Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 05.05.2011, 14:49


Pressemitteilung vom FCK:

Hartmut Emrich verlässt Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern gibt bekannt, dass sein Mitglied Hartmut Emrich sein Amt am Donnerstag, 05. Mai 2011, mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat.

„Ich möchte künftig mein Engagement als Vizepräsident für Finanzen im Sportbund Pfalz und Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung Pfalz verstärken“, erklärt der 57-jährige Emrich seine Beweggründe, „Ich wünsche dem FCK viel Erfolg und meinen ehemaligen Kollegen im Aufsichtsrat weiterhin gute Entscheidungen zum Wohle des Vereins.“

„Wir bedauern die Entscheidung unseres langjährigen Kollegen, müssen sie aber akzeptieren. Hartmut Emrich war ein verdientes und langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat und im Namen des gesamten Gremiums möchte ich ihm für sein Engagement danken und ihm für seine Zukunft alles Gute wünschen“, so Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, der Aufsichtsratsvorsitzende des FCK.

Der Sparkassen-Betriebswirt Hartmut Emrich wurde am 02. September 2003 auf Wunsch von Lotto Rheinland-Pfalz GmbH als kooptiertes Mitglied in den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern berufen. Vom 04. Februar 2004 bis 07. Februar 2006 war er als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender im Gremium aktiv.

Quelle: Pressemeldung FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Dieter Trunk » 05.05.2011, 14:53


Yes, original aus der 08/15-Retorte der FCK-Presseabteilung! "They call it a Klassiker"... :lol:



Beitragvon JochenG » 05.05.2011, 14:54


Thomas hat geschrieben:.... so Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach

Wow, imposant diese Titelstafette.
Ansonsten entspricht diese Meldung nun dem Wohlbefinden der FCK Mitgliederschaft.
"Ist ja jetzt alles wieder in Butter". Also halb so wild.



Beitragvon Aebbes » 05.05.2011, 14:54


Rossobianco hat geschrieben:
Anima hat geschrieben:Empfindest du seinen (Emrich) Schritt dann sinnvoll? Und die Handlungen von Kuntz und seinen Schergen verfolgst du dann eher mit Skepsis?


Ich zitiere mal den Kollege: "Ich sage nur, dass dies mit Ohliger schon der zweite ist, der für mich im Unfrieden mit Kuntz oder seiner Arbeitsweise geht."

Ansonsten nochmals: Keine Wertung! Nur Faktum!


Ohliger ist aus einem anderen Grund gegangen. Daher sind die beiden Vorgänge nicht vergleichbar.



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 14:56


Wieso nicht ?



Beitragvon kepptn » 05.05.2011, 14:57


Aebbes hat geschrieben:...

Ohliger ist aus einem anderen Grund gegangen. ...


Ja, offiziell.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 14:59


Darauf wollte ich hinaus.

Bis dato hat Ohiger sich nicht persönlich verabschieden lassen.

Wieso ?



Beitragvon Betzegeist » 05.05.2011, 15:01


Steffbert hat geschrieben:Der Rheinpfalz gegenüber nennt Emrich einen weiteren gewichtigen Rücktrittsgrund:

Außerdem sieht er [Emrich] den Aufsichtsrat des FCK mehr und mehr als Organ, das Vorstandsbeschlüsse nur noch „abnickt“. Diesen Weg mag Emrich nicht mehr mitgehen.

http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... 4588510145


Ich bin ja mal gespannt, ob diese Aussage so auch morgen in der Printausgabe steht oder ob Gruber dem Konzok schon den passenden Text zugemailt hat...
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon Peter Gedöns » 05.05.2011, 15:02


Westkurvenveteran hat geschrieben:Bis dato hat Ohiger sich nicht persönlich verabschieden lassen.

Weil er tut so eine bescheidene Person sein tun, die das net wollen tut, dass sie ins Rampengelicht gerückt werden tut.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 15:03


Meinst du wirklich, Konzok würde kritisch zum FCK Stellung beziehen lassen ? Der wird den offiziellen Pressetext des FCK nehmen, und dort kommt die Passage nicht vor.


Edith:

Und Peter konnte immer alles so erklären, dass ich es verstand, Jenny...



Beitragvon Paul » 05.05.2011, 15:04


JochenG hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:.... so Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach

Wow, imposant diese Titelstafette.

Titel gehören zum Namen. Typisch Deutsch, hier drauf unterschwellig sarkastisch zu reagieren.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 15:08


Typisch deutsch ist es, etwas typisch deutsch zu finden, und das in einem negativen Unterton.



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 05.05.2011, 15:10


JochenG hat geschrieben:
Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Emrichs Aufgabe wäre es genau jetzt im AR zu bleiben, deswegen wurde er bestellt und gewählt.

Er wurde nicht direkt gewählt. Er wurde vom Aufsichtsrat mit 2/3 Mehrheit gem. Artikel 16 c "berufen" und von uns Mitgliedern bestätigt (aufgrund eines Formfehlers sogar zwei Mal). Wenn er jedoch einen Interessenkonflikt sieht, dann sollte er natürlich umgehend von seiner Funktion zurücktreten.
Fragt sich nur, worin der Interessenkonflikt besteht/bestand.


Ja, war unpräzise formuliert.

Allgemein sind mir das zu viele verschiedene Begründungen, die er anführt. Insgesamt ja drei, wenn man die "Mission erfüllt"-Aussage mitnimmt.

Sowohl der Interessenskonflikt, als auch die Beendigung seiner Mission könnten jeweils genügen und sollten auch genügen als Rücktrittsbedingung.

Da kommt dann noch der dritte Grund dazu, der das Paket dann richtig schön verpackt. Der AR sei nur am Abnicken.
Wenn man seine Aufgabe als AR ernst nimmt - der Idealfall - dann hat man immer mit Widerständen zu rechnen und sucht sich diese gegebenenfalls auch selber.
Auch im Gremium selbst.
Und wenn seiner Meinung nach etwas im Argen liegt, dann ist es seine Sache dagegen zu wirken.
Wenn er glaubt er könne dies am Besten mit einem Rücktritt, medienwirksam, dann aber bitte ohne die beiden anderen Begründungen, die, wie ich schon schrieb, jeweils Anlass genug wären.
Zuletzt geändert von Demir_Hotic_Fußballgott am 05.05.2011, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Peter Gedöns » 05.05.2011, 15:10


Westkurvenveteran hat geschrieben:Typisch deutsch ist es, etwas typisch deutsch zu finden, und das in einem negativen Unterton.

Typisch deutsch, euer kindisches Verhalten.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 15:11


Denkt bitte noch einmal drüber nach, wer übrig bleibt, wenn die gehen, die auch mal kritisch hinterfragen.



Beitragvon Paul » 05.05.2011, 15:12


Westkurvenveteran hat geschrieben:Typisch deutsch ist es, etwas typisch deutsch zu finden, und das in einem negativen Unterton.

Dann lass das "deutsch" weg.
In dieser wichtigen Diskussion war das trotzdem ein unnötiger Seitenhieb, der eben diese Diskussion dann unseriös werden lässt.

Ich bin froh um Jochens Sicht- und Denkweise und seine Art zu recherchieren. Trotzdem ...
Zuletzt geändert von Paul am 05.05.2011, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 15:13


Peter Gedöns hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Typisch deutsch ist es, etwas typisch deutsch zu finden, und das in einem negativen Unterton.

Typisch deutsch, euer kindisches Verhalten.

Typisch WKV, dir jetzt in den Arsch treten zu wollen, Eulenspiegel.... 8-)



Beitragvon Bingo » 05.05.2011, 15:14


Lestat hat geschrieben:Mich beschleicht das Gefühl, ähnlich wie Dr. Ohlinger, hat die Sache ein Geschmäckle.


Vielleicht ein " grünes " Gschmäckle ? :?:



Beitragvon JochenG » 05.05.2011, 15:18


Paul hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:Wow, imposant diese Titelstafette.

Titel gehören zum Namen. Typisch Deutsch, hier drauf unterschwellig sarkastisch zu reagieren.

Nun ja, es fällt schon auf, wenn die eigene Webseite das Dr. h.c. bislang noch nicht erwähnte, dass es nun in der PM auftaucht.
Daneben ist ein Professor eine Amtsbezeichnung und eben kein akademischer Titel. Was typisch Deutsch ist, eine Titelstafette als "unterschwellig sarkastisch" zu bezeichnen - nun ja, Deine Sichtweise. Letztlich gilt das Führen von akademischen Titeln in Deutschland nicht als Zwang.



Beitragvon Manni_in_Rot » 05.05.2011, 15:19


Viel zu viel paranoides Gedankengut hier......sollte doch eigentlich eine mehr oder weniger "positive" Nachricht sein.Arbeit ist getan,jetzt Feierabend.....



Beitragvon Peter Gedöns » 05.05.2011, 15:22


Frage...
Westkurvenveteran hat geschrieben:Denkt bitte noch einmal drüber nach, wer übrig bleibt, wenn die gehen, die auch mal kritisch hinterfragen.


...und Antwort.

Manni_in_Rot hat geschrieben:Viel zu viel paranoides Gedankengut hier......sollte doch eigentlich eine mehr oder weniger "positive" Nachricht sein.Arbeit ist getan,jetzt Feierabend.....
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon JochenG » 05.05.2011, 15:30


@Paul
Paul hat geschrieben:Titel gehören zum Namen.

Um das zu widerlegen:
Wikipedia hat geschrieben:...
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverwaltungsgerichts ist der Doktorgrad kein Bestandteil des bürgerlich-rechtlichen Namens (Namenszusatz) wie etwa ehemalige Adelstitel oder Adelsbezeichnungen (der „Doktor“ ist ein akademischer Grad, kein „Titel“). Dies wird auch vom verwaltungsrechtlichen Schrifttum so gesehen. Unklar ist in diesem Punkt nur das zivilrechtliche Schrifttum.[11] Allerdings wird auch hier überwiegend der Rechtsprechung gefolgt und nur vereinzelt die Auffassung vertreten, dass „akademische Titel“ zum Namen gehörten oder Namensattribute seien. Da der „Doktor“ also nach Meinung der meisten Juristen kein Namenszusatz ist, kann aus § 12 BGB (Namensrecht) auch nicht abgeleitet werden, dass die Nennung des „vollen Namens“ auch die Nennung des „Doktors“ umfassen müsse.
...

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor

Im ürbigen fehlt mir beim Doktor von unserem lieben "Herrn Rombach" ( ;) ) der Doktorgrad, als in was er Doktor ist. Gehört irgendwie, denke ich, mit dazu. Das Dr. h.c. ist sicherlich nett, aber noch nicht einmal ein akademischer Grad, somit mit Sicherheit nicht zwingend aufzuführen.

Jo, ich weiß, Klugsche...

Bislang kenne ich nur Menschen die auf ihre Titel bestanden, wenn sie der Meinung sind, dass sie dadurch irgendetwas kompensieren könnten. Meist hatte das was mit Wissen oder Sellbstwertgefühl zu tun.

So, jetzt aber schnell wieder zurück zum Thema. Bevor wir uns hier der Off-Topic Quatscherei schuldig machen.



Beitragvon kepptn » 05.05.2011, 15:35


Manni_in_Rot hat geschrieben:Viel zu viel paranoides Gedankengut hier......sollte doch eigentlich eine mehr oder weniger "positive" Nachricht sein.Arbeit ist getan,jetzt Feierabend.....


Ja, so sollte es wohl ankommen. Vieleicht klappts ja beim nächsten Mal.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon szymaniak » 05.05.2011, 15:38


Erst Ohlinger, jetzt Emrich. Hoffe nicht, dass diese beiden Herrn hinausgedrückt wurden. Das wäre eine äußerst ungute (unseriöse!!!) Entwicklung. Hoffe inständig, dass dies ncht der Fall ist.
Zumindest stimmt mich das Ganze ncht gerade optimistisch.



Beitragvon Westkurvenveteran » 05.05.2011, 15:40


Peter Gedöns hat geschrieben:Frage...
Westkurvenveteran hat geschrieben:Denkt bitte noch einmal drüber nach, wer übrig bleibt, wenn die gehen, die auch mal kritisch hinterfragen.


...und Antwort.

Manni_in_Rot hat geschrieben:Viel zu viel paranoides Gedankengut hier......sollte doch eigentlich eine mehr oder weniger "positive" Nachricht sein.Arbeit ist getan,jetzt Feierabend.....


Ja, wenn das die Antwort ist......ja dann......

weitermachen. Sanctus subito.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bb51 und 26 Gäste