Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon PFALZADLER » 09.12.2010, 13:29


Der Stadtanzeiger Kaiserslautern vom 7.Dezember 1901 beweist es, der FCK wird nicht 110, sondern schon 111 Jahre alt!

Bild

Quelle: http://www.magazin-insider.de/start/fck ... -birthday/
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

- Gerry Ehrmann -



Beitragvon Betze-Hermann » 09.12.2010, 21:58


PFALZADLER hat geschrieben:Der Stadtanzeiger Kaiserslautern vom 7.Dezember 1901 beweist es, der FCK wird nicht 110, sondern schon 111 Jahre alt!

[ http://img837.imageshack.us/img837/3359/stadtanzeiger.jpg ]

Quelle: http://www.magazin-insider.de/start/fck ... -birthday/


Wenn nun noch der Link gehen würde... :teufel2:
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 09.12.2010, 23:06




Beitragvon Mac41 » 10.12.2010, 11:50


Aber warum „111 Jahre“? Dieser spannenden Frage geht Markus Röder gleich zu Beginn nach. Wurde der FCK wirklich am 2. Juni 1900 gegründet und ist er tatsächlich der „erste“ Fußballclub von Kaiserslautern? Das Datum 2. Juni wird dabei schnell als willkürlich gewählt und somit falsch entlarvt, ob die Gründung des Urvereins auf das Jahr 1900 oder 1899 zurückgeht, ist hingegen nicht endgültig zu beweisen. Die Indizien, die Röder auflistet, deuten aber auf 1899 hin, womit der heutige FCK tatsächlich seinen Ursprung im ersten Fußballverein der Stadt hätte. In den ausführlichen Einleitungen zu den jeweiligen Kapiteln werden noch weitere Irrtümer und Verwechslungen sowie Unklarheiten aus früheren Publikationen aufgedeckt.


Interessant finde ich den Satz: Das Datum 2. Juni wird schnell als willkürlich gewählt....entlavt.
Da hat sich der FCK ja nicht allzuweit von seiner Tradition entfernt, wenn das Jahr 2010 als Traditionsjahr gewählt hat. Ok, 90 Jahre Fritz Walter sind sicher auch ein würdiges Datum, aber die 110 sind schon etwas peinlich, insbesondere wenn es wirklich 111 sein sollten und solche Jubiläen feiert man eigentlich nur in mit dem Karneval eng verbundenen Vereinen und die sollte man wohl eher in der Landeshauptstadt suchen.
Immer mehr habe ich den Eindruck, das die Traditionskampagne FCK eigentlich als zweiter Aufguss des 100 jährigen Jubiläums des FC St. Pauli entstanden ist und vom inzwischen insolventen Trickotagenfertiger DYF dem FCK nahegebracht wurde.
Ok, kleiner Fritz, gut geklaut ist sicherlich auch ne Leistung, aber für die nächste Kampagne müssen wir doch dickere Balken biegen.
Aber 2011 haben wir ja auch schon einige Vorlagen:
20 Jahre Meisterschaft von Stefan Kuntz (der SWR sucht ja schon fleißig Zeitzeugen)
10 Jahre fast vergurkter Achtelfinalsieg im Pokal gegen die Deppen
20 Jahre fast-Sieg gegen Barcelona
....
da ließen sich sicher noch einige Daten finden. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Paul » 10.12.2010, 12:02


Laut Satzung werden wir dieses Jahr 110 Jahre jung. Ob das ein Grund zum exzessiven Feiern ist, sei mal dahingestellt. Ob man gleich ein Traditionsjahr ausrufen muss, ebenso.

Bewiesen indes ist so oder so rum nichts. Deswegen ist das Blättern in der Geschichte generell immer interessant. Sollte es ein Irrtum sein, so wie es bisher ist, dann muss halt korrigiert werden.

Daraus jetzt gleich wieder dem FCK etwas vor die Füße zu kotzen, geht mir persönlich erheblich zu weit.

1.Fußballclub Kaiserslautern 1900 - das klang gut, klingt gut und wird weiter gut klingen. Ob 1 Jahr früher oder doch nicht - nur ein weiterer legendärer Baustein in der langen und ereignisreichen FCK Historie - Mythos BEtze eben!
Zuletzt geändert von Paul am 10.12.2010, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Lestat » 10.12.2010, 12:19


Paul hat geschrieben:.....

Daraus jetzt gleich wieder dem FCK etwas vor die Füße zu kotzen, geht mir persönlich erheblich zu weit.

1.Fußballclub Kaiserslautern 1900 - das klang gut, klingt gut und wird weiter gut klingen. Ob 1 Jahr früher oder doch nicht - nur ein weiterer legendärer Baustein in der langen und ereignisreichen FCK Historie - Mythos BEtze eben!

Sehe ich ähnlich. Und bevor ich das Gründungsjahr auf 1899 ändere verzichte ich lieber auf 1 Jahr Vereinsgeschichte.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Paul » 10.12.2010, 12:33


Lestat hat geschrieben:Und bevor ich das Gründungsjahr auf 1899 ändere verzichte ich lieber auf 1 Jahr Vereinsgeschichte.

Man muss ja nicht mal darauf verzichten. Die offizielle Gründung kann doch trotzdem in 1900 liegen. Das Jahr davor war eben noch eine Art der Findungsphase bis zum offiziellen Termin :D
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon kadlec » 10.12.2010, 12:53


Lestat hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. Und bevor ich das Gründungsjahr auf 1899 ändere verzichte ich lieber auf 1 Jahr Vereinsgeschichte.

Richtig, in dem Jahr ist wahrscheinlich sowieso nichts passiert. Ein Jahr ohne überlieferungswürdiger Ereignisse, auf das man gut und gerne verzichten kann.
Tradition kommt von tradere, also weitergeben, überliefern und berichten. Und wenn man nix zu berichten weiß, weil nix passiert ist, dann darf man so ein Jahr auch mal verkaufen.

Also lieber Hopp, bitte zugreifen, bisher war es gnädigerweise nur geliehen,aber jetzt darfst du es, eiin entsprechendes Angebot vorausgesetzt, für immer haben.

Wieder ein Jahr mehr in der glorreichen Vereinsgeschichte, das so ereignisarm anmutet wie alle Jahre in diesem Kackverein. Jahre, in denen nur die Stunden und Minuten abgezählt wurden und in denen man dankbar jede noch so kleine Abwechslung, jede noch so debile Form der Kurzweil, überschwenglich wie eine Erlösung gefeiert hat.

Zeit ist, was passiert, wenn sonst nichts passiert, schrieb einst der Physiker und Nobelpreisträger Feynman. Und Zeit könnt ihr euch kaufen. Greift zu, hier gibts wieder ein totes Jahr mehr für eure Sammlung.




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste