71 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
@Piranha
nein nein nein .... ich hatte vorhin genau diese Sache von 58 eingetippt als wir hier einen Stromausfall hatten... danach habe ich es gelassen.
Wenn Du meinen Post gelesen hattest...weis Du mit wem ich in Frankreich war.
Sowohl mein Alter Herr und Karl "hassten" die Schweden was mir unverstänlich war, bis ich es erklärt bekommen hatte, da ich 58 noch nett da war... ich weis Jungspund...
Also 58 WM in Schweden Halbfinale...oder? Deutschland - Schweden...
das wissen nur die noch älteren unter uns. (JochenG oder Rudi?)
Aber Ronnie Hellström oder auch Roland Sandberg haben gerade in Kaiserslautern viel zur Versöhnung bei getragen.
nein nein nein .... ich hatte vorhin genau diese Sache von 58 eingetippt als wir hier einen Stromausfall hatten... danach habe ich es gelassen.
Wenn Du meinen Post gelesen hattest...weis Du mit wem ich in Frankreich war.
Sowohl mein Alter Herr und Karl "hassten" die Schweden was mir unverstänlich war, bis ich es erklärt bekommen hatte, da ich 58 noch nett da war... ich weis Jungspund...
Also 58 WM in Schweden Halbfinale...oder? Deutschland - Schweden...
das wissen nur die noch älteren unter uns. (JochenG oder Rudi?)
Aber Ronnie Hellström oder auch Roland Sandberg haben gerade in Kaiserslautern viel zur Versöhnung bei getragen.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Steini hat geschrieben:...
Also 58 WM in Schweden Halbfinale...oder? Deutschland - Schweden...
das wissen nur die noch älteren unter uns. (JochenG oder Rudi?) ...
Und ich. Ja, es war das Halbfinale. Und so mies dieses Spiel auch war, umso dienlicher ist die Atmosphäre damals un klarzumachen warum ich für Schlactrufe bin und auf Arien verzichten kann.
Es gibt immer was zu lachen.
Ihr habt gut Reden
1974 war ich Minus 15
Mir blieb also nur die Geschichten und die Aufzeichnugnen übrig. Aber damit bin ich gut "genährt"

1974 war ich Minus 15

Mir blieb also nur die Geschichten und die Aufzeichnugnen übrig. Aber damit bin ich gut "genährt"

"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl

deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl


Ich kann mich nur anschließen:
Rooonnnieeeeee Hellström, Roooonnnnnniiiiieeeee Hellström, Roonnnnniiiiieeee Hellström, du bist der Beste Mann *sing*
Er war für mich damals auch ein Held/Vorbild gewesen.
Mein geilstes Erlebnis war damals, als Ronnie im Freibad (Rodenbacher Waldfreibad, falls das jemand kennt
) sich neben uns gelegt hat und dann mit seinem Sohn und uns (wir waren gerade ca 10 Jahre) ein bisschen gebolzt hat. Durch diesen Nachmittag habe ich mich entschieden, ebenfalls Torwart zu werden
Und was soll ich sagen: Ich bin immer noch Torwart
Er ist einfach nur ein geiler Typ
Rooonnnieeeeee Hellström, Roooonnnnnniiiiieeeee Hellström, Roonnnnniiiiieeee Hellström, du bist der Beste Mann *sing*
Er war für mich damals auch ein Held/Vorbild gewesen.
Mein geilstes Erlebnis war damals, als Ronnie im Freibad (Rodenbacher Waldfreibad, falls das jemand kennt


Und was soll ich sagen: Ich bin immer noch Torwart

Er ist einfach nur ein geiler Typ
Bei 100Jahr-Feier saß ich neben ihm auf der Nord. Ich begrüßte ihn mit guten Abend Herr Hellström und er sagte: He, ich bin doch der Ronny! Wir haben dann einige Minuten geplaudert und dieses Erlebnis werde ich nie vergessen! 

Einmal FCK, immer FCK !
kepptn hat geschrieben:Steini hat geschrieben:...
Also 58 WM in Schweden Halbfinale...oder? Deutschland - Schweden...
das wissen nur die noch älteren unter uns. (JochenG oder Rudi?) ...
Und ich. Ja, es war das Halbfinale. Und so mies dieses Spiel auch war, umso dienlicher ist die Atmosphäre damals un klarzumachen warum ich für Schlactrufe bin und auf Arien verzichten kann.
Z.B. die Heja, Heja-Rufe, die stammen von der WM 1958
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Steini hat geschrieben:ich merk schon hier tummeln sich die Mittelalter...so zwischen 45 und ...Scheintod...
Was bleibt denn vom FCK noch ohne die "alten Säcke".

Was wird nur aus unserem FCK, wenn die Alten nicht mehr eingreifen können.


Ronnie, Du bist ein ganz Großer.
Vielen Dank für das Interview.
Vielen Dank DBB dafür, uns gelegentlich zu erinnern, welche Weltklasse schon für den FCK gespielt hat.
Man sagt oft, die Mannschaft ist der Star. Da ist auch was dran.
Aber Klasse und Charakter von herausragenden Spielern üben eine noch stärkere Faszination aus - über Jahrzehnte.
Vielen Dank für das Interview.
Vielen Dank DBB dafür, uns gelegentlich zu erinnern, welche Weltklasse schon für den FCK gespielt hat.
Man sagt oft, die Mannschaft ist der Star. Da ist auch was dran.
Aber Klasse und Charakter von herausragenden Spielern üben eine noch stärkere Faszination aus - über Jahrzehnte.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Mein Erlebniss mit Ronnie war das Spiel bei der WM 74 in Düsseldorf live vor Ort. Trotz dem 4:2 Sieg für die "BRD" < wurde überall so gesagt und geschrieben> wurde Ronnie zum besten Spieler des Spiels erkoren. Bei uns standen Düsseldorfer, Schalker, Gladbacher. Alle ohne Ausnahme beglücktwünschten uns, da wir mit FCK Schals ( mit 13 Jahren!! ) im Stadion standen, dass wir diesen SUPER Tormann verpflichtet haben. Die WM wurde für uns mit dem Polenspiel ( REGENSPIEL ) in Frankfurt und das Endspiel in M gegen Wohnwagenroller zum SUPER Erlebniss.
Nach der WM konnten wir unseren Ronnie noch 10 Jahre im FCK Trikot sehen.
Nach der WM konnten wir unseren Ronnie noch 10 Jahre im FCK Trikot sehen.
So jetzt meldet sich ein damals ebenfalls 10 jähriger, 1964 war wohl ein guter Jahrgang
Wir hatten damals eine richtige "Pälzer Werrdschafft"
da wurde vor der WM über die Verplichtung von Ronnie Hellström mit Begeisterung Dischbediert
während der WM wurde dann auch dem kleinen Buzz klar, was für einen Tormann der FCK da verpflichtet hatte. In der nachfolgenden Saison hatte ich dann endlich das Vergnügen IHN live zu sehen! Mitte der 80er hatte er dann in Waldmohr, wo ich mittlerweile wohnte einen Jeans Laden eröffnet, ich war ein paar mal dort um Ihn mal zu treffen, was mir auch gelang. Und was alle anderen schreiben die Ihn persönlich getroffen haben STIMMT!! Einfach nur ein super Mensch und absolut sympatisch.
Alter Schwede

da wurde vor der WM über die Verplichtung von Ronnie Hellström mit Begeisterung Dischbediert

Alter Schwede

My lovely Mister Singing Club
Es freut mich immer wieder von Ronny zu hören, auch ich kann mich noch an die WM 74 erinnern, vorallem an 2 Dinge (war ja erst 6 damals)
1. das ich das Endspiel nicht live sehen durfte, sondern ins Bett mußte
mit der Begründung meiner Mutter "... das es morgen eh wiederholt wird..." an schlafen war aber nicht zu denken, hab immer wieder durch die Ritzen gespitzt
, da wir damals in Bayern auf einem Campingplatz in Urlaub waren, bekam ichs nach dem Apfiff doch etwas mit der Angst zu tun, da siegestrunkene Deutsche über den Campingplatz zogen und die Holländer (die damals natürlich auch zahlreich anwesend waren) mit Schmähgesägen "niedermachten", war mir etwas unheimlich zumute
Das 2. war, das mein Vater immer wieder von "unserem" Glücksgriff, tollen neuen Tormann redete, .... heut kann ichs gut verstehen.
Was mir immer wieder auffällt und die ganze "Sch..." in der sich mein Verein befand (ja immer noch befindet, wenn man an unsere Finanzen denkt) deutlich macht, ist doch die Tatsache das man sich noch sehr gut an unsere Helden und Mitläufer oder sogar Ersatzspieler von früher (auch da standen wir oft am sportlichen Abgrund) erinnert aber das viele Stammspieler von vor 3-4 Jahren schon aus meinem Gedankengut verschwunden sind.
Wenn unser Tobi schlau ist, dann wird er sehen was man als Keeper in Lautern erreichen kann, was Ronny und auch Gerry geschaft haben was man nicht mit Legionärsmillionen erkaufen kann .... Unsterblichkeit!
1. das ich das Endspiel nicht live sehen durfte, sondern ins Bett mußte



Das 2. war, das mein Vater immer wieder von "unserem" Glücksgriff, tollen neuen Tormann redete, .... heut kann ichs gut verstehen.
Was mir immer wieder auffällt und die ganze "Sch..." in der sich mein Verein befand (ja immer noch befindet, wenn man an unsere Finanzen denkt) deutlich macht, ist doch die Tatsache das man sich noch sehr gut an unsere Helden und Mitläufer oder sogar Ersatzspieler von früher (auch da standen wir oft am sportlichen Abgrund) erinnert aber das viele Stammspieler von vor 3-4 Jahren schon aus meinem Gedankengut verschwunden sind.


Wenn unser Tobi schlau ist, dann wird er sehen was man als Keeper in Lautern erreichen kann, was Ronny und auch Gerry geschaft haben was man nicht mit Legionärsmillionen erkaufen kann .... Unsterblichkeit!
! Einmal FCK - immer FCK !
Betze8.1west hat geschrieben: Wenn unser Tobi schlau ist, dann wird er sehen was man als Keeper in Lautern erreichen kann, was Ronny und auch Gerry geschaft haben was man nicht mit Legionärsmillionen erkaufen kann .... Unsterblichkeit!
Das ist wahr, aber auch wieder nicht.
Zur "Unsterblichkeit" muss einer geboren sein. Er muss fußballerisch und charakterlich die besten Anlagen haben, und sie zur Geltung bringen.
Aber wenn einer die richtigen Gene hat, dann ist eben der Betzenberg der beste Platz, um sie sich ausprägen zu lassen.
Die Guten und Treuen werden am heiligen Berg reich belohnt.
So ein junger Spieler von heute hat zu diesen Dingen vielleicht keinen so richtigen Zugang.
Ich denke aber, dass der Platzwart, der Masseur und die vielen anderen vermeintlich kleinen, aber extrem wichtigen Leute ihm das Gefühl vermitteln, welche Ehre es ist, für den FCK zu spielen.
Und vielleicht bekommt er mit, welche Wertschätzung bis hin zur abgöttischen Verehrung den großen Spielerpersönlichkeiten des FCK entgegen gebracht wird.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
kepptn hat geschrieben:Steini hat geschrieben:...
Also 58 WM in Schweden Halbfinale...oder? Deutschland - Schweden...
das wissen nur die noch älteren unter uns. (JochenG oder Rudi?) ...
Und ich. Ja, es war das Halbfinale. Und so mies dieses Spiel auch war, umso dienlicher ist die Atmosphäre damals un klarzumachen warum ich für Schlactrufe bin und auf Arien verzichten kann.
Soso wo hast Du denn das Spiel gesehen?

Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Mein Benutzername könnte auch 5:0 heißen. Das war nämlich das Ergebnis des Rückspiels gegen Real Madrid im Jahr 1982. Und dieses Spiel war mindestens ebenso denkwürdig wie das 7:4 gegen Bayern. Die Protagonisten waren andere:
Briegel, Funkel, Toppmöller, aber auch: Ronnie Hellström, der der spanischen Holzhackertruppe spätestens mit dem gehaltenen Elfer den Zahn zog. Später verbrannten die 500 mitgereisten Anhänger wütend ihre Fahnen und Sitzkissen. Pyro der anderen Art eben. Ein wundervolles Schauspiel, das wir Lautrer mit Häme und Spott quittierten.
Die Stimmung im Stadion unglaublich. Wildfremde Menschen lagen sich in den Armen, hatten Freudentränen in den Augen oder rieben sich verwundert dieselben. Ein Abend wie ein Märchen. So was hatte man halt noch nicht gesehen. Aus der Bundesliga kannte man solch wundersame Spiele bereits, aber auf internationaler Bühne war das auch für den FCK ein absolutes Novum. Europa schaute neidvoll nach Lautern.
Seitdem ist Ronnie für mich unvergessen. Ebenso wie einige andere aus dieser Mannschaft auch. Und ich glaube, dass Ronnie seinen Schritt nach Lautern zu gehen, keine Sekunde bereut hat. Hier flogen ihm wegen seiner untadeligen, sympathischen, stets sportlich fairen und verbindlichen Art die Herzen zu. Wo sonst hätte er diese familiäre, fast heimelige Atmosphäre angetroffen? Ronnie war unser Vorbild, ein ganz großer seiner Zunft. Wie es später Gerry auch sein sollte, der die Tradition großer Torsteher beim FCK fortsetzte. Ob Sippel in diese Fußstapfen treten kann, wird nicht allein von seinen sportlichen Leistungen abhängen. Die Möglichkeit Kultstatus zu erlangen ist jedoch grundsätzlich gegeben.
Wundervolle Geschichten, die hier zu diesem Tema zu lesen sind. Herrlich auch, dass die aktuelle Situation wieder Anlass dazu gibt, nicht nur von den guten alten, sondern auch noch kommenden Zeiten zu träumen...
Ronniiiiiiiiiiiiiiiie
Gerryyyyyyy
Tobiiiiiiiiiiiiiiiiiii?
Briegel, Funkel, Toppmöller, aber auch: Ronnie Hellström, der der spanischen Holzhackertruppe spätestens mit dem gehaltenen Elfer den Zahn zog. Später verbrannten die 500 mitgereisten Anhänger wütend ihre Fahnen und Sitzkissen. Pyro der anderen Art eben. Ein wundervolles Schauspiel, das wir Lautrer mit Häme und Spott quittierten.
Die Stimmung im Stadion unglaublich. Wildfremde Menschen lagen sich in den Armen, hatten Freudentränen in den Augen oder rieben sich verwundert dieselben. Ein Abend wie ein Märchen. So was hatte man halt noch nicht gesehen. Aus der Bundesliga kannte man solch wundersame Spiele bereits, aber auf internationaler Bühne war das auch für den FCK ein absolutes Novum. Europa schaute neidvoll nach Lautern.
Seitdem ist Ronnie für mich unvergessen. Ebenso wie einige andere aus dieser Mannschaft auch. Und ich glaube, dass Ronnie seinen Schritt nach Lautern zu gehen, keine Sekunde bereut hat. Hier flogen ihm wegen seiner untadeligen, sympathischen, stets sportlich fairen und verbindlichen Art die Herzen zu. Wo sonst hätte er diese familiäre, fast heimelige Atmosphäre angetroffen? Ronnie war unser Vorbild, ein ganz großer seiner Zunft. Wie es später Gerry auch sein sollte, der die Tradition großer Torsteher beim FCK fortsetzte. Ob Sippel in diese Fußstapfen treten kann, wird nicht allein von seinen sportlichen Leistungen abhängen. Die Möglichkeit Kultstatus zu erlangen ist jedoch grundsätzlich gegeben.
Wundervolle Geschichten, die hier zu diesem Tema zu lesen sind. Herrlich auch, dass die aktuelle Situation wieder Anlass dazu gibt, nicht nur von den guten alten, sondern auch noch kommenden Zeiten zu träumen...
Ronniiiiiiiiiiiiiiiie
Gerryyyyyyy
Tobiiiiiiiiiiiiiiiiiii?
7:4, Real Madrid, Barcelona und 18.05. alles live erlebt und die emotionalen Achterbahnfahrten für immer auf die Festplatte gebrannt! Immer nur der FCK!
Bitte lass uns Tobi nicht überfordern. Das ist ein talentierter junger Mann, der auf Grund der bisher gezeigten Leistungsentwicklung zu großen Hoffnungen berechtigt.
Aber für eine Diskussion zum Thema Ruhmeshalle des FCK ist es bei ihm noch ein paar Jahre zu früh.
In diese Ruhmeshalle (momentan noch virtuell, aber wer weiß) gehören Größen, deren fußballerische Lebensleistung für den FCK abschließend als überragend beurteilt werden kann.
Bei Ronnie Hellström ist das der Fall.
Aber für eine Diskussion zum Thema Ruhmeshalle des FCK ist es bei ihm noch ein paar Jahre zu früh.
In diese Ruhmeshalle (momentan noch virtuell, aber wer weiß) gehören Größen, deren fußballerische Lebensleistung für den FCK abschließend als überragend beurteilt werden kann.
Bei Ronnie Hellström ist das der Fall.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
kepptn hat geschrieben:Und ich. Ja, es war das Halbfinale. Und so mies dieses Spiel auch war, umso dienlicher ist die Atmosphäre damals un klarzumachen warum ich für Schlactrufe bin und auf Arien verzichten kann.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Lobgesängen ist ja hier nichts weiter hinzuzufügen.
Aber ich bin nun mal nachtragend!
Die äußeren Umstände, die hier als vorbildlich hingestellt werden, hatten mit Anfeuerung und Anhänglichkeit nichts zu tun, eher mit Manipulation. Der Weltfußballverband arrangierte die äußeren Umstände so (bis hin zum Schiedsrichter), daß die bessere Mannschaft garnicht gewinnen konnte. Unter objektiveb Bedingungen hätte Schweden niemals die damalige deutsche Nationalmannschaft besiegt, so wenig wie Deutschland Weltmeister gegen Brasilien geworden wäre. So etwas wollen wir im Fußball nicht haben. Der FCK hat in letzten Jahren oft genug unter solchen Machenschaften leiden müssen (und muß es noch).
Ansonsten sind der Unterstützung keine Grenzen gesetzt. Zwischen dem, was die "West" leistet und dem damaligen manipulativen Eingriff ist noch viel Platz. Da sind noch erhebliche Steigerungen notwendig.
Ansonsten waren die beiden Schweden gerade so gut und symphatisch, daß sie mir damals noch unter die Augen kommen durften, nach der linken schwediswchen Schw........ 58.
Heute (17.März) vor 28 Jahren feiert der 1. FC Kaiserslautern einen der größten Siege seiner Vereinsgeschichte:
Im Viertelfinale des UEFA-Cups schlagen die "Roten Teufel" Real Madrid am Betzenberg mit 5:0 und ziehen ins Halbfinale ein.
Das 1:3 aus dem Hinspiel ist bereits in der 14. Minute durch zwei Tore von Friedhelm Funkel egalisiert, Hannes Bongartz, Norbert Eilenfeldt und Reiner Geye sorgen für den Endstand.
Wie passend
Im Viertelfinale des UEFA-Cups schlagen die "Roten Teufel" Real Madrid am Betzenberg mit 5:0 und ziehen ins Halbfinale ein.
Das 1:3 aus dem Hinspiel ist bereits in der 14. Minute durch zwei Tore von Friedhelm Funkel egalisiert, Hannes Bongartz, Norbert Eilenfeldt und Reiner Geye sorgen für den Endstand.
Wie passend

Oh FCK, wer dir die Treue schwört, verdammt der weiß du bist es einfach wert!
Scheiß egal auch wenn der Rote Teufel eines Tage zur Hölle fährt...
Scheiß egal auch wenn der Rote Teufel eines Tage zur Hölle fährt...
An die Jungspunde von unserer 1. Mannschaft.
Lest euch diesen thread bitte noch einmal in aller Ruhe durch, geniesst ihn und denkt bitte mal darüber nach, was man beim FCK so alles erreichen kann. Finanziell ausgesorgt haben Ronnie und Gerry sicherlich auch.
Lest euch diesen thread bitte noch einmal in aller Ruhe durch, geniesst ihn und denkt bitte mal darüber nach, was man beim FCK so alles erreichen kann. Finanziell ausgesorgt haben Ronnie und Gerry sicherlich auch.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Kann sich noch jemand an Christoph Kinader erinnern? Das war der , der als erster eine Schwedenflagge an der FCK-Fahne drangenäht hatte.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang
Piranha hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:Und ich. Ja, es war das Halbfinale. Und so mies dieses Spiel auch war, umso dienlicher ist die Atmosphäre damals un klarzumachen warum ich für Schlactrufe bin und auf Arien verzichten kann.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Lobgesängen ist ja hier nichts weiter hinzuzufügen.
Aber ich bin nun mal nachtragend!
Die äußeren Umstände, die hier als vorbildlich hingestellt werden, hatten mit Anfeuerung und Anhänglichkeit nichts zu tun, eher mit Manipulation. Der Weltfußballverband arrangierte die äußeren Umstände so (bis hin zum Schiedsrichter), daß die bessere Mannschaft garnicht gewinnen konnte. Unter objektiveb Bedingungen hätte Schweden niemals die damalige deutsche Nationalmannschaft besiegt, so wenig wie Deutschland Weltmeister gegen Brasilien geworden wäre. So etwas wollen wir im Fußball nicht haben. Der FCK hat in letzten Jahren oft genug unter solchen Machenschaften leiden müssen (und muß es noch).
Ansonsten sind der Unterstützung keine Grenzen gesetzt. Zwischen dem, was die "West" leistet und dem damaligen manipulativen Eingriff ist noch viel Platz. Da sind noch erhebliche Steigerungen notwendig.
Ansonsten waren die beiden Schweden gerade so gut und symphatisch, daß sie mir damals noch unter die Augen kommen durften, nach der linken schwediswchen Schw........ 58.
Und die Beziehungen zwischen dem schwedischen und deutschen Verband waren jahrelang eiskalt.
Es schien damals, so hab ich gelesen, erstmal nur darum, Fritz Walter aus dem Spiel zu treten...was ja auch gelang.
emWaltersoiFritz hat geschrieben:Ronnie Carl hat geschrieben:@ Chacko und Altmeister:
Dann sind wir schon 3. Meine Sympathie gilt auch heute noch, wie 1974 (da war ich auch 10) den Blau-Gelben, obwohl sie ja international nicht wirklich viel reißen...
1974 war ich auch 10 und habe immer davon geträumt ein großer Torhüter zu werden. Wurde zwar Torhüter aber nicht beim Fussball sondern beim Handball.
Als Handballer im Tor zu stehen das sind die ganz verrückten.Habe selbst 15 Jahre Handball gespielt.Aber Torwart.Nein danke.
Und was Ronnie betrifft,ich habe ihn spielen gesehen.Und ich kann all den jüngeren hier sagen,ohne ihn wären wir schon viel früher abgestiegen.Er war ist und bleibt für mich der beeindruckenste Legionär,den wir je hatten.Menschlich wie sportlich.
71 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste