Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon suYin » 04.12.2008, 22:27


Prof. Dr. Dieter Rombach neuer Aufsichtsratsvorsitzender

In der konstituierenden Sitzung einen Tag nach der Jahreshauptversammlung hat unter der Leitung von Dieter Buchholz der neue Aufsichtsrat am Abend einstimmig Prof. Dr. Dieter Rombach zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wurde Gerhard Theis.

Der 55-jährige Leiter des Kaiserslauterer Fraunhofer-Instituts ist bereits seit einem Jahr im Aufsichtsrat des pfälzischen Traditionsvereines tätig.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, in einem Aufsichtsrat in idealer Besetzung mit vielen sich einander ergänzenden Kompetenzen, den Vorstand konstruktiv-kritisch auf dem bereits eingeschlagenen, erfolgreichen Weg zu begleiten. Unsere Zielsetzung ist es, den FCK wirtschaftlich und sportlich langfristig erstligareif zu machen und auch die Verbesserung des Images unseres Vereins weiter voranzutreiben“, so Prof. Rombach.


Quelle: Pressemeldung FCK



Beitragvon kepptn » 04.12.2008, 22:30


Ja, das ist eine gute Wahl, damit kann man zufrieden sein. Gratuliere.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon 4-ever fck » 04.12.2008, 22:31


wir werden sehen ob sich jetzt alles bessert! Aber schlimmer als letzte saison kann es ja nicht werden! :schild:
SCHEISS 05ER!!!!!!!



Beitragvon Dennis79 » 04.12.2008, 22:31


Glückwunsch und alles Gute!!! Hoffen wir das es Umfeld genauso harmoniert wie die Truppe!!! Auf bessere Zeiten, NUR DER FCK!!!!



Beitragvon voks » 04.12.2008, 22:38


Alles in allem eine gute Wahl. Auch gestern.



Beitragvon Weschtkurv » 04.12.2008, 22:40


...den Vorstand konstruktiv kritisch...zu begleiten.
Für mich DER Kernsatz des Mannes. Bin froh, dass er und nicht Frenger oder Theis AR-Vorsitzender geworden ist. Jedoch immer bei so charismatischen Menschen muss man genau hinschauen. Also werde ich als Teil des Ganzen auch konstruktiv kritisch seine Arbeit im AR betrachten. :D :D

(Wobei ich den Richtig Gut finde)!



Beitragvon fck-schäfer » 04.12.2008, 23:10


Ich finde auch das die Wahl absolut positiv verlaufen ist, bin sehr zufrieden :)
TRADITIONSVEREIN



Beitragvon dem fritz seine erben » 04.12.2008, 23:14


Ich bin seit Jahren das erste Mal bereit, dem AR wieder Vertrauen entgegen zu bringen. Und das will nach den letzten Jahren wirklich etwas heißen.
Mit Prof. Rombach an der Spitze bin ich ebenfalls sehr einverstanden.
Von daher eine gute Fortsetzung des gestrigen Abends.



Beitragvon FCK-4ever » 04.12.2008, 23:36


gute wahl, war aber so zu erwarten weil auch die letzten jahre der mit den meisten stimmen auch vorsitzender wurde!



Beitragvon attacke pfalz » 05.12.2008, 00:05


Gute Wahl



Beitragvon c » 05.12.2008, 00:30


Weise Wahl, junger AR!



Beitragvon Volker Blume » 05.12.2008, 02:47


ZUM GLÜCK mehr muss man nicht schreiben

Volker Blume



Beitragvon OWL-Teufel » 05.12.2008, 10:24


Ich denke,die einzig richtige Entscheidung!



Beitragvon TDFCK » 05.12.2008, 11:09


Volker Blume hat geschrieben:ZUM GLÜCK mehr muss man nicht schreiben

Volker Blume


Volker : wie wahr, wie wahr !!



Beitragvon Steini » 05.12.2008, 12:03


Sehr gut, es geschehen noch Zeichen und Wunder



Beitragvon Red Devil » 05.12.2008, 12:29


1. FCK
Donnernder Applaus und Ovationen

Rheinpfalzfoto dazu auf rt.de von User Sommerjunge gepostet: http://www.imgbox.de/users/public/images/n15444d16.jpeg
Die Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern haben am Mittwoch fünf Aufsichtsratsmitglieder gewählt, drei neue und zwei alte. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielt Dieter Rombach. Der 55-Jährige wurde gestern in der ersten Sitzung des Gremiums zum Vorsitzenden gekürt. Stellvertreter ist Gerhard Theis.

Riesenbeifall für den starken Auftritt des Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz und für die Zweitliga-Fußballer samt Cheftrainer Milan Sasic: Die Rettung vor dem Absturz in Liga drei und der derzeitige zweite Tabellenplatz sorgten für Harmonie im Vergleich zu den turbulenten Mitgliederversammlungen der vergangenen Krisenjahre. Dennoch hat die Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern am Mittwochabend geschlagene vier Stunden gedauert.

(...)

Neu im Kontrollgremium und dort mit großem Abstand der Jüngste: der 31 Jahre alte Martin Sester, Rechtsanwalt, und leidenschaftlicher Westkurven-Besucher mit Dauerkarte in Block 8. Ihm wird die inoffizielle Rolle als Stimme der Fans zugeschrieben. „Selbstverständlich werde ich meine beiden Rollen, die als Fan und die als Aufsichtsrat, strikt trennen", betonte Sester. Wie alle seine Kollegen stellte er die Funktion des Aufsichtsrats als „kontrollierendes und beratendes" Organ heraus. Einen Schwerpunkt seiner Beratungsfunktion sieht Sester im wirtschaftsrechtlichen Bereich bei einer möglichen Ausgliederung der Fußballabteilung. Für diese gaben die Mitglieder schon 2005 grünes Licht, und die verschiedenen Optionen würden weiter intensiv geprüft, sagte Kuntz. Die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft würde die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung deutlich verbessern, warb Kuntz, unterstrich aber: „Die Investoren stehen nicht gerade Schlange. Wir wollen uns Zeit lassen und erst als schöne Braut herausputzen." Zudem werde der Verein die Entscheidungsgewalt keinesfalls aus der Hand geben. (...)

Kompletter Artikel: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=4394019

„Besser als jeder Politiker ..."

Fussball: Vereinschef begeistert Trainer Sasic bei FCK-Jahreshauptversammlung

KAISERSLAUTERN (zkk). Anel Dzaka fehlte bei der Jahreshauptversammlung seines Arbeitgebers: Die Grippe hatte den „Zehner" des 1. FC Kaiserslautern erwischt. „Es geht wieder besser, die Vitaminspritzen wirken", sagte Dzaka gestern Abend. Er hofft, heute wieder mit der Mannschaft trainieren zu können.

Gut angekommen ist bei Dzaka das Weihnachtsgeschenk, das Vereinschef Kuntz ausgepackt hat. „Ich habe gehört, dass die Bayern kommen. Schön ...", sinnierte Dzaka in Vorfreude auf die Freundschaftspartie gegen den Rekordmeister aus München am 19. Januar (19 Uhr). (...)

kommentar
Kuntz führt mit Herz und Verstand

VON HORST KONZOK

FCK-Chef Stefan Kuntz fasziniert durch Auftreten und Leistung.Der neue Aufsichtsrat besitztErfahrung und Kompetenz.

Der 1. FC Kaiserslautern ist auf dem Weg aus der Krise - aber noch lange nicht wirklich saniert. Die Jahreshauptversammlung, harmonisch verlaufen, weil der sportliche Erfolg viele Wogen geglättet hat, bescherte dem FCK einen Aufsichtsrat, dessen Zusammensetzung auf eine erfolgreiche Arbeit hoffen lässt. Drei der fünf Aufsichtsratsmitglieder sind neu (Sester, Steinebach, Theis). Für Kontinuität steht vor allem Dauerbrenner Ottmar Frenger, ein Ur-Lauterer, der im Verein verwurzelt ist, den Fußball kennt. Eine ehrliche Haut, der Profil-Neurosen fremd sind. Dieter Rombach, mit einem überragenden Stimmergebnis prädestiniert, den Aufsichtsrat als Buchholz-Nachfolger zu führen, hat sich in seiner einjährigen Amtszeit Respekt durch fundierte Sachlichkeit erworben. (...)

Quelle für die zwei Artikel und weiterlesen: Die Rheinpfalz; gepostet von User Sommerjunge auf rt.de: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1638
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon FCK-Ralle » 05.12.2008, 13:52


Eine gute Entscheidung.

Nachträglich noch einen herzlichen Glückwunsch an Altmeister (Jürgen) und Mörserknecht (Martin) zu eurem Wahlergebnis. Schade, dass es nicht für beide gereicht hat, aber Martin mit den zweitmeißten Stimmen im AR und Jürgen als erster Nachrücker ist dennoch ein beeindruckendes Ergebnis.

Gruß @ all
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Berthold » 05.12.2008, 14:01


Eine gute Wahl, mit der ich gut leben kann.Zumal ich Herrn Prof. Dr. Rombach neben " Mörserknecht u. Altmeister " meine Stimme gegeben habe.Seine Wahlrede hatte mich stark beeindruckt.

Bleibt zu wünschen/hoffen, dass Prof. Dr. Rombach seinen Worten auch die Taten folgen lässt.
Das er so Denkt wie er auch gesprochen hat und demendsprechend handelt.

Wünsche dem neuen AR für seine künftigen Arbeiten auf jeden Fall alles gute.



Beitragvon n4rf » 05.12.2008, 14:41


Zum Glück nicht Theis, den Buchholz favourisierte oder Fenger.
Bleibt abzuwarten, wie sich Herr Rombach in seinem amt entwickelt und ob er die nötige Zeit hat, welche ein derartiger Posten beansprucht. Ich glaube kaum, dass er an AR-sitzungen im Flugzeug teilnehmen will ;>
...keep on running...



Beitragvon Mac41 » 05.12.2008, 14:57


Ich komme erst heute dazu, die JHV zu kommentieren und möchte mich bei allen DBB- Unterstützern entschuldigen.
Eigentlich wollte ich bei der Entlastung des Vorstandes eine Einzelabstimmung beantragen, bin aber nicht rechtzeitig nach vorne gekommen den GO Antrag zu stellen und zu begründen. So schnodderig und diletantisch die Sitzung von Buchholz geleitet wurde, so sehr muss man seine taktische Finesse bewundern, wie er diesen Antrag umschiffte. Einfach die Einzelabstimmung in den abgehnten Antrag der schriftlichen Abstimmung mit einzubeziehen und dann die entscheidende Frage zu stellen. Wenn jetzt noch ein Geschäftsordnungsantrag eingegangen wäre, hätte die Versammlung den Antragsteller gelyncht.
Ebenso wollte ich eigentlich noch eine Aussprache über die Kandidaten, aber das mit dem Wählen kam so schnell, das keine Wortmeldung möglich war. Zudem hatte Kempf durch sein falsches Timing, die Chance verspielt. Eigentlich hätte sein Statement hier kommen müssen, aber da er schon weggebügelt worden war (und zurecht), konnte sich Buchholz schnell über alle Wortmeldungen hinwegsetzen.
Sorry Jürgen, ich hatte noch was für dich vorbereitet, aber leider wurde hier so auf die Zeit gedrückt.
Aber auch so können wir mit dem Ergebnis leben. Irgendeiner wird während der Periode wohl ausscheiden (ich hoffe es ist Fenger) und dann kann Jürgen ja nachrücken. Ich glaube so oder so, das der neue Aufsichtsrat dem FCK nach innen ein neues Gesicht geben kann, so wie Stefan Kuntz es nach aussen tut. Seine Rede und sein Auftreten war ganz goßes Kino, wie es hier schon einmal ausgedrückt wurde. Wenn er jetzt befreit von Buchholz loslegen kann und mit Rombach im Rücken auch jemand hat, der sehr professionell diesen Verein lenken kann, dann wird das noch was und dann sehe ich auch der Ausgliederung mit weniger Skepsis entgegen. Der Verein muss raus aus seiner provinziellen Wurschtelei, die bei Göbel und Buchholz eingerissen ist,und hin zu mehr Profi-Profil. Die Ausgliederung war eine Karte, die Stefan schnell gezogen hätte, wenn ein "Buchholz"-Klon sein AR-Gegenpart geworden wäre. Aber jetzt wird sicher, auch dank Mörserknecht, eine andere und bessere Lösung als die AG erarbeitet und auch nicht unter hohem Zeitdruck.
Es ist zwar deutlich zu unterscheiden, zwischen der sportlichen Leitung und der Leitung der Organisation Verein, aber wenn das eine läuft, ist das andere sicher einfacher und Stefan hat viel gelernt und wird sowohl das eine, als auch das andere so strukturieren, das wir in Zukunft viel erwarten dürfen.
Der Coup mit den Bayern ist so eine Aktion.

Auch werden wir es in Zukunft leichter haben mit dem Vorstand derartige Sitzungen vorzubereiten, denn MK, ohne das er sich verbiegen muss, ist eine Adresse unsere Anliegen und Vorstellungen nach oben zu tragen.
So denke ich das wir für die nächste JHV einen Kassenprüfer stellen sollten (ohne Kampfabstimmung natürlich) und auch auf die Besetzung des Fanbeirates, falls dieser überhaupt noch lange existier,t Einfluss nehmen sollen. Daher sollten wir auch überlegen, ob wir in der dbb-Gemeinde uns nicht irgendwie "offiziell" machen können. Mir ist klar, das dies dem Anarcho-Geist des Internet irgendwie wiederspricht, aber wir müssen uns als NO-GO innerhalb des FCK positionieren.
DBB wird gehört, gelesen und ist meinungsbildend, sonst wären wir nicht so oft zitiert worden.
Schauen wir also nach vorn und da sehe ich die Zukunft des FCK, auch dank der neuen Personalstruktur sehr positiv.

Von daher ist es auch fast egal, das Göbel, Bauckhage und Co einfach im Sog von Stefan Kuntz entlastet wurden. Ich hab ja so ein bischen die Hoffnung, das Stefan und der Professor, frei von Buchholz und seiner Truppe (Fenger wird wohl bald im AR isoliert sein), sich an die Aufarbeitung der Altlasten machen und dabei auch keine Rücksicht mehr auf "alte Kumpels" nehmen werden, wenn es die Situation erfordert. So, wie man die Stadt umgestimmt hat, Verantwortung für den Verein zu übernehmen und die Miete zu reduzieren, so wird auch das Gemauschel an anderen Baustellen aufhören und das Tuch geradegezogen. Dies wurde deutlich wie Stefan Kuntz auf die Fragen zu dem Pay-System oder der Terminierung der JHV souverän reagierte.

Und ich verspreche, das ich auf der nächsten Versammlung besser in Form bin und ich mich nicht so übertölpeln lasse, falls das überhaupt notwendig sein sollte.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Lautre-Fan » 05.12.2008, 16:27


FraneX hat geschrieben:War ja so zu erwarten. :)
Jetzt ist ja fast alles saniert - jetzt muss nur noch Geld in die Kassen und Bälle in die Tore! ;)


Je mehr :fussball: in die Tore gehen umso voller werden die Tass.. :beer: ääh Kassen :lol:
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")



Beitragvon Basti91 » 05.12.2008, 17:57


Mit Rombach als Vorsitzendem kann ich gut leben. Zum Glück ist es nicht Frenger geworden...
Insgesamt auch eine zufriedenstellende Zusammensetzung des gesamten Aufsichtrats :) !



Beitragvon Div30 » 06.12.2008, 00:12


Ratet mal, welcher Professor sich heute morgen in seiner Vorlesung vertreten lassen hat, weil er "krank" war. :teufel2:



Beitragvon n4rf » 06.12.2008, 07:40


Prof. Dr. D Punkt R Punkt? :>
...keep on running...



Beitragvon Frank the tank » 06.12.2008, 21:40


wann gehts hier endlich wieder um Fussball!? Bin total heiss auf die scheiss zebras! :teufel2:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lautre82 und 36 Gäste