6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Verein "alt - arm - allein" erhält Hans-Rosenthal-Ehrenpreis 2011
Mainz (ots) - Der Kaiserslauterer Verein "alt - arm - allein" erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für sein großes soziales und humanitäres Engagement. Die Auszeichnung wird am Samstag, 12. März 2011, im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Landau in der Pfalz verliehen. Die Laudatio hält der Chefredakteur der Tageszeitung "DIE RHEINPFALZ", Michael Garthe. Entgegengenommen wird der Preis vom Vorsitzenden von "alt - arm - allein", Norbert Thines, dem früheren Präsidenten des 1. FC Kaiserslautern.
Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury unter Vorsitz von ZDF-Intendant Markus Schächter in diesem Jahr für "alt - arm - allein". Der Verein ist nach Karlheinz Böhm (2003), Ingeborg Schäuble (2004), Christina Rau (2005), "Ein Herz für Kinder" (2006), Veronica Ferres (2007), "Schüler helfen Leben" (2008), Peter Maffay (2009) und Franz Beckenbauer (2010) der neunte Träger des Hans-Rosenthal-Ehrenpreises, der seit 2003 jährlich von der Hans-Rosenthal-Stiftung und dem Verein "Aktion Hilfe in Not" an Personen oder Institutionen vergeben wird, die sich in herausragender Weise und uneigennützig für Not leidende Menschen einsetzen.
Die Kaiserslauterer Altenhilfe "alt - arm - allein" unterstützt ältere, bedürftige und allein stehende Menschen in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern. Sie tut dies unbürokratisch, schnell - und vor allem ehrenamtlich. Ihr Ziel ist es, Menschen in Not ein Älterwerden in Würde zu ermöglichen. Sie ist ein Beispiel dafür, wie man Hilfsbereitschaft in einer Region schafft und diese Hilfe verstetigt. Sie lebt nicht vom Einsatz eines einzelnen Prominenten, sondern vom Engagement unzähliger Bürger.
Die Altenhilfe gibt es seit 14 Jahren. Seit ihrer Gründung hat sie schätzungsweise 2,5 Millionen Euro an Spenden aufgebracht. Aktuell werden rund 600 bedürftige Menschen in der Region betreut. Aus einer kleinen Initiative ist ein großer Verein entstanden, der trotzdem nie bürokratisch agiert. Es geht um Nachbarschaftshilfe im besten Sinne des Wortes, ganz auf die Bedürfnisse der einzelnen älteren Menschen zugeschnitten. So kann ein älterer Mann Hilfe beim Umzug bekommen, eine Frau ein monatliches Lebensmittelpaket oder ein allein stehender älterer Herr einen Zuschuss für Heizöl.
[...]
Quelle und vollständiger Text: http://www.presseportal.de/pm/7840/2002086/zdf/rss
Mainz (ots) - Der Kaiserslauterer Verein "alt - arm - allein" erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für sein großes soziales und humanitäres Engagement. Die Auszeichnung wird am Samstag, 12. März 2011, im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Landau in der Pfalz verliehen. Die Laudatio hält der Chefredakteur der Tageszeitung "DIE RHEINPFALZ", Michael Garthe. Entgegengenommen wird der Preis vom Vorsitzenden von "alt - arm - allein", Norbert Thines, dem früheren Präsidenten des 1. FC Kaiserslautern.
Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury unter Vorsitz von ZDF-Intendant Markus Schächter in diesem Jahr für "alt - arm - allein". Der Verein ist nach Karlheinz Böhm (2003), Ingeborg Schäuble (2004), Christina Rau (2005), "Ein Herz für Kinder" (2006), Veronica Ferres (2007), "Schüler helfen Leben" (2008), Peter Maffay (2009) und Franz Beckenbauer (2010) der neunte Träger des Hans-Rosenthal-Ehrenpreises, der seit 2003 jährlich von der Hans-Rosenthal-Stiftung und dem Verein "Aktion Hilfe in Not" an Personen oder Institutionen vergeben wird, die sich in herausragender Weise und uneigennützig für Not leidende Menschen einsetzen.
Die Kaiserslauterer Altenhilfe "alt - arm - allein" unterstützt ältere, bedürftige und allein stehende Menschen in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern. Sie tut dies unbürokratisch, schnell - und vor allem ehrenamtlich. Ihr Ziel ist es, Menschen in Not ein Älterwerden in Würde zu ermöglichen. Sie ist ein Beispiel dafür, wie man Hilfsbereitschaft in einer Region schafft und diese Hilfe verstetigt. Sie lebt nicht vom Einsatz eines einzelnen Prominenten, sondern vom Engagement unzähliger Bürger.
Die Altenhilfe gibt es seit 14 Jahren. Seit ihrer Gründung hat sie schätzungsweise 2,5 Millionen Euro an Spenden aufgebracht. Aktuell werden rund 600 bedürftige Menschen in der Region betreut. Aus einer kleinen Initiative ist ein großer Verein entstanden, der trotzdem nie bürokratisch agiert. Es geht um Nachbarschaftshilfe im besten Sinne des Wortes, ganz auf die Bedürfnisse der einzelnen älteren Menschen zugeschnitten. So kann ein älterer Mann Hilfe beim Umzug bekommen, eine Frau ein monatliches Lebensmittelpaket oder ein allein stehender älterer Herr einen Zuschuss für Heizöl.
[...]
Quelle und vollständiger Text: http://www.presseportal.de/pm/7840/2002086/zdf/rss
Ehre wem Ehre gebührt.
Alt arm und allein ist eine sehr gute Möglichkeit sich, auch mit kleinem Einsatz, regional, sozial zu engagieren.
Alt arm und allein ist eine sehr gute Möglichkeit sich, auch mit kleinem Einsatz, regional, sozial zu engagieren.
Es gibt immer was zu lachen.
Und darüber hinaus wird unser Verein durch die Person Nobert Thines in einem absolut postiven Zusammenhang erwähnt, oder genannt.
Dank dem ganzen Verein (alt arm allein) und unserem Nobert.
Nobert verköpert unsere gute Seite.
Dank dem ganzen Verein (alt arm allein) und unserem Nobert.
Nobert verköpert unsere gute Seite.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Sehr, sehr schade, dass es nicht mehr Menschen wie Norbert gibt.
mxhfckbetze hat geschrieben:Sehr, sehr schade, dass es nicht mehr Menschen wie Norbert gibt.
Och am Zaun habe ich letzte Woche ziemlich viele gesehen die sich für genauso wichtig halten.

duck unn weg
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Norbert Thines steht für das,was es im Fußball heute nicht mehr gibt:
Menschlichkeit.
Menschlichkeit.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste