Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon JochenG » 18.10.2010, 20:38


Offenbar mehren sich die Situationen, in denen unsere aktuelle Stadionordnung (http://www.fck.de/de/stadion/stadionordnung.html ) offenbar nicht mehr ausreicht, um sinnvolle Abgrenzungen durchzuführen und Maßnahmen zu ergreifen, dass sich Situationen, wie am Sonntag im Block 4.4 geschehen, nicht mehr wiederholen.

Die Idee ist es, nicht mehr nur zu meckern, sondern Ideen und Vorschläge zu sammeln, um beim FCK und der Stadt (als Vermieter) eine Änderung der Stadionordnung zu beantragen. Kann ja so schädlich nicht sein.

Derzeit am besten finde ich die "Arena-Ordnung" von Hamburg.
Hier der Link: http://www.hsv.de/fileadmin/redaktion/T ... ena_02.pdf

Insbesondere gut finde ich die folgenden Abschnitte:
§ 6
Verbote
(1) Die Nordtribüne (Blöcke 22 - 28) ist der Heimbereich in der Imtech Arena. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder sich verbal zu äußern oder provozierend zu verhalten in einer Weise, die zu Auseinandersetzungen mit den die Heimmannschaft unterstützenden Zuschauern führen kann. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen, wobei ihnen - soweit dies im Einzelfall möglich ist - ein anderer geeigneter Platz in der Imtech Arena zugewiesen werden soll.
(2) Den Besuchern der Arena ist das Mitführen folgender Gegenstände untersagt:
a) Waffen jeder Art,
b) Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verwendung finden können,
c) Gassprühdosen, ätzende oder färbende Substanzen,
d) Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind,
e) sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Stühle, Kisten, Reisekoffer,
f) Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln und andere pyrotechnische Gegenstände,
g) mechanisch betriebene Lärminstrumente, h) alkoholische Getränke aller Art,
i) Tiere,
j) Laserstifte bzw. Laserpointer,
k) Schriftstücke, Zeichnungen, Symbole oder Fahnen politischen, ideologischen oder werblichen Charakters sowie sämtliche Gegenstände, die kommerziellen Zielen dienen und von Dritten gesehen werden können,
l) rassistisches, fremdenfeindliches, gewaltverherrlichendes, diskriminierendes sowie politisch radikales Propagandamaterial; Entsprechendes gilt für Kleidung, die Schriftzüge oder Symbole mit eindeutiger rassistischer, fremdenfeindlicher, gewaltverherrlichender, diskriminierender sowie politisch radikaler Tendenz aufweist.

Zuschauern, die Kleidung der Label "Thor Steinar" und "Consdaple" tragen, wird der Zugang zur Imtech Arena verwehrt. Des weiteren behält sich der HSV vor, Zuschauern, die durch Ihre Kleidung oder ihr sonstiges Auftreten eindeutig einem politisch radikalen Spektrum zuzuordnen sind, den Zutritt zur Arena zu verweigern, bzw. sie aus dieser zu verweisen.


Klar formuliert und deutlich was gemeint ist. Der Heimblock könnte auf die Bereiche des Block 4 komplett erweitert werden bzw man könnte den Übergangsbereich zwischen 4 und 5 dort als "demilitarisierte Zone" definieren und Pöbeleien von Gästefans in diesem Bereich zum Verweis eskalieren lassen.

In den Ticket-AGB des HSV ( http://www.hsv.de/fileadmin/redaktion/T ... %20HSV.pdf ) habe ich auch noch die folgenden interessanten Abschnitte gefunden. Wäre auch was für unsere "Spezialisten":
7.5 Die Hausordnung des Stadionbetreibers und die Weisungen der Ordnungskräfte sind zu beachten. Das Betreten des Spielfeldes und das Besteigen von Absperrgittern sind strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird unbeschadet weiterer Ansprüche eine vom HSV nach billigem Ermessen festzusetzende Vertragsstrafe von bis zu € 500,- fällig. Darüber hinaus kann ein sofortiges Verlassen des Stadions angeordnet werden.

7.6 Der HSV weist ausdrücklich darauf hin, dass Stadionbesucher, deren schuldhaftes Verhalten gegen die Stadionordnung oder diese AGB verstößt, dem HSV für einen aus diesem Verhalten resultierenden Schaden ersatzpflichtig sind. Dies betrifft insbesondere auch Sanktionen seitens des Deutschen Fußball- Bundes e.V. und/oder der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, die gegen den HSV oder den Hamburger Sport-Vereins e.V. wegen des Verstoßes verhängt werden.


Hier sind zumindest einmal Strafen möglich, die aufgrund unserer jetzigen aktuellen AGB / Ticket-AGB / Stadionordnung überhaupt nicht machbar wären.

Vielleicht können wir ja so dem Treiben ein Ende setzen.....



Beitragvon Steini » 18.10.2010, 20:47


Vielen Dank Jochen das war mal wieder ein ganz genialer und wichtiger Post von Dir.



Beitragvon JochenG » 18.10.2010, 20:48


Es ist ja bald ne JHV - da werde ich immer wach :D



Beitragvon Mathias » 18.10.2010, 20:53


Das hätte in mir einen sehnsüchtigen Befürworter!
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wenn sich Gästefans hinter oder gar IN der Westkurve bewegen dürfen.
Ich mache dann, je nach Gegner, dann auch mein Maul entsprechend auf. Mal mehr, mal weniger freundlich. Kommt halt auf den Gegner an....
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon Peter Gedöns » 18.10.2010, 22:58


JochenG hat geschrieben:Es ist ja bald ne JHV - da werde ich immer wach :D

Wie ist eigentlich die Frist für Anträge? Nur damit man schon mal weiß, mit welchen Argumenten Dr. Rombach (oder jeder andere Sitzungspräsident) so kommt, um etwaige Anträge, die ihm nicht passen, abzulehnen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon JochenG » 18.10.2010, 23:27


Satzung FCK - Art. 9 - Mitgliederversammlung hat geschrieben:(6) Anträge von Mitgliedern müssen mindestens zehn Kalendertage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden, wobei Anträge auf Satzungsänderung anlässlich der Jahreshauptversammlung bis zum 30.08. des jeweiligen Jahres gestellt werden müssen. Dies gilt nicht für Aufsichtsrat und Vorstand als Organ. Sie sind in die Tagesordnung durch einfachen Versammlungsbeschluss aufzunehmen. Anträge, die in der Versammlung gestellt werden, können in der Versammlung sachlich nur behandelt werden, wenn die Behandlung durch mindestens 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder befürwortet wird.


@Peter Gedöns
OK? Reicht also noch ....
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das eine Sache für die JHV ist. Aber einen Versuch ist es wert...

Im Grunde wäre es aber die Sache der "Unternehmensentwicklung" :D
Nur das Thema will ich hier erst einmal nicht weiter vertiefen.



Beitragvon tobz » 18.10.2010, 23:56


Passt nicht 100% hier rein, aber es sollten nicht nur die Ticket AGBs überarbeitet werden, sondern auch der Ticketverkauf im allgemeinen.
Bei so birsanten Spielen wie gestern gegen die Eintracht sollten wir es mal so machen wie bspw. der SC Freiburg und nur Karten an Besteller aus Kaiserslautern/der Pfalz versenden oder durch andere Aktionen versuchen zu verhindern, dass fast 10.000 Gästefans den Betze stürmen.
Man hätte zum Beispiel das Eintrachtspiel gut mit dem Pokalspiel gegen Bielefeld kombinieren können: "Wer 2 Karten gegen Frankfurt kauft, bekommt eine gegen Bielefeld umsonst"... oder irgendwas in die Richtung, Möglichkeiten gibt's genug.

Es ist finanziell gesehen für den Verein natürlich toll wenn das Stadion ausverkauft ist, aber andererseits ist es erschreckend, wenn auf Nord-, Süd- und Osttribüne FCK-Fans (!) verängstigt und eingeschüchtert werden, weil dort Gästefans (oder Hooligans...) provizieren und Ordnungsdienst und Polizei nicht eingreifen bzw. präsent sind.



Beitragvon Tex Avocado » 19.10.2010, 11:47


Auf der JHV wurden schon die übelst sinnlosen Anträge behandelt.

Daher finde ich es nur richtig und wichtig, diesen Antrag rechtzeitig zu stellen.
Denn soetwas wie am Sonntag darf nicht nochmal passieren



Beitragvon Giggs » 19.10.2010, 21:55


tobz hat geschrieben:Passt nicht 100% hier rein, aber es sollten nicht nur die Ticket AGBs überarbeitet werden, sondern auch der Ticketverkauf im allgemeinen.
Bei so birsanten Spielen wie gestern gegen die Eintracht sollten wir es mal so machen wie bspw. der SC Freiburg und nur Karten an Besteller aus Kaiserslautern/der Pfalz versenden oder durch andere Aktionen versuchen zu verhindern, dass fast 10.000 Gästefans den Betze stürmen.
Man hätte zum Beispiel das Eintrachtspiel gut mit dem Pokalspiel gegen Bielefeld kombinieren können: "Wer 2 Karten gegen Frankfurt kauft, bekommt eine gegen Bielefeld umsonst"... oder irgendwas in die Richtung, Möglichkeiten gibt's genug.

Es ist finanziell gesehen für den Verein natürlich toll wenn das Stadion ausverkauft ist, aber andererseits ist es erschreckend, wenn auf Nord-, Süd- und Osttribüne FCK-Fans (!) verängstigt und eingeschüchtert werden, weil dort Gästefans (oder Hooligans...) provizieren und Ordnungsdienst und Polizei nicht eingreifen bzw. präsent sind.


Ja, ein unding. Allerdings sollte man bei so Spielen dann mal ein paar Ordner mehr organisieren oder 3,4 Männer in Grün an den Aufgängen platzieren...Vorallem auf der Ost...Irgendwelche Postleitzahlen Geschichten sind auch nicht so das wahre...Gibt ja auch einige Fans außerhalb von KL und der Pfalz...und nicht jeder Eintracht Fan kommt direkt aus Frankfurt...

Gästefans, die man als solche erkennt, sollte man aber wirklich nicht auf die West oder in die Nähe lassen...



Beitragvon Mac41 » 21.10.2010, 10:43


Danke Jochen,
die Regeln des HSV sind klar und verständlich, da weis jeder woran er sich zu halten hat.
Ich bin mir zwar nicht sicher, inwieweit sie gerichtsfest sind, aber sie geben dem Ordnungsdienst klare Vorgaben.
Wobei ich glaube, das es weniger die veraltete Stadionordnung ist, sondern der, nennen wir es euphemistisch, zurückhaltende, respektvolle Umgang mit Gästefans ist, der die Probleme verursacht.
Das Hausrecht gibt jedem Ordner das Recht, pöbelnde oder provozierende Zuschauer rauszuwerfen, Betrunkene abzuweisen oder Menschen mit beleidigenden, oder gefährlichen Gegenständen erst garnicht reinzulassen oder zu entfernen. Das FWS ist die Gartenparty des FCK und die Gästefans sind auch nur Gäste, die sich zu benehmen haben.
Es ist ein Unding, das FCK Fans die Sache in die Hand nehmen mussten.
Für mich ist das ein Problem des Ordnungsdienstes, der ja auch Migrationsbewegungen von 10.4 in 8.1 zulässt. Oder noch schlimmer vom Kiddies-Club in die West. Woher sonst sollen all die Trullis ihre Karten haben, es sei denn sie werden von ihren DSDS-Freunden der Sangesfront mit Gruppenkarten angeschleppt.

Die Schuld pauschal beim Ticketing abzulagern ist sicher auch nicht richtig.
PLZ Selektion ist zweischneidig und wenig hilfreich. Ich gehe davon aus, das massiv über Sammelbestellungen ganze Gruppen aus Hessen Karten bekamen, wie sonst saßen die zusammen, da hätte man mit ein bischen Intelligenz wach werden müssen.

Das soo viele Frankfurter Hools überhaupt Karten sich besorgen konnten, liegt sicher auch daran, das zu wenige "FCK"-Anhänger sich die Karten holten. Der Hype um das Spiel hat sicher dazu beigetragen.
Früher wurde weniger über Internet, sondern über regionale Vorverkaufsstellen gekauft, auch das hätte das Besorgen schwieriger gemacht.
Es gibt viel zu tun für die "Unternehmensentwicklung".
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Weschtkurv » 21.10.2010, 11:28


Mathias hat geschrieben:Das hätte in mir einen sehnsüchtigen Befürworter!
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wenn sich Gästefans hinter oder gar IN der Westkurve bewegen dürfen.
Ich mache dann, je nach Gegner, dann auch mein Maul entsprechend auf. Mal mehr, mal weniger freundlich. Kommt halt auf den Gegner an....

Noch schlimmer, wenn man liest, dass sich pöbelnde Gegnerfans um den Familienblock breitmachen dürfen.
Des geht mol garnet.



Beitragvon Taeb84 » 22.10.2010, 12:55


Kann man über die JhV überhaupt was in die Wege leiten diesbezüglich?



Falls nicht, gibt es die Möglichkeit einer Petiion, Unterschriftensammlung etc.
Da das Anliegen welches hier Vorliegt zur Stadionsicherheit und Vermeidung von Zwischenfällen dient, also einen Sicherheitstechnischen Aspekt hat.
Da auf taub zu stellen dürfte den Verantwortlichen schwer fallen.

Wenn ich so darüber nachdenke ist das ein richigter Hammer.
In den letzten Jahren und den Gegebenheiten der 2. Liga ist dieser Aspekt nicht beachtet worden und bietet dabei ein riesiegen Handlungsbedarf.



Beitragvon Mac41 » 22.10.2010, 14:59


Taeb84 hat geschrieben:Kann man über die JhV überhaupt was in die Wege leiten diesbezüglich?
Falls nicht, gibt es die Möglichkeit einer Petiion, Unterschriftensammlung etc.


Man kann in der JHV Anträge stellen und auch Aufträge an den Vorstand geben. Insofern ist die Mitgliederversammlung der richtige Ort. Da der FCK veranstalter ist, muss bei der Stadionordnung noch nicht einmal die Stadt gefragt werden. Da die HSV-Stadionordnung von der DFL genehmigt ist, dürfte es bei Übernahme durch den FCK auch keine Probleme geben.

Wir bewegen uns hier auch, wie bei so vielem im organisatorischen Bereich, wo der FCK noch große Baustellen hat. Satzung, Ticket-AGB's, oder Stadionordnung, aber auch, wie wir bei dem Galaxy-Desaster sahen, dem ganzen andern Organisationsscheiss rund um den Vertrieb, ist leider Flickwerk, zusammengestoppelt und veraltet. Da hat der kleine Fritz ja noch einiges zu tun.

Petitionen brauchen Mitglieder nicht,
Wir sind der Verein!
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Westkurvenveteran » 23.10.2010, 05:53


Die Ticketvergabe muss DRINGEND überdacht werden. Ich sitze Süd, ständig hab ich einen Stall voll Gegnerfans um mich rum. Auch nur eine Frage der Zeit, bis das dies kracht.

Gästefans gehören rund um die Osttribüne untergebracht, spätestens in 1.x sollte auf der Süd Schluß sein, ebenso gleiche Ebene auf der Nord.

Ich halte eine Veränderung der Stadionordnung nach dem Beispiels des HSV für dringend notwendig. Ich würde einen solchen Antrag zur JHV auch unterstützen, Jochen. Sollen wir ? Ich wäre dabei.

Und man sollte sich überlegen, ob man die Gästefans noch mit Trikot in die West lässt.

Eine Frage der Zeit, bis es hier kracht.

Und der Depp in 4.4 hatte sich jetzt nun wirklich die absolut falschen rausgesucht..... :teufel2:



Beitragvon JochenG » 23.10.2010, 09:03


Also wie es aussieht bzw. eher wie es sich liest, sollte ein entsprechender Antrag hei der JHV gestellt werden. Dann werde ich dann mal entsprechend vorbereiten.
Die Frage ist letztlich nur, ob lediglich die Blöckeder West, also 5 - 10 oder auch Tele der Süd - also 3 oder 4 mit in den "Heimbereich" mit einbezogen wird? Die Nord würde ich im Moment mal raus lassen, da dort pft genug Gäste-VIP in deren Farben herumlaufen. Bei Risikospielen wie beispielsweise dem gegen Frankfurt sollten dann nur die Durchgänge wirklich sicher sein.
Aber da sind die Anweisungen für die Ordner eher zuständig, als die Stadionordnung.



Beitragvon Westkurvenveteran » 23.10.2010, 11:50


Umgekehrt müsste man das formulieren, schätze ich. Bereiche für Gästefans definieren, ausweisen, und andere per Stadionsatzung und AGTB so wie beim HSV für Gästefans zur NoGo Area erklären.

Formuliere mal deine Gedanken, und mail sie mir dann mal. Ich geb sie meinem Trauzeugen, der ist Anwalt, und der schielt mal drüber, ob da Formfehler drin wären oder irgendwas, das unserem Anliegen nicht nutzen würde....

Ist ein Angebot, Jochen......



Beitragvon fuerimmerrot » 24.10.2010, 13:56


Mac41 hat geschrieben:Danke Jochen,
die Regeln des HSV sind klar und verständlich, da weis jeder woran er sich zu halten hat.
Ich bin mir zwar nicht sicher, inwieweit sie gerichtsfest sind, aber sie geben dem Ordnungsdienst klare Vorgaben.
Wobei ich glaube, das es weniger die veraltete Stadionordnung ist, sondern der, nennen wir es euphemistisch, zurückhaltende, respektvolle Umgang mit Gästefans ist, der die Probleme verursacht.
Das Hausrecht gibt jedem Ordner das Recht, pöbelnde oder provozierende Zuschauer rauszuwerfen, Betrunkene abzuweisen oder Menschen mit beleidigenden, oder gefährlichen Gegenständen erst garnicht reinzulassen oder zu entfernen. Das FWS ist die Gartenparty des FCK und die Gästefans sind auch nur Gäste, die sich zu benehmen haben.
Es ist ein Unding, das FCK Fans die Sache in die Hand nehmen mussten.
Für mich ist das ein Problem des Ordnungsdienstes, der ja auch Migrationsbewegungen von 10.4 in 8.1 zulässt. Oder noch schlimmer vom Kiddies-Club in die West. Woher sonst sollen all die Trullis ihre Karten haben, es sei denn sie werden von ihren DSDS-Freunden der Sangesfront mit Gruppenkarten angeschleppt.

Die Schuld pauschal beim Ticketing abzulagern ist sicher auch nicht richtig.
PLZ Selektion ist zweischneidig und wenig hilfreich. Ich gehe davon aus, das massiv über Sammelbestellungen ganze Gruppen aus Hessen Karten bekamen, wie sonst saßen die zusammen, da hätte man mit ein bischen Intelligenz wach werden müssen.

Das soo viele Frankfurter Hools überhaupt Karten sich besorgen konnten, liegt sicher auch daran, das zu wenige "FCK"-Anhänger sich die Karten holten. Der Hype um das Spiel hat sicher dazu beigetragen.
Früher wurde weniger über Internet, sondern über regionale Vorverkaufsstellen gekauft, auch das hätte das Besorgen schwieriger gemacht.
Es gibt viel zu tun für die "Unternehmensentwicklung".


Man sollte einmal beachten das es möglich ist mit Karten für die Ostkurve durch die Drehkreuze in der West zukommen!
Das muß dringendst geändert werden damit 1.sowas wie gegen die Eintracht nicht nochma vorkommt und 2.wäre das Problem mit dem Kiddiesclub gelöst.....die verschaffen sich nämlich genau mit diesen Ostkarten(meistens die einzigen die es noch im freien Verkauf gibt)Zutritt in die ach so coole West!
Wunderts denn einen das in der Ost immer soviele Plätze frei sind und die West(vorallem die 7er und 8er Blöcke)immer so brechend voll!??
Das muß dringenst geändert werden!



Beitragvon Betzegeist » 27.10.2010, 14:01


Diesen Antrag unterstütze ich zu 100%. Auf der Osttribüne ist genug Platz für Gästefans, dazu würde ich es ihnen allenfalls noch gestatten sich in Block 1 aufzuhalten. Blöcke 2-10 sind absolute Heimbereiche, kann doch nicht sein, dass diese Blöcke gegen Bayern und Frankfurt mit Gästefans überflutet sind.



Beitragvon Westkurvenveteran » 27.10.2010, 15:23


Jochen und ich arbeiten z.Zt. daran.

Wir werden das beizeiten vorstellen....



Beitragvon grandmaster » 28.10.2010, 15:12


finde ich ein sehr guter vorschlag...bis auf die kleiderordnung....das finde ich übertrieben..ich ändere meine gesinnung nicht,nur will ich anstatt steinar ein lacostepulli anhabe.
ich sitze im 5.3 direkt in der ersten reihe.es war mir schon des öfteren unwohl,wenn ich die ganzen gegnerischen fans vor mir sitzen sehe.also im block 5.2 tummeln sich fans jeder gastmannschaft..obs bayern ist, hoffenheim oder sonst wer.komplett in uniform..mit fahnen.ist für mich unverständlich..einige kamen spätestens zur zweiten halbzeit nicht mehr auf ihren platz :lol:
..und die ganze schwarzmalerei von wegen, man wird nur auf dem betze angepöbelt..da kann ich nur drüber lachen..in keinem anderen stadion kann man unbehelligt in voller montur in die fankurve oder unbehelligt hin und her laufen...



Beitragvon JochenG » 08.11.2010, 15:20


Also ...
nachdem ich am vergangenen Freitag die Anträge zur Änderung der Stadionordnung abgegeben habe, fiel mir sowohl am Freitag, als auch heute beim Betreten des Stadions (Bilanzeinsicht) auf, dass am Zaun um das Stadion eine "Stadionordnung" angebracht wurde. Keine Ahnung, ob die schon früher da hing.
Heute dann, habe ich mir diese Stadionordnung einmal genauer angesehen. Und was muss ich sehen, da ist schon alles drin, was wir im Grunde so wollten. Und die neue Stadionordnung gilt seit dem 1. Juli 2010.

Oh welch Überraschung ...
Hier noch einmal der Link zur Stadionordnung auf der Webseite des FCK (Stand derzeit April 2000):
http://www.fck.de/de/stadion/stadionord ... ionordnung

Und hier das, was aussen am Stadion hängt:
Bild

Man beachte vor allem die Paragrafen 4.3 und 7.1 beinhalten die, aus meiner Sicht, sehr wesentlichen Definitionen, dass die West für Gästefans eine No-Go-Area ist. Die West wird als Block 5-10 definiert. Auch wenn sich jetzt die in meinem Antrag befindlichen Blöcke 3+4 nicht in dieser gästefreien Zone liegen, kann ich mit der neuen Stadionordnung leben, da grundsätzlich das Verhalten der Fans ebenfalls zum Entfernen aus dem Block führen kann.

Was jetzt natürlich noch fehlt ist die öffentliche Bekanntgabe dieser neuen Ordnung auf der Webseite und die Umsetzung derselben durch die Ordner.



Beitragvon Hans Dampf » 10.11.2010, 15:42


[quote="JochenG"]Also ...
nachdem ich am vergangenen Freitag die Anträge zur Änderung der Stadionordnung abgegeben habe, fiel mir sowohl am Freitag, als auch heute beim Betreten des Stadions (Bilanzeinsicht) auf, dass am Zaun um das Stadion eine "Stadionordnung" angebracht wurde. Keine Ahnung, ob die schon früher da hing.
Heute dann, habe ich mir diese Stadionordnung einmal genauer angesehen. Und was muss ich sehen, da ist schon alles drin, was wir im Grunde so wollten. Und die neue Stadionordnung gilt seit dem 1. Juli 2010.

Oh welch Überraschung ...
Hier noch einmal der Link zur Stadionordnung auf der Webseite des FCK (Stand derzeit April 2000):
http://www.fck.de/de/stadion/stadionord ... ionordnung
...

Sehr schön. Leider ist es aber noch ein gewaltiger Unterschied, ob irgendwo was geschrieben steht, oder ob das Geschriebene auch duch- und umgesetzt wird. Leider hat sich der FCK da als nicht besonders konsequent erwiesen (kleine Anspielung an Viagogo und der Vermerk wegen Internethandel von Karten).

Bleibt aber zu hoffen, dass sich solche Vorkommnisse wie gegen das Frankfurter Gesocks nicht wiederholen und Gästefans der meisten Vereine entsprechend ausgegrenzt werden.
!! druff un dewedder !!



Beitragvon JochenG » 10.11.2010, 16:20


So, ab sofort ist die neue Stadionordnung auch im Internet unter
http://www.fck.de/de/stadion/stadionord ... ionordnung
verfügbar.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit Jens König zu dem Thema. Die Stadionordnung wurde, nach einigen Änderungen, erst jetzt aktualisiert.

Hans Dampf hat geschrieben:Sehr schön. Leider ist es aber noch ein gewaltiger Unterschied, ob irgendwo was geschrieben steht, oder ob das Geschriebene auch duch- und umgesetzt wird. Leider hat sich der FCK da als nicht besonders konsequent erwiesen (kleine Anspielung an Viagogo und der Vermerk wegen Internethandel von Karten).


Da wurde mir gestern versichert, dass die neue Stadionordnung auch konsequent umgesetzt werden soll. Hoffentlich haben die Ordner soviel "Feingefühl", dass man die Fanfreundschaften kennt und nicht einen Werder-Freundschaftsschal als "Gäste-Farben" interpretiert.

Es ist wie immer, alles eine Sache der Interpretation.

Ich bin letztlich froh, dass der Verein die gleichen Probleme erkennt und auch entsprechend umsetzt.



Beitragvon odenwaldteufel » 10.11.2010, 18:21


Als ich beim letzten Heimspiel eine Gruppe von
BMG Fans hinter der West gesehen habe ging ich
auf einen unserer Ordner zu und bat ihn diese aufgrund
der Stadionordnung von der West zu verweissen.
Seine lapidare Antwort war......die haben nur Trickots
und Schals dabei,da passiert nichts und ausserdem
sei ein Verweiss nur durch den Verein moeglich und
den Ordnern sei es verboten Gaestefans nur aufgrund
ihrer Farben aus unserem Bereich zu schmeißen.....
ich dachte mich tritt ein Pferd........gegen die SAP Bande
wurde ich fast aus dem Stadion geschmissen weil ich einen
mit Schal im 6.1 erwischt habe.........
Man sollte eigentlich bei allen Spielen die Stadionordnung
zu 100% ausfuehren,da bliebe im Enddefekt auch
den Ordnern\Polizei weniger Arbeit!

Rot Weiss Rot ein Leben lang



Beitragvon JochenG » 10.11.2010, 18:36


odenwaldteufel hat geschrieben:Als ich beim letzten Heimspiel eine Gruppe von
BMG Fans hinter der West gesehen habe ging ich
auf einen unserer Ordner zu und bat ihn diese aufgrund
der Stadionordnung von der West zu verweissen.
Seine lapidare Antwort war......die haben nur Trickots
und Schals dabei,da passiert nichts und ausserdem
sei ein Verweiss nur durch den Verein moeglich und
den Ordnern sei es verboten Gaestefans nur aufgrund
ihrer Farben aus unserem Bereich zu schmeißen.....
ich dachte mich tritt ein Pferd........gegen die SAP Bande
wurde ich fast aus dem Stadion geschmissen weil ich einen
mit Schal im 6.1 erwischt habe.........
Man sollte eigentlich bei allen Spielen die Stadionordnung
zu 100% ausfuehren,da bliebe im Enddefekt auch
den Ordnern\Polizei weniger Arbeit!

Rot Weiss Rot ein Leben lang


Bitte noch einmal daran denken, dass die neue Stadionordnung erst seit gestern "offiziell" in Kraft getreten ist (auch wenn ein anderes Datum unten drunter steht). Die Ordner werden da sicherlich noch etwas lernen dürfen. Im Zweifel sollte man die Ordner auf die Paragrafen 4.3 und 7.1 hinweisen (diese beiden Paragrafen einfach merken). Dann haben die alle Handhabe, Gästefans aus der West zu weisen. Laut Aussage vom FCK soll die neue Ordnung "stringent" umgesetzt werden.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste