21 Beiträge
• Seite 1 von 1
Brehme: „Jäggi war der Untergang“
Die alte Garde um Fritz Walter schwor sich, niemals ein Amt beim FCK zu bekleiden. Andreas Brehme traute sich – und wurde zum unglücklichsten Trainer der Vereinsgeschichte. Doch das war nur der Anfang von Ende. Hier blickt er zurück.
Herr Brehme, machen Sie sich Sorgen um den FCK?
Natürlich! Bei dem Rückstand, den die im Moment auf einen Nichtabstiegsplatz hat! Es darf keine Unentschieden mehr geben, sondern nur noch Siege!
Ist es nicht ein Wunder, dass ein Verein aus einer so kleinen Stadt vierzig Jahre in der Bundesliga gespielt hat?
Ja, das ist ein Wunder. Ein schönes Wunder!
Sie waren dreimal in Kaiserslautern. Zunächst von 1981 bis 1986 als junger Spieler. Wie war ihr erster Eindruck, als sie zum Verein stießen?
Es war toll. Es war eine harmonische Atmosphäre, die Leute waren nett. Es war einmalig.
Ist diese Harmonie im Laufe der Jahre verloren gegangen?
Ja, auf alle Fälle. Der Untergang des FCK war René C. Jäggi. Erst wirbelt er alles durcheinander, dann haut er ab. Andererseits ist es gut, dass er abgehauen ist. Denn nun haben die neuen Verantwortlichen die Chance, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Das wird schwer genug.
Man macht Jäggi den Vorwurf, er habe sich nicht mit dem FCK identifiziert.
So ist es! Der hat an den Verein mal überhaupt nicht gedacht. Null Komma Null! Er war der Untergang des FCK.
Als sie 1993 nach sieben Jahren im Exil zurückkehrten – Sie hatten bei Bayern München, Inter Mailand und Real Saragossa gespielt, waren Weltmeister geworden: War der FCK da noch der alte?
Ja! Es war wieder unheimlich schön. Ich wollte eigentlich nur ein Jahr spielen, bin aber bis 1998 geblieben. Wir sind Pokalsieger geworden, leider auch abgestiegen, dann Meister geworden. Das sagt doch alles.
Warum ist der FCK 1996 abgestiegen?
Wir sind abgestiegen, weil wir den schlechtesten Platz hatten. Das ist ein klarer Nachteil für eine so spielstarke Mannschaft wie uns. Der Gegner stellt sich nur hinten rein. Dann kannst du nicht gewinnen.
Hielten Sie es damals für möglich, was stets prophezeit wurde: Dass die ganze Region stirbt?
Ja, das hat man gemerkt. In der Pfalz leben die Leute für den Fußball. Uns Spielern war bewusst: Wir müssen das wieder gut machen. Und das ist uns gelungen. Wir haben zwar keinen schönen Fußball gespielt in der Zweiten Liga, sind aber direkt und unangefochten wieder aufgestiegen.
Nach dem entscheidenden letzten Spiel weinten Sie bittere Tränen, Rudi Völler musste Sie trösten. Haben Sie damals mit dem Gedanken gespielt, Ihre Karriere zu beenden?
Nein, auf keinen Fall. Wenn man soviel Erfolg hatte, kann man seine Karriere nicht mit einem Abstieg beenden.
Sie sprachen das Thema Wiedergutmachung an. Nach dem Abstieg bat Präsident Thines die Spieler, auf ein Drittel Ihres Gehalts zu verzichten. Sie sollen sich geweigert haben. Warum?
Das stimmt nicht. Ich habe genauso auf ein Drittel verzichtet. Wir haben alle mitgemacht.
Der FCK stieg nicht nur direkt wieder auf, er wurde auch sofort Deutscher Meister. Wie geht das?
Wir sind auf einer Erfolgswelle geschwommen, wurden von den Zuschauern getragen. Die Konkurrenten haben uns unterschätzt und wohl gedacht, dass wir irgendwann einbrechen. Doch Otto Rehhagel wusste das zu verhindern. Er hat uns stets gefordert und uns eingeimpft, dass wir es schaffen können.
(...)
Quelle und komplettes Interview: http://www.11freunde.de/bundesligen/109304
Die alte Garde um Fritz Walter schwor sich, niemals ein Amt beim FCK zu bekleiden. Andreas Brehme traute sich – und wurde zum unglücklichsten Trainer der Vereinsgeschichte. Doch das war nur der Anfang von Ende. Hier blickt er zurück.
Herr Brehme, machen Sie sich Sorgen um den FCK?
Natürlich! Bei dem Rückstand, den die im Moment auf einen Nichtabstiegsplatz hat! Es darf keine Unentschieden mehr geben, sondern nur noch Siege!
Ist es nicht ein Wunder, dass ein Verein aus einer so kleinen Stadt vierzig Jahre in der Bundesliga gespielt hat?
Ja, das ist ein Wunder. Ein schönes Wunder!
Sie waren dreimal in Kaiserslautern. Zunächst von 1981 bis 1986 als junger Spieler. Wie war ihr erster Eindruck, als sie zum Verein stießen?
Es war toll. Es war eine harmonische Atmosphäre, die Leute waren nett. Es war einmalig.
Ist diese Harmonie im Laufe der Jahre verloren gegangen?
Ja, auf alle Fälle. Der Untergang des FCK war René C. Jäggi. Erst wirbelt er alles durcheinander, dann haut er ab. Andererseits ist es gut, dass er abgehauen ist. Denn nun haben die neuen Verantwortlichen die Chance, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Das wird schwer genug.
Man macht Jäggi den Vorwurf, er habe sich nicht mit dem FCK identifiziert.
So ist es! Der hat an den Verein mal überhaupt nicht gedacht. Null Komma Null! Er war der Untergang des FCK.
Als sie 1993 nach sieben Jahren im Exil zurückkehrten – Sie hatten bei Bayern München, Inter Mailand und Real Saragossa gespielt, waren Weltmeister geworden: War der FCK da noch der alte?
Ja! Es war wieder unheimlich schön. Ich wollte eigentlich nur ein Jahr spielen, bin aber bis 1998 geblieben. Wir sind Pokalsieger geworden, leider auch abgestiegen, dann Meister geworden. Das sagt doch alles.
Warum ist der FCK 1996 abgestiegen?
Wir sind abgestiegen, weil wir den schlechtesten Platz hatten. Das ist ein klarer Nachteil für eine so spielstarke Mannschaft wie uns. Der Gegner stellt sich nur hinten rein. Dann kannst du nicht gewinnen.
Hielten Sie es damals für möglich, was stets prophezeit wurde: Dass die ganze Region stirbt?
Ja, das hat man gemerkt. In der Pfalz leben die Leute für den Fußball. Uns Spielern war bewusst: Wir müssen das wieder gut machen. Und das ist uns gelungen. Wir haben zwar keinen schönen Fußball gespielt in der Zweiten Liga, sind aber direkt und unangefochten wieder aufgestiegen.
Nach dem entscheidenden letzten Spiel weinten Sie bittere Tränen, Rudi Völler musste Sie trösten. Haben Sie damals mit dem Gedanken gespielt, Ihre Karriere zu beenden?
Nein, auf keinen Fall. Wenn man soviel Erfolg hatte, kann man seine Karriere nicht mit einem Abstieg beenden.
Sie sprachen das Thema Wiedergutmachung an. Nach dem Abstieg bat Präsident Thines die Spieler, auf ein Drittel Ihres Gehalts zu verzichten. Sie sollen sich geweigert haben. Warum?
Das stimmt nicht. Ich habe genauso auf ein Drittel verzichtet. Wir haben alle mitgemacht.
Der FCK stieg nicht nur direkt wieder auf, er wurde auch sofort Deutscher Meister. Wie geht das?
Wir sind auf einer Erfolgswelle geschwommen, wurden von den Zuschauern getragen. Die Konkurrenten haben uns unterschätzt und wohl gedacht, dass wir irgendwann einbrechen. Doch Otto Rehhagel wusste das zu verhindern. Er hat uns stets gefordert und uns eingeimpft, dass wir es schaffen können.
(...)
Quelle und komplettes Interview: http://www.11freunde.de/bundesligen/109304
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
"11 Freunde" nimmt sich unserer Probleme an, das zeigt das Interesse des wahren Fussball-Fans an unserer Situation und unserem Traditionsverein. Sonst würden sie es nicht drucken.
Wir haben immer noch unglaublich viele Sympathien, das muss doch endlich mal genutzt werden. Wenn es das jetzige Präsidium nicht schafft, dann liegt es an den jeweiligen Personen, die dafür zuständig sein.
Dann gibt es nur eine Möglichkeit: Weg frei machen für andere!
Wir haben immer noch unglaublich viele Sympathien, das muss doch endlich mal genutzt werden. Wenn es das jetzige Präsidium nicht schafft, dann liegt es an den jeweiligen Personen, die dafür zuständig sein.
Dann gibt es nur eine Möglichkeit: Weg frei machen für andere!
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Ich halte Brehme zwar nicht für den hellsten und er hat sich auch nicht immer fair dem FCK gegenüber verhalten, aber zumindest hat er Humor:

Andreas Brehme hat geschrieben:Gegenwärtig haben sie jedenfalls kaum noch einen im Vorstand, der sich mit Fußball auskennt. Du brauchst da Leute, die den Ball dreimal hochhalten können. Die da jetzt sitzen können das noch nicht mal mit der Hand.

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Damals hat jeder beim FCK "abgesahnt", weil wir sportlich erfolgreich waren.
Brehme mag kein Intellektueller sein, aber er hat drei Dinge, die bis auf zwei Ausnahmen jedem derzeitigen FCK-Profi fehlen: Bodenhaftung, Erfahrung und bedingungslose LEIDENSCHAFT.
Er hat damals das Beste aus den sprortlichen Möglichkeiten gemacht, auch wenn zwei Mal auf blödeste Art und Weise der Uefa-Cup verspielt wurde.
Brehme mag kein Intellektueller sein, aber er hat drei Dinge, die bis auf zwei Ausnahmen jedem derzeitigen FCK-Profi fehlen: Bodenhaftung, Erfahrung und bedingungslose LEIDENSCHAFT.
Er hat damals das Beste aus den sprortlichen Möglichkeiten gemacht, auch wenn zwei Mal auf blödeste Art und Weise der Uefa-Cup verspielt wurde.
@dammy85
Da hast du gar nicht so unrecht.
Sicherlich war Brehme nicht unfehlbar, auch in seiner Trainerzeit, aber er ist ne ehrliche Haut.
Da hast du gar nicht so unrecht.
Sicherlich war Brehme nicht unfehlbar, auch in seiner Trainerzeit, aber er ist ne ehrliche Haut.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Zitat Brehme:
"Warum ist der FCK 1996 abgestiegen?
Wir sind abgestiegen, weil wir den schlechtesten Platz hatten. Das ist ein klarer Nachteil für eine so spielstarke Mannschaft wie uns. Der Gegner stellt sich nur hinten rein. Dann kannst du nicht gewinnen. "
Einfach nur geil!!!! Er hat noch vergessen zu erwähnen, dass auch oft das Wetter schlecht war.......
"Warum ist der FCK 1996 abgestiegen?
Wir sind abgestiegen, weil wir den schlechtesten Platz hatten. Das ist ein klarer Nachteil für eine so spielstarke Mannschaft wie uns. Der Gegner stellt sich nur hinten rein. Dann kannst du nicht gewinnen. "
Einfach nur geil!!!! Er hat noch vergessen zu erwähnen, dass auch oft das Wetter schlecht war.......
Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien...
Er hat ja net mal unrecht. Mit Grausen denke ich an den Acker in dieser Saison zurück und meine überraschte Feststellung im letzten Heimspiel gegen Rostock: "Da sind ja plötzlich wieder grüne Stellen."
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.
FCK-Ralle hat geschrieben:@dammy85
Da hast du gar nicht so unrecht.
Sicherlich war Brehme nicht unfehlbar, auch in seiner Trainerzeit, aber er ist ne ehrliche Haut.
und hat klasse gespielt,
wenn ich daran denke wie er mit seinen Sololäufen von hinten nach vorne gegangen ist und den Ball im gegnerischen Netz versenkt hat.
Man ,Brehme war nicht umsonst Nationalspieler.......
seine Schusstechnik , beidfüßig.............Weltklasse.
Aber Hallo, Andreas Brehme ist mein Lieblingsspieler vom Fck schon immer gewesen. Das wir abgestiegen sind war nicht nur seine Schuld.
Aber dieser Spieler hat noch Ehre und hängte noch 2Jahre dran er wollte ja normal aufhören in dem Abstiegsjahr aber er tats nicht weil er noch Eier in der Hose hat.
Das Ergebnis war ja dann die Meisterschaft. So einen Spieler finden wir leider nicht mehr.
Aber dieser Spieler hat noch Ehre und hängte noch 2Jahre dran er wollte ja normal aufhören in dem Abstiegsjahr aber er tats nicht weil er noch Eier in der Hose hat.
Das Ergebnis war ja dann die Meisterschaft. So einen Spieler finden wir leider nicht mehr.
Über Brehme kann man sagen was man will, als ich ein Kind war und in der Jugend gekickt hatte, war er mein Vorbild, wegen ihm hab ich angefangen auch mit Links schiessen zu lernen... 

sportreport78 hat geschrieben:"11 Freunde" nimmt sich unserer Probleme an, das zeigt das Interesse des wahren Fussball-Fans an unserer Situation und unserem Traditionsverein. Sonst würden sie es nicht drucken.
Wir haben immer noch unglaublich viele Sympathien, das muss doch endlich mal genutzt werden. Wenn es das jetzige Präsidium nicht schafft, dann liegt es an den jeweiligen Personen, die dafür zuständig sein.
Dann gibt es nur eine Möglichkeit: Weg frei machen für andere!
Mit der Sympathie liegst Du falsch. Die meisten Leute ausserhalb der Pfalz werden froh sein, wenn der FCK von der Bildflaeche verschwunden ist. Schliesslich sind doch immer alle zum Teufel gejagt worden, wenn sie nach Kl gekommen sind. Da kann niemand von uns Sympathien erwarten.
Einfach nur geil!!!! Er hat noch vergessen zu erwähnen, dass auch oft das Wetter schlecht war.......
-------------------------------------------------------------------------------------
Andy Brehme, die größte Dumpfbatze des deutschen Fussballs neben Loddar M.
Das er Atze F. trotz seiner Schuldenwirtschaft ein gutes Zeugnis ausstellt, dokumentiert seine geistiges Niveau.
Abgesehen davon, das er zu dieser Zeit fett verdient haben wird, glaubt der sogar er sagt.
Das erinnert mich an Matthias Sammer, der den früheren Präsidenten vom BVB nach dessen Rücktritt trotz 119 Mio Schulden noch öffentlich lobte.
Klar, Niebaum hatte Sammer für seine 1. Trainerstelle seines Lebens mit 3,5 Mio € Jahresgehalt ausgestattet.
Die verprassten Mios dieser Zeit sind zumindest auch auf dem Konto von Brehme gelandet.
Findet der heute noch gut

Brehme meinte das die jetzigen Verantwortlichen die Chance haben das auszubügeln was Jäggi vorher dem Verein eingebrockt hatte. Dazu sehe ich die aktuellen Verantwortlichen leider nicht in der Lage. Bevor Göbel hier irgendwas "ausbügelt" wird Mainz 05 deutscher Fußballmeister! Die Mannschaft steht mit 5 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer auf einem Abstiegsplatz, es wird schlimmer statt besser und keiner bügelt momentan etwas aus!
Brehme sagte, beim Abstieg 1996 hätten in der kommenden Saison alle Spieler auf ein Drittel ihres Gehalts verzichtet. Sowas würde heute keiner (mit vielleicht sehr, sehr wenigen Ausnahmen) mehr tun, davon abgesehen das nur wenige Spieler bei einem Abstieg in die 3. Liga weiter für den 1. FC Kaiserslautern spielen würden!
Gruß Basti91
Brehme sagte, beim Abstieg 1996 hätten in der kommenden Saison alle Spieler auf ein Drittel ihres Gehalts verzichtet. Sowas würde heute keiner (mit vielleicht sehr, sehr wenigen Ausnahmen) mehr tun, davon abgesehen das nur wenige Spieler bei einem Abstieg in die 3. Liga weiter für den 1. FC Kaiserslautern spielen würden!
Gruß Basti91
Man das waren noch Fussballer. Nicht nur weil se gewonnen haben. Das waren noch Männer, Vorbilder und hatten Charackter.
Heute gibt es nur noch Schwule Arschlöcher...
Ganz ehrlich...
Heute gibt es nur noch Schwule Arschlöcher...
Ganz ehrlich...
Aragorn hat geschrieben:Basti91 hat geschrieben:Brehme meinte das die jetzigen Verantwortlichen die Chance haben das auszubügeln was Jäggi vorher dem Verein eingebrockt hatte. Dazu sehe ich die aktuellen Verantwortlichen leider nicht in der Lage. Bevor Göbel hier irgendwas "ausbügelt" wird Mainz 05 deutscher Fußballmeister! Die Mannschaft steht mit 5 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer auf einem Abstiegsplatz, es wird schlimmer statt besser und keiner bügelt momentan etwas aus!
Brehme sagte, beim Abstieg 1996 hätten in der kommenden Saison alle Spieler auf ein Drittel ihres Gehalts verzichtet. Sowas würde heute keiner (mit vielleicht sehr, sehr wenigen Ausnahmen) mehr tun, davon abgesehen das nur wenige Spieler bei einem Abstieg in die 3. Liga weiter für den 1. FC Kaiserslautern spielen würden!
Gruß Basti91
Brehme war da der bestbezahlte 2 Ligaspieler....Mit dem Abstieg müssten die bleibende Spieler auf mehr als einem Drittel des Gehalts verzichten...
Es wird wohl auch kaum ein Spieler bleiben:
1.) Will niemand in der 3. Liga (oder möglicherweise sogar noch tiefer) spielen!
2.) Für viel weniger Gehalt sowieso nicht!!!
Es ist für die Spieler leider keine Ehre mehr wie früher für so einen Verein wie den 1. FC Kaiserslautern spielen zu dürfen

Was er erzählt ist alles richtig ,es haben sich immer Leute vom Vorstand in die Arbeit des Trainers eintgemischt und das passiert heut noch obwohl diese leute absolut keine Ahnung von Fußball haben ,wie brehme schon gesagt hat diese Leute im Vorstand und in der vereinsführung haben nur auf das Endergebnis geschaut!!! Und das Jäggi den Verein tot saniert hat finde ich totalen Blödsinn ,er hat uns vor der Insolvenz gerettet und man soll jnicht immer schlecht über ihn reden! Die Personen Friedrich und co. sind allein daran Schuld das der FCK so gut wie bankrott ist. Sie wollten in Augenhöhe mit dem FCb sein und gerieten immer mehr ins Finanzielle "schwarze Loch" und nun haben wir die Scheisse!
Aus Scheisse Gold machen 

fussballfan hat geschrieben:Einfach nur geil!!!! Er hat noch vergessen zu erwähnen, dass auch oft das Wetter schlecht war.......
-------------------------------------------------------------------------------------
Andy Brehme, die größte Dumpfbatze des deutschen Fussballs neben Loddar M.
Das er Atze F. trotz seiner Schuldenwirtschaft ein gutes Zeugnis ausstellt, dokumentiert seine geistiges Niveau.
Abgesehen davon, das er zu dieser Zeit fett verdient haben wird, glaubt der sogar er sagt.
Das erinnert mich an Matthias Sammer, der den früheren Präsidenten vom BVB nach dessen Rücktritt trotz 119 Mio Schulden noch öffentlich lobte.
Klar, Niebaum hatte Sammer für seine 1. Trainerstelle seines Lebens mit 3,5 Mio € Jahresgehalt ausgestattet.
Die verprassten Mios dieser Zeit sind zumindest auch auf dem Konto von Brehme gelandet.
Findet der heute noch gut
alles schön und gut, würde mal behaupten Brehme hat sein Geld im Gegensatz zu manch Anderem verdient gehabt.
21 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste