5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Willi Wrenger weiß, wie man den FCK rettet
Der FCK steht kurz vor einem Abstieg. Wenn einer weiß, wie man das verhindert, dann ist es Willi Wrenger. 1965 hat ein Tor von ihm die Roten Teufel in der Bundesliga gehalten.
Von der Straße, in der Wilhelm "Willi" Wrenger wohnt, ist das Fritz-Walter-Stadion gut zu sehen. Wie eine Burg liegt es leicht erhöht auf dem Betzenberg. Auch in der Wohnung von Willi Wrenger erinnert vieles an den FCK. An einigen Wänden hängen eingerahmte Fotos und Zeitungsausschnitte von ihm im Trikot der Roten Teufel.
Von 1963 bis 1967 spielte Wrenger für den 1. FCK Kaiserslautern. Damit ist er einer der ersten, die für den FCK in der Bundesliga gespielt haben. Die Liga gibt es nämlich erst seit 1963. 61 Bundesligaspiele hat Willi Wrenger für die Roten Teufel absolviert. Und er hat sie vor dem Abstieg in die 2. Liga gerettet. (…)
Quelle und kompletter Text: SWR
Der FCK steht kurz vor einem Abstieg. Wenn einer weiß, wie man das verhindert, dann ist es Willi Wrenger. 1965 hat ein Tor von ihm die Roten Teufel in der Bundesliga gehalten.
Von der Straße, in der Wilhelm "Willi" Wrenger wohnt, ist das Fritz-Walter-Stadion gut zu sehen. Wie eine Burg liegt es leicht erhöht auf dem Betzenberg. Auch in der Wohnung von Willi Wrenger erinnert vieles an den FCK. An einigen Wänden hängen eingerahmte Fotos und Zeitungsausschnitte von ihm im Trikot der Roten Teufel.
Von 1963 bis 1967 spielte Wrenger für den 1. FCK Kaiserslautern. Damit ist er einer der ersten, die für den FCK in der Bundesliga gespielt haben. Die Liga gibt es nämlich erst seit 1963. 61 Bundesligaspiele hat Willi Wrenger für die Roten Teufel absolviert. Und er hat sie vor dem Abstieg in die 2. Liga gerettet. (…)
Quelle und kompletter Text: SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gern liest man etwas über Namen, die vielleicht nicht mehr jeder kennt. Aber es muss natürlich heißen "vor dem Abstieg in die Regionalliga Südwest gerettet". Die 2. Bundesliga kam ja viel später.
Beim 2-1 in Frankfurt war es die Rettung vor dem Abstieg.
Da aber anschließend Hertha BSC die Lizenz verlor und die Bundesliga aufgestockt wurde, wäre Lautern in diesem Jahr definitiv auch bei einem negativen Verlauf nicht abgestiegen.
Der KSC und Schalke 04 profitierten damals als "Absteiger".
Da aber anschließend Hertha BSC die Lizenz verlor und die Bundesliga aufgestockt wurde, wäre Lautern in diesem Jahr definitiv auch bei einem negativen Verlauf nicht abgestiegen.
Der KSC und Schalke 04 profitierten damals als "Absteiger".
Ist das Verbleiben in der 2. Liga die Rettung für den FCK? Traurig ist eigentlich, dass der sportlicher Abstieg einen Verein wie den FCK in die Bredoullie bringt und direkt die Existenzsfrage gestellt werden muss. Der FCK sind wir. Und solange es uns gibt, mit Herzblut, Empathie und Liebe für unseren Verein, lebt der FCK weiter, egal in welcher Liga.
damals spielten die noch für wenig Geld und mit viel Ehrgeiz ... heute ist es genau anders rum ....




5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste