100 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Würde es nicht.
Soweit ich informiert bin, würde die Stadionbetreibergesellschaft insolvent werden, wenn der FCK keine Miete mehr zahlt.
Dann müsste das Land seine Bürgschaft einlösen.
Soweit ich informiert bin, würde die Stadionbetreibergesellschaft insolvent werden, wenn der FCK keine Miete mehr zahlt.
Dann müsste das Land seine Bürgschaft einlösen.
@Peter Gedöns
Da geb ich dir nun wieder Recht. Über das Generelle brauchen wir nicht zu diskutieren.
Also dass man Gerüchte mit Gerüchten und Gegengerüchten kontern muss, anstatt die Sache mal untereinander zu klären finde ich schon mal Kindergarten und zwar vollkommen egal von welcher Seite aus.
So. Ok wkv, aus Erbs Sicht ist das vielleicht nachvollziehbar. Wenn es so ist wie du sagst ist der Zeitpunkt auf Grund der Wirkung besser gewählt als nach der AOMV als Kuntz ja gestärkt daraus hervorging.
Mich ärgert nur, dass dieser Artikel mehr "anrichten" könnte als "nur" mal Stefan Kuntz ans Bein pissen zu wollen. Ich hoffe nur die Mannschaft lassen sich davon nicht zu arg beeinflussen.
Da geb ich dir nun wieder Recht. Über das Generelle brauchen wir nicht zu diskutieren.

wkv hat geschrieben:Versetzt euch mal in die Lage von Erb.
Kuntz hat dich auf dem Vereinsparteitag lächerlich gemacht, das Gerücht in die Welt gesetzt, du würdest hinter gewissen Gerüchten über Kuntz stecken, weil du keine Geschäfte mehr mit dem FCK machst.
Nachdem Kuntz so bejubelt wurde, nachdem ihm aber auch absolut alles nachgesehen wurde:
Auf welchen Nährboden wäre deine Sache gefallen?
(wohlgemerkt, dass ist nicht meine Meinung, ich versuche die Perspektive Erbs zu reflektieren)
Also dass man Gerüchte mit Gerüchten und Gegengerüchten kontern muss, anstatt die Sache mal untereinander zu klären finde ich schon mal Kindergarten und zwar vollkommen egal von welcher Seite aus.
So. Ok wkv, aus Erbs Sicht ist das vielleicht nachvollziehbar. Wenn es so ist wie du sagst ist der Zeitpunkt auf Grund der Wirkung besser gewählt als nach der AOMV als Kuntz ja gestärkt daraus hervorging.
Mich ärgert nur, dass dieser Artikel mehr "anrichten" könnte als "nur" mal Stefan Kuntz ans Bein pissen zu wollen. Ich hoffe nur die Mannschaft lassen sich davon nicht zu arg beeinflussen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Was eine unnötige Diskussion.
Mittlerweile weis doch jeder um des Dilemma - FCK/Stadiongesellschaft/Stadt/Land - also ich konnte da nix grossartig Neues rauslesen.
Ewiges Wiederkäuen...grosses Gäääähhhhnnn.
Was mich viel mehr aufregt, is der "Aufmacher"...
"Fritz Walter Stadl" find ich gelinde gesagt sehr gewagt.
Wundert mich, dass so eine Unverschämtheit keinen stört.
Mittlerweile weis doch jeder um des Dilemma - FCK/Stadiongesellschaft/Stadt/Land - also ich konnte da nix grossartig Neues rauslesen.
Ewiges Wiederkäuen...grosses Gäääähhhhnnn.

Was mich viel mehr aufregt, is der "Aufmacher"...
"Fritz Walter Stadl" find ich gelinde gesagt sehr gewagt.
Wundert mich, dass so eine Unverschämtheit keinen stört.
wkv hat geschrieben:Du weißt, dass ich weiß, dass du weißt, dass wir wissen....
Das muss genügen. Ich hab keine Lust, dieselbe Sülze noch einmal aufzuwärmen.
Genügt zwar nicht, denn ich wäre auf deine Begründung für die Zeit der Erbschen Angriffe VOR der AOMV durchaus gespannt gewesen (PG hat sich immerhin dran versucht). Aber auf jener Sülze muss ich auch nicht drauf rumkauen. Insofern: lass es gut sein.
Mal was anderes (mal ganz allgemein, nicht allein an wkv gerichtet): das Argument vom kleinen Fritz auf der AOMV bzgl. den Millionen für Trapp, die man nach Verkauf sofort an die Stadiongesellschaft hätte weiterleiten müssen, das kann man spätestens dann getrost in die Tonne kloppen, wenn man sich fragt, warum dann die 4 Mios. für Ilicevic bzw. zumindest ein gewisser Teil davon, welche kurz vor Transferschluss im August noch geflossen sind und die dann den Grundstock für den Borysiuk-Transfer bildeten, zu keiner Zeit an die Stadiongesellschaft überwiesen wurden. *Ironiemodusan* Oder wissen wir da auch wieder zu wenig bis gar nichts? Werden wir da mal bewusst wieder für dumm verkauft hierbei? *Ironiemodusaus*
Cogito, ergo sum!
Peter Gedöns hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Was war dann aber der Grund für mindestens zwei weitere, kritischere Artikel von Erb im Vorfeld?
Man kann ja so naiv sein und Erb einfach mal unterstellen, dass er der Selbstverpflichtung des Journalisten nachkommt, der man bei der Rheinpfalz abgeschworen hat. Kritischen, unbequemen Journalismus. Dass Erb ausgerechnet beim Anzeigenblatt der Rheinpfalz tätig ist und dass Erb ausgerechnet den Volkstribun der Pfalz kritisiert: Geschenkt. Wird eh niemand hier Erb nur kritischen Journalismus unterstellen wollen. Dazu sind Verschwörungstheorien zu schön.
Erb kann doch gern seiner "Selbstverpflichtung des Journalisten" nachkommen. Nur stellt sich für mich nicht zum ersten Mal die Frage, ob das Wochenblatt dann der richtige Platz dafür ist. Als "freier Journalist" kann er für jedwede Zeitung der Welt Artikel verfassen.
Sollte er (nun ganz verschwörungstheoretisch) jedoch nur seine Privatfehde mit dem Volkstribunen austragen wollen, dann wäre Platz (WoBla) und Zeitpunkt um so erbärmlicher.
Wir werden es wohl nicht erfahren, was dahinter steckt. Als fürs "Anzeigenblatt der Rheinpfalz zuständiger Journalist" sollte er sich jedoch mehr seiner eigentlichen Arbeit widmen. Meine Meinung.
Cogito, ergo sum!
Und die Journalisten der einzigen Tageszeitung der Westpfalz der ihren....
Leider sind die mit anderen Dingen beschäftigt.
Leider sind die mit anderen Dingen beschäftigt.
SuperMario hat geschrieben:Als fürs "Anzeigenblatt der Rheinpfalz zuständiger Journalist" sollte er sich jedoch mehr seiner eigentlichen Arbeit widmen.
Die da wäre? Lobpreisungen über die neue Eckkneipe schreiben?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Sehe ich ähnlich wie Gedöns, was und warum der Herr Erb schreibt, oder anders was erschreiben sollte, kann nicht unser Thema sein. In dem Artikel sind schon einige Punkte die eben doch "neu" sind. Es stimmt nicht ganz wenn Westkurv schreibt dass da nichts Neues drin steht.
Vor allem hat er die Aussagen SKs und vom Fritzel mal durchleuchtet. Alle die auf der AOMV waren und denen diese Widersprüche nicht aufgefallen waren, werden diese auch nicht erkennen wollen, unabhängig davon wie viele Artikel darüber erscheinen.
Das ganze Thema wird weiter kochen, so oder so.
Es sei denn...unsere Abwehr stabilisiert sich und im November stehen wir in der Tabelle oben, dann ist das alles durch. Sollte der Wiederaufstieg gelingen dann wir wieder alles unter den Teppich gekehrt, bis zur nächsten sportlichen Krise. Das ist es, was mich viel mehr ankotzt.
Vor allem hat er die Aussagen SKs und vom Fritzel mal durchleuchtet. Alle die auf der AOMV waren und denen diese Widersprüche nicht aufgefallen waren, werden diese auch nicht erkennen wollen, unabhängig davon wie viele Artikel darüber erscheinen.
Das ganze Thema wird weiter kochen, so oder so.
Es sei denn...unsere Abwehr stabilisiert sich und im November stehen wir in der Tabelle oben, dann ist das alles durch. Sollte der Wiederaufstieg gelingen dann wir wieder alles unter den Teppich gekehrt, bis zur nächsten sportlichen Krise. Das ist es, was mich viel mehr ankotzt.
Peter Gedöns hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Als fürs "Anzeigenblatt der Rheinpfalz zuständiger Journalist" sollte er sich jedoch mehr seiner eigentlichen Arbeit widmen.
Die da wäre? Lobpreisungen über die neue Eckkneipe schreiben?
Berichte über den Stadtalltag, Feste, Werbeaktionen etc. Auch mal über die kleineren Vereine schreiben. Verbrauchertipps, ein Stück weit auch zu kulturellen Themen mal was schreiben.
In jedem Fall keine Privatfehde führen, sondern neutral bleiben.
Cogito, ergo sum!
Neutral wäre gut.
Bericht eben. Im Bericht ist keine eigene Meinung enthalten, hab ich mal gelernt.
Ansonsten wäre es eine Kolummne oder ein Blog.
Bericht eben. Im Bericht ist keine eigene Meinung enthalten, hab ich mal gelernt.
Ansonsten wäre es eine Kolummne oder ein Blog.
Da haben wir dasselbe gelernt und sind einer Meinung: neutral wäre gut! 

Cogito, ergo sum!
Steini hat geschrieben:Sehe ich ähnlich wie Gedöns, was und warum der Herr Erb schreibt, oder anders was erschreiben sollte, kann nicht unser Thema sein. In dem Artikel sind schon einige Punkte die eben doch "neu" sind. Es stimmt nicht ganz wenn Westkurv schreibt dass da nichts Neues drin steht.
Vor allem hat er die Aussagen SKs und vom Fritzel mal durchleuchtet. Alle die auf der AOMV waren und denen diese Widersprüche nicht aufgefallen waren, werden diese auch nicht erkennen wollen, unabhängig davon wie viele Artikel darüber erscheinen.
Das ganze Thema wird weiter kochen, so oder so.
Es sei denn...unsere Abwehr stabilisiert sich und im November stehen wir in der Tabelle oben, dann ist das alles durch. Sollte der Wiederaufstieg gelingen dann wir wieder alles unter den Teppich gekehrt, bis zur nächsten sportlichen Krise. Das ist es, was mich viel mehr ankotzt.
Gut, mal eine objektivere Sicht der Dinge zu lesen, ohne den dumpfen Abwehrreflex des Fanatikers um jeden Preis.
Tatsache ist, dass hier zwischen Stadt und Verein geklüngelt wird, und zwar auf Kosten der Steuerzahler, denn weder Politiker noch Vereinsmitglieder stehen mit eigenem Vermögen in der Pflicht.
Nur:
Das wissen wir alles schon lange! Das Kind ist schon vor Jahren in den Brunnen gefallen, die Verantwortlichen sind schon lange weg vom Fenster oder beziehen ihre "hart erarbeitete" Pension. Alles keine Eigenheit der Stadt Kaiserslautern, sondern in deutschen Landen Alltag!
Solche kleinen Tricksereien wie sie hier Erb als "Neuheit" verkauft, sind nichts anderes als legale Möglichkeiten, mit denen sich Stadt und Verein aus dem Sumpf der vergangenen Verfehlungen zu ziehen versuchen.
Die Alternative wäre ein leeres Stadion ohne Einnahmen für die Stadiongesellschaft und damit eine wesentlich grössere Belastung für die Stadt. Deshalb ist diese ganze Diskussion nicht anderes als Klugscheisserei und Sich-Interessanr-Machen. In diesem grossen Zusammenhang macht es keinen grossen Unterschied, ob der FCK in der 2. oder 1. Liga spielt. Allersings kann eine längere und erfolgreiche Erstligazugehörigkeit die Problemlösung erheblich beschleunigen, bis hin zu einem Rückerwerb des Stadions durch den Verein. Zumal die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Europa ein solches Vorhaben in den nächsten Jahren begünstigen dürfte.
Was sich der Journalist jedoch fragen lassen muss:
Warum diesen Artikel gerade zu diesem Zeitpunkt? Da sollte sich der Herr Erb mal selbst hinterfragen und evtl. dann die entsprechenden Konsequenzen ziehen, z.B. was Vereinsmitgliedschaft betrifft.
wozuauchimmer hat geschrieben:[...]
Was sich der Journalist jedoch fragen lassen muss:
Warum diesen Artikel gerade zu diesem Zeitpunkt? Da sollte sich der Herr Erb mal selbst hinterfragen und evtl. dann die entsprechenden Konsequenzen ziehen, z.B. was Vereinsmitgliedschaft betrifft.
Das finde ich nicht. Zwar war der Zeitpunkt sicher nicht sehr "nett" gewählt, weil die Themen des AOMV grade in der Phase aufgekocht wurden, als vielleicht so etwas wie eine Aufbruchstimmung hätte entstehen können. Aber bitte - wie viel Bedeutung messen wir dann so einem Beitrag zu?
Wie @kepptn es schon sagte, den richtigen Zeitpunkt für eine kritische Veröffentlichung wird es nie geben. Von daher halte ich es auch für wenig sinnvoll, daraus jetzt seine Mitgliedschaft im Verein in Frage zu stellen.
Ich emfpinde weder Inhalt noch Zeitpunkt als "vereinsschädigend". Erb mag sicher kein Freund von Kuntz sein, aber er erfindet hier ja nicht irgendwelche Gerüchte oder wird beleidigend. Folglich könnte jederman jederzeit gegen irgendeine sachliche Zusammenfassung von Fakten, die den FCK gegenüber dem Steuerzahler nicht ganz so nett aussehen lassen, vorgehen und den Vereinsauschluss fordern. Was sich daraus ergäbe, brauche ich ja nicht ausformulieren.
Ich versuche die Fakten, die ja größtenteils nun wirklich nicht rasend neu sind, zu behalten und für mich zu bewerten. Ich sehe durchaus das Dilemma, in welchem die Stadt steckt. Aber ich sehe auch den Verein und hier denke ich eben, dass die Verantwortlichen im Sinne dieses Vereins handeln, schließlich wird das so auch von ihnen erwartet. Solange das im legalen Rahmen bleibt, ist das ok. Und so lange darüber eine kritische, aber sachliche Berichterstattung folgt, muss das auch ok sein.
Ich glaube jedem ist bewusst, dass diese Beziehung Verein-Stadion-Stadt-Land nicht opitmal ist. Es hilft auch das Bewusstsein wenig, dass vermutlich die aktuellen Protagonisten von Stadt und Verein wenig für diese missliche Lage der Beziehung verantwortlich sind.
So lange wir nicht die Bundesliga aufräumen und auf irgendwelchem Wege finanziell gesunden, müssen wir uns schlicht damit abfinden, dass sich an dieser Beziehung wenig ändern wird und wir uns diesen Fakten und sicherlich auch Vorwürfen (einen herzlichen Gruß an dieser Stelle auch nach MZ) stellen müssen.
Immer wird von der Klammheit des FCK geschrieben und geredet.Warum wird nicht endlich mal die " Heilige Kuh" Stadionnamen angegangen. Das Stadion muß doch nicht für immer und ewig Fritz-Walter-Stadion heißen! Damit kommt keine Kohle rein. Im Süden groß lesbar bei jedem Spiel " Fritz-Walter ", reicht m.E. als Gedenken auch!
Wir haben doch in Ludwigshafen eine Weltfirma mit Kohle ohne Ende.
Warum nicht BASF Arena !!!!! Passend dazu: FCK und BASF, die Chemie stimmt.
Hier sollten mal die Sturköpfe - nicht im Vorstand, sondern bei den Fans - über ihren Schatten springen.
Die hoch verschuldete Stadt kann nicht ewig zahlen.
Irgendwann bekommt sie von den Finanzbehörden einen Riegel vorgeschoben. Dann gehen wegen diesen Sturköpfen die Lichter aus.
Alles Gute für den FCK
Wir haben doch in Ludwigshafen eine Weltfirma mit Kohle ohne Ende.
Warum nicht BASF Arena !!!!! Passend dazu: FCK und BASF, die Chemie stimmt.
Hier sollten mal die Sturköpfe - nicht im Vorstand, sondern bei den Fans - über ihren Schatten springen.
Die hoch verschuldete Stadt kann nicht ewig zahlen.
Irgendwann bekommt sie von den Finanzbehörden einen Riegel vorgeschoben. Dann gehen wegen diesen Sturköpfen die Lichter aus.
Alles Gute für den FCK

EDIT.
Danke, Lestat. Ich dachte, das wäre ein neuer Artikel.
Sorry. Dann muss ich mich der Frage von Lestat anschließen.
Danke, Lestat. Ich dachte, das wäre ein neuer Artikel.
Sorry. Dann muss ich mich der Frage von Lestat anschließen.
Zuletzt geändert von wkv am 08.10.2013, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Was grabt ihr den jetzt diese Uralt-Geschichte von vor einem Jahr wieder aus?
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:Was grabt ihr den jetzt diese Uralt-Geschichte von vor einem Jahr wieder aus?
Vielleicht ist bald wieder Jahreshauptversammlung?

Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Hm, wann ist die?Der alter FCKler hat geschrieben:Vielleicht ist bald wieder Jahreshauptversammlung?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Hm, wann ist die?Der alter FCKler hat geschrieben:Vielleicht ist bald wieder Jahreshauptversammlung?
Ungefähr sechs Wochen nachdem die ersten Heckenschützen die Geschütze geladen haben bzw. drei Wochen bevor die Ratten aus ihren Löchern kommen. In dem Zeitraum dazwischen positionieren sich Ja-Sager, postengeile "bin-seit-28-Jahren-FCK-Mitglied-Trällerer" und die Opportunisten lauschen angestrengt dem Wetterbericht, um rechtzeitig ihre Fähnchen der Windrichtung gemäß auszurichten.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Du bist schon länger dabei, scheint's............ 

rheinfan hat geschrieben:Warum nicht BASF Arena !!!!!
Weil - und da helfen auch Herden an Satzzeichen nicht - die BASF den Breitensport und nicht den Spitzensport unterstützt. Das Thema wurde nun wirklich so oft durchgekaut, speziell mit der BASF, dass die frage danach mittlerweile lächerlich und nervig ist.
Vigilo confido.
Stadionname wird verkauft = -5000 Zuschauer pro Spiel.
Ein Verein der seine Seele verkauft vergrault damit auch seine treusten Fans
Kannst dir ja ausrechnen was mehr bringt. 500.000€ / Jahr für den Stadionnamen oder 5.000 Personen die weniger kommen und damit auch weniger "konsumieren" sowohl bei Essen und Trinken als auch bei Fanartikeln.
Ein Verein der seine Seele verkauft vergrault damit auch seine treusten Fans
Kannst dir ja ausrechnen was mehr bringt. 500.000€ / Jahr für den Stadionnamen oder 5.000 Personen die weniger kommen und damit auch weniger "konsumieren" sowohl bei Essen und Trinken als auch bei Fanartikeln.
Scrooge McDuck hat geschrieben:rheinfan hat geschrieben:Warum nicht BASF Arena !!!!!
Weil - und da helfen auch Herden an Satzzeichen nicht - die BASF den Breitensport und nicht den Spitzensport unterstützt.
Da hätten sie uns vor ein paar Wochen auch unterstützen können, unser Spiel wäre leicht als Breitensport unmotivierter Fussballlegastheniker anerkannt worden - nun kämen sie eindeutig zu spät!

Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Der alter FCKler hat geschrieben:Lestat hat geschrieben:Was grabt ihr den jetzt diese Uralt-Geschichte von vor einem Jahr wieder aus?
Vielleicht ist bald wieder Jahreshauptversammlung?
Egal wann, der JHVtermin ist auf jeden Fall beschissen.
EvilKnivel hat geschrieben:Stadionname wird verkauft = -5000 Zuschauer pro Spiel.
Wetten, dass nicht? Nur mal angenommen, wir gewinnen weiterhin unsere Spiele, und SK kommt an der JHV und möchte eine Satzungsänderung hinsichtlich des Stadionnamens.....
Es gäbe ein wenig Geschrei, er würde es als alternativlos bezeichnen, ein paar entsprechende Flipcharts an die Wand nageln, und gegen ein bissel mehr Gegenwind als bisher durchdrücken, dass wir ab der neuen Saison in Liga 1 (die nur so zu halten sein würde...) in der wunderschönen Latschenkiefer-Fritz-Walter-Arena spielen werden.
Die anwesenden Traditionalisten werden schäumen, aber Beschlußlage ist Beschlußlage.....
So etwas würde natürlich erst bekannt werden in der Szene am Abend der JHV, beim Empfang der Antragshefte. So wie beim letzten Mal mit dem Antrag des Vorstandes auf Erweiterung der Rahmenkompetenzen hinsichtlich Höhe und Laufzeit eines Vertrages....
Auch ich bin schon ein paar Tage im Verein.
100 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste