100 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
abuuwe hat geschrieben:Karl hat geschrieben:
die mannschaft hat gewaltige disziplinarprobleme, von dem fehlenden system und den taktischen wie technischen defiziten mal ganz abgesehen. schäfer hat das die ganze zeit ohne aufzumucken mitverantwortet.
woher weisst du das? Wenn er intern Kritik äußert, und alles andere ist einfach nur falsch, dann kriegen wir das doch gar nicht mit! Schon gar nich wenn seine Worte abgeschmettert werden. Die Aussage kann man so nicht treffen!
ok, da hätte ich ein "höchstwahrscheinlich" hinzufügen sollen. denn diese aussage ist kein wissen, aber eine folgerung aus z.b. den aussagen, dass man ohne trainer mit der mannschaft gesprochen hätte und doch ziemlich überrascht wäre. im falle eines "aufmuckens" wäre das definitiv anders gewesen. dann hätte die aufmerksamkeit der führung wohl bereits auf den problemen gelegen, die derjenige angesprochen hätte und das ergebnis wäre alles andere als "überraschend" gewesen...
Aller Reden kurzer Sinn:
Die Wahrheit is am Montag aufm Platz
Ich wünsche Schäfer alles Gute in seiner Interimszeit als Betzetrainer.
SK hat den Aufstieg fest im Visier diese Saison, und ich schätze er wird keine Experimente mehr wagen und einen professionellen Cheftrainer an Land ziehen.
Wünsche mir ja Runjaic (oder eben einen aus dieser jungen, ehrgeizigen Trainergilde), Schäfer hat meinen vollen Respekt und Rückhalt für diese schwierige Übergangszeit.
Die Wahrheit is am Montag aufm Platz

Ich wünsche Schäfer alles Gute in seiner Interimszeit als Betzetrainer.
SK hat den Aufstieg fest im Visier diese Saison, und ich schätze er wird keine Experimente mehr wagen und einen professionellen Cheftrainer an Land ziehen.
Wünsche mir ja Runjaic (oder eben einen aus dieser jungen, ehrgeizigen Trainergilde), Schäfer hat meinen vollen Respekt und Rückhalt für diese schwierige Übergangszeit.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
fck-und-sonst-nix hat geschrieben:Knallhart gesagt: Alles Inzucht und die Oberglucke sitzt da und keiner wagt zu widersprechen.So geht es nicht im Profifussball.Man braucht starke Persönlichkeiten (im Plural.Und nicht nur Eine)
Es ist im Profifußball nicht unüblich, dass ausschließlich ehemalige Spieler in der Führungsebene sitzen. Bei den Bayern hat das die letzten Jahrzehnte ganz gut geklappt (Beckenbauer, Hoeneß, Rummenigge).
Nichts Genaues weiß man nicht
Ohne jetzt irgendetwas zu werten, aber du gibst dir die Antwort selbst, indem du die ganzen Namen aufzählst im Vorstand, und nicht nur EINEN Namen.
Das ist das Geheimnis. Bei Bayern arbeitet selbst im Fanshop ein Weltmeister.
Das ist das Geheimnis. Bei Bayern arbeitet selbst im Fanshop ein Weltmeister.
Mein Einwand bezog sich auf das Thema "Inzucht" bzw. "Stallgeruch", der jetzt auf einmal schädlich sein soll.
Zum anderen Thema: vor Kuntz herrschte Chaos pur, weil es keine starke Führungspersönlichkeit gab (Stichwort: FC Chaoslautern).
Wir sind ein kleiner Verein. Da kann der VV den Sportdirektor gleich mitmachen. Bei Bayern oder Dortmund hätte der vor lauter Presse- und Sponsorenterminen gar keine Zeit für sowas. Ich finde wir sind hier mit SK ganz gut aufgestellt und brauchen keinen teuren Sportdirektor, der dann auch für jeden Spielerteansfer zerrissen wird. Oder findest du, dass unser letzter Sportdirektor (Schjönberg) ein besonders glückliches Händchen hatte (Oppara, Rundström, etc)???
Zum anderen Thema: vor Kuntz herrschte Chaos pur, weil es keine starke Führungspersönlichkeit gab (Stichwort: FC Chaoslautern).
Wir sind ein kleiner Verein. Da kann der VV den Sportdirektor gleich mitmachen. Bei Bayern oder Dortmund hätte der vor lauter Presse- und Sponsorenterminen gar keine Zeit für sowas. Ich finde wir sind hier mit SK ganz gut aufgestellt und brauchen keinen teuren Sportdirektor, der dann auch für jeden Spielerteansfer zerrissen wird. Oder findest du, dass unser letzter Sportdirektor (Schjönberg) ein besonders glückliches Händchen hatte (Oppara, Rundström, etc)???
Nichts Genaues weiß man nicht
Über die Personalstruktur vor Kuntz brauchen wir nicht zu reden.
Über das Thema SD schon.
Kuntz Aufgabe ist es in erster Linie, den Vorstandsvorsitzenden zu geben. Das ist eine Aufgabe, die keine Zeit für den Nebenjob SD lassen sollte, schätze ich.
Er soll den Verein führen. Ich kann doch nicht sagen, dass heute alles anders ist als früher, und dann in dem Bereich den Verein führen wie vor dreissig Jahren, oder?
Ein VV hat sich heute in erster Linie um die wirtschaftlichen Belange zu kümmern, oder nicht?
Wenn Kuntz den SD gibt, und Grunewald die finanziellen Geschichten regelt....fein.
Trotzdem ist hier für mich folgender Gedanke ein Problem:
Wirtschaftsleute wollen gebauchpinselt werden. Die wollen nicht mit FG, die wollen mit SK an einen Tisch....denk mal an die DVAG Geschichte.
Und deine Bemühungen hören nie auf. Nicht mit Vertragsabschluß, nicht mit der Neugewinnung von Sponsoren, Geld hast du nie genug. Also brauch ich einen Vorstand, der für diese Aufgabe seine volle Zeit aufwendet. Oder?
Das gleiche Problem hast du, wenn du Kuntz den SD geben lässt. Kuntz soll sein Netzwerk nutzen, Vertragsgespräche führen etc....
Und die Zeit zwischen den Transferszeiten musst du Spieler scouten, dich mit deinem Team absprechen (wieviele Spielerscouts haben wir, wieviele andere, die zutragen?), den eigenen Nachwuchs im Blick haben, die Augen und Ohren 24/7 und 365 Tage im Jahr auf dem Spielermarkt haben
....du siehst, eine Mammutaufgabe. Oder?
Und das zusammen soll Kuntz schaffen? Daran hab ich erhebliche Zweifel.
Kuntz macht für mich nach wie vor einen guten Job. Forderungen nach seinem Kopf kann ich nicht unterstützen, will ich nicht unterstützen.
Was wir brauchen, ist ein "zweiter" Kuntz, damit sich der erste um ein Gebiet kümmern kann.
Ein SK, der uns den Sportdirektor gibt, die so oft geforderte Linie und Philosophie vorgibt die Fäden im sportlichen in der Hand hat?
Super.
Aber dann brauchen wir einen "zweiten Kuntz", der sich rund um die Uhr um das kümmert, was in der heutigen Zeit elementar ist.....
Die Sponsoren.
Beides zusammen geht nicht, dass halte ich für unmöglich.
Über das Thema SD schon.
Kuntz Aufgabe ist es in erster Linie, den Vorstandsvorsitzenden zu geben. Das ist eine Aufgabe, die keine Zeit für den Nebenjob SD lassen sollte, schätze ich.
Er soll den Verein führen. Ich kann doch nicht sagen, dass heute alles anders ist als früher, und dann in dem Bereich den Verein führen wie vor dreissig Jahren, oder?
Ein VV hat sich heute in erster Linie um die wirtschaftlichen Belange zu kümmern, oder nicht?
Wenn Kuntz den SD gibt, und Grunewald die finanziellen Geschichten regelt....fein.
Trotzdem ist hier für mich folgender Gedanke ein Problem:
Wirtschaftsleute wollen gebauchpinselt werden. Die wollen nicht mit FG, die wollen mit SK an einen Tisch....denk mal an die DVAG Geschichte.
Und deine Bemühungen hören nie auf. Nicht mit Vertragsabschluß, nicht mit der Neugewinnung von Sponsoren, Geld hast du nie genug. Also brauch ich einen Vorstand, der für diese Aufgabe seine volle Zeit aufwendet. Oder?
Das gleiche Problem hast du, wenn du Kuntz den SD geben lässt. Kuntz soll sein Netzwerk nutzen, Vertragsgespräche führen etc....
Und die Zeit zwischen den Transferszeiten musst du Spieler scouten, dich mit deinem Team absprechen (wieviele Spielerscouts haben wir, wieviele andere, die zutragen?), den eigenen Nachwuchs im Blick haben, die Augen und Ohren 24/7 und 365 Tage im Jahr auf dem Spielermarkt haben
....du siehst, eine Mammutaufgabe. Oder?
Und das zusammen soll Kuntz schaffen? Daran hab ich erhebliche Zweifel.
Kuntz macht für mich nach wie vor einen guten Job. Forderungen nach seinem Kopf kann ich nicht unterstützen, will ich nicht unterstützen.
Was wir brauchen, ist ein "zweiter" Kuntz, damit sich der erste um ein Gebiet kümmern kann.
Ein SK, der uns den Sportdirektor gibt, die so oft geforderte Linie und Philosophie vorgibt die Fäden im sportlichen in der Hand hat?
Super.
Aber dann brauchen wir einen "zweiten Kuntz", der sich rund um die Uhr um das kümmert, was in der heutigen Zeit elementar ist.....
Die Sponsoren.
Beides zusammen geht nicht, dass halte ich für unmöglich.
Ich bin beruflich viel in mittelständischen Unternehmen unterwegs und da ist die Struktur, wie sie derzeit beim FCK vorliegt, nicht unüblich.
Ansonsten teile ich deine Ausführungen. Der Vorteil an einem GUTEN ( ergo teuren) SD wäre natürlich, dass ein solcher nochmal ein weiteres Netzwerk in den Verein miteinbringt, was im Fußball das A und O ist.
Daher bin ich gg einen SD nicht grds abgeneigt, erachte den derzeitigen Zustand aber nicht als völlig unerträglich, da nicht unüblich
Ansonsten teile ich deine Ausführungen. Der Vorteil an einem GUTEN ( ergo teuren) SD wäre natürlich, dass ein solcher nochmal ein weiteres Netzwerk in den Verein miteinbringt, was im Fußball das A und O ist.
Daher bin ich gg einen SD nicht grds abgeneigt, erachte den derzeitigen Zustand aber nicht als völlig unerträglich, da nicht unüblich
Nichts Genaues weiß man nicht
Mir ist einfach nur eines wichtig:
Das ein SD (oder wie auch immer du ihn nennen möchtest) die Fäden in der Hand hat, sportlich gesehen.
Der von den Profis bis zu der U16 die Trainer anweist, instruiert, welche Taktik zu schulen ist, was ein Spieler der Jugend können muss, wie eine FCK Mannschaft spielt, auftritt, welche Werte sie hat.
Und vor allem:
ER bestimmt das Personal und die Ausrichtung. Es kann doch nicht sein, dass wir alle 2 Jahre neue Spieler kaufen (müssen), weil ein Trainer lieber einen Spieler XY aus G. haben möchte, und der hier ausgebildete Spieler YX geht woanders hin deswegen.
Dass ein Trainer lieber durch die Mitte kommt, deswegen keine schnellen Außen kauft, und der nächste will es genau umgekehrt....
DAS ist nicht mehr zeitgemäß. Das ist Harakiri.
In mittelständischen Unternehmen, die du als Beispiel angeführt hast, bestimmt das mittlere Management ja auch nicht die Firmenpolitik über die Top-Manager hinweg, oder?
Das ein SD (oder wie auch immer du ihn nennen möchtest) die Fäden in der Hand hat, sportlich gesehen.
Der von den Profis bis zu der U16 die Trainer anweist, instruiert, welche Taktik zu schulen ist, was ein Spieler der Jugend können muss, wie eine FCK Mannschaft spielt, auftritt, welche Werte sie hat.
Und vor allem:
ER bestimmt das Personal und die Ausrichtung. Es kann doch nicht sein, dass wir alle 2 Jahre neue Spieler kaufen (müssen), weil ein Trainer lieber einen Spieler XY aus G. haben möchte, und der hier ausgebildete Spieler YX geht woanders hin deswegen.
Dass ein Trainer lieber durch die Mitte kommt, deswegen keine schnellen Außen kauft, und der nächste will es genau umgekehrt....
DAS ist nicht mehr zeitgemäß. Das ist Harakiri.
In mittelständischen Unternehmen, die du als Beispiel angeführt hast, bestimmt das mittlere Management ja auch nicht die Firmenpolitik über die Top-Manager hinweg, oder?
wernerg1958 hat geschrieben:Bravo ihr zwei Helden Karsten und Co.
Olli Schäfer ist allso der Falsche aha, blas im Flutlicht wow ( Achtung wir wollen einen Trainer und keinen Autor ) und Er ist Schuld weil Konditionstrainerwelche Ahnung hab ihr von der Arbeit der Cotrainer am Betze und sonst wo, Richtig die Jungs unterstehen dem Cheftrainer und arbeiten auf Anweisung aaaa.
Also wenn ich so eine gequirlte Scheiße lese.
Ich habe oliver Schäfer nicht als Flasche betitelt.
Ich entschuldige mich bei seiner Heilgkeit @werner 1958 vielmals, dass ich es gewagt habe Bedenken anzumelden und nicht wie viele hier sofort, " Hurra Hurra der olli der ist da " gerufen habe. Wie konnte mir so ein unverzeilicher Fauxpas passieren ???
Ich gelobe Besserung. In Zukunft werde ich es nicht mehr wagen eine eigene Meinung haben. VERSPROCHEN
Laut Rheinpfalz von heute spielen Occean und Zoller im Sturm.
Schäfer/Lutz könnten so beginnen lassen:
sippel
riedel simunek heintz löwe
matmour fortounis karl(ariel) gaus
occean zoller
Schäfer/Lutz könnten so beginnen lassen:
sippel
riedel simunek heintz löwe
matmour fortounis karl(ariel) gaus
occean zoller
Ich kann ja verstehen, dass die Trainerfrage die ganze Aufmerksamkeit frisst, aber ich vermisse ein bisschen den speziellen Vorbericht für Montag! 
Also liebes dbb-Team, macht den vorigen Satz unbrauchbar!

Also liebes dbb-Team, macht den vorigen Satz unbrauchbar!

Ob wir am Ende doch noch einen Fortounis zu
sehen bekommen, der sein Talent abruft?
Alleine dafür hätte Schäfer dann einen Vertrag
verdient.
RP am Sonntag:
sehen bekommen, der sein Talent abruft?
Alleine dafür hätte Schäfer dann einen Vertrag
verdient.
RP am Sonntag:
Ganz am Ende überrascht der endlich einmal fröhliche Kostas Fortounis mit einer Grätsche gegen den bass erstaunten Chris Löwe. Mehrstimmig der Kommentar: ”Kosta - deine erste Grätsche in Lautern!” Der Grieche lacht.
Omnia vincit amor
@wkv
Deine Ausführung zum SD sind richtig, aber für einen Zweitligisten leider unrealistisch und nicht finanzierbar.
Wenn man allerdings ein bisschen im Verein umstrukturieren würde und da Einsparungen erzielen könnte, dann, ja dann...
ABER: Kuntz würde auch da wieder eine Person suchen, die ihn nicht überflügeln kann.
Einen Aufbau, eine Vorwärtsentwicklung werden wir so nicht haben, sondern Stagnation auf dem Nveau Kuntz und das ist 2. Klassig, seit 2008, mit mehr oder weniger zufälligen Ausnahmen selbstverständlich.
Deine Ausführung zum SD sind richtig, aber für einen Zweitligisten leider unrealistisch und nicht finanzierbar.
Wenn man allerdings ein bisschen im Verein umstrukturieren würde und da Einsparungen erzielen könnte, dann, ja dann...
ABER: Kuntz würde auch da wieder eine Person suchen, die ihn nicht überflügeln kann.
Einen Aufbau, eine Vorwärtsentwicklung werden wir so nicht haben, sondern Stagnation auf dem Nveau Kuntz und das ist 2. Klassig, seit 2008, mit mehr oder weniger zufälligen Ausnahmen selbstverständlich.
du sagst es doch selbst.....
Ein wenig umstrukturieren, ausdünnen an der richtigen Stelle.....
Ein wenig umstrukturieren, ausdünnen an der richtigen Stelle.....
Aus der heutigen Rheinpfalz:
Zudem habe ich Kosta am Freitag Abend im Callas getroffen. Schaute mit 3 älteren (Griechen? / Barbesitzer?!) Herren so wie auch wir (ein kleinere Gruppe) das Spiel Chelsea -Bayern. Er redete viel mit den beiden anderen. Er war also sehr gesprächig und gut gelaunt.
Der Junge soll das endlich mal auf dem Platz zeigen. Seine wohl letzte Chance dieses Jahr.
Ganz am Ende überrascht der endlich einmal fröhliche Kostas Fortounis mit einer Grätsche gegen den bass erstaunten Chris Löwe. Mehrstimmig der Kommentar: ”Kosta - deine erste Grätsche in Lautern!” Der Grieche lacht.
Zudem habe ich Kosta am Freitag Abend im Callas getroffen. Schaute mit 3 älteren (Griechen? / Barbesitzer?!) Herren so wie auch wir (ein kleinere Gruppe) das Spiel Chelsea -Bayern. Er redete viel mit den beiden anderen. Er war also sehr gesprächig und gut gelaunt.
Der Junge soll das endlich mal auf dem Platz zeigen. Seine wohl letzte Chance dieses Jahr.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl

deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl


wkv hat geschrieben:Und die Zeit zwischen den Transferszeiten musst du Spieler scouten, dich mit deinem Team absprechen (wieviele Spielerscouts haben wir, wieviele andere, die zutragen?), den eigenen Nachwuchs im Blick haben, die Augen und Ohren 24/7 und 365 Tage im Jahr auf dem Spielermarkt haben
....du siehst, eine Mammutaufgabe. Oder?
Und das zusammen soll Kuntz schaffen? Daran hab ich erhebliche Zweifel.
Beides zusammen geht nicht, dass halte ich für unmöglich.
Naja, Kuntz wird von einem Team unterstütz, er trifft letztendlich nur die Entscheidung. Bei den Spielertransfers wird wohl gemäß der Sache Andreas Fehse mit seinen Scouts die Hauptarbeit übernehmen und Kuntz mit den nötigen Informationen versorgen.
Die hohe Fluktuation im Kader spricht eigentlich gegen deine Argumentation. Das Netzwerk ist definitiv vorhanden und auch nicht alle Transfers der letzten Zeit waren schlecht. Ich denke einen Torrejon hatte von uns (und bei der Konkurrenz) auch keiner auf dem Zettel.
Das Problem liegt m.M. eher an der Umsetzung des sportlichen Konzepts. D.h. manche finale Entscheidung hätte man auch anders treffen können. Hier wäre die Zusammenarbeit eines Sportdirektors (z.B. Schupp) mit der Scoutingabteilung durchaus erfolgversprechend.
karsten hat geschrieben:Unabhängig davon wie das Spiel am Montag verläuft und endet, kann man doch nicht ernsthaft darüber nachdenken, Oliver Schäfer zum Chefcoach zu befördern.
Wie verzweifelt muss man sein, um das überhaupt ernsthaft in Erwägung zu ziehen ?
Er ist nett, freundlich und sympathisch, O.K., aber ob das ausreicht um einen Zweitligakader mit starken Charakteren ( z.Bsp. Mo ) in die Bundesliga zu führen, da habe ich ernsthaft Zweifel.
Seinen ersten Fehler hat er aus meiner Sicht schon damit gemacht, dass ihn alle Spieler duzen dürfen.
Hey, ich bin der Olli....

Bingo hat geschrieben:karsten hat geschrieben:Unabhängig davon wie das Spiel am Montag verläuft und endet, kann man doch nicht ernsthaft darüber nachdenken, Oliver Schäfer zum Chefcoach zu befördern.
Wie verzweifelt muss man sein, um das überhaupt ernsthaft in Erwägung zu ziehen ?
Er ist nett, freundlich und sympathisch, O.K., aber ob das ausreicht um einen Zweitligakader mit starken Charakteren ( z.Bsp. Mo ) in die Bundesliga zu führen, da habe ich ernsthaft Zweifel.
Seinen ersten Fehler hat er aus meiner Sicht schon damit gemacht, dass ihn alle Spieler duzen dürfen.
Hey, ich bin der Olli....
Aha. Dir ist schon klar, dass er schon länger bei
uns ist und von daher per Du mit den Spielern ist?
Da wäre es ja eher komisch, wenn er jetzt auf
einmal auf "Sie" bestehen würde. Aber hauptsache
gleich mal gemeckert. Als würde dieser Mist
überhaupt eine Rolle spielen, wenn es um die
Stellung des Trainers geht. Ich glaube mal nicht,
dass jemand im Team Herr Ehrmann sagt, aber
es glaubt ja wohl niemand, dass ein Spieler
Gerry blöd kommt, nur weil er ihn duzen darf.
Omnia vincit amor
RedGlory hat geschrieben:
Zudem habe ich Kosta am Freitag Abend im Callas getroffen. Schaute mit 3 älteren (Griechen? / Barbesitzer?!)
Unterwelt?

wkv hat geschrieben:Ein wenig umstrukturieren, ausdünnen an der richtigen Stelle.....
Beim Trainer- und Betreuerstab anfangen. Wenn ich bis jetzt richtig gezählt habe, gibt es für die Profimannschaft 5 Trainer (Ohne Ehrmann, über den nicht zu reden ist), einschl. Rehatrainer. Würde mich nicht wundern, wenn noch der ein oder andere dazu kommt. Masse statt Klasse!!!
Grosse Preisfrage:
Was haben die bislang gemacht?


Und Haber kann der FCK ohnehin einsparen. Besser keinen als den! Kurz vor dem Spiel SMS über die endgültige Mannschaftsaufstellung kann auch ein unentgeltlicher Anhänger kostenlos verteilen.
wozuauchimmer hat geschrieben:
Und Haber kann der FCK ohnehin einsparen. Besser keinen als den! Kurz vor dem Spiel SMS über die endgültige Mannschaftsaufstellung kann auch ein unentgeltlicher Anhänger kostenlos verteilen.
Da sieht man mal wieder, keine Ahnung!
Weißt du was es für ne Arbeit ist in der kurzen Zeit 20 000 sms zu tippen?
Da müsste man 10 Leute für einstellen.
Mir verschlägt es die Sprache! Hat er tatsächlich 20.000...?



wozuauchimmer hat geschrieben:Mir verschlägt es die Sprache! Hat er tatsächlich 20.000...?![]()
Das weiß ich nicht!
Aber versuch Du mal 300 in der nächsten halben Stunde zu schicken. Dann reden wir weiter

Aus einer sicheren Quelle nah am Verein, die ich nicht nennen darf, weiß ich, dass Haber alle 20.000 SMS vor dem Spiel einzeln und ohne T9 tippt. Mit den Zehen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

jürgen.rische1998 hat geschrieben: Ich glaube mal nicht,
dass jemand im Team Herr Ehrmann sagt, aber
es glaubt ja wohl niemand, dass ein Spieler
Gerry blöd kommt, nur weil er ihn duzen darf.
Sogar Chuck Norris darf zwar 'Gerry' sagen, achtet aber sehr darauf, ihm nicht blöd zu kommen!
(scnr)
100 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste