Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Rossobianco » 13.03.2010, 16:27


FCK58 hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:Immerhin lacht jetzt keiner mehr, wenn jemand - wie ich vor ein paar Wochen - mal behaupgten sollte, dass der Wirtschaftsfaktor in zweistelliger Mio-Höhe anzusiedeln ist.... und jetzt möge man bitte im Kopf nur mal sinnieren, wie viel Arbeitsplätze für RLP und KL das bedeutet.... ja,ja... Herr Weichel.... das gute ALTE Kaiserslautern....

Müssig, die Herren Linken und Grünen jetzt noch mal zu fragen, wie viel mehr pleite die Stadt wäre, gäbe es den FCK nicht mehr, oder ... noch schlimmer... gäbe es den FCK noch, aber er würde nicht mehr am Betze spielen....
äääh,... Herr Weichel... geht MEHR pleite überhaupt???

RFD


Habe vor ein paar Jahren mal gelesen, daß bis zu 400 Arbeitsplätze direkt oder indirekt vom FCK abhänge. Ich halte das auch durchaus für realistisch. Jeder Euro der umgesetzt wird, wird ja 3 oder 4 mal gedreht. Vom Imbiss zum Schlachthof, zum Bäcker, Getränkehändler, Großhändler, Arbeiter, Vermieter, Müllabfur, Busunternehmen, Stadtwerke undundund. Da kommt schon ganz schön was zusammen. Ich denke mal, daß ein Arbeiter für ca. 80 000 Euro Dienstleistungen/ Waren im Jahr produziert. Teile die Umsätze um den Betze mal durch 80 000 und multipliziere die Zahl mal mit 3 ( so oft dreht sich jeder Euro), dann weißt du genau, was los ist. Das wußten die in Kl schon lange vor der Studie. Es ist nur gut, daß man es ihnen noch einmal - wissenschaftlich untermauert - aufs Auge gedrückt hat :wink:



Ich glaube dass sekundär weit mehr vom FCK abhängt an Arbeit. Sicher nicht nur regional. man darf den katzenschwanz ja nicht unterschätzen, der sich für "Dienstleister" ergibt, die den FCK nicht mehr bedienen könnten....
Ich schätz die Zahl der Gesamtarbeitsplätze die irgendwie was mit dem Aufstieg des FCk zu tun haben auf das Zehnfache! Zumindest was den Umsatz betrifft... ob du daraus dann Arbeitsplätze generierst ist natürlich nicht gesagt.
Deshalb will Weichel ja auch den Proporz so verteilen, dass städtische Arbeitsplätze entstehen oder erhalten bleiben. Der weiß schon warum!

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon FCK58 » 13.03.2010, 17:30


@Rossobianco
Wenn du mehr Umsätze hast, hast du normalerweise automatisch auch mehr Arbeitsplätze. Ein Metzger kann am Tag halt nur x Würste produzieren. x+50% bedeutet eben einen halben Arbeitsplatz mehr. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Mathias » 14.05.2010, 13:19


Sportlich und wirtschaftlich ein Gewinn:
Kaiserslautern und Rheinland-Pfalz profitieren nachhaltig vom 1. FCK


Petra Giegerich, Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

14.05.2010 11:02


Sportökonomen der Uni Mainz erfassen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Fußballvereins auf seine Heimatstadt
Durch den 1. FC Kaiserslautern sind zuletzt pro Zweitliga-Saison etwa 18 Mio. Euro zusätzlich in die Stadt Kaiserslautern geflossen bzw. dort verblieben. Bezogen auf das Bundesland Rheinland-Pfalz betrug die Summe ca. 11 Mio. Euro pro Saison. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Fachgebiet Sportökonomie und Sportsoziologie des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erstellt hat und nun anlässlich der Erringung der Meisterschaft der 2. Fußball-Bundesliga durch den 1. FC Kaiserslautern und dessen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga veröffentlicht. Die den Berechnungen zugrunde liegenden Daten beziehen sich hierbei auf die Saison 2008/09, sodass angenommen werden kann, dass der untersuchte Effekt für 2009/10 signifikant höher ausgefallen sein dürfte und durch den Aufstieg noch einmal nachhaltig steigen sollte.

(...)

Weiterlesen: http://idw-online.de/pages/de/news369452
Zuletzt geändert von Thomas am 14.05.2010, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread, bitte keine Doppelthreads. Danke.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon StarDevil » 14.05.2010, 13:49


Ist das nicht großartig für Stadt und Land? Insbesondere in wirtschaftlich schwachen Zeiten und Regionen ist der Fußball doch die einzige verlässliche Größe.

Was mich nur sehr wundert, ist dass diese Zahlen offensichtlich niemanden bei Stadt und Land interessieren. statt diese Gelder jedes Jahr zu kassieren durch einen starken FCK - ich nenne sowas weitsichtig - habe ich doch schon am Montag nach dem dem Aufstieg, erste Gedanken zur Mieterhöhung mitbekommen. Da versuchen wohl wieder einige kurzfristig die Stadtkassen zu füllen, alles auf Kosten des FCK, dem dann wieder weniger Geld für Spieler und Klassenerhalt zur Verfügung stehen.

BTW: Gibt es eigentlich solche Zahlen auch für die WM? Mich würde mal interessieren, was Stadt und Land an den paar WM-Spielen in KL verdient haben, für die sie den FCK immer noch bluten lassen.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste