TuK_Kugelfang hat geschrieben:Fassen wir zusammen:
Der FCK braucht Geld, um bundesligafähig zu sein, da sind wir uns einig, wir alle wollen Bundesliga sehen.
Der FCK soll aber die Kartenpreise nicht erhöhen, nicht den Stadionnamen verkaufen, keinen Investor aufnehmen, keine teuren Trikots verkaufen, für den bisherigen Mitgliedsbeitrag mehr Leistung bringen, das Stadion nicht mit Werbung zupflastern, keine weiteren teuren Plätze schaffen.
Da herrscht eine gewisse Diskrepanz, vielleicht stellt das ja der ein oder andere fest.
...
Da sind (fettgedruckt) aber ne Menge Dinge in deiner Aufzählung, die hier sicherlich auch sehr konstruktiv und differenziert diskutiert werden.
- Stadionname verkaufen und dann "werbewirksam" belassen wäre eine Idee, in der sich sicher die überwiegende Mehrheit wiederfinden könnte.
- teure Trikots ist relativ, je nach Geschmack und Qualität hatte ich nie das Gefühl, dass "die Leute" nicht trotzdem zuschlagen würden.
- Zum Mitgliederkonzept sind sich doch alle einig, dass man ein mehrstufiges Konzept in Betracht ziehen könnte. Für mehr Leistung sind einige auch bereit, mehr zu zahlen.
- Die Zupflasterung mit Werbung versteht doch jeder. Einzig wohl die Lotto-Netze waren über das Ziel hinaus geschossen. Ansonsten ist deine Argumentation nicht sonderlich stichhaltig
- weitere teure Plätze schaffen darf der FCK gerne, auch da wird es hier wohl kaum 2 Meinungen geben. Die Frage ist aber, ob diese gut an Stellen aufgehoben sind, die durchaus Stimmungszentren sind oder zumindest schon durch langjährige treue DK-besitzer besetzt sind. Was z.B. spräche gegen den Nord-Oberrang? Und vor allem das ganze mal mit guter Kommunikation.
Wir alle sind uns doch im Klaren darüber, dass man Geld generieren muss, will man in Liga 1 mithalten. Es gibt aber mehr als nur einen Weg, um sowas anzugehen und zu verwirklichen.
Dass insbesondere beim FCK die Fans ein hohes Gut sind, wird Stefan Kuntz selbst nicht müde zu betonen. Umso erstaunlicher sind einige Maßnahmen und die Art der Umsetzung.
Hier sehe ich weitaus mehr Diskrepanz als in deinen Anmerkungen!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:[...]
- Stadionname verkaufen und dann "werbewirksam" belassen wäre eine Idee, in der sich sicher die überwiegende Mehrheit wiederfinden könnte.
[...]
Erlaube mir, jetzt einfach mal einen Punkt rauszunehmen.
Also mal ganz ehrlich... wer würde sowas denn in Kaiserslautern machen?! Da wo sogar die Bild nur alle fünf Tage mal eine kleine Randbemerkung rausgibt.
paulgeht hat geschrieben:Paul hat geschrieben:[...]
- Stadionname verkaufen und dann "werbewirksam" belassen wäre eine Idee, in der sich sicher die überwiegende Mehrheit wiederfinden könnte.
[...]
Erlaube mir, jetzt einfach mal einen Punkt rauszunehmen.
Also mal ganz ehrlich... wer würde sowas denn in Kaiserslautern machen?! Da wo sogar die Bild nur alle fünf Tage mal eine kleine Randbemerkung rausgibt.
Und genau für das sollte Fritz G. da sein, um das rauszufinden bzw. ein Konzept aufzubauen, oder?
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Ich sag ja nicht, dass das einfach ist - ich sag auch nicht, dass alles so kommen kann oder wird.
Aber die Kommentare im Beitrag zuvor wollte ich nicht 1:1 so stehen lassen.
Wir haben einen Vorstand, der kreativ mit diesem Thema umgehen soll - so wie es hardy gerade schreibt. Was momentan aber hinten rauskommt ist weniger als 08/15. Und der FCK sollte alles ander als 08/15 sein, erst recht wenn es um die Leute geht, die auch gegen Jena und Wiesbaden da waren... anno 2007/2008.
Das Totschlagargument "Wer 1.Liga sehen will, muss das so hinnehmen" ist nämlich definitif falsch. Mal abgesehen davon, dass wir das als FCK in der gerade erst abgelaufenen Saison eindrucksvoll widerlegt haben!
Aber die Kommentare im Beitrag zuvor wollte ich nicht 1:1 so stehen lassen.
Wir haben einen Vorstand, der kreativ mit diesem Thema umgehen soll - so wie es hardy gerade schreibt. Was momentan aber hinten rauskommt ist weniger als 08/15. Und der FCK sollte alles ander als 08/15 sein, erst recht wenn es um die Leute geht, die auch gegen Jena und Wiesbaden da waren... anno 2007/2008.
Das Totschlagargument "Wer 1.Liga sehen will, muss das so hinnehmen" ist nämlich definitif falsch. Mal abgesehen davon, dass wir das als FCK in der gerade erst abgelaufenen Saison eindrucksvoll widerlegt haben!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
paulgeht hat geschrieben:Paul hat geschrieben:[...]
- Stadionname verkaufen und dann "werbewirksam" belassen wäre eine Idee, in der sich sicher die überwiegende Mehrheit wiederfinden könnte.
[...]
Erlaube mir, jetzt einfach mal einen Punkt rauszunehmen.
Also mal ganz ehrlich... wer würde sowas denn in Kaiserslautern machen?! Da wo sogar die Bild nur alle fünf Tage mal eine kleine Randbemerkung rausgibt.
Das sehe ich komplett anders.
Die Angst, die unter den Fans herrscht, dass der Name des Stadions verkauft und geändert werden könnte, dürfte für Unternehmen mMn einen besonderen Anreiz darstellen, den Namen zu kaufen, um ihn zu erhalten.
Dieses Unternehmen könnte sich in der gesamten Pfalz als "Retter" feiern lassen. Ich kann mir fast nichts besseres für die Außerdarstellung vorstellen! Natürlich macht so eine Aktion für Unternehmen nicht zu jedem Preis Sinn und der FCK müsste sich darauf einlassen, auf Einnahmen zu verzichten, die man durch einen Namensverkauf inkl. Namensänderung erzielen könnte.
Betze!
Ballkontakt hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben:
Erlaube mir, jetzt einfach mal einen Punkt rauszunehmen.
Also mal ganz ehrlich... wer würde sowas denn in Kaiserslautern machen?! Da wo sogar die Bild nur alle fünf Tage mal eine kleine Randbemerkung rausgibt.
Das sehe ich komplett anders.
Die Angst, die unter den Fans herrscht, dass der Name des Stadions verkauft und geändert werden könnte, dürfte für Unternehmen mMn einen besonderen Anreiz darstellen, den Namen zu kaufen, um ihn zu erhalten.
Dieses Unternehmen könnte sich in der gesamten Pfalz als "Retter" feiern lassen. Ich kann mir fast nichts besseres für die Außerdarstellung vorstellen! Natürlich macht so eine Aktion für Unternehmen nicht zu jedem Preis Sinn und der FCK müsste sich darauf einlassen, auf Einnahmen zu verzichten, die man durch einen Namensverkauf inkl. Namensänderung erzielen könnte.
naja, mal ganz ehrlich. Wie groß ist die Fangemeinde? Das sind doch bei uns max. 100 000 Leute die das wissen. Der Sinn eines Sponsorennamen für das Stadion ist doch, seine Marke am besten bundesweit bekannt zu geben. Wenn im Kicker eben nicht steht: "Fritz-Walter-Stadion" sondern "Mercedes-Benz-Arena". Glaubst du ernsthaft in Hamburg weiß dann einer, dass das FWS eigentlich seinen Namen verkauft hat? Und wer dahinter steht?
Jeder spricht doch von der "Commerzbank-Arena", vom "Signal-Iduna-Park" oder der "AOL-Arena" (bzw. "imtech-Arena").
Angenommen der Name "Westfalenstadion" könnte erhalten bleiben, durch einen Sponsor im Hintergrund, würde uns das in Lautern, München, Hamburg interessieren?
In der ARD -Sportschau würde doch keiner extra erwähnen, dass der Stadionname gesponsert wird.
@paulgeht und @Ballkontakt
So ganz schlecht sind die Chancen auch überregional nicht. Man erreicht nicht nur die Fans der Region damit sondern spricht Fussballfans in der ganzen Republik, womöglich sogar europaweit an. Ob das dann ausreicht sie als Kunden zu gewinnen kann ich natürlich nicht sagen.
Lasst uns aber doch mal ein kleines Gedankenexperiment starten:
Konzern XY kauft den Stadionnamen für drei Jahre und verzichtet offiziell und medienwirksam darauf den eigenen Namen einzusetzen.
Ich glaube schon, dass dies auch in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt etc. positiv aufgenommen wird. Und zwar überall dort wo Fans selbst einen neuen Stadionnamen aufgedrückt bekamen.
Von hier aus halte ich es für nichtmehr so abwegig, dass die sich dann bei der nächsten Kaufentscheidung darum positiv an das Unternehmen erinnern.
Wer von uns denkt denn nicht kurz ans Waldstadion wenn er an der Commerzbank vorbei geht? AOL hatte damals schon einen schweren Stand, aber als sie dann noch das Volksparkstadion verschandelten war bei vielen der Ofen ganz aus.
Ich glaube schon, dass ein positiver Werbeeffekt hier zumindest ähnlich stark wäre wie ein negativer Impuls bei einer Umbenennung.
So ganz schlecht sind die Chancen auch überregional nicht. Man erreicht nicht nur die Fans der Region damit sondern spricht Fussballfans in der ganzen Republik, womöglich sogar europaweit an. Ob das dann ausreicht sie als Kunden zu gewinnen kann ich natürlich nicht sagen.
Lasst uns aber doch mal ein kleines Gedankenexperiment starten:
Konzern XY kauft den Stadionnamen für drei Jahre und verzichtet offiziell und medienwirksam darauf den eigenen Namen einzusetzen.
Ich glaube schon, dass dies auch in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt etc. positiv aufgenommen wird. Und zwar überall dort wo Fans selbst einen neuen Stadionnamen aufgedrückt bekamen.
Von hier aus halte ich es für nichtmehr so abwegig, dass die sich dann bei der nächsten Kaufentscheidung darum positiv an das Unternehmen erinnern.
Wer von uns denkt denn nicht kurz ans Waldstadion wenn er an der Commerzbank vorbei geht? AOL hatte damals schon einen schweren Stand, aber als sie dann noch das Volksparkstadion verschandelten war bei vielen der Ofen ganz aus.
Ich glaube schon, dass ein positiver Werbeeffekt hier zumindest ähnlich stark wäre wie ein negativer Impuls bei einer Umbenennung.
Es gibt immer was zu lachen.
paulgeht hat geschrieben:naja, mal ganz ehrlich. Wie groß ist die Fangemeinde? Das sind doch bei uns max. 100 000 Leute die das wissen. Der Sinn eines Sponsorennamen für das Stadion ist doch, seine Marke am besten bundesweit bekannt zu geben. Wenn im Kicker eben nicht steht: "Fritz-Walter-Stadion" sondern "Mercedes-Benz-Arena". Glaubst du ernsthaft in Hamburg weiß dann einer, dass das FWS eigentlich seinen Namen verkauft hat? Und wer dahinter steht?
...
Natürlich müssen da einige Dinge gegeben sein, damit die Überlegung Sinn machen würde.
Die Grundvoraussetzungen:
1) Der FCK gibt ein klares Bekenntnis ab, dass der Stadionname mittel- bis langfristig (3-5 Jahre) nicht verkauft bzw. geändert wird. Investoren, die den Namen kaufen und ändern wollen, erhalten eine Absage - unabhängig von der gebotenen Summe (ob man sich dazu beim FCK durchringen könnte, ist fraglich).
oder:
2) Es findet sich zurzeit und auch in absehbarer Zukunft sowieso kein Investor, der den Namen für das vom FCK geforderte Geld kaufen möchte. Man "muss" den Stadionnamen also belassen, ohne jegliche Einnahmen.
Damit man nicht komplett leer ausgeht, könnte man - wie beschrieben - einem vergleichsweise kleinen, regionalen Unternehmen (Pfalzwerke, WASGAU, etc.) gestatten, den Erhalt des Namens finanziell zu unterstützen, um damit zu werben. Deren Fokus dürfte eher auf Kunden in der Region liegen. Deutschlandweite Medienpräsenz wäre somit weniger ein Kriterium.
Die Einnahmen würden sicher keine riesen Sprünge erlauben, wären aber evtl. gern gesehene Einkünfte. Als Fan müsste man nur hinnehmen, dass sich das Unternehmen womöglich ausgiebig als "Retter" feiern lassen würde. Dafür bliebe aber der Stadionname erhalten. Ein Opfer, das man bringen kann, finde ich.
Wie gesagt, alles ein bisschen theoretisch. Außerdem müsste man überhaupt erst mal einen Interessenten finden. Aber wenn man nicht aktiv sucht, wird man noch lange warten können.
Betze!
Ein Stadionnamen Kauf ohne Weiterbenutzung bringt einem Unternehmen genauso wenig/viel etwas wie ein normaler Stadionnamen Kauf.
Machen wir uns nichts vor, der minimale Prozentsatz den das evtl. ausmacht stört ein Unternehmen überhaupt nicht.
Also es die AOL Arena gab, Commerzbank, Imtech und und und gab es bei keinem einzigen Unternehmen irgendwelche Gewinneinbrüche.
Und wenn ein Unternehmen den Namen kauft, aber dann nicht benutzt haben Sie einmal eine positive Wirkung und dann ist alles verpufft.
Machen wir uns nichts vor, der minimale Prozentsatz den das evtl. ausmacht stört ein Unternehmen überhaupt nicht.
Also es die AOL Arena gab, Commerzbank, Imtech und und und gab es bei keinem einzigen Unternehmen irgendwelche Gewinneinbrüche.
Und wenn ein Unternehmen den Namen kauft, aber dann nicht benutzt haben Sie einmal eine positive Wirkung und dann ist alles verpufft.
Tex Avocado hat geschrieben:Ein Stadionnamen Kauf ohne Weiterbenutzung bringt einem Unternehmen genauso wenig/viel etwas wie ein normaler Stadionnamen Kauf. ...
Hats schon jemand probiert? Kommt es im Endeffekt nicht darauf an wie man sowas kommuniziert?
Selbstverständlich wird jemand der nur in Zahlen denkt so einen Schritt niemals wagen, aber wird es nicht längst Zeit für ein Umdenken?
Versucht man von der Prestige weg, hin zu Emotionen zu kommen, dann ist eine Vermarktung der Nichtvermarktung doch nichtmehr weit.
Es gibt immer was zu lachen.
Ballkontakt hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben:
Erlaube mir, jetzt einfach mal einen Punkt rauszunehmen.
Also mal ganz ehrlich... wer würde sowas denn in Kaiserslautern machen?! Da wo sogar die Bild nur alle fünf Tage mal eine kleine Randbemerkung rausgibt.
Das sehe ich komplett anders.
Die Angst, die unter den Fans herrscht, dass der Name des Stadions verkauft und geändert werden könnte, dürfte für Unternehmen mMn einen besonderen Anreiz darstellen, den Namen zu kaufen, um ihn zu erhalten.
Dieses Unternehmen könnte sich in der gesamten Pfalz als "Retter" feiern lassen. Ich kann mir fast nichts besseres für die Außerdarstellung vorstellen! Natürlich macht so eine Aktion für Unternehmen nicht zu jedem Preis Sinn und der FCK müsste sich darauf einlassen, auf Einnahmen zu verzichten, die man durch einen Namensverkauf inkl. Namensänderung erzielen könnte.
Name kaufen damit er beibehalten wird, das wurde hier schon des öfteren ins Gespräch gebracht. Ich bin mir vollkommen sicher, dass dies der absolute Werbeknaller wäre.
Dieser Werbeeffekt wäre nicht nur regional, nein, auch deutschland- und europaweit der absolute Hammer!
Karlsbergbier, Allgäuer Latschenkiefer und die FCK-Fans retten den den Stadionnamen Fritz-Walter-Stadion"
Da würde beim Stefan die Firmen Schlange stehen und darum betteln, dass sie auf diesen Zug aufsteigen dürfen.
Ich frage mich ob dieser Gedankengang wirklich so abwägig ist, dass dies noch nicht verwirklicht wurde - man könnte dies ja für ein Jahr zu einem kleinen Preis versuchen um zu sehen was draus wird.
"Karlsberg und Dr.Theis kaufen den Stadionnamen und schenken diesen den FCK-Fans" - da ich meine kaputten Haxen zweimal täglich mit Franzbranntwein einreiben muss, würde ich dann diesen Latschenkiefersaft kaufen und zum Grillen würde ich als Grillgut Karlsberg bevorzugen - und ich bin sicher" I´m not the only on one...."
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Ich bin völlig eurer Meinung!
Verstehe auch nicht, warum das noch niemand ernsthaft in Erwägung gezogen hat!
Natürlich kann der FCK dann keine riesige Summe erwarten, aber 1 MIllion ist besser als keine Million, oder täusche ich mich da!
Ich bin mir sicher, dass die ganze deutsche Presse, und nicht nur Sportpresse, über ein solches "Ereignis" berichten würde.
Genauso glaube ich auch, dass das ein Zeichen für die anderen Vereine sein könnte (zumindest für die Fans), gegen diese x-fache Vermarktung vorzugehen. Was man z.B. aus dem Volksparkstadion gemacht hat, ist mehr als eine Frechheit.
Für den Namenserhaltverkauf
Verstehe auch nicht, warum das noch niemand ernsthaft in Erwägung gezogen hat!
Natürlich kann der FCK dann keine riesige Summe erwarten, aber 1 MIllion ist besser als keine Million, oder täusche ich mich da!
Ich bin mir sicher, dass die ganze deutsche Presse, und nicht nur Sportpresse, über ein solches "Ereignis" berichten würde.
Genauso glaube ich auch, dass das ein Zeichen für die anderen Vereine sein könnte (zumindest für die Fans), gegen diese x-fache Vermarktung vorzugehen. Was man z.B. aus dem Volksparkstadion gemacht hat, ist mehr als eine Frechheit.
Für den Namenserhaltverkauf

Alter FCKler ...Du bist nicht alleine, das ist eine gute Idee, Sie hat nur einen Hacken. Sie kommt mitten aus der Fanszene und Prophten gelten im eigenen Land schon zeit tausenden von Jahren nix.
Leider.
Leider.
Merlin1979 hat geschrieben:Ich bin völlig eurer Meinung!
Verstehe auch nicht, warum das noch niemand ernsthaft in Erwägung gezogen hat!
Natürlich kann der FCK dann keine riesige Summe erwarten, aber 1 MIllion ist besser als keine Million, oder täusche ich mich da! ...
Selbst wenn es nur ne halbe wär oder noch weniger. Es wäre eine positive Nachricht die durch die Medien ginge. Man erinnert sich auch heute noch gerne an die Fans die in Berlin ihr Stadion eigenhändig ausbauten.
Es gibt immer was zu lachen.
bezogen auf des AltenFCKlers Idee möchte ich ergänzen wenn dies dem kleinen Fritz eingefallen wäre, würde der Berg nicht nur rufen sondern mit Pauken und Trompeten sowie mit Sonder T Shirt es als eine neue Aktion ala Herzblut Finale vermarkten.
Steini hat geschrieben:bezogen auf des AltenFCKlers Idee möchte ich ergänzen wenn dies dem kleinen Fritz eingefallen wäre, würde der Berg nicht nur rufen sondern mit Pauken und Trompeten sowie mit Sonder T Shirt es als eine neue Aktion ala Herzblut Finale vermarkten.
Jetzt warten wir mal ab. Das Trikot ist schonmal ein guter Anfang. Die Idee möchte ich nochmal ausdrücklich loben.
Es gibt immer was zu lachen.
Sagen wir mal so: Einer Änderung des Stadionnamens wird die Mitgliederversammlung nur dann zustimmen wenn wir die CL erreichen und nach Verstärkungen gerufen wird (warum aber dann Verstärkungen?).
Wir haben mit unserem Stadionnamen einen Wert, den ansonsten wohl niemand auf diesem Erdenball hat:
Fritz Walter!
An eine Summe von 1 Million sollte man erstmals überhaupt nicht denken, es wäre jedoch sicher einen Versuch wert für das erste Halbjahr von einer Summe von 250.000 Euromaten auszugehen. Wenn´s dann läuft, kann man ja neu verhandeln und eine entsprechende Summe aushandeln.
Zumal dann mit Sicherheit einige andere regionale Firmen mit auf den Zug aufspringen würden - zum Dank für die "Risikobereitschaft" könnte man Karlsberg und Latschenkiefer finanziell dann auch etwas entgegenkommen.
Vlt. kann man sich so eine Idee auch patentieren lassen

Wir haben mit unserem Stadionnamen einen Wert, den ansonsten wohl niemand auf diesem Erdenball hat:
Fritz Walter!
An eine Summe von 1 Million sollte man erstmals überhaupt nicht denken, es wäre jedoch sicher einen Versuch wert für das erste Halbjahr von einer Summe von 250.000 Euromaten auszugehen. Wenn´s dann läuft, kann man ja neu verhandeln und eine entsprechende Summe aushandeln.
Zumal dann mit Sicherheit einige andere regionale Firmen mit auf den Zug aufspringen würden - zum Dank für die "Risikobereitschaft" könnte man Karlsberg und Latschenkiefer finanziell dann auch etwas entgegenkommen.
Vlt. kann man sich so eine Idee auch patentieren lassen


Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Euch ist aber schon bekannt das in Braunschweig die Namensrechte gekauft wurden und der traditionelle Name beibehalten wurde?
Groß Quizfrage: Wer hat die Rechte gekauft, wieviel hat ihn das gekostet und welchen Werbeeffekt hatte das?
Für Braunschweig war es sogar recht viel Geld was dadurch rein kam, aber eine Wirkung auf Fans bundesweit kann ich nicht wahrnehmen...
Groß Quizfrage: Wer hat die Rechte gekauft, wieviel hat ihn das gekostet und welchen Werbeeffekt hatte das?
Für Braunschweig war es sogar recht viel Geld was dadurch rein kam, aber eine Wirkung auf Fans bundesweit kann ich nicht wahrnehmen...
carpenoctem hat geschrieben:Euch ist aber schon bekannt das in Braunschweig die Namensrechte gekauft wurden und der traditionelle Name beibehalten wurde?
Groß Quizfrage: Wer hat die Rechte gekauft, wieviel hat ihn das gekostet und welchen Werbeeffekt hatte das?
Für Braunschweig war es sogar recht viel Geld was dadurch rein kam, aber eine Wirkung auf Fans bundesweit kann ich nicht wahrnehmen...
Da muss einer erstmal Braunschweig wahrnehmen

Die Namensrechte hatte Jägermeister gekauft, dürfte so ca. 1977 (schlagt mich nicht, wenn´s ein paar Jahre später war) gewesen sein. Damit wurde der Kauf vom Paule finanziert oder habe ich mich da geirrt?

Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Ich für meinen Teil werde keinen Gedanken daran verschwenden, mit den Namensrechten auch nur im geringsten zu spielen.
Egal was und wie man es gestaltet, es wäre der Schritt, vor de sich sehr viele fürchten.
Egal was und wie man es gestaltet, es wäre der Schritt, vor de sich sehr viele fürchten.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Der alter FCKler hat geschrieben:carpenoctem hat geschrieben:Euch ist aber schon bekannt das in Braunschweig die Namensrechte gekauft wurden und der traditionelle Name beibehalten wurde?
Groß Quizfrage: Wer hat die Rechte gekauft, wieviel hat ihn das gekostet und welchen Werbeeffekt hatte das?
Für Braunschweig war es sogar recht viel Geld was dadurch rein kam, aber eine Wirkung auf Fans bundesweit kann ich nicht wahrnehmen...
Da muss einer erstmal Braunschweig wahrnehmen![]()
Die Namensrechte hatte Jägermeister gekauft, dürfte so ca. 1977 (schlagt mich nicht, wenn´s ein paar Jahre später war) gewesen sein. Damit wurde der Kauf vom Paule finanziert oder habe ich mich da geirrt?
äh...ne. Die Namensrechte wurden 2008 verkauft...
carpenoctem hat geschrieben:Der alter FCKler hat geschrieben:
Da muss einer erstmal Braunschweig wahrnehmen![]()
Die Namensrechte hatte Jägermeister gekauft, dürfte so ca. 1977 (schlagt mich nicht, wenn´s ein paar Jahre später war) gewesen sein. Damit wurde der Kauf vom Paule finanziert oder habe ich mich da geirrt?
äh...ne. Die Namensrechte wurden 2008 verkauft...


Denke lauter über folgende spruch bei sky nach.
Wir schalten jetzt um zur Franzbranntwein Arene auf den Betzenberg.
Muss es zwar nicht hören,da ich da bin,aber so was geht gar nicht.
Wir schalten jetzt um zur Franzbranntwein Arene auf den Betzenberg.
Muss es zwar nicht hören,da ich da bin,aber so was geht gar nicht.
einmal lautern immer lautern
Die Sportmoderatoren unterstützen die Werbung. Schließlich leben sie ja auch irgendwie davon. Keiner gibt ab oder schaltet um nach Frankfurt oder Dortmund. Die geben weiter in die Commerzbank - Arena, den Signal - Iduna Park oder wohin auch immer. Sie würden auch weiterhin ins Fritz - Walter - Stadion am Betzenberg umschalten. Allerdings mit dem kleinen Zusatz, daß die Fa. XXL die Namensrechte zwar gekauft, den Namen aber beibehalten hat. Schließlich soll ja keiner die Großzügigkeit der Firma XXL vergessen.
Vermutlich würde es für diese Art der "Stadionnamenvermarktung" erheblich weniger geben als für die komplette Umbenennung. Das macht aber nix.
Andererseits müßte ich mich aber Fragen, ob es überhaupt Sinn macht, statt z.B.800 000 für die volle Namensrechte nur z.B 250 000 für ein Konstrukt zu erhalten. Für dieses Geld macht man sich nicht nass.Grundsätzlich bleibt aber: Finger weg vom Stadionnamen.
Vermutlich würde es für diese Art der "Stadionnamenvermarktung" erheblich weniger geben als für die komplette Umbenennung. Das macht aber nix.
Andererseits müßte ich mich aber Fragen, ob es überhaupt Sinn macht, statt z.B.800 000 für die volle Namensrechte nur z.B 250 000 für ein Konstrukt zu erhalten. Für dieses Geld macht man sich nicht nass.Grundsätzlich bleibt aber: Finger weg vom Stadionnamen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste