Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon playball » 31.07.2019, 11:19


ich sehe mittlerweile, bzw tu ich das seit geraumer Zeit, aber aktuell kommt es wieder hoch weil ich die Argumente von Leuten hoere, ein ganz anderes Problem: Ein in meinen Augen fehlendes Gerechtigkeitsverstaendnis seitens der FCK Fans und Mitglieder. Oder anders gefragt: kann es sein, dass mein Rechtsverstaendnis anders ist als bei vielen anderen? Leben einige hier in einer Bananenrepublik und lieben die Anarchie?

Ich langweile Euch mal mit meiner Erziehung. Mir wurden ein paar Grundregeln beigebracht. Auch wenn ich selbst kein Christ bin, so wurde mir das eingetrichtert, was in den 10 Geboten steht. Die Haelfte mal zur Auswahl:

Du sollst nicht toeten
Du sollst nicht stehlen
Du sollst kein falsch Zeugnis geben wider Deines naechsten
Du sollst nicht begehren Deines naechsten Frau
Du sollst nicht begehren Deines naechsten Hab und Gut

Ich weiss, Religionszitate nerven aber ich setze voraus, dass dies ungefaehr der Grundeinstellung 99.5% der Pfaelzer entspricht. Auf gut deutsch kann ich auch sagen dass mein Vater mir das weniger religioes verpackt sagte:

"wenn de Klaue duusch, veschlaa ich der de Aasch, dass de 3 Woche nimmi sitze konnsch"
"wenn de Liie duusch, iss am Samschdaa de Betze gschdrich" (Das Argument wirkte verdammt gut)


Ich weiss, dass hier die meisten dieser Ethik folgen. Es wird dadurch ein Gerechtigkeitssinn erzeugt. Wir wurden mit Robin Hood gross, mit Schinderhannes, die heutige junge Generation vielleicht mit Mick Brisgau. Der Gerechtigkeitssinn steht ganz oben, auch beim Spielen wollte jeder der "Gute" sein. Jeder kann sich seine eigenen Beispiele hinzufuegen.

Doch irgendwas begreife ich nicht beim FCK. Seit Jahren scheint Ehrlichkeit so manche einen Scheiss zu interessieren, so bald man im Amt ist und die Mitglieder tolerieren es.

Als unter Friedrich Mario Basler ein Handgeld bezahlt wurde von 5.2 Mio DM, dies aber falsch deklariert wurde und selbst auf Nachfrage auf der JHV nicht falsch dargestellt wurde, als ein Murat Yakin ueber nacht in die Schweiz vertickt wurde und es keine Info ueber Abloese gab (sein Wert wurde angeblich auf 8 Mio DM geschaetzt) oder als Atze Friedrichs Sohn in der Midas Affaere vermeintlich ueberteuerte Kappen an den FCK lieferte, was satzungswiedrig und anruechig war, hat man geschwiegen, "um den Erfolg nicht zu gefaehrden". Als Landry und Briegel, die Finger in die Wunden legten, wurden sie geschasst. Das Ende ist bekannt. "Um Ruhe zu bewahren und die Mannschaft nicht zu verunsichern"

Als Jaeggi 8,9 Millionen ohne Grund ans Finanzamt zahlte - die groesste Veruntreuung und Sauerei der FCK Geschichte - als Jaeggi Briegel mit Luegen in einen juristischen Dauerstreit brachte (unter Vernichtung von Vereinsgeldern), als Jaeggi den Sanogo Transfer in die Zeit NACH seiner offiziellen Amtszeit legte und er laut Sportbildinformationen von damals eine Gewinnbeteiligung hatte und so somit offenbar am Transfer profitierte, da war man ruhig, da man endlich Ruhe haben wollte, "um den Verein wieder hoch zu bringen."

Als bei Kuntz herauskam, dass angeblich ueber FCK Kassen private Golfmitgliedschaften bezahlt worden sind, dass man trotz chronisch leerer Kassen fuer 50,000 Euro Kabine ausraeucherte (Feng Shui), und als ploetzlich Geruechte die Runde machten, dass der FCK zwei Spieler nach Koeln hat gehen lassen, die urploetzlich ihre Vertraege gekuendigt bekamen um fuer eine weit unter dem Martkwert liegende Abloesesumme wechselten - was den Verein Millionen kostete - hielt man still und bat um Ruhe, "weil man endlich Ruhe im Verein brauche".

Ein kurzer Knall 2015 fuehrte zu einer oberflaechlichen Reinigung, eine Tiefenreinigung (Untersuchungsausschuss) wurde von den Mitgliedern abgelehnt. "Weil man Ruhe wollte".


Nun hat man aktuell Fragen ueber Fragen. Offenbar mehrere Satzungsverstoesse, einen LOI unterzeichnet von einer angeblich nicht zeichnungsberechtigten Person, gezielte Unwahrheitenverbreitung an die Mitglieder, einen klaren Verstoss gegen Vorgaben zur Ausgliederung, welches an das 4 Saeulenmodell gebunden war, Schauprozesse gegen verdiente MItlieder, Beleidigungen gegen Mitglieder und Dauerkarteninhaber ("bleib halt zu Hause, so einen wie Dich brauchen wir hier nicht") bis hin zur offenen Ansage eines angeblichen Investors fuer ein grosses Mitspracherecht "Ein Beiratssitz reicht mir nicht". Aber allen voran hat man erwähnte Satzungsverstöße, auf die bereits der Ehrenrat hingewiesen hat. Passiert ist? Nix. Und wieder zoegern viele fuer eine Aufklaerung, weil man "endlich Ruhe brauche, um sportlich in die Spur zu kommen."

Ich könnte endlos mehr Beispiele bringen, die Schublade ist voll.


Ich begreifs nicht. Ist der FCK ein rechtsfreier Raum? Ist der FCK - egal ob ich fuer Partei A bin oder Partei B - ein Selbstbedienungsladen? Ist der FCK nur eine Plattform fuer eigene Eitelkeiten? Ist die Satzung auf Klopapier geschrieben, das man bei Bedarf abreissen kann? Macht es denn darüberhinaus keinem etwas aus, dass hier offensichtlich ueber Jahre Machtmissbraeuche stattfinden?

Ist das Deutsche Recht nicht auf den FCK anwendbar? Geben positive Errungenschaften einen Freibrief fuer zweifelhafte Geschaefte? Gibt es keine Sanktionen für grob fahrlässige oder gar vorsaetzliche Handlungen?

Wenn bei Opel in Kaiserslautern der beste Arbeiter, der 35 Jahre die Knochen hingehalten hat, die beste Performance hat, sich ein paar Reifen mit nach Hause nimmt und erwischt wird, dann ist er fristlos gefeuert.
Wenn eine Sekretaerin bei der BASF in Ludwigshafen beste Arbeit leistet, aber erwischt wird, wie sie private Briefe mit der Firmenpost verschickt, dann ist sie fristlos gefeuert.
Wenn die treue Putzfrau an den Kuehlschrank geht, die Schrimps vom Vorabend stibizt, dann wird sie fristlos gefeuert.
Aber nicht nur der kleine Mann wird bestraft. Wenn Rita Suessmuth die Flugbereitschaft der Bundeswehr fuer Privatfluege nutzt, wenn Lothar Spaeth Abrechnungen nicht belegen kann oder wenn ein Uwe Barschel oder ein Bjoern Engholm luegen, erst Recht mit Ehrenwort, dann sind die Personen weg vom Fenster. Das ist der Unterschied zwischen Deutschland und vermeintlichen Bananenrepubliken. Ich nenne nur Suharto, Mobuto oder Marcos an dieser Stelle. Sind einigen diese Führungsstile lieber?

Wir sind keine Bananenrepublik. Aber beim FCK wird weggeschaut und Toleranz wie bei einer Bananenrepublik an den Tag gelegt. Da wird mit dem Wunsch nach Ruhe der Mantel des Schweigens ueber alles gepackt.

Und noch schlimmer: Die Leute im Umfeld, die auf etwaige Vergehen hinweisen, auch wenn es zu Beginn nur freundliche Fragen sind, werden als Denunzianten beschimpft, werden bezichtigt, den Verein zu opfern und es wird ihnen vorgeworfen, fuer Unruhe verantwortlich zu sein.

Ich zitiere das Forumsmitglied "rapolder" hier zu gerne (mensch Junge, wo bist Du eigentlich hier im Forum???): "Beim FCK wird derjenige an den Pranger gestellt, der den Brand entdeckt und die Feuerwehr ruft, nicht derjenige, der den Brand gelegt hat"

Dem ist nichts hinzuzufuegen. Ich finde es nur traurig und ich verstehe es nicht.

Wir kaempfen fuer die Ruhe. Bis wir bald fuer immer in Frieden ruhen.



Beitragvon MarcoReichGott » 31.07.2019, 11:26


daachdieb hat geschrieben:Das geht gar nicht. Und da kommt der Begriff Mafia nicht ganz so unbegründet daher, wie manche es weiß machen möchten.


Naja, das dürfte demnächst dann ja vielleicht ein Gericht beantworten, ob der Begriff in Ordnung ist oder nicht. Immerhin könnte Becca hier versuchen gemäß §186 Strafgesetzbuch auf "Üble Nachrede" zu klagen.

Es handelt sich hier ja aum keine Kleinigkeit mehr, da die Iniatoren der AOMV versuchen auf die Geschäftsinteressen von Becca in Form eines Einstiegs als Investor eingriff zu nehmen. Steht immerhin Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr drauf. Ich persönlich wär da ja mit solchen Äußerungen vorsichtig, wenn ich nicht nur in nem anonymen Forum diskutiere, sondern in der wirklich Welt versuche EInfluss zu nehmen...
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 31.07.2019, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Karl » 31.07.2019, 11:26


@playball: :daumen:
........................................



Beitragvon FCKPersey1962 » 31.07.2019, 11:27


MarcoReichGott hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:Das geht gar nicht. Und da kommt der Begriff Mafia nicht ganz so unbegründet daher, wie manche es weiß machen möchten.


Naja, das dürfte demnächst dann ja vielleicht ein Gericht beantworten, ob der Begriff in Ordnung ist oder nicht. Immerhin könnte Becca hier versuchen gemäß $186 Strafgesetzbuch auf "Üble Nachrede" zu klagen.

Es handelt sich hier ja aum keine Kleinigkeit mehr, da die Iniatoren der AOMV versuchen auf die Geschäftsinteressen von Becca in Form eines Einstiegs als Investor eingriff zu nehmen. Steht immerhin Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr drauf. Ich persönlich wär da ja mit solchen Äußerungen vorsichtig, wenn ich nicht nur in nem anonymen Forum diskutiere, sondern in der wirklich Welt versuche EInfluss zu nehmen...


....der sollte besser mal selbst aufpassen nicht einzuwandern.
Dauerkarte Süd 3.1



Beitragvon wernerg1958 » 31.07.2019, 11:30


@playball,
Danke für diese notwendigen und wahren Worte!! :daumen:
Du hast das ganze Ausmaß der zum Teil Scheinheiligkeit
vieler hier im Forum aufgezeigt. Es wird nichts nützen, aber es musste gesagt werden. Danke



Beitragvon Miggeblädsch » 31.07.2019, 11:33


playball hat geschrieben:…….
Ich zitiere das Forumsmitglied "rapolder" hier zu gerne (mensch Junge, wo bist Du eigentlich hier im Forum???): "Beim FCK wird derjenige an den Pranger gestellt, der den Brand entdeckt und die Feuerwehr ruft, nicht derjenige, der den Brand gelegt hat"

Dem ist nichts hinzuzufuegen. Ich finde es nur traurig und ich verstehe es nicht.

Wir kaempfen fuer die Ruhe. Bis wir bald fuer immer in Frieden ruhen.


@Playball: :daumen: :daumen: :daumen:
Toller Beitrag, hat eigentlich einen Full-Quote verdient. Kann ich zu 100% unterschreiben.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon zet » 31.07.2019, 11:34


Gerrys Flugschule hat geschrieben:Aus meiner Sicht wäre dies aber ein törichtes Verständnis von frei entscheidenden Mitgliedern, denen es um das Wohl des Vereins geht und die ihre (nach der Ausgliederung ohnehin weniger gewordenen) Rechte artikulieren möchten: Nämlich Mitglieder, die schon "mit einem vorgezeichneten Bild in diese AOMV geschickt werden" sollen, also quasi als Stimmvieh für die eine oder andere Seite.

Jedem Mitglied steht es frei, sich im Vorfeld zu informieren, auf einer AOMV/JHV Eindrücke zu sammeln, gegebenenfalls selbst Fragen zu stellen und dann für sich die entsprechenden Schlüsse zu ziehen und abzustimmen.

Und jedes Mitglied, dem an der Aufklärung der Vorgänge gelegen ist, und einsieht, dass man die Vorgänge organisatorisch/zeitlich nicht sinnvoll im Rahmen einer regulären JHV behandeln kann, müsste somit die Einberufung einer AOMV befürworten.


Natürlich ist es an jedem selbst, dass, was er hört, liest und mit anderen bespricht einzuordnen und ich hoffe, das tut auch jeder.

Was ich sagen wollte ist, das in meiner Wahrnehmung die Initiatoren ein bestimmtes Bild zeichnen, dass mit dem ebenfalls von den Initiatoren ausgegebenen Ziel einer konstruktiven Aufarbeitung nicht vereinbar ist. Das darf aber auch jeder bewerten wie er will.
Da habe ich mich vielleicht zu undeutlich ausgedrückt.
Zuletzt geändert von zet am 31.07.2019, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes



Beitragvon BastiM » 31.07.2019, 11:35


playball hat geschrieben:Ich zitiere das Forumsmitglied "rapolder" hier zu gerne (mensch Junge, wo bist Du eigentlich hier im Forum???): "Beim FCK wird derjenige an den Pranger gestellt, der den Brand entdeckt und die Feuerwehr ruft, nicht derjenige, der den Brand gelegt hat"

Dem ist nichts hinzuzufuegen. Ich finde es nur traurig und ich verstehe es nicht.

Wir kaempfen fuer die Ruhe. Bis wir bald fuer immer in Frieden ruhen.



Das Highlight eines sehr guten Beitrags :daumen:



Beitragvon Rückkorb » 31.07.2019, 11:35


Vieles habe ich hier nachgelesen, seher aber folgendes noch nicht beleuchtet.

Man muss sich ja immer fragen, was wem nutzt. Das gilt auch für das Gepoltere, ähm die Klarstellung von Becca. Ganz offensichtlich will er BBK den Allerwertesten retten. Daher nimmt er sie aus der Schusslinie als "Täter" .

Es entbehrt nicht einer gewissen Tragikomik, dass Becca nun beansprucht, Alleintäter zu sein, und zur Durchsetzung dieser Sichtweise auch noch mit juristischen Schritten droht. Na dann viel Spaß. Das wird sicher ein lustiges Verfahren.

Glaubt man Becca, ist für mich immer noch nicht klar, dass er wirklich der Alleintäter war. @playball hat das schön herausgearbeitet. Zumindest waren BBK insoweit willige Helfer oder gar subtile Anstifter, als dass zumindest BB die Rücktrittsforderung von Littig mehr als nur gelegen kam. Aber spätestens an der Stelle, als die Forderung auf den Tisch kam, hätten sie den Satzungsbruch aktiv angehen müssen, etwa, wie Buchholz es in seinem insoweit fast erfolgreichen Kontakt zu Becca getan haben will. Aber nein, BBK sahen sich veranlasst, die Rücktrittsforderung ohne Skrupel sofort zu unterzeichnen. Daher kommen sie aus der Nummer nicht mehr raus.

Und Becca wusste genau, wem er hier gefällig wird, und auch warum, nämlich nicht nur um BB zu stützen, sondern umgekehrt auch, um BBK mit dem Nasenring "durch die Vereinssatzung zu ziehen", um auch klar zu demonstrieren, dass er von den beim FCK existenten Beschlusslagen nichts hält.

Ich sehe es übrigens nicht so, dass Becca auf jeden Fall bei der Stange bleibt. Derzeit testet er an, wie er es durchsetzen kann, das Sagen zu haben. Wenn er merkt, dass das für ihn zu anstrengend ist, wird er sich zurückziehen. Dumm für uns nur, dass wir so blöde Verträge mit so hohen Zinsen haben. Insoweit wäre hier interessant zu wissen, wie die Laufzeiten sind. Wichtig für mich ist, dass wir noch die Regionalen haben und daher auch nicht erpressbar sind, auch nicht von Becca, dem ich etwas mehr Demut wünsche.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Meistermannschaft » 31.07.2019, 11:40


@playball

Danke Andre´für diesen Post, jeder sollte darüber mal nachdenken, da wird`s einem eiskalt wenn man sieht was seit Friedrich im Verein los ist...und doch ist meiner Meinung anch ALLES was bisher war, ein Dreck zu dem was jetzt läuft!

http://www.fck-jetzt.de



Beitragvon soundso1900 » 31.07.2019, 11:44


Für meine Zukunft ergeben sich 2 wesentliche Veränderungen:

1. Ich werde zum Jahresende meine Mitgliedschaft nach knapp 30 Jahren beenden
2. Ich werde mein Geld aus der ersten Fan anleihe zurückholen (gegen meine ursprüngliche Absicht)

Der FCK, sein Miglieder und seine Fans werden aus dem Verein auch mit extrem viel Geld nichts mehr hinbekommen. Das Geltungbedürfnis vieler hier ist viel zu gross...

In diesem Sinne...



Beitragvon Rheinteufel2222 » 31.07.2019, 11:46


In der Tat ein Super-Beitrag, @Playball! :daumen:

Irgendwann schenke ich dir aber mal eine deutsche Tastatur. :wink:
- Frosch Walter -



Beitragvon Rheinteufel2222 » 31.07.2019, 11:51


Rückkorb hat geschrieben:Ich sehe es übrigens nicht so, dass Becca auf jeden Fall bei der Stange bleibt. Derzeit testet er an, wie er es durchsetzen kann, das Sagen zu haben.


Wenn er das Sagen haben will, sollte er sich vielleicht zuerst mal diesen Artikel durchlesen:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/5 ... 64647.html

Und das, was der Kühne da gemacht haben soll, ist ja noch vergleichsweise harmlos, verglichen zu dem Machtumfang den Becca anzustreben scheint.
- Frosch Walter -



Beitragvon Pinolino » 31.07.2019, 12:04


Auch von mir ein herzliches Dankeschön an @playball!
Toll verfasst, dem ist nichts hinzuzufügen.
Wenn es net so viel wäre, würde ich fullqouten :daumen:



Beitragvon Betze_FUX » 31.07.2019, 12:05


Hut ab @Playball.
zwar weit ausgeholt aber treffend.
Wenn man sich die ganze shice nochmal an sich vorbei ziehen lässt möchte einem das Mittagessen nicht mehr schmecken :(

es hat zwar direkt mit der aktuellen Situation nichts zu tun, trägt aber irgendwie auch dazu bei das man sagen könnte "der ruf nach ruhe allein bringt nichts"

Spannender finde ich die Frage danach, WARUM das so war.
Was ist am FCK so "besonders" das wir immer solche Nasen anziehen?!
Was machen wir anders als andere Vereine die mit ihren Vereinsführungen tatsächlich Ruhe haben und es rund läuft.. Die Wasserader unterm Berg? extraterrestrische Strahlung? wirklich die Doofheit der wählenden Mitglieder (Generationsübergreifend?!)
Ich hab dafür keine Erklärung!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Pinolino » 31.07.2019, 12:10


Betze_FUX hat geschrieben:Wenn man sich die ganze shice nochmal an sich vorbei ziehen lässt möchte einem das Mittagessen nicht mehr schmecken :(


Ich hab no neddemol gfriehschdiggt :lol:



Beitragvon bjarneG » 31.07.2019, 12:15


Pinolino hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:Wenn man sich die ganze shice nochmal an sich vorbei ziehen lässt möchte einem das Mittagessen nicht mehr schmecken :(


Ich hab no neddemol gfriehschdiggt :lol:


Ich denk schunn anns Owendesse :wink:



Beitragvon Karl » 31.07.2019, 12:18


Pinolino hat geschrieben:
Ich hab no neddemol gfriehschdiggt :lol:

...willsch e bier? :lol:



Beitragvon kl-mz » 31.07.2019, 12:20


Der Betze brennt: Ihre Rücktrittsforderung gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Littig - der dieser letztendlich nachgekommen ist - hat die FCK-Familie tief gespalten. Lange wurde über die genauen Hintergründe gerätselt. Wie kam es zu dieser Forderung?

Becca: Wir - mein Team und ich - waren schon seit Januar in intensiven Gesprächen mit dem FCK. Unsere Verhandlungspartner waren Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt (Beiratsvorsitzender und die beiden Geschäftsführer; Anm. d. Red). Zu einem Treffen kamen die drei dann zu uns und sagten: Wir haben ein Problem, morgen ist eine Beiratssitzung in Kaiserslautern, und die wollen Banf absägen. Littig möchte dort jetzt das Sagen haben.

Der Betze brennt: Diese noch nicht offizielle Entscheidung des Beirats sickerte am 28. April über die Medien durch...

Becca: Wir hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Einigung, keinen Handshake, nichts. Und dann sollte mitten in unseren Verhandlungen schon mein zweiter Gesprächspartner gestürzt werden, wieder ausgehend von Littig?! Beim nächsten Treffen (am 30. April; Anm. d. Red.) habe ich mich dann bereiterklärt, beim FCK einzusteigen, aber nur verbunden mit der Lösung der Frage: Wie bekommen wir Ruhe rein? Antwort: Wenn die Leute, die gegen dieses Projekt steuern, nicht mehr da sind. Littig muss gehen, so lautete die Konsequenz. Das habe ich dann schriftlich als Absichtserklärung aufgesetzt und alle vier haben es unterschrieben: Flavio Becca, Patrick Banf, Martin Bader, Michael Klatt. Das ist genau das, was passiert ist, und nichts anderes.

Nochmal chronologisch aus dem Interview.

Die Herren Bader, Klatt und Banf fahren zu einem potentiellen Investor. Dem erzählen sie, dass sie die Situation nicht unter Kontrolle haben. Dann fahren sie erneut hin und erzählen das Gleiche wieder.
Ich glaube kaum, dass das Mandat für diese Herren lautete, dass sie Interna an einen potentiellen Investor geben sollten. Sollten sie nicht verhandeln? Und verbessern diese Art von Informationen irgendeine Position des FCK gegenüber eines potentiellen Investors?
Haben diese Informationen irgendetwas in einem Investorengespräch zu suchen? Ist das professionell und ist sowas üblich?
Was für einen Eindruck muss der potentielle Investor von seinen Gesprächspartnern haben? Und warum beraten diese Herren sich mit dem potentiellen Investor über so etwas?

Es ist doch egal, wer letztendlich als erstes die Absetzung Herrn Littigs gefordert hat. Die Informationen an den potentiellen Investor kamen ja von den drei Herren. Was haben die denn geglaubt, was der mit diesen Informationen macht? Kann mir doch keiner erklären, dass die das unbewusst geleakt haben. An jemanden, der absolut kein Recht hat irgendeinen Einfluss auf den Verein zu nehmen.

Natürlich ist dieser ganze Vorgang absolut satzungswidrig und nicht im Interesse des Vereins. Bezweifelt das irgendjemand? Die Argumentation würde ich gerne mal sehen. Und das ist ja nicht der einzige Fall. Aber allein dieser Fall rechtfertigt ein Ausschlussverfahren.

Die Drohung von Herrn Becca Anzeige zu erstatten ist eine Luftnummer und nur dazu gedacht Leute einzuschüchtern. Hätte er was in der Hand, dann hätte er Anzeige erstattet. Passiert ja hier gefühlt täglich, da kommt es auf eine Anzeige ja nicht mehr an.
Grüße
kl-mz



Beitragvon De Sandhofer » 31.07.2019, 12:21


@ bjarneG
Danke musste richtig lachen und ich hab aach immer Hunger unn monschmol noch mer Dorschd. :lol: :lol:



Beitragvon kl-mz » 31.07.2019, 12:21


Der Betze brennt: Ihre Rücktrittsforderung gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Littig - der dieser letztendlich nachgekommen ist - hat die FCK-Familie tief gespalten. Lange wurde über die genauen Hintergründe gerätselt. Wie kam es zu dieser Forderung?

Becca: Wir - mein Team und ich - waren schon seit Januar in intensiven Gesprächen mit dem FCK. Unsere Verhandlungspartner waren Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt (Beiratsvorsitzender und die beiden Geschäftsführer; Anm. d. Red). Zu einem Treffen kamen die drei dann zu uns und sagten: Wir haben ein Problem, morgen ist eine Beiratssitzung in Kaiserslautern, und die wollen Banf absägen. Littig möchte dort jetzt das Sagen haben.

Der Betze brennt: Diese noch nicht offizielle Entscheidung des Beirats sickerte am 28. April über die Medien durch...

Becca: Wir hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Einigung, keinen Handshake, nichts. Und dann sollte mitten in unseren Verhandlungen schon mein zweiter Gesprächspartner gestürzt werden, wieder ausgehend von Littig?! Beim nächsten Treffen (am 30. April; Anm. d. Red.) habe ich mich dann bereiterklärt, beim FCK einzusteigen, aber nur verbunden mit der Lösung der Frage: Wie bekommen wir Ruhe rein? Antwort: Wenn die Leute, die gegen dieses Projekt steuern, nicht mehr da sind. Littig muss gehen, so lautete die Konsequenz. Das habe ich dann schriftlich als Absichtserklärung aufgesetzt und alle vier haben es unterschrieben: Flavio Becca, Patrick Banf, Martin Bader, Michael Klatt. Das ist genau das, was passiert ist, und nichts anderes.

Nochmal chronologisch aus dem Interview.

Die Herren Bader, Klatt und Banf fahren zu einem potentiellen Investor. Dem erzählen sie, dass sie die Situation nicht unter Kontrolle haben. Dann fahren sie erneut hin und erzählen das Gleiche wieder.
Ich glaube kaum, dass das Mandat für diese Herren lautete, dass sie Interna an einen potentiellen Investor geben sollten. Sollten sie nicht verhandeln? Und verbessern diese Art von Informationen irgendeine Position des FCK gegenüber eines potentiellen Investors?
Haben diese Informationen irgendetwas in einem Investorengespräch zu suchen? Ist das professionell und ist sowas üblich?
Was für einen Eindruck muss der potentielle Investor von seinen Gesprächspartnern haben? Und warum beraten diese Herren sich mit dem potentiellen Investor über so etwas?

Es ist doch egal, wer letztendlich als erstes die Absetzung Herrn Littigs gefordert hat. Die Informationen an den potentiellen Investor kamen ja von den drei Herren. Was haben die denn geglaubt, was der mit diesen Informationen macht? Kann mir doch keiner erklären, dass die das unbewusst geleakt haben. An jemanden, der absolut kein Recht hat irgendeinen Einfluss auf den Verein zu nehmen.

Natürlich ist dieser ganze Vorgang absolut satzungswidrig und nicht im Interesse des Vereins. Bezweifelt das irgendjemand? Die Argumentation würde ich gerne mal sehen. Und das ist ja nicht der einzige Fall. Aber allein dieser Fall rechtfertigt ein Ausschlussverfahren.

Die Drohung von Herrn Becca Anzeige zu erstatten ist eine Luftnummer und nur dazu gedacht Leute einzuschüchtern. Hätte er was in der Hand, dann hätte er Anzeige erstattet. Passiert ja hier gefühlt täglich, da kommt es auf eine Anzeige ja nicht mehr an.
Grüße
kl-mz



Beitragvon Pinolino » 31.07.2019, 12:21


Karl hat geschrieben:
Pinolino hat geschrieben:
Ich hab no neddemol gfriehschdiggt :lol:

...willsch e bier? :lol:


Bäääh nee nee, danke Karl.
E anner mol gern :lol:



Beitragvon Betze_FUX » 31.07.2019, 12:29


Karl hat geschrieben:
Pinolino hat geschrieben:
Ich hab no neddemol gfriehschdiggt :lol:

...willsch e bier? :lol:


s berühmte Frühstücksbier (unn än zinn40) *würg...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Rheinteufel2222 » 31.07.2019, 12:30


Betze_FUX hat geschrieben:s berühmte Frühstücksbier (unn än zinn40) *würg...


Immerhin alles vegetarisch.
- Frosch Walter -



Beitragvon Karl » 31.07.2019, 12:32


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:s berühmte Frühstücksbier (unn än zinn40) *würg...


Immerhin alles vegetarisch.

sogar vegan... :o




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste