78 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
emWaltersoiFritz hat geschrieben:also hier wurde immer gesagt, daß der Kredit ohne Tilgung ist. War wohl seinerzeits so im Landtag kommentiert worden. Faktisch ist er mit dem immer gleichen Betrag in der Bilanz der Stadiongesellschaft. Also immer bei knapp EUR 75 Mio. Also keine Tilgung. Stellt sich die Frage wie er zurückgezahlt werden soll. Ggf. "spart" die Stadiongesellschaft um den Kredit dann in einem Zuge (ganz oder teilweise) zurückzuzahlen. Auf jeden Fall ist in der Bilanz ein Betrag von ca. 18 Mio. (war früher deutlich höher) als Bankguthaben vermerkt.
Ich geb zu, das ich kein Finanzfachmann bin. Aber was ich absolut nicht verstehe ist, wenn sich die Kreditsumme auf 75 Mio beläuft, und das Bankguthaben der STadiongesellschaft auf 18 Mios, warum verringert man die Kreditsumme nicht? DAs würde doch die Zinsaufwendungen senken. Zahlt der FCK weiter die 3,2 Mios, die dann ja höher als die fälligen Zinsen wären, könnte man mit dem überschuss doch ein Eigenkapital erwirtschaften, um den Kredit in einigen Jahren auszulösen, bzw. könnte man jährlich die Kreditsumme verringern.
(hoffendlich hab ich mich jetzt nicht zum Deppen gemacht.

Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Also ich hab von dem ganzen Thema und von den ganzen Zahlen keine Ahnung ... aber wenn ich lese welche Zahlen hier fallen ... da wird mir ganz anders ... 

Lautern ! Pfalz ! Gott erhalt´s !
Naheteufelchen hat geschrieben:@playball: Schon damals wurde auf das Buch "Manager in Turnschuhen" verwiesen, in dem auch ein Herr Jäggi mitspielte...
Ich glaube Du meinst die Nieten in Nadelstreifen

Das andere ist Jerno Jobatey.
@Sean: teile deine Meinung, daß man eigentlich jeden Kredit mit einer festen jährliche Rückzahlungsvereinbarung machen sollte. Nur bin ich vergleichsweise neu - so daß ich dir zu den Umständen wieso, weshalb und warum gar nix sagen kann. Das einzige ist, daß man ggf. den FCK von zu hohen Liquiditätsbelastungen (mit einer Tilgung) schützen wollte und daher vielleicht eine andere Form (flexibles Ansparen der Tilgung) gewählt hat. Aber eherlich gesagt weiß ich es nicht. Vielleicht spekuliert man ja auch, daß zukünftig die Zinsen für das Guthaben ansteigen und irgendwann über dem Kreditzins von 4,3% (?) liegen. Wobei solche Spekulationen schon immer schief gegangen sind und man lieber die Finger davon läßt. Aber denke JochenG und Mac41 können zu dem Thema mehr sagen.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
rückkaufen wie eine hausfinanzierung?
alleine der umbau zum wm-stadion hat fast 80 millionen euro gekostet; nur weil friedrich/wischemann damals auf die pleite-firma holzmann gesetzt haben.
nimmt man nur diese 80 millionen, müsste man bei jährlich 3,5 millionen rückzahlung bei nur 2% zinsen fast 35 jahre zahlen.
am besten die champions-league gewinnen, dann haben wir das geld

alleine der umbau zum wm-stadion hat fast 80 millionen euro gekostet; nur weil friedrich/wischemann damals auf die pleite-firma holzmann gesetzt haben.
nimmt man nur diese 80 millionen, müsste man bei jährlich 3,5 millionen rückzahlung bei nur 2% zinsen fast 35 jahre zahlen.
am besten die champions-league gewinnen, dann haben wir das geld

Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß

Na endlich
Wehrt euch Lautern.
Der FCK - so jedenfalls habe ich es verstanden - zahlt sowohl die Nebenkosten (Strom, Gas) als auch die Kosten für Investitionen.
Ich habe nichts anderes behauptet. Vielleicht liest Du nächstes Mal einfach mal meinen Post durch, bevor Du schreibst, ich würde Quatsch erzählen

Playball:
So isses!
read-only hat geschrieben:rückkaufen wie eine hausfinanzierung?![]()
alleine der umbau zum wm-stadion hat fast 80 millionen euro gekostet; nur weil friedrich/wischemann damals auf die pleite-firma holzmann gesetzt haben.
nimmt man nur diese 80 millionen, müsste man bei jährlich 3,5 millionen rückzahlung bei nur 2% zinsen fast 35 jahre zahlen.
am besten die champions-league gewinnen, dann haben wir das geld
Wenn's sonst nichts ist..


ich hatte schon viele Mädels, aber nur einen Verein.
- 1. FC Kaiserslautern e.V.
- 1. FC Kaiserslautern e.V.
Also wenn ich manche beiträge lese, meine ich ich währe im falschen film!!!!Hier wird von Stadionrückkauf gelabert,leute wir sind grade mal die 2 saison zurück in der 1 liga und haben relativ viel geld für unsere verhältnis in spieler investiert, wenn wir diese saison absteigen würden,was ich nicht denke,aber es ist möglich, hätten wir wieder richtig geldproblme und müssten die teueren spieler wieder vk,und das währe doch super toll mit einem kredit von 50mio oder mehr mit 3% oder mehr Zinsen den wir dann abbezahlen müssten, dann würden wir keine lizens mehr bekommen und in der kreisliga spielen, man man wenn ich hier einige beiträge lese meine ich wir haben gerade ein messi vk und sind reich ohne ende!!!!!alleine die stadionmiete ist schon viel für unsere verhältnis,wenn wir jetzt in die europapokalplätze kommen und dort weit kommen dann könnt ihr nochmal mit Stadionrückkauf anfangen!!
Nur der FCK !!!
The_gun hat geschrieben:Wieso kann man das Stadion nicht zurück kaufen ?? Kann man keinen Kredit aufnehmen und das Geld zur Bank bringen ?? Bei einer Tilgung von 3 Mille müsste das doch gehen?!
__________
Weil Kredit aus Tilgung ... und ZINS besteht

Und selbst dann würde man das Geld nicht zur Bank bringen, sondern von dort holen und es der STADT bringen. Denn der gehört das Stadion in der Stadiongesellschaft

Sind wir hier bei der Sendung mit der Maus

Solange wir die Miete voll bezahlen können, und nicht bei der Stadt betteln müssen, gehts voran.
Gute Meldung für den FCK, und gut für des bettelarme, total überschuldete Kaiserslautern.
Der Fussballgott schenke uns noch viele Saisons DURCHGEHEND in der ersten Liga, dann sind wir auch irgendwann mal wieder in der Lage über den Stadionrückkauf ernsthaft nachzudenken.
Gute Meldung für den FCK, und gut für des bettelarme, total überschuldete Kaiserslautern.
Der Fussballgott schenke uns noch viele Saisons DURCHGEHEND in der ersten Liga, dann sind wir auch irgendwann mal wieder in der Lage über den Stadionrückkauf ernsthaft nachzudenken.
Weschtkurv hat geschrieben:Solange wir die Miete voll bezahlen können, und nicht bei der Stadt betteln müssen, gehts voran.
Gute Meldung für den FCK, und gut für des bettelarme, total überschuldete Kaiserslautern.
Der Fussballgott schenke uns noch viele Saisons DURCHGEHEND in der ersten Liga, dann sind wir auch irgendwann mal wieder in der Lage über den Stadionrückkauf ernsthaft nachzudenken.
Richtig, solange die Meldung den so stimmt und die ganze Wahrheit offenbart. Hier hört man ja schon Gegenteiliges.
Insbesondere zu den zuschauerabhängigen Zahlung wären nähere Infos interessant.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:Richtig, solange die Meldung den so stimmt und die ganze Wahrheit offenbart. Hier hört man ja schon Gegenteiliges.
Insbesondere zu den zuschauerabhängigen Zahlung wären nähere Infos interessant.
Also die Stundung der Zahlung ist ja keine Minderung der Zahlung. Der FCK wird 3,2 Mio Euro Miete zahlen. In welchem Zeitraum wird ja in der Pressemitteilung nicht genannt. Damit ist auch klar, dass die Stundung, die ja nur eine Verschiebung des Zahlungszeitraumes mit einer Verzinsung von 4% ist, nicht erwähnt werden muss.
Was nun die zuschauerabhängigen Zahlungen betrifft, so ist das alles nichts Neues. Bereits bei der Landtagsdebatte vom 5. Juni 2008 hat der damalige Finanzminister Deubel folgende Informationen öffentlich nachlesbar zum Besten gegeben:
Prof. Dr. Deubel, Minister der Finanzen hat geschrieben:Der Miet- und Pachtvertrag baut auf einer Grundmiete und auf einer Miete pro Besucher auf: 2 Euro pro Besu- cher, bei internationalen Spielen 2,50 Euro. Die 3,2 Millionen Euro sind die Mindestpacht, die zur dama- ligen Zeit, erste Liga, Qualifikation für den UEFA-Cup, allerdings ein ganzes Stück höher ausfallen konnte.
Da im November 2008, wie bereits mehrfach erwähnt, der Pachtvertrag zwischen der Stadiongesellschaft und dem FCK neu abgeschlossen wurde und im Beteiligungsbericht 2009 (GJ 2008) folgender Passus enthalten ist:
Der Pacht- und Betreibervertrag aus dem Jahr 2003 wurde mit dem 1. FC Kaiserslautern neu verhandelt und im November 2008 abgeschlossen. Inhaltlich verbessert er die Position der Stadiongesellschaft und ist insgesamt zwischen den Vertragsparteien ausgewogener. Gleichzeitig besteht für die Gesellschaft die Möglichkeit, mehr Einnahmen zu generieren (z. B. „„Erfolgspacht““). Hierzu zählt auch die Zahlung eines Nutzungsentgeltes für den Logenturm i. H. v. 150.000 Euro p. a. seit 01.07.2008.
und das hier auch nicht zum ersten Mal erwähnt wird, dürfte wohl jedem klar sein, dass wir ab dieser Saison wieder mehr Geld zahlen. Das ist wahrhaftig keine Überraschung und auch wahrhaftig nichts Neues. Es ist einfach die Rückkehr zur Normalität des Vertrages.
@Altmeister
Jürgen, ich verstehe ja Deinen Standpunkt mit den zusätzlichen Kosten. Aber bitte, da sind bislang noch keinerlei Überraschungen dabei gewesen. Das Thema des Stellplatzes für die Ü-Wagen, zum Beispiel, ist in den DFL Lizenzbedingungen und den Stadionanforderungen enthalten. Und das nicht erst seit letzter Saison. Es wird nur immer so überrascht getan. Andere Vereine müssen die gleichen Bedingungen erfüllen.
@JochenG:
Danke für die Infos,
dachte ich mir schon fast das die Meldung nur ein Stück der Wahrheit enthält.
Danke für die Infos,
dachte ich mir schon fast das die Meldung nur ein Stück der Wahrheit enthält.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Das ist richtig und absolut logisch !
Warum soll man einem Verein Teile der Stadionmiete Stunden, der anscheinend im Geld schwimmt? Offensichtlich hat man es nicht mehr nötig, Erlöse aus dem Fanartikelverkauf zu generieren. Ich habe vor über 8 Wochen das neue Heimtrikot in Größe M bestellt, das Einzigste was ich bis jetzt erhalten habe, ist die umgehende Bestätigungsmail. 2 Anfragen diesbezüglich ,wurden bis auf die Standart Eingangsmail ignoriert. O.K., dann gibts halt kein Geld von mir, zum Glück ist das Trikot aus der vergangenen Saison noch in einem gebrauchsfähigen Zustand.
Warum soll man einem Verein Teile der Stadionmiete Stunden, der anscheinend im Geld schwimmt? Offensichtlich hat man es nicht mehr nötig, Erlöse aus dem Fanartikelverkauf zu generieren. Ich habe vor über 8 Wochen das neue Heimtrikot in Größe M bestellt, das Einzigste was ich bis jetzt erhalten habe, ist die umgehende Bestätigungsmail. 2 Anfragen diesbezüglich ,wurden bis auf die Standart Eingangsmail ignoriert. O.K., dann gibts halt kein Geld von mir, zum Glück ist das Trikot aus der vergangenen Saison noch in einem gebrauchsfähigen Zustand.
The_gun hat geschrieben:Wieso kann man das Stadion nicht zurück kaufen ?? Kann man keinen Kredit aufnehmen und das Geld zur Bank bringen ?? Bei einer Tilgung von 3 Mille müsste das doch gehen?!
1. wir haben NOCH nicht die Bonität, dass uns eine vank das Geld leiht..
2. 3. Mio Tilgung? Du meinst Rate. Tilgung ist nur der Teil der Annuität.Da fehlen dann noch die Zinsen...
Waere ein "Träumchen" wenn man für 3 Mio das Stadion finanzieren könnte
1.FCK-Unzerstörbar hat geschrieben:Also wenn ich manche beiträge lese, meine ich ich währe im falschen film!!!!Hier wird von Stadionrückkauf gelabert,leute wir sind grade mal die 2 saison zurück in der 1 liga und haben relativ viel geld für unsere verhältnis in spieler investiert, wenn wir diese saison absteigen würden,was ich nicht denke,aber es ist möglich, hätten wir wieder richtig geldproblme und müssten die teueren spieler wieder vk,und das währe doch super toll mit einem kredit von 50mio oder mehr mit 3% oder mehr Zinsen den wir dann abbezahlen müssten, dann würden wir keine lizens mehr bekommen und in der kreisliga spielen, man man wenn ich hier einige beiträge lese meine ich wir haben gerade ein messi vk und sind reich ohne ende!!!!!alleine die stadionmiete ist schon viel für unsere verhältnis,wenn wir jetzt in die europapokalplätze kommen und dort weit kommen dann könnt ihr nochmal mit Stadionrückkauf anfangen!!
Um ehrlich zu sein, scheint mir, dass gerade der Rückkauf das sinnvollste überhaupt ist. Am besten sowas wie einen Mietkauf vereinbaren und freundlich darauf hinweisen, dass man dann auch nicht gerichtlich gegen die Bande vorgeht.
Finanzierbar ist das ganze genau dann, wenn man sich in der Liga etabliert hat. Jetzt, wo wir weder was erlassen noch gestundet bekommen, kann man sich wieder weiter aus dem Fenster lehnen. Ist das ganze aufgeholt, gibts Fratzegulasch für die Stadt. Die verstehen immer noch nicht wie wichtig der FCK für die Stadt ist (zumindest einige dort nicht)
Ich hab mich bisher in der ganzen Diskussion zurückgehalten, denn zwischen Angst (Abstieg) und Größenwahn (Meisterschaft) scheinen wir nicht nur Fußballtechnisch zu schweben, sondern auch wieder in den wirtschaftlichen Fragen.
Die Einzelheiten des Stadionvertrages und der möglichen Zukunftsszenarien haben wir doch erst vor kurzem bei der Bilanz der Stadiongesellschaft diskutiert. Die trotz aller Bundesligagelder klamme Finanzsituation des FCK sollte auch bekannt sein. Der FCK scheint zur Zeit zwar recht viele flüssige Mittel zu haben, hat aber auch noch einiges an Zahlungsverpflichtungen in der nahen Zukunft zu leisten und das werden wir wieder hören, wenn wir die Jahresbilanz vor der JHV diskutieren.
JochenG beschreibt die Situation recht genau. Danke!
Ein Rückkauf ist sicher die Lösung, aber für einen realistischen Preis und der ist erst möglich durch die Übernahme der WM bedingten Investitionen durch das Land.
Im Themenkreis FCK-Finanzen ist noch einiges aufzuklären, wir wissen spätestens seit der Chaossaison 2007/2008 wie schlimm es steht, wirtschaftlich und auch sportlich.
Atze-Jäggi-Göbel, jeder beseitigte die Leichen des Vorgängers solange bis im Keller das Stadions kein Platz mehr war, und auch Stefan hat die Katakomben nicht geöffnet. Von solidem Handeln sind wir immer noch weit entfernt, insbesondere solange heute gerne Geld ausgegeben wird, das wir erst in Zukunft haben.
Die Einzelheiten des Stadionvertrages und der möglichen Zukunftsszenarien haben wir doch erst vor kurzem bei der Bilanz der Stadiongesellschaft diskutiert. Die trotz aller Bundesligagelder klamme Finanzsituation des FCK sollte auch bekannt sein. Der FCK scheint zur Zeit zwar recht viele flüssige Mittel zu haben, hat aber auch noch einiges an Zahlungsverpflichtungen in der nahen Zukunft zu leisten und das werden wir wieder hören, wenn wir die Jahresbilanz vor der JHV diskutieren.
JochenG beschreibt die Situation recht genau. Danke!
Ein Rückkauf ist sicher die Lösung, aber für einen realistischen Preis und der ist erst möglich durch die Übernahme der WM bedingten Investitionen durch das Land.
Im Themenkreis FCK-Finanzen ist noch einiges aufzuklären, wir wissen spätestens seit der Chaossaison 2007/2008 wie schlimm es steht, wirtschaftlich und auch sportlich.
Atze-Jäggi-Göbel, jeder beseitigte die Leichen des Vorgängers solange bis im Keller das Stadions kein Platz mehr war, und auch Stefan hat die Katakomben nicht geöffnet. Von solidem Handeln sind wir immer noch weit entfernt, insbesondere solange heute gerne Geld ausgegeben wird, das wir erst in Zukunft haben.
Hasta la Victoria - siempre!
Altmeister hat geschrieben:Der FCK - so jedenfalls habe ich es verstanden - zahlt sowohl die Nebenkosten (Strom, Gas) als auch die Kosten für Investitionen.
Ich habe nichts anderes behauptet. Vielleicht liest Du nächstes Mal einfach mal meinen Post durch, bevor Du schreibst, ich würde Quatsch erzählen. Deshalb hatte ich das Wort "Nebenkosten" ja eben in Anführungszeichen gesetzt, weil es nicht nur die Nebenkosten sind, die man als Mieter einer Wohnung beispielsweise zahlt.
Hallo Altmeister, keiner hat gesagt, daß du Quatsch erzählst. Die Antwort richtete sich an "wiederzurück", der dich in seinem Post direkt ansprach.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Danke, das kommt davon, wenn man die Einträge nur überfliegt, weil man gerade nicht so viel Zeit hat und trotzdem was schreiben will. Leider habe ich nicht immer die Zeit, um alles zu lesen. Ist aber manchmal nötig.
Das ist natürlich richtig. Die DFL-Auflagen müssen selbstverständlich alle erfüllen. Trotzdem ist der Vertrag natürlich nicht wirklich toll, wenn der Verein das immer alles bezahlen muss, während woanders der Stadionbetreiber alles zahlen muss, was über einen bestimmten, vom Verein zu zahlenden und so vereinbarten Betrag hinaus geht. Aber eine Überraschung ist das natürlich nicht, völlig klar. Das weiß man ja vorher.
Wobei ich mich frage, wie man überhaupt ein Stadion von den Kosten her halbwegs vernünftig und rentabel betreiben kann? Die Kölner Sportstätten Gmbh z. B. fährt jedes Jahr einen Verlust von 10 - 15 Millionen ein. Dazu zählen zwar auch noch andere Sportstätten, nicht nur das Müngersdorfer Stadion, trotzdem ist das ein heftiger Fehlbetrag, wenn man hört, dass der FC für die "Haupt-Sportstätte" immerhin 6 Millionen Miete im Jahr zahlt. Die Lanxess-Arena (ehemals Köln-Arena) zählt übrigens nicht dazu, die wird privat betrieben.
Jürgen, ich verstehe ja Deinen Standpunkt mit den zusätzlichen Kosten. Aber bitte, da sind bislang noch keinerlei Überraschungen dabei gewesen. Das Thema des Stellplatzes für die Ü-Wagen, zum Beispiel, ist in den DFL Lizenzbedingungen und den Stadionanforderungen enthalten. Und das nicht erst seit letzter Saison. Es wird nur immer so überrascht getan. Andere Vereine müssen die gleichen Bedingungen erfüllen.
Das ist natürlich richtig. Die DFL-Auflagen müssen selbstverständlich alle erfüllen. Trotzdem ist der Vertrag natürlich nicht wirklich toll, wenn der Verein das immer alles bezahlen muss, während woanders der Stadionbetreiber alles zahlen muss, was über einen bestimmten, vom Verein zu zahlenden und so vereinbarten Betrag hinaus geht. Aber eine Überraschung ist das natürlich nicht, völlig klar. Das weiß man ja vorher.
Wobei ich mich frage, wie man überhaupt ein Stadion von den Kosten her halbwegs vernünftig und rentabel betreiben kann? Die Kölner Sportstätten Gmbh z. B. fährt jedes Jahr einen Verlust von 10 - 15 Millionen ein. Dazu zählen zwar auch noch andere Sportstätten, nicht nur das Müngersdorfer Stadion, trotzdem ist das ein heftiger Fehlbetrag, wenn man hört, dass der FC für die "Haupt-Sportstätte" immerhin 6 Millionen Miete im Jahr zahlt. Die Lanxess-Arena (ehemals Köln-Arena) zählt übrigens nicht dazu, die wird privat betrieben.
In der heutigen Rheinpfalz liest sich das dann auch ein Stück anders.
Dort wird Grünewalt mit den Wort zitiert:
"Wir sind auf einem guten Weg der Gesundung, auch durch starke Partner wie Dr. Theiss Naturwaren, die Ihr Engagement beim FCK erhöhen. WIR SIND WIEDER SOWEIT, DAS WIR BALD DIE KOMPLETTE STADIONMIETE BEZAHLEN KÖNNEN. ZURZEIT SIND NOCH 600.000 € STUNDUNG GEREGELT."
Quelle:
Printausgabe der Rheinpfalz 29.07.2011
Dort wird Grünewalt mit den Wort zitiert:
"Wir sind auf einem guten Weg der Gesundung, auch durch starke Partner wie Dr. Theiss Naturwaren, die Ihr Engagement beim FCK erhöhen. WIR SIND WIEDER SOWEIT, DAS WIR BALD DIE KOMPLETTE STADIONMIETE BEZAHLEN KÖNNEN. ZURZEIT SIND NOCH 600.000 € STUNDUNG GEREGELT."
Quelle:
Printausgabe der Rheinpfalz 29.07.2011
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
@Lestat
Na ja, das eine wurde "gerade" gerückt, das andere ist wieder typisch. Eine Neuigkeit, die keine ist, als Neu zu verkaufen.
Da in der letzten Saison die Differenz zwischen der ursprünglichen DVAG Sponsoring-Höhe und dem tatsächlichen Dr. Theiss Engagement durch die DVAG getragen wurde war auch schon in der letzten Bilanz nachzulesen, dass in diesem Jahr die Dr. Theiss Naturwaren einen höheren Beitrag zahlen wird.
Na ja, das eine wurde "gerade" gerückt, das andere ist wieder typisch. Eine Neuigkeit, die keine ist, als Neu zu verkaufen.
Lestat hat geschrieben:"Wir sind auf einem guten Weg der Gesundung, auch durch starke Partner wie Dr. Theiss Naturwaren, die Ihr Engagement beim FCK erhöhen.
Da in der letzten Saison die Differenz zwischen der ursprünglichen DVAG Sponsoring-Höhe und dem tatsächlichen Dr. Theiss Engagement durch die DVAG getragen wurde war auch schon in der letzten Bilanz nachzulesen, dass in diesem Jahr die Dr. Theiss Naturwaren einen höheren Beitrag zahlen wird.
JochenG hat geschrieben:@Lestat
Na ja, das eine wurde "gerade" gerückt, das andere ist wieder typisch. Eine Neuigkeit, die keine ist, als Neu zu verkaufen.Lestat hat geschrieben:"Wir sind auf einem guten Weg der Gesundung, auch durch starke Partner wie Dr. Theiss Naturwaren, die Ihr Engagement beim FCK erhöhen.
Da in der letzten Saison die Differenz zwischen der ursprünglichen DVAG Sponsoring-Höhe und dem tatsächlichen Dr. Theiss Engagement durch die DVAG getragen wurde war auch schon in der letzten Bilanz nachzulesen, dass in diesem Jahr die Dr. Theiss Naturwaren einen höheren Beitrag zahlen wird.
Also auf gut Deutsch zahlt Dr. Theiss Naturwaren jetzt das selbe wie die DV AG bis Sommer 2010 gezahlt hat. Hat sich DV AG denn jetzt komplett zurückgezogen oder bleiben die dem FCK in irgendeiner Form verbunden?
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:Hat sich DV AG denn jetzt komplett zurückgezogen oder bleiben die dem FCK in irgendeiner Form verbunden?
Wenn ich mir die fck.de Seite der Sponsoren so ansehe, finde ich die DVAG nicht mehr. Im Stadion ist mir nur die Bandenwerbung an der Nord (Off-TV) aufgefallen.
Keine Ahnung, welchen Sponsoring-Zustand die DVAG derzeit beim FCK besitzt.
Und ja, die Dr. Theiss Naturwaren zahlen nun, laut Bilanz vergangenes Jahr (und der Liste der Trikotsponsoren im Kicker oder Spiegel) 3,5 Mio Euro (bei Erstligazugehörigkeit).
In diesem Zusammenhang dürfte auch das "Drittverwertungsrecht" der DVAG wegfallen, das den Namen "Fritz-Walter-Stadion" betrifft und für das die DVAG auch eine kleine Summe auf den Tisch geblättert hat.
Genaueres wird man in der Bilanz 2010/2011 sehen.
JochenG hat geschrieben:....
Wenn ich mir die fck.de Seite der Sponsoren so ansehe, finde ich die DVAG nicht mehr. Im Stadion ist mir nur die Bandenwerbung an der Nord (Off-TV) aufgefallen.
Keine Ahnung, welchen Sponsoring-Zustand die DVAG derzeit beim FCK besitzt.
Und ja, die Dr. Theiss Naturwaren zahlen nun, laut Bilanz vergangenes Jahr (und der Liste der Trikotsponsoren im Kicker oder Spiegel) 3,5 Mio Euro (bei Erstligazugehörigkeit).
In diesem Zusammenhang dürfte auch das "Drittverwertungsrecht" der DVAG wegfallen, das den Namen "Fritz-Walter-Stadion" betrifft und für das die DVAG auch eine kleine Summe auf den Tisch geblättert hat.
Genaueres wird man in der Bilanz 2010/2011 sehen.
Danke für die Auskunft.
Wäre irgendwie schade wenn sich die DV AG komplett verabschiedet hätte. Selbst in den dunkelsten Stunden den Verein letztlich nie hängen gelassen. Man wird sehen ob Dr. Theiss Naturwaren im Zweifelsfall auch so bei der Stange bleibt.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
78 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste