Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Hephaistos » 26.09.2017, 17:47


Dass NR und Konsorten auch im Januar noch im AR sind, kann ich Stand heute nicht mehr glauben. Mehr Angst habe ich nur, wie schon geschrieben, wer danach das Sagen haben wird und was mit angestrebter Ausgliederung passiert..



Beitragvon Thomas » 27.09.2017, 14:28


Gehen auf dem "Betze" bald die Lichter aus?

Spielen die Roten Teufel bald in Pirmasens? Könnte das Fritz-Walter-Stadion sogar abgerissen werden? Stadt und Verein müssen sich zurzeit mit allen Szenarien beschäftigen.

(...)

Schon seit langem wird darüber nachgedacht, ob das Stadion auch anderweitig genutzt werden könnte. So konkret wie zurzeit waren die Gedankenspiele allerdings noch nie. Am Donnerstag beschäftigt sich auch der Kaiserslauterer Stadtrat mit dem Thema. Die CDU-Fraktion möchte, dass im großen Stil darüber nachgedacht wird, wie das Stadion noch genutzt werden könnte. Zum Beispiel für Konzerte. Außerdem schwirren in der Stadt auch Ideen herum, man könnte Wohnungen und Büros im Stadion einrichten.

Die radikalste aller Möglichkeiten wird gedanklich auch schon von manchen in der Politik durchgespielt. Nämlich ob man das Stadion nicht am besten abreißt und auf dem Gelände beispielsweise ein neues Wohngebiet ausweist. (…)

Quelle und kompletter Text: SWR

Weitere Links zum Thema:

- FCK-Vorstand Klatt: "3. Liga wäre Herausforderung" (SWR, 25.09.2017)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Hightower1 » 27.09.2017, 14:33


Was für ein Blödsinn "abreißen"...

was wollt Ihr machen, den größten Biergarten auf dem schönsten Berg???

Ihr Politiker habt echt eine Schraube locker...



Beitragvon rheinfan » 27.09.2017, 14:38


SEAN hat geschrieben:Ich hab Klatt gestern auch bei Flutlicht gekuckt und denke, das er auch emotional ziemlich nah am Verein ist. Natürlich hört man so Aussagen wie" es gibt nix geileres, als hier beim FCK mit dem Stadion zu arbeiten" auch gerne mal als Phrasen, aber irgendwie nehm ich ihm das auch ab.
Was mir ein wenig Hoffnung macht ist, das er an die dritte Liga als machbar sieht, wenn die Voraussetzungen mit dem Stadion stimmen. Und ich denke, die werden stimmen. Was soll den anders passieren? Den FCK in den Bankrott rennen lassen, und dann das Teil ohne Cent Einnahmen da verrotten lassen? Die verantwortlichen im Stadtrat würden haufenweise Wahlstimmen verlieren, und die Situation wäre kein deut besser.

Was ich klasse fände wär, wenn das Land sich wirklich mal einschalten würde, und den Kreditvertrag auslösen würde. Die müßten doch über die Zentralbank die Kohle für 0% bekommen. Stadiongesellschaft auflösen, alles auf dem Konto in den Kredit stecken, und den rest über das Land finanzieren. Ob der FCK die 3,2 Mios an die Stadiongesellschaft oder ans Land überweist ist Jacke wie Hose, nur wär es ein Unterschied, 4% Zinsen zu zahlen oder 1-2 %. Da wärs locker drin, jedes Jahr ne Million abzuzahlen. Dumm nur, das da die Banken kaum mitspielen würden.

Ihr Sturköpfe würdet besser mal den Stadionnamen vermarkten, anstatt solche Vorschläge, die 0% machbar sind, zu machen.



Beitragvon Seb » 27.09.2017, 15:04


Da kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Mit dem Abriss lösen sich vermutlich auch die 65 M€ Schulden in Luft auf. Oder was sollen die Grundstück an der Stelle kosten? 2.000 €/m²?

Es blutet einem wirklich das Herz bei der Vorstellung, dass das Stadion abgerissen wird, nur weil unser Vorstand nicht weiß, was er tut und sich irgendwelche Lokalpolitiker profilieren wollen.

Es macht 0,0 Sinn wegen schlecht durchdachter Finanzierungen und Verträge ein Stadion abzureißen und dann vielleicht irgendwann ein anderes neu zu bauen. Es macht kein Sinn, dass Lautern in Pirmasens oder Ludwigshafen spielt, wenn er ein vernünftiges Stadion in der eigenen Stadt hat. Die Stadt und das Land müssen in den sauren Apfel beißen und dem Verein die Pacht erlassen. Nehmt neue Schulden auf oder was weiß ich und holt es vom Verein zurück, falls er irgendwann wieder in der Bundesliga spielt (Besserungsscheine).

Ich habe immer öfter das Gefühl, dass der SWR hier im Forum abschreibt. Gestern wurden hier ebenfalls die Stadien in Ludwigshafen und Pirmasens diskutiert. Beide sind mit 6.000 bzw. 10.000 Zuschauern Fassungsvermögen selbst für die Regionalliga zu klein. Außerdem würde sich die Stadt Ludwigshafen sicher freuen, wenn dort ein Derby Kaiserslautern - Waldhof gespielt wird und es für beide Seiten ein gefühltes Auswärtsspiel ist.



Beitragvon since93 » 27.09.2017, 16:02


Wow, Abriss. Das klingt nach einem Plan. Wer kommt auf soetwas? Welcher Politiker meint KL lebend verlassen zu können, wenn für den Abriss des Fritz-Walter(!)-Stadions gestimmt wird.



Beitragvon arno1956 » 27.09.2017, 16:17


Thomas hat geschrieben:FCK-Vorstand Klatt: "3. Liga wäre Herausforderung"

Noch ohne Sieg, zwei Punkte aus sieben Spielen und kümmerliche drei Treffer: Das ist die Horrorbilanz des 1. FC Kaiserslautern zum Saisonstart. Viele Fans fragen sich, ob der FCK im Falle eines Abstiegs auch in der 3. Liga überlebensfähig wäre. Michael Klatt, der Finanzvorstand der Roten Teufel, sprach im SWR Fernsehen in der Sendung Flutlicht über die Zukunft des Klubs.

"Die 3. Liga wäre eine große Herausforderung für uns", sagte Klatt im Gespräch mit Moderator Christian Döring. "Da müssten wir auch Gespräche mit der Stadiongesellschaft führen. Und dann wäre ich bei einer Einigung guter Dinge, dass die 3. Liga auch im Fritz-Walter-Stadion darstellbar wäre." Hintergrund ist, dass die horrenden Mietkosten in Höhe von 2,6 Millionen Euro pro Jahr für den 1. FC Kaiserslautern im Falle eines Abstiegs wohl nicht zu stemmen wären.

Der 48-Jährige hofft allerdings, dass der "worst case" Abstieg aus Sicht der Pfälzer gar nicht erst eintritt. (…)

Quelle und kompletter Text: SWR


Ergänzung, 27.09.2017:

Gehen auf dem "Betze" bald die Lichter aus?

Spielen die Roten Teufel bald in Pirmasens? Könnte das Fritz-Walter-Stadion sogar abgerissen werden? Stadt und Verein müssen sich zurzeit mit allen Szenarien beschäftigen.

(...)

Schon seit langem wird darüber nachgedacht, ob das Stadion auch anderweitig genutzt werden könnte. So konkret wie zurzeit waren die Gedankenspiele allerdings noch nie. Am Donnerstag beschäftigt sich auch der Kaiserslauterer Stadtrat mit dem Thema. Die CDU-Fraktion möchte, dass im großen Stil darüber nachgedacht wird, wie das Stadion noch genutzt werden könnte. Zum Beispiel für Konzerte. Außerdem schwirren in der Stadt auch Ideen herum, man könnte Wohnungen und Büros im Stadion einrichten.

Die radikalste aller Möglichkeiten wird gedanklich auch schon von manchen in der Politik durchgespielt. Nämlich ob man das Stadion nicht am besten abreißt und auf dem Gelände beispielsweise ein neues Wohngebiet ausweist. (…)

Quelle und kompletter Text: SWR

die politik ..allen voran die cdu soll mal schön den bach flach halten ...wir sollten alle wie ne wand hinter unserem fck stehen...freitag sollten 50000 im stadion sein und zeigen wo der hammer hängt ...alles jammern hilft eh nix....der fck darf nicht untergehen ..wir haben eh net viel n unserer region.....



Beitragvon Devil's Answer » 27.09.2017, 17:03


OK, man kann den FCK und die Stadt Kaiserslautern als getrennte Einheiten betrachten. Aber macht das wirklich Sinn?

Beide gemeinsam müssen eine Lösung finden - und notfalls das Land einbinden oder unter Druck setzen.

Das Stadion abzureissen wäre gleichzusetzen mit der Negierung Fritz Walters - unmöglich.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Mac41 » 27.09.2017, 17:26


Bevor ihr euch aufregt, die Anfrage der CDU für die Stadtratssitzung ist schon ein paar Tage alt.
Derartige Anfragen können von jedem Bürger im Service der Stadtverwaltung nachgelesen werden.

1 *Zukunft des Fritz-Walter-Stadions sowie der umliegenden Grundstücke 0494/2017

https://ris.kaiserslautern.de/buergerin ... ksinr=1076

Sie beziehen sich auf eine Diskussion im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung im Mai und einiger Grundstücksanfragen an die Stadtverwaltung.

Es geht auch nicht um den Abriss des FWS, aber... und das könnte sicherlich interessant sein, die Verwertung einiger Grundstücke drum herum, die auch zum Gelände gehören.
Aus Sicht der Stadt ist das auch alles andere als verwerflich, denn wenn der FCK aus dem Stadion ausziehen muss, weil er die Miete nicht mehr zahlen kann, dann sollte nix mehr an dem Kasten tabu sein.
Durch die aktuelle Situation wird das auch noch befeuert.
So könnte man sich sicher vorstellen, anstelle des durch jahrzentelange industrielle Nutzung verseuchten Pfaffgeländes, das ideal gelegene Areal auf dem Betzenberg zu bebauen. Für die direkte Umgebung des FWS, wie Parkplätze und die Trainingsplätze existiert seit 2004 ein Bebauungsplan, der Gewerbe und Mischgebiete vorsieht. insgesamt geht es da um ca 10 ha stadtnahe Bebauungsfläche. Sogar das Stadion wäre verwertbar, wenn man nur die Halle Nord- und die Medientürme nutzen würde.
Bei beispielsweise der Nutzung als Technologiepark und Entwicklungszentrum für e-Mobilität und alternative Energien könnte man sich sicherlich auch noch ein paar EU-Fördermittel abgreifen, sodaß locker die Ablöse für den Stadionkredit bezahlt werden könnte.
Wir sollten wirklich nicht so blind sein, die Nutzung des Geländes nur mit dem FCK zu verbinden.
Übrigens, im Beteiligungsbericht 2016 der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH heißt es:
Unternehmensgegenstand ist:
    - die Verwendung des Stadions für Spiele eines Clubs der Fußball-Bundesliga und
    Fußballspiele von nationaler und internationaler Bedeutung

Damit ist sicher nicht die Regionalliga Südwest gemeint. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon lawson » 27.09.2017, 17:45


Wenn die den betze abreissen, müssen sie mich mit abreissen!



Beitragvon Winnetou » 27.09.2017, 18:22


2,9 Mio Euro sind bei 65 Mio Schulden ein Zins von 4,46 %! Das ist ein Witz in der heutigen Zeit bei 0-Prozent-Verzinsung. Wie lange läuft dieser Kredit bzw. wann ist er fällig? Bei 1 % Zins, was durchaus realistisch ist, hätte man 650.000 Euro Zinsen zu zahlen statt 2,4 Mio oder 2,9 Mio.



Beitragvon SEAN » 27.09.2017, 19:12


....und könnte jedes Jahr noch locker 1-1,5 Mio tilgen, was die Zinsen auch wieder senkt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon FCK58 » 27.09.2017, 19:16


Nein. Ihr vergesst bei eurer Milchmädchenrechnung alle die Vorfälligkeitsentschädigung - und die ist in etwa so hoch wie der Bankengewinn. Oder glaubt ihr etwa, dass die Geld herschenken werden? Und das noch in der jetzigen Zeit und mit dem Land als Bürgen? Ich nicht :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Winnetou » 27.09.2017, 20:21


Der Kredit läuft ja schon 10 Jahre.Wenn er nicht blöd abgeschlossen wurde, muss er ja irgendwann in kurzer Zeit fällig sein.Die Modalitäten kennen wir ja leider nicht.



Beitragvon Betze_FUX » 27.09.2017, 20:26


Stadionnamen vermarkten?!
Wo wir nich mal eine. Investor finden (vermutlich) und nicht mal einen verschimmelten ärmelsponsor finden!
Viel spaß damit.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Devil's Answer » 27.09.2017, 21:18


Winnetou hat geschrieben:Der Kredit läuft ja schon 10 Jahre.Wenn er nicht blöd abgeschlossen wurde, muss er ja irgendwann in kurzer Zeit fällig sein.Die Modalitäten kennen wir ja leider nicht.


Mittlerweile habe ich gelernt, dass es sich nicht um ein Darlehen, schon gar keinen Hypothekenkredit, handelt, sondern um eine kommunale Schuldverschreibung (quasi Anleihe). Und bei der Verzinsung gibt die keiner her bis zur Endfälligkeit.

Aus heutiger Sicht sieht das selten dämlich aus. Aber 2006 waren die Verhältisse eben anders.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Höllen_Cowboy_Berlin » 27.09.2017, 23:27


Armutszeugnis für die CDU - Fraktion im Stadtrat und die CDU Rheinland-Pfalz.
Als der FCK erfolgreich war schien es so, als ob sich die Politik nicht oft genug lächelnd auf dem Betze zeigte.... Aber jetzt wo die Landeshauptstadt Mainz in der 1. Liga etabliert ist wird der FCK total vergessen...!

Das nenne ich mal Heimatliebe der Politik....
.... Da kann ich nur hoffen, dass der verschlagen lächelnde Kopf der CDU in Rheinland-Pfalz ein Drittes Mal erfolglos versucht Ministerpräsidentin zu werden.... :lol:
Vielleicht versteh die dann wie es ist...?!



Beitragvon Höllen_Cowboy_Berlin » 27.09.2017, 23:44


Anmerkung:

Mit dem Nürburgring und Flughafen Hahn wurde mehr unnötiges Geld versenkt!
Da kommt es auf den FCK auch nicht mehr an.

Man sollte nie vergessen, dass der FCK in eine kultur- und strukturschwachen Region, insbesondere in den schweren 80er und 90er Jahren (Niedergang der Schuhindustrie, großer Abzug der US Truppen etc.) das EINZIGE Leuchtfeuer in der Region war, um die Pfalz mental und emotional bundesweit am Leben zu halten und bekannt zu machen.

Dies sollten die Herren im Stadtrat nie vergessen!

Was wäre den Kaiserslautern gewesen, wenn es den FCK nie gegeben hätte?!

Stellt euch dieses Paralleluniversum mal vor und ihr werdet erkennen - nichts besonderes.

Dahingehend frage ich die Stadt folgendes :

Wollt ihr den FCK tatsächlich weiter finanziell unterjochen?!

Merkt ihr nicht, dass der Untergang des FCK unmittelbar mit einem Imageverlust der Stadt verbunden ist, was auch die Stadt infrastrukturell auf lange Sicht schädigt!

Daher kann ich euch nur raten - stützt den Verein lieber anstatt ihm ggf. in ein paar Jahren nach zu folgen.

Erlasst dem FCK die verdammten Schulden, denn es war auch eure WM 2006 in der es so schön hieß:"WM STADT KAISERSLAUTERN" und nicht "WM VEREIN FCK".

Gebt dem Verein die Möglichkeit finanziell wieder stark zu werden und dann wärd ihr der beste Investor, den es geben kann....

Daher: VOLKSENTSCHEID ZUM FCK SCHULDENERLASS!



Beitragvon SEAN » 27.09.2017, 23:56


Höllen_Cowboy_Berlin hat geschrieben:Anmerkung:

Mit dem Nürburgring und Flughafen Hahn wurde mehr unnötiges Geld versenkt!

Beim Nürburgring weiß ich es nicht, aber beim Hahn liegste falsch. Wie so viele. Da wird nur gesehen, was an Landesmittel reingepumpt wird, das da aber knappe 5.000 Arbeitsplätze dran hängen sieht keiner. Was ist sinnvoller, die Mittel streichen und 5.000 Arbeitslose mehr im Land die Arbeitslosengeld oder Hartz4 bekommen, oder weiter unterstützen und man hat die Leute von der Straße und spart das AL Geld und die Stütze?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon RFB » 28.09.2017, 01:57


[IronieModus on]

Mit dem Sportpark Husterhöhe könnte man noch leben, naja, die Bahnverbindung hakt ab und an und abends geht fast nix mehr, zumindest nicht mehr viel.

Das Südweststadion ist eine Ruine. Eine Modernisierung kommt einem Rückbau des Betze's gleich wenn man die Oberränge unseres Stadions wieder abbaut. :D

Aber warum zum Henker in andere Städte?
Warum rüsten wir nicht unsern "Erbse" auf? Back to Roots :teufel2:

[IronieModus off]
Just my 2 Cent



Beitragvon Betze_FUX » 28.09.2017, 07:40


RFB hat geschrieben:[IronieModus on]

Mit dem Sportpark Husterhöhe könnte man noch leben, naja, die Bahnverbindung hakt ab und an und abends geht fast nix mehr, zumindest nicht mehr viel.

Das Südweststadion ist eine Ruine. Eine Modernisierung kommt einem Rückbau des Betze's gleich wenn man die Oberränge unseres Stadions wieder abbaut. :D

Aber warum zum Henker in andere Städte?
Warum rüsten wir nicht unsern "Erbse" auf? Back to Roots :teufel2:

[IronieModus off]


Warum?
Weil wir weiterhin auf dem Betze spielen!
Weil wir nicht absteigen
Weil wir es schaffen werden diese verschissene Klasse zu halten (sorry)
Weil wir wieder mehr Zuschauer uf de Betze bekommen!

Darum!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Höllen_Cowboy_Berlin » 28.09.2017, 08:14


SEAN hat geschrieben:
Höllen_Cowboy_Berlin hat geschrieben:Anmerkung:

Mit dem Nürburgring und Flughafen Hahn wurde mehr unnötiges Geld versenkt!

Beim Nürburgring weiß ich es nicht, aber beim Hahn liegste falsch. Wie so viele. Da wird nur gesehen, was an Landesmittel reingepumpt wird, das da aber knappe 5.000 Arbeitsplätze dran hängen sieht keiner. Was ist sinnvoller, die Mittel streichen und 5.000 Arbeitslose mehr im Land die Arbeitslosengeld oder Hartz4 bekommen, oder weiter unterstützen und man hat die Leute von der Straße und spart das AL Geld und die Stütze?



Stimme ich dir zu...



Beitragvon Seb » 28.09.2017, 08:36


Betze_FUX hat geschrieben:Warum?
Weil wir weiterhin auf dem Betze spielen!
Weil wir nicht absteigen
Weil wir es schaffen werden diese verschissene Klasse zu halten (sorry)
Weil wir wieder mehr Zuschauer uf de Betze bekommen!

Darum!!!


Und weil wir damit die Stadt Kaiserslautern unter Druck setzen, mit der Miete runterzugehen im Abstiegsfall.



Beitragvon Betze_FUX » 28.09.2017, 09:16


ich weiß nicht ob "die Stadt unter Druck setzen" die richtige Strategie ist. Letzten Endes sind die uns (dem Verein) schon ein sehr großes Stück entgegen gekommen was die finanzielle/wirtschaftliche Unterstützung an geht.
Sofern die Infos die man hier so ließt stimmen würde es auch nichts bringen die Stadt unter Druck zu setzen weil
a) Die Stadt selbst >700Mio Schulden hat und
b) Verein und Stadt sich nicht entzweien dürfen

auch hier gilt: Nur zusammen
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon rm_fussball » 28.09.2017, 09:24


Gehen beim 1. FC Kaiserslautern bald die Lichter aus?

Nur Pirmasens ist höher verschuldet als die Stadt Kaiserslautern - bundesweit. Ein Abstieg der Roten Teufel könnte ein finanzielles Fiasko bedeuten

Mehr in der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 212365.htm
Zuletzt geändert von Thomas am 28.09.2017, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread zum gleichen Thema.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste