Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Thomas » 01.04.2011, 21:06


„FCK International“ - Fotoausstellung im Fritz-Walter-Stadion

Zum Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kasachstan, das am Samstag, 26. März 2011, im Fritz-Walter-Stadion ausgetragen wurde, hat der 1. FC Kaiserslautern eine Fotoausstellung zum Thema „FCK international“ fertig gestellt und damit erstmals Teile der Räumlichkeiten der Fritz-Walter-Museumebene einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Sportfotografen Bernhard Kunz entstandene Ausstellung befindet sich in der zweiten Etage des Logenturms Nordost und zeigt die internationalen Facetten des für seine regionale Verwurzelung bekannten Bundesligisten. Angefangen beim „Wunder von Bern“, bei dem der 1. FC Kaiserslautern mit Fritz und Ottmar Walter, Horst Eckel, Werner Liebrich und Werner Kohlmeyer fünf Spieler der Weltmeister-Elf stellte, zogen der Club und seine Spieler in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder internationale Aufmerksamkeit auf sich. So wurden zahlreiche Welt- und Europameisterschaften maßgeblich von FCK-Legenden wie unter anderem Hans-Peter Briegel, Andreas Brehme, Stefan Kuntz oder Miroslav Klose geprägt. Auch Schiedsrichter Markus Merk war bei seinen internationalen Einsätzen wie im EM-Finale 2004 ein weltweites Aushängeschild des Vereins.

Daneben formten unvergessene Europapokalauftritte wie der 5:0-Sieg gegen Real Madrid 1982 und das 3:1 gegen den FC Barcelona 1991 oder die Champions-League-Spiele 1998/99 und der Einzug ins UEFA-Cup-Halbfinale gegen Deportivo Alavés 2001das internationale Gesicht des 1. FC Kaiserslautern. Auch zahlreiche internationale Spieler wie die Schweden um Ronnie Hellström in den 80ern oder der tschechische Weltklasse-Libero Miroslav Kadlec wurden auf den Betzenberg zu Legenden. Weltweite Wahrnehmung erfuhr Kaiserslautern natürlich auch im Jahr 2006, als die Welt bei der FIFA Weltmeisterschaft in Deutschland zu Gast bei Freunden war und das Fritz-Walter-Stadion vier Spiele beherbergte. Die Erinnerung an diese Momente möchte die Fotoausstellung „FCK International“ pflegen.

Darüber hinaus werden die Besucher im Rahmen der Sonderausstellung über den Verlauf des Museumsprojekts und erste Entwürfe informiert. In den Museumsräumlichkeiten der Osttribüne werden bis Ende April erste Entwürfe und Anmutungen der Planungen fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt werden zudem die Möglichkeiten zur Besichtigung der Ausstellung und der Museumsräumlichkeiten im Rahmen der FCK-Stadionführungen und weitere Öffnungszeiten bekanntgegeben.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... adion.html

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon devilofdeath » 01.04.2011, 21:26


Schöne Sache.
SIGNATUR ? Brauch`ich nicht



Beitragvon UNBEATABLE » 01.04.2011, 22:56


WEITER SO !
SIEG auf S 05 ! Sieg gegen Pauli und das war's dann.



Beitragvon hierregiertderfck » 02.04.2011, 00:06


Solche Sachen sind immer wieder was feines :)



Beitragvon Betze4-ever » 02.04.2011, 10:04


MA ne dumme Frage^^ wie kommt man in den Turm? geht das mit ner normalen DK oder brauch man ne VIP?
PRO FRITZ-WALTER-STADION
Gemeinsam für den Klassenerhalt 2012!



Beitragvon DerMeister » 02.04.2011, 10:28


Betze4-ever hat geschrieben:MA ne dumme Frage^^ wie kommt man in den Turm? geht das mit ner normalen DK oder brauch man ne VIP?


Ich denke es wird ne normale Tageskarte zu erwerben sein.
Glaub ich zumindest.
You can pay for school, but you can't buy class!!!!

http://www.bilder-hochladen.net/files/fom9-1-jpg.html



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 02.04.2011, 10:36


Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft. Forza FCK



Beitragvon SpeyerTeufel92 » 02.04.2011, 11:59


Sehr gut, dass es in der Museumssache weitergeht. Immerhin waren 20 Euro des Fritz Walter Ehrentrikots für dieses Projekt geplant und sollten auch dort eingesetzt werden.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste