Jo1954 hat geschrieben:Ich möchte noch einmal daran erinnern:... „Wir brauchen Martin. Wir sind ohne ihn handlungsunfähig – wir sind mitten in der Nachlizenzierung“, sagte Banf....
https://www.rheinpfalz.de/artikel/banf- ... sunfaehig/
Ich unke jetzt einfach mal so: in den nächsten Tagen wird in der RHEINPFALZ stehen "ohne die Unterschrift von Becca klappt es mit der Nachlizensierung nicht"
Genau das macht mir auch wirklich große Sorgen, dass damit an der JHV auf einseitig informierte massiv Druck ausgeübt und dann dementsprechend gevotet wird - wäre wohl nicht das erste Mal, dass man damit Erfolg hätte.
Können nicht in jedem Wochenblättchen oder in den Stadtanzeigern die als kritische zu bewertende Entwicklung aufgzeigt und veröffentlicht werden?
Die Vorgehensweise von Becca kann ich aus seiner Sicht gut nachvollziehen. Im Gegenteil, die gestrige Äußerung im SWR Sport von Klatt, er rechne mit einer zeitnahen Ratifizierung der Verträge durch Becca, darf wohl eher als taktisch angesehen werden denn realistisch.
Es wäre daher gut von Merk und Co, wenn sie die Zeit bis zur JHV nutzen, gewissermaßen Vertrauen zu Becca aufzubauen, zu ihrem Umgang mit ihm. Denn mit dem, was Banff und Grotepaß ihm als Mitsprache durchgehen ließen, darf er mit einem anderen Beirat nicht mehr rechnen.
Andererseits wird sich Becca kaum zu Gunsten von Merk und Co positiv aus dem Fenster lehnen, da er sich damit selbst reichlich "Wasser abgraben" dürfte.
Alternativ bzw. kumulativ sind allerdings die "Regionalen" nochmals anzusprechen, allein, um überhaupt eine brauchbare Alternative zu Becca aufzeigen zu können. Mit der Ablösung der alten Führung, wenn ich das mal vorweg nehmen darf, darf nicht mehr Porzellan zerschlagen werden als nötig. Genau das reealisiert auch Becca als Problem.
Es wäre daher gut von Merk und Co, wenn sie die Zeit bis zur JHV nutzen, gewissermaßen Vertrauen zu Becca aufzubauen, zu ihrem Umgang mit ihm. Denn mit dem, was Banff und Grotepaß ihm als Mitsprache durchgehen ließen, darf er mit einem anderen Beirat nicht mehr rechnen.
Andererseits wird sich Becca kaum zu Gunsten von Merk und Co positiv aus dem Fenster lehnen, da er sich damit selbst reichlich "Wasser abgraben" dürfte.
Alternativ bzw. kumulativ sind allerdings die "Regionalen" nochmals anzusprechen, allein, um überhaupt eine brauchbare Alternative zu Becca aufzeigen zu können. Mit der Ablösung der alten Führung, wenn ich das mal vorweg nehmen darf, darf nicht mehr Porzellan zerschlagen werden als nötig. Genau das reealisiert auch Becca als Problem.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Ich gehe davon aus, dass die Regionalen zu dem "Paket Merk" schon dazugehören.
Da wird sich im Hintergrund schon was getan haben.
Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass das Ruhen der AOVM ebenso damit zusammenhängt.
Eine Alternative zusätzlich auf die Beine zu stellen ist noch effektiver, als nur eine Aussprache.
Jedenfalls hoffe ich, dass da ein ordentliches Gesamtpaket als Alternative vorgestellt wird.
Finde es auch gut, dass der Brief von Merk hier nochmal gepostet wurde.
Er hatte mit allem recht.
Da wird sich im Hintergrund schon was getan haben.
Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass das Ruhen der AOVM ebenso damit zusammenhängt.
Eine Alternative zusätzlich auf die Beine zu stellen ist noch effektiver, als nur eine Aussprache.
Jedenfalls hoffe ich, dass da ein ordentliches Gesamtpaket als Alternative vorgestellt wird.
Finde es auch gut, dass der Brief von Merk hier nochmal gepostet wurde.
Er hatte mit allem recht.
ks_969 hat geschrieben:Noch ein kleiner Nachtrag meinerseits....wenn Flavio Becca der Macher wäre, vom dem viele glauben das er es ist, dann hätte er für diese JHV längst eine eigene Gruppe von Personen in den Ring geworfen inkl. eines Konzepts für die nächsten Jshre, dies sich bei der JHV ebenfalls zur Wahl stellen würden. Dann würde ich ihm vielleicht sein Interesse am FCK abkaufen.
Warum tut er das nicht, er hat doch so viele Berater im Hintergrund? Nein er will einzig Banf und Co.....das sind seine Leute. Genug Zeit hätte er gehabt, um eine eigene Initiative beim FCK zu starten.
.... der Gedanke okay, aber zur Vollständigkeit: Es stehen bei der JHV gar keine Aufsichtsratswahlen an. Ganz klar: Wir werden auch die Gruppe Merk am 20.10. nicht wählen (können)!
Sollte es zur Wahlen kommen (Nachwahlen oder Neuwahlen), müssten diese in einer schnellstmöglichen AOMV durchgeführt werden. Für diese AOMV gelten wieder Ladefristen und vor allem auch Fristen für die Bewerbung als AR-Kandidat. Da kann sich die Gruppe Merk dann melden - oder jedes andere (zu diesem Zeitpunkt dann) Vereinsmitglied.
Jo1954 hat geschrieben:Ich möchte noch einmal daran erinnern:... „Wir brauchen Martin. Wir sind ohne ihn handlungsunfähig – wir sind mitten in der Nachlizenzierung“, sagte Banf....
https://www.rheinpfalz.de/artikel/banf- ... sunfaehig/
Ich unke jetzt einfach mal so: in den nächsten Tagen wird in der RHEINPFALZ stehen "ohne die Unterschrift von Becca klappt es mit der Nachlizensierung nicht"
In diesen Zeiten ist wohl alles möglich, besonders bei uns. Aber eigentlich muss doch auch FB auffallen, dass BBK Luftpumpen sind. Unter dieser Regide wird das mittelfristig vorrüber sein mit dem Profifussball. Wieso sollte FB aber genau auf diese Luftpumpen beharren wollen? Nur um dem FCK zu schaden, damit er irgendeinem anderen Ziel näher kommt? Das ist schwer zu glauben. Und selbst wenn: Das "Risiko", dass zukünftig ein anderer AR gewählt wird, bleibt doch. Eine "Planungssicherheit" wäre doch immer nur temporär gegeben.
Ich war pro Becca. War, weil mir diese Art von ihm gar nicht gefällt. Wie stellt er sich das bei uns denn vor? Er hat ein 5-Jahres-Modell für den FCK. Sollen wir daher 5 Jahre lang die selben Graupen bei uns rumwurschteln lassen, nur weil er sie kennt.
Egal was kommt, wir dürfen uns auf keinen Fall erpressen lassen. Entweder er kommt mit der Entscheidung bei der JHV klar oder er soll den Vertrag zerreißen. Zumal, eine Insolvenz von uns kann ihm auch nicht passen. Schließlich ist er ja zumindest Bürge
Egal was kommt, wir dürfen uns auf keinen Fall erpressen lassen. Entweder er kommt mit der Entscheidung bei der JHV klar oder er soll den Vertrag zerreißen. Zumal, eine Insolvenz von uns kann ihm auch nicht passen. Schließlich ist er ja zumindest Bürge

Tob3ath hat geschrieben:
.... der Gedanke okay, aber zur Vollständigkeit: Es stehen bei der JHV gar keine Aufsichtsratswahlen an. Ganz klar: Wir werden auch die Gruppe Merk am 20.10. nicht wählen (können)!
Sollte es zur Wahlen kommen (Nachwahlen oder Neuwahlen), müssten diese in einer schnellstmöglichen AOMV durchgeführt werden. Für diese AOMV gelten wieder Ladefristen und vor allem auch Fristen für die Bewerbung als AR-Kandidat. Da kann sich die Gruppe Merk dann melden - oder jedes andere (zu diesem Zeitpunkt dann) Vereinsmitglied.
Natürlich wir alle wissen das es keine AR Wahlen geben wird. Aber man könnte jetzt fragen, warum sich die Gruppe Merk bereits positioniert hat. Nun das ist doch ganz einfach....man will den Mitgliedern signalisieren.... „wenn ihr kein vertrauen in die aktuelle Vereinsführung mehr habt, dann könnt ihr gerne dieser das Vertrauen entziehen, wir stehen bereit“. Man will also signalisieren, ihr braucht keine Bedenken haben das nach einer verweigerten Entlastung des gesamten AR keine Kandidaten für eine Neuwahl in 4 Wochen bereit sind. Man hat also ein stück weit die Sicherheit das geeignete Kandidaten für eine dann folgende AOMV zur Verfügung stehen.
1.FCK - Unzerstörbar
Jetzt beginnt schon wieder die Geschichtsklitterung. Eigentlich ist alles wie immer beim FCK - nur das es von mal zu mal mehr an die Substanz geht. Korrekt ist, dass wir einen Vorstand, jetzt Geschäftsführung haben, die anfänglich leider keinerlei Ahnung vom Kerngeschäft hatte. Das konnte man wissen und das Resultat konnte man sehen - trotzdem wurde dem lieben Herrn Klatt die Stange gehalten. Der kann kann ja nichts dafür.
Dann hat man begonnen nach Investoren zu suchen - natürlich möglichst ohne Einbindung aller Menschen die diesen Verein verkörpern, die Türen öffnen. Kein Hellström, kein Briegel kein sonstwer. Delegiert an einen Berater. Im Übrigen mit einem Informationsmemorandum und einem Businessplan, der für den Aufstieg aus der oberen Hälfte der zweiten Liga ins Mittelfeld der ersten Liga EUR 40 Mio. vorsieht. Ohne 1 Cent für das Stadion zu kalkulieren. Erstellt unter der Federführung von Herrn Klatt. Ich bin gespannt wie man jetzt darauf kommt, mit 25 Mio. von der dritten Liga in die Championsleauge zu kommen. Und die 25 Mio. sollen nichtmal komplett als Eigenkapital kommen.
Die Ausgliederung selbst war dann so gut vorbereitet wie ein Marketingkonzept aus der Gasstrasse in Kaiserslautern. Vorbereitung zur Fansäule: Fehlanzeige. Gespräche mit Ankerinvestoren: Fehlanzeige. Konzept zu einer Offensive bei der Suche nach Regionalen Investoren: Fehlanzeige. Dafür hat man schnell einen Unternehmenswert gewürfelt und gleichzeitig verkündet, dass Fremdfinanzierung jetzt erstmal Vorrang habe. Groß angekündigt an der letzten JHV: Der bunte Strauß der Möglichkeiten, mit dem man sich Zeit borgen wollte. Hinweise, dass man den Verein somit voll in die Abhängigkeit von Fremdkapitalgebern steuert, sich erpressbar macht und in eine ganz schlechte Verhandlungsposition bringt - die wurden einfach ignoriert.
Langsam ging dann auch einigen im AR das Licht auf, dass die Nummer gewaltig mach hinten losgeht. Insbesondere weil unsere GF alles gemacht hat: Nur nicht nach Investoren zu suchen. Als diese Leute dann auf einmal einen aufgetan haben, wurde die Hektik groß. Denn der passte weder der GF (er hatte keine hohe Meinung von Bader) noch der saarländischen Fraktion im AR (man läuft Gefahr Einfluss zu verlieren) in den Kram. Und nicht zuletzt hat der Mann in Uerdingen gerade vorgemacht, dass auch andere Städte schöne Stadien haben und die Kommune somit schön in Zugzwang gebracht. Das Resultat: Man stellt den Mann öffentlich bloß. Das soll keine Lanze für ihn sein, aber Ponomarew gehören in Uerdingen 98% und er schießt jedes Jahr EUR 10 Mio. in den Club. Dann kann ich auch Mitsprache fordern.
Das Ende kennen wir alle: Von uns gewählte Vertreter mussten gehen, die angebliche Insolvenz stand vor der Tür. Erstaunlich, wie ein LOI, der bis heute nicht umgesetzt ist verbindlicher sein konnte, als ein Angebot, das man hätte einfach annehmen können. Noch erstaunlicher, wie ein Fremdkapitalgeber, der zweistellige Zinsen kassiert eine solchen LOI gegenüber hartem Eigenkapital vorzieht. Noch besser: der nur an Board bleibt, wenn der geniale Martin Bader weiter die sportlichen Geschicke lenkt. Und natürlich hatte man auch in Luxemburg dieses Genie erkannt. Wie konnten die anderen nur auf die Idee kommen solch einen Visionär „abzusägen“. Klein Mäxchen hatte überzeugt.
Parallel wurde noch schnell über Kapilendo verlauten lassen, dass man die Lizenz auch ohne Investoren und Spielerverkäufe bekommt. Die Fans öffneten Ihre Schatulle und nicht zuletzt ein öffentlicher Aufruf von Harald Layenberger spülte dem Verein innerhalb von 24 Stunden nochmal knapp 1 Mio. in die Kasse. Allerdings war auch diese Aussage offensichtlich nicht ganz so ernst gemeint, denn nur wenige Tage später stellte sich heraus, das zumindest Quattrex andere Vorstellungen hatte. Bleibt die Frage ob Herr Klatt schlicht vergessen hatte sich die Unterschrift geben zu lassen oder einfach nicht ganz die Wahrheit gesagt hat. Im Übrigen auch gegenüber dem Aufsichtsrat. Oder hatten die vergessen nachzufragen, ob der Vertrag mit Quattrex schon unterschrieben war?
Nun bekommen wir also erzählt man könne nur investieren wenn man wisse wie sich der nächste Aufsichtsrat zusammensetzt. Erstaunlich, denn genau dafür gibt es ja Verträge. Vor dem Hintergrund, dass es innerhalb des Vereins ernster und absolut nachvollziehbare Bestrebungen gibt, den Aufsichtsrat des e.V. komplett abzuschaffen und durch ein Präsidialsystem zu ersetzen um so erstaunlicher. Im Übrigen gibt es für die Kapitalgesellschaft einen Aufsichtsrat. In den können sich Herr Becca und Herr Buchholz wählen lassen. Dort ist man unter sich und kann die Dinge der Kapitalgesellschaft regeln.
Erstaunlich auch, dass just jetzt die Verträge kommen. Was für Verträge bitte? Ein Zeichnungsschein für Aktien? Was wurde den seit Monaten verhandelt? Ein Mitspracherecht? Das müsste dann ja ohnehin erstmal durch den Haupt-Gesellschafter, also den e.V. genehmigt werden. Erstaunlicher Weise ist mir bisher kein diesbzgl. Antrag bekannt. Also was steht in diesem Vertrag? Ich überweise EUR 3 Mio. gegen xy Aktien?!
Lassen wir das. Hier bereitet einer seinen Exit vor, der 1. gemerkt hat, dass er auf die falschen Leute gesetzt hat, der 2. gemerkt hat, dass er Mitspracherechte zugesagt bekommen hat, die man ihm so wahrscheinlich gar nicht gewähren durfte und der 3. gemerkt hat, dass wir mit 25 Mio. vielleicht nichtmal in die 2. Liga kommen, weil dafür braucht man eben Leute die ehrliche und transparente Arbeit abliefern. Vor allem aber Leute die Ahnung von Fußball haben und unseren Verein im Herzen tragen.
Der Rückkorb hat noch ein paar nüchterne Zeilen geschrieben, wie das ganze einzuordnen ist. Mit der kleinen Ergänzung: Die Frage ist ja längst nicht mehr, ob wir die drei Mio. jetzt als EK bekommt oder die Bürgschaft von Herrn Becca greift. Die Frage ist, wer die 10 bis 12 Mio. für ein weiteres Jahr dritte Liga aufbringt. Denn wir müssen dann wieder volle Pacht zahlen und die ersten Tilgungstranchen für Quattrex sind fällig. Die Gläubiger werden sich zurücklehnen und sagen: Wir haben ja jetzt ein Milliardär, der den Aufschwung finanziert.
Dann hat man begonnen nach Investoren zu suchen - natürlich möglichst ohne Einbindung aller Menschen die diesen Verein verkörpern, die Türen öffnen. Kein Hellström, kein Briegel kein sonstwer. Delegiert an einen Berater. Im Übrigen mit einem Informationsmemorandum und einem Businessplan, der für den Aufstieg aus der oberen Hälfte der zweiten Liga ins Mittelfeld der ersten Liga EUR 40 Mio. vorsieht. Ohne 1 Cent für das Stadion zu kalkulieren. Erstellt unter der Federführung von Herrn Klatt. Ich bin gespannt wie man jetzt darauf kommt, mit 25 Mio. von der dritten Liga in die Championsleauge zu kommen. Und die 25 Mio. sollen nichtmal komplett als Eigenkapital kommen.
Die Ausgliederung selbst war dann so gut vorbereitet wie ein Marketingkonzept aus der Gasstrasse in Kaiserslautern. Vorbereitung zur Fansäule: Fehlanzeige. Gespräche mit Ankerinvestoren: Fehlanzeige. Konzept zu einer Offensive bei der Suche nach Regionalen Investoren: Fehlanzeige. Dafür hat man schnell einen Unternehmenswert gewürfelt und gleichzeitig verkündet, dass Fremdfinanzierung jetzt erstmal Vorrang habe. Groß angekündigt an der letzten JHV: Der bunte Strauß der Möglichkeiten, mit dem man sich Zeit borgen wollte. Hinweise, dass man den Verein somit voll in die Abhängigkeit von Fremdkapitalgebern steuert, sich erpressbar macht und in eine ganz schlechte Verhandlungsposition bringt - die wurden einfach ignoriert.
Langsam ging dann auch einigen im AR das Licht auf, dass die Nummer gewaltig mach hinten losgeht. Insbesondere weil unsere GF alles gemacht hat: Nur nicht nach Investoren zu suchen. Als diese Leute dann auf einmal einen aufgetan haben, wurde die Hektik groß. Denn der passte weder der GF (er hatte keine hohe Meinung von Bader) noch der saarländischen Fraktion im AR (man läuft Gefahr Einfluss zu verlieren) in den Kram. Und nicht zuletzt hat der Mann in Uerdingen gerade vorgemacht, dass auch andere Städte schöne Stadien haben und die Kommune somit schön in Zugzwang gebracht. Das Resultat: Man stellt den Mann öffentlich bloß. Das soll keine Lanze für ihn sein, aber Ponomarew gehören in Uerdingen 98% und er schießt jedes Jahr EUR 10 Mio. in den Club. Dann kann ich auch Mitsprache fordern.
Das Ende kennen wir alle: Von uns gewählte Vertreter mussten gehen, die angebliche Insolvenz stand vor der Tür. Erstaunlich, wie ein LOI, der bis heute nicht umgesetzt ist verbindlicher sein konnte, als ein Angebot, das man hätte einfach annehmen können. Noch erstaunlicher, wie ein Fremdkapitalgeber, der zweistellige Zinsen kassiert eine solchen LOI gegenüber hartem Eigenkapital vorzieht. Noch besser: der nur an Board bleibt, wenn der geniale Martin Bader weiter die sportlichen Geschicke lenkt. Und natürlich hatte man auch in Luxemburg dieses Genie erkannt. Wie konnten die anderen nur auf die Idee kommen solch einen Visionär „abzusägen“. Klein Mäxchen hatte überzeugt.
Parallel wurde noch schnell über Kapilendo verlauten lassen, dass man die Lizenz auch ohne Investoren und Spielerverkäufe bekommt. Die Fans öffneten Ihre Schatulle und nicht zuletzt ein öffentlicher Aufruf von Harald Layenberger spülte dem Verein innerhalb von 24 Stunden nochmal knapp 1 Mio. in die Kasse. Allerdings war auch diese Aussage offensichtlich nicht ganz so ernst gemeint, denn nur wenige Tage später stellte sich heraus, das zumindest Quattrex andere Vorstellungen hatte. Bleibt die Frage ob Herr Klatt schlicht vergessen hatte sich die Unterschrift geben zu lassen oder einfach nicht ganz die Wahrheit gesagt hat. Im Übrigen auch gegenüber dem Aufsichtsrat. Oder hatten die vergessen nachzufragen, ob der Vertrag mit Quattrex schon unterschrieben war?
Nun bekommen wir also erzählt man könne nur investieren wenn man wisse wie sich der nächste Aufsichtsrat zusammensetzt. Erstaunlich, denn genau dafür gibt es ja Verträge. Vor dem Hintergrund, dass es innerhalb des Vereins ernster und absolut nachvollziehbare Bestrebungen gibt, den Aufsichtsrat des e.V. komplett abzuschaffen und durch ein Präsidialsystem zu ersetzen um so erstaunlicher. Im Übrigen gibt es für die Kapitalgesellschaft einen Aufsichtsrat. In den können sich Herr Becca und Herr Buchholz wählen lassen. Dort ist man unter sich und kann die Dinge der Kapitalgesellschaft regeln.
Erstaunlich auch, dass just jetzt die Verträge kommen. Was für Verträge bitte? Ein Zeichnungsschein für Aktien? Was wurde den seit Monaten verhandelt? Ein Mitspracherecht? Das müsste dann ja ohnehin erstmal durch den Haupt-Gesellschafter, also den e.V. genehmigt werden. Erstaunlicher Weise ist mir bisher kein diesbzgl. Antrag bekannt. Also was steht in diesem Vertrag? Ich überweise EUR 3 Mio. gegen xy Aktien?!
Lassen wir das. Hier bereitet einer seinen Exit vor, der 1. gemerkt hat, dass er auf die falschen Leute gesetzt hat, der 2. gemerkt hat, dass er Mitspracherechte zugesagt bekommen hat, die man ihm so wahrscheinlich gar nicht gewähren durfte und der 3. gemerkt hat, dass wir mit 25 Mio. vielleicht nichtmal in die 2. Liga kommen, weil dafür braucht man eben Leute die ehrliche und transparente Arbeit abliefern. Vor allem aber Leute die Ahnung von Fußball haben und unseren Verein im Herzen tragen.
Der Rückkorb hat noch ein paar nüchterne Zeilen geschrieben, wie das ganze einzuordnen ist. Mit der kleinen Ergänzung: Die Frage ist ja längst nicht mehr, ob wir die drei Mio. jetzt als EK bekommt oder die Bürgschaft von Herrn Becca greift. Die Frage ist, wer die 10 bis 12 Mio. für ein weiteres Jahr dritte Liga aufbringt. Denn wir müssen dann wieder volle Pacht zahlen und die ersten Tilgungstranchen für Quattrex sind fällig. Die Gläubiger werden sich zurücklehnen und sagen: Wir haben ja jetzt ein Milliardär, der den Aufschwung finanziert.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 07.10.2019, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte mal ein bisschen aufbröseln, damit alle mal ein wenig mehr wissen als nur Namen, in Sache Team Rainer Keßler.
Rainer Keßler geschäftsführender Gesellschafter Keßler Industrie Versicherungsmakler GmbH ( ein kleines Imperium
)
Dr. Markus Merk Weltschiedsrichter, Zahnarzt ( nicht mehr praktizierend) Er doziert quasi Weltweit Entscheidungs und Konfliktmanagement, sehr gut vernetzt
Martin Wagner FCK affin wie die vorherigen Herrn auch, MaWa-Consult.de In Sache Sport sehr umtriebig.
Martin Weimer Senior-Berater Wealt-Management-Lösungen DZ Privat Bank und ehemaliger Vorstand beim SC Freiburg
DIESE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR!
Also man sieht hier doch deutlich welche Kompetenz da sich zusammen getan hat/tun will. Und ein Fünfter soll noch dazu kommen dessen Name noch nicht bekannt ist. Klar ist aber auch, daß die Herrn BBK-Becca alles aufbieten was ihrer weitere Beschäftigung hilfreich ist. Das Team Keßler sollte schon ich sag mal zwingend Leute in der Hinterhand haben die bereit sind Millionen zu investieren man darf gespannt sein.
Rainer Keßler geschäftsführender Gesellschafter Keßler Industrie Versicherungsmakler GmbH ( ein kleines Imperium

Dr. Markus Merk Weltschiedsrichter, Zahnarzt ( nicht mehr praktizierend) Er doziert quasi Weltweit Entscheidungs und Konfliktmanagement, sehr gut vernetzt
Martin Wagner FCK affin wie die vorherigen Herrn auch, MaWa-Consult.de In Sache Sport sehr umtriebig.
Martin Weimer Senior-Berater Wealt-Management-Lösungen DZ Privat Bank und ehemaliger Vorstand beim SC Freiburg
DIESE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR!
Also man sieht hier doch deutlich welche Kompetenz da sich zusammen getan hat/tun will. Und ein Fünfter soll noch dazu kommen dessen Name noch nicht bekannt ist. Klar ist aber auch, daß die Herrn BBK-Becca alles aufbieten was ihrer weitere Beschäftigung hilfreich ist. Das Team Keßler sollte schon ich sag mal zwingend Leute in der Hinterhand haben die bereit sind Millionen zu investieren man darf gespannt sein.
Übrigens was soll das Ding mit der Nachlizensierung? Die Lizenz wurde erteil wenn ich mich recht erinnere ohne Auflagen was muß da jetzt im Oktober noch nachlizensiert werden?
Richtig ist aus meiner Sicht, daß man die Lizenzunterlagen für die neue Saison Liga 3 und 2
vorbereiten muß, das ist ein hartes Geschäft, wie Ken schon schreibt ca 12 Mio die werden aber nicht reichen für alles drum und dran ich rechne da für alles zusammen bis zu 17 Mio. nun denn. Warten wir ab und haben Geduld Wir sehen uns am 20.10.2019 zur JHV


wernerg1958 hat geschrieben:Übrigens was soll das Ding mit der Nachlizensierung? Die Lizenz wurde erteil wenn ich mich recht erinnere ohne Auflagen was muß da jetzt im Oktober noch nachlizensiert werden?Richtig ist aus meiner Sicht, daß man die Lizenzunterlagen für die neue Saison Liga 3 und 2
vorbereiten muß, das ist ein hartes Geschäft, wie Ken schon schreibt ca 12 Mio die werden aber nicht reichen für alles drum und dran ich rechne da für alles zusammen bis zu 17 Mio. nun denn. Warten wir ab und haben Geduld Wir sehen uns am 20.10.2019 zur JHV
1. Es gibt Bedinungen und Auflagen. Das eine muss VOR der Lizenzerteilung(Bedinungen) erledigt werden. Auflagen danach. Soweit ich weiß haben wir Auflagen bekommen.
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/3,kaiserslautern-lizenz-100.html
2. Gab es das letzes Jahr auch. Soweit ich weiß prüft der DFB bei jedem Verein, ob der Spielbetrieb für die Saison gesichert ist, dass muss jeder Verein nachweisen, soweit ich weiß.
Die Dinge rund um das "Investment" (oder wie soll man so etwas überhaupt nennen?) von Flavio Becca entwickeln sich so, wie es absehbar war. Nicht, dass wir vor Monaten bereits darüber diskutiert hätten.
Im Frühjahr diesen Jahres gab es Tumult auf dem Betzenberg. Warum? Weil der Beirat Michael Littig seiner Verantwortung gerecht wurde und die Arbeit des Geschäftsführers Sport, Herrn Martin Bader, infrage gestellt hat. Wie wir heute sehen, zu Recht! Diese berechtigten Bemühungen wurden vom Beiratsvorsitzenden Patrick Banf verzögert und unterdrückt. Zeitgleich wurde eine Medienkampagne ins Rollen gebracht und das "Investment" (ich tue mich immer noch schwer bei diesem Wort) abhängig gemacht vom Rücktritt Littigs. Ein Skandal, jedenfalls in meinen Augen. Ein Bruch mit Satzung, Anstand und Moral. Darf man hier von Erpressung reden, ohne verklagt zu werden? Ich weiß es nicht, aber so fühlt es sich jedenfalls an.
Als Michael Littig mit Hilfe regionaler Investoren es sogar geschafft hat, eine Alternative aufzutun, mit deren Hilfe sich der FCK gegen diese unglaubliche Übernahme hätte wehren können, wurde Druck auf die Protagonisten innerhalb des Vereins gemacht: "Becca oder Insolvenz". Dieser Druck wurde ausgelöst von Herrn Klatt, welcher noch wenige Tage zuvor den Fans versichert hatte, wenn sie 2 Mio in die Fan-Anleihe investieren, sei die Lizenz gesichert. Da schien der "bunte Strauß an Möglichkeiten" noch zu blühen. Anscheinend wurde dieser nicht gegossen, denn wenige Tage später war er vertrocknet. Klatt sagte kurz vor dem Tag der Entscheidung nur (trocken): "Becca oder Insolvenz"
Befeuert wurde dieser Druck noch von unserem Gönner Quattrex mit der Drohung, uns ein Darlehen zu Wucherzinsen zu verweigern.
Nicht jeder war diesem Druck gewachsen und so kam es am 16.05.2019 im Beirat zu der Entscheidung pro Becca und Michael Littig trat im Interesse des FCK zurück. Wer hier an dieser Stelle das Wort "freiwillig" verwenden will, sollte meiner Meinung nach gar keine Worte verwenden, sondern sich schämen. Die Wurzel des Vereins, die Fans, ist seit diesem Tage tiefer gespalten als der Andreasgraben unter Wasser liegt.
Nun sind 5 Monate vergangen und kurz vor der JHV sei mir ein kleiner Blick auf den Verlauf der Dinge während dieser Zeit gestattet:
Sportlicher Bereich:
Eigentlich ohne Worte. Ich will hier, weil offtopic, nicht groß darauf eingehen, nur soviel sei gesagt:
Die Bestrebungen Michael Littigs, den Vertrag Martin Baders noch vor der Saison aufzulösen, waren berechtigt und angebracht! Ich denke, das können wir mittlerweile so festhalten
Wirtschaftlicher Bereich:
Eigentlich auch ohne Worte. Nicht nur, dass aufgrund des sportlichen Versagens (s.o.) das Stadion immer leerer wird, kann man nach 5 Monaten auch mal die elementaren Dinge, die Flavio Becca bisher als "Investor" (und wieder tue ich mir schwer, dieses böse Wort zu verwenden) bisher bewegt hat:
- Bürgschaftsübernahme eines Darlehens der Stadtsparkasse Kaiserslautern i.H.v. ca.3 Mio, allerdings mit einem Avalzins i.H.v. 5% ausgestattet.
- Eigenkapitalzuführung i.H.v. Null Euro.
- Mitspracherecht 100%
Freunde, da braucht man eigentlich nicht mehr diskutieren. Wenn Becca jetzt damit droht, sein "Engagement" zurück zu ziehen, dann ist diese Drohung ganz genau Null Euro wert.
Im Gegenteil: Diese Saison ist vergeigt und kostet uns 12-15 Mio Euro. Weil der Herr Investor eben nicht investiert hat, sondern nur regiert hat.
Nun tut sich kurz vor dem Abgrund mit dem "Team Merk" nochmal eine Alternative auf, der offensichtlichen Verarsche ein Ende zu bereiten.
Wir Mitglieder sollten alles dafür tun. Kommt zur JHV!
Im Frühjahr diesen Jahres gab es Tumult auf dem Betzenberg. Warum? Weil der Beirat Michael Littig seiner Verantwortung gerecht wurde und die Arbeit des Geschäftsführers Sport, Herrn Martin Bader, infrage gestellt hat. Wie wir heute sehen, zu Recht! Diese berechtigten Bemühungen wurden vom Beiratsvorsitzenden Patrick Banf verzögert und unterdrückt. Zeitgleich wurde eine Medienkampagne ins Rollen gebracht und das "Investment" (ich tue mich immer noch schwer bei diesem Wort) abhängig gemacht vom Rücktritt Littigs. Ein Skandal, jedenfalls in meinen Augen. Ein Bruch mit Satzung, Anstand und Moral. Darf man hier von Erpressung reden, ohne verklagt zu werden? Ich weiß es nicht, aber so fühlt es sich jedenfalls an.
Als Michael Littig mit Hilfe regionaler Investoren es sogar geschafft hat, eine Alternative aufzutun, mit deren Hilfe sich der FCK gegen diese unglaubliche Übernahme hätte wehren können, wurde Druck auf die Protagonisten innerhalb des Vereins gemacht: "Becca oder Insolvenz". Dieser Druck wurde ausgelöst von Herrn Klatt, welcher noch wenige Tage zuvor den Fans versichert hatte, wenn sie 2 Mio in die Fan-Anleihe investieren, sei die Lizenz gesichert. Da schien der "bunte Strauß an Möglichkeiten" noch zu blühen. Anscheinend wurde dieser nicht gegossen, denn wenige Tage später war er vertrocknet. Klatt sagte kurz vor dem Tag der Entscheidung nur (trocken): "Becca oder Insolvenz"
Befeuert wurde dieser Druck noch von unserem Gönner Quattrex mit der Drohung, uns ein Darlehen zu Wucherzinsen zu verweigern.
Nicht jeder war diesem Druck gewachsen und so kam es am 16.05.2019 im Beirat zu der Entscheidung pro Becca und Michael Littig trat im Interesse des FCK zurück. Wer hier an dieser Stelle das Wort "freiwillig" verwenden will, sollte meiner Meinung nach gar keine Worte verwenden, sondern sich schämen. Die Wurzel des Vereins, die Fans, ist seit diesem Tage tiefer gespalten als der Andreasgraben unter Wasser liegt.
Nun sind 5 Monate vergangen und kurz vor der JHV sei mir ein kleiner Blick auf den Verlauf der Dinge während dieser Zeit gestattet:
Sportlicher Bereich:
Eigentlich ohne Worte. Ich will hier, weil offtopic, nicht groß darauf eingehen, nur soviel sei gesagt:
Die Bestrebungen Michael Littigs, den Vertrag Martin Baders noch vor der Saison aufzulösen, waren berechtigt und angebracht! Ich denke, das können wir mittlerweile so festhalten

Wirtschaftlicher Bereich:
Eigentlich auch ohne Worte. Nicht nur, dass aufgrund des sportlichen Versagens (s.o.) das Stadion immer leerer wird, kann man nach 5 Monaten auch mal die elementaren Dinge, die Flavio Becca bisher als "Investor" (und wieder tue ich mir schwer, dieses böse Wort zu verwenden) bisher bewegt hat:
- Bürgschaftsübernahme eines Darlehens der Stadtsparkasse Kaiserslautern i.H.v. ca.3 Mio, allerdings mit einem Avalzins i.H.v. 5% ausgestattet.
- Eigenkapitalzuführung i.H.v. Null Euro.
- Mitspracherecht 100%
Freunde, da braucht man eigentlich nicht mehr diskutieren. Wenn Becca jetzt damit droht, sein "Engagement" zurück zu ziehen, dann ist diese Drohung ganz genau Null Euro wert.
Im Gegenteil: Diese Saison ist vergeigt und kostet uns 12-15 Mio Euro. Weil der Herr Investor eben nicht investiert hat, sondern nur regiert hat.
Nun tut sich kurz vor dem Abgrund mit dem "Team Merk" nochmal eine Alternative auf, der offensichtlichen Verarsche ein Ende zu bereiten.
Wir Mitglieder sollten alles dafür tun. Kommt zur JHV!
Jetzt geht's los

Ke07111978 hat geschrieben:
Das Ende kennen wir alle: Von uns gewählte Vertreter mussten gehen, die angebliche Insolvenz stand vor der Tür. Erstaunlich, wie ein LOI, der bis heute nicht umgesetzt ist verbindlicher sein konnte, als ein Angebot, das man hätte einfach annehmen können. Noch erstaunlicher, wie ein Fremdkapitalgeber, der zweistellige Zinsen kassiert eine solchen LOI gegenüber hartem Eigenkapital vorzieht. Noch besser: der nur an Board bleibt, wenn der geniale Martin Bader weiter die sportlichen Geschicke lenkt. Und natürlich hatte man auch in Luxemburg dieses Genie erkannt. Wie konnten die anderen nur auf die Idee kommen solch einen Visionär „abzusägen“. Klein Mäxchen hatte überzeugt.
Springt jetzt eigentlich Quattrex bei uns ab wenn de Maddin am Ende des Jahres von Bord gehen muss


1.FCK - Unzerstörbar
ks_969 hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben:
Das Ende kennen wir alle: Von uns gewählte Vertreter mussten gehen, die angebliche Insolvenz stand vor der Tür. Erstaunlich, wie ein LOI, der bis heute nicht umgesetzt ist verbindlicher sein konnte, als ein Angebot, das man hätte einfach annehmen können. Noch erstaunlicher, wie ein Fremdkapitalgeber, der zweistellige Zinsen kassiert eine solchen LOI gegenüber hartem Eigenkapital vorzieht. Noch besser: der nur an Board bleibt, wenn der geniale Martin Bader weiter die sportlichen Geschicke lenkt. Und natürlich hatte man auch in Luxemburg dieses Genie erkannt. Wie konnten die anderen nur auf die Idee kommen solch einen Visionär „abzusägen“. Klein Mäxchen hatte überzeugt.
Springt jetzt eigentlich Quattrex bei uns ab wenn de Maddin am Ende des Jahres von Bord gehen muss![]()
Ne, die Verträge sind fest, sonst hätten wir die Bedingungen des DFB nicht erfüllt und keine Lizenz bekommen. Auch Becca kann seine Bürgschaft nicht zufückziehen. Ich frage mich ja immer noch,wie man eine "Bürgschaft" als Eigenkapital umwandel?? Eine Bürschaft tritt ja nur bei Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit in kraft. Woebei dann eh Insolvenz angemeldet werden müsste, wenn die Rechnungen nciht mehr bezahlt werden können.
Oder müssen wir dann den Kredit mit dem Eigenkapital zurückzahlen???
Mephistopheles hat geschrieben:@ KuKadlec
Die Art und Weise, wie mit Keßler umgegangen wurde, stinkt zum Himmel. Sehr guter Hinweis.Hatte ich oben vergessen, als Frage zu formulieren: Mit welchem Recht verweigerte Klatt Keßler die Einsichtnahme in die Liste potentieller Investoren?
Unabhängig von dem Verhalten gegenüber Hr. Keßler.
Ob sich in dieser Liste wohl jemand findet der investieren würde, wenn sich Becca zurückziehen sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Das war die zu erwartende Drohung vor der JHV. Haben ja auch viele vorausgesagt.
Becca scheint nicht zu kapieren, dass es mit Alleinherrschaft nichts wird. Selbst wenn sein Banf und Gefolgschaft im AR bleiben, es kann immer passieren, dass diese Leute abgewählt werden. Und dann? Dann will er seine Kohle wieder haben oder was?
Sorry, aber Becca ist nicht der Investor den wir gesucht haben. Ich hoffe die Mitglieder fallen auf der JHV nicht auf das Drohszenario rein. Und ich hoffe Merk und Co. haben das Thema Investor vorab geklärt. Denn Becca meint es nicht ernst.
Becca scheint nicht zu kapieren, dass es mit Alleinherrschaft nichts wird. Selbst wenn sein Banf und Gefolgschaft im AR bleiben, es kann immer passieren, dass diese Leute abgewählt werden. Und dann? Dann will er seine Kohle wieder haben oder was?
Sorry, aber Becca ist nicht der Investor den wir gesucht haben. Ich hoffe die Mitglieder fallen auf der JHV nicht auf das Drohszenario rein. Und ich hoffe Merk und Co. haben das Thema Investor vorab geklärt. Denn Becca meint es nicht ernst.
Mephistopheles hat geschrieben:Jim2910 hat geschrieben:Warum duldet Becca keine "fremden Götter" neben sich - wie er es im Interview ausdrückte?
Fragen über Fragen! Ich weiß, dass es immer dieselben Fragen sind, die gestellt werden. Sie harren eben einer Antwort!
Das Interview musst du noch einmal lesen und richtig zitieren:
Der Betze brennt: Wären Sie denn noch am Einstieg weiterer Großinvestoren interessiert?
Becca: Ich mag keine fremden Götter neben mir (lacht). Aber nein, Spaß beiseite: Diese Alternative hat sich nie gestellt. Es ist viel Porzellan zerschlagen worden, aber jetzt sollten wir nach vorne schauen.
Wenn es wirklich ernst gemeint war, wären die Klammern überflüssig....
Und man vergisst, dass es schon lokale/regionale Investoren beim 1. FCK gibt
Vielen Dank für die Nachhilfe in Sachen Hermeneutik! Vielleicht habe ich in meinem Beitrag die Aussage nicht richtig gedeutet, ganz sicher aber verkürzt dargestellt. Vielleicht ist dies aber auch eine Botschaft Beccas in Form eines Scherzes maskiert? Es gibt ein Lachen, das einem im Halse stecken bleibt. Mir bleibt es im Halse stecken.

Luft um zu stänkern hast de aber noch genug
Bombelejer hat geschrieben:Dank @ bjarneG ! Mit Fakten kennt sich der "Realist" ja nicht so gut aus. Dieser Brief von Markus Merk zeugt übrigens von einer sehr überzeugenden Weitsicht.
https://www.rheinpfalz.de/sport/fussbal ... -portraet/
Und dies ist nicht einmal 1Jaher alt. So können Zeiten sich ändern
wernerg1958 hat geschrieben:Übrigens was soll das Ding mit der Nachlizensierung? Die Lizenz wurde erteil wenn ich mich recht erinnere ohne Auflagen was muß da jetzt im Oktober noch nachlizensiert werden?Richtig ist aus meiner Sicht, daß man die Lizenzunterlagen für die neue Saison Liga 3 und 2
vorbereiten muß, das ist ein hartes Geschäft, wie Ken schon schreibt ca 12 Mio die werden aber nicht reichen für alles drum und dran ich rechne da für alles zusammen bis zu 17 Mio. nun denn. Warten wir ab und haben Geduld Wir sehen uns am 20.10.2019 zur JHV
Das hab' ich mich auch gefragt! Wir hatten Auflagen, die wir erfüllt haben und Anfang Juni wurde die Lizenz bestätigt! https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... a-100.html
Zur Nachlizensierung habe ich jetzt nichts gefunden!
Zwickau, Rostock und Osnabrück hatten da wohl 2018 Probleme (Liquidität, wirtschaftliche Fortschritte) und haben die Nachlizensierung bestanden, aber ein Reglement???
Und was müssen wir jetzt im Herbst 2019 nachweisen! Keine Ahnung - vom FCK kommen ja auch schon seit einiger Zeit wenig offizielle Meldungen, meistens nur über die RHEINPFALZ!
Die logische Konsequenz aus dem meisten von dem (nach meiner Meinung) Sinnvollen, was hier geschrieben wird, lässt sich eigentlich zwei Wörtern zusammenfassen.
B.... r... !
Je länger die Tragödie dauert, je zwingender wird diese Schlussfolgerung.
Nein, ich fordere nicht dazu auf, am 20.10. in der Nordhalle den o. e. Imperativ zu skandieren.
Überraschend fände ich es aber nicht, wenn es dazu käme.
Dabei wäre es für einen Milliardär doch wirklich machbar, sich beliebt zu machen. Er bräuchte nur tatsächlich als Investor aufzutreten und sich zur Satzung des FCK und zu 50+1 bekennen.
Auf einen "Investor", der weder Geld gibt noch sich an die Regeln hält, kann der FCK verzichten. Er muss es, will er sich nicht im 120. Jahr seiner Existenz selbst aufgeben.
B.... r... !
Je länger die Tragödie dauert, je zwingender wird diese Schlussfolgerung.
Nein, ich fordere nicht dazu auf, am 20.10. in der Nordhalle den o. e. Imperativ zu skandieren.
Überraschend fände ich es aber nicht, wenn es dazu käme.
Dabei wäre es für einen Milliardär doch wirklich machbar, sich beliebt zu machen. Er bräuchte nur tatsächlich als Investor aufzutreten und sich zur Satzung des FCK und zu 50+1 bekennen.
Auf einen "Investor", der weder Geld gibt noch sich an die Regeln hält, kann der FCK verzichten. Er muss es, will er sich nicht im 120. Jahr seiner Existenz selbst aufgeben.
Jo1954 hat geschrieben:wernerg1958 hat geschrieben:Übrigens was soll das Ding mit der Nachlizensierung? Die Lizenz wurde erteil wenn ich mich recht erinnere ohne Auflagen was muß da jetzt im Oktober noch nachlizensiert werden?Richtig ist aus meiner Sicht, daß man die Lizenzunterlagen für die neue Saison Liga 3 und 2
vorbereiten muß, das ist ein hartes Geschäft, wie Ken schon schreibt ca 12 Mio die werden aber nicht reichen für alles drum und dran ich rechne da für alles zusammen bis zu 17 Mio. nun denn. Warten wir ab und haben Geduld Wir sehen uns am 20.10.2019 zur JHV
Das hab' ich mich auch gefragt! Wir hatten Auflagen, die wir erfüllt haben und Anfang Juni wurde die Lizenz bestätigt! https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... a-100.html
Zur Nachlizensierung habe ich jetzt nichts gefunden!
Zwickau, Rostock und Osnabrück hatten da wohl 2018 Probleme (Liquidität, wirtschaftliche Fortschritte) und haben die Nachlizensierung bestanden, aber ein Reglement???
Und was müssen wir jetzt im Herbst 2019 nachweisen! Keine Ahnung - vom FCK kommen ja auch schon seit einiger Zeit wenig offizielle Meldungen, meistens nur über die RHEINPFALZ!
Siehe meine Antwort, wir haben Auflagen bekommen, die wir Nachweisen müssen, dafür ist das Nachlizensierungsverfahren da.
alaska94 hat geschrieben:Jo1954 hat geschrieben:Das hab' ich mich auch gefragt! Wir hatten Auflagen, die wir erfüllt haben und Anfang Juni wurde die Lizenz bestätigt! https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... a-100.html
Zur Nachlizensierung habe ich jetzt nichts gefunden!
Zwickau, Rostock und Osnabrück hatten da wohl 2018 Probleme (Liquidität, wirtschaftliche Fortschritte) und haben die Nachlizensierung bestanden, aber ein Reglement???
Und was müssen wir jetzt im Herbst 2019 nachweisen! Keine Ahnung - vom FCK kommen ja auch schon seit einiger Zeit wenig offizielle Meldungen, meistens nur über die RHEINPFALZ!
Siehe meine Antwort, wir haben Auflagen bekommen, die wir Nachweisen müssen, dafür ist das Nachlizensierungsverfahren da.
Das hatte ich gesehen, aber dein Beitrag SWR ist vom 16.04. und mein Link vom 03.06.2019
"Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt, nachdem der FCK alle gestellten Auflagen erfüllt hatte....
Hoffe das man mal wieder um Fußball diskutieren kann. Hier sind so viel Spezialisten im Forum,
die schon den den Erfolg mit dem neuen drei Gestirn voraussehen da traue ich mich schon gar nicht mehr was dagegen zu sagen.
Es nervt echt was diese Themen angehen.
Gewinnen wir einfach nur Spiele dann wird es auch wieder ruhiger. Von wegen die momentane Situation hat nichts mit diesen Machenschaften in der Chefetage zu tun,
Wer soll das glauben ?
die schon den den Erfolg mit dem neuen drei Gestirn voraussehen da traue ich mich schon gar nicht mehr was dagegen zu sagen.
Es nervt echt was diese Themen angehen.
Gewinnen wir einfach nur Spiele dann wird es auch wieder ruhiger. Von wegen die momentane Situation hat nichts mit diesen Machenschaften in der Chefetage zu tun,
Wer soll das glauben ?
Henrycity
Wir werden nie mehr über Fussball reden wenn das schief geht....
Wir werden nie mehr über Fussball reden wenn das schief geht....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
henrycity hat geschrieben:Hoffe das man mal wieder um Fußball diskutieren kann. Hier sind so viel Spezialisten im Forum,
die schon den den Erfolg mit dem neuen drei Gestirn voraussehen da traue ich mich schon gar nicht mehr was dagegen zu sagen.
Es nervt echt was diese Themen angehen.
Gewinnen wir einfach nur Spiele dann wird es auch wieder ruhiger. Von wegen die momentane Situation hat nichts mit diesen Machenschaften in der Chefetage zu tun,
Wer soll das glauben ?
Klar, alle wollen Fußball sehen. Aber das ist eben der Rahmen der stehen muss, damit es überhaupt noch Fußball zu sehen gibt.
Die Themen sollten keinen nerven, denn sie sind viel zu wichtig!
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste