Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon niemand27 » 01.12.2018, 22:34


Unsere sportliche Leitung hat offensichtlich ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Wenn ich schon so kühn bin und das nächste Spiel zum Entscheidungsspiel ausrufe, muss ich einfach schon den Nachfolger in der Hinterhand haben und nicht jetzt erst Gespräche mit potenziellen Kandidaten anbahnen.
Banf sprach vor dem Wehen-Spiel davon dass die nächsten beiden Spiele entscheidend seien. Das ist spätestens der Moment in dem ich als Verantwortlicher an Plan B arbeiten muss.
Genug der Schelte. Bald ist ja JHV...

Für mich ist Ruthenbeck der falsche, auch wenn er sicherlich Baders Favorit ist (Stallgeruch). Er hat jeweils einige gute Monate bei Aalen und Fürth gehabt, jeweils mit Mauern-und-einigel-Taktik. Gegen den Abstieg wäre er evtl. nicht der falsche, aber ist das unser Anspruch?

Härtel wäre sicherlich ein Top-Trainer für einen langfristigen Neuaufbau. Ob er direkt auf Anhieb funktionieren würde, daran habe ich meine Zweifel. Insbesondere wenn ich an den Kommentar aus Magdeburg denke.

Neuhaus ist erfahren, mehrfach aus der 3. in die 2. Liga aufgestiegen, spielt eigentlich immer 4-3-3. Häufig offensiv ausgerichtet. Würde von der Spielweise zum Betze passen, aber passt er zur Mannschaft? Also passen die Spieler in sein System? Er ist m.M.n. zu unflexibel um aus diesen Spielern eine funktionierende Mannschaft in seinem Sinne zu formen. Seine Verpflichtung hätte zur Folge dass in der WP weitere Spieler gekauft werden müssten, die wir uns nicht leisten können.

Gruev hat in Duisburg sehr gute Arbeit geleistet, kennt den Betze, kann Aufstieg und hat gezeigt, dass er aus wenig viel machen kann. Ihn könnte ich mir gut vorstellen.

Aber auch ihm würde ich nicht zutrauen unser Saisonziel noch zu erreichen.
Hierfür würden wir erneut magische Momente wie zuletzt 2008 oder 1998 benötigen. Das geht nur wenn der Betze-Mythos wieder zum Leben erweckt wird. Zuletzt hatte es Stefan Kuntz geschafft, die Region durch HERZBLUT zu mobilisieren. Bekommen wir den Betze regelmäßig wieder voll, werden sich die Gegner auch wieder in die Hosen machen, und unsere Spieler zu Leistungen befähigt von denen sie nichtmal wussten, dass sie dazu in der Lage sind.
Mir fällt momentan als Trainer nur 1 Person ein, die es schaffen könnte, Menschen zu mobilisieren, für die der Verein aufgrund der vergangenen Jahre/Jahrzehnte nur noch zur Nebensache geworden ist. Wir reden hier von einer immens hohen Anzahl Menschen, die nicht mehr kommt, weil es einfach zu schmerzhaft ist es sich anzuschauen und mittlerweile wieder jegliche Hoffnung flöten gegangen ist. Der Saisonauftakt war ein kleines Zeichen dessen was möglich sein könnte, wenn die Region sieht, dass nun der Aufschwung kommt. Es wird jemand benötigt der Betze nicht nur kennt sondern auch vorlebt, und jemand mit dem man Erfolge verbindet.
Mit diesem Trainer würden wir denke ich das größte Risiko eingehen (seine Trainerbilanz ist ernüchternd, Punkteschnitt 1,11) aber auch, wenn es laufen sollte, den größten Ertrag erzielen können. Es wäre die „All-In“-Variante. Ich denke hierbei an Ciriaco Sforza.
Warnung! Dieser Verein gefährdet Ihre Gesundheit



Beitragvon Zamorano » 01.12.2018, 22:34


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aus der Rheinpfalz:

Wer kommt? Die Bosse schweigen. Dino Toppmöller lässt in Luxemburg aufhorchen. Er ist jung und unverbraucht. Hannes Drews rettete Aue. Ilia Gruev war Co-Trainer beim FCK, ein Mann mit Charakter. Banf schätzt Kosta Runjaic. Hauptsponsor Layenberger hält sehr viel von Marco Kurz.


Von Runjaic und Kurz würde ich die Finger lassen. Beide sind hier schon zu angezählt. Das gäbe sofort wieder unkontrollierbaren Ärger bei den ersten zwei Spielen ohne Sieg in Folge.

Ich weiß nicht, was Runjaic heute in Polen für einen Fußball spielen lässt. Sein Ballbesitzfußball ist mittlerweile jedenfalls überholt. Damit gewinnt man gegen schnell umschaltende Mannschaften keinen Blumentopf mehr.

Kurz war nirgendwo gut, außer bei uns, und auch da nur solange es lief. Sobald es einmal gegen ihn läuft, egal ob bei uns oder allen anderen Stationen danach, findet er keine Mittel mehr. Das ist genau das, was wir nicht gebrauchen können. Mit Kurz kann man in die Regionalliga absteigen und das hätteich nicht mal unter Frontzeck befürchtet.

Ãœber alle anderen kann man nachdenken.


Ich glaube nicht, dass auch nur einer der Genannten ernsthaft in der Verlosung ist. Das sind einfach Namen, die die Autoren in Ermangelung valider Informationen mal in die Runde geworfen haben. Der SWR dürfte da näher an der Wahrheit sein (mit den drei Kandidaten Härtel, Neuhaus, Ruthenbeck).



Beitragvon JG » 01.12.2018, 22:58


Ruthenbeck ist jetzt schon verbrannt.
Den kann und darf Bader nicht wirklich verpflichten, ansonsten brennt der Baum geradezu weiter. Und nach den ersten Punktverlusten wird der schon angezählt.
Man sollte in Lautern mittlerweile so clever sein und etwas aufs Umfeld hören.



Beitragvon Motorschrauber » 01.12.2018, 22:59


Ich kann dem aktuellen AR nur raten wachsam zu sein. Ein Spotvorstand und in Trainer von der gleichen Argentur ist ein klassisches NO GO. Seilschaften, wohin die führen ist aktuell zu erkennen. Wenn die Herren im AR dies nicht erkennen sollten, dann ist dem FCK wirklich nicht zu helfen. Dies ist keine Verurteilung von jemanden nur die dringende Bitte die Aufsichtsfunktion wahr zu nehmen.



Beitragvon HunsrückDeiwi » 01.12.2018, 23:02


lusn hat geschrieben:Habe menschlich überhaupt nichts gegen St. Ruthenbeck, aber wenn er es werden sollte, wünsche ich mir Frontzeck zurück....

genau das war für einige hier (mich inbegriffen), die nun leider wie zb. Steppenwolf zum teufel gewünscht werden auch Teil des Anlass, die Saison weiterhin auf MF zu setzen. Das es bessere Trainer als MF gibt ist nicht zu bestreiten, aber hier passiert es wieder, das Dejavu, das jedes Jahr einsetzt. Da werden wieder 100 Potenzielle Namen in den Raum geworfen, die Euphorie steigt, aber werden wirds ein anderer. Und zwar Jemand bei dem sich bei 99,9% der User hier die Nackenhaare streuben werden, wetten?. Frontzeks entlassung war der Startschuss für die Insolvenz und der schnurstracke Weg in richtung Regionalliga. Nicht weils keinen besseren gibt als MF, sondern weils da oben keiner gebacken bekommt in Situationen wie jetzt die richtige Entscheidung zu treffen. Seit 10 'Jahren der selbe Rotz..hoffentlich täuche ich mich, aber irgendwie schwarnt mir das in Lautern die Lichter diese Woche entgültig ausgegangen sind....so laaaft de G´schischt.
[SKY] ... Stürmerfoul von Rodnei



Beitragvon Rickstar » 01.12.2018, 23:07


niemand27 hat geschrieben:Mir fällt momentan als Trainer nur 1 Person ein, die es schaffen könnte, Menschen zu mobilisieren, für die der Verein aufgrund der vergangenen Jahre/Jahrzehnte nur noch zur Nebensache geworden ist. ... Es wird jemand benötigt der Betze nicht nur kennt sondern auch vorlebt, und jemand mit dem man Erfolge verbindet.
... Es wäre die „All-In“-Variante. Ich denke hierbei an Ciriaco Sforza.


Ich denke auch, dass es völlig ausser Frage steht, wer neuer Wunschtrainer sein sollte. CS sticht alle bisher genannten Namen aus. Wenn es nur irgendwie finanziell machbar ist, sollten wir es machen. Ihm traue ich auch diese Saison den Aufstieg noch zu. CS und 4-5 neue Spieler im Winter und es kann klappen!
Zuletzt geändert von Rickstar am 02.12.2018, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Hobbschlodel » 01.12.2018, 23:07


Bitte keinen Trainer der schon mal hier war (Marco Kurz oh gott oh gott).
Bitte keinen alten Herren mehr (Uwe Neuhaus ist 59).
Ein junger unverbrauchter Motivtionskünstler sollte es sein, der zudem keine Verbindung zu MB hat, sei es aus früheren Zeiten oder wegen der selben Agentur.
Nur so kann ich mir ein wirkliches Umlegen des Hebels vorstellen. Frisch frei von der Leber weg, ohne Angst und ohne Klüngel.
Nur der FCK zählt! :teufel2:



Beitragvon Diddes70 » 01.12.2018, 23:14


Ein Trainer, der die Mannschaft erreicht wird gesucht. Ein Trainer, der motivieren kann und gezeigt hat, aus einer verunsicherten Mannschaft eine siegreiche Mannschaft zu formen. Und der den Wahnsinn kennt, der einem Traditionsclub inne wohnt. Peter Neururer wäre ein solcher Kandidat.



Beitragvon Dutsch » 01.12.2018, 23:17


Trainer von Pirmasens würde ich mit ins Team holen.Der macht seit Jahren einen Super Job.Macht aus wenig richtig viel.



Beitragvon AllgäuDevil » 01.12.2018, 23:23


Ruthenbeck, Kurz, Runjaic :shock: :shock:
Es kann einem Angst und Bange werden, wenn man weiß das Bader dafür zuständig sein wird, Frontzecks Nachfolger zu finden..... :schmoll:



Beitragvon Hothew » 01.12.2018, 23:30


Alle,die nach Sforza lechzen: Bitte begründet mir sachlich, warum er der Richtige sein sollte. Er hat nie wirklich Erfolg gehabt und sein letztes Engagement war 2015. Ruthenbeck hat zumindest schon mal eine Bundesligatruppe trainiert. Und warum jetzt ein alter Trainer falsch sein soll, verstehe ich auch nicht. Favre ist der beste Beweis, dass auch alte Besen sehr gut kehren können.
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)

Remember '33



Beitragvon jones83 » 01.12.2018, 23:47


Heiko Vogel!!! Bitte holt den Heiko Vogel!!!
und bitte nicht Ruthebeck...bitte nicht!!!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon Zicco 82 » 01.12.2018, 23:48


Wieso Kurz ? Der kann genau so nur ein System und hat bis auf die Zwei gute Jahre bei uns auch nichts gerissen. Im ersten Jahr musste man fast mit der Mannschaft aufsteigen und im zweiten Jahr die Euphorie vom Aufstieg und einige Spieler wie Lakic in der Form Ihres Lebens. Das war es dann auch schon.



Beitragvon jones83 » 01.12.2018, 23:48


Dutsch hat geschrieben:Trainer von Pirmasens würde ich mit ins Team holen.Der macht seit Jahren einen Super Job.Macht aus wenig richtig viel.


Peter Tretter heißt der Mann!!!
Wär mir auch lieber als der Ruthenbeck...
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon Betziteufel49 » 01.12.2018, 23:49


Ja ist denn heute schon Weihnachten :?:
Wir können uns einen Trainer wünschen :nachdenklich:

Sollte man nicht auch unsere Spieler damit einbeziehen :?:
Vielleicht haben die ja auch Ihre Wünsche, oder sollen die sich selbst einen Trainer GOOGLE :?:

Ist es unsere Aufgabe? Werden wir dafür bezahlt?Oder bekommen wir dafür Dauerkarten zum Sonderpreis?

Ist nur alles Spaß :!: -Wichtig ist das der "Alte" nicht mehr da ist.Das WE ist auf jeden Fall schöner
ohne ihn.
Unsere tolle Führungsmannschaft zaubert bestimmt einen
aus dem Hut. Wenn nicht dann sollen Sie sich vom Acker machen.
Ach so, sollte der "Neue" bei der PK da sein, dann soll er bitte einen oder zwei Spieler mit dazu nehmen.
Sehr wichtig!! Mein Wunsch wäre so ein Typ wie damals
Horst Ehrmanntraut mit einem weißen Stuhl vom Baumarkt an der Außenlinie.



Beitragvon Tyosuabka » 01.12.2018, 23:50


Wenn der Aufstieg noch gelingen sollte darf man keine kosten und mühen scheuen und sollte mal bei Pep, favre und Zidane nachfragen.



Beitragvon stolle » 01.12.2018, 23:54


Leute hoffe es ist ein FAKE mit Korkut.
Sonst verbrenne ich alles was ich habe vom FCK.
Digga geh ma Cornflakes zählen.



Beitragvon Zicco 82 » 01.12.2018, 23:55


Härtel,Vogel,Neuhaus-das hört sich doch in der Reihenfolge schon nicht so schlecht an.Was ein passender Trainer ausmacht hat man ja bei Kalli oder Otto gesehen.In der Winterpause noch zwei "Verstärkungen"Mal sehen was am Ende dabei noch rauskommt.



Beitragvon papillion » 01.12.2018, 23:57


Ich hab nicht alle 90 bis 100 Beiträge gelesen, aber wir müssen mal einen Trainer bekonmen der bei uns Zuschauern ein absolutes Standing hat.
Da fällt mir nur Mehmet Scholl ein .Er hat nicht nur durch seine Fernseh -Auftritte seine Ahnung von modernem Fußball kundgetan sondern auch durch sein Verhalten gegenüber dem Fernsehsender,bei dem er angestellt war.Er hat denen mal gezeigt wo der Hammer hängt.
Der zeigt auch der Mannschaft wo es lang geht und nicht die ihm .
Teufel geben niemals auf



Beitragvon Nordteufel94 » 01.12.2018, 23:59


Tyosuabka hat geschrieben:Wenn der Aufstieg noch gelingen sollte darf man keine kosten und mühen scheuen und sollte mal bei Pep, favre und Zidane nachfragen.


Leider kein Stallgeruch, sonst eigentlich ganz gute Trainer.



Beitragvon Strafraum » 02.12.2018, 00:03


Ich setze einen drauf : Thomas Gerstner !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon papillion » 02.12.2018, 00:05


GerryTarzan1979 hat geschrieben:Von den drei genannten Gerüchten würde ich sagen, dass wir mit Neuhaus und Härtel nix falsch machen würden. Wären in unserer Situation sehr gute Namen. Wer hier besser passen würde könnte ich schwer sagen. Würde evtl. Neuhaus ganz leicht favorisieren. (Ob Bader den aber holt, hat ihn ja mal öffentlich kritisiert...)
Ruthenbeck ist eine Wundertüte, hat mir teilweise in Aalen gut gefallen, aber in Fürth versagt.

Mit folgenden Namen könnte ich auch gut leben

- Gruev
- Runjaic
- Kocak
- Hildmann?
- ein unverbrauchtes Gesicht

Denke aber, dass Bader schon eher auf ein wenig Erfahrung setzt und nicht total ins Blaue jemanden holt.

Wie gesagt bei den ersten beiden Namen würde ich einen Luftsprung machen. Auch, weil es beseutet, dass wir den Orals etc. aus dem Weg gehen :D



Dein unverbrauchtes Gesicht währe für mich der Mehmet Scholl.Jeder andere Trainer wäre für mich Geld raus geschmissen

Alleine an der Antwort sieht man deine Ahnunug von Fussball, nähmlich du hast keine
Zuletzt geändert von papillion am 02.12.2018, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Teufel geben niemals auf



Beitragvon roterteufel67 » 02.12.2018, 00:07


Mehmet Scholl???? :shock: :shock: :shock:
Unfassbar
Da kann man den Carsten Jancker gleich noch dazunehmen... :shock: :shock: :shock:
Zuletzt geändert von roterteufel67 am 02.12.2018, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Max11249 » 02.12.2018, 00:08


Ich werfe hier mal ganz vorsichtig einen neuen Namen rein: Miroslav Klose! Jetzt mal ganz ehrlich, der macht einen super Job bei den B-Junioren der Bayern und würde natürlich eine unglaubliche Euphorie auslösen. Klar, er hat keine Profierfahrung als Trainer, aber das ist ja immer so, wenn man einen Trainer aus dem Jugendbereich holt. Nächstes Problem wäre die Fehlende Fußballlehrer-Lizenz. Da müsste man ihm also einen Mann zur Seite stellen. Die Rolle könnten Moser oder Paula einnehmen.

Ruthenbeck stehe ich sogar sehr, sehr positiv gegenüber. Von den realistischen Optionen würde ich mich über ihn am meisten freuen. Er spielt zwar keinen Zauberfußball, aber hat bei Aalen gezeigt, dass er Ergebnisse liefert. Außerdem ist sein Fußball zwar nicht spekatakulär, aber auch nicht einfach nur hinten reinstellen und den Ball lang schlagen. Auch bei Köln hat er für die Umstände relativ ordentliche Arbeit und ist auch jetzt im Jugendbereich recht erfolgreich.

Sonst würde ich mir Jürgen Luginger, Dino Toppmöller oder Rüdiger Ziehl wünschen. Aber gut, mal schauen.

Ich hoffe nur das sie nicht komplett den Verstand verlieren und einige der Namen, die hier im Forum herumschwadern, in Betracht ziehen. Wenn ich Namen wie Schaaf, Nouri, Hollerbach, Emmmerling oder Oral in Verbindung mit dem FCK höre läuft es mir ganz kalt den Rücken herunter.



Beitragvon roterteufel67 » 02.12.2018, 00:10


Da man sich hier was wünschen darf....
Ich wünsche mir Karlheinz Feldkamp.....allerdings 30 Jahre jünger als er grade ist.... :teufel2: :teufel2: :teufel2:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste