12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Fritz-Walter-Skulptur vor der Vollendung
Vor der Vollendung – zumindest als Modell – steht die Fritz-Walter-Skulptur des Enkenbachers Günter Sprengart. Im Juni hat er sein Werk Vertretern aus Politik und Sport gezeigt. Jetzt hofft er, dass sich Geldgeber für den Bronze-Guss und ein Ort für die Aufstellung der 1,70 Meter großen Skulptur des legendären Fußballers finden.
Das Projekt Fritz-Walter-Skulptur hat den Bildhauermeister 13 Jahre lang beschäftigt. Jetzt ist sie so gut wie fertig. Im Juni hatte Sprengart Politiker, Unternehmer sowie Vertreter des 1. FC Kaiserslautern eingeladen und ihnen die Skulptur präsentiert. "Die Resonanz war überwiegend positiv", sagt Sprengart, "einige waren regelrecht begeistert", (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Vor der Vollendung – zumindest als Modell – steht die Fritz-Walter-Skulptur des Enkenbachers Günter Sprengart. Im Juni hat er sein Werk Vertretern aus Politik und Sport gezeigt. Jetzt hofft er, dass sich Geldgeber für den Bronze-Guss und ein Ort für die Aufstellung der 1,70 Meter großen Skulptur des legendären Fußballers finden.
Das Projekt Fritz-Walter-Skulptur hat den Bildhauermeister 13 Jahre lang beschäftigt. Jetzt ist sie so gut wie fertig. Im Juni hatte Sprengart Politiker, Unternehmer sowie Vertreter des 1. FC Kaiserslautern eingeladen und ihnen die Skulptur präsentiert. "Die Resonanz war überwiegend positiv", sagt Sprengart, "einige waren regelrecht begeistert", (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Zuletzt geändert von Flo am 21.07.2019, 09:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Formatierungen angepasst und Textauszug eingefügt. Danke fürs Einstellen!
Grund: Formatierungen angepasst und Textauszug eingefügt. Danke fürs Einstellen!
Hab das heute Morgen schon in der RP gesehen und der erste Gedanke war: Riefenstahl.
Kein FCK oder N11-Trikot - kann nicht Fritz Walter sein.
Kunst ist wie Essen immer Geschmacksache. Mir gefällt das Ding nicht.
Kein FCK oder N11-Trikot - kann nicht Fritz Walter sein.
Kunst ist wie Essen immer Geschmacksache. Mir gefällt das Ding nicht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
„Die Resonanz war überwiegend positiv“, sagt Sprengart, „einige waren regelrecht begeistert“
Ich wurde nicht gefragt, sonst hätte ich recht negativ und sehr wenig begeistert geantwortet. Ich sehe da ein wahrhaftiges Götzenbild (das auch mich an Darstellungen, Körperkulte und Idealmenschenbilder erinnern, wie sie während der Nazizeit gepflegt wurden, Riefenstahl triffts recht gut) aber nicht den Menschen Fritz Walter, wie ich ihn kenne.
Ums genauer zu sagen: Ich finde diese Skulptur ääfach blooß grusselisch!
... und dann der Medusenhaarschnitt ...
(Laut der Homepage des Künstlers heißt die Figur übrigens "Sportgeist" ...)
Zuletzt geändert von EchterLauterer am 21.07.2019, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Ich glaub, dem Fritz wäre schon die Skulptur unangenehm, der Gedanke.
Man kann sagen, dass der Künstler die Athletik eines FW einfangen wollte, aber es erinnert tatsächlich fatal an "Triumph des Willens". Und gerade das hat mit FW gar nichts zu tun, im Gegenteil.
Man kann sagen, dass der Künstler die Athletik eines FW einfangen wollte, aber es erinnert tatsächlich fatal an "Triumph des Willens". Und gerade das hat mit FW gar nichts zu tun, im Gegenteil.
Der Ausdruck...Wahnsinn...
Fritz Walter war kein Wiederständler, eher einer der wie die meisten versuchte sich zu arrangieren und durchzukommen. Aber das hat er nicht verdient.
Bürckel hätte es gefallen...
Fritz Walter war kein Wiederständler, eher einer der wie die meisten versuchte sich zu arrangieren und durchzukommen. Aber das hat er nicht verdient.
Bürckel hätte es gefallen...
Hasta la Victoria - siempre!
"Die Dynamik, die von der Fritz-Walter-Skulptur ausgeht, reißt den Betrachter mit."
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mir gefällt die Skulptur nicht, noch mehr: ich bin etwas erschrocken als ich dieses Werk sah, da kann ich nichts von "Fritz Walter" erkennen. Die ganze Körperhaltung (erinnert mich an einen Dreispringer), dieser nackte Oberkörper ohne FCK-Trikot, dieses Idealbild eines Modellathleten mit dem Ausdruck einer gewissen Verbissenheit ist anstrengend. Modelliertechnisch gut gemacht, keine Frage, aber mich spricht die Figur nicht positiv an.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mir gefällt die Skulptur nicht, noch mehr: ich bin etwas erschrocken als ich dieses Werk sah, da kann ich nichts von "Fritz Walter" erkennen. Die ganze Körperhaltung (erinnert mich an einen Dreispringer), dieser nackte Oberkörper ohne FCK-Trikot, dieses Idealbild eines Modellathleten mit dem Ausdruck einer gewissen Verbissenheit ist anstrengend. Modelliertechnisch gut gemacht, keine Frage, aber mich spricht die Figur nicht positiv an.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Also mir gefällt die Skulptur auch nicht. Wirkt eher wie ein Sportler aus dem antiken Athen und so verbissen und grimmig wie sein Gesichtsausdruck wirkt, hätte ich Fritz Walter nie eingeschätzt.
Trotzdem, von der Arbeit her ist es schon gut gemacht, und wenn der Künstler ihn so gesehen hat, es liegt halt im Auge des Betrachters.
Trotzdem, von der Arbeit her ist es schon gut gemacht, und wenn der Künstler ihn so gesehen hat, es liegt halt im Auge des Betrachters.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Diese Skulptur spiegelt in kleinster Weise die Persönlichkeit oder Körpersprache eines Fritz Walter wider.
Und im Gegensatz zu altgriechischen oder Riefenstahlschen Darstellungen sehe ich auch keinerlei Ästhetik, sieht eher aus wie ein heutiger Jugendlicher mit ohne Socken in den Schuhen und FIFA19 Ronaldojubel.
Fehlen nur die unvermeidlichen Unteramtattoos. Und die Bauchmuskeln sind auch fernab jeglicher damaliger Realität.
Dafür bitte bloß kein Geld vom FCK mehr ausgeben!!!
Entweder man ist Könner, und stellt etwas wie im wirklichen Leben dar, oder man ist Künstler und muss seine "Interpretation" darstellen.
Und im Gegensatz zu altgriechischen oder Riefenstahlschen Darstellungen sehe ich auch keinerlei Ästhetik, sieht eher aus wie ein heutiger Jugendlicher mit ohne Socken in den Schuhen und FIFA19 Ronaldojubel.
Fehlen nur die unvermeidlichen Unteramtattoos. Und die Bauchmuskeln sind auch fernab jeglicher damaliger Realität.
Dafür bitte bloß kein Geld vom FCK mehr ausgeben!!!
Entweder man ist Könner, und stellt etwas wie im wirklichen Leben dar, oder man ist Künstler und muss seine "Interpretation" darstellen.
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Ich würde sagen der Künstler war stets bemüht. Hoffentlich steht das Teil an einem schwach frequentierten Ort.
Hätte ich sie einfach nur so gesehen, dann wäre ich nie auf Fritz-Walter gekommen.
Mir gefällt sie eher nicht. Man könnte sie direkt neben Ronaldos erste Büste stellen
https://www.weltfussball.at/news/_n2683 ... ehrt-sich/
Mir gefällt sie eher nicht. Man könnte sie direkt neben Ronaldos erste Büste stellen
https://www.weltfussball.at/news/_n2683 ... ehrt-sich/
Sorry, aber heldenhaftte Adoniskörper mit purer Stärke und Athletik sind in Deutschland negativ konnotiert. Unverständlich, warum der Künstler sich für diese Form der Darstellung entschieden hat.
Fritz Walter steht für Weltklasse und Bescheidenheit, dies drückt diese Skulptur nicht aus.
Fritz Walter steht für Weltklasse und Bescheidenheit, dies drückt diese Skulptur nicht aus.
BIIIER COLA FANTA WASSER
Aber der Künstler liegt im Trend:
Mit gebräunten Muskeln lassen sich in der Kunstwelt irre Preise erzielen: https://www.mrgoodlife.net/de/life-de/j ... 8-million/

Mit gebräunten Muskeln lassen sich in der Kunstwelt irre Preise erzielen: https://www.mrgoodlife.net/de/life-de/j ... 8-million/


Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste