Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon andywilly » 05.01.2010, 12:53


Leider habe ich den Sportler nie live spielen sehen können, den Menschen habe ich in wenigen Begegnungen schätzen gelernt. Zu seinem 70. Geburtstag war es mir ein Bedürfnis ihm eine Glückwunschkarte zu schicken. Wochen später erhielt ich einen Brief in dem er mir persönlich dankte!

Bei einem der heutigen "Sportler" einfach undenkbar.



Beitragvon SaDr24 » 05.01.2010, 13:03


nicht zu vergessen ist, dass er am 18. mai in der 70. min sein wetter geschickt hat. auch dafür mein dankeschön.



Beitragvon betzehänger » 05.01.2010, 13:21


Prima Artikel - Ehre wem Ehre gebührt! :verbeug:

Auch ich habe eine original signierte Autogrammkarte von Fritz Walter! :love:

Er verstarb während meiner Flitterwochen - ich war den ganzen Tag nicht zu genießen...

Danke, daß es Dich für unseren 1. FCK gab! :teufel2:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon Piranha » 05.01.2010, 14:39


Biguardo hat geschrieben:@ Piranha, FW:

Das hat der Kerl doch schon vor 3 Jahren geschrieben (User Betzefritzl - Letzte Anmeldung: 6.01.07).
Natürlich habt ihr trotzdem recht.


Ist schon klar! 3 bis 4 Monate nach seinem Pamphlet ist er von der Bildfläche verschwunden Hoffentlich gibt es da keinen Zusammenhang. 8-) :o
Trotzdem ist auch heute noch eine Stellungnahme angebracht, wenn seine "Antwort" im Zusammenhang mit aktuellen Beiträgen angeführt wird.
Könnte doch sein, daß "der Kerl" aus dem Untergrund DBB mitliest.

Aber vor allem sollte die (verspätete) Antwort vorbeugen, daß evtl. Jüngere, die diese Zeit nicht miterlebt haben, solcher Fehleinschätzung auf den Leim gehen.

Ich denke, Erinnerung ist durchaus angebracht (Danke Thomas);
denn selbst vielen eingefleischten jüngeren FCK-Fans ist oft nicht die Bedeutung der damaligen Zeit für den Fußball in Deutschland, den Südwesten und Kaiserslautern voll bewußt.
Kaiserslautern war damals wirklich der Nabel der Fußballwelt. So waren auch die Derbys zwischen FCK und VFR in den ersten Fünfzigern Allzeithöhepunkte. Wer einmal ein damaliges Spiel zwischen der Walter-Mannschaft und dem VFR (übrigens Heimatverein von Stefans Vater) mit Willimowski oder gegen TUS Neuendorf (heute Koblenz) gesehen hat, versteht, warum Mitsechziger und Ältere häufig die Begeisterung der heutigen TV-Reporter bei jedem halbwegs geraden Schuß für künstlich und übertrieben halten. Fußball geht besser als das, was heute für viel Geld national und international geboten wird.

Vielleicht ist der FCK wieder einmal auf dem Weg, das vorzumachen.



Beitragvon Schärjer » 05.01.2010, 22:40


Wuttke hatte Talent.Aber leider blieb er das ewige Talent.Er war eine launische Diva.Von Weltklasse bis Kreisklasse.Außerdem kam er selten mit den Trainern klar.Dazu gibt es einige amüsante Geschichten,aber das würde jetzt zu weit führen.Jedenfalls kein Vergleich mit F.Walter.



Beitragvon Rossobianco » 06.01.2010, 13:41


suYin hat geschrieben:Geboren wurde er am 31. Oktober 1920 als Friedrich Walter in Kaiserslautern. Bereits mit acht Jahren wurde er Mitglied beim 1. FC Kaiserslautern,


Klugscheißmodus an:
Also 1928.... mmmh?
da gabs den "1.FC" Kaiserslautern noch gar nicht, lieber Kicker!
Bis '29 hieß das SV Phönix, also muss der Fritz da eingetreten sein, oder? Dann noch mal drei Jahre FV Phönix. Erst ab '32 spielen wir unter dem Namen "1.FCK".

Nur mal so...
der Fritz hätts gewusst!
Klugscheißmodus aus.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Paul » 06.01.2010, 13:52


Dann, lieber Rosso, ist es aber auch nie ganz korrekt, den 1.FC Kaiserslautern als 1900 gegründet anzusehen. Die Tradition des Fußballs besteht seit 1900 bei uns im Verein, nicht aber der Vereinsname, dessen "Gründung" du ja bestens in Kürze beschrieben hast.

Der gute Fritz Walter hätte aber ganz getreu seinem Naturell schon während des Lesens des Kicker-Artikels der gesamten Redaktion ob ihrer Unwissenheit vergeben.

Mir wird immernoch ganz anders, wenn ich das 2:0 einst im Mai vor mein geistiges Auge projeziere. Das Tor hat NICHT Marcel Ziemer geschossen.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 06.01.2010, 14:39


Paul hat geschrieben:Dann, lieber Rosso, ist es aber auch nie ganz korrekt, den 1.FC Kaiserslautern als 1900 gegründet anzusehen. Die Tradition des Fußballs besteht seit 1900 bei uns im Verein, nicht aber der Vereinsname, dessen "Gründung" du ja bestens in Kürze beschrieben hast.

Dagegen spricht aber der Absatz 2 von Paragraph 1 unserer Satzung:
(2) Der Verein entstand am 1.3.1909 durch den Zusammenschluss der drei Vereine FC 1900, FV Palatia und FC Bavaria und führte bis zur Fusion mit dem FV Phönix im Jahre 1929 den Namen Fußballverein Kaiserslautern. Als Gründungstag gilt der 2. Juni 1900.



Beitragvon Paul » 06.01.2010, 15:05


JochenG hat geschrieben:
(2) Der Verein entstand am 1.3.1909 durch den Zusammenschluss der drei Vereine FC 1900, FV Palatia und FC Bavaria und führte bis zur Fusion mit dem FV Phönix im Jahre 1929 den Namen Fußballverein Kaiserslautern. Als Gründungstag gilt der 2. Juni 1900.

Per Definition "einfach mal ne 1900 gesetzt", wo man den Absatz doch mit "Der Verein entstand 1909" beginnt :teufel2:

Auf Wikipedia steht dazu:
"Der 1. FC Kaiserslautern (bis 1932 FV Phönix Kaiserslautern) entstand am 28. Mai 1929 durch Fusion der Kaiserslauterer Vereine SV Phönix 1910 und FV 1900. Letzterer war wiederum das Produkt des Zusammenschlusses der drei Vereine FC 1900, FC Palatia 1901 und FC Bavaria 1902 am 1. März 1909. Der FC 1900 schließlich entstand am 2. Juni 1900 durch Fusion des Fußballclubs Germania 1896 und der Fußballgesellschaft 1899."
Wenn wir also nur wollten, könnten wir uns einfach ein "1896" auf die Fahnen schreiben.

Aber auch das wäre unserem Fritz wahrlich unwichtig gewesen.
So oder so ist ER der wahre Begründer unseres Mythos!
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Echter Pfälzer » 07.01.2010, 19:50


Der Beste Spieler der Welt, der jetzt leider im Himmel wohnt :cloudseven: .
Da kann kein Ronaldo oder Messi mithalten :teufel2: .So sage ich nochmal an Fritz :danke:
Klassenerhalt



Beitragvon betzehänger » 08.01.2010, 18:20


JochenG hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Dann, lieber Rosso, ist es aber auch nie ganz korrekt, den 1.FC Kaiserslautern als 1900 gegründet anzusehen. Die Tradition des Fußballs besteht seit 1900 bei uns im Verein, nicht aber der Vereinsname, dessen "Gründung" du ja bestens in Kürze beschrieben hast.

Dagegen spricht aber der Absatz 2 von Paragraph 1 unserer Satzung:
(2) Der Verein entstand am 1.3.1909 durch den Zusammenschluss der drei Vereine FC 1900, FV Palatia und FC Bavaria und führte bis zur Fusion mit dem FV Phönix im Jahre 1929 den Namen Fußballverein Kaiserslautern. Als Gründungstag gilt der 2. Juni 1900.


KLUGSCHEISSERMODUS AUS!
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon Rossobianco » 09.01.2010, 18:05


Ihr habt alle recht, und es ist auch nachvollziehbar korrekt 1900 anzugeben, denn der erste GEMEINSAME Vorläufer wurde n diesem Jahr gegründet!

Nur konnte der alte Fritz eben 1928 nicht dem 1.FCK beitreten,.... mehr wollte ich damit gar nicht sagen, und wie meine Ironie schon besagte ist es schlicht eine von mir absichtlich geäußerte Korinthenkackerei! :D

Man stelle sich vor wir hätten statt dessen 1899 als Gründungsjahr,.... :nachdenklich: uuuuh! da ist nur Platz für einen Traditionsverein, oder???? :shock:

Und das ist..... :o

Richtig, der SV Werder Bremen! :D

Übrigens soweit ichweiß, der einzige verbliebene existente Club, der bei der Gründung des DFB dabei war und heute noch Profifussball spielt.
Chapeau!

Der Fritz hat diesen Verein berühmt gemacht, das ist was zählt, nicht das genaue Gründungsjahr, und wenn wir den Namen nie geändert hätten, dann wären wir heute halt der ruhmreiche FV Phönix, na und!

Wie gesagt, hauptsache Klugscheißen, dafür bin ich doch zuständig, oder? :wink:

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon betzehänger » 15.01.2010, 09:19


Rossobianco hat geschrieben:Man stelle sich vor wir hätten statt dessen 1899 als Gründungsjahr,.... :nachdenklich: uuuuh! da ist nur Platz für einen Traditionsverein, oder???? :shock:

Wie gesagt, hauptsache Klugscheißen, dafür bin ich doch zuständig, oder? :wink:

RFD


Si ! :teufel2:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon ynnebfck » 07.03.2010, 23:15


immer noch toller bericht !
FCK- Für immer und ewig



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 02.04.2010, 22:00


Bin beim Youtuben auf folgendes gestoßen:

Rudi Michel trifft Fritz Walter:
Zwanzig Minuten Interview mit Fritz Walter
http://www.youtube.com/watch?v=Wel8WlpU ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=zlNZ5AEPckI
Steigt auf! Für Norbert. Für Horst. Für Ronnie.



Beitragvon Biguardo » 02.04.2010, 22:27


Hab soeben gesehen das unser Fritz für eine verdammt hirnrisse VW-Werbung benutzt wird! Mir sind ja grad beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen! Wer lässt den so einen Mist zu?

edit://
http://www.motorsport-server.de/index.p ... e=specials

Man könnte zwar sagen, ist doch schön das sozusagen dadurch auch Werbung für das Andenken von Fritz Walter gemacht wird, aber der Spot ist einfach völlig bescheuert und wenn ich sehe das der Kommerz jetzt sogar in unsere Vergangenheit greift...hoffe, das etwas von der "Gage", wer auch immer die bekommt, an die FW-Stiftung oder ans Museum gehen.



Beitragvon Steini » 03.04.2010, 12:03


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Bin beim Youtuben auf folgendes gestoßen:

Rudi Michel trifft Fritz Walter:
Zwanzig Minuten Interview mit Fritz Walter
http://www.youtube.com/watch?v=Wel8WlpU ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=zlNZ5AEPckI



Danke Marcel für diese Links... :love:



Beitragvon Mathias » 10.04.2010, 07:26


Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon betzemutzi » 22.05.2010, 16:03


In der SZ erschien gestern ein Artikel ueber Fritz Walter als Teil einer "WM-Historie".

WM-Historie (4): Fritz Walter
"Dehäm iss dehäm"


Fritz Walter, das Genie am Ball, zählt als Volksidol neben den Politikern Konrad Adenauer und Ludwig Erhard zu den Gründungsvätern der Republik und bleibt doch immer Antiheld.

Der Ullevi-Park in Göteborg, architektonisch ein Glanzstück unter den Stadionbauten, war mit 49.471 Zuschauern voll besetzt. Die Fahnen über der elegant geschwungenen Stadionschüssel flatterten so ungestüm, als wären sie Vorboten der plötzlich einsetzenden Turbulenzen. Auf den Rängen tobte ein Orkan der Leidenschaft: "Heja, Sverige, friskt humör, det är det som susan gör, heja, heja, heja!", skandierten die schwedischen Fans, was auf Deutsch etwa heißt: "Auf geht´s Schweden, mit Schwung. Jetzt lassen wir's knallen!" Die Einpeitscher, vor den Stehplatzrängen postiert, nutzten Megaphone und Stadionmikrofone, um die schwedischen Fußball-Anhänger in Stimmung zu bringen.

Auf dem Spielfeld ließ sich Fritz Walter vom Radau nicht beeindrucken. Seelenruhig servierte er seinen Mitstürmern Rahn, Schäfer und Seeler genaue Vorlagen, trieb sie nach vorn zum schwedischen Tor. Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft wollte an diesem 24. Juni 1958, vier Jahre nach dem Triumph von Bern, wieder ins Endspiel kommen - diesmal gegen die Zauberer aus Brasilien, gegen Didi, Vava, Pelé und Garrincha, die einen Fußball boten, wie ihn die Deutschen in dieser technischen Perfektion noch nie gesehen hatten. (...)

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/sport/wm-his ... m-1.947365

Leider ist er jedoch nicht ganz fehlerfrei, so trug Fritz Walter naemlich nie die 10, sondern lief immer mit der 8 fuer den FCK auf.
Zuletzt geändert von Thomas am 22.05.2010, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textauszug eingefügt. Danke fürs Einstellen!
C`mon you guys in red!



Beitragvon DePeTe » 22.05.2010, 16:38


Und anders als bei vielen anderen berühmten Menschen musste in den Nachrufen auf Fritz Walter, als er am 17. Juni 2002 starb, auch nicht gelogen werden. Dazu war dieser Mann einfach zu aufrichtig, zu treu und zu bescheiden.

Wunderbar geschrieben. Auch wenn man immer das gleiche in den Zeitungsartikeln über unseren Fritz liest, so bekomme ich jedes mal aufs neus Tränen.

Hoffen wir dass sich Deutschland auch in 50 Jahren noch so sehr an seinen größten Fußballer erinnert!
Pro Fritz-Walter-Stadion!
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter



Beitragvon kepptn » 22.05.2010, 16:59


DePeTe hat geschrieben:...

Hoffen wir dass sich Deutschland auch in 50 Jahren noch so sehr an seinen größten Fußballer erinnert!


Es liegt in unserer aller Hände dafür zu sorgen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Bob Rooney » 22.05.2010, 17:10


Der letzten 2 Sätze bei der SZ sind die besten:

"Und anders als bei vielen anderen berühmten Menschen musste in den Nachrufen auf Fritz Walter, als er am 17. Juni 2002 starb, auch nicht gelogen werden. Dazu war dieser Mann einfach zu aufrichtig, zu treu und zu bescheiden."



Beitragvon FCK for ever » 22.05.2010, 17:15


Beim lesen von Berichten von Fritz Walter kommen mir fast immer die Tränen.
Was für ein besonderer Mensch war Fritz Walter. Ihm ging es nie ums Geld!
Leider gibt es heutzutage kaum noch solche Spieler und Menschen die einen Verein in Zukunft so prägen würden wie es Fritz Walter in der Vergangenheit mit dem 1. FC Kaiserslautern gemacht hat.
Ich hoffe das das Stadion für ewig seinen Namen trägt :!:



Beitragvon RedGlory » 22.05.2010, 18:20


Meine Oma erzählt mir immernoch vom Fritz, was er so gemacht hat, was er so getrieben hat, ich bin darüber glücklich jemand in der Familie zu haben die Kontakt zu den FCK Legenden hatte.

Joa Fritz Walter, ein wundervoller Bursche 8-)

Aber das geht auch hin zu Briegel usw. wo ich viel erzählt bekomme von meiner Oma, zum Teil auch meine Mutter.

Die Zeitspanne 1975 - heute erzählen auch mein Onkel + Pate Geschichten über die Legenden dieser Zeit.
Ist echt toll, solche persönliche Geschichten zu erfahren.

Wohl auch darum bin ich so verrückt auf den FCK
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon Rasnawski » 22.05.2010, 20:18


darüber das Fritz Walter der grösste deutsche fussballer aller zeiten und ein FCK-Gott war braucht man jetzt hier an dieser stelle nicht mehr weiter auszuführen ?
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste