78 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:RedGlory hat geschrieben:jaja unser sasic =))
er ist super sympatisch und macht fast alles klasse.
Das einzige was ihm fehlt, ist die Fähigkeit junge spieler heranzubilden.
Er kann nur mit bundesligaerfahrene Spieler.
Aber das ist das einzigste Manko was er hat.
Ein sonst toller Trainer.
sei doch bitte vernuenftig. diese spieler haben einfach nicht die qualitaet die wir fuer unsere ziele brauchen. ich glaube nicht das von denen jemals einer in einer rangliste des deutschen fussballs auftauchen wird. ist leider so. selbst ein marco reich hatte viel mehr talent als unsere derzeitigen jungen wilden. wer es nach 3 jahren nicht gepackt hat wird es auch nicht mehr packen.
wenn wir die alle behalten wuerden haetten wir irgendwann ein paar 41 jaehrige talente im kader die immer noch drauf warten das bei ihnen mal der knoten platzt.
es ist nun mal leichter bei einem budesligisten zu glaenzen der von keinem mehr so richtig ernst genommen wird (wie wir damals) als sich gegen gegner zu beweisen die gegen uns um ihr leben kaempfen.
Denke ich auch.
Die Jungs hatten ihre Chance und sie haben sie nicht bzw. nicht ausreichend genutzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Milan sie nicht einsetzen würde, wenn sie sich im Training oder in der 2. Mannschaft aufdrängen würden, das kann sich der Verein in seiner derzeitigen finanziell angespannten Situation nämlich nicht leisten.
So leid es mir für die Jungs tut, auch im Hinblick auf die Situation vor 3 Jahren, aber wenn sie es bis jetzt nicht gepackt haben, dann packen sie es auch nicht mehr und der Verein kann es sich nun einmal nicht leisten sie weiter mit durchzuziehen.
Vielleicht würde es für die 2. Mannschaft reichen, aber dafür dürften sie wohl zu teuer sein.
die Junges konnten sich bei Wolf in der 2. Liga nicht durchsetzen, bei Rekdal nicht und bei Sasic auch nicht.
Für junge Spieler ist es einfacher in der BuLI zu glänzen, wenn der Verein eigentlich schon abgestiegen ist und keiner etwas von den Jungs erwartet.
Ich wünsche aber allen viel Glück bei neuen Vereinen.
Für junge Spieler ist es einfacher in der BuLI zu glänzen, wenn der Verein eigentlich schon abgestiegen ist und keiner etwas von den Jungs erwartet.
Ich wünsche aber allen viel Glück bei neuen Vereinen.
Bin mal gespannt was im Trainingslager alles so passiert.
Lg barbara
Lg barbara

1. FCK
Komplimente für Sasic
Fußball: FCK gestern Abend auf Zypern gelandet
AGIA NAPA (osp/sid). Nach dreieinhalb Stunden Flug landete die knapp 40-köpfige Delegation des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern gestern um 19. 45 Uhr Ortszeit in Larnaka/Zypern. Im Agia Napa an der Südostküste der Mittelmeerinsel beziehen die "Roten Teufel" bis 18. Januar Quartier.
Vier Torleute und 19 Feldspieler sind schon mit von der Partie, darunter Neuzugang Fabian Müller. Der vom VfL Bochum ausgeliehene Danny Fuchs und Jiri Bilek, der von den Lauterern ebenfalls am Mittwoch verpflichtete Mittelfeldspieler aus Tschechien, sollen heute beziehungsweise morgen nachreisen.
"Jiri Bilek ist ein klassischer defensiver Mittelfeldspieler, ein auch international erfahrener Mann, der in den vergangenen Jahren in Tschechien Konstanz und Klasse bewiesen hat", sagte FCK-Trainer Milan Sasic, der gestern bei der Gepäckkontrolle vor der Abreise vom Personal des Frankfurter Flughafens einige Komplimente für die so erfolgreiche Hinrunde der Lauterer bekam. (...)
Weiterlesen: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=4508976
Edith:
Lautern im Zweikampf: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... -gross.jpg
Lautern
Kuntz holt nächsten Neuen für den Aufstieg
Bislang stapelten sie immer tief – trotz bärenstarker Vorrunde mit Tabellenplatz 2.
Aber Zweitligist Kaiserslautern will die Gunst der Stunde nutzen, wohl schon in dieser Saison in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitreden. (...)
Weiterlesen: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... stieg.html
Komplimente für Sasic
Fußball: FCK gestern Abend auf Zypern gelandet
AGIA NAPA (osp/sid). Nach dreieinhalb Stunden Flug landete die knapp 40-köpfige Delegation des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern gestern um 19. 45 Uhr Ortszeit in Larnaka/Zypern. Im Agia Napa an der Südostküste der Mittelmeerinsel beziehen die "Roten Teufel" bis 18. Januar Quartier.
Vier Torleute und 19 Feldspieler sind schon mit von der Partie, darunter Neuzugang Fabian Müller. Der vom VfL Bochum ausgeliehene Danny Fuchs und Jiri Bilek, der von den Lauterern ebenfalls am Mittwoch verpflichtete Mittelfeldspieler aus Tschechien, sollen heute beziehungsweise morgen nachreisen.
"Jiri Bilek ist ein klassischer defensiver Mittelfeldspieler, ein auch international erfahrener Mann, der in den vergangenen Jahren in Tschechien Konstanz und Klasse bewiesen hat", sagte FCK-Trainer Milan Sasic, der gestern bei der Gepäckkontrolle vor der Abreise vom Personal des Frankfurter Flughafens einige Komplimente für die so erfolgreiche Hinrunde der Lauterer bekam. (...)
Weiterlesen: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=4508976
Edith:
Lautern im Zweikampf: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... -gross.jpg
Lautern
Kuntz holt nächsten Neuen für den Aufstieg
Bislang stapelten sie immer tief – trotz bärenstarker Vorrunde mit Tabellenplatz 2.
Aber Zweitligist Kaiserslautern will die Gunst der Stunde nutzen, wohl schon in dieser Saison in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitreden. (...)
Weiterlesen: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... stieg.html
Klagt nicht, kämpft!!!!!
jan hat geschrieben:-FCK-Jochen hat geschrieben:FCK-Ralle hat geschrieben:So sehr es mich für Stachnik freut, umso mehr tut es mir für Reinert leid.
Genau so sehe ich das auch , den Steiner hätten se brauchen nicht aufs Abstellgleis schieben , aber so ist leider Fussball , wenn der Trainer einen nichtmehr will , muss der halt leider weg . Sehr sehr Schade für Reinert
Stimmt so ist fußball, es sollte NUR Leistug zählen !!!
Was uns ein Tojäger aus Timbuktu, oder was weiß ich woher Opara kam, bringt haben wir gesehen! Genauso wenig helfen uns gute Spiele von Reinert oder Schönheim die 2 Jahre zurück liegen. Namen kommen und gehn, der FCK bleibt immer!!
Das ist schon klar jan.
Natürlich sollte es nach Leistung gehen.
Aber genau das ist der Punkt warum ich die Ausmusterung von Reinert nicht verstehen kann. Bei ihm ist liegen die letzten guten Spiele definitiv keine 2 Jahre zurück. Er ist einer der wenigen, der sich in der letzten Chaos-Saison reingehängt und gute Leistungen gezeigt hat. Ich denke nur an das Spiel beim Depp. Auch im Sasionfinale hat er die berühmten Eier gezeigt und seine mentale Sträke bewiesen. Und diese Saison hat ist er ohne zu murren in die 2. Mannschaft gegagen und hat dort auch überzeugt. Natürlich weiß ich nicht wie er sich im Training angestellt hat, aber dass ein Reinert sich hängen lässt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ich kann mirs eigentlich nur so erklären, dass entweder Milan Reinert nicht mehr will ODER, was ich mir eher vorstellen könnte, dass man hofft für Reinert eine entsprechend hohe Ablöse zu erhalten.
Wie auch immer....
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
kepptn hat geschrieben:Der alter FCKler hat geschrieben:Steini hat geschrieben:Ob Sasic wirklick streng ist? Vieleicht passt konsequent besser.
"wirklick", super!
Willst Du Trainer werden?
Du weißt doch: Hast Du Rotwein in der Blutbahn, kannst Du tippen wie ein Truthahn.
Ey nix Rotwein gestern abend, nur ein kleines klitzekleines Pils.

Und Trainer will ich auch nicht werden - ist doch wahr konsequent klingt viel schöner - als so ein schnödes streng-

Wenn ich Zeit habe schau ich mir das Testspiel gegen Rapid auf Depp-SF *würg* an.
Bin zwar nicht so der Testspiel schauer... aber wenn es schonmal im Free-TV übertragen wird...
Außerdem werden die "neuen" bestimmt auch Spieln... bzw zumindestens eingewechselt... für ein Bild machen wirds nicht reichen... aber vieleicht kann der ein oder andere ja schon überzeugen
Bin zwar nicht so der Testspiel schauer... aber wenn es schonmal im Free-TV übertragen wird...
Außerdem werden die "neuen" bestimmt auch Spieln... bzw zumindestens eingewechselt... für ein Bild machen wirds nicht reichen... aber vieleicht kann der ein oder andere ja schon überzeugen

RedGlory hat geschrieben:jaja unser sasic =))
er ist super sympatisch und macht fast alles klasse.
Das einzige was ihm fehlt, ist die Fähigkeit junge spieler heranzubilden.
Er kann nur mit bundesligaerfahrene Spieler.
Aber das ist das einzigste Manko was er hat.
Ein sonst toller Trainer.
Dir ist aber schon klar, dass Sasic mit der jüngsten Mannschaft auf Platz 2 steht, oder? Es können aber nur 11 Mann Spielen - von daher hat ER die Verpflichtung, die besten aufzustellen.
FCK-Ralle hat geschrieben:Ich kann mirs eigentlich nur so erklären, dass entweder Milan Reinert nicht mehr will ODER, was ich mir eher vorstellen könnte, dass man hofft für Reinert eine entsprechend hohe Ablöse zu erhalten.
Wie auch immer....
Wenn man ein Produkt teuer verkaufen will, dann kommt es nicht auf den Wühltisch.
Nein, ich glaube das sowohl Stefan Kuntz als auch Milan Sasic zwei spezielle Köpfe sind, die nur schwer mit den Dingen umgehen können, die sie nicht selbst "geschaffen" haben. Das heisst, das Spieler, die von den Vorgängern verpflichtet oder protegiert wurden, aber auch andere Mitarbeiter und Strukturen, die sie vorgefunden haben, es erst einmal schwerer haben und sich mehr beweisen müssen. Dies ist keine Kritik, sondern eine Feststellung.
Im Falle der Lauterer EX-Jungstars ist sicherlich auch ein Manko vieler junger Spieler bemerkbar, die sich schwer tun, wenn sie nicht gehätschelt und getätschelt werden. Die 2. Liga ist für Jungstars sicher schwerer als die Erste, da es viele gestandene ex-Bundesligaprofis gibt, denen es ein Vergnügen ist, den Jungstars auf die Füsse zu steigen, um ihnen den Aufstieg in die Höhen, die sie selbst nicht erreichen konnten, zu erschweren - beim Gegener und auch im eigenen Kader. Für einen jungen Menschen ist es schwer, wenn ihm seit der C-Jugend die Tasche getragen wurde, dann selbsttändig zu werden oder auch mit den eigenen Ansprüchen und Fähigkeiten sich realistisch auseinanderzusetzen. Hier gibt es Trainer und Betreuer, die sicher besser den Zugang zu den Jungs finden, als Milan Sasic, aber das ist halt so.
In der Drucksituation in der der FCK war und auch immer noch ist, kann sich das Leitungsteam auch garnicht auf die Befindlichkeiten der armen Jungstarseele einlassen. Die einzigen, die wohl immer den richtigen seelischen Beistand bekommen, sind Gerry's Jungflieger. Aber die werden so aufgepumpt, das sie vor lauter Adrenalin halt kaum noch still stehen und die Hände nicht bei sich halten können, was gewisse andere Probleme verursacht.
Mehr Sorgen müssen wir uns über die Verletzten machen. Es ist nicht das erste Mal, das Spieler beim FCK schon nach kurzer Zeit den Krankenstand beziehen und nicht wieder auf die Beine kommen. Zwar wurde die medizinische Abteilung ausgetauscht, neuer Physio und neuer Mannschaftsarzt, aber mit Abel und auch Reghecamp stehen wieder einmal 2 Neuzugänge langfristig nicht zur Verfügung. Das sollte so nicht passieren.
Während des Trainingslagers wird sicher besser gearbeitet, als letztes Jahr und die Neuen können hoffentlich so integriert werden, das die Mannschaft stabil in die Rückrunde geht. Denn eins muss uns allen klar sein, der 2. Teil der Saison wird schwerer als der erste. Mit Freiburg, St.Pauli oder Aachen stehen Vereine hinter uns, die auch wieder aufsteigen wollen und selbst Nürnberg und Duisburg werden zumindest den Relegationsplatz anpeilen, wenn sie einigermaßen vernünftig ihre internen Probleme ausräumen. Aus der letzten Saison wissen wir selbst, das auch 8 Punkte noch aufzuholen sind, wenn man die wichtigen Spiele nicht verliert.
Was wir brauchen ist Stabilität in der Mannschaft und Souveränität auf dem Platz. Zu oft haben wir Punkte knapp verloren oder knapp gewonnen, nicht was das Ergebnis angeht, sondern wie das Spiel gelaufen ist. Selbst ein 6:0 über Rostock sollte uns nicht blenden, denn erst als das 2:0 gefallen war, brachen die Dämme und bis dahin war der Ausgleich immer möglich. Lautern macht nicht das Spiel, sondern kommt durch Balleroberung im Kampf zu seinen Chancen. Aus diesem Grund ist die Verstärkung des Mittelfeldes sicherlich eine gute Maßnahme, um dort mehr Ballsicherheit und Spielaufbau zu bekommen. Denn der Bonus der Saisonüberraschung ist aufgebraucht und wenn wir das erste Spiel gewonnen haben, fahren wir als Tabellenführer nach Nürnberg und später auf St. Pauli und es sollte für keinen Trainer der Welt schwer sein, seinen Spielern klarzumachen, uns ernst zu nehmen.
PS: @steini und scheiss fc köln
Die Nordsee bis zum Borussenpark in MG würde eigentlich schon reichen. Durch Flutung der hölländischen Deiche wären die Niederlande leicht in eine Marina umzubauen.
Wohnwagen zu Hausbooten, das wär doch mal ein europäisches Konjunkturprogramm.
Hasta la Victoria - siempre!
@Mac 41 erstmal ein Lob für Deine Ausführungen, ich bin immer wieder begeistert wenn hier solche ausführlichen Statements kommen.
Ich bin da eher einer der lieber mal etwas Fetz macht. Passt aber diesmal nicht.
Du hast zwei, drei sehr ernste Tendenzen angesprochen, über welche wir uns alle einmal Gedanken machen müssen.
1. Neueinkäufe welche dann als Dauerverletzte oder gar als Sportinvaliden "enden".
Wieso passiert dies immer wieder uns?
Kann mir mal einer sagen wann so etwas z.B. den Bayern widerfahren war?
2. Alte Strukturen (auch bewährte) werden verändert.
Sprichts Du hier vieleicht Dinge an, welche nicht so in der Öffentlichkeit bekannt sind? (Frau Rheinheimer, so heißt doch die gute Seele von der Geschäftsstelle oder andere Mitarbeiter im Verein)
3. Wie schwer verkraftet unser Team den Erfolg der Vorrunde?
Träumen wir einmal: Sieg gegen den Depp und dann sind wir die Gejagten und nicht mehr der Jäger.
Das wird die spannende Frage der Rückrunde. Wie geht unsere junge Mannschaft mit dieser neuen Rolle um.
Ich bin da eher einer der lieber mal etwas Fetz macht. Passt aber diesmal nicht.
Du hast zwei, drei sehr ernste Tendenzen angesprochen, über welche wir uns alle einmal Gedanken machen müssen.
1. Neueinkäufe welche dann als Dauerverletzte oder gar als Sportinvaliden "enden".
Wieso passiert dies immer wieder uns?
Kann mir mal einer sagen wann so etwas z.B. den Bayern widerfahren war?
2. Alte Strukturen (auch bewährte) werden verändert.
Sprichts Du hier vieleicht Dinge an, welche nicht so in der Öffentlichkeit bekannt sind? (Frau Rheinheimer, so heißt doch die gute Seele von der Geschäftsstelle oder andere Mitarbeiter im Verein)
3. Wie schwer verkraftet unser Team den Erfolg der Vorrunde?
Träumen wir einmal: Sieg gegen den Depp und dann sind wir die Gejagten und nicht mehr der Jäger.
Das wird die spannende Frage der Rückrunde. Wie geht unsere junge Mannschaft mit dieser neuen Rolle um.
@ steini
Wenn es denn wirklich ein Virus bei Regehecamof sein sollte, konnte man das ja nicht wirklich ahnen.Da liegt keine Schuld bei der mediz. Abteilung.
Abel : Schlimmsten Falls wird er Sportinvalide. Wäre schade für ihn und für uns. Bei dessen Vorgeschichte hätte man vielleicht anders handeln müssen. Letzden Endes aber auch kein wirkliches Risiko für den FCK. Zumindest nicht, weil es bis jetzt ja auch ohne Abel sehr gut gelaufen ist. Finanziell reisst er jetzt auch keine Löcher bei uns, selbst wenn er kein Spiel mehr für uns bestreiten sollte.
Und der FCK ist in Liga Zwei immer der Gejagte. In der vergangenen Saison hat sich die Mannschaft dem Gegner jedoch immer ergeben. Aus welchen Gründen auch immer... Auch damals war es für alle gegnerischen Mannschaften etwas ganz Großes, gegen den FCK zu spielen und zu gewinnen. Möglichst noch auf dem Betzenberg. Auch wenn wir gegen den Depp nicht gewinnen, sollten wir bis kurz vor Schluß Kontakt halten. Und ab dem 28. Spieltag stoßen wir dann nach ganz oben.
Wenn es denn wirklich ein Virus bei Regehecamof sein sollte, konnte man das ja nicht wirklich ahnen.Da liegt keine Schuld bei der mediz. Abteilung.
Abel : Schlimmsten Falls wird er Sportinvalide. Wäre schade für ihn und für uns. Bei dessen Vorgeschichte hätte man vielleicht anders handeln müssen. Letzden Endes aber auch kein wirkliches Risiko für den FCK. Zumindest nicht, weil es bis jetzt ja auch ohne Abel sehr gut gelaufen ist. Finanziell reisst er jetzt auch keine Löcher bei uns, selbst wenn er kein Spiel mehr für uns bestreiten sollte.
Und der FCK ist in Liga Zwei immer der Gejagte. In der vergangenen Saison hat sich die Mannschaft dem Gegner jedoch immer ergeben. Aus welchen Gründen auch immer... Auch damals war es für alle gegnerischen Mannschaften etwas ganz Großes, gegen den FCK zu spielen und zu gewinnen. Möglichst noch auf dem Betzenberg. Auch wenn wir gegen den Depp nicht gewinnen, sollten wir bis kurz vor Schluß Kontakt halten. Und ab dem 28. Spieltag stoßen wir dann nach ganz oben.
Wie? Nicht gegen den DEPP gewinnen?
Wir gewinnen, wir gewinnen.
Schon mal etwas von "sich selbst erfüllenden Prophezeihungen" gehört?

Wir gewinnen, wir gewinnen.

Schon mal etwas von "sich selbst erfüllenden Prophezeihungen" gehört?
Steini hat geschrieben:Wie? Nicht gegen den DEPP gewinnen?![]()
Wir gewinnen, wir gewinnen.![]()
Schon mal etwas von "sich selbst erfüllenden Prophezeihungen" gehört?
Ich wollte dich nur etwas beruhigen, hinsichtlich deiner Befürchtungen für die Rückrunde. Ich gehe ja auch von einem Sieg mit 3 toren Differenz aus. Aber selbst wenn es anders kommen sollte, habe ich vom feeling her ein gutes Gefühl. Ab Spieltag 28 wird es interessant. Dann müssen wir...
UFF jetzt bin ich aber wieder beruhigt. 

@Steini: zum Beispiel Sebastian Deisler...
Milan, lass sie schitzen 

Einmal FCK, immer FCK!
Steini hat geschrieben:...
1. Neueinkäufe welche dann als Dauerverletzte oder gar als Sportinvaliden "enden".
Wieso passiert dies immer wieder uns?
Kann mir mal einer sagen wann so etwas z.B. den Bayern widerfahren war?
2. Alte Strukturen (auch bewährte) werden verändert.
Sprichts Du hier vieleicht Dinge an, welche nicht so in der Öffentlichkeit bekannt sind? (Frau Rheinheimer, so heißt doch die gute Seele von der Geschäftsstelle oder andere Mitarbeiter im Verein)
3. Wie schwer verkraftet unser Team den Erfolg der Vorrunde?
Träumen wir einmal: Sieg gegen den Depp und dann sind wir die Gejagten und nicht mehr der Jäger.
Das wird die spannende Frage der Rückrunde. Wie geht unsere junge Mannschaft mit dieser neuen Rolle um.
zu 1.) fällt mir der Deisler ein... der war ja mehr verletzt als aufm Platz gestanden! Genau wie der Scholl gegen Mitte bzw. Ende seiner Karriere! (Wobei Scholl ja jetzt nicht direkt nach der Verpflichtung so anfällig war, Deisler schon)
zu 2.) guck dir doch mal den bestbezahltesten Praktikant im deutschen Fußball an! Mr. Klinsmann kommt zu den Bayern, präsentiert erstmal 478592654 verschiedene neue Trainer, machts wie bei uns de Stefan, baut erstmal die komplette Geschäftsstelle um etc. pepe!
Also wie du siehst, gibts da schon vergleichbare Kandidaten!
zu 3.) muss man natürlich abwarten wie die Jungs mit dem Druck umgehen! Lass uns erstmal die ersten 3-5 Spiele der Rückrunde rumbringen und dann schauen wir mal! Gegen Mainz haben wir noch nicht gewonnen! Die waren die letzten Jahre immer ziemlich stark bei uns aufm Berg außer bei dieses 0:0 in der letzten Saison!
Nunja... schaumer mal ne?

Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen!!! - Voltaire
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
Steini hat geschrieben:@Mac 41 erstmal ein Lob für Deine Ausführungen, ich bin immer wieder begeistert wenn hier solche ausführlichen Statements kommen.
Ich bin da eher einer der lieber mal etwas Fetz macht. Passt aber diesmal nicht.
Du hast zwei, drei sehr ernste Tendenzen angesprochen, über welche wir uns alle einmal Gedanken machen müssen.
1. Neueinkäufe welche dann als Dauerverletzte oder gar als Sportinvaliden "enden".
Wieso passiert dies immer wieder uns?
Kann mir mal einer sagen wann so etwas z.B. den Bayern widerfahren war?
2. Alte Strukturen (auch bewährte) werden verändert.
Sprichts Du hier vieleicht Dinge an, welche nicht so in der Öffentlichkeit bekannt sind? (Frau Rheinheimer, so heißt doch die gute Seele von der Geschäftsstelle oder andere Mitarbeiter im Verein)
3. Wie schwer verkraftet unser Team den Erfolg der Vorrunde?
Träumen wir einmal: Sieg gegen den Depp und dann sind wir die Gejagten und nicht mehr der Jäger.
Das wird die spannende Frage der Rückrunde. Wie geht unsere junge Mannschaft mit dieser neuen Rolle um.
Also, bzgl der Verletzten - da kann man Pech haben. Haben andere Vereine auch.
Das Aufbrechen der alten Strukturen kann ja nur positiv sein. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen, was ich im Ansatz nur kritisieren müsste/könnte.
Ich bin gerne der Gejagt. Da hat Stefan ja auch erfahrung mit

Mehr als Platz 5 ist nicht drin. Sasics Taktik ist bekannt und die Gegner sich darauf eingestellt. Einzige Hoffnung sind die Neuen wenn sie sofort einschlagen. Einige Spieler werden einbrechen und dem Druck nicht standhalten.
mxhfckbetze hat geschrieben:Mehr als Platz 5 ist nicht drin. Sasics Taktik ist bekannt und die Gegner sich darauf eingestellt. Einzige Hoffnung sind die Neuen wenn sie sofort einschlagen. Einige Spieler werden einbrechen und dem Druck nicht standhalten.
Huuuhuuuuu.... Ich bins... der Gammler...
Du bist wohl der Optimist hier im Forum nehme ich an ja?!?!?!?!
Schön! Danke dass wir drüber geredet haben!
Natürlich kann es so kommen wie Du das sagst, aber das so hinzustellen dass es beschlossene Sache ist find ich falsch. Keiner hat damit gerechnet dass wir da stehen wo wir heute stehen!
ICH hätte mich über Platz 10 gefreut.
ABER, die Mannschaft hat oft genug gezeit was sie kann und dass sie NICHT immer nur den Ball noch vorne drischt und dann hinterher wetzt! Da waren teilweise auch richtig gute Spielzüge dabei!
Jetzt mal in Ruhe vorbereiten, hoffen dass die 3 neuen genauso super einschlagen wir der Rest und dann schauen wir mal!
In diesem Sinne.... scheiße, wir steigen ab.....

Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen!!! - Voltaire
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
Wachter90 hat geschrieben:Das wars dann wohl mit FCK für Schönheim,Reinert & Lamprecht.
Finde es nicht schlimm das sie gehn hoffe aber das man dadurch Geld (wenn auch nicht viel) machen kann.
Da geb ich dir vollkomen Recht die 3 ham ja in der saison jetztn eh no net so oft gespielt und vielleicht kann mann durch die Einahmen von schönheim,Reinert und Lamprecht schon die 3 neuen bezahlen!

Kaiserslautern 1900 Treu bis zum Ende!
zu Reinert
Reinert ist in meinen Augen ein recht guter Techniker und Kombinationsfussballer.
Nur: Das ist in Liga 2 nicht gefragt.
Denn in der zweiten Liga sind die Spieler im allgemeinen körperlich topfit aber technisch schwach. Folglich werden Pässe oft ungenau oder im falschen Tempo gespielt. Auf der anderen Seite haben dort viele Spieler schon bei guten Zuspielen Probleme mit der Ballannahme - und verarbeitung. Das führt dann im Ergebnis zum typischen Zweitligafussball mit unzähligen Fehlpässen, Ballverlusten, Richtungswechseln und ganz wenigen längeren konstruktiven Spielzügen (außer man spielt wie Freiburg brotlos hintenrum). In der REgel kommen zwei Pässe, bis der erste durch schlechtes Anspieloder mangelnde Annahme unter Druck gerät und den Ball planlos nach vorne drischt. Der typische Zweitligaspieler muss also rennen können ohne Ende, schnell im Tackling sein, drauf gehen, den Gegner unter Druck setzen. Bellinghausen, Dick, Kotysch. Technische und kombinatorische Fähigkeiten, sofern vorhanden, verpuffen dagegen, denn zum Doppelpaß fehlt in der Regel der versierte Partner und den Risikopaß kann häufig keiner antizipieren oder verarbeiten.
In der Bundesliga sieht das weitgehend anders aus. Die Zuspiele kommen besser, die Spieler können auch schnell oder ungenau gespielte Pässe verarbeiten, der Ball wird behauptet, es entsteht ein Spielfluss bis in die Spitze. "Draufgehen" bringt hier nicht so viel, da die Balleroberung in der Regel nicht gelingt und nur sinnlos Kraft vergeudet wird. Das ist das Terrain Reinerts (oder Halfars), da war er gut, im Zusammenspiel mit einem Altintop etwa. Nicht jeder Zweitligaspieler ist ein guter Bundesligaspieler und umgekehrt. Nicht umsonst haben die Hoffenheimer Techniker in der zweiten Liga bei weitem nicht so geglänzt wie in der Bundesliga (guckt mal, wie Köln gegenüber Hoffenheim zuückgefallen ist - und Köln hat sich vor der Saison mehr verstärkt als Hoffenheim).
Sasic/Kuntz sehen, welche Spielertypen in der zweiten Liga kurzfristig Erfolg versprechen. Das spricht aber nicht gegen Reinert, der sich disziplinarisch vorbildlich verhält und sein Talent nicht verloren hat. Vielleicht sollte man mit ihm einfach etwas Geduld haben. Steigen wir auf, wäre er der richtige Spieler für uns.
Reinert ist in meinen Augen ein recht guter Techniker und Kombinationsfussballer.
Nur: Das ist in Liga 2 nicht gefragt.
Denn in der zweiten Liga sind die Spieler im allgemeinen körperlich topfit aber technisch schwach. Folglich werden Pässe oft ungenau oder im falschen Tempo gespielt. Auf der anderen Seite haben dort viele Spieler schon bei guten Zuspielen Probleme mit der Ballannahme - und verarbeitung. Das führt dann im Ergebnis zum typischen Zweitligafussball mit unzähligen Fehlpässen, Ballverlusten, Richtungswechseln und ganz wenigen längeren konstruktiven Spielzügen (außer man spielt wie Freiburg brotlos hintenrum). In der REgel kommen zwei Pässe, bis der erste durch schlechtes Anspieloder mangelnde Annahme unter Druck gerät und den Ball planlos nach vorne drischt. Der typische Zweitligaspieler muss also rennen können ohne Ende, schnell im Tackling sein, drauf gehen, den Gegner unter Druck setzen. Bellinghausen, Dick, Kotysch. Technische und kombinatorische Fähigkeiten, sofern vorhanden, verpuffen dagegen, denn zum Doppelpaß fehlt in der Regel der versierte Partner und den Risikopaß kann häufig keiner antizipieren oder verarbeiten.
In der Bundesliga sieht das weitgehend anders aus. Die Zuspiele kommen besser, die Spieler können auch schnell oder ungenau gespielte Pässe verarbeiten, der Ball wird behauptet, es entsteht ein Spielfluss bis in die Spitze. "Draufgehen" bringt hier nicht so viel, da die Balleroberung in der Regel nicht gelingt und nur sinnlos Kraft vergeudet wird. Das ist das Terrain Reinerts (oder Halfars), da war er gut, im Zusammenspiel mit einem Altintop etwa. Nicht jeder Zweitligaspieler ist ein guter Bundesligaspieler und umgekehrt. Nicht umsonst haben die Hoffenheimer Techniker in der zweiten Liga bei weitem nicht so geglänzt wie in der Bundesliga (guckt mal, wie Köln gegenüber Hoffenheim zuückgefallen ist - und Köln hat sich vor der Saison mehr verstärkt als Hoffenheim).
Sasic/Kuntz sehen, welche Spielertypen in der zweiten Liga kurzfristig Erfolg versprechen. Das spricht aber nicht gegen Reinert, der sich disziplinarisch vorbildlich verhält und sein Talent nicht verloren hat. Vielleicht sollte man mit ihm einfach etwas Geduld haben. Steigen wir auf, wäre er der richtige Spieler für uns.
salamander hat geschrieben:zu Reinert
Reinert ist in meinen Augen ein recht guter Techniker und Kombinationsfussballer.
Nur: Das ist in Liga 2 nicht gefragt.
Denn in der zweiten Liga sind die Spieler im allgemeinen körperlich topfit aber technisch schwach. Folglich werden Pässe oft ungenau oder im falschen Tempo gespielt. Auf der anderen Seite haben dort viele Spieler schon bei guten Zuspielen Probleme mit der Ballannahme - und verarbeitung. Das führt dann im Ergebnis zum typischen Zweitligafussball mit unzähligen Fehlpässen, Ballverlusten, Richtungswechseln und ganz wenigen längeren konstruktiven Spielzügen (außer man spielt wie Freiburg brotlos hintenrum). In der REgel kommen zwei Pässe, bis der erste durch schlechtes Anspieloder mangelnde Annahme unter Druck gerät und den Ball planlos nach vorne drischt. Der typische Zweitligaspieler muss also rennen können ohne Ende, schnell im Tackling sein, drauf gehen, den Gegner unter Druck setzen. Bellinghausen, Dick, Kotysch. Technische und kombinatorische Fähigkeiten, sofern vorhanden, verpuffen dagegen, denn zum Doppelpaß fehlt in der Regel der versierte Partner und den Risikopaß kann häufig keiner antizipieren oder verarbeiten.
In der Bundesliga sieht das weitgehend anders aus. Die Zuspiele kommen besser, die Spieler können auch schnell oder ungenau gespielte Pässe verarbeiten, der Ball wird behauptet, es entsteht ein Spielfluss bis in die Spitze. "Draufgehen" bringt hier nicht so viel, da die Balleroberung in der Regel nicht gelingt und nur sinnlos Kraft vergeudet wird. Das ist das Terrain Reinerts (oder Halfars), da war er gut, im Zusammenspiel mit einem Altintop etwa. Nicht jeder Zweitligaspieler ist ein guter Bundesligaspieler und umgekehrt. Nicht umsonst haben die Hoffenheimer Techniker in der zweiten Liga bei weitem nicht so geglänzt wie in der Bundesliga (guckt mal, wie Köln gegenüber Hoffenheim zuückgefallen ist - und Köln hat sich vor der Saison mehr verstärkt als Hoffenheim).
Sasic/Kuntz sehen, welche Spielertypen in der zweiten Liga kurzfristig Erfolg versprechen. Das spricht aber nicht gegen Reinert, der sich disziplinarisch vorbildlich verhält und sein Talent nicht verloren hat. Vielleicht sollte man mit ihm einfach etwas Geduld haben. Steigen wir auf, wäre er der richtige Spieler für uns.

Dem schließe ich mich voll an!
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen!!! - Voltaire
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
Genau deswegen hoffe ich die ganze Zeit, dass man den Jungen "nur" ausleiht, nicht aber ganz verkauft!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Gammler hat geschrieben:mxhfckbetze hat geschrieben:Mehr als Platz 5 ist nicht drin. Sasics Taktik ist bekannt und die Gegner sich darauf eingestellt. Einzige Hoffnung sind die Neuen wenn sie sofort einschlagen. Einige Spieler werden einbrechen und dem Druck nicht standhalten.
Huuuhuuuuu.... Ich bins... der Gammler...
Du bist wohl der Optimist hier im Forum nehme ich an ja?!?!?!?!
Nöö, er ist das Orakel vom Betze.

78 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste