Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.

Beitragvon Betzebu^^ » 24.03.2022, 19:41


Wenn man objektiv drauf gucken möchte kann man sich einfach mal anschauen, dass mit bekanntwerden des Rückzugs von TM die Quote auf „Aufstieg Lautern“ auf 1,5 gesunken ist bei den Buchmachern.

Ja, die verpassten Einnahmen aus dem letzten Spieltag tun weh. Aber wir haben es in der eigenen Hand und wenn wir es am Ende nicht schaffen, dann liegt das an uns. Keine Ausreden, wir liefern und gut ist’s.



Beitragvon phibee » 24.03.2022, 19:54


Hi,

nein lieber "Betzebu".
So einfach kann man nicht argumentieren.

Denn sowohl der MSV als auch Würzburg kämpfen ums Überleben und brauchen nun dringender denn je die Punkte um nicht abzusteigen.
Und genau dieser Umstand macht es uns in den nächsten Spielen noch schwerer gegen diese Gegner.

Wie war denn die Wettquote vorher?

LG



Beitragvon deBärwillerer » 24.03.2022, 19:56


Moin,
warum gilt es eigentlich immer nur dann, wenn man jemandem etwas abziehen, also wegnehmen kann?
warum nicht alle Spiele dann für den Gegner werten, wie zb. bei Bochum gegen Gladbach: 0 zu 2 und 3 Punkte für Gladbach?
Hier +4 Tore und + 6 Punkte für jede Mannschaft,
dann jeder doch was Positives (außer Corona) in der Bilanz stehen. ......was weiß ich


AUFSTIEG!

JETZT!



Beitragvon Betzebu^^ » 24.03.2022, 20:06


phibee hat geschrieben:Hi,

nein lieber "Betzebu".
So einfach kann man nicht argumentieren.

Denn sowohl der MSV als auch Würzburg kämpfen ums Überleben und brauchen nun dringender denn je die Punkte um nicht abzusteigen.
Und genau dieser Umstand macht es uns in den nächsten Spielen noch schwerer gegen diese Gegner.

Wie war denn die Wettquote vorher?

LG


Und wir brauchen dringend Punkte um aufzusteigen. Das geht für die von dir genannten Vereine so oder so ums überleben. Das ist mir einfach alles zu viel Spekulation. Die Quote war geringfügig höher. 0,1 oder so. Aber bitte, wir haben es doch selbst in der Hand. Natürlich hätte ich die Saison auch gerne mit allen Mannschaften zu Ende gespielt, aber wir sollten uns jetzt auch nicht künstlich zum Verlierer machen. Es gibt Vereine die sehr profitieren, ja. Dazu zählen wir nicht, ja. Aber wie gesagt, wir haben es in der Hand und wenn wir unsere Leistung bringen, dann steigen wir auf. Vielleicht hätten wir uns am letzten Spieltag gegen Türkgücü auch in die Hosen gemacht und Saarbrücken wäre mit einem Punkt mehr aufgestiegen?? Alles reine Spekulationen, die funktionieren allerdings in beide Richtungen.
Wir schaffen das!!!



Beitragvon Gerrit1993 » 24.03.2022, 20:10


Zum vorzeitigen Rückzug von Türkgücü haben wir einen kleinen einordnenden Kommentar geschrieben:

Bild
Türkgücüs ehemaliger Investor und Präsident Hasan Kivran (Archivbild); Foto: Imago Images

Kummt Senf druff
Kein guter Tag für den Fußball

Der Rückzug von Türkgücü München wirft kein gutes Licht auf die 3. Liga und den DFB. Vor allem der sportliche Gedanke leidet und dem 1. FC Kaiserslautern wird eines der emotionalsten Dinge genommen, die es im Fußball gibt. Die DBB-Autoren Gerrit Schnabel und Florian Reis kommentieren das vorzeitige Aus der Münchner.

Es hätte alles so schön sein können: Bei frühsommerlichen Temperaturen feiern die FCK-Fans im Fritz-Walter-Stadion am 14. Mai einen fulminanten letzten Heimsieg, der zugleich nach vier schier endlos wirkenden Jahren die ersehnte Rückkehr in die 2. Bundesliga bedeutet. Und jetzt? Nichts da. Ganz egal, wie sich die kommenden Wochen sportlich für das Antwerpen-Team entwickeln werden - am letzten Spieltag werden keine Massen ihre Männer in Rot anfeuern können. Der FCK wird zum Zuschauen verdammt sein. Jeder, der einmal Fußball gespielt hat, weiß, wie sehr es schmerzt, nicht selbst in das Geschehen eingreifen zu können. Und jeder, der den Fußball liebt, weiß auch, was durch die Emotion eines Saisonfinales an Leistungsexplosionen möglich sind. In Kaiserslautern wird man das alles jetzt nur am Fernsehen verfolgt werden können. Mal ganz davon abgesehen, dass vermutlich hunderttausende Euro an Zuschauereinnahmen ausbleiben werden. Rein sportlich muss der Rückzug von Türkgücü München aber nicht zwangsläufig ein Nachteil sein. Die Roten Teufel haben schließlich noch sechs Spiele zu absolvieren, in denen sie den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen können. Aber: Aus emotionaler Sicht ist die heutige Entscheidung eine Katastrophe.

Nach Uerdingen, jetzt Türkgücü: Ein Ende, das absehbar war

Und warum das alles? Weil ein Plastik-Klub, wie es Türkgücü schon seit Gründung war, die Liga, den DFB und alle Vereine von Anfang an an der Nase herumgeführt hat. Und da liegt auch einer der Unterschiede zur Insolvenz des FCK im Jahr 2020. Die Roten Teufel hatten nach ihrer erfolgreichen Entschuldung mehrere Investoren an der Hand, die ihnen die Existenz sichern wollten. Auch weil es in einem Traditionsverein gewachsene Strukturen gibt. Ohnehin ist es in dieser Diskussion wichtig, zu differenzieren. Denn jede Insolvenz ist "anders".

Türkgücü München war dagegen von Beginn an vom dubiosen Investor Hasan Kivran abhängig und verpflichtete im vergangenen Sommer mit viel Geld Spieler, die sich aufgrund der finanziellen Versprechungen der Münchner gegen Angebote von anderen Klubs entschieden. Akteure, die jetzt wie der Trainerstab und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle arbeitslos auf der Straße stehen. Noch im Dezember letzten Jahres, als Lautern im Olympiastadion zu Gast war, tönte Geschäftsführer Max Kothny auf die Frage, wie er damit umgehe, dass den Verein eine saftige Geldstrafe erwarte, weil er nach der Entlassung von Peter Hyballa nicht rechtzeitig einen Nachfolger mit Trainerlizenz verpflichtet habe: "Dann bezahlen wir diese Strafe eben, das nehmen wir in Kauf". Was für ein Hohn, bedenkt man, dass der Verein etwas mehr als drei Monate später den Spielbetrieb einstellen muss. Acht Trainer beschäftigte Türkgücü alleine seit Februar 2021. Bis 2023 wollte man in die 2. Bundesliga aufsteigen, koste es, was es wolle. Sinnbildlich für den Übermut: In dieser Saison trugen die Münchner ihre Heimspiele im überdimensionierten Olympiastadion aus. Dort waren Geisterkulissen aber an der Tagesordnung.    

Einer Profiliga unwürdig: Der DFB muss sich hinterfragen

Doch auch der DFB und die 3. Liga machten und machen in der Causa zum wiederholten Male keine gute Figur. Wieso kann ein Verein, dessen Konstrukt schon längere Zeit als fragil galt, binnen weniger Monate seine Personalkosten derart erhöhen, wie es Türkgücü in den vergangenen Monaten getan hat? Zudem muss ein Verband von der Größenordnung des DFB - insbesondere nach der Insolvenz des KFC Uerdingen im vergangenen Jahr - Vorsorge treffen, dass im Sinne der übrigen 19 Vereine eine seriöse Saison gewährleistet ist. So schaut am Ende jeder in die Röhre: Die Vereine, denen Punkte abgezogen werden, der FCK, dem ein Saisonfinale genommen wird - das vielleicht emotional wichtigste Match in einer Saison. Und nicht zuletzt die Fairness. 

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis, Gerrit Schnabel



Beitragvon AlterSack » 24.03.2022, 20:25


In diesem speziellen, weil einzigartigen Fall gibt es nur Verlierer und wenn es ganz dumm läuft kostet uns das Konstrukt Türkgücü München den Aufstieg.
Sind wir ehrlich - was die Pandemie mit ihren bisherigen Nachholspielen an Wettbewerbsverzerrung nicht geschafft hat besorgt nun der Rückzug von TM.
Jetzt wird genau hingeschaut wie die spielfreie Mannschaft steht und wie sehr die Mannschaft X oder Y um Auf/Abstieg gefährlich werden kann - und erzählt mir bitte niemand etwas von Ehre und Anstand.
Leid tut es mir für Mannschaften in der Liga, in der niemand auf finanziellen Rosen gebettet ist, die nach München gejackert sind, die Knochen hingehalten Aufwand betrieben und jetzt die gewonnenen Punkte abgezogen kriegen.
Der Presse ist zu entnehmen dass mit dem FCS der erste Verein Klage ankündigt und ich bin sicher es bleibt nicht der einzige.



Beitragvon Fan1900 » 24.03.2022, 20:38


Schade, dass man dies nicht sportlich fairer lösen konnte.
Hier hat der Verband deutlich versagt!
Warum wird z.B. die Vorrunde, in der alle Vereine regulär gegeneinander gespielt haben nicht voll gewertet.
Das würde die Entscheidung zumindest etwas sportlich abfedern.



Beitragvon sascha123 » 24.03.2022, 20:47


Net rumjammern, die Eier in die Hand nehmen und die restlichen Spiele gewinnen. Und der Drops ist gelutscht. Die Mannschaft ist gudd, die schafft das. Alles andere ist nur spekulieren und wäre Egon nicht in den Fluss gefallen. Dann könnte er heute noch nicht schwimmen. Allo Kopf aus m Sand,am Samstag ist Betze Zeit.



Beitragvon phibee » 24.03.2022, 20:50


Hi,

weil die Statuten des DfB einfach sagen,

a)Abmeldung eines Vereines vor dem 34. Spieltag = Keine Wertung der Spiele dieses Vereines
b) Abmeldung eines Vereines nach dem 34. Spieltag = alles bleibt bestehen wie gehabt und die restlichen Spiele werden mit 2:0 für den Gegner gewertet

So einfach ist das (für den DfB)

Der sportliche Gedanke bleibt auf der Strecke!

Statt dass der DfB, der eine große Mitschuld daran hat, die paar Wochen für Türk noch durchfinanziert, damit die restlichen 7 Spiele noch sportlich gespielt werden, versteckt man sich hinter seinen Statuten.

DfB, DfL und wie sie alle heißen, sind alles "arme" Verbände, da kann man so was nicht erwarten.

LG



Beitragvon SEAN » 24.03.2022, 20:52


https://www.transfermarkt.de/turkgucus- ... ews/401962

in dem Bericht steht in einem Update von 16.58 Uhr, das Saarbrücken gegen die Entscheidung juristisch vorgehen will.
Auch steht darin, das wohl die Pacific Media Group Berichten zufolge bei München investieren wollte, sich aber für den Ligakonkurenten 1.FC Kaiserslautern entschieden habe.

Edit:
auch im Kicker wird über den angestrebten Einspruch von Saarbrücken berichtet.

https://www.kicker.de/unsportlich-und-u ... LzXvjlc#fb
Zuletzt geändert von SEAN am 24.03.2022, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon FCK-Aussenstelle Zürich » 24.03.2022, 20:56


Egal wie entschieden wird, es wird immer Vereine geben, die mehr oder eben weniger betroffen sind. Was ist mit den gelben Karten aus den Spielen? Da sind die, die 2mal gegen die gespielt haben auch stärker davon betroffen. Wenn man nur die Vorrunde zählt, ist es denen gegenüber unfair, die da auswärts gespielt haben. Die ganze Sache ist eine Katastrophe und es wird keine gute Lösung geben. Hoffen wir, dass wir mit einem entsprechend grossen Vorsprung 2ter werden und uns aus der Diskussion dann fein raus halten können.



Beitragvon Mephistopheles » 24.03.2022, 21:11


Lestat hat geschrieben:Die Diskussion um Türkgücü ist doch müssig. Wenn wir am Ende knapp nicht aufsteigen dann wegen der ersten 4 Auswärtsspiele. 0 Tore! 0 Punkte! Hätte man da nur 3 - 4 Punkte geholt könnte man jetzt schon fast für Liga 2 planen. Da würde hier kein Hahn Türkgücü krähen.


Da war der FCK aber noch nicht in Form. Ich denke, wir trauern womöglich noch den 2 Punkten nach, die wir in Dortmund hergeschenkt hatten. Marlon Ritter schoss den Ball bekanntlich nicht ins leere Tor und ging stattdessen nochmals ins Dribbling. :shock:

Hoffe aber, dass wir es trotzdem noch packen. :daumen:



Beitragvon FcKeiler » 24.03.2022, 21:13


Wettbewerbsverzerrung!!!! Marco Antwerpen muss die Sperre nachholen! Döppi bekommt seinen Sieg geklaut! :lol:

Wir liegen am letzten Spieltag auf Palz 4, 1 Tor hinter Saarbrücken und 2 Tore hinter Braunschweig. Saarbrücken verliert 2:0 im Freiburg und Timmy Thiele schießt Braunschweig 1:4 ab!!!



Beitragvon Blaumann » 24.03.2022, 21:16


Der DFB ist wirklich doof! :D
Hätten sie in Ihren Statuten festgelegt, daß in so einem Fall alle Spiele des ausgeschiedenen Clubs mit z.B. 2:0 für den jeweiligen Gegner gewertet werden, hätte es keine Klagen ind keinen Beschwerdestress gegeben!
Wer klagt schon dagegen, wenn er 6 Punkte und 4 Tore am Grünen Tisch zugesprochen bekommt? :lol:



Beitragvon Ultradeiweil » 24.03.2022, 21:26


sascha123 hat geschrieben:Net rumjammern, die Eier in die Hand nehmen und die restlichen Spiele gewinnen. Und der Drops ist gelutscht. Die Mannschaft ist gudd, die schafft das. Alles andere ist nur spekulieren und wäre Egon nicht in den Fluss gefallen. Dann könnte er heute noch nicht schwimmen. Allo Kopf aus m Sand,am Samstag ist Betze Zeit.



Leider erst nächsten .. wäre schön wenn am Samstag schon wieder gespielt werden würde..die Länderspielpause samt Länderspiel Brauch keine Sau .. wenigstens können wir nochmal die Sinne schärfen..


Ich bin von der Mannschaft überzeugt ..wir sollten uns die Luft hier sparen und den Berg voll machen und mit dieser Energie dazu beitragen das wir die nächsten 6 spiele einfach gewinnen :daumen:
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon Schnullibulli » 24.03.2022, 21:43


Ich finde ja dass sich eigentlich kaum was geändert hat und wir durchaus tabellarisch davon eher profitieren.
SB ist wieder ein Stück weit weg, 60 trau ich es nicht zu uns oder BS einzuholen.
Der Rest ist einerlei.

Es ist natürlich wahnsinnig ärgerlich dass wir das Heimspiel am letzten ST nicht mehr haben, aber stelle sich mal vor Tripple Ü hätte weiter spielen dürfen und hätte gegen uns noch Chancen auf den Klassenerhalt...

So gibt es eben für jeden 2 Spiele in der Saison weniger. Dann ist es so
Bitter für SB, aber auch hier muss erwähnt werden dass zb wir gegen die Ü's die halbe Miete schon eingetütet hatten...

Am Torverhältnis sollten wir definitiv schrauben, egal ob mit Ü oder ohne.
Einfach bis dahin punkten punkten punkten, dann sollte es mit dem Aufstieg irgendwie klappen



Beitragvon Dr. diab. rub. » 24.03.2022, 22:00


Klare Sache, es ist höchste Zeit, dass wir uns aus dieser komischen Liga mit dem Aufstieg nach oben auf Nimmer Wiedersehen verabschieden.
Und ebenso klar ist, dass wir selbst bei für uns ungünstig verlaufenden Nachholspielen der Konkurrenz einen gewissen Vorsprung auf Platz 3 und 4 haben werden und diesen bei einem machbarem Restprogramm auch verteidigen können.
Wir können damit den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen - fertig! Also packen wir es gemeinsam an!
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon FORZA85 » 24.03.2022, 22:02


Nein, es gibt nur Nachteile für den FCK, Braunschweig und Saarbrücken.
Jeder Klub, der oben mitspielt und in 2 Spielen keine 6 Punkte geholt hat, hat schon einen Vorteil. Dem FCK wurde die Möglichkeit genommen.
Der Abstieg steht schon lange bei -11 Punkte fest.
Die restlichen Punkte wie ausverkauftes Haus ect wurden zu Genüge erwähnt.



Beitragvon Lestat » 24.03.2022, 22:04


Mephistopheles hat geschrieben:....

Da war der FCK aber noch nicht in Form. Ich denke, wir trauern womöglich noch den 2 Punkten nach, die wir in Dortmund hergeschenkt hatten. Marlon Ritter schoss den Ball bekanntlich nicht ins leere Tor und ging stattdessen nochmals ins Dribbling. :shock:

Hoffe aber, dass wir es trotzdem noch packen. :daumen:

Sorry aber wer auftseigen will muss eben von anfang halbwegs in Form sein. In Magdeburg 1:0 zu verlieren kann passieren. Aber gegen Viktoria Berlin, Meppen oder in Halle ken Tor schießen und keinen Punkt zu holen ist dann eben nicht zu kompensieren. Gemessen daran stehen wir sehr gut da.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon BadenTeufel8493 » 24.03.2022, 22:07


Die Dimension der Sauerei, die hier abgezogen wird hat halt schon historische Ausmaße.
Ich bin überzeugt davon, dass wir in Köln den Aufstieg sicher machen und daher die sportliche Bedeutung des Spiels nicht mehr so groß ist.
Wir persönlich sollten lediglich den DFB zur Kasse bitten, dass sie uns ein ausverkauftes Haus am letzten Spieltag rauben. Mehr als eine halbe Millionen Euro Schadensersatz und ich will in der Sachlage den Mund halten und es gäbe rein als FCK-Fan keinen Grund zur Klage.
ABER: Es geht hier halt um weit mehr als den FCK, es geht halt um ganz grundsätzliche Aspekte in Sachen Fairness und Sportlichkeit. Und dass Türkgücü von Anfang an ein Dreckskonstrukt gewesen ist, dem von Anfang an ein Riegel vorgeschoben werden hätte MÜSSEN ist ausschließlich Schuld des DFB. Das die Situation so gekommen ist, ist ausschließlich Schuld des DFB. Man hat sehenden Auges Lizenzen erteilt, die niemals hätten erteilt werden dürfen. Man hat zum schlecht möglichsten Zeitpunkt das Todesurteil für dieses Projekt ausgesprochen, zu dem ein vernünftiges sportliches Ende nicht mehr möglich gewesen ist, sodass die jetztige Situation gerade zu zwangsläufig eingetreten ist. Man war nicht gewillt im Sinne des Sports zu handeln und dieselben Herren, die kein Länderspiel in KL mehr haben wollen weil der nächste Flughafen nicht nahe genug und die Stadt kein 5-Sterne-Hotel zu bieten hat, sind nicht bereit für das eigene Versagen den Geldbeutel aufzumachen und immerhin die Saison sauber zu beenden. Vermutlich haben die Entscheidungsträger noch kein Drittligaspiel in ihrem Leben besucht, weil das unter ihrer Würde sein würde, geschweige denn dass sie wissen würde wo Havelse liegt.
Kein Wunder dass ihnen dann so ein Konstrukt wie Türkgücü solange akzeptiert wird, wie man es ausmelken kann. Die Konsequenzen es und den ganzen Spielbetrieb einer ganzen Profiliga damit fallen zu lassen, können dann andere ausbaden.
Das ist der Punkt, über den JEDER Fußballfan sich aufregen sollte und jeder Fußballverein sich dagegen wehren sollte.
Unabhängig davon ob wir aufsteigen oder nicht.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price



Beitragvon MarcoReichGott » 24.03.2022, 22:23


Ich muss sagen, dass mich das Thema gerade nicht wirklich groß interessiert. Es ist doch schon seit Monaten klar, dass das so kommen würde. Entsprechend war auch klar, dass das eine ganz enge Kiste wird mit dem Aufstieg, weil bis Platz 7 wirklich jeder noch im Austiegsrennen voll drinnen ist.

Mit Sicherheit gehören wir zu den Verlierern dieser Entwicklung, aber zum Glück haben wir es geschafft unser Polster so zu halten, dass sich nicht grundsätzlich was ändert. Nur muss uns nun eben klar sein, dass ohne entsprechende Punkte in den letzten 6 Spielen mit ziemlicher Sicherheit irgendwer an uns vorbei ziehen wird.

Duisburg, Würzburg, Saarbrücken, Wiesbaden, Dortmund II und Viktoria Köln: Keines dieser Spiele wird einfach, aber wenn man halt in Liga 2 möchte, dann sollte das eigentlich auch ein machbares Programm sein.



Beitragvon sascha123 » 24.03.2022, 22:24


Ultradeiweil hat geschrieben:
Leider erst nächsten .. wäre schön wenn am Samstag schon wieder gespielt werden würde..die Länderspielpause samt Länderspiel Brauch keine Sau .. wenigstens können wir nochmal die Sinne schärfen..

Ich bin von der Mannschaft überzeugt ..wir sollten uns die Luft hier sparen und den Berg voll machen und mit dieser Energie dazu beitragen das wir die nächsten 6 spiele einfach gewinnen :daumen:


Danke, hab an das Länderspiel gar nicht mehr gedacht. :teufel2:



Beitragvon Rubert 1848 » 24.03.2022, 22:35


Lestat hat geschrieben:Die Diskussion um Türkgücü ist doch müssig. Wenn wir am Ende knapp nicht aufsteigen dann wegen der ersten 4 Auswärtsspiele. 0 Tore! 0 Punkte! Hätte man da nur 3 - 4 Punkte geholt könnte man jetzt schon fast für Liga 2 planen. Da würde hier kein Hahn Türkgücü krähen.


Im Moment krähe ich auch nicht nach dem Saisonstart. JETZT sind wir in der Pole Position. Türkgücü hin, Saisonstart her. Die Pole Position haben wir uns verdient. Die gilt es zu behaupten. Mit Selbstvertrauen, mit Mut, mit Schmackes, mit Zuversicht und mit breiter Brust. Also mit all dem, was wir in Freiburg vor der Halbzeitpause nicht gezeigt haben.

Die Mentalität aus dieser Halbzeit ablegen, Türkgücü und den Saisonstart vergessen, nach vorne schauen, Kopf hoch und die Chance beim Schopfe packen!

NUR DER FCK !!
Scheiß TuS Koblenz



Beitragvon FCK-Augustin » 24.03.2022, 23:04


@Rubert 1848

So sehe ich das auch. Bei allem „wenn … „, „aber …. „ „ und überhaupt …“
Über das ganze Drumherum darf dann danach immer noch gejammert und diskutiert werden. Als gäbe es kein morgen. :wink:
Wir schauen auf uns, gewinnen, was gewonnen werden muss - und steigen verdient auf!
Und, @all: „Wenn meine Tante Hoden hätte, wäre sie mein Onkel.“ :lol:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Betzegeist » 25.03.2022, 00:07


Schnullibulli hat geschrieben:Ich finde ja dass sich eigentlich kaum was geändert hat und wir durchaus tabellarisch davon eher profitieren.
SB ist wieder ein Stück weit weg, 60 trau ich es nicht zu uns oder BS einzuholen.
Der Rest ist einerlei.


Nun ja, wenn Osnabrück am Samstag Braunschweig schlägt sind die auch wieder voll dabei.

Das Ganze bringt eine komplett neue Dynamik rein.




Zurück zu Fußball Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast