38 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

Interview mit Aufsichtsratskandidat Gerhard Theis
„Gerne noch einmal die Meisterschale in der Hand halten“
Als fünfter von insgesamt 13 Aufsichtsratskandidaten präsentiert sich heute Gerhard Theis im Interview auf “Der Betze brennt”. Der 56-jährige ist langjähriger Mitarbeiter bei FCK-Sponsor Karlsberg und möchte diese Erfahrungen nun auch im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern mit einbringen. Wie genau er den FCK unterstützen und weiter nach vorne bringen will, legt Theis im folgenden Gespräch dar.
Der Betze brennt: Hallo Herr Theis! Wo waren Sie am späten Nachmittag des 26. September 2007 (0:2-Heimniederlage gegen den SV Wehen-Wiesbaden, vor dem Minusrekord von 17.102 Zuschauern mittwochs um 17:30 Uhr; Anm. d. Red.)?
Gerhard Theis (56): Ich war natürlich im Stadion, wie bei fast jedem Heimspiel. Hatte mich über die frühe Anstoßzeit geärgert und musste Termine verschieben. Über die schwache Leistung und das Ergebnis - zwei Tore kurz nach der Halbzeit - war ich sehr enttäuscht.
Der Betze brennt: Stellen Sie sich doch bitte kurz vor, zunächst beruflich und privat.
Theis: Nach einer kaufmännischen Lehre und BWL-Studium bin ich seit 1977 bei Karlsberg. Ich war von 1996 bis 2007 Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH und bin jetzt Geschäftsleiter der Karlsberg Holding GmbH, verantwortlich für den Finanzbereich. Die Karlsberg Holding GmbH ist Gesellschafter und Muttergesellschaft der operativ tätigen Unternehmen des Karlsberg-Unternehmensverbundes. Das Umsatzvolumen der Unternehmensgruppe beläuft sich auf rund 700 Mio. Euro. Darüber hinaus hatte ich in den vergangenen Jahren Lehraufträge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken und der TU München. Ich bin Vorsitzender des Vorstandes der Akademie der Saarwirtschaft und Schatzmeister der Versuchs und Lehranstalt für Brauerei e. V. in Berlin. Privat bin ich seit 28 Jahren verheiratet, habe einen 23-jährigen Sohn und wohne in Waldmohr. Ich spiele ab und zu in unserer Betriebsmannschaft Fußball und aktiv Tennis.
Der Betze brennt: Und welchen Bezug haben Sie zum 1. FC Kaiserslautern?
Theis: Ich bin mit dem FCK seit vielen Jahren eng verbunden. Natürlich durch das Sponsoring, aber auch durch viele andere Angelegenheiten. Karlsberg ist seit 30 Jahren Sponsor des 1. FC Kaiserslautern, ich habe dieses Sponsoring maßgeblich mit begleitet und gefördert. Ich kenne viele Menschen im Umfeld des FCK, unter anderem bin ich mit Horst Eckel befreundet und spiele regelmäßig Tennis mit ihm. Und ganz wichtig, ich habe „Herzblut“ für den FCK.
Der Betze brennt: Treten Sie als offizieller Vertreter des langjährigen Sponsors Karlsberg an, oder als komplett eigenständiger Kandidat, der nur „zufällig“ bei einem FCK-Sponsor arbeitet?
Theis: Ich trete als Gerhard Theis an. Also rein privat als eigenständiger Kandidat. Auf das Sponsoring mit Karlsberg habe ich nach meinem Wechsel in die Karlsberg Holding auch keinen direkten Einfluss mehr. Die Entscheidungen über Sponsoring werden in der Geschäftsführung der Brauerei GmbH getroffen.
Der Betze brennt: Welche Kompetenzen können speziell Sie in den Verein einbringen, neben der für ein Aufsichtsratsmitglied obligatorischen Kenntnis von wirtschaftlichen Sachverhalten?
Theis: Ich verfüge über langjährige Erfahrungen in der Führung und im Finanzmanagement größerer Unternehmen. Diese Erfahrungen würde ich gerne einbringen. Ich habe mich lange Jahre als Lehrbeauftragter mit Controlling und Projekt- und Prozessmanagement beschäftigt. Auch das sind Kompetenzen, die sicherlich für den Verein interessant sind. Darüber hinaus verfüge ich über viele Kontakte zu Unternehmen und Institutionen.
Der Betze brennt: Sie gelten als vom scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Buchholz empfohlener Kandidat. Wie bewerten Sie die Arbeit des von Buchholz geleiteten Gremiums in den letzten Jahren? Beinhaltet Ihre Kandidatur eine Kritik am bisherigen Aufsichtsrat, oder möchten Sie viel mehr den aus Altersgründen ausscheidenden Buchholz gleichwertig ersetzen und seine Arbeit fortsetzen?
Theis: Sicherlich sind in den letzten beiden Jahren Fehler gemacht worden. Das hat Herr Buchholz ja auch öffentlich gesagt. Aber mit der Verpflichtung von Milan Sasic und Stefan Kuntz wurden auch die richtigen Weichen gestellt für eine erfolgreiche Zukunft. Was mich persönlich betrifft, muss ja erst einmal gewählt werden. Falls ich dann in den Aufsichtsrat gewählt werde, will ich natürlich meine eigenen Gedanken und Fähigkeiten einbringen.
Der Betze brennt: Wie sehen Sie die Zukunft des FCK?
Theis: Der FCK braucht eine stabile finanzielle Basis um auch sportlich Erfolg zu haben. Dafür zu Sorgen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Vorstandes und des neuen Aufsichtsrates. Ich sehe den FCK natürlich wieder in der ersten Bundesliga. Die Basis ist geschaffen. An dem Ziel muss nun kontinuierlich und konsequent gearbeitet werden.
Der Betze brennt: Diskussionswürdige Themen waren und sind stets der mögliche Einstieg eines Investors (Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung) oder der Verkauf des Namens Fritz-Walter-Stadion. Wie ist Ihr Standpunkt bezüglich einer möglichen Ausgliederung, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die so genannte 50+1-Regelung?
Theis: Zur Verbesserung der finanziellen Situation muss man alle Möglichkeiten ausschöpfen um Sponsoren und Investoren zu gewinnen. Dies darf aber nicht dazu führen, dass sich der Geist und Charakter des Vereins, die Identifikation der Fans und Mitglieder zum Verein und die ganz besondere Atmosphäre des Betzenbergs verändern. Der Verein lebt auch von der Tradition eines Fritz Walter, Ottmar Walter und Horst Eckel. Dies darf nicht verloren gehen. Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung ist aber sicherlich auch im Hinblick auf andere Dinge wie z. B. dem Erhalt der Gemeinnützigkeit des Vereins zu prüfen.
Der Betze brennt: Und wie stehen Sie als potentielles Aufsichtsratsmitglied zu einem möglichen Verkauf der Namensrechte am Fritz-Walter-Stadion?
Theis: Das habe ich in der vorherigen Frage schon beantwortet. Der Name Fritz-Walter-Stadion sollte nicht verloren gehen.
Der Betze brennt: Wie sieht für Sie die ideale Besetzung des Aufsichtsrates für einen Verein wie den 1. FC Kaiserslautern aus - ausgehend von den verschiedenen Referenzen der Bewerber, unter denen sich in den letzten Jahren ja beispielsweise Wirtschaftsfachleute, Juristen, Ärzte, Ex-Fußballer oder auch Vertreter der Fan-Basis und von Sponsoren befanden?
Theis: Die Mitglieder des Aufsichtsrates sollten ihre Aufgaben entsprechend der Vereinssatzung aufgrund ihres beruflichen und persönlichen Werdeganges erfüllen können. Es handelt sich im Wesentlichen um wirtschaftliche und finanzielle Fragen wie z. B. die Verabschiedung von Jahresabschlüssen und Finanzplänen und die Bestellung von Wirtschaftsprüfern. Entscheidungen sollten auf der Grundlage von Fakten und weniger auf der emotionalen Ebene getroffen werden. Das bedeutet nicht, dass für den Verein und die Ziele des Vereins keine tiefe emotionale Bindung besteht. Dies ist Grundvoraussetzung für die Mitglieder des Aufsichtsrates.
Der Betze brennt: Zum Abschluss: Was sollten die FCK-Fans und -Mitglieder bezüglich Ihrer Kandidatur noch wissen und warum sollten sie Ihnen ihre Stimme geben?
Theis: Ich möchte mich mit all meinen Erfahrungen in finanziellen Fragen, meinen Verbindungen und vor allem meinem „Herzblut“ für den FCK einsetzen. Ich hatte 1998 die Freude, die Meisterschale in der Fruchthalle und auf dem Rathaus in der Hand zu halten. Dies würde ich gerne noch einmal tun.
Der Betze brennt: Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Aufsichtsratswahl!
Quelle: Der Betze brennt
Zuletzt geändert von Thomas am 27.11.2008, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hat jetzt nicht dirket was mit Herrn Theis zu tun, aber der inflationäre Gebrauch des Wortes "Herzblut" geht mir langsam auf den Keks.
Das Interview liest sich auch recht gut.
Das einzig negative, was ich dazu anmerken kann ist, dass er ein von
Buchholz empfohlener Kandidat ist.
Und ich denke gerade die Antwort auf die erste Frage, mit dem Seitenhieb
auf die Anstoßzeiten (und das von einem Mitarbeiter eines Sponsors, die
ja wohl nicht unbeteiligt sind, dass die Spiele so übertragen werden) und
der letze Satz bzw. die Überschrift "möchte noch einmal die Meisterschale
in den Händen halten" ist doch genau das, was die Fans und Mitglieder
hören wollen.
Das einzig negative, was ich dazu anmerken kann ist, dass er ein von
Buchholz empfohlener Kandidat ist.
Und ich denke gerade die Antwort auf die erste Frage, mit dem Seitenhieb
auf die Anstoßzeiten (und das von einem Mitarbeiter eines Sponsors, die
ja wohl nicht unbeteiligt sind, dass die Spiele so übertragen werden) und
der letze Satz bzw. die Überschrift "möchte noch einmal die Meisterschale
in den Händen halten" ist doch genau das, was die Fans und Mitglieder
hören wollen.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Das mit der Meisterschale hört sich ja toll an, glaube aber kaum, dass auf diesen Populismus jemand bei uns reinfällt.
Euphorie ja, aber realistisch ist das nicht, auch wenn ich mir das insgeheim doch wünsche.
Wird aber wohl noch `ne Dekade dauern, wenn überhaupt.
Ansonsten o.k, obwohl ich Bitburger präferiere, trotzdem sollte man zu den treuen Sponsoren stehen.
Euphorie ja, aber realistisch ist das nicht, auch wenn ich mir das insgeheim doch wünsche.
Wird aber wohl noch `ne Dekade dauern, wenn überhaupt.
Ansonsten o.k, obwohl ich Bitburger präferiere, trotzdem sollte man zu den treuen Sponsoren stehen.
Was man ihm lassen muss ist, dass er es aus meiner Sicht gut schafft, seine Absicht als Privatkandidat ehrlich herauszustellen. Auch war er immerhin im Stadion gegen Wehen - und hat, so sagt er, Termine dafür verschoben. Klingt alles ganz gut und vernünftig (auch was er sonst noch so sagt, obwohl er wenig ins Detail geht).
Irritieren tut mich ganz besonders direkt die Überschrift, die ihn zitiert. Welcher Fan träumt nicht davon, aber das hätte er sich verkneifen müssen. Wir müssen nämlich noch eine Menge Schritte gehen, bevor wir überhaupt wieder in Liga 1 etabliert sind. Alles andere ist Wunschdenken und "redet den Leuten nach dem Mund"! Herr Theis, einen Schritt nach dem anderen bitte.
Ich denke, da er von Buchholz protegiert wird, dass er gute Chancen auf einen Wahlerfolg hat, er ist der klassische Kandidat für die hier oft zitierten Abnicker. Nichts dagegen, dennoch bleibt mein Wahlverhalten natürlich unbeeindruckt.
Edith sagt, dass ich auch mal wieder ein dickes Lob an die hervorragende Arbeit von DBB loswerden muss - was würden wir ohne euch machen, ohne diese Seite, ohne diese hochklassigen Infos!!!
(@all: und vergesst mir bloß niemals die Bindestriche in der URL
)
Irritieren tut mich ganz besonders direkt die Überschrift, die ihn zitiert. Welcher Fan träumt nicht davon, aber das hätte er sich verkneifen müssen. Wir müssen nämlich noch eine Menge Schritte gehen, bevor wir überhaupt wieder in Liga 1 etabliert sind. Alles andere ist Wunschdenken und "redet den Leuten nach dem Mund"! Herr Theis, einen Schritt nach dem anderen bitte.
Ich denke, da er von Buchholz protegiert wird, dass er gute Chancen auf einen Wahlerfolg hat, er ist der klassische Kandidat für die hier oft zitierten Abnicker. Nichts dagegen, dennoch bleibt mein Wahlverhalten natürlich unbeeindruckt.
Edith sagt, dass ich auch mal wieder ein dickes Lob an die hervorragende Arbeit von DBB loswerden muss - was würden wir ohne euch machen, ohne diese Seite, ohne diese hochklassigen Infos!!!
(@all: und vergesst mir bloß niemals die Bindestriche in der URL

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Ein weiteres Interview aus der Serie "13 Kandidaten aus 14 Anbauländern". Zunächst einmal vielen Dank auch an Herrn Theis, dass er sich den Fragen von dbb gestellt hat.
Noch nie war "der Betze brennt.de" so wertvoll wie heute. Was würden wir ohne euch bei dieser Wahl machen? Für mich eine Zumutung den Mitgliedern gegenüber, uns da 14 Tage vor der JHV die Kandidaten so einfach vor den Latz zu knallen. Nach Vorstellung des Vereins soll sich die Mitgliedschaft nach einem knappen Statement vor Ort ein Bild der Bewerber machen (oder nicht...) und die empfohlenen Herren der Einfachheit halber abnicken. Man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, den Kandidaten persönlich Fragen zu stellen. Dieses Szenario spottet jeder demokratischer und transparenter Verfahrensweise.
Herr Theis hält sich in seinen Antworten größtenteils bedeckt und legt sich nie konkret fest. Wie z.B. " Der Name Fritz-Walter-Stadion sollte nicht verloren gehen" Sollte!! Professionelles Nicht-Festlegen halt...
Auf die Frage nach Vertretern aus dem Fanwesen betont er, dass die Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und weniger auf der emotionalen Ebene getroffen werden sollten. Die Antwort eines abgehobenen Nordtribünlers ohne Tuchfühlung zur Basis. Für ihn firmieren anscheinend West- und Südtribüne unter 'Zahnspange und rot-weißer Pudelmütze'. So nach dem Motto: "Lasst sie sich dort schön austoben"
Mit den Argumenten seiner direkten Mitbewerber hat er sich in seiner Herabschätzung wohl kaum auseinandergesetzt. Warum auch? Der Chef hat ihn ja empfohlen.
Noch nie war "der Betze brennt.de" so wertvoll wie heute. Was würden wir ohne euch bei dieser Wahl machen? Für mich eine Zumutung den Mitgliedern gegenüber, uns da 14 Tage vor der JHV die Kandidaten so einfach vor den Latz zu knallen. Nach Vorstellung des Vereins soll sich die Mitgliedschaft nach einem knappen Statement vor Ort ein Bild der Bewerber machen (oder nicht...) und die empfohlenen Herren der Einfachheit halber abnicken. Man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, den Kandidaten persönlich Fragen zu stellen. Dieses Szenario spottet jeder demokratischer und transparenter Verfahrensweise.
Herr Theis hält sich in seinen Antworten größtenteils bedeckt und legt sich nie konkret fest. Wie z.B. " Der Name Fritz-Walter-Stadion sollte nicht verloren gehen" Sollte!! Professionelles Nicht-Festlegen halt...
Auf die Frage nach Vertretern aus dem Fanwesen betont er, dass die Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und weniger auf der emotionalen Ebene getroffen werden sollten. Die Antwort eines abgehobenen Nordtribünlers ohne Tuchfühlung zur Basis. Für ihn firmieren anscheinend West- und Südtribüne unter 'Zahnspange und rot-weißer Pudelmütze'. So nach dem Motto: "Lasst sie sich dort schön austoben"
Mit den Argumenten seiner direkten Mitbewerber hat er sich in seiner Herabschätzung wohl kaum auseinandergesetzt. Warum auch? Der Chef hat ihn ja empfohlen.
Paul hat geschrieben:...(@all: und vergesst mir bloß niemals die Bindestriche in der URL)
Das musst ich jetzt ja mal direkt ausprobieren!

Einfach unfassbar...

Zu dem Interview nur so viel: Die Antwort auf die erste Frage ist doch genau das was man sagen sollte bzw. was wir Fans hören wollen!
Ob er das absichtlich sagt um Punkte zu machen oder weil es einfach so ist, sei da hinegstellt...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
[Art. 1, Absatz 1 der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V.]
[Art. 1, Absatz 1 der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V.]
tobias hat geschrieben:Hat jetzt nicht dirket was mit Herrn Theis zu tun, aber der inflationäre Gebrauch des Wortes "Herzblut" geht mir langsam auf den Keks.
gebe ich dir vollkommem recht,ich glaube bis vor einem jahr wusste
der noch garnichit
was herzblut ist.einer wie sk hat die kampanie ins leben gerufen,aber tief
in unserem herzen war sie schon immer da.
DREI DINGE BRAUCHT DER MANN
LIEBE --HASS--UND FCK.
LIEBE --HASS--UND FCK.
Auch wenn er sich als Privatperson wählen lassen will, ist er ja trotzdem immer noch bei der Karlsberg-Brauerei. Ich weiß nicht, ich möchte lieber unabhängige Personen im AR sehen, anstatt Sponsoren-Vertreter, auch wenn er hier jetzt offiziell als Privatperson antritt...
@Satanische Ferse: Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe das Gefühl als hätte ich versucht einen Fisch festzuhalten. Er hat jetzt nix gesagt und dafür soviele Worte benutzt. Schöne Worte. Walter, Eckel, Meisterschale...
Immerhin weis er über uns Fans soweit bescheid das wir die Anstoßzeiten nicht mögen. Aber die Frage ob er jetzt Buchholz Stil kritisieren oder fortführen will hat er nicht beantwortet.
Immerhin weis er über uns Fans soweit bescheid das wir die Anstoßzeiten nicht mögen. Aber die Frage ob er jetzt Buchholz Stil kritisieren oder fortführen will hat er nicht beantwortet.
Es gibt immer was zu lachen.
Ja so sind sie die Herrn Controller, so richtig festnageln lassen sie sich nicht !
Von den Buchholz-Schützlingen sicher der "Unschuldigste", aber die Sonne von Herrn B im Rücken, das drückt doch recht stark nach vorn.
Er soll AR-Vorsitzender werden, deshalb muss er ein Gewählter und nicht ein Berufener sein. Ich glaube er hat das notwendige Standing, den richtigen lokalen Background und das richtige Geld im Rücken (ich war bei einem Konzern, dort kandidiert man nicht für einen derartigen Posten aus seiner Position ohne Rücksprache mit der obersten Heeresleitung) um notabel genug zu sein.
Wenn das alles seinen richtigen Gang geht, sehen wir bald Fritz Walter mit einem Glas Urpils vom Stadion aus grüßen.
Wie das allerdings mit dem Neutralitätsgebot einhergeht, da bin ich mir nicht so sicher, aber auch herr Buchholz nahm es ja mit der Satzung nicht so genau.
Von den Buchholz-Schützlingen sicher der "Unschuldigste", aber die Sonne von Herrn B im Rücken, das drückt doch recht stark nach vorn.
Er soll AR-Vorsitzender werden, deshalb muss er ein Gewählter und nicht ein Berufener sein. Ich glaube er hat das notwendige Standing, den richtigen lokalen Background und das richtige Geld im Rücken (ich war bei einem Konzern, dort kandidiert man nicht für einen derartigen Posten aus seiner Position ohne Rücksprache mit der obersten Heeresleitung) um notabel genug zu sein.
Wenn das alles seinen richtigen Gang geht, sehen wir bald Fritz Walter mit einem Glas Urpils vom Stadion aus grüßen.
Wie das allerdings mit dem Neutralitätsgebot einhergeht, da bin ich mir nicht so sicher, aber auch herr Buchholz nahm es ja mit der Satzung nicht so genau.
Hasta la Victoria - siempre!
@mac41 exakt das waren auch meine ersten Gedanken. Ein "unabhängiger Sponsorenvertreter"...so ein Schmarn!!
was will der beim fck??
ein neuer schwätzer für den aufsichtsrat!
lasst uns alle die meiterschale in die höhe werfen!
ein neuer schwätzer für den aufsichtsrat!
lasst uns alle die meiterschale in die höhe werfen!
Entweder hab ich vorbei geschossen oder ich bin tot.
"Theis: Die Mitglieder des Aufsichtsrates sollten ihre Aufgaben entsprechend der Vereinssatzung aufgrund ihres beruflichen und persönlichen Werdeganges erfüllen können. Es handelt sich im Wesentlichen um wirtschaftliche und finanzielle Fragen wie z. B. die Verabschiedung von Jahresabschlüssen und Finanzplänen und die Bestellung von Wirtschaftsprüfern. Entscheidungen sollten auf der Grundlage von Fakten und weniger auf der emotionalen Ebene getroffen werden. Das bedeutet nicht, dass für den Verein und die Ziele des Vereins keine tiefe emotionale Bindung besteht. Dies ist Grundvoraussetzung für die Mitglieder des Aufsichtsrates. "
Ein aus meiner Sicht widerlicher Seitenkick gegen Leute aus der Fanszene, spricht gegen Juergen.
Bestellung von Wirtschaftspruefer. Verabschiedung von Finanzplaenen. Mein Gott. Jetzt kommt dieses Blabla.
Mein Gott. Das sind eigentlich nur 10% der Arbeit des Aufsichtsrates. Und bisher war noch nicht einmal einer in der Lage, diese 10% auszufuellen.
Der einzige im Verein in den letzten Jahren mit ein wenig wirtschaftlichem Sachverstand war Axel Roos, der gescheite Vorschlaege gemacht hat, aber den hat man verunglimpft.
Es war bereits Jaeggis Totschlagargument zu sagen "Herzblut ist ja gut und schoen und wichtig, aber in der jetzigen Situation sind kuehle Fakten und Wirtschaftskompetenz gefragt". Und schon halt alles applaudiert. Irgendwie liesst sich diese Passage als Abklatsch des ganzen.
Das Interview an sich liesst sich gut, aber in diesesn Passagen geht mir die Hutschnur hoch, weil ich mir hier ein langjaehrig vorhandenes Schema auffaellt.
Aber ich will Herrn Theis nicht zu frueh attackieren, vielleicht verstehe ich es ja auch nur falsch.
Auch interessant. Ein Vertreter der Firma Karlsberg macht sich Gedanken um einen Investor. Gerade die Karslberg Brauerei, vielleicht DER treueste Partner des FCK im Sponsoring. Ich frag mich nur, wer diese Einstellung dort so verankert hat und diese Floehe den Leuten nicht nur in die Ohren gesetzt hat, sondern die Ohren auch noch so verschlossen hat, dass die Floehe nicht mehr rauskommen.
Ein aus meiner Sicht widerlicher Seitenkick gegen Leute aus der Fanszene, spricht gegen Juergen.
Bestellung von Wirtschaftspruefer. Verabschiedung von Finanzplaenen. Mein Gott. Jetzt kommt dieses Blabla.
Mein Gott. Das sind eigentlich nur 10% der Arbeit des Aufsichtsrates. Und bisher war noch nicht einmal einer in der Lage, diese 10% auszufuellen.
Der einzige im Verein in den letzten Jahren mit ein wenig wirtschaftlichem Sachverstand war Axel Roos, der gescheite Vorschlaege gemacht hat, aber den hat man verunglimpft.
Es war bereits Jaeggis Totschlagargument zu sagen "Herzblut ist ja gut und schoen und wichtig, aber in der jetzigen Situation sind kuehle Fakten und Wirtschaftskompetenz gefragt". Und schon halt alles applaudiert. Irgendwie liesst sich diese Passage als Abklatsch des ganzen.
Das Interview an sich liesst sich gut, aber in diesesn Passagen geht mir die Hutschnur hoch, weil ich mir hier ein langjaehrig vorhandenes Schema auffaellt.
Aber ich will Herrn Theis nicht zu frueh attackieren, vielleicht verstehe ich es ja auch nur falsch.
Auch interessant. Ein Vertreter der Firma Karlsberg macht sich Gedanken um einen Investor. Gerade die Karslberg Brauerei, vielleicht DER treueste Partner des FCK im Sponsoring. Ich frag mich nur, wer diese Einstellung dort so verankert hat und diese Floehe den Leuten nicht nur in die Ohren gesetzt hat, sondern die Ohren auch noch so verschlossen hat, dass die Floehe nicht mehr rauskommen.
Moin, Playball,
deftiges Frühstück gehabt?
Nachdem ich gestern die möglichkeit hatte, die Kandidaten in einem insgesamt für alle ermüdenden Schlagabtausch zu erleben, der allerdings sehr aufschlussreich war, wenn man bis zum Ende wach blieb, muss ich Theis' Interview als im Verhältnis "mediengerecht" bewerten.
Ihn deswegen zu verurteilen ist sicherlich falsch, denn man braucht in einem AR auch die nüchterne Sichtweise. Aber eben nicht fünfmal. Auch gestern war keiner der anwesenden Kandidaten "schlecht". Jeder hat mit seinem Fachbereich überzeugen können. Das Jürgen speziell hier angegriffen wird sehe ich nicht. Eher wird pauschal die Ahnungslosigkeit des Fußvolkes unterstellt, das ist irgendwo peinlich.
Man muss aber auch den Hintergrund dazu sehen. Theis ist sicher nicht erst seit gestern im FCK-Umfeld. Und dieses besteht eben nicht nur aus Westkurve und Strafraum. Auch die Lobby muss vesrtreten sein. Aber eben nicht mit fünf Leuten!
Was mich am meisten stört, ist seine Selbstsicherheit, das rethorische sich-winden-wie-ein-Aal" kommt dazu. Es hat einen gewissen "Ruda-Charme", wenn ihr versteht.
Gestern, wie betont, waren, einige da, die sich weitaus besser verkauft haben, wie Theis. Hat er es nicht nötig?
Ich sehe als Vorsitzenden des neuen Rates Dr. Rombach! Wenn wir dann alles Ressorts bestzen, also auch die Juristerei, mit Sester, die Basis mit unternehmerischem Verstand durch Jürgen, dann bleiben noch zwei frei. nach dem was ich gestern gesehen hab, gehört Theis da nicht dazu.
Wenn man ihn als Ex-Spender hofieren möchte, der nun nicht mehr in direkter Abhängigkeit zum Spendenautomat steht, dann kann man ihn auch nachträglich berufen, sowie Lotto-Emrich.
Ich weiß nicht mal was ich schlimmer finde, Frengers "Weiterso" oder Theis' "mir doch egal, was ihr denkt". Beides nicht wählbar! Theis' Fachkompetenz in allen Ehren, aber die haben andere auch zu genüge!
Immer noch zwei Kreuze! (seit gestern zweieinhalb, ich warte mal den Sonntag noch ab).
Rossobianco
deftiges Frühstück gehabt?
Nachdem ich gestern die möglichkeit hatte, die Kandidaten in einem insgesamt für alle ermüdenden Schlagabtausch zu erleben, der allerdings sehr aufschlussreich war, wenn man bis zum Ende wach blieb, muss ich Theis' Interview als im Verhältnis "mediengerecht" bewerten.
Ihn deswegen zu verurteilen ist sicherlich falsch, denn man braucht in einem AR auch die nüchterne Sichtweise. Aber eben nicht fünfmal. Auch gestern war keiner der anwesenden Kandidaten "schlecht". Jeder hat mit seinem Fachbereich überzeugen können. Das Jürgen speziell hier angegriffen wird sehe ich nicht. Eher wird pauschal die Ahnungslosigkeit des Fußvolkes unterstellt, das ist irgendwo peinlich.
Man muss aber auch den Hintergrund dazu sehen. Theis ist sicher nicht erst seit gestern im FCK-Umfeld. Und dieses besteht eben nicht nur aus Westkurve und Strafraum. Auch die Lobby muss vesrtreten sein. Aber eben nicht mit fünf Leuten!
Was mich am meisten stört, ist seine Selbstsicherheit, das rethorische sich-winden-wie-ein-Aal" kommt dazu. Es hat einen gewissen "Ruda-Charme", wenn ihr versteht.
Gestern, wie betont, waren, einige da, die sich weitaus besser verkauft haben, wie Theis. Hat er es nicht nötig?
Ich sehe als Vorsitzenden des neuen Rates Dr. Rombach! Wenn wir dann alles Ressorts bestzen, also auch die Juristerei, mit Sester, die Basis mit unternehmerischem Verstand durch Jürgen, dann bleiben noch zwei frei. nach dem was ich gestern gesehen hab, gehört Theis da nicht dazu.
Wenn man ihn als Ex-Spender hofieren möchte, der nun nicht mehr in direkter Abhängigkeit zum Spendenautomat steht, dann kann man ihn auch nachträglich berufen, sowie Lotto-Emrich.
Ich weiß nicht mal was ich schlimmer finde, Frengers "Weiterso" oder Theis' "mir doch egal, was ihr denkt". Beides nicht wählbar! Theis' Fachkompetenz in allen Ehren, aber die haben andere auch zu genüge!
Immer noch zwei Kreuze! (seit gestern zweieinhalb, ich warte mal den Sonntag noch ab).
Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Vielleicht bin ich z.Z. geistlich nicht auf der Höhe oder zu doof.
Ähhh, ich konnte 1-2 Sätze von Herrn Theis verstehen, aber den Rest den Interview raff ich nicht.
Da bin ich bei euren Analysen ja echt erstaunt, was ihr da alles rauslesen könnt.
Von Herrn Theis ist doch fast keine Frage mit einem Ergebnis beantwortet worden, sondern nur drumrum.( Ok, Er bewirbt sich als Privatperson...)
So ein pauschales Bla Bla ist das. Viel geschrieben, nix beantwortet.
Also für mich persönlich konnte ich fast gar nichts über Herrn Theis erfahren ( was Ihn jetzt wirklich zum AR befähigt) oder ich bin zu dumm dafür.
Also eine ADSp ( Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) lässt sich viel besser lesen und verstehen. Und das heißt schon was....
Ähhh, ich konnte 1-2 Sätze von Herrn Theis verstehen, aber den Rest den Interview raff ich nicht.
Da bin ich bei euren Analysen ja echt erstaunt, was ihr da alles rauslesen könnt.
Von Herrn Theis ist doch fast keine Frage mit einem Ergebnis beantwortet worden, sondern nur drumrum.( Ok, Er bewirbt sich als Privatperson...)
So ein pauschales Bla Bla ist das. Viel geschrieben, nix beantwortet.
Also für mich persönlich konnte ich fast gar nichts über Herrn Theis erfahren ( was Ihn jetzt wirklich zum AR befähigt) oder ich bin zu dumm dafür.
Also eine ADSp ( Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) lässt sich viel besser lesen und verstehen. Und das heißt schon was....

Er antwortet,aber sagt nix!
Er antwortet,aber sagt nix!
Sehe ich auch so. Der Mann kommt bei mir so gar nicht "rüber". Wirkt wie ein aneinanderreihen von Phrasen, die mit "Herzblut" untermauert werden sollen..mein Eindruck.
Das Wort ist frei, / Die Tat ist stumm, der Gehorsam blind.
oder
Was ist der langen Rede kurzer Sinn?
(Schiller 1798)
oder
Was ist der langen Rede kurzer Sinn?
(Schiller 1798)
Was ist eigentlich mit den rstlichen Kandidaten? Dr. Rombach, Herr Littig, HerrImhäuser? Kein INterview? Kein Interesse an der Basis?
Rosso könntest Du eine kurze Zusammenfassung der Meinungen gestern geben? Irgendwie habe ich das Gefühl das dort mehr rüberkam als letztes Mal in Lautern.
Rosso könntest Du eine kurze Zusammenfassung der Meinungen gestern geben? Irgendwie habe ich das Gefühl das dort mehr rüberkam als letztes Mal in Lautern.
Es gibt immer was zu lachen.
Svengali, bist du's? Grüß dich! So schnell wieder zurück!
kepptn hat geschrieben:Was ist eigentlich mit den rstlichen Kandidaten? Dr. Rombach, Herr Littig, HerrImhäuser? Kein INterview? Kein Interesse an der Basis?
Mein Gedanken, danke für diese Fragen! Du schlägst in die gleiche Kerbe wie Satanische Ferse weiter oben. Warum - auch von Vereinsseite - werden die Namen nicht früher bekannt gegeben, warum stellen sich die Kandidaten (außer Jürgen Kind!) erst so spät vor, decken ihre Bewerbung auf?
Ich weiß auch, dass die Satzung das so zulässt, aber wenn ich mich zur Wahl stellen würde, dann frühzeitig und mit "Programm".
Es ist in der Tat kein gutes Zeichen für einen Verein, wenn man der Basis immer so kurzfristig "alles" vor den Latz knallt. Ich rechne ja schon fast damit, dass die letzten Interviews am Dienstagabend um 23:00 eintrudeln (oder gar erst am Mittwochmittag). Nach dem Motto: "Da habt ihr's, es war lästig, aber es soll ja keiner sagen, ich hätte mich gedrückt."
Naja, vielleicht bequemen sich die Herren ja am Wochenende dazu, der Basis - und die wählt immernoch - ein paar Antworten zu liefern. Hoffentlich etwas konkreter und überzeugender als Herr Theis. Um so öfter ich mir seine Zeilen durchlese, desto weniger überzeugt er mich.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Ja Paul, genau das ist meine Befürchtung. Ok, das der Verein die Namen erst bekannt gibt wenn diese feststehen, also durch den Ehrenrat abgesegnet wurden, leuchtet ein, das ist in Ordnung.
Aber wieso hat es keiner nötig sich vorzustellen? Weil er uns nicht ernst nimmt? Oder zu ernst? Ist es Gedankenlosigkeit oder sind es Hintergedanken und was ist schlimmer?
Aber wieso hat es keiner nötig sich vorzustellen? Weil er uns nicht ernst nimmt? Oder zu ernst? Ist es Gedankenlosigkeit oder sind es Hintergedanken und was ist schlimmer?
Es gibt immer was zu lachen.
TDFCK hat geschrieben:Vielleicht bin ich z.Z. geistlich nicht auf der Höhe oder zu doof.
Ähhh, ich konnte 1-2 Sätze von Herrn Theis verstehen, aber den Rest den Interview raff ich nicht.
Da bin ich bei euren Analysen ja echt erstaunt, was ihr da alles rauslesen könnt.
Von Herrn Theis ist doch fast keine Frage mit einem Ergebnis beantwortet worden, sondern nur drumrum.( Ok, Er bewirbt sich als Privatperson...)
So ein pauschales Bla Bla ist das. Viel geschrieben, nix beantwortet.
Also für mich persönlich konnte ich fast gar nichts über Herrn Theis erfahren ( was Ihn jetzt wirklich zum AR befähigt) oder ich bin zu dumm dafür.
Also eine ADSp ( Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) lässt sich viel besser lesen und verstehen. Und das heißt schon was....
Also es ist doch so. Es kommt ein Vertreter des DBB und bittet um ein Interview. Mittlerweile wird sich sicherlich herumgesprochen haben, dass dbb durchaus eine "Macht" innerhalb der Fanszene darstellt. Hier können AR Mitglieder geboren aber auch zu Fall gebracht werden.
Ich denke ein Kandidat, der sich hier vorstellt wird sich hüten Dinge von sich zu geben, die ihm im Nachhinein angekreidet werden können. Also tut man das, was alle Politiker dieses Landes perfekt beherrschen: man redet um den heißen Brei herum, nicht zu konkret aber auch nicht zu abwegig, dass der Anschein über die Thematik zu reden gewahrt bleibt. Niemand wird auf die Fragen direkt antworten. Was bleibt ist einfach zwischen den Zeilen zu lesen und das ist nicht so einfach, lässt viel Spielraum für Spekulationen. Das hat weniger mit der Intelligenz zu tun, als mit Erfahrung. Genau das Paschale Blablabla ist es, was viele Leute täglich zu hören bekommen. Leider haben die Wenigsten die Erfahrung, Dinge zwischen den Zeilen zu lesen.
Bestes Beispiel war die letzte HVS mit Baukhage und Buchholz.
@Paul: ich denke, dass die Kandidaten wenig Vertrauen in die Mitgliederschaft haben, bzw. dass immer im Hinterkopf der Gedanke herrscht: "je früher ich mich zu erkennen gebe, desto mehr kann ich mit Schlamm beworfen werden" Ich glaube die Kandidaten selbst vertrauen sich nichtmal zum jetzigen Zeitpunkt. Diese Sachverhalte spiegeln die Wahlen der letzen Perioden wider. Leider kein gutes Zeugnis für die Kandidaten, aber auch nicht für die Mitgliederschaft. Hier herrscht noch zu viel Mißtrauen, das erst nach und nach abgebaut werden kann.
WKA
Westkurvenalex hat geschrieben:...
Ich denke ein Kandidat, der sich hier vorstellt wird sich hüten Dinge von sich zu geben, die ihm im Nachhinein angekreidet werden können. Also tut man das, was alle Politiker dieses Landes perfekt beherrschen: man redet um den heißen Brei herum, nicht zu konkret aber auch nicht zu abwegig, dass der Anschein über die Thematik zu reden gewahrt bleibt. Niemand wird auf die Fragen direkt antworten.
...
Hier kommt ja dazu da die Worte niedergeschrieben und archiviert werden. Das ist "handfester" als etwas das man im Nebenraum einer Gaststätte sagt. Wobei ich sagen muss, dass sich das "um den heissen Brei reden" hier noch in Grenzen hällt, Theis ist bisher der Einzige von dem ich den Eindruck habe das er eigentlich nichts sagt aber das so ausdrückt wie er denkt das wir es hören wollen.
Bei Münch habe ich nicht das Gefühl das er sich groß verstellt hat. Ich glaube ihm das was er sagt, auch wenn mir manches nicht behagt.
Bei Frenger ist es ähnlich, er sagt das was er denkt und er sieht sich wohl auch genau so. Aber leider schlägt er die, meiner Meinung nach falsche Richtung ein, besser gesagt, er schlägt keine neue Richtung ein sondern will unbehelligt weitermarschieren.
De Buhr verbiegt sich nicht, er deutet an und er scheint, wenn man einigen Komentaren in seinem Thread glauben mag, auch einiges wegzulassen.
Aber Theis... mein lieber Jolly, der nimmt Bauckhageske Züge an. Fehlt nur noch das er weitere Sponsoringverträge mit seiner Person verbindet. Er ist ein Zahlenmensch, so wie Münch ein Geldmensch ist. Das ist auch gut so, und sowas brauchen wir im FCK auch. Aber mir liegt schwer im Magen wie er die Frage beantworte ob er nun gegen Bucholz' Kurs ist oder ob er ihn weiterführen will. Er will "seinen Weg gehen", das ist gut. Aber welcher Weg ist das?
Es gibt immer was zu lachen.
38 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste