55 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ich habe den eingescannten FAZ-Artikel gefunden, das Original befindet sich noch nicht im Netz.
Regiogeflüster hat geschrieben:Das Pulverfass
Eigentlich kann sich die Stadt das Fritz-Walter-Stadion überhaupt nicht leisten. Doch sie tut es. Für den FCK. Eine gemeinsame Strategie von Stadt und Verein, um die Millionen-Aufgabe Stadion zu meistern, gibt es jedoch nicht. Nun hakt die ADD nach. (...)
Kompletter Artikel: http://issuu.com/regiogefluester/docs/r ... %2F4727271 (Seite 40/41)
Frankfurter Allgemeine Zeitung hat geschrieben:Verdeckte Subventionen?
Kommunalaufsicht untersucht Lauterer Verhältnisse
Die Verquickungen zwischen der Stadt Kaiserslautern und dem Zweitliga-Fußballklub 1. FC Kaiserslautern werden untersucht. Wie diese Zeitung erfahren hat, prüft die in Trier ansässige rheinland-pfälzische Kommunalaufsicht (ADD) derzeit Vorgänge rund um die städtische Stadiongesellschaft. Es bestünde „Aufklärungsbedarf“, bestätigt eine Sprecherin der ADD. Erstmals in Deutschland schaltet sich hiermit eine höhere Behörde ein, um einer möglicherweise missbräuchlichen Verwendung öffentlicher Gelder zur Unterstützung von Profisport auf den Grund zu gehen. Kaiserslautern ist die Kommune mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland. (...)
Kompletter Artikel: http://www.pic-upload.de/view-20655945/ ... s.png.html oder http://www.treffpunkt-betze.de/16819-so ... post695092
Dass die ADD hoch verschuldete Kommunen überprüft ist nichts außergewöhnliches sondern die Pflicht der ADD. Da ist Kaiserslautern nicht die einzige in Rheinland Pfalz.
Wie ein Redakteur sich das auslegt ist eine andere Sache. Da kommt es auf seine Recherchen und die Duftmarken die er als Redakteur setzt an.
Für den FCK und die Stadt Kaiserslautern hoffe ich doch inständig dass alles in rechtlich geordneten und korrekten Bahnen verlaufen ist.
Wie ein Redakteur sich das auslegt ist eine andere Sache. Da kommt es auf seine Recherchen und die Duftmarken die er als Redakteur setzt an.
Für den FCK und die Stadt Kaiserslautern hoffe ich doch inständig dass alles in rechtlich geordneten und korrekten Bahnen verlaufen ist.
...ja, und? was ist da neu?
alles bekannt, mit fck kriegt die stadiongesellschaft etwas geld, ohne fck gar keins. und ohne stundung wäre das endresultat ebenfalls: gar keins.
das momentan ist das in summe kleinste übel für alle beteiligten. an einer finanziellen verschlechterung kann keinem der beteiligten gelegen sein. so what? alles wie gehabt...
nur muss das natürlich kurz vor einem wichtigen termin noch mal raus...
alles bekannt, mit fck kriegt die stadiongesellschaft etwas geld, ohne fck gar keins. und ohne stundung wäre das endresultat ebenfalls: gar keins.
das momentan ist das in summe kleinste übel für alle beteiligten. an einer finanziellen verschlechterung kann keinem der beteiligten gelegen sein. so what? alles wie gehabt...
nur muss das natürlich kurz vor einem wichtigen termin noch mal raus...

Ich hatte wirklich gehofft, dem Artikel wird hier keine Plattform geboten.
Es ist wieder JHV, es ist gerade so dass Kuntz in der Kritik steht, da wird dann eine alte Meldung termingerecht recycled.....
Qui bono.....
Es ist wieder JHV, es ist gerade so dass Kuntz in der Kritik steht, da wird dann eine alte Meldung termingerecht recycled.....
Qui bono.....
Natürlich werden wir subventioniert (Andere übrigens auch). Das Problem ist ja nicht neu. Es ist halt da, wir wissen dass es da ist und dass es keine Lösung gibt, ausser so weiterzumachen wie immer. Es wird alles so weiter laufen wie bisher und bisher lief es ja auch.
Es ist sicher ärgerlich, auch etwas peinlich, aber unterm Strich nicht dramatisch. Der FCK wird es überleben.
Es ist sicher ärgerlich, auch etwas peinlich, aber unterm Strich nicht dramatisch. Der FCK wird es überleben.
- Frosch Walter -
wkv hat geschrieben:Ich hatte wirklich gehofft, dem Artikel wird hier keine Plattform geboten.
Es ist wieder JHV, es ist gerade so dass Kuntz in der Kritik steht, da wird dann eine alte Meldung termingerecht recycled.....
Qui bono.....
Es muss heißen 'Cui' bono. Nicht 'Qui' bono.
Sorry, wkv. Aber das war der Lieblingsspruch meines legendären Sozialkunde-Geschichts-Lehrers. Das kann ich so einfach nicht stehen lassen.

(Das Thema an sich halte auch ich weder für besonders neu noch für besonders interessant.
Keine Ahnung, warum ich hier schon wieder gelandet bin.)
Morlautrer, das ist die lateinische Rechtschraibrehform von Nuntius Nonlatinum....
Nie gehört?
Nie gehört?

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Natürlich werden wir subventioniert
Bei Pfaff, Opel oder anderen Firmen sagt man WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG dazu und wird heftig gefordert.
Den gesamtwirtschaftlichen Nutzen des FCK für die Stadt Kaiserslautern lassen diese "Prüfer" und Schreiberlinge ja immer außen vor.
Sie sollen mal die Einnahmeseite bei gesteigertem Immobilienwert durch Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtung der Insolvenz des einzigen Mieters "prüfen". Zusätzlich der Gewinn an Steuereinnahmen, wenn der FCK seinen Betrieb einstellt.
Und dann darf man mal "prüfen", ob die Sportinvestitionen von Firmen und Privatleuten nicht steuermindernd geltend gemacht werden, und damit ebenfalls zu einem nicht allzu geringen Prozentsatz der "Steuerzahler".
Ja, man sollte alles betrachten.
wkv hat geschrieben:Ich hatte wirklich gehofft, dem Artikel wird hier keine Plattform geboten.
[...]
Warum?
Ein Artikel über den FCK, über den sicher wieder diskutiert werden wird, auch andernorts als bei DBB. Manche "Vorwürfe" sind nun wirklich nicht neu und ja, auch der Autor hat sich in der Vergangenheit nicht gerade als Freund des Vorstandes einen Namen gemacht.
Aber soll man jetzt deshalb diesen Artikel ignorieren?
Am besten, ja.
Dem Verfasser muss keine Plattform geboten werden
Dem Verfasser muss keine Plattform geboten werden
wkv hat geschrieben:Morlautrer, das ist die lateinische Rechtschraibrehform von Nuntius Nonlatinum....
Nie gehört?
@ wkv
Na dan. Dan isst das natürlich wass anderes.

wkv hat geschrieben:Am besten, ja.
Dem Verfasser muss keine Plattform geboten werden
Ok, ok. Ich kenne den Autor nicht persönlich, weiß nur, dass er eben recht kritisch schreibt.
Die Fakten bewerten, können andere besser als ich. Wenn das Mist ist, was Erb da schreibt, dann tut es mir Leid, wenn ich hier sowas verlinkt habe. Dennoch ist das in der Öffentlichkeit und es wird drüber geredet - und folglich gehört es eben, wie ich finde, auch hier hin...
Ich dachte eben, dass auch dieser Artikel zum "Gesamtbild" des FCK dazu gehört. Auch und vor allem erst recht dann, wenn es sich da schon wieder (ob wahr oder nicht) um eine Veröffentlichung mit Blick auf die JHV handelt
Zuletzt geändert von paulgeht am 08.09.2013, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
wkv hat geschrieben:Den gesamtwirtschaftlichen Nutzen des FCK für die Stadt Kaiserslautern lassen diese "Prüfer" und Schreiberlinge ja immer außen vor.
Deshalb werden wir da mit der Stadt auch immer eine "Lösung" finden. Die Stadt und der FCK ziehen da ganz klar am selben Strang.
Andererseits muss man natürlich auch sehen, dass das eine Mauschelei hart am Rande der Rechtswidrigkeit ist. Die einzige Befürchtung, die ich habe, ist dass da jemand von aussen (z.B. vom Land oder Bund) kommt und den Geldhahn aus formalrechtlichen Gründen zudreht, und uns damit in kürzester Zeit in die Insolvenz schickt.
Ich hab allerdings nicht genug Ahnung von solchen kommunalrechtichen Fragen, um ernsthaft beurteilen zu können, ob diese Befürchtung realistisch ist, wer da kommen könnte und auf welcher Rechtsgrundlage er in Vereinbarungen zwischen der Stadt und dem FCK eingreifen dürfte.
Ich find es übrigens richtig, dass der Artikel hier reingestellt wurde. Als FCK-Fan interessiert mich das. Auch wenn das Grundproblem nicht neu ist, stehen da doch einige aktuelle Aspekte. Daher danke an paulgeht.
- Frosch Walter -
Das Problem ist nicht, WAS er schreibt, sondern WANN, und WARUM immer zu dem Zeitpunkt.
Wenn der FCK stimmungsmässig nicht dort ist, wo er gerade ist, taucht der Gute nicht auf.
@Rheinteufel:
Es wird auch ganz leise verschwiegen, dass die Landesregierung da mit im Boot sitzt und diese Vereinbarungen mit unterschrieben hat.
Und 500k STUNDUNG ist keine Förderung. So eine "Förderung" hab ich mit meinen Mietern öfter gehabt...
Wenn der FCK stimmungsmässig nicht dort ist, wo er gerade ist, taucht der Gute nicht auf.
@Rheinteufel:
Es wird auch ganz leise verschwiegen, dass die Landesregierung da mit im Boot sitzt und diese Vereinbarungen mit unterschrieben hat.
Und 500k STUNDUNG ist keine Förderung. So eine "Förderung" hab ich mit meinen Mietern öfter gehabt...
wkv hat geschrieben:Das Problem ist nicht, WAS er schreibt, sondern WANN, und WARUM immer zu dem Zeitpunkt.
...volltreffer.
das ist gezielt jetzt kurz vor der jhv nochmal hochgeholt worden. und sicher nicht deswegen, weil der autor es gut nur meint...
Der Text geht zurück auf einen Artikel von Andreas Erb in der Septemberausgabe von 'Regiogeflüster'. Erb, da war doch was? Richtig, das ist der Erb, der sich als Intimfeind SKs zur Lebensaufgabe gemacht hat, unter dem Deckmäntelchen pseudo-investigativer Aufklärung immer denselben Brei zu treten und den Verein und seine Funktionäre mit Dreck zu bewerfen. Gerüchteweise hört man immer wieder, das liege daran, dass er früher beim Stadionmagazin dabei war und unter Kuntz ausgebootet wurde. Ein privater Rachefeldzug? Die denunziatorischen Artikel komen punktgenau immer dann, wenn schon Unruhe ist und laufen auch immer auf das Gleiche hinaus. Im Kern wird gefordert, die Stadt dürfe dem FCK nicht helfen, der FCK soll ergo "irgendwie mehr" an die Stadt zahlen. Dass es sich bei einem Stadion um ein Infrastrukturobjekt handelt, vergleichbar zu Schwimmbädern, Theatern, Museen und dass diese überall subventioniert werden, wird ausgeblendet, wenn es der eigenen Argumentation und dem Hass auf Kuntz dient. Transportiert wird durch das Aufkochen der immergleichen Sachverhalte letztlich das Gefühl, dass in Kaiserslautern Korruption und Vetternwirtschaft zu Lasten des Staates blühen.
Im Ergebnis steht ja doch immer die gleiche Erkenntnis am Ende aller Debatten: Der größte Schaden für die Stadt wäre ein FCK, der auf Dauer in Liga 2 oder gar darunter spielt. Man sitzt in einem Boot. Wer das ausblendet, um persönliche Rachegelüste zu befriedigen, schadet beiden, Stadt und Verein.
Im Ergebnis steht ja doch immer die gleiche Erkenntnis am Ende aller Debatten: Der größte Schaden für die Stadt wäre ein FCK, der auf Dauer in Liga 2 oder gar darunter spielt. Man sitzt in einem Boot. Wer das ausblendet, um persönliche Rachegelüste zu befriedigen, schadet beiden, Stadt und Verein.
Aktives Arbeiten gegen den FCK. Da habt ihr eines dieser listigen Nagetierchen von denen Kuntz neulich sprach...zu diesem jedes Jahr angerührten Schund ist hier sicher jedes Wort zuviel.
Vielleicht aber auch nicht, wenn man über angepfefferte Leserbriefe nachdenkt.
Vielleicht aber auch nicht, wenn man über angepfefferte Leserbriefe nachdenkt.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Erb lasse ich jetzt einmal außen vor. Ich kenne ihn nicht aber ich glaube, dass er sich immer lächerlicher macht. Wenn er darauf "steht" - bitte. Ich gönne ihm seinen "geistigen Orgasmus" und ich kann auch durchaus mit solchen Leuten leben.
Vielleicht tun sie mir ja auch irgend wie leid. Sie können halt nicht raus, aus ihrem kleinkarierten Umfeld.
Was allerdings die ADD und Kaiserslautern betrifft, die können gar nicht anders. Wenn dieses Thema nicht regelmäßig wieder hochgeholt wird, dann machen sich vermutlich einige Personen aus haushaltsrechtlichen, bzw. kommunalaufsichtlichen Gründen strafbar, zumindest aber angreifbar. Ergo wären die schön blöd, wenn sie ihre Jobs auf´s Spiel setzen würden.
Dies ändert aber sicherlich nichts an der Tatsache, dass der Kahn endgültig versinkt, wenn der FCK aus dem Boot aussteigen muss. Aus welchen Gründen auch immer und da das alle Beteiligten wissen, werden sie wohl auch schön die Füsse still halten. Zumindest so lange wie es irgend geht.
Man könnte es aber auch vereinfacht so ausdrücken: ²Es werd nix so hääß gesse wie´s gekocht werd".
Vielleicht tun sie mir ja auch irgend wie leid. Sie können halt nicht raus, aus ihrem kleinkarierten Umfeld.
Was allerdings die ADD und Kaiserslautern betrifft, die können gar nicht anders. Wenn dieses Thema nicht regelmäßig wieder hochgeholt wird, dann machen sich vermutlich einige Personen aus haushaltsrechtlichen, bzw. kommunalaufsichtlichen Gründen strafbar, zumindest aber angreifbar. Ergo wären die schön blöd, wenn sie ihre Jobs auf´s Spiel setzen würden.
Dies ändert aber sicherlich nichts an der Tatsache, dass der Kahn endgültig versinkt, wenn der FCK aus dem Boot aussteigen muss. Aus welchen Gründen auch immer und da das alle Beteiligten wissen, werden sie wohl auch schön die Füsse still halten. Zumindest so lange wie es irgend geht.
Man könnte es aber auch vereinfacht so ausdrücken: ²Es werd nix so hääß gesse wie´s gekocht werd".

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
SoSo - jetzt ist der wkv auch noch Experte in Sachen Stadionfinanzierung.
Leider sind die Verhältnisse nicht so einfach, wie manche es gerne hätten. Rückzahlungsstundungen, Abstottern durch Ausbaumaßnahmen, Auszahlung des Verkäuferdarlehns für den Frönerhof....jetzt die nicht vorankommenden Verhandlungen zum NLZ Ausbau...
Erb ist einer dieser Heckenschützen, vollkommen richtig, aber der FCK und die Stadt laufen immer wieder in seine Schußbahn.

Leider sind die Verhältnisse nicht so einfach, wie manche es gerne hätten. Rückzahlungsstundungen, Abstottern durch Ausbaumaßnahmen, Auszahlung des Verkäuferdarlehns für den Frönerhof....jetzt die nicht vorankommenden Verhandlungen zum NLZ Ausbau...
Erb ist einer dieser Heckenschützen, vollkommen richtig, aber der FCK und die Stadt laufen immer wieder in seine Schußbahn.
Hasta la Victoria - siempre!
SoSo - jetzt ist der wkv auch noch Experte in Sachen Stadionfinanzierung.
Ich wüsste nicht, wo ich das geschrieben hätte. Ich zumindest spiele da mit offenen Karten, dass ich von Finanzen wenig Ahnung hab.
Es gehört aber nicht viel Ahnung dazu, zu vermuten, dass die Einnahmeseite der Stadt ohne den FCK in Sachen Stadion eher schlecht aussieht.
erb in gefahr, kann ich da nur sagen!
irgendwann zahlt er dafür die zeche...
irgendwann zahlt er dafür die zeche...
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >
Das Ganze wurde hier ja schon vor Jahren diskutiert.
Und da es ja diese Schubladenverträge gibt, braucht man nicht weiter zu spekulieren.
Und da es ja diese Schubladenverträge gibt, braucht man nicht weiter zu spekulieren.
Dr.BETZE hat geschrieben:erb in gefahr, kann ich da nur sagen!
irgendwann zahlt er dafür die zeche...
Auf der JHV wird er auch da sein. Da hättest du deine Chance...
(...mit ihm zu reden - hüstel).
- Frosch Walter -
Sollte wirklich ein Mitglied des FCK, medienwirksam oder nicht, sich derart äussern, wie Erb es tut, ist er dann vereinsschädigend?
Mal ehrlich: Wie kann man als Mensch, der diesen Verein liebt, sich derart in seinem Unglück suhlen?
Kuntz hin oder her.....
Mal ehrlich: Wie kann man als Mensch, der diesen Verein liebt, sich derart in seinem Unglück suhlen?
Kuntz hin oder her.....
@wkv
Falls du das auf meine Aussage mit der JHV beziehst: ich glaube weder, dass Erb Mitglied ist, noch dass er den FCK liebt. Aber das Wochenblatt wird, ebenso wie Rheinpfalz, kicker etc. auch einen Reporter zur JHV schicken. Und das dürfte Erb sein.
Falls du das auf meine Aussage mit der JHV beziehst: ich glaube weder, dass Erb Mitglied ist, noch dass er den FCK liebt. Aber das Wochenblatt wird, ebenso wie Rheinpfalz, kicker etc. auch einen Reporter zur JHV schicken. Und das dürfte Erb sein.
- Frosch Walter -
55 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste