Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon sportreport78 » 15.01.2008, 12:01


FCK-Ralle hat geschrieben:Danke @Red Devil

Hört sich ja nicht so prickelnd an mit der Verletzung von Lamprecht. Wobei 4-5 Wochen noch besser sind als das, was teilweise hier prognostiziert wurde.

Auch auf die Gefahr hin, dass gleich auf mich los gestürmt wird:

Ich würde Lamprecht trotzdem holen!

Warum?
Weil er gut ist. 4-5 Wochen sind überschaubar. Das sind max. 3-4 Spiele in der Rückrunde die er nicht mitmachen könnte. Integrationsprobleme wird er keine haben. Er selbst sieht seine Zukunft in Lautern, d.h. er signalisiert Bereitschaft für den FCK zu kämpfen. Außerdem ist der Markt bezügl. gleichwertigen Alternativen so ziemlich leergefegt.

Daher würde ich eine Verpflichtung begrüßen.


Alles für den FCK!


Genau so hätte ich das auch geschrieben, danke Ralle!
Her mit dem Kerl, der wird uns nach der überstandenen Verletzung noch viel Freude machen. Bitte Vorstand, verpenn das nicht. Es muss doch keiner meinen, dass wir mit diesem möglichen Neuzugang andere blockieren würden, "Lampe" kann doch nicht die Welt kosten. Da war doch schon die Rede von einem 2 1/2-Jahres Vertrag! Und der will (!) zu uns, das heißt doch was!!

Wir wollen den Lampe sehen (sing)..
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.



Beitragvon teufl » 15.01.2008, 14:37


Über die Qualitäten des Spielers habe ich ehrlich gesagt, keine Meinung.
Aber man darf natürlich nicht vergessen, daß der FCK nach dem Klassenerhalt (oder dem Abstieg...) auch weiter besteht (hoffentlich...), auch dann braucht man Spieler. So gesehen, ist die Verpflichtung vielleicht eine für die Zukunft. Priorität a) ist natürlich, Leute zu holen, die uns sofort weiterhelfen. Hoffentlich kann der Lamprecht das. Aber wir dürfen darüber hinaus nicht die mittelfristige Perspektive vergessen. Dazu gehört vielleicht auch der ein oder andere Spieler, der noch ein bißchen braucht. Möglicherweise wird man auch einen solchen noch holen. Da sollte man so jemanden nicht umgehend als Fehleinkauf abstempeln, wenn er es nicht sofort schaffen sollte. Wie gesagt, am wichtigsten ist es, Spieler an Bord zu holen, die das Schiff vor dem Untergang bewahren.



Beitragvon Thomas » 15.01.2008, 15:47


sportreport78 hat geschrieben: Es muss doch keiner meinen, dass wir mit diesem möglichen Neuzugang andere blockieren würden, "Lampe" kann doch nicht die Welt kosten. Da war doch schon die Rede von einem 2 1/2-Jahres Vertrag! Und der will (!) zu uns, das heißt doch was!!

Und bei einem Spieler mit großer Bundesliga-Erfahrung wie Tskitishvili war genau dieser 2 1/2-Jahresvertrag genau eines der Hauptprobleme, die zum Platzen des Transfers, dem Rücktritt Toppmöllers und den jetzigen Problemen auf dem Transfermarkt führten... Verstehe, wer will.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon FCK-Ralle » 15.01.2008, 15:51


Thomas hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben: Es muss doch keiner meinen, dass wir mit diesem möglichen Neuzugang andere blockieren würden, "Lampe" kann doch nicht die Welt kosten. Da war doch schon die Rede von einem 2 1/2-Jahres Vertrag! Und der will (!) zu uns, das heißt doch was!!

Und bei einem Spieler mit großer Bundesliga-Erfahrung wie Tskitishvili war genau dieser 2 1/2-Jahresvertrag genau eines der Hauptprobleme, die zum Platzen des Transfers, dem Rücktritt Toppmöllers und den jetzigen Problemen auf dem Transfermarkt führten... Verstehe, wer will.


Bist du dir sicher dass es die Vertragslaufzeit war?
Dachte immer das Hauptproblem war die Finanzierung, sprich das Gehalt?! Könnte mir gut vorstllen, dass ein erfahrener Nationalspieler wie Tskitishvili andere Gehaltsvorstellungen hat wie ein Lamprecht...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Thomas » 15.01.2008, 16:03


@FCK-Ralle:

Nach meinen Infos war definitiv die Vertragslaufzeit der springende Punkt bei Tskitishvili. Angeblich war auch das Alter ausschlaggebend, nach Ablauf eines solchen Vertrags wäre er 33 Jahre alt - das wäre natürlich blanker Hohn, wenn das stimmt. Das Finanzielle hat vielleicht auch eine Rolle gespielt, aber von Tskitishvili hätte man auch mehr erwarten können als von dem verletzungsanfälligen Jungspund Lamprecht (tut aber nichts zur Sache, da sowieso andere Position). Wobei Toppmöller ja die finanziellen Zusagen hatte und mit diesem Budget eben u.a. Tskitishvili ausgesucht hatte.

Ich kanns jedenfalls nicht wirklich nachvollziehen.

EDIT: Habe auf Deine Nachfrage hin mal im Archiv gestöbert. Das mit der Vertragslaufzeit stand u.a. in der Rheinpfalz vom 21. oder 22. Dezember:

FCK-Vorstandssprecher Hans-Artur Bauckhage betonte gestern: „Es ging bei den vorliegenden Verträgen nicht um das Ob, sondern um die Konditionen. Die sollten noch mal nachverhandelt werden." Nach RHEINPFALZ-Informationen ging es bei Tskitishvili um einen Zweieinhalbjahres-Vertrag.

Quelle: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3008#83008 (vierter Artikel von oben)

Ich habe das so interpretiert, dass die Laufzeit der Knackpunkt war, was mir später dann auch von Leuten aus dem FCK-Umfeld indirekt bestätigt wurde. Das Finanzielle war ja wie gesagt geregelt, Toppi hatte sein Budget und das auf Tskitishvili und zwei andere Spieler mit unterschriftsreifen Verträgen ausgelegt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon sportreport78 » 15.01.2008, 16:15


Thomas hat geschrieben:@FCK-Ralle:

Nach meinen Infos war definitiv die Vertragslaufzeit der springende Punkt bei Tskitishvili. Angeblich war auch das Alter ausschlaggebend, nach Ablauf eines solchen Vertrags wäre er 33 Jahre alt - das wäre natürlich blanker Hohn, wenn das stimmt. Das Finanzielle hat vielleicht auch eine Rolle gespielt, aber von Tskitishvili hätte man auch mehr erwarten können als von dem verletzungsanfälligen Jungspund Lamprecht (tut aber nichts zur Sache, da sowieso andere Position). Wobei Toppmöller ja die finanziellen Zusagen hatte und mit diesem Budget eben u.a. Tskitishvili ausgesucht hatte.

Ich kanns jedenfalls nicht wirklich nachvollziehen.

EDIT: Habe auf Deine Nachfrage hin mal im Archiv gestöbert. Das mit der Vertragslaufzeit stand u.a. in der Rheinpfalz vom 21. oder 22. Dezember:

FCK-Vorstandssprecher Hans-Artur Bauckhage betonte gestern: „Es ging bei den vorliegenden Verträgen nicht um das Ob, sondern um die Konditionen. Die sollten noch mal nachverhandelt werden." Nach RHEINPFALZ-Informationen ging es bei Tskitishvili um einen Zweieinhalbjahres-Vertrag.

Quelle: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3008#83008 (vierter Artikel von oben)

Ich habe das so interpretiert, dass die Laufzeit der Knackpunkt war, was mir später dann auch von Leuten aus dem FCK-Umfeld indirekt bestätigt wurde. Das Finanzielle war ja wie gesagt geregelt, Toppi hatte sein Budget und das auf Tskitishvili und zwei andere Spieler mit unterschriftsreifen Verträgen ausgelegt.


So gesehen hast du recht, wenn man das Interview mit Bauckhage so interpretiert (wobei man da auch nicht mehr weiß, was man glauben soll).
Ich war immer der Meinung, Rekdal wollte die Spieler nicht, die Toppi ihm da bringen wollte. Aber interessanterweise ging ja angeblich Toppi, weil das besagte Budget eben nicht vorhanden war, ob mit 2 1/2-Jahresvertrag oder mit weniger für Tskitishvili. Und immer wieder kreist das Thema um den "Sponsor in der Tür", der einfach nicht reinkommen will in die gute Stube.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.



Beitragvon FCK-Ralle » 15.01.2008, 16:24


@Thomas

Ja, das habe ich auch gelesen. Habe aber bei dem Wort "Konditionen" an die finanzielle Seite gedacht.

Aber danke für die Infos.

Sehr mysteriös das Ganze.

Ach so, passend zum Thema.
Schau mal auf kicker.de

Steht was drin zum Thema Lamprecht.
Und im gleichen Artikel steht drin, dass die Transfers von Tskitishvili und Mantshashvili an den Finanzen gescheitert sind...

Wird ja immer verworrener.

(Mist der Link funzt nicht)
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Thomas » 15.01.2008, 16:43


@FCK-Ralle:
Hier der Link zum Kicker-Artikel, danke für den Hinweis: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... el/374070/

Du hast recht, jetzt wird es wirklich immer verworrener... Und ich habe schon wieder ein ungutes Gefühl, wenn ich sowas lese:

Seither hat sich in Sachen Wintertransfers beim viermaligen deutschen Meister nichts mehr getan. Dennoch strahlt Trainer Kjetil André Rekdal in Sachen Klassenerhalt weiterhin Optimismus aus: "Auch wenn es nicht mit Verstärkungen klappen sollte, dann hat diese Mannschaft trotzdem genügend Qualität für den Klassenerhalt", erklärte der Norweger, der seine Schützlinge bis zum Donnerstag auf Gran Canaria für die Rückrunde fit macht.

:shock:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Teufel82 » 15.01.2008, 16:46


Werfe hier mal eine Aussage von Stuttgarts Reainer Amin Veh ein:

"Warum sollten wir zum jetzigen Zeitpunkt noch Spieler verpflichten, bis die sich eingewöhnt haben ist die Liga schon wieder in vollem Gange"


Wie recht er eigentlich hat, und wir verpflichten einen Verletzten?
Ohne Worte....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Thomas » 15.01.2008, 16:47


Neuer Thread, hier gehts weiter mit Christopher Lamprecht: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=4360
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste