13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Neuigkeiten zur Fritz Walter-Museumsebene
Wichtige Schritte auf dem Weg zur Fertigstellung des Fritz-Walter-Museums konnten in den letzten Wochen abgeschlossen werden. Noch stehen den Verantwortlichen einige Herausforderungen bevor, doch in Kürze öffnet die Fritz-Walter-Museumsebene erstmals auch für die breite Öffentlichkeit ihre Pforten. So zeigt die Sonderfotoausstellung „FCK International“ die internationalen Facetten des Pfälzer Traditionsvereins in den Ausstellungsräumlichkeiten im Logenturm Nordost. Im zweiten Ausstellungsbereich in der Osttribüne wird in einem „work in progress“ die Geschichte des Museumsprojekts dokumentiert, eine erste Bestandsaufnahme präsentiert und zudem zur aktiven Mitarbeit aufgerufen.
Ende Juni richtet der 1. FC Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung für Medienvertreter und interessierte Gäste aus. Hier wird Auskunft über Stand und Ausblicke zur Fritz Walter-Museumsebene geben und es werden Fragen der Besucher beantwortet. Natürlich werden auch Öffnungszeiten und Besucherkonzepte vorgestellt. So wird die Fritz-Walter-Museumsebene zukünftig beispielsweise in die vielfältigen Stadionführungen auf dem Betzenberg eingebettet und ist beim FCK-Stadionfest am 23. Juli 2011 für alle Besucher frei zugänglich.
Weitere Informationen folgen regelmäßig über die verschiedenen FCK-Vereinsmedien.
Quelle: Pressemeldung FCK
Wichtige Schritte auf dem Weg zur Fertigstellung des Fritz-Walter-Museums konnten in den letzten Wochen abgeschlossen werden. Noch stehen den Verantwortlichen einige Herausforderungen bevor, doch in Kürze öffnet die Fritz-Walter-Museumsebene erstmals auch für die breite Öffentlichkeit ihre Pforten. So zeigt die Sonderfotoausstellung „FCK International“ die internationalen Facetten des Pfälzer Traditionsvereins in den Ausstellungsräumlichkeiten im Logenturm Nordost. Im zweiten Ausstellungsbereich in der Osttribüne wird in einem „work in progress“ die Geschichte des Museumsprojekts dokumentiert, eine erste Bestandsaufnahme präsentiert und zudem zur aktiven Mitarbeit aufgerufen.
Ende Juni richtet der 1. FC Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung für Medienvertreter und interessierte Gäste aus. Hier wird Auskunft über Stand und Ausblicke zur Fritz Walter-Museumsebene geben und es werden Fragen der Besucher beantwortet. Natürlich werden auch Öffnungszeiten und Besucherkonzepte vorgestellt. So wird die Fritz-Walter-Museumsebene zukünftig beispielsweise in die vielfältigen Stadionführungen auf dem Betzenberg eingebettet und ist beim FCK-Stadionfest am 23. Juli 2011 für alle Besucher frei zugänglich.
Weitere Informationen folgen regelmäßig über die verschiedenen FCK-Vereinsmedien.
Quelle: Pressemeldung FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Es kommt Bewegung in die Sache...wurde solangsam auch mal Zeit!
Freue mich das es jetzt endlich mal geklappt hat!!!
Bin am 23. mal gespannt!!!!
Bin am 23. mal gespannt!!!!
Wobei wir mit der Ebene doch immer noch ein gutes Stück vom FCK Museum entfernt sind oder habe ich das falsch verstanden?
Die Ebene hat doch Fritz Walter als Schwerpunkt und wird eben immer mal wieder mit einer Sonderausstellung über den FCK ergänzt, so wie jetzt eben mit "FCK international"
Eigentlich schade, dass das Museum nicht in seiner ursprünglichen Form umgesetzt werden konnte.
Die Ebene hat doch Fritz Walter als Schwerpunkt und wird eben immer mal wieder mit einer Sonderausstellung über den FCK ergänzt, so wie jetzt eben mit "FCK international"
Eigentlich schade, dass das Museum nicht in seiner ursprünglichen Form umgesetzt werden konnte.
Lautern forever number one
Thomas hat geschrieben:[... und zudem zur aktiven Mitarbeit aufgerufen.
...
Putzig.
Es gibt immer was zu lachen.
.. ich freu mich drauf 

Wenn es nicht Lautern wär...
Ein Konzept als „work in progress“
Wenn es nicht um das Andenken von Fritz Walter gehen würde, könnte man fast schon wieder "altersweise" lächeln.
Ein Konzept als „work in progress“
Thomas hat geschrieben: wird....eine erste Bestandsaufnahme präsentiert und zudem zur aktiven Mitarbeit aufgerufen.
Wenn es nicht um das Andenken von Fritz Walter gehen würde, könnte man fast schon wieder "altersweise" lächeln.
Hasta la Victoria - siempre!
Die Ausstellung, die demnächst in den Räumen des zukünftigen Museums gezeigt wird, soll aufzeigen, welche Exponate bereits vorhanden sind und welche dem FCK für ein Museum noch fehlen. Beispielsweise ist der Spielball von 1991, den wir letzten Donnerstag vom Schiedsrichter der Partie in Köln erhalten haben, der erste Original Spielball, der im Besitz des FCK ist.
Leider wurde in der Vergangenheit nicht gesammelt oder gar ein Archiv angelegt. Hier gibt es einiges an Nachholbedarf. Daher der "Aufruf" mitzuhelfen, beispielsweise darüber nachzudenken, auf welchen Speichern oder in welchen Kellern noch Dinge wie Urkunden, Wimpel oder alte Eintrittskarten liegen könnten, die dem FCK zur Vervollständigung seines Archivs zur Verfügung gestellt werden können.
Leider wurde in der Vergangenheit nicht gesammelt oder gar ein Archiv angelegt. Hier gibt es einiges an Nachholbedarf. Daher der "Aufruf" mitzuhelfen, beispielsweise darüber nachzudenken, auf welchen Speichern oder in welchen Kellern noch Dinge wie Urkunden, Wimpel oder alte Eintrittskarten liegen könnten, die dem FCK zur Vervollständigung seines Archivs zur Verfügung gestellt werden können.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
JaZumMuseum hat geschrieben:Leider wurde in der Vergangenheit nicht gesammelt oder gar ein Archiv angelegt. Hier gibt es einiges an Nachholbedarf. Daher der "Aufruf" mitzuhelfen, beispielsweise darüber nachzudenken, auf welchen Speichern oder in welchen Kellern noch Dinge wie Urkunden, Wimpel oder alte Eintrittskarten liegen könnten, die dem FCK zur Vervollständigung seines Archivs zur Verfügung gestellt werden können.
Merkwürdig. Was hat denn die Initiative-Leidenschaft in den vergangenen drei Jahren auf die Beine gestellt? Was war denn der ursprüngliche Gedanke des Vereins? http://www.initiative-fritz-walter-muse ... er-verein/
Daneben ist natürlich noch überhaupt nichts gesammelt worden. Nein. Es hat auch niemand Exponate aus Bern geholt. Nein, nein. Und überhaupt, wo kommen nur die ganzen Dinge her, die im Rathaus verstaubten und am 17. Januar 2011 dem FCK übergeben wurden?
Zu viele Fragen, ich weiß.
Viele Fragen noch weniger Antworten...
FW Museum eigentlich ein rotes Tuch...

FW Museum eigentlich ein rotes Tuch...

OK, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Der FCK hat nicht gesammelt.
Die Initiative hat in den letzten Jahren zwar gesammelt, vieles davon sind aber Fanartikel aus den letzten Jahren, Trainingsklamotten usw. Wirklich ausstellungswürdige Dinge sind es nicht sooo viele, als dass man sofort ein Museum einrichten könnte.
Die gesammelten Dinge wurden bisher auch nur eingelagert, aber nicht archiviert. Es gibt zwar eine Liste, was ungefähr da ist. Die "richtige" Arbeit besteht noch darin herauszufinden, von wann das einzelne Exponat ist, von wem, welche Geschichte dazu gehört... Wenn man z. B. ein Trikot hat, dann weiss man relativ schnell, aus welcher Saison. Aber ist es ein Original? Wer hat es wann getragen? Das sind aus meiner Sicht die Geschichten, die das Museum interessant machen werden.
Die Initiative hat in den letzten Jahren zwar gesammelt, vieles davon sind aber Fanartikel aus den letzten Jahren, Trainingsklamotten usw. Wirklich ausstellungswürdige Dinge sind es nicht sooo viele, als dass man sofort ein Museum einrichten könnte.
Die gesammelten Dinge wurden bisher auch nur eingelagert, aber nicht archiviert. Es gibt zwar eine Liste, was ungefähr da ist. Die "richtige" Arbeit besteht noch darin herauszufinden, von wann das einzelne Exponat ist, von wem, welche Geschichte dazu gehört... Wenn man z. B. ein Trikot hat, dann weiss man relativ schnell, aus welcher Saison. Aber ist es ein Original? Wer hat es wann getragen? Das sind aus meiner Sicht die Geschichten, die das Museum interessant machen werden.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste