Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Red Devil » 24.12.2009, 16:10


Teuflischer Rückblick – FCK in der Liga Teil 1

Zum Jahresende blicken wir noch einmal auf die erfolgreiche Vorrunde des 1. FC Kaiserslautern zurück.

Nachdem die Roten Teufel am Ende der Spielzeit 2007/08 zwar die schlechteste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht hatten, aber durch das „Herzblutfinale“ am 18. Mai 2008 auch eine Euphorie rund um den Betzenberg entfachen konnten, endete die Saison 2008/09 für den FCK eher enttäuschend. Am Sonntag, 24. Mai2009, kassierten die Lautrer im Freiburger Badenova-Stadion eine unglückliche 3:4-Niederlage und belegten, nachdem sie zur Winterpause noch einen direkten Aufstiegsplatz inne hatten, am Ende Rang sieben in der 2. Liga. Die Freiburger hingegen kehrten als Tabellenerster ins Fußball-Oberhaus zurück und bekamen an dem heißen Frühsommernachmittag als erster Verein im deutschen Fußball die Schale des Zweitligameisters überreicht.

Die Zeitrechnung begann beim FCK also neu. Nach der Trennung von Milan Sasic musste zunächst ein neuer Trainer her – Der Vorstand war in Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat sozusagen Tag und Nacht damit beschäftigt, den passenden Mann für die Roten Teufel zu finden. Am 16. Juni 2009 war es dann soweit: Der 1. FC Kaiserslautern präsentierte Marco Kurz als neuen Coach. Der Ex-Löwen-Trainer hatte nicht lange Zeit, um sich am Betzenberg zu recht zu finden, nahm sofort die Arbeit auf und reiste mit seiner neuen Mannschaft ins Trainingslager nach Bad Bertrich. (...) zu fck.de Reloaded
Zuletzt geändert von Red Devil am 25.12.2009, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Red Devil » 25.12.2009, 21:20


Teuflischer Rückblick – FCK in der Liga Teil 2

Teil 2 des Rückblicks auf die Vorrunde der Roten Teufel in der Saison 2009/10.

Nach dem neunten Spieltag und dem Sieg im Cottbusser Stadion der Freundschaft rangierten die Roten Teufel punktgleich mit Tabellenführer Arminia Bielefeld auf Rang 2. Erwartungsvoll empfing man auf dem Betzenberg den Tabellensiebten Fortuna Düsseldorf, 41.491 Zuschauer fanden den Weg am Freitag, 23. Oktober 2009, ins Fritz-Walter-Stadion. Leider erwischten die Roten Teufel keinen guten Tag. Kaum ein Spieler der zuvor so erfolgreichen Elf, die in den neun Spielen zuvor kaum umgestellt wurde, konnte seine Normalform abrufen und so unterlag man dem spielerisch starken Aufsteiger mit 0:2. Viele Kritiker sahen sich durch die Heimniederlage bestätigt und erwarteten einen Einbruch der jungen Mannschaft um Kapitän Martin Amedick.

Doch das Team strafte sie Lügen. Es folgte eine beeindruckende Siegesserie mit sechs Dreiern in Folge – bei den Münchner Löwen gewannen die Lautrer durch einen Treffer von Erik Jendrisek mit 1:0, danach ließ der FCK Rot-Weiß Oberhausen auf dem Betze keine Chance und bezwang die „Malocher“ mit 3:1, bevor es Ende November zum schweren Spiel bei Union Berlin ging für die Roten Teufel. Aber auch in der stimmungsvollen Alten Försterei behielten die Schützlinge von Marco Kurz die Oberhand und siegten auf klassischem Weg: Vorne versenkte „der Lange“ die Kugel nach einer Standardsituation in Hälfte eins, Erik Jendrisek machte den Sack zu und schloss einen schnellen Konter eine Viertelstunde vor dem Ende zum 2:0 ab. (...) zu fck.de Reloaded
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon RedGlory » 27.12.2009, 19:41


Teuflischer Rückblick - FCK im DFB-Pokal

In dieser Ausgabe unserer Rückschau auf die Hinrunde der Saison 2009/10 werfen wir einen Blick auf die Begegnungen im DFB-Pokal. Auch wenn für die Roten Teufel im Achtelfinale beim Erstligisten Werder Bremen Endstation war, so bleibt vor allem der Auftritt gegen Bayer Leverkusen vielen Fans noch lange in Erinnerung.

„Au Backe, das wird richtig schwer“ – diesen Satz hörte man nicht selten aus dem Munde der FCK-Fans nach der Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde der Saison 2009/10. Die Roten Teufel mussten nach Niedersachsen reisen, wo mit der heimstarken Eintracht aus Braunschweig ein richtig harter Brocken wartete. Eine unangenehme Aufgabe für das Team von Chefcoach Marco Kurz, das in der Vorbereitung, vor allem was die Ergebnisse betraf, noch etwas hinter den Erwartungen zurücklag. Hinzu kam noch, dass in den vergangenen Jahren mit Rot-Weiss Essen und Carl-Zeiss Jena jeweils ein Drittligist die Endstation war. Für den zweimaligen DFB-Pokalsieger und siebenmaligen Finalisten aus der Pfalz wurde es am Freitag, 31. Juli 2009, zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit ernst.

In seinem ersten Pflichtspiel als Cheftrainer der Roten Teufel setzte Marco Kurz auf Kevin Trapp als Torhüter für den noch immer Rot-gesperrten Sippel und lies mit Rodnei, Schulz, Mandjeck, Ilicevic und Nemec fünf Neuzugänge von Anfang an aufs Feld. In der hitzigen Atmosphäre des mit 19.415 Zuschauer gut gefüllten Eintracht-Stadions entwickelte sich von Beginn an der erwartete Pokalfight, beide Teams gingen sehr engagiert zu Werke.

Ab der 35. Minute musste der FCK nach der Roten Karte für Ivo Ilicevic mit einem Mann weniger agieren, doch bereits bei diesem Spiel zeigte sich die Stärke des Teams. Eine sicher stehende Abwehr und gefährliche Standards. In der 62. Minute verlängerte Amedick einen Freistoß von Bugera per Kopf zu Adam Nemec, und in seinem ersten Pflichtspiel für den FCK erzielte der Slowake seinen ersten Treffer. Und da Torhüter Kevin Trapp glänzend parierte, blieb es beim knappen Sieg für die Roten Teufel, die gemeinsam mit den rund 1.200 mitgereisten Fans den Einzug in die nächste Runde feiern durften. Alex Bugera wertete diesen Erfolg wie folgt: „Man hat gesehen dass es ein sehr schweres Spiel für uns war, aber wir haben die Partie auch trotz Unterzahl nach Hause gefahren und das beweist, wie viel Moral in der Truppe steckt. Jetzt wünsche ich mir ein Heimspiel.“(...)
Weiterlesen auf fck.de
Zuletzt geändert von Thomas am 27.12.2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon Red Devil » 30.12.2009, 11:47


Teuflischer Rückblick: Der Nachwuchs des FCK Teil 1

Mit den herausragenden Leistungen der U23- und U19-Nachwuchsteams der Roten Teufel in der vergangenen Spielrunde 2008/09, waren die Erwartungen an die Junioren-Mannschaften in der aktuellen Saison 2009/10 riesengroß. Verletzungspech und unglückliche Niederlagen verhinderten, dass die Roten Teufel in den höchsten Nachwuchsklassen ihr ganzes Potenzial ausschöpfen konnten, zudem mussten die Trainer Alois Schwartz (FCKII) und Gunther Metz (U19) ihre Kader vor Beginn der Runde umstellen.

Einfach hatten es die Talente des 1. FC Kaiserslautern nicht, groß war die Bürde der ausgezeichneten Resultate der letzten Spielzeit. Nach einigen Abgängen wurde die Regionalligamannschaft umstrukturiert, mit Steven Zellner und Boris Becker musste U23-Trainer Alois Schwartz gleich zwei vielversprechende U19-Talente in seinen Kader integrieren – diese stellten sich jedoch schnell als echte Verstärkung für die Mannschaft heraus. Doch zu Hause lief es zunächst nicht, die Punkte holte die U23 vornehmlich in der Fremde. So siegte sie beispielsweise eindrucksvoll in Saarbrücken und beim SV Waldhof Mannheim. Den richtigen ‚Heimrhythmus‘ fanden die Roten Teufel erst im Winter 2009 wieder: Mit einem souveränen 3:1 im Fritz-Walter-Stadion gegen die Basler-Elf aus Trier und dem darauffolgenden Heimerfolg gegen Rot-Weiß Essen, bei dem Zellner den Siegtreffer erzielte, besetzt die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern nach der Hinrunde einen soliden sechsten Rang. (...) zu fck.de Reloaded

Teuflischer Rückblick: Der Nachwuchs des FCK Teil 2

Welch ein Jahresende für die Nachwuchsarbeit der Roten Teufel: Im Grundlagenbereich sorgten die kleinen Talente des 1. FC Kaiserslautern für Furore, überzeugten in Ihren Spielklassen und bei Teilnahmen an internationalen Hallenturnieren. Die Bilanz einer tollen Hinserie: Es wächst Großes heran auf dem Fröhnerhof.

Gleich zweimal sorgte die U11 des FCK unter der Leitung des Trainerteams um Patrick Tessié und Holger Schuler zuletzt für großes Aufsehen. Vom 22. bis 23. November 2009 präsentierte sich der Lautrer Nachwuchs in Topform. Im Verlauf des prestigeträchtigen E-ON-Junioren-Cup im bayrischen Gilching konnte die U11 zahlreiche namhafte Gegner besiegen – so beispielsweise den TSV 1860 München, den österreichischen Club Austria Wien, den tschechischen Verein 1. FC Brno sowie die U11 des deutschen Rekordmeisters Bayern München. Im Endspiel bezwang die Mannschafft schließlich die starken Junioren Bayer 04 Leverkusens mit einem souveränen 2:0. Besonders stark trumpfte Torben Müsel auf – mit neun Turniertreffern sicherte sich der junge Lautrer die Trophäe des besten Torschützen. Am 6. Dezember 2009 erbrachte das Tessié/Schuler-Team erneut eine hervorragende Leistung und konnte beim Hallencup in Griesheim die Jugendabteilung Fortuna Düsseldorfs, den Lokalrivalen Mainz 05, den VfL Bochum und Bayer Leverkusen schlagen. Im Finale sorgte ein unglücklicher Gegentreffer in den Schlusssekunden dafür, dass am Ende Hertha BSC Berlin die Siegertrophäe erhielt. Vizemeister wurde somit der FCK, dessen Spieler Luca Schuler am Ende von den am Turnier teilnehmenden Trainern zum Spieler des Wochenendes gekürt wurde. (...) zu fck.de Reloaded

Teuflischer Rückblick: Alles rund um den FCK Teil 1

Während der Sommerpause hat sich einiges getan beim FCK. Die Roten Teufel hautnah erleben konnten die Fans in dieser Saison auf zahlreichen Autogrammstunden.

JUNI 2009
Die Sommerpause 2009 wurde vom FCK genutzt um einige grundlegende Veränderungen zu treffen. So wurde beispielsweise die Website des Vereins neu gestaltet, der FCK-Onlineshop neu aufgestellt, sowie die Kioske in den Tribünenumläufen neu ausgeschrieben.
Direkt nach dem Ende der Trainingspause waren die FCK-Profis hautnah bei ihren Fans. In Dahn fand zuerst ein Fußballspiel der Roten Teufel gegen eine Auswahl ihrer Anhänger statt, im Anschluss signierten die Spieler alles, was die Fans ihnen vor die Nase legten.
Die beliebten Unterschriften der FCK-Profis gab es in diesem Monat außerdem beim Nils Nager Kindertag in Ruppertsecken und bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Saarländischen Wochenspiegels. (...) zu fck.de Reloaded
Klagt nicht, kämpft!!!!!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste