Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon KuKadlec » 28.05.2019, 20:12


Seit Jahren lese ich in diesem Forum mit, in den letzten Monaten intensiver und nun möchte ich eine wesentliche Frage stellen, gerade auch deshalb, weil ich mitkriege, dass andere das Thema auch noch lange nicht verdaut haben.
Aus meiner Sicht gab es über die Monate hinweg in diesem Forum (auch anderswo) massive Kritik an Bader, zuerst wegen seinem Engagement von Frontzeck und dann an seinem nicht nachvollziehbaren Festhalten an diesem Trainer. Die Kritik setzte sich fort, nun vermehrt wegen den gezeigten fußballerischen Leistungen seiner, von ihm als in der Saison 18/19 aufstiegstauglich eingestuften, Spieler. Viele Fans (im Forum, im Stadion, in Kneipen) sahen es als unabdingbar an, Baders Vertrag zu beendigen.

Nun gab es, so wie ich es verstanden habe,für den 30.06. die Möglichkeit, entweder Baders Arbeitsverhältnis zu beenden oder aber, durch Untätigkeit im Vorfeld, eine automatische Verlängerung zum 31.12. herbeizuführen. Kennt jemand den relevanten Termin, der für diese beiden Szenarien entscheidend war? Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass eine Klärung der beiden Alternativen unmöglich erst nach der Erteilung der Lizenz hätte erfolgen können. Ich vermute, der Termin, welcher Teile des Aufsichtsrats dafür genutzt hatte, war recht adäquat. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung.
Ungeklärt ist auch, ob es stimmt, dass Herr Banf sich durch Nichterreichbarkeit einer Auseinandersetzung des oben angeführten Sachverhaltes entzogen hat und aus diesem Grund bei dem Gespräch nicht mitwirkte. Sollte dies zutreffend sein, hätte er leider seinen, durch Mitgliedervotum erteilten, Auftrag nicht ernst genommen und es anderen überlassen, für ihn in die Bresche zu springen. Wenn es dann noch stimmen sollte, dass Informationen von ihm derart weitergeben worden sind, dass daraus in der Folge dieser unsägliche Bildartikel („Verlorene Ehre der Katharina Blum“- gerade Dé-jà vu gehabt) entstanden ist, dann … ja, dann ist für mich dieses singuläre Ereignis der entscheidende Anlass für die extrem negative Entwicklung, die danach für den FCK eingesetzt hat – mit massiver, von außen gesteuerter und von der GF akzeptierter, Einmischung. Kann das mal bitte jemand aufklären?

Deshalb meine Fragen explizit:

Müsste ein Gremium, welches für das Führungspersonal Verantwortung trägt nicht aktiv werden,

- wenn objektive Gründe für eine anhaltend schlechte Leistungsperformance des Führungspersonals (drohender Abstieg zu diesem Zeitpunkt) sprechen
und
- wenn zudem eine Vielzahl von Fans (Mitglieder?) ein entsprechendes Vorgehen zunehmend erwarten oder sogar fordern?

Vorausgesetzt die Frage wird mit ja beantwortet, wann spätestens hätte der Aufsichtsrat aktiv werden müssen, um den Termin 30.06. zu wahren?
Ich hätte diese Frage so gerne beantwortet, denn dann hätte ich persönliche eine Entscheidungsgrundlage, welchem Lager mehr vertraut werden kann. Zugegeben: eine Tendenz habe ich jetzt schon.

An DBB: Danke für euer gut geführtes Forum und auf diesem Weg noch nachträglich Glückwünsche für die erneute Prämierung in dieser Saison. Eure Beiträge empfinde ich als respektvoll, authentisch und fundiert. Nur wenige von uns sind so nahe dran wie ihr. Insofern erhoffe ich mir, dass ihr keine rein neutralen Admins seid und kann es sehr gut aushalten, wenn eure Einschätzungen zu meinen differieren.

An (den verloren gegangenen) Steppenwolf. Schon seit der Trainerdiskussion über M. Frontzeck lassen mich deine Beiträge (rechts-) populistische Methoden assoziieren: Plakativ, polemisch, wenig argumentativ, teilweise ironisch herabwürdigend, einfache Phrasen stetig wiederholend und dann wieder vereinnahmend, in der Wir-Form schreibend. So geht man auf Stimmenfang à la AFD oder Trump. Diese Wahrnehmung entspricht meinem subjektiven Empfinden und bedarf deshalb keiner Erwiderung, wird jedoch sofort revidiert, falls eine Stiländerung eintreten sollte.

Eine letzte Anmerkung, die ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe. Es wurde in zigfacher Form dem FC Bayern für das „Retterspiel“ gedankt. Wo bitte bleibt von offizieller Seite der Dank für denjenigen, der es initiiert hat. Am gestrigen Tage hätte man beispielsweise im Stadion durchaus ein paar anerkennende Worte kundtun können. War er womöglich auf der falschen Seite?
Danke, Hans Peter Briegel für die 750.000 Euro! Bist halt sozusagen unser erster „stiller“ Gesellschafter geworden.



Beitragvon lurgitronic » 28.05.2019, 20:41


KuKadlec hat geschrieben:

Eine letzte Anmerkung, die ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe. Es wurde in zigfacher Form dem FC Bayern für das „Retterspiel“ gedankt. Wo bitte bleibt von offizieller Seite der Dank für denjenigen, der es initiiert hat. Am gestrigen Tage hätte man beispielsweise im Stadion durchaus ein paar anerkennende Worte kundtun können. War er womöglich auf der falschen Seite?
Danke, Hans Peter Briegel für die 750.000 Euro! Bist halt sozusagen unser erster „stiller“ Gesellschafter geworden.


[b]Zur Klarstellung damit nicht unzutreffende Verschwörungstheorien hochkochen: H.-P. Briegel wurde vor dem Spiel über den Stadionsprecher gedankt und dabei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er das Spiel initiert hat!



Beitragvon Badetuch » 28.05.2019, 21:07


@ Ke07111978 nach meinem Kenntnisstand wurde die Finanzierungslücke aber eben erst mit dem Rückzug der ominösen Geldgeber zum Problem wodurch die Notwendigkeit von zusätzlichen Mitteln (ob Becca oder Regional) erst entstanden ist. Das Querstellten von Quattrex kann auch erst nach der Aussage von Klatt relevant geworden sein, weil für die Ansage von Quattrex "wenn ihr mit den regionalen Zusammenarbeitet bekommt ihr von uns kein Geld mehr" ja erstmal ein Angebot der Regionalen auf dem Tisch liegen muss, und das ist erst nach Klatts Lizenz Aussage passiert.

Vorwerfen kann man ihm aber das er a) hätte absehne können das Bader Infrage gestellt werden könnte und b) das hieraus ein Rückzug von inaussicht gestelltem Geld resultieren kann. Dass er das nicht gemacht hat ist klar, aber ob das grob fahrlässig ist, im Sinne des außeracht lassen der im Geschäftsverkehr erforderlichen Sorgfalt in erheblichen Maße, ist davon abhängig wie genau das Geld von diesen Geldgebern zugesagt wurde (oder eben auch noch nicht) und wie es zum Zeitpunkt der Aussage intern um Bader stand. Aber solche Informationen haben wir nun mal nicht.

Bei der Frage der Bonität der Regionalen ist denke ich das agieren von Quattrex sehr wichtig. Ich denke auch bei den Geldern um die es hier geht kann man nur ein rationales Handeln der Entscheidungsträger im Sinne des homo oeconomicus unterstellen. Aber genau deswegen finde ich den Vorgang schlüssig. Im Geschäftsmodell von Quattrex maximieren die letztlich ihren Gewinn wenn wir möglichst hohe TV Gelder einspielen, sprich möglichst erfolgreich sind. Daher haben wir hier als Verein das gleiche Ziel, wenn auch aus anderen Bewegründen. Wenn Quattrex nun sagt das Becca Modell sei für sie erfolgsversprechender als das der Regionalen auf lange Sicht, weil dort nicht die Bonität gesehen wird, und sei es nur weil diese bis dahin noch nicht nachgewiesen werden konnte, ist das für mich wenn ich die Ziele von Quattrex vor mir sehe sehr wohl rational erklärbar.

Warum nun nicht ein Einstieg beider Parteien forciert wird, der sicherlich optimal wäre, kann ich nicht beurteilen. Das lässt sich nur Mutmaßen. Meiner Meinung nach bleibt es dabei, hier ist nur viel zu viel im Unklaren was genau aus welchem Grund wann passiert ist und auch warum nicht. Licht ins Dunkle bringen können hier nur die, die dabei waren.



Beitragvon wkv » 28.05.2019, 21:17


Da wir erfreulicherweise auf dem Boden der Sachlichkeit uns bewegen würde ich gerne einmal folgende Frage in den Raum werfen:

Wäre es nicht die Aufgabe von Klatt gewesen, potentielle Investoren anzusprechen usw.?

Ich höre immer Littig, oder Banf.
Meines Wissens nach sind das Aufsichtsräte.



Beitragvon Thomas » 28.05.2019, 21:19


Hinweis des Moderatoren-Teams:

Bitte bleibt beim Thema, das ist in diesem Fall eines der meistdiskutierten der letzten Monate, nämlich die Drittliga-Lizenz des FCK! Für Themen wie Trikots, das Bayern-Spiel oder die Relegation haben wir separate Threads, einige Off-Topic-Beiträge wurden dorthin verschoben oder gelöscht.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Betze_FUX » 28.05.2019, 21:20


Würde doch alles schon x mal durchgekaut...man muss halt auch alles lesen WOLLEN!!!


Zur JHV..
Um den Scheiss auf der JHV durchzukauen muss ja bestimmt ein Antrag gestellt werden.
Von sich aus werden die das nicht auf die Agenda setzen...
Und wie man mit unangenehm Anträgen neuerdings umgeht haben wir jüngst je erfahren. Siehe Anträge von KE und (ich glaube es war) Kessler!!!

Wie also soll das dann realisiert werden...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon daachdieb » 28.05.2019, 21:23


Ich gehe davon aus, dass Klatt den Becca von Quattrex aufs Auge gedrückt bekam. Die haben doch auch Verbindungen nach LUX. Oder hab ich das falsch verstanden?
Klatt hat doch im Business weder Wurzeln noch Netzwerk.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon wkv » 28.05.2019, 21:23


Quattrex hat Fondsgesellschaftsbeteiligungen in Luxembourg. Aber die hat vermutlich so ziemlich jeder in dem Business.



Beitragvon Betze_FUX » 28.05.2019, 21:45


Da hängt oder hing dich auch der Stuttgarter VfB Typ noch mit drin...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Ke07111978 » 28.05.2019, 21:46


Die Aufgabe der Investorensuche wurde von AR an die GF delegiert und wohl objektiv nicht adäquat erfüllt, denn keiner der Investoren wurde ja letztlich durch die Geschäftsführer angesprochen. Das war ja die Hauptkritik von Keßler.

@badetuch: von ominösen Geldgebern, die kurzfristig abgesprungen sind, ist mir nichts bekannt. Aber auch das ist nur eine weitere Indikation, dass der bereits an der JHV ausgegebene Weg falsch war und schlicht nicht funktionieren konnte.

Quattrex hat EUR 3 Mio. nachrangige Haftungsmasse abgelehnt, im Gegenzug aber einen Kredit akzeptiert. Wohlgemerkt, waren sie vorher angeblich bereit noch mehr Geld zu geben - ohne Investor. Ich bezweifle, dass diese Möglichkeit je bestanden hat. Die Finanzierung und die Entscheidung sind irrational. Die BAFIN würde uns die Bude dicht machen, wenn wir so agieren würden. Denn wie wir wissen, gibt es schlicht keine verbindliche Zusage, dass weitere Mittel Fliesen...



Beitragvon Badetuch » 28.05.2019, 22:14


@ Ke07111978

Genau diese Geldgeber sind doch aber die Erklärung die uns Klatt gegeben hat. Und ob man das nun glauben möchte oder nicht ist der entscheidende Punkt bezüglich Lüge oder nicht.

Quattrex hat hier nicht nur über eine einzelne Finanzspritze entschieden, dann wäre natürlich EK FK vorzuziehen. Es ging, so wurde es zumindest kommuniziert, um eine langfristige Perspektive für den Verein. Wenn hier zweifel von Quattrex bestanden ob die Regionalen die dafür notwendige Mittel dauerhaft aufwenden können oder die Chancen hierzu als geringer einzustufen waren als bei Becca, ist eine veto gegen den Einstieg der Regionalen sehr wohl rational. Das EK ist natürlich erstmal besser, wenn ich aber, ob gerechtfertigt oder nicht davon ausgehe das danach nichts mehr kommt, sichere ich mit so zwar die Lizenz für nächstes Jahr stehe dann aber womöglich wieder vorm gleichen Problem. Die reine Höhe und die Art der zur verfügung gestellten mittel allein kann nicht die Entscheidungsgrundlage sein, eine Risikoabwägung muss ebenfalls erfolgen.

Ich stimme dir zu, dass es seltsam ist das Quattrex hier angeblich auch ohne Investor das Geld zur Verfügung stellen wollte. Die einzige Möglichkeit die sich mir hier erschliest wäre das die Verhandlungen mit Becca Quattex schon gereicht hätten. Das halte ich aber für in der Tat fragwürdig. An dem Punkt muss sich unsere Geschäftsführung erklären.



Beitragvon daachdieb » 28.05.2019, 22:26


Ich warte halt immer noch drauf, dass das Geile am Becca Deal wie bei einem Zauberer aus dem Hut kommt und sich uns vorstellt. Denn unter richtig geil wäre schon blöd, wenn man so einen Aufwand treibt wie Buchholz und BBK.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon jürgen.rische1998 » 28.05.2019, 22:28


Betze_FUX hat geschrieben:Da hängt oder hing dich auch der Stuttgarter VfB Typ noch mit drin...


Und freut sich jetzt sehr, dass Union den VfB aus der ersten Liga gekickt hat. Weil sich die gepumpte Kohle jetzt richtig lohnt. Ist in etwa so wie gegen den FCK zu wetten. Wenn es eine Niederlage gibt stimmt wenigstens der Geldbeutel. Die DFL hat keinen Interessenkonflikt bescheinigt. Dann ist ja alles in Butter. Nur saubere Herrschaften am Werk :lol: Und deshalb ist es auch völlig in Ordnung, dass wir die brauchen für die Lizenz, genauso wie die Bayern. In der Not frisst der Teufel auch die ganz fetten Fliegen.
Omnia vincit amor



Beitragvon WernerL » 28.05.2019, 22:34


daachdieb hat geschrieben:[
Das "Chaos" im Verein wird nicht dadurch weniger indem man Vereinsgremien und deren Mehrheitsentscheidungen missachtet


Das Chaos im Verein wird aber auch dadurch nicht weniger indem Mitglieder durch ihr Pochen auf Mitsprache ständig unqualifiziert Personen entlassen wollen!!
Auch einer DER Punkte warum Traditionsclubs versagen.
Hier wird doch oberflächlichst Bilanz gezogen.
Das ist doch die einzige Stellschraube die der Fan ständig drehen möchte: LEUTE entlassen, wie im alten Rom, Daumen runter, nur darum geht es!

Die Fanmasse keines einzigen Clubs - vor allem nicht die von Bayern München - ist in der Lage Erfolgsfaktoren in diesem Sport herauszuarbeiten um danach die richtigen Schlüsse zu ziehen!

Ich halte es im Gegenteil nach wie vor für hochgradig unprofessionell, dass diese Massen diese immense Entscheidungsgewalt nach wie vor inne haben um Köpfe zu fordern!

Diese Mechanismen sind so tief in den Traditionen verwurzelt, dass sie kaum zu durchbrechen sind.
Das Resultst sieht man, dass diese Clubs nach und nach alle von der Bildfläche verschwinden weil kein Management der Welt unter diesen Umständen gut arbeiten kann.
Der Fan möchte das ja nicht mal weil Kommerz eben abgelehnt wird.

Als wenn das Problem des FCK wäre, dass eine Mehrheitsentscheidung nun anders ausgefallen ist.
Die Probleme des FCK sind absolut marode Finanzen und eine dritte Liga aus der wir herauskommen müssen.
Um das zu lösen braucht es fähige BWLer die eben nicht die Wege beschreiten die der Traditionsfan kennt weil er in diesen Kommerz vermutet.

Wer es schafft hier in diesem Forum einmal Erfolgsfaktoren in der Branche Fussball aufzuzählen, der darf auch Leute entlassen wollen, weil er das Geschäft kennt und weiss auf was es ankommt!
Bei den Meisten hat man dieses Gefühl aber leider eben nicht!
Zuletzt geändert von WernerL am 28.05.2019, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon daachdieb » 28.05.2019, 22:37


WernerL hat geschrieben:Das Chaos im Verein wird aber auch dadurch nicht weniger indem Mitglieder durch ihr Pochen auf Mitsprache ständig unqualifiziert Personen entlassen wollen!!

Ich hab noch ein "e" - denn es muss heißen "unqualifiziert_e Personen. Dann erst ergibt das bei uns momentan einen Sinn :D

Schön' Abend
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon wkv » 29.05.2019, 00:27


Ich glaube, WernerL hat seit gefühlt 10 Jahren immer nur den einen Beitrag gepostet. Egal zu was.
Ob Spieltagsthread, Musikthread oder den über eingewachsene Zehennägel, für Werner ist das egal.

Die Antwort ist immer 21. :nachdenklich:



Beitragvon Betze_FUX » 29.05.2019, 07:06


wkv hat geschrieben:Ich glaube, WernerL hat seit gefühlt 10 Jahren immer nur den einen Beitrag gepostet. Egal zu was.
Ob Spieltagsthread, Musikthread oder den über eingewachsene Zehennägel, für Werner ist das egal.

Die Antwort ist immer 21. :nachdenklich:

Haben die Bayern denn auch Erfahrung bei zehnägeln und Musik?! :lol:
Das FC Bayern Musik Corps spielt auf... Oans zwoa gsuffa!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon c » 29.05.2019, 09:13


wkv hat geschrieben:Ich bin dann froh, wenn ich die offizielle Meldung des DFB vernehme.
Ich glaube keinem mehr. Auch nur einen Satz.


Szenario:
Du läufst gedankenverloren durch die Straßen. Plötzlich grüßt dich Banf von der anderen Straßenseite und wünscht dir einen 'Guten Tag'. Was tust du?



Beitragvon WernerL » 29.05.2019, 09:27


wkv hat geschrieben:Ich glaube, WernerL hat seit gefühlt 10 Jahren immer nur den einen Beitrag gepostet. Egal zu was.


Japp, genau und das mit voller Absicht!
Weil euer Vorschlag, einfach immer wieder alle zu entlassen genau auch seit 10 jahren immer wieder das selbe ist.
Es ist seit 20 Jahren ja eine schier unglaubliche Erfolgsstory des FCK schnell alle zu entlassen, selbst Handelnde die um den Aufstieg in die 1. Liga spielen sollen entlassen werden :nachdenklich:
Welche andere Idee oder Ansatz wie man sportlich voran kommt habt ihr denn?

Ich habe zu oft nach Erfolgsfaktoren gefragt, dann nennt diese mir doch bitte einmal, was macht eurer Meinung nach einen erfolgreichen Club aus?? vielleicht einen mit dem sich der FCK vergleichen sollte.

Wie wäre es hier mit Freiburg anstatt Paderborn oder Osnabrück??
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon rainero61 » 29.05.2019, 09:40


Bleiben die Ticketpreise für die neue Saison eigentlich konstant oder darf der gemeine Fan hier wieder seinen Beitrag zur finanziellen Konsolidierung beitragen. :lol:

Hat man bei einer Preiserhöhung ein außerordentliches Kündigungsrecht bei den Dauerkarten? :nachdenklich:



Beitragvon jürgen.rische1998 » 29.05.2019, 09:51


Bin ich grade drüber gestolpert. Kann man ja mal erwähnen:

Die Party in Köpenick geht erst jetzt so richtig los
Sie deutet auf einen kleinen Anstecker auf ihrem roten Shirt. „Eiserne Betze Retter“, steht darauf. Habe eine Kollege gedruckt, verkaufe er für fünf Euro das Stück. Der Erlös geht an den Verein am Betzenberg in Kaiserslautern. Der Traditionsklub bangte bis Dienstag um die Drittliga-Lizenz. „Dit schmerzt“, sagt Gallaus. Und wo Schmerzen seien, da helfe man. „So ist das bei Union“, sagt Gallaus.



https://www.morgenpost.de/sport/union/a ... ahren.html
Omnia vincit amor



Beitragvon Babbsack » 29.05.2019, 11:00


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Bin ich grade drüber gestolpert. Kann man ja mal erwähnen:

Die Party in Köpenick geht erst jetzt so richtig los
Sie deutet auf einen kleinen Anstecker auf ihrem roten Shirt. „Eiserne Betze Retter“, steht darauf. Habe eine Kollege gedruckt, verkaufe er für fünf Euro das Stück. Der Erlös geht an den Verein am Betzenberg in Kaiserslautern. Der Traditionsklub bangte bis Dienstag um die Drittliga-Lizenz. „Dit schmerzt“, sagt Gallaus. Und wo Schmerzen seien, da helfe man. „So ist das bei Union“, sagt Gallaus.



https://www.morgenpost.de/sport/union/a ... ahren.html

Ok direkt noch sympathischer



Beitragvon sandman » 29.05.2019, 11:08


UNION->Mega-Symphatisch :daumen:

War da mal zu Zweit-Liga-Zeiten aufm Auswärtsspiel.

Die Geschäftsstelle (Ticketverkauf) war ein altes Fachwerkhäuschen mit Union-Gartenzwergen im Vorgarten :lol: ..aufm Weg sehr, sehr nette Unioner.

Und im Stadion hatte ich Gänsehaut..dieses niederige Dach..dieser kleine Hexenkessel...ich kam mir ein wenig vor, wie damals...uffm alten Betze :love
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Eilesäsch » 29.05.2019, 11:10


Naja, wir sind ja in Vorkasse gegangen, sie haben Anderson der bei ihnen paar Buden gemacht hat, schließlich für Lau bekommen. Da können sie mal ein paar Sticker für verkaufen fürn 5er.

Dann sind wir wohl Megasympathisch!

Wir haben gern bei eurem Aufstieg geholfen, das macht man so in der Pfalz.

Gruß & Kuss.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon Betze_FUX » 29.05.2019, 11:12


Das liest sich super! Glückwunsch von Herzen das sie es geschafft haben so einen Verein zu schaffen und zu erhalten!
Wobei man halt auch bedenken muss, dass die Fans der Eisernen höchstwahrscheinlich auch das Vertrauen in die Vereinsführung noch nicht verloren haben und das Handeln der Funktionäre auch akzeptieren und unterstützen KÖNNEN!
Ich kann das beim FCK schon lange nicht mehr! und seit kurzem noch weniger!

Wenn ich das lese kommt mir das vor wie Betze vor 25 Jahren.
(MeinStück Rasen aus Müngersdorf ist leider mittlerweile dahin :( )
Die Erinnerung bleibt.

Und das mit den Pin verstehe ich nicht....verkaufen die jetzt Pins und Spenden den Erlös an den FCK ?!
Das wäre ja mal ne fabelhafte Sache. (gell Herr Layenberger ;) )

Da könnte man doch mal über sowas wie Fanfreundschaft nachdenken. Aber manche subversive Elemente biedern sich ja lieber bei den Stuttgartern an... *Würg*
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 29.05.2019, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Michael aus Zypern und 23 Gäste