Loweyos hat geschrieben:alaska94 hat geschrieben:...Schonmal was von Versicherungen gehört? Da er verletzt ist und so seinen Beruf nicht ausüben kann, springt die Versicherung ein.
Aber erst nach 6 Wochen.
Bei "Kurzkrankenscheinen" läuft da nichts.
Und wie oft hat Simunek immer mal wieder drei, vier Wochen gefehlt.
Er ist ein komplettes Jahr ausgefallen, da dürfte er uns nichts gekostet haben. Und bei Privatversicherungen ist das noch ein bisschen anders. Und ich denke der FCK wird für Verletzungen Zusatzversicherungen abgeschlossen haben, die schon bei mehreren Tagen greifen.
Gruß
Alaska.
PS: Würde die Verpflichtung von Baumjohann und dem Innenvertreidiger sehr begrüßen. Fehlen nur noch ein guter LV und RV. Aber Rodnei könnte doch auch LV? Abel hat es auch schon gespielt.
Simunek- Rodnei
Abel - Heintz
Yahia - Hajri
Orban - Linsmayer
Von diesen 8 Innenverteidigern sind für Kuntz u. Foda anscheinend außer Simunek alle, also sieben, nicht zu gebrauchen, weshalb er jetzt den 9. Innenverteidiger verpflichten will.
Weil dies so ist, muss die Frage gestattet sein, liegt unsere Abwehrschwäche tatsächlich allein an den Innenverteidigern??? Oder könnte auch diese Schwäche dem ganzen Abwehrverbund geschuldet sein???
Ist die linke Außenverteidigerposition mit Bugera und Jessen für die 2. Liga in punkto Qualität für die 2. Liga überhaupt noch geeignet??? Bei dem Einen hapert es gewaltig in der Defensive, Bugera, dei dem Anderen, Jessen, hapert es gewaltig in der Defensive. Trägt das nicht auch ursächlich zu der gesamten Abwehrschwäche bei???
Zudem trägt hierzu auch mometan die schlechte Form von Dick bei, bei dem aber zu erwarten ist, dass er sich noch erheblich steigern wird. Dessen bin ich mir ziemlich sicher.
Auch muss an dieser Stelle festgestellt werden, dass die Stärken der Außenbahnspieler Vermouth u. Fortounis mit Sicherheit nicht in der Defensive zu finden sind, was ebenfalls zum Einen zu Lasten der beiden Außenverteidiger und zum Anderen zu Lasten auch der Innenverteidiger geht.
Auch haben die sog. "6er" bisher nicht vollends überzeugt, bei dem Einen mehr in der Defensive (Alushi) u. bei dem Anderen (Borysiuk) in der Offensive, was auch nicht unbedingt die Viererabwehrkette zur vollsten Zufriedenheit entlastet. Hier kann aber in absehbarer Zeit der Spieler P. de Wit etwas Abhilfe leisten, weshalb auf dieser Position nicht unbedingt ein Neuzugang verpflichtet werden sollte.
Deshalb, noch einmal gesagt, die Abwehr beginnt schon in der vordersten Spitze. Alle 10 Feldspieler gehören im modernen Fußball mehr oder weniger zum gesamten Abwehrverbund, weshalb unsere Abwehrschwäche nicht einzig u. allein bei der Viererabwehrkette zu suchen ist. Die Fehler werden oftmals schon viel weiter "vorne" gemacht, was aber von dem geneigten Zuschauer nur allzu selten gesehen wird.
Es ist immer sehr einfach, dem letzten Glied in dem gesamten Abwehrverbund die Schuld zuzuschieben, weshalb ich immer noch der Meinung bin, dass bei entsprechenden guten Defensivleistungen der Gesamtmannschaft die Spieler Simunek, Rodnei u. Abel in der 2. Liga ihren Mann stehen werden, bedingt auch Yahia.
Und während der Runde könnte auch Heintz Zug um Zug an die 2. Liga heangeführt werden.
Das heißt im Umkehrschluss für mich, dass bei noch entsprechenden Abgängen bzw. Streichung von der Gehaltsliste besser als ein IV noch ein excellenter Linksverteidiger und ein geeigneter Außenbahnspieler mit auch guten Defensiveigenschaften verpflichtet werden sollte.
Die beiden Israelis Shechter u. Vermouth, Jessen, Hajri u. Amri sollten verkauft werden, damit nicht zuviel Geld verbrannt wird. Außerdem kann man mit einem Kader, der mehr als 24 Spieler aufweist (wir haben über 30 Spieler im Kader), nicht leistungsbezogen trainiert werden. Bringt auch zudem zuviel Unruhe in die Mannschaft, weil damit unzufriedene Spieler produziert werden.
Wie es aussieht kommen die Spieler Derstroff, Wooten, Linsmayer, Zellner u. Orban bei Foda so gut wie nicht zum Einsatz, weshalb über eine Ausleihe von dem ein o. anderen dieser Spieler ebenfalls noch nachgedacht werden sollte. Sie könnten sich vielleicht in der 3. Liga leistungsmäßig besser entwickeln als bei uns auf der Bank u. würden gleichzeitig unsere Kasse entlasten. Nächstes Jahr könnten sie dann vielleicht Stammspieler bei uns werden.
Abel - Heintz
Yahia - Hajri
Orban - Linsmayer
Von diesen 8 Innenverteidigern sind für Kuntz u. Foda anscheinend außer Simunek alle, also sieben, nicht zu gebrauchen, weshalb er jetzt den 9. Innenverteidiger verpflichten will.
Weil dies so ist, muss die Frage gestattet sein, liegt unsere Abwehrschwäche tatsächlich allein an den Innenverteidigern??? Oder könnte auch diese Schwäche dem ganzen Abwehrverbund geschuldet sein???
Ist die linke Außenverteidigerposition mit Bugera und Jessen für die 2. Liga in punkto Qualität für die 2. Liga überhaupt noch geeignet??? Bei dem Einen hapert es gewaltig in der Defensive, Bugera, dei dem Anderen, Jessen, hapert es gewaltig in der Defensive. Trägt das nicht auch ursächlich zu der gesamten Abwehrschwäche bei???
Zudem trägt hierzu auch mometan die schlechte Form von Dick bei, bei dem aber zu erwarten ist, dass er sich noch erheblich steigern wird. Dessen bin ich mir ziemlich sicher.
Auch muss an dieser Stelle festgestellt werden, dass die Stärken der Außenbahnspieler Vermouth u. Fortounis mit Sicherheit nicht in der Defensive zu finden sind, was ebenfalls zum Einen zu Lasten der beiden Außenverteidiger und zum Anderen zu Lasten auch der Innenverteidiger geht.
Auch haben die sog. "6er" bisher nicht vollends überzeugt, bei dem Einen mehr in der Defensive (Alushi) u. bei dem Anderen (Borysiuk) in der Offensive, was auch nicht unbedingt die Viererabwehrkette zur vollsten Zufriedenheit entlastet. Hier kann aber in absehbarer Zeit der Spieler P. de Wit etwas Abhilfe leisten, weshalb auf dieser Position nicht unbedingt ein Neuzugang verpflichtet werden sollte.
Deshalb, noch einmal gesagt, die Abwehr beginnt schon in der vordersten Spitze. Alle 10 Feldspieler gehören im modernen Fußball mehr oder weniger zum gesamten Abwehrverbund, weshalb unsere Abwehrschwäche nicht einzig u. allein bei der Viererabwehrkette zu suchen ist. Die Fehler werden oftmals schon viel weiter "vorne" gemacht, was aber von dem geneigten Zuschauer nur allzu selten gesehen wird.
Es ist immer sehr einfach, dem letzten Glied in dem gesamten Abwehrverbund die Schuld zuzuschieben, weshalb ich immer noch der Meinung bin, dass bei entsprechenden guten Defensivleistungen der Gesamtmannschaft die Spieler Simunek, Rodnei u. Abel in der 2. Liga ihren Mann stehen werden, bedingt auch Yahia.
Und während der Runde könnte auch Heintz Zug um Zug an die 2. Liga heangeführt werden.
Das heißt im Umkehrschluss für mich, dass bei noch entsprechenden Abgängen bzw. Streichung von der Gehaltsliste besser als ein IV noch ein excellenter Linksverteidiger und ein geeigneter Außenbahnspieler mit auch guten Defensiveigenschaften verpflichtet werden sollte.
Die beiden Israelis Shechter u. Vermouth, Jessen, Hajri u. Amri sollten verkauft werden, damit nicht zuviel Geld verbrannt wird. Außerdem kann man mit einem Kader, der mehr als 24 Spieler aufweist (wir haben über 30 Spieler im Kader), nicht leistungsbezogen trainiert werden. Bringt auch zudem zuviel Unruhe in die Mannschaft, weil damit unzufriedene Spieler produziert werden.
Wie es aussieht kommen die Spieler Derstroff, Wooten, Linsmayer, Zellner u. Orban bei Foda so gut wie nicht zum Einsatz, weshalb über eine Ausleihe von dem ein o. anderen dieser Spieler ebenfalls noch nachgedacht werden sollte. Sie könnten sich vielleicht in der 3. Liga leistungsmäßig besser entwickeln als bei uns auf der Bank u. würden gleichzeitig unsere Kasse entlasten. Nächstes Jahr könnten sie dann vielleicht Stammspieler bei uns werden.
Seit1969 hat geschrieben:Der heutige Artikel in der SZ passt ganz genau in dieses Wechselgerücht und lässt vermuten, dass sich ganze Heerscharen von Spanienprofis neue Arbeitgeber außerhalb der iberischen Halbinsel suchen werden.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1351028
Mal schauen wie clever sich SK dabei anstellt? Der erste Schritt scheint ja schon mal gemacht worden sein!
Ist in der Tat korrekt.
Habe mich auch sehr gewundert das in Spanien bisher nur 65 Mio. für neue ausgegeben wurde
Letzte Saison waren es in Spanien fast 400 Mio Euro.
Und am Wochenende beginnt die Liga in Spanien.
In der Bundesliga wurden bisher 180 Mio. ausgegeben und somit fast 3 mal soviel wie in Spanien.
Insgesamt haben die spanischen Vereine dieses Jahr 320 Mio. weniger ausgegeben als letzte Saison und 200 Mio. weniger eingenommen
während in Deutschland bis Ende der Transferphase die Ausgaben etwa gleich bleibe aber die Einnahmen stark gestiegen sind.
Spanien:
Transferbilanz: Saison 12/13
Transfereinnahmen: 116.270.000 € Transferausgaben: 65.250.000 €
letzte Saison
Transferbilanz: Saison 11/12
Transfereinnahmen: 317.325.000 € Transferausgaben: 384.315.000 €
Deutschland
Transferbilanz: Saison 12/13
Transfereinnahmen: 129.670.000 € Transferausgaben: 178.880.000 €
letzte Saison
Transferbilanz: Saison 11/12
Transfereinnahmen: 178.307.400 € Transferausgaben: 209.945.000 €
Bei all den Sparzwängen will ich doch nicht hoffen das demnächst erste Vereine in Spanien umbenannt werden.
Olympiakos Barcelona und PAOK Madrid

Tja, liebe Spanier.
Die spanische Übermacht in Europa wird wohl bald dem Ende zugehen.
Hochmut kommt vor dem Fall.
pfalzdeiwel hat geschrieben:Habe mich auch sehr gewundert das in Spanien bisher nur 65 Mio. für neue ausgegeben wurde
Letzte Saison waren es in Spanien fast 400 Mio Euro.
Kann auch mit der neuen UEFA-Regelung zusammenhängen, wonach in Bälde hochverschudlete Clubs in Europa nicht mehr wahllos 'Phantasie-Ablösen' für Neuzugänge aufbieten dürfen, die sie im Endeffekt nicht werden zahlen können, ohne weitere Schulden aufzunehmen. Da war doch was, oder? (Stichwort: Financial Fair Play)
"Die Uefa hat sich mit dem Financial Fair Play zum Ziel gesetzt, dass die Vereine nicht mehr über ihre Verhältnisse leben dürfen. Die Bilanzen werden erstmals 2013 geprüft. Um Übergangszeiten zu gewährleisten, dürfen 2013 bis 2015 in beiden Jahren noch 45 Millionen Euro Minus geschrieben werden, bis 2018 dann 30 Millionen Euro. Von da an gilt: Mehr als fünf Millionen Euro Ausgaben über den Einnahmen sind nicht erlaubt."
Dürfte wohl insbesondere für die beiden weltweit stärksten Ligen von Bedeutung sein.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/f-allgemein/schuldenbremse-fuer-klubs-soll-kommen--57284138.html
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
pfalzdeiwel hat geschrieben:
Ist in der Tat korrekt.
Habe mich auch sehr gewundert das in Spanien bisher nur 65 Mio. für neue ausgegeben wurde
Letzte Saison waren es in Spanien fast 400 Mio Euro.
....................
...............................
Spanien:
Transferbilanz: Saison 12/13
Transfereinnahmen: 116.270.000 € Transferausgaben: 65.250.000 €
letzte Saison
Transferbilanz: Saison 11/12
Transfereinnahmen: 317.325.000 € Transferausgaben: 384.315.000 €
.................................
..........................................
Bei all den Sparzwängen will ich doch nicht hoffen das demnächst erste Vereine in Spanien umbenannt werden.
Olympiakos Barcelona und PAOK Madrid![]()
Tja, liebe Spanier.
Die spanische Übermacht in Europa wird wohl bald dem Ende zugehen.
Hochmut kommt vor dem Fall.
Habe vor kurzem einen Artikel gelesen der, Sinngemäß, in folgende Richtung geht. Keine Ahnung mehr wo, sonst würde ich den Link mit reinstellen.
In Spanien, zumindest bei den Top-Clubs, gehören viele Spieler mehr oder weniger den Banken.
Die Vereine verpflichten zwar die Spieler, da sie aber schon längere Zeit in finanznöten sind werden Transfers, mit entsprechenden "Spielerüberschreibungen", über die Banken fremdfinanziert.
Marc Torrejòn, wäre kein schlechter Zugang. Sofern Er finanziell realisierbar ist. Mal schauen ob es was wird.
-----------------------------------------------------------------------------
@szymaniak hat geschrieben;
Deshalb, noch einmal gesagt, die Abwehr beginnt schon in der vordersten Spitze. Alle 10 Feldspieler gehören im modernen Fußball mehr oder weniger zum gesamten Abwehrverbund, weshalb unsere Abwehrschwäche nicht einzig u. allein bei der Viererabwehrkette zu suchen ist. Die Fehler werden oftmals schon viel weiter "vorne" gemacht, was aber von dem geneigten Zuschauer nur allzu selten gesehen wird.
----------------------
L.D. Nur so als Randbemerkung:
Das gleiche gilt auch für die Offensive. Im umgekehrten Fall
Deshalb beurteile ich unsere Spiele meistens als Kollektiv - Mannschaftsleistung.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 15.08.2012, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
pfalzdeiwel hat geschrieben:Die spanische Übermacht in Europa wird wohl bald dem Ende zugehen.
Hochmut kommt vor dem Fall.
Außer José Mourinho dem alten Wandervogel fällt mir im spanischen Fußball auf anhieb keiner ein, der diesen Spruch verdient hätte.
Und dafür, dass wirtschaftlichen Krisen nicht immer ein Versagen der Betroffenen vorangeht sollte man doch eigentlich gerade in der Pfalz sensibilisiert sein...
Edit sagt noch: Torrejón's Eckdaten lesen sich doch schonmal ganz gut. Würde mich aber wundern, wenn dann nicht bereits Abgänge auf der Position (Rodnei?) fest stehen.
svart hat geschrieben:pfalzdeiwel hat geschrieben:Habe mich auch sehr gewundert das in Spanien bisher nur 65 Mio. für neue ausgegeben wurde
Letzte Saison waren es in Spanien fast 400 Mio Euro.
Kann auch mit der neuen UEFA-Regelung zusammenhängen, wonach in Bälde hochverschudlete Clubs in Europa nicht mehr wahllos 'Phantasie-Ablösen' für Neuzugänge aufbieten dürfen, die sie im Endeffekt nicht werden zahlen können, ohne weitere Schulden aufzunehmen. Da war doch was, oder? (Stichwort: Financial Fair Play)
"Die Uefa hat sich mit dem Financial Fair Play zum Ziel gesetzt, dass die Vereine nicht mehr über ihre Verhältnisse leben dürfen. Die Bilanzen werden erstmals 2013 geprüft. Um Übergangszeiten zu gewährleisten, dürfen 2013 bis 2015 in beiden Jahren noch 45 Millionen Euro Minus geschrieben werden, bis 2018 dann 30 Millionen Euro. Von da an gilt: Mehr als fünf Millionen Euro Ausgaben über den Einnahmen sind nicht erlaubt."
Dürfte wohl insbesondere für die beiden weltweit stärksten Ligen von Bedeutung sein.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/f-allgemein/schuldenbremse-fuer-klubs-soll-kommen--57284138.html
Die Blöd berichtet auch darüber:
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/span ... .bild.html
Pro Gerry Tarzan Ehrmann !!!!
Ktown2Xberg hat geschrieben:...Würde mich aber wundern, wenn dann nicht bereits Abgänge auf der Position (Rodnei?) fest stehen.
Ist Rodnei tatsächlich länger verletzt, dürfte ein Verkauf äußerst schwierig sein.
Angeblich kann er doch auch LV spielen. Wäre das nicht die Lösung unserer Probleme auf dieser Seite?
(Fan seit 40 Jahren)
Cologne Devil69 hat geschrieben:svart hat geschrieben:
Kann auch mit der neuen UEFA-Regelung zusammenhängen, wonach in Bälde hochverschudlete Clubs in Europa nicht mehr wahllos 'Phantasie-Ablösen' für Neuzugänge aufbieten dürfen, die sie im Endeffekt nicht werden zahlen können, ohne weitere Schulden aufzunehmen. Da war doch was, oder? (Stichwort: Financial Fair Play)
"Die Uefa hat sich mit dem Financial Fair Play zum Ziel gesetzt, dass die Vereine nicht mehr über ihre Verhältnisse leben dürfen. Die Bilanzen werden erstmals 2013 geprüft. Um Übergangszeiten zu gewährleisten, dürfen 2013 bis 2015 in beiden Jahren noch 45 Millionen Euro Minus geschrieben werden, bis 2018 dann 30 Millionen Euro. Von da an gilt: Mehr als fünf Millionen Euro Ausgaben über den Einnahmen sind nicht erlaubt."
Dürfte wohl insbesondere für die beiden weltweit stärksten Ligen von Bedeutung sein.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/f-allgemein/schuldenbremse-fuer-klubs-soll-kommen--57284138.html
Die Blöd berichtet auch darüber:
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/span ... .bild.html
Sind aber zweierlei paar Schuhe. Das Financial Fair Play ist das Papier nicht wert. Wenn aber Scheichs (Malaga) oder Sponsoren abspringen, wirkt sich das unmittelbar auf das Geschäftsgebaren der dubiosen Spanier aus.
Was ihr immer alle mit Rodnei habt. Ich wäre froh wenn ichh diesen Stolperhannes nicht mehr sehen müsste. Das wäre eine potentielle Gefahrenquelle weniger! Ich hätte lieber Amedick behalten.
In die Hölle ist es überall gleich weit.
Da ist wohl wirklich was dran und laut RP von heute auch wohl noch mehr Kaderänderungen:
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=9316174
Schaun' wir mal!
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=9316174
Schaun' wir mal!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Seit1969 hat geschrieben:Da ist wohl wirklich was dran und laut RP von heute auch wohl noch mehr Kaderänderungen:
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=9316174
Schaun' wir mal!
Rodnei, Yahia und Jessen stehen auf der Abschussliste.
Schorle und Bier
VandeCholtiz hat geschrieben:Rodnei, Yahia und Jessen stehen auf der Abschussliste.
Die Passage mit Yahia habe ich mit Freuden gelesen. Von der Qualität her reicht es bei ihm nicht. Und da im Gegensatz zu Abel das Merkmal der Lautrer Integrationsfigur wegfällt, bleibt kein Argument für ihn.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
VandeCholtiz hat geschrieben:Rodnei, Yahia und Jessen stehen auf der Abschussliste.
Der Gute hat ja auch alles dafür getan, um da drauf zu kommen.

Irgendwie hat da gar nix gepasst.
Weschtkurv hat geschrieben:VandeCholtiz hat geschrieben:Rodnei, Yahia und Jessen stehen auf der Abschussliste.
Der Gute hat ja auch alles dafür getan, um da drauf zu kommen.![]()
Irgendwie hat da gar nix gepasst.
Umso ärgerlicher, dass man im Winter den Kerl geholt hat. Nun denn, hoffentlich ist jemand der Meinung ihn zu brauchen, in China ist doch nach Hajris Wechsel eine IV Position zu besetzen

Das Jessen gehen kann zeigt, dass man auch auf der LV Position noch handeln will, also scheint man gut auf die Schwächen der ersten Spiele zu reagieren.
Wenns mit dem Spanier klappt, wäre es nicht verkehrt in am Sonntag schon auf den Platz zu schicken um ihm erste Spielmöglichkeiten geben zu können, gegen 60 sollte unsere Verteidigung stehen, sonst wirds schwierig, weiß aber gar nicht ob das zeitlich überhaupt hinhauen kann bis Sonntag.
Omnia vincit amor
Wenn ein adäquater Ersatz für Rodnei gefunden ist, dann muß er eben weg. Auch wenn er ein Symphat ist.
Rodnei hat noch ein Jahr Vertrag und wird dann vermutlich sowieso wechseln. Also verkaufe ich ihn doch lieber jetzt und investiere seine Ablöse in den Nachfolger. Auch wenn es nur kleines Geld sein wird.
Außerdem kann ich mit dem Nachfolger mittelfristig planen - mit Rodnei nicht.
So einfach ist das.
Rodnei hat noch ein Jahr Vertrag und wird dann vermutlich sowieso wechseln. Also verkaufe ich ihn doch lieber jetzt und investiere seine Ablöse in den Nachfolger. Auch wenn es nur kleines Geld sein wird.
Außerdem kann ich mit dem Nachfolger mittelfristig planen - mit Rodnei nicht.
So einfach ist das.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:...
So einfach ist das.
Heer - jetz wo's saachsch !
Wammer driwwer noochdenkt.........hosch Recht !

Wie man in der RP liest, war Bugera schon vor dem Spiel in Aalen angeschlagen. Ein angeschlagener Bugera wird Jessen vorgezogen.
Das spricht Bände.
Schade, denn Jessen hatte auch immer wieder gute Ansätze, und ich hatte gehofft, er könnte auf vertretbarem Niveau (2. Liga eben) stabilisieren.
Das spricht Bände.
Schade, denn Jessen hatte auch immer wieder gute Ansätze, und ich hatte gehofft, er könnte auf vertretbarem Niveau (2. Liga eben) stabilisieren.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
VandeCholtiz hat geschrieben:Seit1969 hat geschrieben:Da ist wohl wirklich was dran und laut RP von heute auch wohl noch mehr Kaderänderungen:
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=9316174
Schaun' wir mal!
Rodnei, Yahia und Jessen stehen auf der Abschussliste.
Also, ich lese nur, dass nach Meinung des Redakteurs eben jene genannten gehen dürfen. Das hat soviel Aussagekraft wie der umgefallene Sack Reis in China...
"Jetzt ist es raus... Erleichterung!"
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
wenn ich sowas lese...
Rodnei verkaufen,jetzt gibt es ja noch Ablöse ?
Wenn tatsächlich ein Verein Ablöse geboten hätte,wäre Herr Bockney (pardon) schon
verkauft.
Die "Anderen" schauen auch Sky und sahen auch die Aussetzer,die uns etliche Punkte gekostet und auch zum Moralverlust mit beigetragen haben.
Deshalb wird es wenig bis keine Ablöse geben,wenn ihn überhaupt ein "besserer" Verein will.
Rodnei verkaufen,jetzt gibt es ja noch Ablöse ?
Wenn tatsächlich ein Verein Ablöse geboten hätte,wäre Herr Bockney (pardon) schon
verkauft.
Die "Anderen" schauen auch Sky und sahen auch die Aussetzer,die uns etliche Punkte gekostet und auch zum Moralverlust mit beigetragen haben.
Deshalb wird es wenig bis keine Ablöse geben,wenn ihn überhaupt ein "besserer" Verein will.
Auch der "kicker" greift das Thema in seinem Artikel "Foda will das Abwehrzentrum und Mittelfeld verstärken - Baumjohann und Torrejón sollen kommen" auf:
„Torrejón ist ein Spieler, der QuaÂlität hat.“ Foda würde die VerpflichÂtung eines zusätzlichen erfahrenen Innenverteidigers (insg. 163 ErstliÂgaspiele) sehr begrüßen.
NeuzuÂgang Hajri, der auf Empfehlung von Ex-Trainer Krassimir Balakov engaÂgiert wurde, kann die Erwartungen bisher nicht erfüllen.
„Torrejón ist ein Spieler, der QuaÂlität hat.“ Foda würde die VerpflichÂtung eines zusätzlichen erfahrenen Innenverteidigers (insg. 163 ErstliÂgaspiele) sehr begrüßen.
NeuzuÂgang Hajri, der auf Empfehlung von Ex-Trainer Krassimir Balakov engaÂgiert wurde, kann die Erwartungen bisher nicht erfüllen.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
bank24 hat geschrieben:Also, ich lese nur, dass nach Meinung des Redakteurs eben jene genannten gehen dürfen. Das hat soviel Aussagekraft wie der umgefallene Sack Reis in China...
Die Rheinpfalz schreibt nur, was der Chefetage des FCK genehm ist. Die Verbindungen von Verlag und Verein sind zu eng, als dass da ein Autor Spekulationen raushauen würde. Wenn die Rheinpfalz das schreibt, dann kannst du davon ausgehen, dass das auch so ist.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
ja, ist definitiv was dran, er war gestern in KL.
_________________________________________________
_________________________________________________
Schlossberg hat geschrieben:Wie man in der RP liest, war Bugera schon vor dem Spiel in Aalen angeschlagen. Ein angeschlagener Bugera wird Jessen vorgezogen.
Das spricht Bände.
Schade, denn Jessen hatte auch immer wieder gute Ansätze, und ich hatte gehofft, er könnte auf vertretbarem Niveau (2. Liga eben) stabilisieren.
Naja die Sache ist so, Jessen war gegen Aalen gar nicht im Kader, und so direkt um die Ecke ist Aalen halt auch nicht.
PS: HAb da noch was Witziges gefunden, hatte gar nicht das Gefühl am Freitag in NRW gewesen zu sein (Foto ist vom Spiel Köln-Sandhausen):
https://plus.google.com/photos/10843265 ... banner=pwa
Irgendwas ist doch mit dieser Hajri-Sache völlig aus dem Ruder gelaufen.
Noch immer dürfen wir lesen, dass der von Balakov empfohlen wurde.
Nur war der bei der Verpflichtung schon gar nicht mehr im Amt. Allein der Vorschlag eines solchen Spielers hätte aber schon eine Kündigung gerechtfertigt.
Da scheint mir die Achse Meißner-Haber schon eher Verantwortung für den Transfer zu tragen.
Der Aufschrei in jedem(!) Forum bei Bekanntwerden des Transfers spricht eigentlich Bände, die Entwicklung kann niemanden überraschen.
Wird aber so dargestellt. Unfaßbar eigentlich...
Das man sich von Yahia trennen will ist konsequent, ist dieser aber genau so konsequent, sitzt er noch 3 (!!!) Jahre einen Vertrag ab, den er nach dem Aufenthalt bei den Saudis und seinen Leistungen bei uns nie wieder angeboten bekommt.
Rodnei? Kann grundsätzlich verstehen, dass man ihn abgeben will. Schaut man sich aber die Alternativen an, sollte man sich das überlegen. Weder Abel noch Yahia sind schließlich sicherer. Und auch hier gilt: wer will einen Spieler, der zuletzt solche Leistungen zeigte?
Was auch für Jessen gilt. Da kanns bestenfalls zurück nach Dänemark gehen, in Deutschland bekommt ein Spieler, der in 2 Jahren einen alternden Bugera nicht nachhaltig verdrängen kann kein Bein mehr auf den Boden.
Noch immer dürfen wir lesen, dass der von Balakov empfohlen wurde.
Nur war der bei der Verpflichtung schon gar nicht mehr im Amt. Allein der Vorschlag eines solchen Spielers hätte aber schon eine Kündigung gerechtfertigt.
Da scheint mir die Achse Meißner-Haber schon eher Verantwortung für den Transfer zu tragen.
Der Aufschrei in jedem(!) Forum bei Bekanntwerden des Transfers spricht eigentlich Bände, die Entwicklung kann niemanden überraschen.
Wird aber so dargestellt. Unfaßbar eigentlich...
Das man sich von Yahia trennen will ist konsequent, ist dieser aber genau so konsequent, sitzt er noch 3 (!!!) Jahre einen Vertrag ab, den er nach dem Aufenthalt bei den Saudis und seinen Leistungen bei uns nie wieder angeboten bekommt.
Rodnei? Kann grundsätzlich verstehen, dass man ihn abgeben will. Schaut man sich aber die Alternativen an, sollte man sich das überlegen. Weder Abel noch Yahia sind schließlich sicherer. Und auch hier gilt: wer will einen Spieler, der zuletzt solche Leistungen zeigte?
Was auch für Jessen gilt. Da kanns bestenfalls zurück nach Dänemark gehen, in Deutschland bekommt ein Spieler, der in 2 Jahren einen alternden Bugera nicht nachhaltig verdrängen kann kein Bein mehr auf den Boden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste