Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Meistermannschaft » 26.07.2019, 15:10


TazDevil hat geschrieben:10% sind und bleiben immer 10%.


Alter, Du willst es doch nicht kapieren, oder?



Beitragvon Pinolino » 26.07.2019, 15:11


Miggeblädsch hat geschrieben:@All: Wann merkt ihr eigentlch, dass es keinen Wert hat, mit diesem Bot zu diskutieren? Bringt lieber eurem Hund das Schachspielen bei, da habt ihr mehr davon. Und der Hund auch 8-)


Mick Blätsch :daumen:

Dass dem überführten Lügner überhaupt noch jemand antwortet , Respekt! Lasst ihn einfach links liegen. Spätestens in 2 Wochen sollte er dann die Lust verloren haben



Beitragvon kalusto » 26.07.2019, 15:19


Anditeufel78 hat geschrieben: Wenn den Regionalen der FCK so am Herzen liegt, dann gibt es ja noch Säule 2 zu befüllen....


Auf den 4 Säulen hocken 4 Leute und wehren jeden € ab der hinein will. Nähmlich Banf- Grotepas- Bader und Klatt und jedesmal wenn sie die Säulen frei geben wollen, steht da einer mit der Peitsche :teufel2:



Beitragvon Thomas » 26.07.2019, 15:20


TazDevil hat geschrieben:10% sind und bleiben immer 10%.

Betzebu^^ hat geschrieben:Dann erkläre es mir mal. Wieso sollten sich die Anteile verändern? Wenn man 10% Anteile an einem Unternehmen hat, dann hat man die auch noch, wenn das Unternehmen besser oder schlechter dasteht. Da verändert sich doch nix an den Anteilen.

@Betzebu:
Es wäre mir lieber, wenn jemand mit mehr BWL-Knowhow als ich das beantwortet, aber bevor es sich noch weiter aufbauscht: Das Zauberwort heißt "Kapitalerhöhung". Da können aus 10% Anteilen dann wirklich nachträglich weniger werden, so wie es beispielsweise 2014 beim FC Bayern mal geschehen ist (Adidas u.a. hatten dort 10% Anteile, die im Zuge der Kapitalerhöhung auf 8,33% herabgestuft wurden).

Ich habe mich jetzt extra kurz gehalten, wer es besser erklären oder mich ggf. korrigieren kann, möge das gerne tun.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Karl » 26.07.2019, 15:22


Pinolino hat geschrieben:Dass dem überführten Lügner überhaupt noch jemand antwortet , Respekt!

du kannst vorsätzliche falschaussagen nicht einfach stehen lassen, oft genug wiederholt glauben es die leute. muss ja was dran sein. schau doch nur in die politik, sogar die weltpolitik. man sollte nicht glauben, was auf diese art und weise vielerorts zum "allgemeingut" wird.



Beitragvon daachdieb » 26.07.2019, 15:24


Thomas hat geschrieben:Ich habe mich jetzt extra kurz gehalten, wer es besser erklären oder mich ggf. korrigieren kann, möge das gerne tun.

Ich kann es auch nicht besser aber wer es unbedingt noch einmal lesen möchte, der kann gerne die Beiträge von Ken oder auch @Mörserknecht aus der Zeit der Ausgliederungsdebatte durchforsten. Die beiden haben das so weit ich weiß sogar mehrfach sehr verständlich erklärt.

Man muss nicht alles zig mal aufkochen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Betzebu^^ » 26.07.2019, 15:29


@Thomas: Okay das stimmt natürlich, allerdings wird dabei der Anteil Beccas nicht weniger wert, es verändert sich nur der prozentuale Anteil. Außerdem ist es doch auch üblich, dass Investoren die schon Anteile besitzen, ein Bezugsrecht haben, um wieder auf die ursprüngliche prozentuale Verteilung zu kommen..



Beitragvon de79esche » 26.07.2019, 15:38


Thomas hat geschrieben:
ikea68 hat geschrieben:@ Thomas
wie schätz ihr denn die Lage ein? Welchen Eindruck hattet Ihr von Becca. Die Frage wurde gesten schon gestellt, oder?

@ikea68:
Ein bisschen anders geantwortet: Ich schätze die Lage so ein, dass zu viele FCK-Fans hier [von denen die meisten doch eigentlich grundsätzlich Pro Investor(en) sind] einfach zu sehr auf die Schiene "Gut gegen Böse" abdriften. "Becca ist böse und Sachs/Dienes sind gut" - oder wahlweise umgekehrt. Das schätze ich als ganz grundsätzlich falsche Herangehensweise ein, mit folgender Begründung: Wir haben hier zwei Investoren-Kandidaten, es gab und gibt noch weitere, im größeren und im kleineren Rahmen. Diese waren beide in Gesprächen, um Millionen in den 1. FC Kaiserslautern hinein zu stecken, das sollte man doch von allen erstmal als positiven (guten) Ausgangspunkt annehmen und nicht als negativ (böse). Wie sehr schwächt man denn bitte seine Verhandlungsposition, wenn man den einen Investor kaputtredet, teilweise sogar mit falschen Behauptungen oder verdrehten Darstellungen?

Ich behaupte diese Vorgehensweise nutzt vor allem dem anderen Investor, aber leider nicht so wirklich unserem FCK. Man hat doch im Mai deutlich gesehen, dass die Investoren sich unter Entscheidungsdruck auch gegenseitig hochbieten können: Das Angebot von Becca kam am 30.04, das Gegenangebot von Sachs/Dienes kam am 06.05., und die nochmalige Gegenreaktion von Becca dann am 14. bzw. 16.05. Lizenzabgabe war am 28.05. Das war alles (relativ) kurz vor Toreschluss, aber immerhin kam in diesem kurzen Bieter-Wettstreit tatsächlich mal etwas auf den Tisch, nachdem vorher fast ein Jahr lang nur rumgeeiert wurde.

Leider drehen wir uns aber einmal mehr im Kreis, da von Seiten der FCK-Führung wichtige Informationen nicht transparent herausgegeben wurden, um das ganze Thema wirklich auf den Punkt zu bewerten zu können. Genau deswegen ist ja für viele diese Aufklärung so wichtig, was da im März, April, Mai genau passiert ist, während andere von dem Thema einfach nur noch angenervt sind (was ich ebenfalls nachvollziehen kann, aber es trägt eben nichts zur Aufklärung bei).

Endlich Thomas!!! Wie recht Du hast, kann man gar nicht oft genug betonen. Es gibt kein "gut gegen böse", nur innerhalb des Vereins ist man sich wohl immernoch nicht so einig, als dass man ruhig, sachlich und vor allem offen seine Mitglieder informieren kann.
Im Gegenteil, als Fan fühlt man sich irgendwie noch als Klotz am Bein.
Frei nach dem Motto:"Pöbel, gib dein Geld her und halt den Mund!"
Anscheinend gibt es hier im Forum nur noch Gottesanbeter und Revoluzer. Dazwischen ist nichts.

Würden einige die Energie, die sie hier in ihre Kommentare stecken, morgen in Aspach rauslassen, müsste der Ball alleine durch die Schallwelle ins Tor fliegen.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 26.07.2019, 15:49


de79esche hat geschrieben:Endlich Thomas!!! Wie recht Du hast, kann man gar nicht oft genug betonen. Es gibt kein "gut gegen böse", nur innerhalb des Vereins ist man sich wohl immernoch nicht so einig, als dass man ruhig, sachlich und vor allem offen seine Mitglieder informieren kann.


Gut gegen böse ist in der Tat Unsinn. Aus Sicht des FCK gibt es zwei Angebote, die gegeneinander abzuwägen sind, und zwar unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte, der monetären und der nicht-monetären.
- Frosch Walter -



Beitragvon TazDevil » 26.07.2019, 15:51


Thomas hat geschrieben:@Betzebu:
Es wäre mir lieber, wenn jemand mit mehr BWL-Knowhow als ich das beantwortet, aber bevor es sich noch weiter aufbauscht: Das Zauberwort heißt "Kapitalerhöhung". Da können aus 10% Anteilen dann wirklich nachträglich weniger werden, so wie es beispielsweise 2014 beim FC Bayern mal geschehen ist (Adidas u.a. hatten dort 10% Anteile, die im Zuge der Kapitalerhöhung auf 8,33% herabgestuft wurden).


Bei Bayern wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt.

Das war aber nicht die Frage. Es wurde behauptet das aus 10% bei einem Aufstieg und dem damit verbundenen höheren Vereinswert automatisch weniger werden und Geld nachgeschossen werden muss um wieder 10% zu haben. Eine Kapitalerhöhung ist was anderes als ein höherer Vereinswert.

Eine Kapitalerhöhung ist natürlich möglich da müssen aber die Investoren erst mal mitspielen. Rechtlich ist das vielleicht möglich. Aber ob dann noch einer Geld gibt ist die andere Sache.
Zuletzt geändert von TazDevil am 26.07.2019, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes :teufel2:



Beitragvon de79esche » 26.07.2019, 15:56


Sorry, aber diese Nachricht von Herrn Littig sehe ich jetzt nicht gerade als sehr konstruktiv an. Im Zusammenhang mit Becca wurde nie ein Vereinswert genannt und wenn er es billiger haben wollte, dann hätte er beim Interview nicht gesagt, er wartet die offiziellen Zahlen ab.
Und dass nur das Angebot von Becca der Grund für die Regionalen war, hat er ja jetzt bestätigt. Aber war es für den FCK oder den Posten von Herrn Littig?



Beitragvon daachdieb » 26.07.2019, 16:06


de79esche hat geschrieben:Sorry, aber diese Nachricht von Herrn Littig sehe ich jetzt nicht gerade als sehr konstruktiv an.

Irgendjemand muss ja dafür sorgen, dass dieses "Mitgliederforum" am Sonntag nicht zur reinen Alibiveranstaltung und Eigen PR verkommt.
Zuletzt geändert von daachdieb am 26.07.2019, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Karl » 26.07.2019, 16:08


de79esche hat geschrieben:Aber war es für den FCK oder den Posten von Herrn Littig?

...falsche frage. überleg mal, wer da der vorgesetzte von wem war...



Beitragvon Meistermannschaft » 26.07.2019, 16:12


de79esche hat geschrieben:Sorry, aber diese Nachricht von Herrn Littig sehe ich jetzt nicht gerade als sehr konstruktiv an. Im Zusammenhang mit Becca wurde nie ein Vereinswert genannt und wenn er es billiger haben wollte, dann hätte er beim Interview nicht gesagt, er wartet die offiziellen Zahlen ab.
Und dass nur das Angebot von Becca der Grund für die Regionalen war, hat er ja jetzt bestätigt. Aber war es für den FCK oder den Posten von Herrn Littig?


Es gibt ein Sprichwort, bei Geld hört die Freundschaft auf. Ich denke auch wenn Dienes mit Littig befreundet ist, wird er wohl kaum soviel Geld zur Verfügung stellen nur aus freundschaftlichen Kontakten heraus, da muss es schon noch andere trifftigere Gründe geben.
Littig geht hier in die Offensive, was ich begrüße und wenn er dies so schreibt, auch mit dem Wert welchen Becca akzeptiert hätte, dann gehe ich davon aus das dies auch stimmt, sonst wäre er ja verückt dies zu behaupten, da er ansonsten am Sonntag bloß gestellt werden würde. Es muß alles auf den Tisch, wenn es unsere GF und AR nicht für nötig halten dies zu tun, dann steht für mich fakt fest, dass alles was Littig sagt richtig ist!



Beitragvon Miggeblädsch » 26.07.2019, 16:12


Thomas hat geschrieben:
Betzebu^^ hat geschrieben:Dann erkläre es mir mal. Wieso sollten sich die Anteile verändern? Wenn man 10% Anteile an einem Unternehmen hat, dann hat man die auch noch, wenn das Unternehmen besser oder schlechter dasteht. Da verändert sich doch nix an den Anteilen.

@Betzebu:
Es wäre mir lieber, wenn jemand mit mehr BWL-Knowhow als ich das beantwortet, aber bevor es sich noch weiter aufbauscht: Das Zauberwort heißt "Kapitalerhöhung". Da können aus 10% Anteilen dann wirklich nachträglich weniger werden, so wie es beispielsweise 2014 beim FC Bayern mal geschehen ist (Adidas u.a. hatten dort 10% Anteile, die im Zuge der Kapitalerhöhung auf 8,33% herabgestuft wurden).

Ich habe mich jetzt extra kurz gehalten, wer es besser erklären oder mich ggf. korrigieren kann, möge das gerne tun.


@Betzebu^^: Ich versuchs mal. Am Besten am Beispiel der regionalen Investoren, denn der Andere hat ja noch nichts konkretes geliefert. 8-)
Also: Der Verein ist 30 Mio wert. Der Investor zahlt 3 Mio und hat dafür 10% der Anteile.

Man muss hier 2 Fälle unterscheiden:

Fall 1: Der Vereinswert erhöht sich auf sagen wir mal 60 Mio, ohne dass neue Anteile ausgegeben werden. Zb. durch einen Aufstieg, oder Hemlein und Zuck werden Nationalspieler. In diesem Fall würde sich der prozentuale Anteil am Verein nicht verändern, der Anteil wäre jetzt nur mehr wert. Die Regionalen hätten immer noch 10% der Anteile, die jetzt allerdings mehr wert sind, nämlich 6 Mio.

Fall 2: Der Verein steigt weder auf, noch werden Hemlein und Zuck Nationalspieler. Der Verein führt aber eine Kapitalerhöhung durch, indem er nochmal genauso viele Anteilsscheine ausgibt und für 30 Mio verkauft. In diesem Fall hat sich der Vereinswert ebenfalls um 30 Mio. erhöht, aber durch die Verdopplung des Eigenkapitals. Die Regionalen hätten nun nur noch 5% der Anteile, aber diese 5% sind immer noch 3 Mio wert. Wenn die Regionalen dann ihre 10% behalten wollen, müssten sie 3 Mio nachlegen.

Ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich darstellen.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Karl » 26.07.2019, 16:18


Miggeblädsch hat geschrieben:Der Verein führt aber eine Kapitalerhöhung durch, indem er nochmal genauso viele Anteilsscheine ausgibt und für 30 Mio verkauft. In diesem Fall hat sich der Vereinswert ebenfalls um 30 Mio. erhöht, aber durch die Verdopplung des Eigenkapitals

...genau dieser variante mit fest genannten dreistelligen(!) millionenbeträgen jeweils für liga 2 und 1 hatten die regionalen ja bereits zugestimmt. allerdings NUR für den fall des aufstiegs, bei klassenverbleib wäre das ja auch sinnlos.

von becca gibts weder zum aktuellen noch zum künftigen wert eine aussage. wobei der künftige ein extrem wichtiger ist. du willst nicht wissen, was ich da nach den letzten ankündigungen zum verhandlungsstand stattdessen erwarte...



Beitragvon Betzebu^^ » 26.07.2019, 16:19


Danke, die Erklärung ist so weit gut, war mir aber auch bewusst.
Es ging nur ursprünglich nicht um kapitalerhöhung oder Herabsetzung, sondern lediglich darum, dass sich Anteile bei einem
Aufstieg nicht ohne weiteres verändern.

Trotzdem danke, ist bestimmt für viele aufschlussreiche



Beitragvon Meistermannschaft » 26.07.2019, 16:28


Betzebu^^ hat geschrieben:Es ging nur ursprünglich nicht um kapitalerhöhung oder Herabsetzung, sondern lediglich darum, dass sich Anteile bei einem Aufstieg nicht ohne weiteres verändern.


Bei den Regionalen schon, bei becca wissen wir dies nicht



Beitragvon TazDevil » 26.07.2019, 16:29


Karl hat geschrieben:
Miggeblädsch hat geschrieben:Der Verein führt aber eine Kapitalerhöhung durch, indem er nochmal genauso viele Anteilsscheine ausgibt und für 30 Mio verkauft. In diesem Fall hat sich der Vereinswert ebenfalls um 30 Mio. erhöht, aber durch die Verdopplung des Eigenkapitals

...genau dieser variante mit fest genannten dreistelligen(!) millionenbeträgen jeweils für liga 2 und 1 hatten die regionalen ja bereits zugestimmt. allerdings NUR für den fall des aufstiegs, bei klassenverbleib wäre das ja auch sinnlos.

.


Das stimmt nicht. Es wurde ein höherer Vereinswert im Falle eines Aufstieges festgelegt und nicht der Kapitalerhöhung! Nachzulesen hier:


Interview hat geschrieben:Der Betze brennt: ... für Anteile in der 3. Liga, wobei ja in der besagten Pressemitteilung auch eine Steigerung des Vereinswertes auf 130 bis 190 Millionen in der 2. Bundesliga und sogar auf bis zu 250 Millionen Euro in der Bundesliga schriftlich mitverkündet wurde. Anteile in Höhe von 3 Millionen Euro sollten zu diesem Zeitpunkt verkauft werden.
Zuletzt geändert von TazDevil am 26.07.2019, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes :teufel2:



Beitragvon oleola » 26.07.2019, 16:30


Hier nochmal eine Erklärung von @ Ken, die es gut auf den Punkt bringt.

Ich erkläre gerne nochmal das Prinzip der Verwässerung: der Verein kann über Kapitalerhöhungen so lange und soviel er will Eigenkapital aufnehmen. Es wird nicht in 100 sondern aus 100 gerechnet.

Gibt einer heute 30 Mio. und der Verein ist 30 Mio wert hat er anschließend 50%. 30+30=60. 30/60=50%. Gibt er nächstes Jahr nochmal 30 Mio. hat er anschließend 30+30+30=90. 60/90=66%. Gibt er dann nochmal 30 Mio. 30+30+30+30=120. 90/120=75%.

Ich denke es wird klar, wie das funktioniert. Selbst wenn der Wert reduziert wird. Der Verein kann theoretisch bis auf 0,001% verwässern und kontrolliert trotzdem über die Management GmbH. Etwas anders wäre aufgrund von 50+1 gar nicht zulässig.
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)



Beitragvon Karl » 26.07.2019, 16:40


TazDevil hat geschrieben:Das stimmt nicht. Es wurde ein höherer Vereinswert im Falle eines Aufstieges festgelegt und nicht der Kapitalerhöhung! Nachzulesen hier:


Interview hat geschrieben:Der Betze brennt: ... für Anteile in der 3. Liga, wobei ja in der besagten Pressemitteilung auch eine Steigerung des Vereinswertes auf 130 bis 190 Millionen in der 2. Bundesliga und sogar auf bis zu 250 Millionen Euro in der Bundesliga schriftlich mitverkündet wurde. Anteile in Höhe von 3 Millionen Euro sollten zu diesem Zeitpunkt verkauft werden.

...und, wo ist da der unterschied?
dann denk mal nach. das oben war zur erklärung vereinfacht, aber genau das geschilderte passiert trotzdem.

aufgrund 50+1 werden maximal 50% minus einer stimme nach außen abgegeben. wenn der vereinswert sich steigert und vereinbart wurde, dass die neuen anteile bei der gesellschaft bleiben und eben nicht an die anderen anteilseigner ausgegeben werden, was ist dann die folge? richtig. prozentual hast du weniger, aber nominal dasselbe. die 3mio bleiben dir.
nur hat die gesellschaft plötzlich viele neue anteile, die sie wieder verkaufen kann -> neues eigenkapital. es hindert auch keiner einen bestehenden investor daran, die aufzukaufen.

und die werte dafür wurden von den regionalen bereits im angebot akzeptiert, aber auch da hätte nachverhandeln sicher noch was gebracht. ein deal muss für beide seiten was bringen, dann war er gut...



Beitragvon Alm-Teufel » 26.07.2019, 17:05


Nehmen wir mal an, die 3/30 Lösung wäre Realität geworden, natürlich mit stabilen 10 Prozent.. dann hätten die Regionalen doch sofort am nächsten Tag verhandeln müssen, dass der Verein mindestens 1 Billionen Wert ist. Das wäre erstmal eine Gewinnsteigerung gewesen, Warum auf einen möglichen Aufstieg warten?! Wahnsinn, oder nicht?! :wink:
3. Liga verhindern!



Beitragvon Dercheef » 26.07.2019, 17:12


Karl hat geschrieben:von becca gibts weder zum aktuellen noch zum künftigen wert eine aussage. wobei der künftige ein extrem wichtiger ist. du willst nicht wissen, was ich da nach den letzten ankündigungen zum verhandlungsstand stattdessen erwarte...

Für Becca spielt doch der Vereinswert erstmal keine große Rolle, weil er ja an einem Beiratsitz eh nicht interessiert ist. Gleichzeitig muss er halt nur darauf achten, dass er nur so viel Eigenkapital zuschießt, dass es für den Verein nicht ausreicht damit seine Kredite abzulösen. Sonst hätte er ja kein Druckmittel mehr.
Team Betzegebabbel



Beitragvon Talentfrei » 26.07.2019, 17:17


Hab da mal ne doofe Frage. Mal angenommen der Vereinswert wird auf 50Millionen feszgesetzt. Jetzt gewinnen wir mit viel viel viel Glück den DFB Pokal. Spielen also nächstes Jahr international. Ich hab jetzt für 5 Millionen Anteile gekauft. Kann der Verein dann einfach den Vereinswert auf 70 Millionen erhöhen weil wir ja international spielen ? Dann hätte ich doch weniger Anzeile und mein Gewinn wäre weniger. Sofern überhaupt Gewinne erzielt werden. Also kann ein Verein einfach mal so aus Lust und Laune den Vereinswert erhöhen , oder wer bestimmt das?



Beitragvon SEAN » 26.07.2019, 17:35


Talentfrei hat geschrieben:Hab da mal ne doofe Frage. Mal angenommen der Vereinswert wird auf 50Millionen feszgesetzt. Jetzt gewinnen wir mit viel viel viel Glück den DFB Pokal. Spielen also nächstes Jahr international. Ich hab jetzt für 5 Millionen Anteile gekauft. Kann der Verein dann einfach den Vereinswert auf 70 Millionen erhöhen weil wir ja international spielen ? Dann hätte ich doch weniger Anzeile und mein Gewinn wäre weniger. Sofern überhaupt Gewinne erzielt werden. Also kann ein Verein einfach mal so aus Lust und Laune den Vereinswert erhöhen , oder wer bestimmt das?

Ich schreibs mal mit nem Beispiel, wie ich es verstanden hab. Ob das jetzt so stimmt, keine Gewähr! :D

Ein Investor gibt 49 Millionen, erhält dafür 49% der KG, 51% bleiben IMMER beim FCK e. V. "Vereinswert 100 Millionen.
Jetzt kommt ein weiterer Investor, und gibt auch 49 Millionen. Da ja 51 % immer beim Verein bleibt, sind die an die Investoren ausgegebenen 49% nicht mehr 49 Millionen, sondern 98 Millionen. Der "Wert" ist dann also nicht mehr 100 Millionen, sondern 200 Millionen. Für die Investoren heißt das, das 1% nicht mehr 1 Million sind, sondern 1% sind jetzt 2 Millionen. Dafür haben sie dann aber jeweils keine 49%, sondern 24,5%.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste