Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon OWL-Teufel » 17.12.2008, 12:27


@ kepptn

Von mir auch so...auf jeden Fall ist er beteiligt...irgendwann wir der falsche Zwanziger sich entsetzt umschauen und sagen "Auch du mein Sohn Ralf?"



Beitragvon playball » 17.12.2008, 12:29


Malu hat geschrieben:
"Die können nur Ecken schießen und Einwürfe machen!!!!"
(Zitat Matthäus (?) 1998)






auch wenns nicht wichtig ist. Die Aussage stammt von Stefan Effenberg aus der Saison 1990/91, nicht von Loddar.

Konter von uns: "Lieber Betzenberg als Effenberg"



Beitragvon OWL-Teufel » 17.12.2008, 12:30


playball hat geschrieben:Konter von uns: "Lieber Betzenberg als Effenberg"


Wie wahr,wie wahr :D



Beitragvon Serge M. » 17.12.2008, 12:31


kepptn hat geschrieben:
n4rf hat geschrieben:...

Wie wir alle wissen: "...So lang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK..." Was im Gegenzug heisst: So lange es den FCk gibt, wird Fußball wie man ihn damals liebt und lebte IMMER weiter existieren.


Richtig. Und je mehr Rangnicks auftauchen umso weniger werden wir solch einen Fussball sehen. Er mag ja analyiseren und wissen wie will, er hat eine Welle losgetreten die zum Kotzen ist und er spielt den Kinds Fussballdeutschlands damit in die Arme und die töten dann den Fussball. Er ist vieleicht kein Mörder des Fussballs, aber er ist ihr Helfeshelfer.


Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, worin jetzt genau der Vorwurf an Rangnick besteht? Darin, dass er in Hoffenheim professionell und wissenschaftlich arbeitet? Das sehe ich ehrlich gesagt als gutes Zeichen und hat mit Englandisieren oder was auch immer nix zu tun außer, dass er bzw. seine Mannschaft dem Fußball der guten englischen Mannschaften (es gibt auch dort viele Graupentruppen, da darf man sich von der Vermarktung nicht täuschen lassen) nahe kommt. Und darin sehe ich ehrlich gesagt kein Verbrechen.

Und Fans vom Training auszusperren ist doch gar kein Problem (weiß nicht, ob er das macht). Zum einen finde ich Starkult um Fußballer sowieso fragwürdig (was machen die Jungs groß, außer Fußball spielen). Zum anderen will er sich nicht in die Karten schauen lassen. Stell dir vor, vor einem Spiel kommt ein Scout von einem Gästeverein vorbei und gibt munter weiter, dass Rangnick eine Stunde lang Flankenläufe über links trainieren lässt. Dann hat doch der Gegner einen Wissensvorteil, den ich ganz einfach verhindern kann, indem ich Gäste vom Training aussperre.

Den Fußball, den Lautern gegen Pauli gezeigt hat ziehe ich dem gegen Freiburg auch vor, ganz ehrlich. Und wohin Imkompetenz führt, wissen wir doch alle. Insofern ist die Kompetenz Rangnicks eigentlich ein gutes Zeichen. Dass es jetzt viele Trittbrettfahrer gibt und Blender wie Falko Götz in der vierten Liga jetzt ins selbe Horn blasen ist nicht Rangnicks Schuld.

Und der Hoeneß hat nur so laut gebellt, weil er Angst um den Stand des FC Bayern hat.
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K



Beitragvon n4rf » 17.12.2008, 12:34


Der Verfall und die Kommerzialisierung (ich glaube das ist mit anglisieren gemeint) stammen weder von Hopp, noch von Rangnick. Dies begann viel früher und ist unmittmelbar mit der aktuellen gesellschaftlchen Entwicklung verknüpft. Manch einer versteht es eben mit Köpfchen ein Problem zu lösen, andere versuchen das mit Manpower.
...keep on running...



Beitragvon OWL-Teufel » 17.12.2008, 12:35


Guck dir England an...unbezahlbare Eintrittskarten,überbezahlte Selbstdarsteller als Spieler,Vereine,die kilometerweit von ihren Fans weg sind und Langeweile pur,da es nur einige Topclubs gibt und der Rest Statist spielen darf...wenn R.R. da hin will,dann viel Spaß und Gute Nacht,Deutschland.Ich finde das in keiner Weise erstrebenswert.

Was daran schlimm ist,dass das Trainig unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet?Erstens führt das zu Entfremdung von den Fans und zum anderen Hast du schon einmal daran gedacht,dass ein kleiner Steppke gern mal ein Autogramm von oder ein Bild mit seinen Helden möchte?Das sind die Stadiongänger der Zukunft!

Der englische Weg ist der falsche Weg!



Beitragvon n4rf » 17.12.2008, 12:40


Es wohnt auch nicht jeder FCK-Fan in KL oder gar in RLP ;>
Außerdem sehe ich in Rangnicks Handeln nicht unbedingt das Bestreben das Projet soweit zu treiben, dass man an Chelsea oder so anknüpft.
Ich sehe Rangnick eher als eine Art hochprofessionellen Aufseher in einem Lager überbezahlter Menschen. Er macht seinen Job und den macht er gut.
...keep on running...



Beitragvon OWL-Teufel » 17.12.2008, 12:41


n4rf hat geschrieben:Es wohnt auch nicht jeder FCK-Fan in KL oder gar in RLP ;>


Nicht?



Beitragvon EchterLauterer » 17.12.2008, 12:43


JAWOLL!
Recht hat sie, die Zeitung aus Frankfurt. Denn sie schreibt genaugenommen:
Der FCK kann sich auf jeden Gegner einstellen und ihm seine Stärken nehmen!

Daß man bei der Spielweise hinten keine Bälle verliert, ist natürlich ein Klasse Spruch, aber daß ein sauber einstudiertes Kick&Rush (auch da kann man laufwege trainieren, insbesondere für den Spieler, der auf den zweiten Ball geht) in der Tat ein Mittel ist, den heutigen Kettenfußball mit Verschieben auf den Ball hin zu überlisten, das schreibt keiner. Der Gegner weiß nämlich gar nicht, wohin er verschieben soll, wenn der Ball nicht schön flach, kurz und über viele Stationen gespielt wird - und so hat man sehr schnell eine Unordnung erzeugt, die Fehler erzeugt. Und wenn man dann die entsprechenden Spieler hat, wie Erik Jendrisek (schnell, ballsicher, zweikampfstark, körperlich robust und starker Zug zum Abschluß), dann sieht man, wie der Milan Sasic aus den Spielern, die ihm zur Verfügung stehen, was gemacht hat.

Ich erinnere mich noch an die 90er Jahre, zB unter Kalli Feldkamp - wie hat damals dieselbe Presse über die phantasielose Spielweise gelästert: Durchlaufen bis zur Grundlinie und Flanke in den Rücken der Abwehr. Das war die Uraltmethode, aber effizient und erfolgreich wie nichts. Und unter Rehhagel wurde das auch praktiziert. Schön, daß wir wieder so einen Trainerfuchs haben, der auch in den Interviews Schlitzohrigkeit beweist, wie m Montag, als er zu einer SchiRi-Entscheidung befragt wurde: "Mir ist das lieber, wenn Sie das kommentieren" (sinngemäß)
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon kepptn » 17.12.2008, 12:45


@Serge M., natürlich kann man Rangnick keinen Vorwurf machen wenn er professionell und efektiv arbeitet. Aber das was er damit heraufbeschwört ist der Knackpunkt. Ob er selbst es will oder nicht, er gillt immer mehr als Vorbild für einen Fussball der als Produkt vermarktet wird.

Das ist ja das was mich wirklich stört, das diese Art des Fussballs regelrecht verkauft wird. Und zwar durch eiskalt kalkuliertes Marketing bis hin zur Manipulation durch die Presse.

Was daran schlimm ist Fans vom Training auszuschliessen? Weil es seit Jahrzehnten dazu gehört die Manschaft zu begleiten wo auch immer es geht. Es gibt Menschen die fahren im Urlaub zum Trainingslager ihrer Manschaft. Und warum sollte man sich verstecken? Glaubst Du ernsthaft man schafft es so sich einen dauerhaften Vorsprung zu erarbeiten? Genauso wie Rangnick mit DVDs von seinen Gegnern arbeitet, tun die das auch, da muss man nicht groß beim Training zuschauen.

Ich lehne also nicht Rangnick ab, sondern das wofür er steht, für das was er meinem Fussball antut.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Suboptimal » 17.12.2008, 12:52


@ kepptn

Danke! Das bringt es auf den Punkt!
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon n4rf » 17.12.2008, 12:52


OWL-Teufel hat geschrieben:
n4rf hat geschrieben:Es wohnt auch nicht jeder FCK-Fan in KL oder gar in RLP ;>


Nicht?

Eventuell nicht ! ;>
Nun wird eine neue Seite der Sache beleuchtet: Wofür Rangnick steht, ist kontrovers zu unseren Ansichten und sowas wollen und mögen wir nicht. Das sich dies von selbst versteht muss man nicht groß ausführeren. Trotzdem haben wir hier zwischen dem Trainer Rangnick und dem Symbol durchaus differenziert. Das er als ruckgratloser Mensch in das Projekt passt steht ebenfalls außer Frage. vielleicht ist es naiev zu glauben, dass für die Menschen geld nicht alles ist und man sich nicht an den höchstbietenden verkauft. Denn dies macht das Symbol Rangnick.
...keep on running...



Beitragvon kepptn » 17.12.2008, 12:56


n4rf hat geschrieben:...

vielleicht ist es naiev zu glauben, dass für die Menschen geld nicht alles ist und man sich nicht an den höchstbietenden verkauft. Denn dies macht das Symbol Rangnick.


Oh, er macht das wirklich nicht nur für Geld. Er hat in Hoppenhausen ein ideales Umfeld um sich zu entfalten. Er hat die Mittel seine Art des Fussballs zu entwickeln. Jetzt steht er ganz oben und alle müssen zu ihm aufschauen die ihn vor Jahren noch belächelt haben. Der Herbstmeister ist ein gewaltiges "Fuck You!" richtung Schalke. Ich glaube das die Möglichkeit die zu schaffen ihn eher nach Sinsheim lockten als die Zahl vor den paar Nullen in seinem Vertrag.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon n4rf » 17.12.2008, 13:00


Nicht nur Schalke hat fas f00k you vernommen, da bin ich mir sicher.
...keep on running...



Beitragvon OWL-Teufel » 17.12.2008, 13:03


Jetzt bin ichs auch leid,von diesem Vogel zu lesen...lasst uns lieber unserem Milan huldigen,er hat es verdient!!!



Beitragvon Serge M. » 17.12.2008, 13:03


kepptn hat geschrieben:@Serge M., natürlich kann man Rangnick keinen Vorwurf machen wenn er professionell und efektiv arbeitet. Aber das was er damit heraufbeschwört ist der Knackpunkt. Ob er selbst es will oder nicht, er gillt immer mehr als Vorbild für einen Fussball der als Produkt vermarktet wird.

Das ist ja das was mich wirklich stört, das diese Art des Fussballs regelrecht verkauft wird. Und zwar durch eiskalt kalkuliertes Marketing bis hin zur Manipulation durch die Presse.

Was daran schlimm ist Fans vom Training auszuschliessen? Weil es seit Jahrzehnten dazu gehört die Manschaft zu begleiten wo auch immer es geht. Es gibt Menschen die fahren im Urlaub zum Trainingslager ihrer Manschaft. Und warum sollte man sich verstecken? Glaubst Du ernsthaft man schafft es so sich einen dauerhaften Vorsprung zu erarbeiten? Genauso wie Rangnick mit DVDs von seinen Gegnern arbeitet, tun die das auch, da muss man nicht groß beim Training zuschauen.

Ich lehne also nicht Rangnick ab, sondern das wofür er steht, für das was er meinem Fussball antut.


Die Vermarktung von Fußball hat aber mit Rangnick nicht das geringste zu tun. Und dass sich guter Fußball wie der von Hoffenheim gut vermarkten lässt, kann man Hoffenheim nicht vorwerfen. Dann müssten wir dem FCK ja vorwerfen, dass er gegen Pauli super gespielt hat. Man wusste doch, dass das Spiel weltweit ausgestrahlt wurde und der FCK bald auch Asientouren machen muss, weil es dort jetzt ja FCK-Fans und Märkte gibt. Oder dass der FCK ein Freundschaftsspiel gegen Bayern macht, das keinerlei Bedeutung hat, außer Finanzmittel zu generieren. Jeder, der zu diesem Spiel geht, rechtfertigt doch die Methodik. Und schnell steckt man in der Klemme, denn man will seine Mannschaft sehen und gleichzeitig fördert man Verhaltensweisen des "modernen Fußball".

Das Problem ist nicht der Fußball und das professionelle Arbeiten im Fußball, sondern dass heute alles und jeder Sch... vermarktet wird. Was dazu führt, dass Verein sich von ihrer Basis entfernen. Das ist ja glücklicherweise weder bei Lautern noch bei Hoffenheim so.

Nicht gegen modernen Fußball auf dem Platz sollte man votieren, sondern gegen die seit vielen Jahren anhaltende und sich stetig steigernde Fußballvermarktung. Wenn ein Verein meint, in Asien mehr Mittel generieren zu können als bei den Fans daheim und die Gesetze des Marktes ihm auch noch recht geben, musst du den Vorwurf an die Verantwortlichen im Verein richten und die Dominanz eines solchen Denkens, das Identität bis zum Extremsten negiert.

Ich persönlich kann nur sagen, dass mir die Champions League, von der Klub-WM ganz zu schweigen, völlig egal ist. Auch, ob deutsche Vereine den englischen hinterher hinken. Ich lebe hier und will Spiele von Mannsschaften sehen, bei denen ich Emotionen habe. Sei es Zuneigung (Lautern), Ablehnung (Schalke & Dortmund) oder einfach Verbundenheit, weil die Mannschaften seit vielen Jahren das Gesicht des Fußballs prägen.

Und ich könnte schier durchdrehen, wenn ein 18-jähriger aus Stuttgart im Sportstudio erzählt, er sei ManU-Fan. Was bitte ist das denn? Was hat der mit ManU zu tun?

Ich hab meine Autogramme früher aufm Fanclubfest in meinem Dorf von Axel Roos und Kai Friedmann bekommen. Natürlich ist es übertrieben, Fans vom Training auszusperren. Aber ich sehe die Legitimation aus geschilderten Gründen für gegeben. Desweiteren dürften es die meisten Vereine aus "Kommerz"-Gründen (Vorsicht: Moderner Fußball!) so handhaben, dass es öffentliches und nicht-öffentliches Training gibt.

Lautern (wieder) wie auch Hoffenheim (selbst wenn erst seit kurzem) schaffen lokal verwurzelte Identität. Genau das ist es doch, wofür der FCK steht seit Stefan Kuntz. Das lob ich mir.
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K



Beitragvon n4rf » 17.12.2008, 13:11


Die Identität, die Hoffenscheim schafft ist aber eine Falsche. Identität ist untrennbar mit Tradition und Verwurzelug in der Region verbunden. Wieso fühlt man sich mit dem FCk verbunden? Weil heute drölf verschiedene Nationalitäten auf dem Platz stehen? Nein, weil es Pälzer Buwe waren, die den Verein und Fußballdeutschland nachhaltig prägten. Hoffenheim hat keine regionalen Wurzeln. Denn deren Fans gehen Montags zum Fußball, Dienstags zu den Adlern und Mittwochs zu den Rhein-Neckar-Löwen. zufällig sind die Spiele auch noch zu einem akzeptablen Zeitpunkt vorbei, so dass ich mit meinem sitznachbarn noch einen trinken gehen kann.
Serge hat schon recht. Rangnick ist nicht die Verkörperung des Kommerzes oder der Vermarktung. Die Schuldigen sind hier vor den Mattscheiben und beim Bezahlfernsehen zu finden.
...keep on running...



Beitragvon kepptn » 17.12.2008, 13:16


Serge M. hat geschrieben:...

Das Problem ist nicht der Fußball und das professionelle Arbeiten im Fußball, sondern dass heute alles und jeder Sch... vermarktet wird. Was dazu führt, dass Verein sich von ihrer Basis entfernen. Das ist ja glücklicherweise weder bei Lautern noch bei Hoffenheim so.

Nicht gegen modernen Fußball auf dem Platz sollte man votieren, sondern gegen die seit vielen Jahren anhaltende und sich stetig steigernde Fußballvermarktung. Wenn ein Verein meint, in Asien mehr Mittel generieren zu können als bei den Fans daheim und die Gesetze des Marktes ihm auch noch recht geben, musst du den Vorwurf an die Verantwortlichen im Verein richten und die Dominanz eines solchen Denkens, das Identität bis zum Extremsten negiert.

...


Ohnatürlich ist Rangnick daran Schuld, wenn auch nicht ursächlich. Er produziert das was vermarktet wird. Aber wie gesagt, es geht mir eigentlich weniger um die Person Rangnick als um das, für was er steht. Das Schlimme ist doch das sein Fussball das ist woran andere gemessen werden was dann dazu führt das man uns nach dem Freiburg Spiel doch allen ernstes die geringeren Ballkontakte vorhällt.

Und das sich Hoffenheim nicht von der Basis entfernt ist ein Witz, die sind so weit von der Fussballabteilung eines kleinen Dorfes weg wie man nur sein kann. Die Basis dient hier doch nur als Lack für das neu Produkt, als Überzug damit es noch wie Fussball aussieht. Die neue Basis, darauf willst Du hinaus und da gebe ich Dir recht ist wichtig. Aber nicht im Sinne des FCK, sondern insofern das man es als Fundament braucht damit der ganze Laden nicht wackelt. Die hätten ihr Projekt auch in Papua Neuguinea aufziehen können und hätten schnell eine Basis, aber das was eine ordentliche Basis ausmacht fehlt einfach - die Wurzeln. Das Projekt ist nämlich nicht aus der Basis gewachsen, es wurde hingeklatscht und dann wurde die Basis dazugekauft - durch Rangnicks Fussball, womit sich der Kreis wieder schliesst.

Glaub mir sobald die CL spielen wird auch Hoffenheims Basis bis nach Asien ausgeweitet.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Rossobianco » 17.12.2008, 13:31


playball hat geschrieben:
Malu hat geschrieben:
"Die können nur Ecken schießen und Einwürfe machen!!!!"
(Zitat Matthäus (?) 1998)






auch wenns nicht wichtig ist. Die Aussage stammt von Stefan Effenberg aus der Saison 1990/91, nicht von Loddar.

Konter von uns: "Lieber Betzenberg als Effenberg"


Und der zweite Konter von damals passt haargenau jetzt auf die Meckerei aus Freiburg und Mainz: Bayern sind laut - wir sind LAUTERN! Ist sozusagen recyclebar!

Den Rangnick lasst mal schön in der Kiste. Das scheint eine allgemeine baden-württembergische Verunsicherung zu sein! Klinsmann wollte das auch so spielen, bis ihm die Bayern mal die Lederhosen langgezogen haben. Löw versucht mit Gewalt, den Deutschen das Deutsche Spiel abzugewöhnen, jetzt Dutt... ich glaube, der ist schon angepisst! Natürlich kritisiert er auch die Erwartungshaltung an der dreisam, aber es kotzt ihn viel mehr an, wie alle Freiburger, dass ihr Superfussball eben körperlich nicht mithalten kann. Erst wenn man beides verbindet, hat man die perfekte Form gefunden.
Und das, um bei England zu bleiben, machen sie da schon sehr gut, zum Bleistift in Arsenal oder zur Zeit bei Villa oder Hull, man denke an die früheren ManU-Teams, als Roy keane noch hinten drin stand und Cantona vorne! nein, England ist da schon das Vorbild für mich, rein spielerisch. das Problem ist da, das es kaum Engländer sind, die das so spielen!

In Deutschalnd versuchen wir auch ein System des modernen Fußballs zu erfinden, das nur ohne Deutsche funktioniert! Die Bundesliga hypt, so wie England vor 15 Jahren, der Einwand von OWL zu der Entwicklung und Entfremdung ist damit hundertpro korrekt. Genau das wird in Deutschland passieren!

Und natürlich sind die Rangnicks, Löws, Klinsmanns und Dutts, aber auch die Magaths und Ruttens schuld daran. Man versucht den Fans immer etwas besseres vorzusetzen als letztes Jahr, die Fans wollen das ja auch so, wenn es Stagnation gibt, wird gepfiffen! was glaubet ihr wenn der FCK da stehen würde wo Schalke steht und in Hoffenheim verlöre, weil er ein "Dampfwalzensystem" spielte? dann würden hier nur halb so viel sagen. JAWOLL! der Rest würde den kopf des Trainers fordern. Das ist alles so scheinheilig, und die Presse macht das mit!

Vielleicht liege ich ja nicht im Trend, aber wenn der FCK Fußball ala Hoffe zeigen würde, dann wären bestimmt sauviele begeistert, vor allem, die, die nur in der kneipe Bundesliga gucken. Ich hingegen würde was vermissen, nämlich den FCK! Entwicklung kann nicht auf Kosten von Gutem gehen, sie muss da ansetzen wo Schwachstellen sind. Die haben wir, kein Thema! man stelle sich vor, wir hätten nur halb so viel filigranes wie die Hoppies, würden nur halb so oft im Mittelfeld doppeln wie Freiburg und hätten Außen, die bis zur Grundlinie durchziehen. was wäre das wert, wenn man dafür nicht mehr "walzen" könnte?

Zum Ergänzungsset FCK gehört neben diesen Fähigkeiten, die man auch unseren derzeitigen Jungs vermitteln kann, einer der den Ball kontrolliert und verteilt, der das Spiel schnell macht, damit solche langen Bälle wie gegen Freiburg eben nur der Notnagel sind. Alles andere ergibt sich von selbst.

Im Übrigen bin ich auch überzeugt, dass Rangnick nur No-Name-Truppen trainieren kann, er würde an fast jedem Star scheitern. das ist seine Rache am System Schalke, dafür wäre er mir schon fast sympatisch. Denn da, lieber OWL steht die größere Hälfte des Grabes des Fußballs! Da wo Gelder ausgegeben werden, die gar nicht da sind! und das hat der FCK auch schon gemacht, schon vergessen?
Hopp gibt sein privates Geld aus für den Scheiß, das ist legitim. Damit wird Hoffenheim sogar einer der abgesichertsten Klubs in Zukunft sein. natürlich ist Rangnick trotzdem ein widerlicher Gernegroß, der es allen heimzahlen will.

Entweder es gelingt den Menschen um Platini dem einen generellen Riegel vorzuschieben und die Kosten für Spielergehälter und Transfers zu halbieren und nach oben zu begrenzen, was die tolle EU aber sicher verhindern will, oder das ganze wird ausgehen wie in Spanien oder England, in Italien ist es ja schon gecrasht.
Wenn man jetzt eingreifen würde, dann würden Clubs wie Real, Atletico, Villareal, Roma, Juve, Chelsea oder ManU nicht mehr mitspielen dürfen, die Russen sowieso nicht. wer will das sehen? ich schon, aber die Mehrheit eben nicht!

Es wird passieren, wir können nur versuchen die mütze ins Gesicht zu ziehen und die Ellenbogen rauszunehmen und eben zu "walzen" so lange es geht. Irgendwann wird auch der FCK seinen Namenssponsor fürs Stadion haben und zu 50 Prozent einem Investor gehören, weil es in ganz Deutschland so kommen wird. Wichtiger ist also, sich den richtigen Investor auszusuchen. Hoffenheim hat den schon! Leverkusen und Wolfsburg auch, die drei werden mit Bayern in fünf Jahren da oben einsame Kreise ziehen! da kommen dann noch Ingolstadt und ein, zwei Überraschungen dazu, dann noch die üblichen Verdächtigen aus Bremen, Berlin und Dortmund, für Schalke lege ich die Hand nicht ins Feuer, für Köln auch nicht.

Mannschaften wie wir werden aus Tradition zu Fahrstuhlmannschaften, oder sie machen mit im System. Entweder man findet einen guten Investor, oder man verschwindet in der 3./4. Liga.

Oder Platini setzt sich durch, dann werden die Karten neu gemischt. Denn was glaubt Rangnick eigentlich, wer da noch spielen würde, wenn man für Gehälter und Transfers nur 50% des Etas ausgeben dürfte?

Schluss jetzt - Gerd kotzt schon!

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Serge M. » 17.12.2008, 13:32


kepptn hat geschrieben:
Serge M. hat geschrieben:...

Das Problem ist nicht der Fußball und das professionelle Arbeiten im Fußball, sondern dass heute alles und jeder Sch... vermarktet wird. Was dazu führt, dass Verein sich von ihrer Basis entfernen. Das ist ja glücklicherweise weder bei Lautern noch bei Hoffenheim so.

Nicht gegen modernen Fußball auf dem Platz sollte man votieren, sondern gegen die seit vielen Jahren anhaltende und sich stetig steigernde Fußballvermarktung. Wenn ein Verein meint, in Asien mehr Mittel generieren zu können als bei den Fans daheim und die Gesetze des Marktes ihm auch noch recht geben, musst du den Vorwurf an die Verantwortlichen im Verein richten und die Dominanz eines solchen Denkens, das Identität bis zum Extremsten negiert.

...


Ohnatürlich ist Rangnick daran Schuld, wenn auch nicht ursächlich. Er produziert das was vermarktet wird. Aber wie gesagt, es geht mir eigentlich weniger um die Person Rangnick als um das, für was er steht. Das Schlimme ist doch das sein Fussball das ist woran andere gemessen werden was dann dazu führt das man uns nach dem Freiburg Spiel doch allen ernstes die geringeren Ballkontakte vorhällt.

Und das sich Hoffenheim nicht von der Basis entfernt ist ein Witz, die sind so weit von der Fussballabteilung eines kleinen Dorfes weg wie man nur sein kann. Die Basis dient hier doch nur als Lack für das neu Produkt, als Überzug damit es noch wie Fussball aussieht. Die neue Basis, darauf willst Du hinaus und da gebe ich Dir recht ist wichtig. Aber nicht im Sinne des FCK, sondern insofern das man es als Fundament braucht damit der ganze Laden nicht wackelt. Die hätten ihr Projekt auch in Papua Neuguinea aufziehen können und hätten schnell eine Basis, aber das was eine ordentliche Basis ausmacht fehlt einfach - die Wurzeln. Das Projekt ist nämlich nicht aus der Basis gewachsen, es wurde hingeklatscht und dann wurde die Basis dazugekauft - durch Rangnicks Fussball, womit sich der Kreis wieder schliesst.

Glaub mir sobald die CL spielen wird auch Hoffenheims Basis bis nach Asien ausgeweitet.


Unsinn, das ist doch, was ich meine. Es ist doch super modern, mit nur 32 Prozent Ballbeseitz das Spiel gewonnen zu haben.

Von Ballbesitz als Maßstab für guten Fußball zu sprechen macht keinen Sinn, ist altbacken und überhaupt nicht Rangnick-like. Das meine ich doch, es wird der moderne Fußball gepredigt, aber wenn ich damit keinen Erfolg habe, dann berufe ich mich mal eben auf einen alten, nichtssagenden Wert wie Ballbesitz. Das ist total in Mode, hat vor Dutt auch Wollitz nach dem Spiel in Lautern gemacht. Modern ist zu fragen, wo war der Ballbesitz und wozu hat er geführt. Mensch!
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K



Beitragvon Steini » 17.12.2008, 14:35


OWL-Teufel hat geschrieben:@ kepptn

Von mir auch so...auf jeden Fall ist er beteiligt...irgendwann wir der falsche Zwanziger sich entsetzt umschauen und sagen "Auch du mein Sohn Ralf?"


Vorsicht Ralf heissen auch noch andere :lol:

Grundsätzlich ist der Rangnickel genau da wo er hin gehört, weil bei Clubs mit ein bisserl Tradition und Fankultur war der bisher immer gescheitert.
Ich frage mal so in die Runde: Wieso nur???
Kleiner Tipp Rossos Artikel lesen. Ich könnt schon wieder k...zen wie der das aber immer auf den Punkt bringt. :wink:
Mattes von Dir will ich jetzt nix negatives hören, klaro?



Beitragvon n4rf » 17.12.2008, 14:49


Es ist nicht möglich Spielergehälter nach oben zu begrenzen. Gerade in zeiten, in denen Clubs unvorstellbar große Summen an Schulden anhäufen durften um exorbitante Gehälter und Ablösesummen zu bezahlen.
Vor mehreren jahren wurde dies doch schon versucht und unsere lieben Miteuropäer haben dieses Modell zerstört. In einer nach Unterhaltung lechzenden Gesellschaft wird es immer einen gelangweilten Mogul geben, für den nur seine eigenen Regeln zählen und wenn er lustig ist, kauft er sich einen Verein und zahlt 10 Mio pro Jahr für jeden Spieler. Somit wären wir wieder exakt da, wo wir begannen. keine Grenzen für Gehälter.
...keep on running...



Beitragvon Weschtkurv » 17.12.2008, 16:20


Tatsache ist dass Lautrer Fussball am erfolgreichsten eben mit dem Dampfwalzensystem ist.
Und der deutsche Fussball am erfolgreichsten mit Kraftfussball war und ist.
Stichwort . "Deutsche Tugenden"
R.R. Arbeit in Ehren...geht aber nur weil er die ausländischen Spieler dazu hat. (für viel Kohle)
Ich bevorzuge den Fussball der über den Kampf kommt...weil das viel mehr Emotionen erzeugt, und meiner Meinung nach immer erfolgreicher sein wird als irgendeine Schönspielerei.
Beispiel: Hätten die "Nutellaboy's" gegen Spanien im EM-Finale die Dampfwalze ausgepackt anstatt mit den One-Touch-Zwergen mitspielen zu wollen, hätten wir den Titel gehabt und die Weltpresse sich wieder über die "deutschen Panzer" aufgeregt. 100 Pro !

Nachtrag- R.R. kann machen was er will -ich mag sei Art net - und ich hasse den Verein den er trainiert - Ende - AUS

Nachtrag 2 : Ausserdem schliesst Dampfwalzenfussball Technik NICHT aus, im Gegenteil - Gib zu Dampfwalzenfussball einen Schuss Technik dazu - dann biste nahezu unschlagbar !
Zuletzt geändert von Weschtkurv am 17.12.2008, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon OWL-Teufel » 17.12.2008, 16:24


Weschtkurv hat geschrieben:Ich bevorzuge den Fussball der über den Kampf kommt...weil das viel mehr Emotionen erzeugt, und meiner Meinung nach immer erfolgreicher sein wird als irgendeine Schönspielerei.


Amen!

Weschtkurv hat geschrieben:Nachtrag- R.R. kann machen was er will -ich mag sei Art net - und ich hasse den Verein den er trainiert - Ende - AUS


Nochmal Amen!



Beitragvon Dr. diab. rub. » 17.12.2008, 16:37


playball hat geschrieben:
Malu hat geschrieben:
"Die können nur Ecken schießen und Einwürfe machen!!!!"
(Zitat Matthäus (?) 1998)


auch wenns nicht wichtig ist. Die Aussage stammt von Stefan Effenberg aus der Saison 1990/91, nicht von Loddar.

Konter von uns: "Lieber Betzenberg als Effenberg"


Nachschlag, blätter, blätter, such ... :lesen: ... dieses Zitat hat einen älteren Vorläufer - Jupp Heynckes hat 1991 gesagt: "Lautern ist eine Mannschaft, die nur mit Eckbällen und Freistößen gefährlich sein kann."
Stefan Effenberg beließ es bei einem "Was soll ich zu Kaiserslautern sagen? Das ist mir zu blöd!" Wieviel 'intelligenter' er ist, sah man ja an der jüngsten Dokusoap über die Effenbergs.

Effenberg, Effenberg ...? So gut kenne ich mich nicht in bayrischer Goegrafie aus, aber nannte man diesen Hügel zu damaliger Zeit nicht auch Kotzbrocken?
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 17.12.2008, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist keine Signatur.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste