117 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Diese Besucherzahlen sind beeindruckend und zeigen welchen Stellenwert der FCK in der Pfalz und vielleicht auch in ganz Deutschland hat. In der heutigen Zeit wo den Menschen Vieles genommen und abverlangt wird ist es schön das es doch noch Sachen gibt wo die Leute Spaß dran haben und irgendwie Entspannung vom stressigen Alltag finden. Bravo FCK, danke Fans. 

Bei 100.000 Einwohnern eine Meisterleistung......spricht für das grandiose Hinterland.......bis vor Deppendorf.
OWL-Teufel hat geschrieben:...
Der Selbstbedienungsladen Betzenberg muss wieder zur Festung Betzenberg werden, ...
So siehts aus, besser als 46.000 Zuschauer sind 46.000 Tiere. Frei nach dem Motto 46.000 Arschlöcher müsst ihr sein.
Es gibt immer was zu lachen.
Und zwar von der alleroberfiesesten Sorte (dem Gegner gegenüber)! 

"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Also meine Dauerkartenentscheidung hängt nicht wirklich davon ab wieviele Siege ich sehe, natürlich um so mehr um so besser, und ich glaube diese Saison hat sich rein finanziel die Dauerkarte nicht rentiert, weil ich familienbedingt einige Spiele nicht sehen konnte, unter anderem auch Stuttgart und S05. Aber so ist das nun mal auf dem Betze man weiß nie was man bekommt. Ein Freund von mir ist Besitzer von 2 Dauerkarten und kann beruflich leider nur selten auftauchen, doch die Dauerkarten sind auch in der 2ten Liga immer geblieben. Für Ersatz im Falle meiner Abwesenheit ist meistens auch gesorgt, somit "verfällt" die Karte auch nicht und beim nächsten Besuch gibts halt ein Cola-Rot/Glühwein oder was auch immer.
Ich glaube auch in der 2ten Liga ist der Dauerkartenverkauf nicht sehr stark nach unten gegangen. Mit der Herzbluttdauerkarte konnte auch dem entgegengesteuert werden.
Wäre zum Beispiel wieder eine interessange Aktion um besser für 2 Jahre rechnen und planen zu können. Natürlich ist das vorgeschobener Ertrag und darf normalerweiße nicht in die erste Saison zugebucht werden, aber man kann sich sicherlich auch auf sowas einstellen.
Ich glaube auch in der 2ten Liga ist der Dauerkartenverkauf nicht sehr stark nach unten gegangen. Mit der Herzbluttdauerkarte konnte auch dem entgegengesteuert werden.
Wäre zum Beispiel wieder eine interessange Aktion um besser für 2 Jahre rechnen und planen zu können. Natürlich ist das vorgeschobener Ertrag und darf normalerweiße nicht in die erste Saison zugebucht werden, aber man kann sich sicherlich auch auf sowas einstellen.
sapere aude, FCK!
Ein Zuschauerschnitt von über 46 000 ist schon beeindruckend und konnte so nicht vorhergesagt werden Sicherlich war klar das in der 1 Liga die meisten Gastvereine mehr Fans mitbringen als in Liga 2. Das aber plötzlich Auch je nach Gegner 5000 – 10 000 mehr FCK Fans kommen als in Liga 2 konnte man so vielleicht nicht vorhersagen. Dies hängt aber sicherlich an den deutlich attraktiveren Mannschaften als in Liga 2 und vor allem an den Anstoßzeiten welche in Liga 1 deutlich fanfreundlicher sind als in Liga 2.
. Beeindruckend an dieser Zahl ist das der Zuschauerschnitt sogar noch ein wenig höher sein gekonnt hätte.
Es gab in dieser Saison ein paar Heimspiele bei denen lange von einem ausverkauften Stadion gesprochen wurde. Kurz vor den jeweiligen Spielen hieß es dann dass plötzlich wieder Karten verfügbar sind da einige ihre Reservierungen nicht abgerufen haben. Eine Möglichkeit um dies zu verhindern, wäre zum Beispiel wenn man die Frist für Reservierungen vorverlegen würde sodass noch genügend Zeit ist die Karten anderswertig zu verkaufen und dies auch über Homepage, Zeitung, Radio frühzeitig bekannt geben kann Ich denke in dieser Hinsicht besteht noch Verbesserungsbedarf. Stefan Kuntz hat dies in einigen Interviews ja auch schon bereits eingeräumt und zugegeben das zum Beispiel die Software mit dem der Kartenservice arbeitet nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Man an diesem Problem aber arbeiten wird. Ich bin mir ziemlich sicher dass sich dies in den nächsten Jahren ändern wird und ein als ausverkauft gemeldetes Stadion am Spieltag wirklich auch ausverkauft ist. ( Beispiel: Spiel gegen Schalke 49474 anstatt 49780 oder Mönchengladbach 49167) Hinzu kommen die Spiele bei denen die Gäste nicht ihr ganzes Kontingent abgerufen haben und plötzlich wieder Karten verfügbar waren (Beispiel Mainz als es kurz vor dem Spiel wieder über 2000 Karten gab) kurzfristig, was vielleicht nicht alle Fans mitbekommen haben. Auch hier ist gibt es sicherlich Möglichkeiten die Kommunikation zu verbessern
. Beeindruckend an dieser Zahl ist das der Zuschauerschnitt sogar noch ein wenig höher sein gekonnt hätte.
Es gab in dieser Saison ein paar Heimspiele bei denen lange von einem ausverkauften Stadion gesprochen wurde. Kurz vor den jeweiligen Spielen hieß es dann dass plötzlich wieder Karten verfügbar sind da einige ihre Reservierungen nicht abgerufen haben. Eine Möglichkeit um dies zu verhindern, wäre zum Beispiel wenn man die Frist für Reservierungen vorverlegen würde sodass noch genügend Zeit ist die Karten anderswertig zu verkaufen und dies auch über Homepage, Zeitung, Radio frühzeitig bekannt geben kann Ich denke in dieser Hinsicht besteht noch Verbesserungsbedarf. Stefan Kuntz hat dies in einigen Interviews ja auch schon bereits eingeräumt und zugegeben das zum Beispiel die Software mit dem der Kartenservice arbeitet nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Man an diesem Problem aber arbeiten wird. Ich bin mir ziemlich sicher dass sich dies in den nächsten Jahren ändern wird und ein als ausverkauft gemeldetes Stadion am Spieltag wirklich auch ausverkauft ist. ( Beispiel: Spiel gegen Schalke 49474 anstatt 49780 oder Mönchengladbach 49167) Hinzu kommen die Spiele bei denen die Gäste nicht ihr ganzes Kontingent abgerufen haben und plötzlich wieder Karten verfügbar waren (Beispiel Mainz als es kurz vor dem Spiel wieder über 2000 Karten gab) kurzfristig, was vielleicht nicht alle Fans mitbekommen haben. Auch hier ist gibt es sicherlich Möglichkeiten die Kommunikation zu verbessern
FCK-Bergo hat geschrieben:Mich würde aber auch mal wirklich brennend interessieren, wie die Auswärtszuschauerbilanz der gesamten Liga aussieht und wo wir da stehen. Einen größeren harten Kern von 34-Spielen-Supportern hat denke ich mal nur noch der BVB und Schalke. Wär echt super, wenn das mal einer herausarbeiten könnte!!!
Was genau ist mit Auswärtszuschauerbilanz jetzt gemeint? Wieviel Leute der Gastverein als Unterstützung hat? Lässt sich ja kaum erfassen, da ja nicht alle im Gästeblock dabei sind.
Nimmt man aber jeweils die Gesamtzuschauerzahlen (so wie die normale Zuschauertabelle das ja für Heimspiele auch macht), steht Lautern auf Rang 14 mit einem Schnitt von 41.449 Zuschauern. Schlußlicht wäre da Nürnberg mit 39.346 und vorne stünde Pauli mit im Schnitt 46.266. Schalke und Dortmund stünden dabei im Mittelfeld (Rang 13 bzw. 10).
Nur ist die Liste natürlich nicht ganz aussagekräftig, da Nürnberg und Frankfurt noch in Dortmund antreten, was naturgemäß die größte Zuschauerzahl liefert.
Ansonsten was ich schonmal vor einem Jahr vorgestellt habe war eine Auswärtszuschauertabelle in welche die absolute Zuschauerzahl in Differenz zum Zuschauerschnitt edes Heimteams gesetzt wird. Dadurch wird zumindest zum Teil die Zahl der Auswärtsfans mitberücksichtigt. Wohl gemerkt zum Teil.
Und in dieser Rechnung steht der FCK auf Rang 9, knapp vor Mainz auf 10 und deutlich hinter Gladbach auf 8. An der Spitze stehen hier die Bayern, Schalke, Dortmund und Bremen.
Zuschauerschwankungen wegen Spielterminen oder ähnliches hierbei rauszurechnen...naja, wer eine Idee hat *g*
Auswärtszuschauer berechnen ist doch easy.
Nimm irgendein Spiel X gegen Golfsburg. Subtrahiere 150! Dann weisst du, wieviel Heimzuschauer da sind. Beim nächsten Spiel vom Mannschaft X ist dann die Differenz von Heimzuschauer gegen Golfsburg zu Gesamtzuschauer aktuelles Spiel die Anzahl der Auswärtsfans!
Nimm irgendein Spiel X gegen Golfsburg. Subtrahiere 150! Dann weisst du, wieviel Heimzuschauer da sind. Beim nächsten Spiel vom Mannschaft X ist dann die Differenz von Heimzuschauer gegen Golfsburg zu Gesamtzuschauer aktuelles Spiel die Anzahl der Auswärtsfans!

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
hardy68 hat geschrieben:Auswärtszuschauer berechnen ist doch easy.
Nimm irgendein Spiel X gegen Golfsburg. Subtrahiere 150! Dann weisst du, wieviel Heimzuschauer da sind. Beim nächsten Spiel vom Mannschaft X ist dann die Differenz von Heimzuschauer gegen Golfsburg zu Gesamtzuschauer aktuelles Spiel die Anzahl der Auswärtsfans!


...und wie verhält es sich mit den neutralen Fußballfans, sind die bei den 150 schon mitberücksichtigt?

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:FCK58 hat geschrieben:Die Zahlen passen doch 100% zu meinen früheren Aussagen hier auf DBB. Die waren nämlich: "Das zu teuere Stadion ist jetzt unser Fluch und wird später unser Segen sein". Oder aber auch: " Wir müssen uns konsolidieren und mittelfristig so weit sein,daß wir langfristig wieder das Stadion besitzen werden". Übrigens: "Ewig Gestriger" und "Träumer" waren einige Kommentare die ich lesen mußte. Die entsprechenden Usernamen lasse ich jetz einmal außen vor aber eines sollten sie sich merken: 1. bin ich Kaufmann, 2. kann ich rechnen und 3. hat SK den Stadionrückkauf schon selbst als langfristiges Ziel ausgegeben.
Genau so siehts aus, zu 100% richtig.
Ich vermute sogar mal, dass das Thema früher "akut" wird als wir jetzt alle denken.
Es würde dem Verein die Selbstbestimmung zurück geben, siehe Beispiel Dortmund. Man könnte wieder selbst agieren und würde nicht am Wohl und Wehe der Stadt/des Landes hängen.
Ich kann mich kaum an Beiträge erinnern, denen ich mich lieber anschließen wollte. Die Stadionfrage betreffend bin ich - vielleicht, weil ich kein Kaufmann bin - skeptischer. Immer, wenn ich anfange zu rechnen, bekomme ich nicht etwa Hoffnung, dass das Stadion bald wieder in Vereinshand ist, sondern ich bekomme schlichtweg Angst. Und diese Angst existiert nahezu unabhängig von der positiven Zuschauerresonanz. Vielleicht bin ich einfach nur lückenhaft informiert.
Als wie "langfristig" ist denn der Stadionrückkauf angedacht? Wie viel schneller geht der Rückkauf denn vonstatten, wenn die Hütte immer fast voll sein sollte? Wann genau wird sich der Fluch Stadion in einen Segen verwandeln? Ist bei euren optimistischen bis euphorischen Überlegungen der Kaufmann oder einfach nur der fromme Wunsch der Vater der Gedanken?
Stop living in the past
Ja da ist wohl der Wunsch der Vater....
Nette Idee mit den Golfsburg-Fans, aber ich finde es echt schade, das nicht genau erfasst wird/werden kann, wieviele Gästefans jeweils bei den Spielen sind.
In der heutigen Zeit, wo wirklich jeder Blödsinn um ein Spiel herum erfasst wird, z.B. gelaufene Kilometer der Spieler und solches, da müsste es doch auch möglich sein zumindest grob solche Sachen zu schätzen und daraus eine "Zuschauertabelle bei den Gastspielen" zu machen. Sollte ich vielleicht mal an transfermarkt.de oder so herantragen als Idee.
Naja auf jeden Fall freu ich mich, dass ich am Samstag Auf Schalke auf jeden Fall nicht allein im Stadion bin
Nette Idee mit den Golfsburg-Fans, aber ich finde es echt schade, das nicht genau erfasst wird/werden kann, wieviele Gästefans jeweils bei den Spielen sind.
In der heutigen Zeit, wo wirklich jeder Blödsinn um ein Spiel herum erfasst wird, z.B. gelaufene Kilometer der Spieler und solches, da müsste es doch auch möglich sein zumindest grob solche Sachen zu schätzen und daraus eine "Zuschauertabelle bei den Gastspielen" zu machen. Sollte ich vielleicht mal an transfermarkt.de oder so herantragen als Idee.
Naja auf jeden Fall freu ich mich, dass ich am Samstag Auf Schalke auf jeden Fall nicht allein im Stadion bin

Das ist doch Super, ein Grund mehr in Liga 1 zu bleiben!!!!!
Wenn man annimmt, daß jeder Besucher inkl. Karte 30 € im Stadion lies, sind das 23,4 Mios, geschätze 40% Steuer weg, bleiben rd. 14Mios nach Steuer, plus Fernsehgeld, plus Sponsoren, plus Pokaleinnahmen.
Das ist für uns ein Traumergebnis, aber kein Grund zur Euphorie.
Stadionmiete insbesondere die Rückstellungen und Stundungen, der letzten Jahre, da kann man keine großen Sprünge machen.
Deshalb Liga 1 ist Pflicht, dann gehts bald richtig aufwärts
Also noch mindest 4 Pkt in 4 Spielen das sollte doch gehen.
Wenn man annimmt, daß jeder Besucher inkl. Karte 30 € im Stadion lies, sind das 23,4 Mios, geschätze 40% Steuer weg, bleiben rd. 14Mios nach Steuer, plus Fernsehgeld, plus Sponsoren, plus Pokaleinnahmen.
Das ist für uns ein Traumergebnis, aber kein Grund zur Euphorie.
Stadionmiete insbesondere die Rückstellungen und Stundungen, der letzten Jahre, da kann man keine großen Sprünge machen.
Deshalb Liga 1 ist Pflicht, dann gehts bald richtig aufwärts
Also noch mindest 4 Pkt in 4 Spielen das sollte doch gehen.
@Steffbert
Da war ganz bestimmt nicht der Wunsch der Vater des Gedankens.
Irgendwo weiter oben habe ich auch geschrieben, wie ich mir das vorstelle: 3 - 5 Jahre konsolidieren, 5- 10 Jahre über den Rückkauf nachdenken bzw. ihn vorbereiten und in ca. 10 - 15 Jahren mit dem Rückkauf beginnen. Voraussetzungen sind a) der Verbleib in der 1.Liga oder nur ein kurzes Gastspiel in Liga 2 und b) ein sauberes Wirtschaften.
Meiner Meinung nach sind wir da auf dem allerbesten Weg. Wir generieren die ersten Transfererlöse. Das bedeutet, wir können den Kader qualitativ verstärken. Wir haben vielversprechende junge Spieler, die auch in 1 oder 2 Jahren Transfererlöse versprechen. Wir schließen mit unseren Neuverpflichtungen die entsprechenden Verträge ab ( Beispiel Shahan/4 Jahre oder auch Lucas).
At last. Die Stadionkaltmiete ist im Endeffekt so hoch wie Zins und Tilgung. Wenn wir also für die Stadiongesellschaft das FWS finanzieren können, dann können wir es doch auch für uns. Oder etwa nicht?
Wir brauchen wieder die Solvenz und die Bonität,dann ist auch ein Rückkauf wieder möglich.
@Werner58
Deine Rechnung ist falsch. Von den Geschäftseinnahmen werden erst die Geschäftsausgaben und die Abschreibungen abgezogen. Der Rest ist dann das zu versteuernde Einkommen und Grundlage für die Steuerermittlung. Es sind aber auch weit weniger als 40%
Da war ganz bestimmt nicht der Wunsch der Vater des Gedankens.
Irgendwo weiter oben habe ich auch geschrieben, wie ich mir das vorstelle: 3 - 5 Jahre konsolidieren, 5- 10 Jahre über den Rückkauf nachdenken bzw. ihn vorbereiten und in ca. 10 - 15 Jahren mit dem Rückkauf beginnen. Voraussetzungen sind a) der Verbleib in der 1.Liga oder nur ein kurzes Gastspiel in Liga 2 und b) ein sauberes Wirtschaften.
Meiner Meinung nach sind wir da auf dem allerbesten Weg. Wir generieren die ersten Transfererlöse. Das bedeutet, wir können den Kader qualitativ verstärken. Wir haben vielversprechende junge Spieler, die auch in 1 oder 2 Jahren Transfererlöse versprechen. Wir schließen mit unseren Neuverpflichtungen die entsprechenden Verträge ab ( Beispiel Shahan/4 Jahre oder auch Lucas).
At last. Die Stadionkaltmiete ist im Endeffekt so hoch wie Zins und Tilgung. Wenn wir also für die Stadiongesellschaft das FWS finanzieren können, dann können wir es doch auch für uns. Oder etwa nicht?
Wir brauchen wieder die Solvenz und die Bonität,dann ist auch ein Rückkauf wieder möglich.
@Werner58
Deine Rechnung ist falsch. Von den Geschäftseinnahmen werden erst die Geschäftsausgaben und die Abschreibungen abgezogen. Der Rest ist dann das zu versteuernde Einkommen und Grundlage für die Steuerermittlung. Es sind aber auch weit weniger als 40%
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Da hier gerade von Stadionrückkauf gesprochen wird:
Wie lange gilt denn der Vertrag für das Stadion noch? Muss danach ein neuer gemacht werden oder ist erst dann ein Rückkauf möglich? Wäre schön, wenn einer mit viel Ahnung das erklären könnte.
Schön ist die hohe Zuschauerzahl nicht nur für uns, sondern auch für die Stadt Kaserslautern. Mal angenommen jeder der 10000 Gäste, die nur kommen, wenn wir in Liga 1 spielen, holt sich an der Tanke ein Getränk im wert von 1,50 €, dann macht die Tanke also 15000 € mehr Gewinn pro Heimspiel.
Nicht schlecht, vorallem hilft das nicht nur den Unternehmen in Kl, sondern auch der armen Stadt, die ja dadurch auch mehr Steuereinnahmen hat.
Wie lange gilt denn der Vertrag für das Stadion noch? Muss danach ein neuer gemacht werden oder ist erst dann ein Rückkauf möglich? Wäre schön, wenn einer mit viel Ahnung das erklären könnte.
Schön ist die hohe Zuschauerzahl nicht nur für uns, sondern auch für die Stadt Kaserslautern. Mal angenommen jeder der 10000 Gäste, die nur kommen, wenn wir in Liga 1 spielen, holt sich an der Tanke ein Getränk im wert von 1,50 €, dann macht die Tanke also 15000 € mehr Gewinn pro Heimspiel.
Nicht schlecht, vorallem hilft das nicht nur den Unternehmen in Kl, sondern auch der armen Stadt, die ja dadurch auch mehr Steuereinnahmen hat.
Es gab ja letztes Jahr diese Studie, wenn auch von einer Uni aus Deppstadt.
Es wäre mal interessant zu wissen, was da herauskommt, wenn man einen Erstliga-Zuschauerschnitt ins Rechenmodell eingibt.
Es wäre mal interessant zu wissen, was da herauskommt, wenn man einen Erstliga-Zuschauerschnitt ins Rechenmodell eingibt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schön ist die hohe Zuschauerzahl nicht nur für uns, sondern auch für die Stadt Kaserslautern. Mal angenommen jeder der 10000 Gäste, die nur kommen, wenn wir in Liga 1 spielen, holt sich an der Tanke ein Getränk im wert von 1,50 €, dann macht die Tanke also 15000 € mehr Gewinn pro Heimspiel.
Der Grundgedanke ist zwar richtig. Nur darf man hier Umsatz mit Gewinn nicht verwechseln. Die Tanke macht in diesem Beispiel 1,50 Euro pro verkauftem Getränk mehr Umsatz. Um auf einen zusätzlichen Gewinn zu kommen, müsste man die entsprechenden Kosten dieser Maßnahme abziehen, also den Einkauf der Getränke. Vereinfacht ausgedrückt. Aber grundsätzlich ist es natürlich so, dass die Stadt KL auf jeden Fall von einem hohen Zuschaueraufkommen profitiert, weil viele dieser Leute, die von auswärts in die Stadt kommen, dort noch Geld ausgeben. Oder wie bei meinem Sitznachbarn auf der Süd gleich noch die Frau und deren Freundin mitbringen, die während des Spiels in der Stadt shoppen gehen, was essen und trinken gehen usw. Da bleibt einiges an zusätzlichem Geld in der Stadt hängen, keine Frage.
Wie lange gilt denn der Vertrag für das Stadion noch? Muss danach ein neuer gemacht werden oder ist erst dann ein Rückkauf möglich? Wäre schön, wenn einer mit viel Ahnung das erklären könnte.
Falls der Stadionvertrag nicht in der Zwischenzeit abgeändert wurde, gilt er bis 2028. Da bis dahin nur Zinsen gezahlt werden und das Darlehen fürs Stadion nicht getilgt wird, muss der Vertrag danach verlängert werden. Und wer weiß, wie dann die Zinssituation ist? Von der eigentlichen Rückzahlung des Darlehens ganz zu schweigen. Also für den FCK auch ein schwer kalkulierbares Risiko. Aber eines ist völlig klar: Schlussendlich kann der FCK, sobald er dazu in der Lage wäre, das Stadion quasi zu jeder Zeit zurückkaufen. Denn die Stadt bzw. die Stadiongesellschaft wären heilfroh, aus diesem Vertrag rauszukommen und sich damit die daraus entstehenden Verlustrisiken vom Hals zu schaffen. Konkret: Sobald sich der FCK finanziell dazu in der Lage sieht, das Stadion zurückzukaufen und ein vernünftiges Angebot für den Rückkauf abgibt, kommt Bewegung in die Sache und es wird sicherlich eine Lösung gefunden werden. Meine Prognose: Das wird allerdings noch eine ganze Weile dauern, falls es überhaupt geschehen sollte.
Die Vereinsführung, die finanzielle Spielräume (so es sie denn einmal gäbe) zum Stadionrückkauf statt für Spieler nutzen würde - da sind ja noch nicht einmal die Eltern gezeugt.Altmeister hat geschrieben:Sobald sich der FCK finanziell dazu in der Lage sieht, das Stadion zurückzukaufen und ein vernünftiges Angebot für den Rückkauf abgibt, kommt Bewegung in die Sache und es wird sicherlich eine Lösung gefunden werden. Meine Prognose: Das wird allerdings noch eine ganze Weile dauern, falls es überhaupt geschehen sollte.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Ach was. Ich sehe das ganze gar nicht mal sooo schwarz. Der Knackpunkt wird unsere Bonität sein und die Konstanz unserer Einnahmen. Das braucht halt noch einige Jahre.
Außerdem haben wir ja auch jetzt schon mehr oder weniger für die Annuität und den Unterhalt aufzukommen. Den Stadionrückkauf werde ich vermutlich erleben - die letzte Rate allerdings nicht mehr.
Außerdem haben wir ja auch jetzt schon mehr oder weniger für die Annuität und den Unterhalt aufzukommen. Den Stadionrückkauf werde ich vermutlich erleben - die letzte Rate allerdings nicht mehr.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Naja ein Methusalem bin ich jetzt wirklich noch nicht. Auch wenn ich manchmal so aussehe.Meistens morgens. 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Auch der war mal jung.FCK58 hat geschrieben:Naja ein Methusalem bin ich jetzt wirklich noch nicht.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
@ Altmeister: Ups ja da hab ich anstatt Umsatz aus Versehen Gewinn geschrieben.
Aber auch das Länderspiel hat der Stadt KL einiges gebracht. Ich war mit meiner Freundin dort und kann nur sagen, dass die 100 Euro, die sie vor dem Spel fürs Shoppen ausgegeben hat, ansonsten in Mannheim gelandet wären
Ich habe auch viele weitere Laute gesehen, diie vor dem Spiel noch in der Innenstadt Shoppen waren.
Auch die vielen Auswärtsfans in der 1.Lga bringen z.B. den Hotelunternehmen einiges an Geld.
Noch eine Frage: Weiß jmd. wie viel denn so ein Stadionrückkauf kosten würde bzw. für wie viel Geld das Stadion damals denn verkauft worden ist.
Aber auch das Länderspiel hat der Stadt KL einiges gebracht. Ich war mit meiner Freundin dort und kann nur sagen, dass die 100 Euro, die sie vor dem Spel fürs Shoppen ausgegeben hat, ansonsten in Mannheim gelandet wären

Ich habe auch viele weitere Laute gesehen, diie vor dem Spiel noch in der Innenstadt Shoppen waren.
Auch die vielen Auswärtsfans in der 1.Lga bringen z.B. den Hotelunternehmen einiges an Geld.
Noch eine Frage: Weiß jmd. wie viel denn so ein Stadionrückkauf kosten würde bzw. für wie viel Geld das Stadion damals denn verkauft worden ist.
SpeyerTeufel92 hat geschrieben:... Weiß jmd. wie viel denn so ein Stadionrückkauf kosten würde...
Wenn Du der Stadiongesellschaft 85 Millionen Euro auf den Tisch blätterst, dürfte es direkt heißen: “Drei... zwei... eins... Deins!“. Gut vorstellbar, dass Du sie sogar noch 'n bissl runterhandeln kannst. Nimm am besten JochenG und FCK58 mit...

"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
PS: Der beurkundende Notar darf sich jetzt schon die Händchen reiben. 

"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Mich mitzunehmen wäre vermutlich kein allzugroßer Fehler. Immerhin verdiene ich damit ja auch seit 27 jahren meine Brötchen. Zwar ist´s bei mir in der Regel eine Null weniger, in der Sache bleibt sich´s aber gleich. 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
117 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste