Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Paul » 14.05.2009, 08:47


Fragt sich nur, ob die Beziehung mehr der Forschung nützt als dem FCK - ich lass mich am Sonntag über mein Handy sicher nirgendwo hinleiten, wo ich nicht hin will :D
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon hardy68 » 14.05.2009, 08:50


kepptn hat geschrieben:Und nochmal diehnen wir ungefragt als Versuchskaninchen im FWS:

"Kaiserslautern
3,2 Millionen Euro für Uni-Projekt

Die Technische Universität Kaiserslautern entwickelt ein neuartiges Evakuierungs-System für Katastrophenfälle. Im Katastrophenfall sollen Menschenmassen per Handy gelenkt werden, um sie schneller von Veranstaltungsorten zu entfernen und Panik zu vermeiden. Das System funktioniert durch Vernetzung von Mobiltelefonen und drahtlosen Internetanschlüssen mit einer Notfall-Leitstelle. Erste Versuche soll es im Rahmen von Heimspielen des FCK am Betzenberg geben. Finanziert wird das Projekt mit Gesamtkosten von 3,2 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium."
Quelle: http://www.swr.de

Vieleicht bleibt wenigstens ein bischen von den 3,2 Mio beim FCK hängen. Man merkt schon das sich unser neuer Aufsichtsrat rentiert hat, die Verbindung zur Uni wird immer enger.


Man sollte mal in Hoffenheim nachfragen, wie die das regeln mit der Evakuierung. Bei denen wird das Stadion bald ohne 3,2 Mio € zu investieren blitzartig leerer! :D
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon kepptn » 14.05.2009, 08:52


Paul hat geschrieben:Fragt sich nur, ob die Beziehung mehr der Forschung nützt als dem FCK - ich lass mich am Sonntag über mein Handy sicher nirgendwo hinleiten, wo ich nicht hin will :D


Höchstens zum vom Sponsor versprochenen Freibier, aber das finde ich noch ohne Handy. Im Notfall gibt es für mich eh nur ein Mott: Nach mir die Sintflut.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon JochenG » 14.05.2009, 08:56


Also den AR von der Uni haben wir schon länger. Und da laufen auch noch mehr Projekte zwischen dem FCK und der TU.
Am Ende profitiert aber die Uni durch die Forschungsgelder. Und mal ernsthaft, wen interessiert es wirklich, welchen Temperaturanstieg es im Stadion gibt?
Am Ende die DFL, damit die "Vorglüher" aus dem Stadion verbannt werden wegen der globalen Klimaerwärmung?
Morgen in der BLÖD - "Der FCK ist schuld an der globalen Erwärmung - auf Platz 2 der BVB"
Die Vereine mit den "coolsten" Fans, wie Hoppelhausen, Golfsburg etc, bekommen dann mehr Geld von der Regierung weil sie es schaffen, selbst in "hitzigen" Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und damit nicht zur Klimakatastrophe beitragen.
Oh - ich hör lieber auf sonst fällt mir am Ende noch ein, dass wir vielleicht für so Spiele wie am Dienstag auch noch Prämien aus dem Klimafonds der Regierung erhalten.
Stopp jetzt - kein weiterer Kommentar :D



Beitragvon Paul » 14.05.2009, 09:04


Sach bloß kepptn, das mit dem Freibier wird nochmal aktuell? Oder war das eher ein ironischer Beitrag ob der zum Teil leeren Versprechungen von Karlsberg...
...aus wissenschaftlichen Untersuchungen ist halt nicht immer direkt ein Nutzen erkennbar, aber der Ansatz von Jochen ist hochinteressant. 8-)
Die Handygeschichte ist doch ein absoluter Witz. Wer schaut denn in der Panik unter 14.000 Leuten alleine in der West auf sein Handy, wo er evtl. am günstigsten hinlaufen soll??? Und dafür wird soviel Geld locker gemacht...
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 14.05.2009, 09:09


OK, einen hab ich noch - wir sollten ein Forschungsprojekt ins Leben rufen. Es muss halt so abstrus sein, dass wir so mindestens 45 Mio dafür bekommen. Das wird dann zum Rückkauf des FWS verwendet.
So, jetzt mal Hirnstürmung - oder neudeutsch Brainstorming - her mit den Ideen. Je verrückter, umso besser....



Beitragvon kepptn » 14.05.2009, 09:13


JochenG hat geschrieben:...

So, jetzt mal Hirnstürmung - oder neudeutsch Brainstorming - her mit den Ideen. Je verrückter, umso besser....


Das lasse ich mir nicht zweimal sagen. Ich wäre z.B. für das Testen von Drucklufttröten in Realumgebung an echten Eventies. Bisher ist mir dieses Verbot noch nicht eindeutig genug wissenschaftlich verifiziert.

@Paul: Beiträge von mir in Zusammenhang mit Sponsorenversprechen sind IMMER und grundsätzlich ironisch gemeint. Ich möchte mich hier übrigens in aller Form bei Karlsberg bedanken, die mich tatkräftig in meiner Haltung unterstüzten, wir werden unsere Beziehung, wenn auch nichtmehr auf Konsumebene, auch eine weitere Saison fortführen.
Zuletzt geändert von kepptn am 14.05.2009, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Paul » 14.05.2009, 09:15


Jochen: alles mit Klima geht heutzutage fast von selbst. Schreib irgendwo Klimauntersuchung rein, am besten natürlich gleich auf den Titel des Forschungantrages...ab damit zur DFG (cc an die Kanzlerin :)).

"Die Auswirkung von Menschenmassen auf lokale Klimaveränderungen am Beispiel eines Fußballstadions - kurzeitige Variabilitäten und Langzeitentwicklungen"

Jetzt brauchst du nur noch einen berühmten Professor an der Spitze des Projektes und ab die Luzi...ich würde mich übrigens glatt bewerben, dann könnt ich endlich wieder in die Pfalz ziehen :love:
kepptn: war ja eigentlich logisch :lol:
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 14.05.2009, 09:18


Paul, kennst Du nicht zufällig noch nen alten, senilen Professor mit guten Ruf?
Das Papier für so einen Antrag sollte ich noch aufbringen...



Beitragvon Paul » 14.05.2009, 09:18


Noch eine Idee:

Wir stellen ein "Windkraftwerk" auf das Dach der Ost. Die West verpflichtet sich dann, 90 Minuten für den Strom der Flutlichtanlage zu Sorgen - das würde auch der Stimmung zugute kommen - natürlich muss das aber erstmal ausreichend erforscht werden.

@Jochen: senil nicht, aber alt ja...forscht aber eher nicht auf dem Klimagebiet - obwohl...das macht heute ja eigentlich jeder, sonst ist man ja auch schnell weg aus dem Metier.
Fragen wir doch einfach Rombach und Steinebach - wenn man nicht die eine Klima-Korryphae hat, dann tut es vielleicht ein kompetentes Team.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 14.05.2009, 09:21


Oder
Untersuchungen über die Methanol Ausdünstungen und deren Konzentration im Zusammenhang mit den Varianzen der Getränkesorte und der Himmelsrichtungen auf Basis einer Menschenkonzentration wie sie beispielsweise in Fußballstadien herrscht.
Welche Gefahren und Risiken bestehen für die Ozonschicht über den ländlichen und welche über städtischen Gebieten?

Au ja - wir brauchen einen Professor. Haben wir nicht irgendwo einen rumschlummern?



Beitragvon kepptn » 14.05.2009, 09:23


JochenG hat geschrieben:...

Au ja - wir brauchen einen Professor. Haben wir nicht irgendwo einen rumschlummern?


Ich mach's, ich lade mir gerade die Papiere aus dem Internet runter, ich nehme an heute Nachmittag bin ich Prof. der keppnologie
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon xweber » 14.05.2009, 09:24


JochenG hat geschrieben:OK, einen hab ich noch - wir sollten ein Forschungsprojekt ins Leben rufen. Es muss halt so abstrus sein, dass wir so mindestens 45 Mio dafür bekommen. Das wird dann zum Rückkauf des FWS verwendet.
So, jetzt mal Hirnstürmung - oder neudeutsch Brainstorming - her mit den Ideen. Je verrückter, umso besser....


ALso ich wär dann für eine Untersuchung der "Wunder vom Betzenberg" - wieso diese Häufung an diesem Ort? Hat Regen Einflüß auf diese Wunder? etc.

Das sind doch Fragen, die unbedingt geklärt werden müssen.

Die dadurch notwendige Sprinkleranlage ( zur Regensimulation ) könnte man dann gleich auch zur Pflege des Rasen nutzen.



Beitragvon Paul » 14.05.2009, 09:26


Wenn die Wärmeentwicklung insbesondere in der West tatsächlich signifikant ist, dann sollte man das doch irgendiwe in Fernwärme umlenken und zumindest im Winter die Geschäftsräume heizen - vielleicht reicht es auch für ganz Kaiserslautern...Wissenschaft & Forschung - je dümmer die Idee, desto förderungswürdiger?

@xweber: Einflüß :lol: sau lustig :lol:
Man sollte deinen guten Vorschlag dann erweitern:
"Hat die Klimaerwärmung direkten Einfluss auf die Häufigkeit von Wundern am Betzenberg?"
Zuletzt geändert von Paul am 14.05.2009, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon kepptn » 14.05.2009, 09:28


Paul hat geschrieben:Wenn die Wärmeentwicklung insbesondere in der West tatsächlich signifikant ist, dann sollte man das doch irgendiwe in Fernwärme umlenken und zumindest im Winter die Geschäftsräume heizen - vielleicht reicht es auch für ganz Kaiserslautern...Wissenschaft & Forschung - je dümmer die Idee, desto förderungswürdiger?

...


Und dann als "Herzblut Fernwärme" an die Fans zurückverkaufen, das dürfte der Vereinsführung gefallen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Paul » 14.05.2009, 09:30


Wir kaufen den Strom, den wir durch unsere Anwesenheit selbst erzeugen - wir sind zwar Bauern, aber so blöd nun auch wieder nicht 8-)
naja, für den Betze...
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 14.05.2009, 09:34


Erinnert mich irgendwie an Monster-AG - wir leiten das in das Fernwärme-Netz nach Mannheim. Das infiziert dann die badische Seite. Wir profitieren eh davon...



Beitragvon Betze4-ever » 28.05.2009, 18:46


Jetzt ist endlich mal bewiesen das wir ein Höllenstadion haben! :teufel2:
PRO FRITZ-WALTER-STADION
Gemeinsam für den Klassenerhalt 2012!



Beitragvon kepptn » 16.06.2009, 20:55


Die TU zeigt immer mehr Bindung zum FCK:

Beton-Kanu gebaut

Studenten der Technischen Universität Kaiserslautern haben ein Kanu aus Beton gebaut. Das Boot, in dem zwei Personen Platz haben, wurde zu Lehrzwecken im Fachgebiet "Werkstoffe im Bauwesen" entwickelt. Michael Haas: Das Betonkanu ist vier Meter lang, wiegt aber nur 55 Kilo. Neun Studenten entwickelten dafür eine ultrafeste Betonmischung, die eine Wandstärke von nur fünf Millimetern möglich macht. Nach dem erfolgeichen Stapellauf und ersten Trainingsrunden wurde das Kanu auf den Namen "Betzi" getauft. Am Wochenende wollen die Studenten mit ihrem Boot bei der deutschen Betonkanu-Regatta in Essen starten. Es werden dabei Teams von Hochschulen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland erwartet.
Quelle: www.swr.de
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon FckStuppi » 17.06.2009, 00:25


betzi?? :lol:
dann hollt mal den betzi titel :teufel2:




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste