Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Alex76 » 27.01.2023, 19:05


Ich finde die Gestaltung sehr ansprechend und künstlerisch wertvoll. Passend für die Westkurve quasi als Fotoleinwand im heutigen Selfie- und Fotozeitalter, aber auch ästhetisch ein Hingucker. Persönlich würde ich es aber auch ein bisserl dezent halten, um auch dem ganzen so ein bisserl Struktur zu verleihen. Frage mich gerade ob die Bilder mit den Choreographien noch vorhanden sind..

Thematisch würde ich die Geschichte des 1.FC Kaiserslautern, einzelne Spielerpersönlichkeiten oder Spielszenen sowohl in der Südtribüne als auch einem möglichen Anbau aufgreifen. Daniel Ferino hat gezeigt, dass man mit einer handwerklichen Ausbildung wirklich tolle Kunstwerke erstellen kann und somit auch ein Vorbild für andere sein kann. Handwerk hat eben auch einen goldenen Boden.

Um die (Handwerks-)Kunst auch weiter zu fördern und attraktiv zu halten, finde ich die Kolpingidee in Verbindung mit einer Jugendherberge und (Freizeit-)Sport allgemein extrem genial, um das Stadion weiter aufzuwerten. Dies ließe sich mit Hilfe eines U-förmigen Anbaus zur Südtribüne bewerkstelligen, so wie dies in Düsseldorf angedeutet ist.



Beitragvon plüschkissen » 29.01.2023, 13:31


Rot-FrontCFC hat geschrieben:
klchris hat geschrieben:Konnte für mich auch jeden Abzug einmal bestellen und einrahmen :-)

Wo kann man die denn bestellen?


auf der Homepage des Online Shop ist ganz unten der Maltag verlinkt.
Opernpokalsieger https://youtube.com/playlist?list=PL-Am ... 0fteqMQatJ
Saison 24/25 : den Platz an der Sonne genießen 8-)



Beitragvon Thomas » 28.02.2025, 22:02


Bild

Weltmeister 54: Neues Graffito von Daniel Ferino am Betze

Beim morgigen FCK-Heimspiel gegen Regensburg können die Dauerkartenbesitzer in der Westkurve schon vor dem Anpfiff das erste Highlight sehen.

Unterhalb von Block 10.1, in der Ecke Richtung Südtribüne, hat Graffiti-Künstler Daniel Ferino diese Woche ein neues Wandmotiv gesprüht. Nach viertägiger Arbeit sind ab sofort die Lautrer Helden von Bern auf der Wand zu sehen: Fritz Walter, Ottmar Walter, Werner Liebrich, Werner Kohlmeyer und Horst Eckel, dazu der Schriftzug "Weltmeister 54" sowie der Jules-Rimet-Pokal. Der 1. FC Kaiserslautern hat am Freitagabend zusammen mit Daniel Ferino ein Entstehungsvideo des neuesten Betze-Kunstwerks veröffentlicht (Link zu Facebook). Wer keine Dauerkarte für die Westkurve hat, kann sich das Bild nach dem Heimspiel anschauen - dann ist die Sektorentrennung aufgehoben und man kann sich unterhalb der Tribünen frei bewegen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Daniel Ferino, der Graffiti-Künstler vom Betzenberg (Der Betze brennt, 17.01.2023)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Ultradeiweil » 01.03.2025, 10:25


Wieder mal ein Meisterwerk.. Hut ab :daumen:
Würde dem ein oder anderen Brückenpfeiler auch gut stehen, gerade hier im Saarpfalz-Kreis sieht man gerade zu viel von dem *** von der Saar..


*An alle Moralapostel ja beschmieren von öffentlichem und privatem(ohne Erlaubnis)Eigentum ist verboten.
Das soll auch kein Aufruf sein, ich sehe aber lieber gut gemachte FCK Graffitis als blanker Beton oder noch schlimmer irgendwas von den Maggies
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon Ageongki » 02.03.2025, 17:30


Finde es auch sehr gelungen und wünsche mir noch mehr davon. Sowohl im aber auch gerne außen am Stadion, da gibt es noch zu wenig. Diese vielen grauen und langweiligen Stellen am Stadion brauch kein Mensch :teufel2:

PS: Musikwahl im Video ist göttlich, eh, teuflisch gut ;)

Soul Of Mischief mit 93 Til infinity hatte ich letzten Sommer mal wieder für mich entdeckt :love:



Beitragvon Mittelhaardt » 02.03.2025, 19:43


Find es diesmal nicht so gelungen. Nur die Gesichter von Fritz Walter und Werner Kohlmeyer sind eindeutig zu erkennen.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste