Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Playboy-24 » 30.03.2009, 22:49


DANKE Stefan und weiter so!
8-)
:teufel2: OSSI & SEIT ‘94 STOLZER KAISERSLAUTERN FAN! :teufel2:



Beitragvon Satanische Ferse » 30.03.2009, 23:59


Durch die schwachen Vereinsführungen und die teilweise Involvierung einzelner Funktionäre in die Geschehnisse, ist der FCK in den letzten Jahren zusehends fast ohne Gegenwehr in der vermaledeiten Stadionangelenheit mit dem Rücken an die Wand verhandelt und gedrängt worden. Wenn ich die ganze Chose richtig interpretiere hat es sogar regelrecht eine Verschiebung der Schulterung des Komplexes vom Land in Richtung Kaiserslautern gegeben. Also in eine städtische Stadiongesellschaft, der man den ganzen Ballast aufgeladen hat und dem FCK, der kräftigst in deren leere und schlaffe Segel hinein blasen darf und sich gleichzeitig damit leer saugt.

Es ist höchste Zeit den Diskurs wieder einem Perspektivenwechsel zu unterziehen, nämlich das Land RLP mit seinen Akteuren auf der politischen Ebene in aller Deutlichkeit an seine ursprüngliche (Mit-)Verantwortung für das Vorhaben insgesamt und an dessen unmittelbare Beteiligung an den dilettantisch veranlagten und ausgeführten Finanzierungsmodalitäten zu erinnern. Das Land darf sich nicht so klammheimlich und feige aus der Verantwortung stehlen. Der Druck muss intensiviert werden.

Scheinbar lässt sich die neue Vereinsführung nicht mehr so einfach abschütteln. Die jüngsten SWR-Nachrichten lassen einen diesbezüglich hoffen. Bitte nicht locker lassen. Das Eisen muss geschmiedet werden, solange es noch heiß ist.

Der ganze Problemkomplex muss sowieso irgendwann gelöst und entflochten werden. Die momentanen Ansprechpartner sind diejenigen, die mittelbar bzw. unmittelbar an dem Desaster beteiligt sind und waren. Deren Kalkül ist Vertagung in eine entfernte Zukunft. Man möchte für sich selbst Zeit gewinnen und ist offensichtlich gewillt, dass die Zeche die nachfolgende Generation bezahlt.

Die Reduzierung der Summe von 1,4 Mill. auf die 1,3 Mill. auf Initiative der CDU-Opposition im Stadtrat ist nichts mehr als ein übles und durchschaubares Geplänkel vor der Kommunalwahl. Widerlich! Windelweich, für jede Seite etwas. Aber an den Kern der Angelegenheit begibt man sich mitnichten. Pfui!
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 31.03.2009, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon kepptn » 31.03.2009, 00:03


Satanische Ferse hat geschrieben:...

Die Reduzierung der Summe von 1,4 Mill. auf die 1,3 Mill. auf Initiative der CDU-Opposition im Stadtrat ist nichts mehr als ein übles und durchschaubares Geplänkel vor der Kommunalwahl. Widerlich! Windelweich, für jede Seite etwas. Aber an den Kern der Angelegenheit begibt man sich mitnichten. Pfui!


Mehr als das, da kommt noch die Wahlschlappe hinzu, KL ist halt ein Dorf.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Goldköpfchen » 31.03.2009, 06:13


ja, geht doch! :teufel2:
AUFSTIEG 2010!!!



Beitragvon Westkurvenalex » 31.03.2009, 08:09


Die Vor- und Nachteile wurden ja an anderer Stelle schon ausreichend diskutiert. Natürlich ist Stefan Kuntz auch klar, dass es so nicht weiter gehen kann. Sein Plan ist eigentlich der Richtige:

Die Stadt darauf drängen die Mieten gegen 0 zu fahren, damit diese sich endlich mal zusammen mit dem Verein ein neue Konzept überlegt. Anscheinend geht es nicht anders.

Die Verfehlungen der Vergangenheit werden jetzt mehr als deutlich.
Jedenfalls ist es mir egal ob der Heidel oder andere sich ärgern oder nicht, für uns kann das nur schlecht sein.



Beitragvon Diablo-Rojo » 31.03.2009, 08:25


Teufelsbrut hat geschrieben:...wie alle anderen Politiker auch, einfach nur opertun...


btw: Ich dachte ich hätte alles gesehen - da hab ich mich wohl geirrt......

Zum Thema: Ich finde es gut, dass SK dieses Thema konsequent angeht und eine Lösung sucht. Die zwischenzeitlichen Mietnachlässe sind da sicherlich ein gutes Zeichen um dem Verein Handlungsspielraum zu lassen. ABER: So ganz können wir uns nun im dritten Jahr der öffentlichen Kritik nicht verschließen. Ich sehe es persönlich auch so, dass der Nürburging oder das alte AirField die größeren Sünden sind; dennoch ist die Belastung für den Haushalt der Stadt nunmal Fakt. Wo bleibt eigentlich der Beitrag der Fans? Warum bieten wir nicht Ticketpreiserhöhungen an? Bei einem "niedrigen" Schnitt von 25.000 Zuschauern und 17 Heimspielen wären das, bei einer Erhöhung um 1€ pro Ticket satte 425.000€. 1/3 des Mietnachlasses. Alternativ die Einführung von Spitzenspielzuschlägen.

Ich finde es gehört sich einfach nicht immer nur mit dem Finger auf die Stadt und das Land zu zeigen. Auch wir sollten aktiv unseren Beitrag leisten. Zudem würden wir einigen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen und die Außendarstellung des FCK weiter aufpolieren.

Grüße,
D-R

PS: Die 1€-Variante wären pro Fan und Jahr mit 17€ gesamt, effektiv 5 Cent am Tag.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid



Beitragvon mxhfckbetze » 31.03.2009, 08:43


Stefan, also Eintrittspreise erhöhen. Für den Gästeblock 5 Euro.

Wir kommen alle trotzdem.

1.FCK+SK FOR EVER



Beitragvon OWL-Teufel » 31.03.2009, 09:05


mxhfckbetze hat geschrieben:Stefan, also Eintrittspreise erhöhen. Für den Gästeblock 5 Euro.

Wir kommen alle trotzdem.

1.FCK+SK FOR EVER


Ich denke,dass zur nächsten Saison eh eine moderate Anpassung der Eintrittspreise folgen wird.Ein Indiz dafür war die Ausgabe der Herzblut-Dauerkarten,die einen stabilen Preis für die kommende Saison - unabhängig von der Liga - versprachen.

Grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen,denn der Verein braucht Geld,das dürfte wohl klar sein.

Zunächst einmal bin ich froh,dass die Mietminderung (übrigens ein interessanter Begriff) - wenn auch in abgesenktem Umfang wiederum durch ist.Dennoch halte auch ich es für unumgänglich,dass dort so schnell wie möglich andere Lösungen erarbeitet werden und darum bin ich froh,dass Stefan Kuntz nun Hartnäckigkeit beweist.



Beitragvon betze-weck » 31.03.2009, 09:08


@diablo-rojo
Sehr guter Vorschlag, aber wieso kommt da keiner der Verantwortlichen drauf? Sicherlich gibt es auch Fans, für die 1,- € pro auch viel Geld ist, aber schlussendlich sollte dieser Betrag nun wirklich niemanden "umbringen"....
Alternativ könnte man nochmals eine Herzblutdauerkarte nachlegen. Ich persönlich würde diese gerne wieder in Anspruch nehmen.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild



Beitragvon Paul » 31.03.2009, 09:21


Es ist inzwischen sicherlich so, dass insbesondere unsere Stehticketpreise im Vergleich relativ günstig sind. Eine Ticketpreiserhöhung bietet leider immer Angriffsfläche für große Unzufriedenheit. Ein schwieriges Thema, gerade für die Fans, die wirklich ihre letzten Cents für den FCK zusammenkratzen. Ich verdiene vernünftig Geld, deswegen würde ich eine Preiserhöhung (im Rahmen) mitgehen, sogar befürworten, wenn's uns wirklich weiter hilft. Aber man sollte auch an die vielen Schüler und Arbeitslosen denken...

Vielleicht ist es ein "Problem", dass wir enorm viele billige Westkurvenplätze haben. Deswegen sitzen dort ja auch viele, die eigentlich gar nicht in die West "sollten", aber es ist halt soviel günstiger.

Evtl. wäre es überlegenswert, günstige Stehtickets nur in den .1ern und .2ern West zu verkaufen. Ist dort alles voll, gibt es die günstigen Stehtickets für die restliche West nur, wenn man diese als Dauerkarte kauft. Alle anderen Tageskarten für die .3er und .4er Blöcke könnte man preislich um ein paar Euronen verteuern. Warum eigentlich nicht?

Eine innovative Idee wäre vielleicht auch, dass man die Preise zwar erhöht, den Dauerkartenbesitzern aber erstmal selbst überlässt, ob sie "nur" den alten Betrag zahlen oder den neuen oder einen Betrag (je nach eigener Entscheidung) dazwischen.

Ich kenne die genauen Regeln nicht für Ticktpreise, aber auch hier könnte man durchaus kreativ werden. Einen Topzuschlag lehne ich dagegen ab. Der Betze an sich ist immer TOP!

Zum eigentlichen Thema Stadionmiete vernehme ich mit Wohlwollen, dass Stefan Kuntz offenbar nun sehr gewillt ist, das Thema ordentlich anzupacken und nicht jedes Jahr gekrochen zu kommen. Weiter so!
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon OWL-Teufel » 31.03.2009, 09:29


@ Paul

Danke,dass du den Faden weiterspinnst bezüglich der Eintrittspreise,genau die von dir angesprochenen Aspekte habe ich vergessen,zu schreiben.Wenn man so sieht,was wir auswärts teilweise bezahlen müssen,sind unsere Kartenpreise durchaus günstig.

Daher bin ich - wie du - für eine moderate Anpassung!



Beitragvon Paul » 31.03.2009, 09:32


Ich schüttel ja immer noch den Kopf über die 25 Euro für den Gästesitzplatz in Wehen...oder war es Wiesbaden? Wundert mich gar nicht, dass die ihre Sardinenbüchse nicht voll kriegen.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon OWL-Teufel » 31.03.2009, 09:37


Paul hat geschrieben:Ich schüttel ja immer noch den Kopf über die 25 Euro für den Gästesitzplatz in Wehen...oder war es Wiesbaden? Wundert mich gar nicht, dass die ihre Sardinenbüchse nicht voll kriegen.


Auch die lausigen Sitzplätze im M1er Rohrgestänge sind unverschämt teuer!



Beitragvon Gandalf446 » 31.03.2009, 09:43


@Paul:
Wäre sicherlich keine schlechte Idee, die Ticketpreise um 1 oder 2 € anzuheben. Aber da wird es sicherlich einige geben, die dagegen meckern werden, nicht unbedingt, weil sie nicht genug verdienen würden, sondern weil sie nur die Erhöhung, nicht aber den Hintergrund sehen. Das muss man dann eben auch in kauf nehmen.
Ich kenne leider niht wirklich viele Preise aus anderen Stadien, nur für Osnabrück im Gästeblock zahle ich 12€ für den Stehplatz.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da



Beitragvon Kris » 31.03.2009, 10:13


Die Stadt hat keine andere Wahl! Wenn sie dem Nachlass nicht zustimmt, wird der FCK zerstört. Wird der FCK zerstört sind die Verluste der Stadt um ein viefaches höher als lächerliche 1,3 Mio Euro.
Es ist schwierig bis unmöglich zu kalkulieren, aber die Zusatzeinnahmen der Stadt, die sie durch die ca. 35.000 Zuschauer im Einzelhandel, Gastronomie und Logistik pro Spieltag machen, sollten doch entschädigen. Der FCK hat doch tausende Fans aus der ganzen Pfalz die am Spieltag anreisen und sicher kein geschnürtes Proviantpaket im Rucksack haben. Außeredem vergessen wir nicht dann den Verlust aus Mieteinnahmen, im Falle einer FCK Insolvenz.

Es gilt doch einfach nur neue Geldquellen zu erschließen, ich frage mich seit Jahren warum der Park&Ride Service gratis ist (Sorry an alle Autofahrer!!). Bei jedem Auswärtsspiel latz man min. 3€ teilweise sogar derbe 7€ und bekommt als Gegenleistung nur den Parkplatz. In KL wird man sogar noch kostenlos zum Stadion gefahren. Irgendwas stimmt da nicht... Pro Auto 3€, geschätzte 8.000 Autos = jeden Spieltag 24.000€ x 17 = 408.000€ Noch Fragen?



Beitragvon Betze8.1west » 31.03.2009, 10:14


Das die Preise angehoben werden sollen hat SK ja in einem Interview (ka in welchem) durchsickern lassen. Als wir abstiegen, sind die Preise, zumindest für die DK, ja leicht gefallen, wies bei den Tagespreisen aussieht kann ich nicht beurteilen.

Wenn ich an die Parkgebühren in Frankfurt denke.... :weinen:

Ich bin immer noch der Meinung das langfristig nur eine Lösung sinnvoll sein wird, DER BETZE muß wieder in VEREINSHAND !

SK & Team sollten Möglichkeiten suchen Geld anzusparen, u.a. durch spezielle Aktionen, Spenden, Faninitiativen usw, am besten durch eine neu zu GRündende Initiative die rechtlich mit dem Verein nichts zu tun hat. Klar kann auf diese Weise nie und nimmer genug Geld zusammen kommen um das Stadion zu finanzieren, aber es wäre ein Anfang und wenns auch nur ein kleiner Beitrag wäre aber immerhin etwas und ich könnte mir vorstellen das da über Jahre einiges zusammen kommen könnte.

Einen Investor der seine Finger in den Verein hängt lehn ich absolut ab!

Um das Stadion wieder zurück zu kaufen, würde ich mir eine Namensvermarktung aber gefallen lassen, Fritz wäre sicherlich der letzte der was dagegen hätte. Wenn ein entsprechender Partner gefunden werden könnte, wäre allen Seiten gedient, der Stadt die den Balast los wäre, dem Club der eine dauerhaft geringere Belastung hätte und auch dem Sponsor, der sicherlich einigen Nutzen aus und mit dem FWS haben würde.
Ich bin mir sicher das SK diese Variante auch schon in Betracht gezogen hat, leider wird es zZ. durch die Finanzkrise sicherlich nicht leichter so ein Vorhaben umzusetzen
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Paul » 31.03.2009, 10:22


Seitdem wir nicht mehr samstags randürfen, halte ich die städtischen Zusatzeinnahmen aus Heimspieltagen aber für sehr überschaubar, wenn überhaupt existent. Im Einzelhandel dürfte das bei 0 Euro liegen, Gastronomie...ich glaub, die meisten essen und trinken eher direkt am Betzenberg.
Parkplatzgebühren werden an manchen Stellen ja erhoben (3 Euro auf der Ostseite), ob das bei P&R so viel Sinn macht? Da würde ich dann tatsächlich eher direkt die Ticketpreise erhöhen inkl. Bustransfer sozusagen (ist wahrscheinlich eh schon drin?).

Man muss bei einer Ticketerhöhung wirklich sehr geschickt vorgehen, das gut begründen. In der heutigen Gesellschaft bleibt so mancher schnell zu hause, wenn er plötzlich mehr bezahlen soll (für hoch und weit geschlagene Bälle - im schlimmsten Fall 8-) )...und dann müsste man rechnen, ob ein paar Zuschauer weniger die Erhöhung trotzdem sinnvoll machen.

Am besten wir steigen auf, dann ist eine Erhöhung leichter zu begründen und es werden eh deutlich mehr Leute angezogen. Eine volle Hütte bei höheren Preisen, das würde dem FCK sicher weiterhelfen - und ich dürfte mit meiner Herzblutdauerkarte weiter zum gleichen Preis rein :teufel2:
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Betze8.1west » 31.03.2009, 10:28


...och die Tagespreise könnten jetzt schon etwas angehoben werden :D die meisten wissen doch nimmer was sie vor 2 Monaten bei ihrem letzten Besuch gezahlt hatten :teufel2:
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon 2B » 31.03.2009, 10:46


Betze8.1west hat geschrieben:...och die Tagespreise könnten jetzt schon etwas angehoben werden :D die meisten wissen doch nimmer was sie vor 2 Monaten bei ihrem letzten Besuch gezahlt hatten :teufel2:


Ja das müsste eigentlich nicht sein. Eher wäre es doch sinnvoll nochmal eine Herzblut-ticket Aktion auszurufen für die letzten 3 Heimspiele (wie letztes Jahr), es würde bestimmt viele Leute ins Stadion holen. Das generiert mehr Umsatz (Essen, Trinken, Fanartikel) und hat auch noch einen guten Effekt auf die Mannschaft wenn sie vor (fast) vollem Stadion spielen.



Beitragvon Betze8.1west » 31.03.2009, 10:52


Naja wenns wirklich gegen Ende noch um den Aufstieg geht, wird die Bude auch wieder richtig voll werden, wird Zeit das das Team wieder die Leute mitreißt das wirkt mehr als jede Aktion :teufel2:
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon karsten » 31.03.2009, 11:03


Paul hat geschrieben:Seitdem wir nicht mehr samstags randürfen, halte ich die städtischen Zusatzeinnahmen aus Heimspieltagen aber für sehr überschaubar, wenn überhaupt existent. Im Einzelhandel dürfte das bei 0 Euro liegen, Gastronomie...ich glaub, die meisten essen und trinken eher direkt am Betzenberg.



@paul
Da muß ich dir wiedersprechen.
Ich z.Bsp. mache von Donnerstag bis nächste Woche Dienstag "FCK-Urlaub", natürlich mit Trainings- und Spielbesuch. Dabei ist es für mich absolut nicht relevant, ob wir Samstag oder Sonntag gegen Oberhausen spielen/gewinnen. In dieser Zeit nutze ich nicht nur die Stadiongastronomie. Seit Jahren kleiden meine Lebensgefährtin und ich uns in Geschäften in der Innenstadt ein (nicht nur im FCK-Fanshop). Da wir beide bei unseren Jobs in der Öffentlichkeit stehen und täglichen Kundenkontakt haben, müssen wir bei der Klamottenauswahl auch auf Qualität achten. Also kannst du schon davon ausgehen, daß wir bei jedem FCK-Urlaub einen 4-stelligen Betrag in der Region verkonsumieren.



Beitragvon Chacko » 31.03.2009, 11:18


Gandalf446 hat geschrieben:@Paul:
Wäre sicherlich keine schlechte Idee, die Ticketpreise um 1 oder 2 € anzuheben. Aber da wird es sicherlich einige geben, die dagegen meckern werden, nicht unbedingt, weil sie nicht genug verdienen würden, sondern weil sie nur die Erhöhung, nicht aber den Hintergrund sehen.


Eine Preiserhöhung ist in der heutigen Zeit, in der viele ums nackte wirtschaftliche Überleben und um ihre Arbeitsplätze kämpfen und gerade hier bei uns in der eh strukturschwachen Westpfalz absolut nicht vermittel- und durchführbar - im Gegenteil!



Beitragvon Paul » 31.03.2009, 11:24


OK Karsten, das ist natürlich richtig und zudem lobenswert, dass du die KL-Geschäfte dermaßen "sponsorst" (gibt es das Wort?)

Aber ganz ehrlich bist du da doch wirklich die Ausnahme, oder? Dass die Gastronomie einiges daran verdient, wenn viele tausend Auswärtige vorbeikommen, kann ich ja auch noch nachvollziehen. Aber sonntags, freitags und montags abends z.B. Klamotten einkaufen? Wohl kaum. Und die wenigsten werden ja wohl länger als eben Spiel +/-2 Stunden in KL sein - und diese Zeit wird sicher nicht in der Innenstadt verbracht!

Aber egal, darum geht es ja auch nicht wirklich - zudem würde ich mich ja freuen, wenn der Einzelhandel was von uns hat.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon OWL-Teufel » 31.03.2009, 11:27


Chacko hat geschrieben:Eine Preiserhöhung ist in der heutigen Zeit, in der viele ums nackte wirtschaftliche Überleben und um ihre Arbeitsplätze kämpfen und gerade hier bei uns in der eh strukturschwachen Westpfalz absolut nicht vermittel- und durchführbar - im Gegenteil!


Ich sehe genau diese Behauptung als Grundsatz-Fehler an!

Egal,ob es Versicherungsbeiträge (erlebe ich tagtäglich),Mitglieds-Beiträge von Vereinen oder eben Kosten für Hobbies - wie in diesem Fall Eintrittspreise - sind,man kann sich nicht hinstellen und den Menschen unterstellen,was sie ausgeben wollen oder können.

Meine persönliche Einschätzung: Ich glaube,die Menschen sind speziell für den FCK bereit,tiefer in die Tasche zu fassen als die meisten glauben.Natürlich kann keine ex-orbitante Anhebung der Preise erfolgen,aber eine moderate Anpassung mit Augenmaß ist absolut vertretbar.
Und sollte sich die Gegenleistung von seiten des Vereins optimieren,d.h. früher oder später Bundesliga,ist eine Anhebung m.E. sogar ein Muss.



Beitragvon ersatz-villeneuve » 31.03.2009, 11:29


Wie hat schon die Walter 11 gesungen:

"Jedesmal das selbe Spiel
5 Mark Eintritt sind zu viel
doch an der Theke läßt Du locker 30 Mark..."

Auch ich würde eine Preiserhöhung hinnehmen, gerade wenn man
sieht wieviel Geld man für eine Gästekarte in Wehens 3. klassigem Stadion bezahlen muss...

ersatz-villeneuve




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste