Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 02.12.2008, 18:16


Bild

Interview mit Aufsichtsratskandidat Ulf Imhäuser
„Identifikation mit und Leidenschaft für den Verein“


Auch im Westerwald gibt es viele eingefleischte FCK'ler! Ulf Imhäuser, der 13. und damit letzte Aufsichtsratsbewerber im Interview mit „Der Betze brennt“, ist einer davon. Der 50-jährige ist Ausbilder bei der Deutschen Bahn und in seiner Heimat unter anderem im lokalen Sportverein tätig. Neben den typischen Aufgaben eines Aufsichtsratsmitglieds möchte er sich beim FCK insbesondere im Bereich der Jugendarbeit mit einbringen, so Imhäuser.

Der Betze brennt: Hallo Herr Imhäuser! Wo waren Sie am späten Nachmittag des 26. September 2007 (0:2-Heimniederlage gegen den SV Wehen-Wiesbaden, vor dem Minusrekord von 17.102 Zuschauern mittwochs um 17:30 Uhr; Anm. d. Red.)?

Ulf Imhäuser (50): Als Mitglied des Verbandsgemeinderates Altenkirchen habe ich an diesem Abend ab 17:00 Uhr an der Sitzung dieses Rates teilgenommen.

Der Betze brennt: Stellen Sie sich doch bitte kurz vor, zunächst beruflich und privat.

Imhäuser: Ich arbeite bei der Deutschen Bahn AG, DB Fernverkehr AG, in Köln. Dort bin ich im Personalmanagement tätig und für die Auszubildenden als Ausbilder und Koordinator im Regionalbereich West – Standort Köln und Dortmund – verantwortlich. Ich wurde am 12. März 1958 in Altenkirchen im Westerwald geboren. Die Hälfte meines Lebens bin ich mit meiner Frau Gabriele verheiratet. Ich habe eine 23-jährige Tochter und einen 19-jährigen Sohn.

Der Betze brennt: Und welchen Bezug haben Sie zum 1. FC Kaiserslautern?

Imhäuser: Durch meinen Onkel – er war Jahrzehnte Ordner in der Westkurve – und seine Familie bin ich in der Saison 1973/1974 zum 1. FC Kaiserslautern gekommen. Eins meiner ersten Spiele, die ich gesehen habe, war das 7:4 gegen den FC Bayern München. Dieses Spiel hat mich so beeindruckt, dass ich seitdem Fan des 1. FC Kaiserslautern bin. Mitglied wurde ich im Mai 1990 nach dem 3:2-Pokalsieg gegen den SV Werder Bremen. Aktuell ist mein guter Freund und Bekannter Milan Sasic, ein ehemaliger Westerwälder, Trainer beim 1. FC Kaiserslautern. Ich erinnere mich noch gerne an die Abende bei Milan in der Kneipe in Altenkirchen, wo wir über Fußball gesprochen und diskutiert haben.

Der Betze brennt: Sie haben sich bereits mehrfach für einen Sitz im Aufsichtsrat des FCK beworben, scheiterten jedoch bisher. Was motiviert Sie zu Ihrer erneuten Kandidatur?

Imhäuser: Zunächst einmal: „Mehrfach“ ist meiner Meinung nach nicht ganz der passende Begriff. Es handelt sich lediglich um zwei Kandidaturen in den Jahren 2002 und 2006. Nun zu meiner Motivation: In nächster Zeit stehen im Verein strukturelle Veränderungen an. Hier bin ich bereit Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen dieser Verantwortung würde ich dann versuchen besonders im sportlichen Bereich, dort zusammen mit Stefan Kuntz und Milan Sasic, die Weichen in die richtige Richtung zu stellen, ohne dass der Verein 1. FC Kaiserslautern sein traditionelles und bekanntes Gesicht verliert.

Der Betze brennt: Welche Kompetenzen können speziell Sie in den Verein einbringen, neben der für ein Aufsichtsratsmitglied obligatorischen Kenntnis von wirtschaftlichen Sachverhalten?

Imhäuser: Meine Kompetenzen beziehe ich aus mehreren Tätigkeiten. Im fußballerischen Bereich war ich in der Vergangenheit selbst aktiver Spieler und Trainer. Schon seit mehr als 25 Jahren leiste ich Vereinsarbeit auf mehreren Ebenen. 1994 habe ich mein Diplom als Vereinsmanager beim Deutschen Sportbund in Berlin gemacht und bin bis heute in dieser Funktion im Vorstand der Sportfreunde Neitersen tätig. In der Jugendarbeit bin ich als Vorsitzender des Fördervereins der Sportfreunde aktiv. Diese Förder- und Aufbauarbeit hat dazu geführt, dass sich die erste Mannschaft mit diesem „Unterbau“ in der Rheinlandliga (sechste Liga, Anm. d. Red.) etablieren konnte. Beruflich kann ich auf langjährige Erfahrung im Personalmanagement zurückgreifen. Diese Qualifikationen befähigen mich, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen.

Der Betze brennt: Wie sehen Sie die Zukunft des FCK?

Imhäuser: In sportlicher Hinsicht kurzfristig aus der 2. Bundesliga aufzusteigen, sich mittelfristig in der 1. Bundesliga zu etablieren und langfristig wieder internationalen Fußball im Fritz-Walter Stadion zu erleben. Hier vertraue ich voll und ganz in die fachliche Kompetenz von Stefan Kuntz und Milan Sasic. Sie haben es verstanden den 1. FC Kaiserslautern innerhalb kürzester Zeit wieder nach oben zu führen. Auf wirtschaftlicher Seite ist es vorrangiges Ziel, die finanzielle Lage des 1. FC Kaiserslautern wieder zu stabilisieren, damit zukünftig unter anderem über den Rückkauf des Stadions nachgedacht werden kann.

Der Betze brennt: Diskussionswürdige Themen waren und sind stets der mögliche Einstieg eines Investors (Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung) oder der Verkauf des Namens Fritz-Walter-Stadion. Wie ist Ihr Standpunkt bezüglich einer möglichen Ausgliederung, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die so genannte 50+1-Regelung?

Imhäuser: Die 50+1-Regelung besagt, dass im Falle des Einstiegs eines Großinvestors dieser nicht die Anteilsmehrheit am Klub haben darf, zudem behält der Verein die Entscheidungshoheit über die Personalien. Heute bin ich der Meinung, dass der 1. FC Kaiserslautern sein eigene Herr im Hause bleiben soll.

Der Betze brennt: Und wie stehen Sie als potentielles Aufsichtsratsmitglied zu einem möglichen Verkauf der Namensrechte am Fritz-Walter-Stadion?

Imhäuser: Ich bin gegen eine Namensänderung des Fritz-Walter-Stadions. Würde sich jedoch ein Sponsor finden, der bereit ist trotz erworbener Rechte, “Fritz Walter“ als Bestandteil des Stadionnamens zu erhalten, sollte man diese grundsätzliche Haltung überdenken. Auf eine solche Einnahmequelle kann der Verein meiner Meinung nach nicht verzichten.

Der Betze brennt: Wie sieht für Sie die ideale Besetzung des Aufsichtsrates für einen Verein wie den 1. FC Kaiserslautern aus - ausgehend von den verschiedenen Referenzen der Bewerber, unter denen sich in den letzten Jahren ja beispielsweise Wirtschaftsfachleute, Juristen, Ärzte, Ex-Fußballer oder auch Vertreter der Fan-Basis und von Sponsoren befanden?

Imhäuser: Identifikation mit und Leidenschaft für den Verein sind für mich die wesentlichsten Voraussetzungen, die ein gutes Aufsichtsratmitglied mitbringen muss. Deshalb ist die Berücksichtigung der Fan-Basis im Aufsichtsrat meiner Meinung nach von besonderer Bedeutung. Natürlich sollte auch das Fachwissen aus den Bereichen Sport, Verwaltung, Politik und Wirtschaft vorhanden sein. Zusammenfassend aber ist es wichtig, dass der Aufsichtsrat als Team funktioniert und an einem Strang zieht.

Der Betze brennt: Zum Abschluss: Was sollten die FCK-Fans und -Mitglieder bezüglich Ihrer Kandidatur noch wissen und warum sollten sie Ihnen ihre Stimme geben?

Imhäuser: Meine Stärken liegen in der Organisation und der Jugendarbeit. International gewinnt die Nachwuchsarbeit heutzutage immer größere Bedeutung. Für einen Spitzenverein ist es wichtig, eigene Talente zu fördern und an den Leistungssport heranzuführen, damit nicht unnötig finanzielle Mittel in teure Neueinkäufe investiert werden müssen. Diese Notwendigkeit hat der 1. FC Kaiserslautern mit der Einrichtung des Nachwuchsleistungszentrums am Fröhnerhof erkannt. Diese gute Jugendarbeit gilt es weiterhin zu fördern und auszubauen. Dabei möchte ich mich besonders einbringen. Insgesamt möchte ich als Quereinsteiger versuchen, mit meinen Ideen die jetzige positive Entwicklung des Vereins weiter voranzutreiben. Sollten Ihnen diese Aspekte am Herzen liegen, werbe ich um Ihre Stimme am 3. Dezember 2008.

Der Betze brennt: Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Aufsichtsratswahl!

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon Rossobianco » 02.12.2008, 18:44


Da man ihn bei keinem Treffen sehen konnte, denke ich er hat den größten zeitlichen Nachteilsfaktor, Klder Westerwald ist ja bekanntlich nicht um die Ecke, wenngleich hier viele langjährige Fans herkommen. Zum Beispiel HA Bauckhage :D

Im Ernst. ich möchte ihm die Befähigung nicht absprechen, aber es liest sich doch eher wie eine Bewerbung als Nachfolger von Frank Lelle!
Zudem die politische Funktion in der Heimat, wie soll das zzgl Arbeitspensum bewältigt werden?
Sicher ein wertvoller Mitarbeiter in jedem Verein, aber im Aufsichtsrat sehe ich andere Anforderungen.
Eine nDiplom-Vereinsmanager hätet der FCK in der Zeit von 1998 - 2006 gut gebrauchen können, Ulf! Wo warst du? :lol:

Trotzdem, viel Glück!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon TDFCK » 02.12.2008, 18:45


Jo, aller hopp



Beitragvon Steini » 02.12.2008, 19:07


Passt nicht :? oder



Beitragvon siggilu » 02.12.2008, 19:27


Hi Rossobianco, warum kommt der Beitrag erst so spät, vielleicht damit unser Vertreter weiniger Chancen hat ? Er wird sicher alles zeitlich einplanen können und ist ein Kämpfer Typ für unseren FCK. Du kannst Dich ja im persönlicher Gespräch mit ihm und uns dazu morgen unterhalten. Es gibt auch noch Leute die echt an der Basis eine gute Jugendarbeit ohne viel Werbung dazu machen. Im übrigen sieht es aus, als hättest Du kaum Zeit für eine Meinung zum Kandidaten, denn sonst hättest Du nicht so viel Fehler in Deiner"INFO"

Rossobianco hat geschrieben:Da man ihn bei keinem Treffen sehen konnte, denke ich er hat den größten zeitlichen Nachteilsfaktor, Klder Westerwald ist ja bekanntlich nicht um die Ecke, wenngleich hier viele langjährige Fans herkommen. Zum Beispiel HA Bauckhage :D

Im Ernst. ich möchte ihm die Befähigung nicht absprechen, aber es liest sich doch eher wie eine Bewerbung als Nachfolger von Frank Lelle!
Zudem die politische Funktion in der Heimat, wie soll das zzgl Arbeitspensum bewältigt werden?
Sicher ein wertvoller Mitarbeiter in jedem Verein, aber im Aufsichtsrat sehe ich andere Anforderungen.
Eine nDiplom-Vereinsmanager hätet der FCK in der Zeit von 1998 - 2006 gut gebrauchen können, Ulf! Wo warst du? :lol:

Trotzdem, viel Glück!
RFD



Beitragvon kepptn » 02.12.2008, 19:31


siggilu hat geschrieben:...
Du kannst Dich ja im persönlicher Gespräch mit ihm und uns dazu morgen unterhalten.
...


Wieso erst Morgen? Wieso nicht bei den anderen drei Terminen?
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Steini » 02.12.2008, 19:41


siggilu hat geschrieben:Hi Rossobianco, warum kommt der Beitrag erst so spät, vielleicht damit unser Vertreter weiniger Chancen hat ? Er wird sicher alles zeitlich einplanen können und ist ein Kämpfer Typ für unseren FCK. Du kannst Dich ja im persönlicher Gespräch mit ihm und uns dazu morgen unterhalten. Es gibt auch noch Leute die echt an der Basis eine gute Jugendarbeit ohne viel Werbung dazu machen. Im übrigen sieht es aus, als hättest Du kaum Zeit für eine Meinung zum Kandidaten, denn sonst hättest Du nicht so viel Fehler in Deiner"INFO"

Rossobianco hat geschrieben:Da man ihn bei keinem Treffen sehen konnte, denke ich er hat den größten zeitlichen Nachteilsfaktor, Klder Westerwald ist ja bekanntlich nicht um die Ecke, wenngleich hier viele langjährige Fans herkommen. Zum Beispiel HA Bauckhage :D

Im Ernst. ich möchte ihm die Befähigung nicht absprechen, aber es liest sich doch eher wie eine Bewerbung als Nachfolger von Frank Lelle!
Zudem die politische Funktion in der Heimat, wie soll das zzgl Arbeitspensum bewältigt werden?
Sicher ein wertvoller Mitarbeiter in jedem Verein, aber im Aufsichtsrat sehe ich andere Anforderungen.
Eine nDiplom-Vereinsmanager hätet der FCK in der Zeit von 1998 - 2006 gut gebrauchen können, Ulf! Wo warst du? :lol:

Trotzdem, viel Glück!
RFD


Naja immer dasselbe hier im Forum, wenn einem die Meinung eines anderen nicht passt, dann wird die Fehlerkeule ausgepackt.
Das Rosso normalerweise gute, (fast)fehlerfreie posts hier abliefert wissen (fast) alle.

Nur scheint es sich hier eingebürgert zu haben, sofort die vermeindlichen Schreibfehler zu kritisieren.
Gerade beim Schreiben in einem Fussballforum ist dies doch nun wirklich nicht das Wichtigste. Gell



Beitragvon Steini » 02.12.2008, 19:44


Allen die "literarisch hochwertisches" wollen sei die Reich R. Seite empfohlen. :lol:


Oder kauft Eich ä Duden mer hats a gehelft. :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Steini am 02.12.2008, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon angeldust » 02.12.2008, 20:05


siggilu hat geschrieben:Im übrigen sieht es aus, als hättest Du kaum Zeit für eine Meinung zum Kandidaten, denn sonst hättest Du nicht so viel Fehler in Deiner"INFO"


Also manche Menschen....sind wohl das erste Mal auf dbb und gehen ab wie Schmitz Katze! Wenn Du Rosso öfter gelesen hättest, wüsstest Du wieviel Zeit er sich für einen Post nimmt und Schreibfehler passieren jedem mal oder?! :nachdenklich:
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!



Beitragvon Thomas » 02.12.2008, 20:09


siggilu hat geschrieben:Hi Rossobianco, warum kommt der Beitrag erst so spät, vielleicht damit unser Vertreter weiniger Chancen hat ?

Definitiv nicht, keine Sorge. Die Interviews hier wurden in der Reihenfolge des Eingangs veröffentlicht. Das letzte Interview hat dabei sogar einen Vorteil für Ulf Imhäuser: Es wird so lange "ganz oben" auf der Startseite stehen wie kein anderes, in den nächsten 24 Stunden bis zum Live-Ticker von der JHV wird nämlich kein weiterer Artikel mehr erscheinen.

Alles in allem denke (hoffe) ich, dass wir die Sache mit den Interviews hier auf DBB soweit fair gelöst haben. Und ich hoffe natürlich, dass die Interviews einen ganz guten Einblick geben konnten.

Ansonsten auch hier noch mal die Bitte: Fair mit allen Kandidaten umgehen!



Beitragvon angeldust » 02.12.2008, 20:19


Thomas hat geschrieben:Alles in allem denke (hoffe) ich, dass wir die Sache mit den Interviews hier auf DBB soweit fair gelöst haben. Und ich hoffe natürlich, dass die Interviews einen ganz guten Einblick geben konnten.

Ansonsten auch hier noch mal die Bitte: Fair mit allen Kandidaten umgehen!


Also ich bin ein sehr objektiver Mensch in solchen Sachen und hier wurde sehr gute Informationsarbeit geleistet. Vielen Dank an Thomas und an alle Beteiligten!! War sehr informativ und hat niemals parteiisch gewirkt!

Mögen die Besten für den FCK gewinnen!
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!



Beitragvon Steini » 02.12.2008, 20:22


Thomas hat geschrieben:
siggilu hat geschrieben:Hi Rossobianco, warum kommt der Beitrag erst so spät, vielleicht damit unser Vertreter weiniger Chancen hat ?

Definitiv nicht, keine Sorge. Die Interviews hier wurden in der Reihenfolge des Eingangs veröffentlicht. Das letzte Interview hat dabei sogar einen Vorteil für Ulf Imhäuser: Es wird so lange "ganz oben" auf der Startseite stehen wie kein anderes, in den nächsten 24 Stunden bis zum Live-Ticker von der JHV wird nämlich kein weiterer Artikel mehr erscheinen.

Alles in allem denke (hoffe) ich, dass wir die Sache mit den Interviews hier auf DBB soweit fair gelöst haben. Und ich hoffe natürlich, dass die Interviews einen ganz guten Einblick geben konnten.

Ansonsten auch hier noch mal die Bitte: Fair mit allen Kandidaten umgehen!


Sehr gute und faire Arbeit von Thomas und dem DBB Team :applaus:



Beitragvon TDFCK » 03.12.2008, 09:38


Finde aber, das keiner, wirklich keiner, hier irgendeinen Kanidaten verunglimpft hat. Das waren meiner Meinung nach , wenn überhaupt sachliche Kritik.

Aber was solls, Svengalis gibt es halt überall.... :lol: :lol:



Beitragvon kepptn » 03.12.2008, 09:44


Steini hat geschrieben:...

Sehr gute und faire Arbeit von Thomas und dem DBB Team :applaus:


So isses. Die Interviews wurden rechtzeitig an alle verschickt, wenn man sich dann halt ne Woche, bis auf den letzten Drücker Zeit lässt um es zurückzuschicken ist das nicht das Problem von DBB.

Wenn dann ausgerechnet der Kandidat welcher am längsten Zeit braucht und es nicht schaffte eines der drei Treffen zu besuchen ist das nur allein sein Problem, und wenn man dies anmerkt hat das nichts mit verunglimpfen zu tun. Blöd wird es wenn man dann beim svengalisieren als einziges genau diesen Punkt findet und anprangert.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon TDFCK » 03.12.2008, 09:50


kepptn hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:...

Sehr gute und faire Arbeit von Thomas und dem DBB Team :applaus:


So isses. Die Interviews wurden rechtzeitig an alle verschickt, wenn man sich dann halt ne Woche, bis auf den letzten Drücker Zeit lässt um es zurückzuschicken ist das nicht das Problem von DBB.

Wenn dann ausgerechnet der Kandidat welcher am längsten Zeit braucht und es nicht schaffte eines der drei Treffen zu besuchen ist das nur allein sein Problem, und wenn man dies anmerkt hat das nichts mit verunglimpfen zu tun. Blöd wird es wenn man dann beim svengalisieren als einziges genau diesen Punkt findet und anprangert.


svengalisieren ?? :lol: :lol: :lol:
Das ist jetzt die neuste Beleidigungsart auf DBB.
z.B.: "Kepptn hör endlich auf OWL-T zu svengalisieren! :teufel2:



Beitragvon kepptn » 03.12.2008, 09:55


TDFCK hat geschrieben:...

svengalisieren ?? :lol: :lol: :lol:
Das ist jetzt die neuste Beleidigungsart auf DBB.
z.B.: "Kepptn hör endlich auf OWL-T zu svengalisieren! :teufel2:


Das bin nicht ich, das ist Mathias.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon TDFCK » 03.12.2008, 10:01


kepptn hat geschrieben:
TDFCK hat geschrieben:...

svengalisieren ?? :lol: :lol: :lol:
Das ist jetzt die neuste Beleidigungsart auf DBB.
z.B.: "Kepptn hör endlich auf OWL-T zu svengalisieren! :teufel2:


Das bin nicht ich, das ist Mathias.


WAS?? vom Mattes kommt das ????

Ist aber auch egal, ist trotzdem geil.

Ausserdem: Aha, svengalisierst du schon wieder hier rum ???? :D



Beitragvon kepptn » 03.12.2008, 10:22


TDFCK hat geschrieben:...

WAS?? vom Mattes kommt das ????

Ist aber auch egal, ist trotzdem geil.

Ausserdem: Aha, svengalisierst du schon wieder hier rum ???? :D


Der Begriff ist mir passiert, Mathias ist der, der OWL svengalisiert.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon OWL-Teufel » 03.12.2008, 10:26


Erst einmal danke,dass die Namen der AR-Kandidaten für mich nun auch Gesichter und ein wenig Profil haben.

Dieser vorgestellte Kandidat überzeugt mich nun wirklich überhaupt nicht,vielleicht ist es auch der Nachteil,dass er der letzte Vorgestellte ist und man vieles schon mehrfach gehört hat!



Beitragvon Rossobianco » 03.12.2008, 11:58


siggilu hat geschrieben:Hi Rossobianco, warum kommt der Beitrag erst so spät, vielleicht damit unser Vertreter weiniger Chancen hat ? Er wird sicher alles zeitlich einplanen können und ist ein Kämpfer Typ für unseren FCK. Du kannst Dich ja im persönlicher Gespräch mit ihm und uns dazu morgen unterhalten. Es gibt auch noch Leute die echt an der Basis eine gute Jugendarbeit ohne viel Werbung dazu machen. Im übrigen sieht es aus, als hättest Du kaum Zeit für eine Meinung zum Kandidaten, denn sonst hättest Du nicht so viel Fehler in Deiner"INFO"

Rossobianco hat geschrieben:Da man ihn bei keinem Treffen sehen konnte, denke ich er hat den größten zeitlichen Nachteilsfaktor, Klder Westerwald ist ja bekanntlich nicht um die Ecke, wenngleich hier viele langjährige Fans herkommen. Zum Beispiel HA Bauckhage :D

Im Ernst. ich möchte ihm die Befähigung nicht absprechen, aber es liest sich doch eher wie eine Bewerbung als Nachfolger von Frank Lelle!
Zudem die politische Funktion in der Heimat, wie soll das zzgl Arbeitspensum bewältigt werden?
Sicher ein wertvoller Mitarbeiter in jedem Verein, aber im Aufsichtsrat sehe ich andere Anforderungen.
Eine nDiplom-Vereinsmanager hätet der FCK in der Zeit von 1998 - 2006 gut gebrauchen können, Ulf! Wo warst du? :lol:

Trotzdem, viel Glück!
RFD



Wieso spät, ich hatte doch vorher gar keine Möglichkeit! Das ist der allererste Kommentar, und ich sage ausdrückich, dass ich ihm das zutraue! Aber:

1) Ich hätte ihn gerne gesehen und gehört, statt nur gelesen
2) Es soll ja Leute geben, die behaupten Köln wäre zu weit weg vom Betze, das gilt für den Westerwald sicherlich auch! Deshalb die etwas burschikose Anspielung auf Bauckhage!
3) Jürgen ist selbständig, das ist Ulf nicht. Noch dazu hat er ein politisches Mandat, das kombiniert mit der Entfernung lässt wirklich die Frage des Zeitmanagements zu, oder? Zumindest mehr wie bei jedem anderen Bewerber!
4) Sein Profil ist tatsächlich eher vorstandstauglich wie ratsbezogen, und das ist doch eher ein Kompliment!

Ich mache auch Jugendarbeit an der Basis, bin Jugendleiter und sozial wie kirchlich engagiert, was hat das mit der Fähigkeit eines Aufsichtsrates zu tun?
Ich habe das auch bei Münmch kritisiert und tue es hier nochmal: Die Jugendarbeit des FCK ist momentan so gut aufgestellt, das wir keinen Aufsichtsrat brauchen , der sich darum kümmert. Wir haben ganz andere Baustellen. Bei einem Vereinskapital von nur 750.000 Euro, wo willst du da die Jugendarbeit noch mehr intensivieren, außer durch gute Trainer und gutes Scouting? Und genau das machen wir sehr erfolgreich!

Wenn Ulf Ideen hat, wie man den Fröhnerhof wieder als Vereinsimmoblie schuldenfrei zurückbekommen kann, dann darf er das gerne heute abend erläutern! Aber sportliche Statements zur Jugendarbeit sind sicher nicht gefragt. Zumindest heute nicht.

Ich wünsche ihm trotzdem viel Glück, weil er auch einer von der Basis ist! Und jede Stimme für ihn ist eine weniger für andere! Aber ihr solltet auch so wählen, das Veränderungen stattfinden können! Vielleicht ist er dann mit seinem Jugendkonzept in ein zwei Jahren gefragt, auch ohne AR-Mandat!

Nochmals, viel Glück, Ulf!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lautre82 und 38 Gäste