Ich hoffe, das sich der FCK hier nicht von der Politik vor den Karren spannen lässt. Niemand weiß was im nächsten Jahr ist, die kommenden Heimspiele sind nicht unbedingt die attraktiven Gegner die Scharen von Betze Fans ins Stadion lotsen. Kurzfristig wird die 2G Regel dem FCK hier kaum Zuschauermassen bringen. Andererseits muss der 1.FC Kaiserslautern überlegen ob er sich dauerhaft einen unter Umständen nicht zu vernachlässigenden Verlust an Besuchern leisten kann. Ich bin geimpft, kommt die 2G Regel kündige ich meine Dauerkarte und meine Mitgliedschaft. Und ich werde sicher nicht der einzige sein. Ich war immer da, egal wie es läuft, wenn mein 1.FC Kaiserslautern aber am stadiontor anfängt zwischen gut und böse zu entscheiden bin ich weg, für immer
Naja, ein stückweit Normalität sieht für mich anders aus
Unabhängig ob wir die Kapazitäten brauchen oder nicht!
Und ja, ich bin geimpft

Unabhängig ob wir die Kapazitäten brauchen oder nicht!
Und ja, ich bin geimpft

1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
@MikeTom:
Alle Daumen nach oben. Dem ist nichts hinzuzufügen
Alle Daumen nach oben. Dem ist nichts hinzuzufügen
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
MikeTom hat geschrieben:Ich bin geimpft, kommt die 2G Regel kündige ich meine Dauerkarte und meine Mitgliedschaft. Und ich werde sicher nicht der einzige sein. Ich war immer da, egal wie es läuft, wenn mein 1.FC Kaiserslautern aber am stadiontor anfängt zwischen gut und böse zu entscheiden bin ich weg, für immer
Als ob der FCK nach anderen Regeln spielen könnte wie der Rest von RLP. Natürlich werden sie 2G+ genau so umsetzen. Und nun kündige deine Mitgliedschaft du ***
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
@Hefeweizen
Genau so ists, Prost!
@MikeTom
Was soll der FCK machen? Andere Regeln anfordern? Oder ohne Zuschauer spielen? Also manchmal sollte man echt nachdenken bevor man irgendwas sagt, oder schreibt und nicht einfach drauflosblabbern.
Genau so ists, Prost!
@MikeTom
Was soll der FCK machen? Andere Regeln anfordern? Oder ohne Zuschauer spielen? Also manchmal sollte man echt nachdenken bevor man irgendwas sagt, oder schreibt und nicht einfach drauflosblabbern.
@Hefeweizen
@MikeTom
Was hat das mit „Gut und böse“ zu tun? Der FCK wird sich hier nicht anders verhalten, wie deine Pizzeria neben an

@MikeTom
Was hat das mit „Gut und böse“ zu tun? Der FCK wird sich hier nicht anders verhalten, wie deine Pizzeria neben an
ExilDeiwl hat geschrieben:@carpe-diabolos und @allemann5:
Ich habe das Gefühl, dass Ihr mich missverstanden habt. Mein Aufruf „lasst Euch impfen“ war ernst gemeint. Ist mir doch vollkommen klar, dass nicht die geimpften „das Problem“ sind, sondern die Ungeimpften (Impfdurchbrüche mal ausgenommen). Wer nicht geimpft ist, hat das deutlich größere Risiko, a) selbst an Covid zu erkranken, bis hin zur Intensivstation und b) den Rotz auch noch zu verbreiten. In meinen Augen hilft nur eine ausreichend hohe Impfquote, um aus diesem Corona-Kreislauf heraus zu kommen. Jeder der sich nicht impfen lässt, obwohl er es könnte (also keine medizinische Gründe hat, die dagegen sprechen), handelt gegen die Impfquote und trägt seinen Teil dazu bei, dass wir noch länger mit Einschränkungen vielfältiger Art zu tun haben. Ab einem gewissen Punkt fehlt mir dafür dann das Verständnis (freundlich ausgedrückt).
Sollte ich dich falsch verstanden haben, tut es mir aufrichtig leid. Sorry dafür und verbunden mit der Bitte um Entschuldigung. Danke, dass du das hier nochmals dargelegt hast und nicht stillschweigend geschluckt hast.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Ich weiß, handelt sich um ein Auswärtsspiel aber weiß jemand, ob es beim Auswärtsspiel am Sonntag in Lotte gegen Verl, organisierten Support geben wird? Gibt im Forum noch kein Vorbericht/Thema zu dem Spiel.
"Fußball spielen ist sehr einfach, aber einfachen Fußball zu spielen, ist das Schwierigste überhaupt."
- Johann Cruijff
- Johann Cruijff
Ganz schwieriges Thema 2G oder 3G, finde in geschlossenen Räumen (Kneipen, Restaurants, Veranstaltungen usw), sollte es kein 2G geben, denn "viele" Geimpfte meinen jetzt schon man sei ja geimpft und man muss sich an keine Regel mehr halten. Da sind mir (natürlich geimpft), viele ungeimpfte die sich an Regeln halten und getestet wurden, lieber.
Meine Meinung
Meine Meinung
Ich finde die Entscheidung des Landes RLP richtig, es ist für mich ein Schritt in die Normalität. Die meisten hatten jetzt eine Chance sich impfen zu lassen und die die es nicht WOLLEN müssen eben einbüßen. Das ganze hat auch nix mit freiheitsbeschränkungen zu tun, sondern es ist einfach nur fair den Leuten gegenüber die sich impfen lassen und so den luxus wieder zurück bekommen.
Die Lockerungen, über die wir in den vergangenen Tagen bereits berichtet hatten, hat der FCK nun bestätigt und präzisiert. Unter anderem gelten ab sofort wieder Dauerkarten:

Stehplätze und Dauerkarten: FCK bestätigt Lockerungen
Am Sonntag, 12. September 2021, ist die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Diese sieht unter anderem Änderungen und Lockerungen für Veranstaltungen im Freien vor, zu denen auch die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern zählen.
In Abstimmung mit der Stadtverwaltung Kaiserslautern wurden auch neue Regelungen für den Besuch des Fritz-Walter-Stadions definiert, mit denen ein Stück "Normalität" auf den Betze zurückkehrt. Wir haben die wichtigsten Inhalte übersichtlich für Euch zusammengefasst.
Zuschauerzulassung
Der 1. FC Kaiserslautern darf ab dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (25.09.2021) insgesamt 25.000 Zuschauer auf dem Betzenberg zulassen. Davon ist eine maximale Kapazität von 2.500 Plätzen für Gästefans vorgesehen.
Zugangsbereiche
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung haben Personen mit einem 2G-Status - also geimpft oder genesen - einen nahezu uneingeschränkten Zutritt zu Veranstaltungen und damit auch zu den Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern. Zusätzlich dürfen, abhängig von der aktuell gültigen Warnstufe, die in der Corona-Bekämpfungsverordnung definiert sind, bis zu 1.000 Personen, die weder geimpft noch genesen sind, die Heimspiele des FCK besuchen.
Da der FCK im Rahmen der Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung möglichst vielen Personen den Besuch der Heimspiele der Roten Teufel ermöglichen möchte, wurde daher folgende Regelung getroffen: Zur Westtribüne, der Südtribüne, dem Unterrang der Nordtribüne und der LOTTO Osttribüne einschließlich des Gästefanbereiches erhalten nur diejenigen Personen Zutritt, die einen 2G-Nachweis erbringen können, also geimpft oder genesen sind. Der entsprechende Nachweis ist wie bisher bei der Zugangskontrolle vorzuzeigen. Personen, die unter die 3G-Regelung fallen - in diesem Falle also weder geimpft noch genesen sind, aber einen offiziellen negativen Testnachweis erbringen können - können ausschließlich Tickets für den Oberrang der Nordtribüne erwerben. Die 3G-Kapazität ist gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung auf maximal 1.000 Personen (Warnstufe 1) beschränkt und muss im Falle einer höheren Warnstufe kurzfristig auf 400 (Warnstufe 2) bzw. 200 (Warnstufe 3) reduziert werden.
Kinder bis einschließlich 11 Jahre sind vom 2G- und 3G-Nachweis befreit und werden gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung mit geimpften und genesenen Personen gleichgestellt. Kinder ab 12 Jahre müssen für den Zutritt zu den 2G-Bereichen geimpft oder genesen sein, für den 3G-Bereich ist alternativ ein offizieller negativer Testnachweis notwendig.
Dauerkarten und Ticketverkauf
Ab dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (am 25. September 2021) sind auch die Dauerkarten der Saison 2021/22 gültig. Diese befinden sich bereits im Versand und können ab dem Heimspiel gegen den Zweitligaabsteiger genutzt werden. Zusätzlich zur Dauerkarte muss beim Einlass ins Fritz-Walter-Stadion der 2G-Nachweis vorgezeigt werden. Bitte beachtet, dass die Dauerkarten für die Westtribüne, die Südtribüne und die Nordtribüne nur in Verbindung mit einem 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) genutzt werden können. Dauerkarten-Neubestellungen können nur noch in den 2G Bereichen des Stadions berücksichtigt werden. Das Bestellformular findet ihr hier.
Künftig entfällt für Tickets im Public Bereich die Personalisierung für jedes einzelne Ticket, lediglich der Ticketkäufer muss seine Daten beim Kauf hinterlegen. Für die VIP-Bereiche bleibt die Kontakterfassung bestehen, da hier die Regelung für Veranstaltungen im Innenbereich gelten.
Über die genauen Details für den Vorverkauf des Heimspiels gegen Osnabrück werden wir noch einmal gesondert informieren.
Verhalten am Einlass und im Stadion
Am Einlass muss jeder Zuschauer, der ins Fritz-Walter-Stadion kommt, weiterhin einen medizinischen Mund-Nase-Schutz tragen und die Abstandsregelung einhalten. An der Einlasskontrolle sind neben der Dauerkarte oder der ausgedruckten Tageskarte fürs Spiel oder dem eTicket der 2G-/3G-Nachweis sowie ein Lichtbildausweis bereitzuhalten.
Für die Tribünen, in denen 2G gilt - also der Westtribüne, Südtribüne, Nordtribüne Unterrang und LOTTO Osttribüne einschließlich Gästefanbereich - entfällt nach dem Passieren der Drehkreuze die Maskenpflicht sowie die Abstandsregelung für den Umlauf, in den Fanhallen und auf den Tribünen. Zudem sind die Stadionumläufe mit Ausnahme des Gästefanbereiches wieder geöffnet, so dass sich jeder Besucher ab sofort auch wieder mit Freunden und Bekannten zu Speis und Trank in den Fanhallen treffen kann, die ihre Tickets für einen anderen Bereich haben.
Im Zuge der Lockerungen wird außerdem das Speise- und Getränkeangebot an den Kiosken in den Fanhallen sukzessive erweitert. Dazu zählt unter anderem der Ausschank von alkoholischen Getränken, der ab dem Heimspiel gegen Osnabrück wieder aufgenommen wird.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22

Stehplätze und Dauerkarten: FCK bestätigt Lockerungen
Am Sonntag, 12. September 2021, ist die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Diese sieht unter anderem Änderungen und Lockerungen für Veranstaltungen im Freien vor, zu denen auch die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern zählen.
In Abstimmung mit der Stadtverwaltung Kaiserslautern wurden auch neue Regelungen für den Besuch des Fritz-Walter-Stadions definiert, mit denen ein Stück "Normalität" auf den Betze zurückkehrt. Wir haben die wichtigsten Inhalte übersichtlich für Euch zusammengefasst.
Zuschauerzulassung
Der 1. FC Kaiserslautern darf ab dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (25.09.2021) insgesamt 25.000 Zuschauer auf dem Betzenberg zulassen. Davon ist eine maximale Kapazität von 2.500 Plätzen für Gästefans vorgesehen.
Zugangsbereiche
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung haben Personen mit einem 2G-Status - also geimpft oder genesen - einen nahezu uneingeschränkten Zutritt zu Veranstaltungen und damit auch zu den Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern. Zusätzlich dürfen, abhängig von der aktuell gültigen Warnstufe, die in der Corona-Bekämpfungsverordnung definiert sind, bis zu 1.000 Personen, die weder geimpft noch genesen sind, die Heimspiele des FCK besuchen.
Da der FCK im Rahmen der Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung möglichst vielen Personen den Besuch der Heimspiele der Roten Teufel ermöglichen möchte, wurde daher folgende Regelung getroffen: Zur Westtribüne, der Südtribüne, dem Unterrang der Nordtribüne und der LOTTO Osttribüne einschließlich des Gästefanbereiches erhalten nur diejenigen Personen Zutritt, die einen 2G-Nachweis erbringen können, also geimpft oder genesen sind. Der entsprechende Nachweis ist wie bisher bei der Zugangskontrolle vorzuzeigen. Personen, die unter die 3G-Regelung fallen - in diesem Falle also weder geimpft noch genesen sind, aber einen offiziellen negativen Testnachweis erbringen können - können ausschließlich Tickets für den Oberrang der Nordtribüne erwerben. Die 3G-Kapazität ist gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung auf maximal 1.000 Personen (Warnstufe 1) beschränkt und muss im Falle einer höheren Warnstufe kurzfristig auf 400 (Warnstufe 2) bzw. 200 (Warnstufe 3) reduziert werden.
Kinder bis einschließlich 11 Jahre sind vom 2G- und 3G-Nachweis befreit und werden gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung mit geimpften und genesenen Personen gleichgestellt. Kinder ab 12 Jahre müssen für den Zutritt zu den 2G-Bereichen geimpft oder genesen sein, für den 3G-Bereich ist alternativ ein offizieller negativer Testnachweis notwendig.
Dauerkarten und Ticketverkauf
Ab dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (am 25. September 2021) sind auch die Dauerkarten der Saison 2021/22 gültig. Diese befinden sich bereits im Versand und können ab dem Heimspiel gegen den Zweitligaabsteiger genutzt werden. Zusätzlich zur Dauerkarte muss beim Einlass ins Fritz-Walter-Stadion der 2G-Nachweis vorgezeigt werden. Bitte beachtet, dass die Dauerkarten für die Westtribüne, die Südtribüne und die Nordtribüne nur in Verbindung mit einem 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) genutzt werden können. Dauerkarten-Neubestellungen können nur noch in den 2G Bereichen des Stadions berücksichtigt werden. Das Bestellformular findet ihr hier.
Künftig entfällt für Tickets im Public Bereich die Personalisierung für jedes einzelne Ticket, lediglich der Ticketkäufer muss seine Daten beim Kauf hinterlegen. Für die VIP-Bereiche bleibt die Kontakterfassung bestehen, da hier die Regelung für Veranstaltungen im Innenbereich gelten.
Über die genauen Details für den Vorverkauf des Heimspiels gegen Osnabrück werden wir noch einmal gesondert informieren.
Verhalten am Einlass und im Stadion
Am Einlass muss jeder Zuschauer, der ins Fritz-Walter-Stadion kommt, weiterhin einen medizinischen Mund-Nase-Schutz tragen und die Abstandsregelung einhalten. An der Einlasskontrolle sind neben der Dauerkarte oder der ausgedruckten Tageskarte fürs Spiel oder dem eTicket der 2G-/3G-Nachweis sowie ein Lichtbildausweis bereitzuhalten.
Für die Tribünen, in denen 2G gilt - also der Westtribüne, Südtribüne, Nordtribüne Unterrang und LOTTO Osttribüne einschließlich Gästefanbereich - entfällt nach dem Passieren der Drehkreuze die Maskenpflicht sowie die Abstandsregelung für den Umlauf, in den Fanhallen und auf den Tribünen. Zudem sind die Stadionumläufe mit Ausnahme des Gästefanbereiches wieder geöffnet, so dass sich jeder Besucher ab sofort auch wieder mit Freunden und Bekannten zu Speis und Trank in den Fanhallen treffen kann, die ihre Tickets für einen anderen Bereich haben.
Im Zuge der Lockerungen wird außerdem das Speise- und Getränkeangebot an den Kiosken in den Fanhallen sukzessive erweitert. Dazu zählt unter anderem der Ausschank von alkoholischen Getränken, der ab dem Heimspiel gegen Osnabrück wieder aufgenommen wird.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22
Ziemlich schwachsinnig seine Mitgliedschaft wegen 2G zu kündigen. Was kann den der Verein dafür, dass die Politik nachwievor Einschränkungen vorschreibt?
Ich finde die Regelung gut, aber auf 25.000 beschränkt? Die Regeln sollten bei 2G komplett fallen, auch wenn wir vll mit 10k Zuschauern maximal rechnen können bei den Leistungen.
Ich finde die Regelung gut, aber auf 25.000 beschränkt? Die Regeln sollten bei 2G komplett fallen, auch wenn wir vll mit 10k Zuschauern maximal rechnen können bei den Leistungen.
Für mich ist das der logische und absolut richtige Weg. Danke auch an die FCK Mitarbeiter, die all diese ständigen Änderungen bearbeiten müssen. Ich freue mich schon auf das nächste Heimspiel gegen Osnabrück. 

Gerrit1993 hat geschrieben:Ab dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (am 25. September 2021) sind auch die Dauerkarten der Saison 2021/22 gültig. Diese befinden sich bereits im Versand und können ab dem Heimspiel gegen den Zweitligaabsteiger genutzt werden. Zusätzlich zur Dauerkarte muss beim Einlass ins Fritz-Walter-Stadion der 2G-Nachweis vorgezeigt werden. Bitte beachtet, dass die Dauerkarten für die Westtribüne, die Südtribüne und die Nordtribüne nur in Verbindung mit einem 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) genutzt werden können. Dauerkarten-Neubestellungen können nur noch in den 2G Bereichen des Stadions berücksichtigt werden.
Was bedeutet das denn genau? Es gibt doch mit Sicherheit Dauerkartenbesitzer die nicht geimpft sind. Haben die dann die Möglichkeit ihr Abo doch noch zu kündigen oder wie ist das zu verstehen?
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"
(Mario Basler)
(Mario Basler)
Super, endlich wieder mit Dauerkarte ins Stadion, klasse!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Ich frage mich auch, was mit den ungeimpften DK Besitzer ist.
Bekommen diese andere Plätze zugewiesen oder bleiben sie auf ihren Kosten sitzen?
Bekommen diese andere Plätze zugewiesen oder bleiben sie auf ihren Kosten sitzen?
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
Freude! endlich wieder Dauerkarte und normaleres Betze-Feeling! Mal gespannt wie das Design der Karte ist
Der Einwand mit den DK-Besitzer die nicht geimpft sind, ist nicht unberechtigt. Gibt es da eine Regelung in den AGB? Ist ja schon eher ein Sonderfall, aber der Verwendungszweck der DK ist ja nicht mehr vorhanden, solange man sich nicht impfen lässt. Würde mich interessieren, wie der FCK das handhabt.
@Thomas, @Gerrit könnt ihr da mal evtl. beim Verein nachhaken, wie das gehandhabt wird? Grade auch aus rechtlicher Sicht sicherlich nicht uninteressant.
EDIT meinte:
Wie sieht es eigentlich mit der Übertragbarkeit der DK aus? Also wenn ich verhindert bin, aber z.B. meine Mutter (geimpft) mit meiner DK gehen möchte, ist dies möglich?
(Lasst euch einfach alle impfen und das Thema ist ereldigt
)

Der Einwand mit den DK-Besitzer die nicht geimpft sind, ist nicht unberechtigt. Gibt es da eine Regelung in den AGB? Ist ja schon eher ein Sonderfall, aber der Verwendungszweck der DK ist ja nicht mehr vorhanden, solange man sich nicht impfen lässt. Würde mich interessieren, wie der FCK das handhabt.
@Thomas, @Gerrit könnt ihr da mal evtl. beim Verein nachhaken, wie das gehandhabt wird? Grade auch aus rechtlicher Sicht sicherlich nicht uninteressant.
EDIT meinte:
Wie sieht es eigentlich mit der Übertragbarkeit der DK aus? Also wenn ich verhindert bin, aber z.B. meine Mutter (geimpft) mit meiner DK gehen möchte, ist dies möglich?
(Lasst euch einfach alle impfen und das Thema ist ereldigt



@Thomas @Gerrit könntet ihr auch noch nachhaken, wie das rein finanziell mit der Dauerkarte abläuft? Schließlich sind ja schon 4 Heimspiele absolviert. Müsste dementsprechend günstiger werden.
Für mich ergeben sich jetzt aber Fragen:
Einerseits die schon oft gestellte Frage, was mit ungeimpften DK-Inhabern ist.
Andererseits ergibt sich für mich die Situation, dass zwei Dauerkarten über mich laufen, eine mit meinem Namen, eine mit dem Namen eines Freundes, der schon lange nicht mehr oft auf den Betze kommen kann aus zeitlichen Gründen. Normalerweise ist dann immer ein anderer Kollege mitgegangen, war ja auch immer kein Problem. Ist das jetzt auch weiterhin möglich mit abweichenden Namen? Ist die Weitergabe meiner DK falls ich nicht kann möglich?
Für mich besteht da noch Klärungsbedarf.
Einerseits die schon oft gestellte Frage, was mit ungeimpften DK-Inhabern ist.
Andererseits ergibt sich für mich die Situation, dass zwei Dauerkarten über mich laufen, eine mit meinem Namen, eine mit dem Namen eines Freundes, der schon lange nicht mehr oft auf den Betze kommen kann aus zeitlichen Gründen. Normalerweise ist dann immer ein anderer Kollege mitgegangen, war ja auch immer kein Problem. Ist das jetzt auch weiterhin möglich mit abweichenden Namen? Ist die Weitergabe meiner DK falls ich nicht kann möglich?
Für mich besteht da noch Klärungsbedarf.
"Ohne Frage: Es ist eine schwierige Situation, aber wir kämpfen. Mit unseren tollen Mitgliedern und Fans im Rücken ist unser Motto: Der FCK ist unzerstörbar!"
~Markus Merk, März 2020
~Markus Merk, März 2020
Hoffentlich schneidet sich der FCK mit dieser Veränderung nicht ins eigene Fleisch. Denn wenn ich nicht falsch liege, war man noch nicht einmal ausverkauft bzw annähernd ausverkauft, also hätte man es auch vorerst so lassen können, ausser man bekam Druck zu 2G.
Wenn nun die Einzelticket Personalisierung wegfällt, kann ich dann davon ausgehen, dass dies auch für die DKs gilt? Dort steht ja der Name drauf. Dieser wird dann hoffentlich nicht abgeglichen, sondern nur der 2G Status geprüft?!
Es werden nun vermutlich einige DKs verschickt an Leute, die diese dann erstmal häufig auch weiterreichen könnten...
Es werden nun vermutlich einige DKs verschickt an Leute, die diese dann erstmal häufig auch weiterreichen könnten...
@Obi Hierzu hatte der FCK im Juni schon einmal informiert. Die bisherigen Heimspiele wurden nicht berechnet, da die DK ja noch keine Gültigkeit besessen haben. Lediglich das Vorkaufsrecht war gültig.
Aus meiner Sicht ist das aus mehrere Gründen mehr als bedenklich. Ich bin geimpft, aber einen extra Block auf der (teuren) Nordtribüne aufzumachen ist eine Art von Diskrimierung, die ich gesellschaftlich als äußerst bedenklich bewerte und die ein Verein (hätte er eine Haltung zu Themen) auch aktiv angehen könnte.
Abgesehen von ethischen Diskussion um 2G sind nunmal 30% der Menschen in Deutschland nicht geimpft und was wird sich auch nicht deutlich steigern. Bedeutet, das bei den bisher geringen Zuschauerzahlen eben auch 30% Getestete dabei waren. Fazit: Die Zuschauerzahlen werden weiter zurückgehen.
Und was mich traurig stimmt, ist dass diese Regelung meinem 12jährigen Sohn den Stadionbesuch nicht mehr möglich macht, da ich ihn nichts impfen lasse (völlig unklare Folge der Impfung in diesem Alter). Er ist seit seiner Geburt Mitglied und wir versuchen viele Spiele zu besuchen. Das wird hiermit enden und logischerweise gehe ich dann auch nicht. Das wird also viele Kids Teenager treffen und auch die Eltern.
Zu guter Letzt ist es ziemlicher Unfug, das man dann 24.000 Menschen ohne Maske und ohne Abstand zusammenkommen lässt, obwohl klar ist, das auch bis zu 5% der Geimpften infiziert sein können. Die 1.000 Getesteten (sehr sicher, wenn in einem Testzentrum gemacht) sitzen dann in einem extra Block.
Unterm Strich ist das ein trauriges Kapitel, zu dem jeder seine Meinung haben darf. Ich finde 2G eine unfassbare Diskrimierung in moralischer Hinsicht. Aber auch ungeachtet dessen, wird es ein Eigentor werden bzgl. der Zuschauerzahlen und somit Einnahmen.
Abgesehen von ethischen Diskussion um 2G sind nunmal 30% der Menschen in Deutschland nicht geimpft und was wird sich auch nicht deutlich steigern. Bedeutet, das bei den bisher geringen Zuschauerzahlen eben auch 30% Getestete dabei waren. Fazit: Die Zuschauerzahlen werden weiter zurückgehen.
Und was mich traurig stimmt, ist dass diese Regelung meinem 12jährigen Sohn den Stadionbesuch nicht mehr möglich macht, da ich ihn nichts impfen lasse (völlig unklare Folge der Impfung in diesem Alter). Er ist seit seiner Geburt Mitglied und wir versuchen viele Spiele zu besuchen. Das wird hiermit enden und logischerweise gehe ich dann auch nicht. Das wird also viele Kids Teenager treffen und auch die Eltern.
Zu guter Letzt ist es ziemlicher Unfug, das man dann 24.000 Menschen ohne Maske und ohne Abstand zusammenkommen lässt, obwohl klar ist, das auch bis zu 5% der Geimpften infiziert sein können. Die 1.000 Getesteten (sehr sicher, wenn in einem Testzentrum gemacht) sitzen dann in einem extra Block.
Unterm Strich ist das ein trauriges Kapitel, zu dem jeder seine Meinung haben darf. Ich finde 2G eine unfassbare Diskrimierung in moralischer Hinsicht. Aber auch ungeachtet dessen, wird es ein Eigentor werden bzgl. der Zuschauerzahlen und somit Einnahmen.
Die Frage ist, welche Wahl der Verein hat. Laut Verordnung dürfen mehr als 1.000 Getestete nicht zusammenkommen.
Soll er jetzt die Kapazität auf 1000 beschränken?
Soll er jetzt die Kapazität auf 1000 beschränken?
@sascha1989:
Vielen Dank für Ihren sehr schönen und sachlichen Kommentar. Sie sprechen mir aus der Seele. Es zeigt sich in was für einer Gesellschaft wir in Deutschland leben. Über den eigenen Horizont denkt kaum einer hinaus. Dass sich nun auch der FCK vor den Karren spannen lässt enttäuscht mich. Ich denke auch, er wird die Quittung bekommen.
Vielen Dank für Ihren sehr schönen und sachlichen Kommentar. Sie sprechen mir aus der Seele. Es zeigt sich in was für einer Gesellschaft wir in Deutschland leben. Über den eigenen Horizont denkt kaum einer hinaus. Dass sich nun auch der FCK vor den Karren spannen lässt enttäuscht mich. Ich denke auch, er wird die Quittung bekommen.
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste