Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon Einfach_FCK » 22.05.2024, 09:28


Also wenn man das so liest, dann ist der Kader bestimmt nicht "SCHROTT" oder ein Trümmerhaufen"!

Ohnehin wird dieses Jahr der Königstransfer die des Trainers sein. Meine Wunschlösung wäre hier Thomas Reis.

Herausfordernd wird es auch sein, die Leistungsträger wie Ache, Krahl, Tomiak oder Toure zu halten.

Allerdings sind hier Ablösen fällig, von daher sind wir in einer sehr guten Ausgangsposition. Wie vielleicht seit Jahren nicht mehr!



Beitragvon NordTeufel72 » 22.05.2024, 09:48


Für mich nach wie vor die entscheidende Frage mit Blick auf den Kader in der nächsten Saison ist, ob es bei unseren Führungskräften (und Führungskräfte-Praktikanten) tatsächlich ein "Weiter so", bezogen auf die Zeit vor Funkels Amtsantritt gibt (nach dem Motto: Funkel erfolgreich ausgesessen).
Das könnte im Schlimmsten Fall Fliehkräfte freisetzen, bei denen ich Stand heute noch überhaupt keine Prognose wagen würde, wer dann überhaupt noch dabei wäre und v.a. motiviert und mit dem Herzen dabei wäre.
Mal abwarten, wie sich das so zurecht ruckelt in der Führungsriege ...
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon steffen_z » 22.05.2024, 09:56


Betzegeist hat geschrieben:Vukotic und Gyamfi würden uns in der Tat gut zu Gesicht stehen. Ein Linksfuß fehlt an allen Ecken und Enden in der Abwehr und an die Schnelligkeit von Gyamfi kommt auch keiner unserer aktuellen Leute ran.

Da könnte man verhältnismäßig günstig direkt eine Baustelle schließen.


Also Gyamfi würde ich sofort verhaften. Bullig und schnell, ein echter Kämpfer. Aber ob der FCK ihn auf dem Schirm hat, ob er zu uns will...?? Wäre für mich ne Topverpflichtung.



Beitragvon Schulbu_1900 » 22.05.2024, 09:59


@NordTeufel72
Der mit den "Fliehkräften" war super :lol: :lol:
Ich sehe es leider genauso und halte mich mit allem zurück, wage weder eine Trainerprognose und könnte jeden Spieler verstehen der das gleiche tut, erstmal abwarten.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon FCK.Maxi » 22.05.2024, 10:18


Paul hat geschrieben:

Was ich sagen will:
Viel wichtiger als das Können einzelner Spieler ist, dass die Chemie untereinander und auch zum Trainerteam passt. Wenn du eine Einheit auf den Platz schicken kannst, dann ist das mehr als die halbe Miete. Einzelne gute Kicker entscheiden mal einzelne Partien, aber eine ganze Saison schaffst du nur, wenn das Kollektiv passt.

Es ist ganz genau hinzuschauen und -hören, wie die Jungs miteinander ticken. Und hier ist auch ganz genau zu lernen, was Funkel herausgearbeitet hat, der alte Fuchs. Negatives Beispiel Haijri, aber auch Simakala... positive Beispiele Hanslik und insbesondere auch Zolinski.

Ich wünsche mir keinen Laptoptrainer am Betze. Ich wünsche mir einen "Menschenkenner", der es schafft, eine Betzetruppe aufs Feld zu schicken, die Bock hat und miteinander und füreinander kämpft. Natürlich braucht es da schon ein gewisses Level an fußballerischen Skills, aber es ist immer noch ein Mannschaftssport und keine Einzelkämpferveranstaltung.

Im Übrigen gibt es so manches Beispiel, wo eine Mannschaft in der einen Saison gegen den Abstieg kämpft, ein paar Stellschrauben findet und plötzlich oben mitkickt. Das prominentes Beispiel aktuell ist wohl Stuttgart!


Sehr guter Beitrag. Gerade in den Ligen unterhalb der Bundesliga ist das Mannschaftsgefüge die alles entscheidende Komponente. Kicken können die Spieler dort alle. Das ist aber im Gegensatz zur Championsleague nicht der "Key".
Siehe St. Pauli, siehe Kiel, siehe Münster und Ulm. Unzählige Beispiele der letzten Jahre könnte man noch nennen - ich denke da auch an den FCK in den Jahren 2013 bis 2015. Jedes Jahr aufs neue wurde man trotz Bunjaku, Baumjohann und Co von den "kleinen" um den Aufstieg gebracht.
Alles keine Mannschaften, die (bspw. im Vergleich zum HSV und anderen finanziellen Schwergewichten) über die 11 qualitativ besten Spieler verfügen. Es sind aber in Bezug auf die menschliche und sportliche Kompatibilität die 11 besten Spieler für ihren Verein.

Ich hoffe die Erkenntnis kam auch bei allen Sportdirektorenpraktikanten der Pfalz an.
Unsere Wintertransfers wirkten auf mich immer wie aus einer meiner Fußballmanager Saisons: Wenn ein Spieler auf einer Position in der Gesamtbewertung von EA Sports 2 Punkte besser war als der vorhandene Spieler wurde zugeschlagen.



Beitragvon K-Town150677 » 22.05.2024, 12:06


@Teamgeist, deshalb schrieb ich auch: Ich hoffe, daß nach dem Pokalspiel schnellstens ein neuer Trainer vorgestellt wird.



Beitragvon ThorstenD81 » 22.05.2024, 12:09


Pavel hat geschrieben:Treffende Analyse, gut geschrieben!

Vor allem müssen Spieler abgegeben werden. Ein 22er-Kader ist völlig ausreichend.


Hallo Pavel,
ein 22er Kader ist für die Ligaspiele eventuell ausreichend, aber mit der Dreifachbelastung DFB-Pokal und internationalen Wettbewerb wird dies schon eng ;)



Beitragvon Betzegeist » 22.05.2024, 13:53


Ja, die 8 EL-Vorrundenspiele die wir sicher haben werden, führen doch dazu, dass der Kader etwas üppiger ausgestattet werden muss. 8-)
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon Gazza » 22.05.2024, 14:33


ChrisW hat geschrieben:Der FCK Fan vergisst und verzeiht schnell, um dann fragt er sich, warum es wieder nicht klappt.
Wenn man die Posts so liest, würden viele das Team einfach behalten und nur die Winterneuzugänge zurückgeben.
Weshalb sollte man beispielsweise mit Hercher und Zuck verlängern. Was bringen sie der Mannschaft? Der eine hatte bei 3 Trainern keine Chance, der andere ist leider schwer verletzt, im gesetzten Alter und war zuvor schon kein Stammspieler mehr.
Auch Kraus ist ein echter FCKler, aber seine Zeit ist leider vorbei.
So wie Spieler den Verein verlassen, um sich finanziell besser zu stellen, so muss sich der Verein (auch von verdienten) Spielern trennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was will ich mit Spielern wie Tachie, die keinen Biss zeigen, wenn es für den Club eng wird oder nur einmal Leistung bringen, wenn sie 10x eingewechselt werden (Abiama).
Bei schönem Wetter kann jeder kicken.
Auch wenn das 5-0 wieder einige in eine rosa Wolke hüllt, so haben viele Spieler nicht die Leistung gezeigt, die sie in Liga 2 hätten bringen
müssen. Taktik hin oder her.
Auch Zimmer muss sich in der neuen Saison mit der Backup Rolle vertraut machen und keine Ansprüche auf einen Stammplatz stellen, da er die Mannschaft spielerisch einbremst.
Wie Hajri und Hengen müssen auch die Spieler nach Berlin auf den Prüfstand und dabei muss die Leistung und nicht der Name in den Vordergrund.


Leider vollkommen korrekt.

Geht man den Kader durch, kommt man auf 8-12 Spieler - gelingt der Umbruch, wird es (wohlwollend) hingenommen.

Ansonsten hat man eben a) verdiente Spieler „ohne Not vom Hof gejagt“ oder bei nur punktueller Veränderung b) „die Zeichen der Zeit nicht erkannt/ am falschen Ende gespart“…


Würde darauf wetten - nur für 100 DM gibt es eben nur exakt 100 DM wieder raus.



Beitragvon Thomas » 22.05.2024, 14:48


+++ Transfer-Ticker +++

FCK stattet Jugend-Talente aus der U19 und U21 mit Profiverträgen aus

Der FCK wird bald die ersten (internen) Neuzugänge bekanntgeben und Spieler aus der eigenen Jugend mit Profiverträgen ausstatten. Das sagte Geschäftsführer Thomas Hengen beim SWR: "Wir wollen Jugendspieler fördern und haben auch einige schon unter Vertrag genommen - das werden wir bald bekanntgeben." Gute Chancen haben nach DBB-Informationen wohl U19-Kapitän und Linksverteidiger Mika Haas sowie U21-Kapitän und Innenverteidiger Leon Robinson, die beide auch schon häufiger bei den Profis mittrainieren durften.

Thomas Hengen beim SWR hat geschrieben:"Wir wollen Jugendspieler fördern und haben auch einige schon unter Vertrag genommen - das werden wir bald bekanntgeben."

Quelle: SWR (ab ca. 0:15 Min.)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Talentfrei » 22.05.2024, 15:24


Ich glaube das Puchacz nach der EM für uns zu teuer wird. Sollte er nicht bei Union bleiben geht er zu finanzstärkeren Vereinen wie HSV. Da wird dann ja eine hohe Ablöse fällig. Eventuell geht er auch nach England zu einem Zweitligisten. Die haben dort alle mehr Geld als wir.



Beitragvon fckSCHLUMPF » 22.05.2024, 15:35


Also ich glaube nicht daran das Puchacz bei der EM Stammspieler wird für Polen, die sind auf seiner Position da stark besetzt, seinen letzten Einsatz hatte er für Polen auch nur daher da sich einer verletzte im Spiel, und beim letzten Spiel zur EM Quali ist dann ein anderer auf der Puchacz Position aufgelaufen und er blieb komplett ohne Spielzeit. Puchacz ist bei uns zum ersten Mal Stammspieler auserhalb von Polen, wenn sein Berater schlau ist geht er beim Fck weiter seinen Weg denn hierher passt er zu uns.



Beitragvon Schnullibulli » 22.05.2024, 16:49


Interessanter als einzelne Personen in der zweiten und dritten Reihe ist doch wie sich der gesamte Verein ausrichten möchte und ob es machbar ist um die Korsettstangen eine konkurrenzfähige und willige Mannschaft zu formen.

Das Skelett ist für mich die Achse Krahl, Tomiak , Kaloc, Ritter und Ache.

Wichtige Stützen sehe ich in Elvedi, Redondo und Hanslik, sowie nach wie vor Zimmer. Wobei letztere Beiden sehr wichtig für Mentalität und Willenskraft sind. Alles was sonst drumherum flitzt, auch wenn es menschlich vielleicht verwerflich ausgedrückt ist, ist austauschbar.



Beitragvon Kaiserslautern53 » 22.05.2024, 17:09


@FCK.Maxi:
Eine Binsenweisheit, das mit dem Kollektiv und den Einzelspielern. Hat mich immer gewundert, dass man da beim FCK noch nicht selbst drauf gekommen ist. Wie war das denn damals, 1998? War z.B. Axel Roos ein deutscher Ausnahmekicker? Ins Kollektiv hat er gut gepasst. Erinnert mich immer ein wenig an Zolinski zuletzt.



Beitragvon publius » 22.05.2024, 17:43


Bei den Neuzugängen sollten unbedingt mindestens 2 Top-Innenverteidiger und 1 Top-Linksverteidiger verpflichtet werden (neben Nürnberg die meisten Gegentore in der abgelaufenen Saison) sonst wird es wieder dieselbe Situation geben wie zuletzt mit dem Risiko diesmal tatsächlich abzusteigen! Hoffentlich haben die Verantwortlichen dies zwischenzeitlich auch kapiert und handeln entsprechend bei den anstehenden Neuverpflichtungen.



Beitragvon diago » 22.05.2024, 18:14


Mein Wunsch:

Abgänge: Kraus, Soldo, Ronstadt, Himmelmann, Aremu, Stojilkovic, Abiama, Hercher, Klement, Ache, Lobinger, Gibs, evtl. Zolinski und Stavridis. Niehues steht leider fest.

Verlängern mit Tomiak, Hanslik, Zuck evtl. Zolinski. Tachie und Opoku müssen unbedingt wieder in die Spur kommen. Puchasz wenn wirtschaftlich sinnvoll fest verpflichten.

Neuzugänge: 2IV, 1 Schienenspieler rechts, 1 Schienenspieler links + Puchasz, 2ZM, 1 ZOM, 2 Stürmer.

Ich habe hoffentlich niemanden vergessen.



Beitragvon Dubbe » 22.05.2024, 18:47


In Schalke sind meiner Meinung nach 2-3 Spieler "aussortiert" worden die uns gut zu Gesicht stehen würden:

Als Linksverteidiger und Alternative zu Pucha (falls eine Festverpflichtung scheitert) wäre Ouwejan zu haben. Der schlägt genauso gute Flanken wie Pucha, hat nicht ganz die Dynamik. Aber die Linksverteidiger-Position ist sowieso mit die am gesuchteste im Profifussball. Von daher wäre eine Klärung mit Pucha vorrangig.

Dann ist Drexler ohne Verein. Ein schlauer Spieler, technisch sehr gut, kam wohl mit dem Schalke-Trainer nicht klar, wäre als Klement-Ersatz eine gute Alternative.

Und in der Innenverteidigung ist Baumgartl frei. Hat seine Krebserkrankung gut überstanden, ist ein gestandener Bundesliga-Verteidiger.

Die Frage ist welche Gehaltsvorstellungen die Herren haben, in Schalke wird ja bekanntlich nicht wenig gezahlt
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer



Beitragvon fritzgerry » 22.05.2024, 18:52


Bei den Neuverpflichtungen sollte auf alle Fälle darauf geachtet werden, dass diese in die Mannschaft passen und eine Betze-Mentalität haben oder zumindest entwickeln können.

@DBB Neben der Spielereinschätzung wäre sicherlich auch eine Einschätzung/Bewertung der "handelnden Personen" sinnvoll - angefangen bei den 3 Trainern und der sportlichen Leitung.



Beitragvon Thomas » 22.05.2024, 18:55


fritzgerry hat geschrieben:@DBB Neben der Spielereinschätzung wäre sicherlich auch eine Einschätzung/Bewertung der "handelnden Personen" sinnvoll - angefangen bei den 3 Trainern und der sportlichen Leitung.

Hamma schon, siehe hier inklusive zugehörigem eigenen Diskussionsthread: https://www.der-betze-brennt.de/artikel/3751-im-blickpunkt-eine-komplizierte-saison-und-die-zu-ziehenden-lehren.php ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Schulbu_1900 » 22.05.2024, 19:26


Schnullibulli hat geschrieben:Interessanter als einzelne Personen in der zweiten und dritten Reihe ist doch wie sich der gesamte Verein ausrichten möchte und ob es machbar ist um die Korsettstangen eine konkurrenzfähige und willige Mannschaft zu formen

Genau das hat man doch vor Beginn dieser Saison getan. Verträge mit Tomiak Ritter oder Redondo z.B. verlängert, Dein Freund Jule wollte nicht, ok.

Unn?

Ergebnis bekannt.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Hellboy » 22.05.2024, 19:48


Schnullibulli hat geschrieben:Das Skelett ist für mich die Achse Krahl, Tomiak , Kaloc, Ritter und Ache.

Bei Ache bin ich geteilter Meinung. Er ist einerseits ein super Stürmer, wenn er fit ist, und ich würde mich freuen, wenn er bleibt. Für mich ist er aber andererseits zu verletzungsanfällig, um zum Grundgerüst zu gehören. Wir können m.E. keine Mannschaft um ein Gerüst aufbauen, bei dem wir im Vorfeld schon relativ sicher davon ausgehen können, dass es in einem Drittel der Saisonspiele nicht auch als solches auf dem Platz stehen kann. Dann würde ich Stand jetzt eher mit Hanslik als Konstante vorne drin planen, dem man dann situativ Ache oder eine hoffentlich adäquate Neuverpflichtung zur Seite stellen könnte.



Beitragvon SEAN » 22.05.2024, 20:15


Dies ist auch dieses Jahr der Fall und so hat U21-Trainer Alexander Bugera bereits angekündigt, dass beispielsweise Aaron Basenach und Marco Müller zum Abschied nochmals in der Startaufstellung stehen werden.

Quelle: Vorbericht der U21 auf FCK.de

Basenach ist somit schon mal weg.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Hütte1981 » 22.05.2024, 21:54


Schnullibulli hat geschrieben:Interessanter als einzelne Personen in der zweiten und dritten Reihe ist doch wie sich der gesamte Verein ausrichten möchte und ob es machbar ist um die Korsettstangen eine konkurrenzfähige und willige Mannschaft zu formen.

Das Skelett ist für mich die Achse Krahl, Tomiak , Kaloc, Ritter und Ache.

Wichtige Stützen sehe ich in Elvedi, Redondo und Hanslik, sowie nach wie vor Zimmer. Wobei letztere Beiden sehr wichtig für Mentalität und Willenskraft sind. Alles was sonst drumherum flitzt, auch wenn es menschlich vielleicht verwerflich ausgedrückt ist, ist austauschbar.


Ja. Sehe ich auch so. Wir brauchen eine Achse. Deine gefällt mir gut. Ergänzt um Raschl, den ich überhaupt nicht schlecht sehe. Da steckt noch viel drin.
Opoku müsste mal einen Schritt machen, der hat mächtig Potential.

Pucha finde ich mit Dreierkette als Außenspieler Mega. Was der läuft und flankt, eins gegen eins stark ist. Wäre super ihn zu halten…Glaube auch, der wäre aufgrund der Fans nicht abgeneigt. Mal schauen.
Zuletzt geändert von Hütte1981 am 22.05.2024, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Schnullibulli » 22.05.2024, 22:05


Aber bei Puchacz sehe ich ein riesen Problem:

Ich würde ihn auch gerne weiter bei uns sehen, trotz der offensichtlichen Defizite Defensiv.
Das Problem ist aber dass Union wohl nicht dumm ist und die EM abwarten wird. Wir könnten zocken, aber im schlimmsten Fall verzocken wir uns. Sehr knifflig!


Zu Raschl: ja, stimmt. Zwischendrin hatte er nen bösen Durchhänger. Spielerisch aber wohl mit einer der besten im Kader. Dennoch ist er für mich kein absoluter Fixpunkt weil ihm Länge und Robustheit fehlen. Je nach Gegner ist er das ideale Pendant zu Kaloc. In anderen Spielen sehe würde ich "was Großes" Marke Niehues bevorzugen.


Ache gehört für mich in die Reihe weil er einer der komplettesten Stürmer der Liga ist und Mentalität hat.

Natürlich darf man bei ihm nur mit ca 22-27 Spielen rechnen, andererseits: in den Spielen knipst er mehr als andere in 40 Spielen.



Beitragvon Hellboy » 23.05.2024, 00:44


Ich fand zuletzt auch Redondo auf der 10 richtig stark Warum nicht vielleicht auch ein Mittelfeld um ihn herum aufbauen?

Und ich hoffe ja auch noch auf Aremu. Der könnte vielleicht auch ne gute Ergänzung zu Kaloc sein…?




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste