Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon docschorle » 31.01.2010, 23:12


Piranha hat geschrieben:
Patte hat geschrieben:Das Namensthema ist mit das schwierigste für den Verein.
Jeder weiss um den Stellenwert eines Fritz Walters. Er ist der FCK wie kein Anderer.
Dann müssen wir uns aber auch alle die umbequeme Frage stellen, wo wir hin wollen. Ohne erste Liga ist das Stadion nicht finanzierbar.
Und bevor irgentwann die Lichter ganz ausgehen muss man eventuell in des sauren Apfel beissen. Gute Spieler kommen leider nur für gutes Geld und nicht wegen unserm Fritz.
Mit Tradition kann man sich fast nichts mehr kaufen.


Dann lassen wir es lieber!!!



Wenn ichs mir genau überlege, dann stimme ich Dir zu Piranha.....
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!



Beitragvon docschorle » 31.01.2010, 23:15


kepptn hat geschrieben:
materazzi hat geschrieben:...

Und derweil nach alternativen Lösungen suchen.


Die wie aussehen könnte?
Die Stadionnamendiskussion auf DBB ist ähnlich alt und ergiebig wie die Stimmungsdiskussion und das immer wieder gern gesehene Thema "Guter Fan - Schlechter Fan". Aber eine echte Lösung wie man niemals auf die Idee kommen muss, den Stadionnamen zu verticken kam noch nicht.



Dann sollen uns die Gasfuzzies halt für 500.000 Euronen sponsorn und wir schreiben den Namenszug von denen bei unseren Spielern auf den Hintern mit dem Spruch: HIER WIRD AUS EINEM FURZ BIO ENERGIE, oder so!!!!!!
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!



Beitragvon Walterfritz » 01.02.2010, 00:02


Wenn man sich als FCK mal entschieden hat, sein Stadion nach seinem besten und verdientesten Spieler zu benennen, dann ist an dieser Entscheidung auch nichts mehr ändern.

Wieviel Geld wäre denn in der Lage den Imageverlust, ja geradezu den Gesichtsverlust auszugleichen?

Kaiserslautern, die Pfalz und der FCK würden sich meines Erachtens nur schaden, egal bei wieviel Geld. Originalität und Kultstatus kann man sich nicht kaufen, machen uns aber zum Zuschauerkrösus aller zweiten Ligen.

Den Namen seines größten Helden mit der Bedeutung für Stadt und Region kann man nicht einfach für Geld mit irgendwas ersetzen.

Sind wir der FCK oder sind wir irgendwer?
"Bei uns im Ruhrgebiet sind alle fußballbekloppt. Sie werden - okay - abgesehen von Kaiserslautern - keine Region finden, wo die Leute so komplett wahnsinnig beim Thema Fußball sind." - Frank Goosen



Beitragvon docschorle » 01.02.2010, 00:04


WIR SIND DER FCK......
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!



Beitragvon fck-und-sonst-nix » 01.02.2010, 00:09


Hätte da einen Vorschlag.Falls das spruchreif werden sollte muss man irgendwas organisieren dass Tausende von Leuten den Anbieter wechseln werden.Ein Aufruf begleitet von Unterschriftslisten etc..DAS DARF NICHT PASSIEREN!!! Das muss dem möglichen Bieter schnell klar werden dass das ne hammerharte Negativwerbung werden wird.



Beitragvon tim_price » 01.02.2010, 00:17


Kuntz muss cleverer sein.
Zum Beispiel indem er diesen Betrieb zu einem Kauf des Stadionnamenes überzeugt:
http://www.fritz-walter.de/

Da hätten alle was davon!

Prost!



Beitragvon fck-und-sonst-nix » 01.02.2010, 00:23


Noch ne Idee für die "Entscheider" dh an Manager der Pfalzwerke oder wer immer die Namensrechte kaufen will.Wie wäre es die Rechte zu kaufen für Summe X und den Namen einfach so lassen? Das hört sich im ersten Moment nach geschenkter Kohle an aber wenn ein Sponsor das macht kann er einen enormen Imagegewinn erzielen.Er könnte sich in der Öffentlichkeit u.a, Anzeigen etc damit brüsten eine "nachhaltige" Firma zu sein denen etwas an den Menschen, Traditionen, Heimat liegt.Das kann man ja durchaus öffentlich machen dass Firma Y den Namen erwibt und dadurch andere "Verwurster" blockiert.



Beitragvon strassengraben » 01.02.2010, 00:54


Vorschlag 1:
Fritz-Walter-Stadion im Pfalzenergie Sportpark

Vorschlag 2:
Pfalzenergie Arena im Friz-Walter-Sportpark

Ich könnte mit beidem Leben

Nochmal

LIEBER EIN FCK IN DER XXX-ARENA
als ein
FWS OHNE FCK!!!



Beitragvon Theo Gries » 01.02.2010, 01:30


docschorle hat geschrieben:
Es gibt keine Alternativen, leider und ich denke, es wird in geraumer Zeit passieren, dagegen werden wir nichts machen können, außer, wir kaufen den Namen selbst....
...
Olympia Stadion Berlin, Rhein-Neckar-Arena Hoppelheim, Bremer Weserstadion Bremen, Borussia Park Gladbach, Stadion am Bruchweg Depp sind die einzigsten, aber der Depp baut ein neues Stadion, Bremen baut um, das Stadion in Berlin gehört glaub ich zum Weltkultur Erbe und es gehört der Stadt Berlin und wie die Fohlen das machen, weiß ich net....


Tivoli Aachen! Ganz neu, morgen spielen wir zum ersten Mal da. Ich habe es schon mal gesagt: Der Stadionname ist im Eintrittspreis enthalten. Also: Es war von einem Euro pro Karte die Rede, die dem Preis zugeschlagen wurde. Allerdings hat die Alemannia die im Durchschnitt höchsten Eintrittspreise der Liga (laut Lokalpresse). Es gibt also doch noch eine andere Möglichkeit!



Beitragvon kepptn » 01.02.2010, 01:33


materazzi hat geschrieben:..
Vom Gefühl her - und rein vom Gefühl her - hat das mit dem Stadionnamen verkaufen was von "seine Seele zu verkaufen". Da sollte man Abstand von nehmen. Der Versuchung widerstehen.

Und derweil nach anderen Lösungen suchen.


Ich versteh das sehr gut, genau genommen geht es mir auch so. Aber auf der anderen Seite weigere ich mich die Realität zu verkenenn und in der stellt der Stadionname einen gewissen wirtschaftlichen Wert da. Einen Wert der mit zunehmendem Druck wohl oder über in Geld umgemünzt werden muss.

Viele haben es hier schon angesprochen, im Endeffekt gehen wir nicht ins Fritz-Walter-Stadion, wir gehen "Uff de Betze", Fritz Walter ging uff de Betze und hat immer uffm Betze gespielt. Dass man das Stadion nach ihm benannte war ihm den Überlieferungen nach fast unangenehm, für ihn wars der Betze. Das ist unsere Tradition.

Dennoch stellt der Name eine Verpflichtung dar, der FCK hat mit der Bennenung eine Bürde auf sich genommen die er jetzt nicht unter Wert verkaufen darf. Der Name muss mit Respekt behandelt werden und das bezieht nicht nur den eventuellen neuen Namen mit ein, sondern auch wen man als Käufer akzeptiert.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon amedick5 » 01.02.2010, 02:29


Sobald das Stadion umbeannt wird setzte ich nie wieder einen Fuß auf den Berg ! :?
Fritz Walter ist der 1.FCKaiserslautern und wenn UNSER Stadion zu irgend einer Kommerzarene umbenannt wird stirbt für mich meine große Liebe FCK.


PRO FRITZ-WALTER STADION
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!



Beitragvon Schlossberg » 01.02.2010, 02:54


Die Seelenverkäufer machen den Fußball kaputt.

Sollen doch die Flensburger meinetwegen in ihr Beate-Uhse Gummipuppen-Stadion gehen, wenn sie Lust haben.

Das Einzige, was mich damals gestört hat, war dass das Stadion den Namen bekam obwohl der Fritz da noch gelebt hat. Das war unglücklich.
Die Namenswahl als solche war aber die einzig mögliche.

Wenn das Stadion umbenannt werden sollte, was kommt dann? Heißt der FCK dann Turn- und Sportverein Pfalzwerke?

Und wie geht das weiter?
Spielt bei der WM 2014 Siemens Deutschland gegen Fiat Italien??????

Schluss mit dieser Kommerz-Scheiße!!
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Rasnawski » 01.02.2010, 03:28


diese pseudo-heuchelnde doppelmoral ist fast nicht mehr zu ertragen
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954



Beitragvon Westkurve1984 » 01.02.2010, 03:45


Für den Namen Fritz Walter bleib ich auch die nächsten 5 Jahre in Liga 2...


PRO FRITZ WALTER STADION!



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 01.02.2010, 07:55


Meine Fresse...wie kann man dieses brisante Thema in der jetzigen sportlichen Situation aufs Tapetchen bringen? Das ist derzeit so überflüssig wie ein Kropf und wer das jetzt publik gemacht hat, hat alles im Sinn, aber nicht das Wohl des Vereins.

Ich habe gerade nen Hals von hier bis Bagdad...solche dämlichen Aktionen gefährden WIRKLICH unser Ziel!
Vielen Dank auch an alle, die das Thema jetzt noch hier schön breit treten. Damit haben die Unruhestifter genau das erreicht, was sie wollten: einen Keil zwischen Vereinsführung und -umfeld treiben und Unruhe erzeugen! Klar, am Betze ist es ja auch auch viel zu ruhig in letzter Zeit. Mein Gott, und wir tun ihnen auch noch den Gefallen und springen auf diese Provokation an! Manmanman...

Heute gilts erstmal, auf dem Tivoli zu bestehen...nix anderes zählt!

CU in Aachen...hoffentlich genauso leidenschaftlich anfeuernd wie hier diskutierend!

Gruß vom HAP
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon werauchimmer » 01.02.2010, 08:35


Dei Rheinpfalz:
Ein Thema bei der Fraktionsvorsitzendenrunde am Freitagabend war auch ein möglicher Verkauf des Stadionnamens an den neuen Energieversorger in der Region, der durch die Fusion von Technische Werke Kaiserslautern (TWK) und Gasanstalt im Entstehen ist. Ein Verkauf könnte zusätzliches Geld in die FCK-Kasse bringen. Nach RHEINPFALZ-Informationen gibt es dafür einen Entwurf des FCK, der die neue Firma auf den Namen „KLever Energie AG” tauft.
Quelle: http://www.fck-news.de/?p=10399

Ui, das scheint doch konkreter zu sein, als angenommen.
Der Vorschlag kommt vom FCK, die haben auch gleich einen Namen für das Unternehmen, das gegeründet werden soll (oder schon ist?) vorgeschlagen.
Das wäre dann logischerweise der daraus resultierende Stadionname:

"KLever Energie Arena"
oder
"KLever Energie Stadion"



Beitragvon Diego182 » 01.02.2010, 08:41


Also 500.000 Euro pro Jahr + dann noch eine Bindung an dieses Unternehmen seitens des Vereins?! Nein Danke !!!

Lieber bei den Spieler-/Trainergehältern etwas sparen und dafür den Namen behalten. Die oben genannte Summe ist dermaßen wenig, da lohnt sich nichtmal das nachdenken :!:

Ab 1 Mio aufwärts könnte man reden, aber so nicht.



Beitragvon RedFear » 01.02.2010, 09:01


Hmmmh,

ich befürchte das wir über kurz oder lang nicht umhin können, uns über den Verkauf des Stadionnamen Gedanken zu machen. Dieses Damoklesschwert schwebt schon länger über uns und irgendwann wird es sich senken!

Fritz Walter wäre wahrscheinlich auch der Erste, der seinen Segen zu einer Namensveräußerung geben würde, wenn es seinem Verein denn irgendwie hilft. Denen, die jetzt hier rumjammern, dass der Stadionname doch das einzige ist, was uns vom "alten Fritz" noch geblieben ist, kann ich nur entgegen halten: "Das Pfälzer Idol Fritz-Walter wird NIE sterben, so lange wir Fans an ihn erinnern und der Mythos Betzenberg wird immer weiter bestehen, wenn wir Fans es schaffen ihn aufrecht zu erhalten!" Der Stadionname ist dafür völlig belanglos!

Wenn's denn sein muss, verkauft den Namen aber 500.000,- € pro Jahr erscheint mir zu wenig zu sein. Wir reden hier nicht über irgendeinen Sportplatz, sondern über eine moderne Fußball-Arena mit allem möglichen Hightech-Schnick-Schnack. Hier wurden bei der letzten WM Spiele veranstaltet. Das Stadion kann jederzeit für Länderspiele genutzt werden und zudem wird dort hoffentlich demnächst wieder Bundesliga-Fußball gespielt! Was kriegen denn andere Vereine da so an Kohle???

Außerdem stellt sich mir die Frage, ob das Geld tatsächlich der FCK bekommt!? Schließlich gehört uns der Schuppen ja nicht mehr! Kann da mal Jemand Aufklärung bieten!?



Beitragvon Teuflisch » 01.02.2010, 10:05


Oh man.... 500.000€ ???

Gibt es keinen "reichen" FCK Fan??? Also hätte ich das Geld, würde ich den Namen kaufen und genau so lassen! :wink:



Beitragvon mc_hammer » 01.02.2010, 10:28


Hallo zusammen,

ich schreibe echt selten hier... aber des ist ja mal ein schlechter Scherz...
für 500.000 im Jahr???
Selbst wenn die 500.000 Existenz oder nicht Existenz bedeuten, würde ich da eher der Stadt die Pistole auf die Brust drücken und sagen Miete runter oder Tschüss und dann haben sie die Bude stehen und können keine Ahnung was machen auf alle Fälle auf sehr viel Geld verzichten... die schiessen sich doch ins eigene Bein...



Beitragvon Volker Blume » 01.02.2010, 11:27


Pro Fritzwalter Stadion

Meine Idee die schon länger diskutiert wird am Stammtisch :

Es muss sofort ein Verein gegründet werden der sein Hauptaugenmerk auf den Stadionnamen SETZT Dieser Verein muss sich zum Ziel setzen die kleineren Betriebe , Mitglieder und Fans anzusprechen das durch eine jährliche zahlung der stadionname gehalten werden kann- So in etwa mit bausteineaktien die von jedem käuflich erworben werden kann so das dann der stadionname erhalten werden kann. Jede Dauerkarte (je nach platz)jede Mitgliedschaft wird um 5 Euro erhöht natürlich auch nur für diesen zweck. So käme etwa schon mal 100000euro zusammen. Per dauerauftrag kann man auch freiwillig eine Patenschaft übernehmen . der Vereinüberwacht dann was mit dem Geld gemacht wird dies soll dann natürlich nur ins Stadion gesteckt werden und nicht anderweilig verwendet . Wichtig wäre natürlich das auch Geschäftsleute davon zu überzeugen das es um unseren Fritz und unser Stadion geht . Das wäre der erste schritt um unsere Stadion wieder zurück zubekommen Iich glaube bzw bin Überzeugt das sowas funktionieren könnte wenn alle Bausteine kaufen können junge Mittellose weniger Geschäftsleute etwas mehr
Ja ich weiss da gibt es noch viele Lücken aber is ja auch nur so eine Idee

MFG

Als anreitz könnte man , dann alle name,n die anteilhaber sind dann auf die marode betonwand geschrieben werden



Beitragvon JochenG » 01.02.2010, 11:33


Hallo Volker,

den Gedanken hege ich seit mehr als einem Jahr. Unter http://www.freunde-des-fws.de/ ist im Grunde die Idee manifestiert - wenn man sich anmeldet ..

Meine persönliche Meinung zu dem Thema ist, dass es zwar ein riesiges Geschrei gibt, aber am Ende (so gut wie) keiner mitmacht, um gegen den Namensverkauf anzustinken oder gar weiterführende Schritte zu überlegen.



Beitragvon kepptn » 01.02.2010, 11:35


Volker Blume hat geschrieben:...

Als anreitz könnte man , dann alle name,n die anteilhaber sind dann auf die marode betonwand geschrieben werden


Wieso teilt man nicht die Betonwand in Parzellen auf und vermietet diese als Werbefläche? Ähnlich der [url=http://www.milliondollarhomepage.com/MillionDollar Homepage[/url]? Dazu ne ordentliche Webcam die permanent draufhält und man hätte eine Web 2.0 Aktion am Laufen die als Alleinstellungsmerkmal gilt. Der Fan interagiert mit der Werbung und die Werbefläche könnte sich zu einem weiteren Fotomotiv für Stadionbesucher entwickeln.

Das natürlich zusätzlich zur Idee mit dem Verein, die je bereits seit längerem auch hier die Runde macht und meiner Meinung nach die attraktivste, wenn auch aufwendigste Lösung darstellt. Also eine, die perfekt zum FCK passt. ;)
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon squarerigger » 01.02.2010, 11:47


Ich hätte ja die perfekte Lösung, die allen gerecht wird: wir schreiben alle Unternehmen, die unter Fritz Walter, Fritz Walter GmbH, Fritz Walter AG oder wie auch immer firmieren, an und schlagen ihnen vor, einen Pool zu bilden, mit dem sie die Namensrechte erwerben. :D

Da gäbe es die Weinstube Fritz Walter in Niederhorbach (www.fritz-walter.de), den Sanitätgroßhandel Fritz Walter GmbH & Co. KG in Landau (www.fritzwalter.de), die Firma Fritz Walter Modell- und Formenbau GmbH (www.modellbau-walter.de) und sicher noch mehr. Die beiden ersten sind sogar aus de' Palz.



Beitragvon JochenG » 01.02.2010, 11:50


Na bei der Betonwand haben wir ja gelernt, dass da ein gewisser Architekt sich was ganz besondere ausgedacht hat und den Sichtbeton als "Kunst" hat schützen lassen.
Aber genau solche Ideen sind es, die in Summe helfen, solch unsäglichen Vorstösse zu verhindern.
Unser Problem ist doch, dass die Stadiongesellschaft Verträge schliessen kann mit wem sie will. Die Stadt als Gesellschafter braucht die Kohle, ergo wird sie sich auch durchsetzen. Ob nun Stefan Kuntz den Namen erhalten möchte oder nicht. Solange er (SK) um Mietnachlass (auf Besserungsschein) bittet, solange entzieht er sich die Machtposition zu bestimmen, wie der Name lautet. Und genau hier setzen die Spezialisten der Stadt an. Denen ist die halbe Mio offenbar genug, obwohl es ein übler Witz ist.

Ach so, irgendwer hier fragte, ob der Vertrag zwischen dem FCK und der Stadiongesellschaft nicht den Mitgliedern öffentlich gemacht werden müsste. Demjenigen sei gesagt, dass dem nicht so ist. Oder dürfen wir in die Spielerverträge reinschauen?




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste