Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon K » 23.07.2020, 13:50


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Bei der RHEINPFALZ bin ich in der Tat etwas erstaunt. Es zeigt sich immer mehr, dass nicht mal Konzok an sich das Problem war, auch wenn er viel Mist verzapft hat. Aber man kann hier wohl getrost davon ausgehen, dass da eher die obere Etage ...

Zu den Beweggründen der RHEINPFALZ:

Früher in den 50er, 60er, 70er, 80er und 90er-Jahren war die RHEINPFALZ einmal eine Pfälzer Institution - genau wie der FCK noch heute.

Gegründet von Josef Schaub hatte sein Sohn Dieter Schaub in Helmut Kohls Zeiten als Ministerpräsident und Bundeskanzler die RHEINPFALZ stark nach vorne gebracht - mit direkten Regierungsinfos aus erster Hand, Farbdruck und Sonntagsausgabe.
Die RHEINPFALZ zeigte Profil, befand sich in einer Vorreiterrolle und hatte Bedeutung - und zwar nicht nur regionale. Daneben expandierte die Holding des Herausgebers Dieter Schaub, die Medien Union GmbH, unter Fürsprache Helmut Kohls nach allen Himmelsrichtungen.

Etwa zeitgleich mit dem Regierungsende Kohls begannen Bedeutung und Auflage der RHEINPFALZ zu schwinden, teilweise noch etwas kompensiert durch die Zukäufe.

Für mich resultierte dieser Bedeutungsverlust daraus, dass man nach den Regierungs- wechseln auch den eigenen staats-, wirtschafts- und kulturpolitischen Kurs wechselte - weg von CDU/CSU/FDP. Dazu kommt, dass die RHEINPFALZ - allgemeinen Presse- und Medientrends folgend - oft nicht mehr berichtete "was ist", sondern "was man gern hätte" und damit ihrem Auftrag als sogenannte unabhängige "Vierte Gewalt" nur noch bedingt nachkommt. - BernddasBrot2 bezeichnet das seit längerem als "Prawda".
Dass in der Zwischenzeit die Parteispitzen derart ihre Grundpositionen verändert haben, dass man die politischen Parteien im Vergleich zu 2005 kaum noch wiedererkennt, verbessert die Sache nicht im mindesten.

Eine ähnliche Entwicklung sehe ich bezüglich der FCK-Berichterstattung. Dort wirkten und wirken neben den sportlichen Aspekten politische und wirtschaftliche Einflüsse.

Fritz Walter und seine Kameraden wurden seit 1954 als Mitbegründer der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. - Auch von der RHEINPFALZ.
Die Endrundenspiele der Walterelf wurden in Ludwigshafener Südweststadion vor 60.000 Zuschauern ausgetragen. Das RHEINPFALZ-Verlagsgebäude lag relativ nah hinter den vielspurigen Bahngleisen auf denen die Zuschauer ganz in Stadionnähe an- und abreisten. Der druckfriche Spielbericht (incl. Schwarz-Weiß-Photos von Spielszenen aus der ersten Halbzeit) wurde von den herbeieilenden Zeitungsverkäufern direkt nach Spielende an die, aus den Stadiontoren zu den wartenden Zügen strömenden, Zuschauer verkauft. - Eine Berichter- stattung schneller und kompetenter als die meisten Online-Dienste heutzutage.
Die RHEINPFALZ zeigte Profil und hatte Bedeutung.

In den 70er, 80er und 90er-Jahren wurden vom FCK auf dem Betze große Schlachten geschlagen und Titel gewonnen. Mehrere Weltmeister, mehr als 20 WM-/EM-Endrunden-Teilnehmer, 150 Nationalspieler und viele weitere weithin bekannte Klassefußballer und große Kämpfer spielten beim FCK oder haben ihre Karriere dort begonnen. Trainiert wurde der Verein in diesen Zeiten von Welt-, Vizewelt- und Europameistern. - Die RHEINPFALZ war immer stolzer Begleiter des FCK und hat sich in all diesen Jahren Anerkennung erarbeitet.

Die vorwiegend positive FCK-Berichterstattung hielt ungefähr bis zur WM 2006 und dem zeitgleichen zweiten Abstieg an.

Danach wandelte sich das Bild drastisch. Fortan standen Kritik und die Unterstützung bestimmter Interessen im Vordergrund. Meinungsmache wie man so schön sagt.

Was den heutigen Verleger Dr. Thomas Schaub und Chefredakteur Michael Garthe zu dieser Entwicklung veranlasst hat, muss jeder von euch selbst beurteilen. Ich habe meine eigenen Vermutungen.

Rehagels unflätige und höchst peinliche Behandlung der RHEINPFALZ- und SWR-Reporter ("Knie nieder du Hund ...", "Dich will ich hier nicht mehr sehen", usw.) sowie dessen kategorische Bevorzugung der "B..."-Zeitung ausserhalb der Pressekonferenzen können es nicht alleine gewesen sein.

Auch die für ihre Anti-FCK-Meinungsmache bei der RHEINPFALZ gut bekannten "unsäglichen Drei", nämlich Sportchef Horst Konzok, Sportredakteur Oliver Sperk sowie der leitende Lokalredakteur Hans-Joachim Redzimski können ebenfalls nicht die alleinige Ursache der Anti-FCK-Haltung der RHEINPFALZ sein. - Hier gibt es nach meiner Meinung von oben strategische Vorgaben und Abhängigkeiten.
Ich bewundere lediglich die Charakterlosigkeit der Drei, die man haben muss, um unter solchen Bedingungen und mit dieser Intention zu arbeiten; berichten kann man das oft kaum nennen. Dass mit Andreas Erb von der FAZ, René Quante vom Bund der Steuerzahler sowie Uli Schauberger von der "B..."-Zeitung besonders schmutzige Bälle perfide und mit Ausdauer hin und her gespielt werden passt zusätzlich ins Bild.

Reporter, Berichterstatter, Sportkommentatoren und Journalisten wie Bernd Schmitt, Eric Scherer, Marcel Reif bzw. der Lautrer Peter Lenk erscheinen im Vergleich zu den Vorgenannten geradezu wie aus einer anderen Welt. Sportberufene und Menschen die ihre Berufsbezeichnung wahrhaft verdienen.

Unter welchen Rahmenbedingungen angehende Journalisten heute in Deutschland vorselektiert werden, welche "Kröten" zu schlucken sind, wie die Hackordnung funktioniert
und welche Folgen ein sozial geschlossenes journalistisches Feld hat, zeigt Christian Baron (der auch in Fanzines einige Artikel über den FCK geschrieben hat) im Artikel
„Journalisten wollen nicht am Leistungsmythos rütteln“ anschaulich auf.
Mein Highlight ist eines seiner Kernzitate von Edward Herman und Noam Chomsky:
"Die Journalisten bei den Massenmedien hätten ihre Jobs nicht, wenn sie nicht vorher schon unter Beweis gestellt hätten, dass niemand ihnen sagen muss, was und worüber sie schreiben sollen." (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Propagandamodell !)

Da sich anscheinend auch mit dem Konzok-Nachfolger, dem neuen Sportchef
Sebastian Stollhof, die tendentiell negative FCK-Berichterstattung nicht ändert, wünsche ich der RHEINPFALZ künftig eine bessere Hand bei der Wahl ihrer Vertriebsstrategie und Redakteure.

Der RHEINPFALZ-Slogan "Wissen, was läuft", der das Eingangsportal der RHEINPFALZ in Ludwigshafen ziert, gilt für die RHEINPFALZ-Leser jedenfalls schon längst nicht mehr - höchstens noch für die wöchentlichen TV-Programm-Beilagen.

2015 habe ich als Konsequenz sämtliche Abos gekündigt.


Wenn ihr fragt, was ich nun neben beruflicher und sonstiger Pflichtlektüre lese:

1. DBB - Der Betze brennt
Ãœber den FCK wird nirgends besser, schneller und detaillierter als durch DBB informiert.

(Die FCK-Homepage verursacht bei mir Augenkrebs, beinhaltet kein Forum und ist seit Riesenkampffs "Relaunch" aus meiner Sicht genauso unbrauchbar wie das damals von ihm intronisierte Management.)

2. Internationale Medien
Selbst international wird häufig fundierter und neutraler als in der RHEINPFALZ berichtet,
wie z.B. folgende Veröffentlichung mit Detailwissen zur FCK-Historie für mexikanische Leser anschaulich zeigt. Titel „El Diablo Rojo se extingue en Alemania“
(übersetzt: „Der Rote Teufel stirbt in Deutschland aus“).

3. Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen
Für deutschsprachige Leser ist der regelmäßige Blick in die Online-Ausgaben Schweizer Wirtschaftszeitungen empfehlenswert. Im Hinblick auf die eigene Klientel kann man sich dort nämlich keine Meinungs- und Gefälligkeitsberichterstattung wie in Deutschland erlauben.
Man erhält dort vom deutschen Geschehen ein stark abweichendes Bild - zumindest im Vergleich zu deutschen Medien.
Das gleiche gilt auch für die Schweizer #12-App mit ihren täglich zwölf handverlesenen Qualitätsartikeln. Diese App ist teilweise auch nach dem 2-wöchigen-Probezeitraum
kostenlos nutzbar.

Auch deutsche kontroverse Seiten oder Blogs wie Tichys Einblick, NachDenkSeiten, Achgut oder ÜberMedien öffnen einem die Augen und erweitern aus unterschiedlichen Blickwinkeln den Horizont - sie sind teilweise kostenlos und die Leserkommentare oft das Salz in der Suppe, genauso wie bei DBB.

Auch einige deutsche Satire- und Video-Blogs sind lesens- bzw. sehens- oder hörenswert.

Ich fühle mich auf jeden Fall weitaus besser und unabhängiger informiert als vor 2015.

p.s.
Angemerkt: Die "B..."-Zeitung erreicht mit ihrer bundesweiten Auflage von 1,4 Mio lediglich noch das 6-fache der RHEINPFALZ-Auflage. Zusammen mit den anderen Revolverblättern befindet sie sich im schnellen Niedergang - weitaus zügiger als die RHEINPFALZ.

______________________________________________________________________________

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ (Zitat des ehemaligen FCK-Ehrenmitglieds und Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl)
__
Zuletzt geändert von K am 23.07.2020, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon K » 23.07.2020, 13:51


Zur "B..."-Zeitung:

Jeder von uns sollte sich einfach an Max Goldts Maxime erinnern und sie an die Wand nageln!

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen.
Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel.
Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein.
Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt.
Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

Dem war noch nie etwas hinzuzufügen!

__



Beitragvon GerryTarzan1979 » 23.07.2020, 14:02


LDH hat geschrieben:Viele die ständig Dubai kritisieren vergessen dass am liebsten niemand diese Option ziehen würde.


nehme diesen guten Satz mal als "Aufhänger".

Vielleicht ist der Vergleich zu drastisch, möchte auch jetzt nicht Personen mit einer Gruppe vergleichen, sondern das Beispiel wirklich nur zur Verdeutlichung herziehen.

Diese Investorensituation erinnert mich ein wenig an den US-Wahlkampf. Auf der einen Seite Trump, 4 Jahre Präsident, auf der anderen Seite Biden, noch nie Präsident gewesen.
Wenn ich Amerikaner wäre, würde ich Biden wählen, nicht, weil er nur positive Dinge/Wahlkampfthemen hat. Nein, einfach, weil ich ihn von den beiden Kandidaten als die bessere Wahl ansehe. Biden überzeugt mich auch nicht in allen Dingen, finde ihn zu alt, etc. und würde auch lieber einen neuen Obama haben, aber es stehen nun mal diese beiden Kandidaten zur Auswahl... Zudem hat mich Trump in all den Jahren nicht überzeugt, unter ihm steht die USA schlechter da. Zudem hat er in meinen Augen kein Konzept, das mich mitnimmt, begeistert.

Genauso sehe ich das hier. Bin pro Dubai, weil ich im Vergleich unter beiden Angeboten, Dieses einfach besser finde.

Ob Biden der bessere Präsident ist? Keine Ahnung, aber wenn Trump es wieder wird, dann ändert sich definitiv nichts. Man weiß zwar was man hat, aber Veränderungen sind dann nicht unbedingt zu erwarten. Und genauso verhält es sich wahrscheinlich hier!

Hoffe man kann diesen Vergleich verstehen. War jetzt nur vereinfacht dargestellt.

Und wie gesagt, bitte nicht 1:1 auf Personen abbilden... danke!
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:

-> STOP WAR! STOP PUTIN!



Beitragvon nieuffgebbe » 23.07.2020, 14:04


Rolfson hat geschrieben:
GerryTarzan1979 hat geschrieben:...

Aber selbst mir ist es zu offensichtlich, dass hier ein Angebot versucht wird schlecht zu reden und nicht auf die Vorzüge des anderen Angebotes eingegangen wird. (wenn es denn hier welche geben sollte)

Alle glauben, dass Dubai eine Fata Morgana ist, erkennen aber den Nebel vor der Tür nicht.


Deine Beiträge sind ausgewogener als von manch anderem, das stimmt aber das einzige was hier wirklich offensichtlich ist, ist das eine ganze Gruppe von Leuten das Angebot aus Dubai seit Wilhelms Tweets über den grünen Klee lobt und dermaßen unkritisch nach dem großen Investor aus Dubai ruft, dass man sich nur noch wundern kann. Die Leute, die hier dagegen schreiben oder versuchen zu relativieren, sind doch ganz klar in der Minderheit. Dafür wird einem am laufenden Band unterstellt, man würde hier in jemandes Auftrag schreiben, dabei sollten sich diejenigen selbst fragen, vor welchen Karren sie sich mal wieder haben spannen lassen.


Also ich hab jetzt noch keinen einzigen Kommentar gelesen, bei dem dem der Investor aus Dubai "über den grünen Klee" gelobt wird.

Auch der Investor aus Dubai wird selbstverständlich kritisch gesehen, was auch in der Natur der Sache liegt, da jeder Investor hier Gewinne erzielen möchte.

Was man aber nach den bisherigen Informationen (soweit sie von Regionalen und Dubai bekannt sind) herauslesen kann, haben die Pro-Dubai Kommentatoren im Mathematikunterricht aufgepasst und sich für das vermutlich finanziell bessere Angebot entschieden.

Was also daran "über den grünen Klee loben" ist, erschließt sich mir nicht. Vielleicht kannst du mir mal ein paar Beispiele nennen.

Was man aber in einigen Kommentaren klar erkennen kann, ist, dass der Investor aus Dubai immer wieder mit Gerüchten in ein schlechtes Licht gerückt wird, um ihn zu verhindern. Ob es nun die Summe von 20 Millionen € ist, die angeblich doch nicht bezahlt wird oder, und das fand ich besonders schlimm, dass beim FCK 30 Mitarbeiter entlassen werden, wenn der Investor aus Dubai mit seinen Beratern kommt.

Nichts davon ist irgendwo belegt oder wurde schlicht und einfach verdreht dargestellt.


Alles in allem sehe ich es eher, sodass der Investor aus Dubai mit allen Mitteln verhindert werden soll.

Welche Interessen sich dahinter verbergen kann ich nicht beurteilen, aber es ist mit Sicherheit nicht zum Vorteil vom FCK.
Um Wunder zu erleben, muss man an sie glauben!



Beitragvon Aufsichtsrat » 23.07.2020, 14:08


K hat geschrieben:Exakt wie Saarpfalz es beschreibt wird es laufen und man hofft, dass Peter Petersen zwischenzeitlich die Segel streicht.


Was heißt hofft?! Man ist sich ja im Prinzip sicher. Wenn bis zum 31.7. Keine Entscheidung pro Dubai steht schickt man Petersen sprichwörtlich in die Wüste.



Beitragvon DerRealist » 23.07.2020, 14:14


nieuffgebbe hat geschrieben:Alles in allem sehe ich es eher, sodass der Investor aus Dubai mit allen Mitteln verhindert werden soll.


Wer verhindert den wie?
Mit allen Mitteln? Welchen?

Die angebliche Stimmungsmache gegen den Dubai-Investor im Netz? Empfinde ich nicht so. Empfinde eher, dass es hier so pro Investor aus Dubai ist.
Mal abgesehen davon - falls die Stimmungsmache überhaupt gemeint ist - ich wüsste nicht, wie diese, auch von der B***-Zeitung dazu beitragen sollte, diesen Investor zu verhindern? Dass er doch keine Lust mehr hat und sich zurückzieht?
Der weiß aber schon, dass er beim FCK investieren will. Hier ist nie Ruhe. Das dürfte den nicht umstoßen.

Wir verhindern ihn also hier bestimmt nicht.
Der Aufsichtsrat? Auch eher nicht.

Die Gläubigerausschuss? Aber war das nicht schon vorher klar, dass sie - egal wer kommt - das letzte Wort haben?
Wäre jetzt noch irgendein nicht so wohlgesonnener Investor C am Start (wie der hier so "geliebte" Becca") und der Dubai-Investor nicht und dagegen "nur" die Regionalen - würden einige wohl mehr das regionale Angebot bevorzugen. Da sieht man mal den oberflächlichen Switch aus unserer Frosch-Perspektive.

Keiner kann sagen, was sich hinten raus strategisch als das Beste erweist. Da kommen noch soviele Faktoren dazu, die erst noch folgen und/oder man kaum beeinflussen/voraussagen kann.



Beitragvon Marc222 » 23.07.2020, 14:29


DerRealist hat geschrieben:Die angebliche Stimmungsmache gegen den Dubai-Investor im Netz? Empfinde ich nicht so. Empfinde eher, dass es hier so pro Investor aus Dubai ist.


Diese Entwicklung hat damit zu tun, dass den Fans das Gefühl vermittelt wurde, dass das Angebot niemals an die Öffentlichkeit gelangt wäre.
Man hätte sich einfach für die Regionalen entschieden und hier hätte niemand gewusst, dass es ein weiteres Angebot gab.

Außerdem wird medial einseitig schlecht über Petersen berichtet.

Ist doch wie mit jemandem der nicht im Recht ist, wenn du ihn befeuerst, geht er in Abwehrhaltung und verteidigt sich, selbst wenn er weiß, dass er im Unrecht ist.

Wobei das hier nicht heißen soll, dass man auf der Seite des Teufels steht, wenn man Petersen bevorzugt, aber durch die negative Presse unterstützt man ihn noch mehr. Dazu beigetragen haben natürlich auch die Auftritte und Tweets von Wilhelm.



Beitragvon DerRealist » 23.07.2020, 14:42


Marc222 hat geschrieben:Diese Entwicklung hat damit zu tun, dass den Fans das Gefühl vermittelt wurde, dass das Angebot niemals an die Öffentlichkeit gelangt wäre.


Wäre. Konjunktiv.
Und genauso hatte jemand ein Interesse daran, dass es eben vorab an die Öffentlichkeit kam.
Nimmt sich nix.
Und wir wissen alle, wie es sich mit vermittelten Gefühlen verhält. Ein Gefühl ist was Unbestimmtes. Individuelles.

Marc222 hat geschrieben:Man hätte sich einfach für die Regionalen entschieden und hier hätte niemand gewusst, dass es ein weiteres Angebot gab.


Der nächste Konjunktiv. Weiß man nicht. Nur weil das einer so behauptet? Ich dachte wir wären weiter und warten erstmal ab, wenn wir uns ein Bild machen. Zumal man vielleicht einfach erstmal alle Angebote sichten wollte, auswerten und dann die Öffentlichkeit informieren. Das war ja dann hinfällig.

Marc222 hat geschrieben:Außerdem wird medial einseitig schlecht über Petersen berichtet.


Was ist medial? Die B***? Naja, wer sie lesen mag.
Die Rheinpfalz? Auch hier: Naja wer sie lesen mag.
Auch hier gilt...letztes Jahr haben viele schon über die B***/Rheinpfalz geschimpft.
Doch es wird weiter jeder Schnipsel rausgesucht und seziert, dabei war doch klar, dass die B*** z.B. immer eine Linie fährt und das durchzieht.
Ich habe offene Kicker-Artikel zudem gelesen. Auch die SZ schrieb offen neutral. Und auch hier oder bei TM wird berichtet, was es Neues gibt.
Wem die Einseitigkeit der Berichterstattung übel aufstößt, sollte mal seine mediale Wahl überdenken.

Marc222 hat geschrieben:Ist doch wie mit jemandem der nicht im Recht ist, wenn du ihn befeuerst, geht er in Abwehrhaltung und verteidigt sich, selbst wenn er weiß, dass er im Unrecht ist.


Wer ist jetzt hier im Recht? Wer beurteilt das?
Ich denke so einfach wie sich das für manche (hier) darstellt ist die ganze Nummer eben nicht.

Marc222 hat geschrieben:Wobei das hier nicht heißen soll, dass man auf der Seite des Teufels steht, wenn man Petersen bevorzugt, aber durch die negative Presse unterstützt man ihn noch mehr. Dazu beigetragen haben natürlich auch die Auftritte und Tweets von Wilhelm.


Ich z.B. stehe auf gar keiner Seite. Mir ist wichtig, dass der Verein eine Zukunft hat und dass man egal welcher Weg gewählt wird, mitgeht. Sonst verkommt man nämlich ganz schnell vom Unterstützer zum Zopf, der abgeschnitten werden sollte.

Dieses ewige Rumrumoren bis es allen passt und auch der letzte gefühlt befriedigt ist, führt zu nichts.
Durchgezogen werden muss es. Und Risiko ist es so oder so. Egal mit wem.



Beitragvon nieuffgebbe » 23.07.2020, 14:45


DerRealist hat geschrieben:
nieuffgebbe hat geschrieben:Alles in allem sehe ich es eher, sodass der Investor aus Dubai mit allen Mitteln verhindert werden soll.



Wäre jetzt noch irgendein nicht so wohlgesonnener Investor C am Start (wie der hier so "geliebte" Becca") und der Dubai-Investor nicht und dagegen "nur" die Regionalen - würden einige wohl mehr das regionale Angebot bevorzugen. Da sieht man mal den oberflächlichen Switch aus unserer Frosch-Perspektive.
.


Natürlich würden die meisten die Regionalen bevorzugen da es der letzte Strohalm ist. Einen Kreditgeber wie Becca nützt dem FCK in dieser Situation nichts. Aber es ist ein weiterer Investor da, der Eigenkapital geben will und ich kann immer noch nicht erkennen wo dieser Investor bei den Foristen über den grünen Klee gelobt wird.
Um Wunder zu erleben, muss man an sie glauben!



Beitragvon Lautern-Fahne » 23.07.2020, 14:51


Ich versuche mich an einer Pro und Contra Abwägung zwischen beiden Investorenangeboten

Pro Regionale:
A-man hat wieder einen Fuß in der Tür zu größeren Unternehmen aus der Region (Latschenkiefer)
B-neben der Investition kann dadurch unser langjähriges Problem, einen Trikotsponsor zu finden, gelöst werden. Leyenberger machte das aus der Not heraus, wofür ich ihm dankbar bin. Aber nach Maxda und Top12 hatten wir erstmal lange Zeit nichts und das ist ziemlich ungesund.
C-Dadurch das Buchholz in den Verein integriert wird, hört er eventuell mit dem Dreck werfen auf. Bis jetzt stellen sich Nardi und Dines als die Köpfe der Regionalen dar. Wenn die den Kollegen Buchholz unter Kontrolle halten können, kann das ein Vorteil sein (Theorie)
D-man verteilt die Summe auf mehrere Schultern, und verhindert damit einen Alleinherrscher bzw. dessen "Spirenzien" (Becca muss 300 Mio Strafe bezahlen und lies beide Luxemburger Clubs einfach hängen).
E-Man gibt weniger Anteile aus und könnte von einer Wertsteigerung im Aufstiegsfall profitieren.

Contra Regionale:
A-man stößt mit Leyenberger einen treuen Sponsor vor der Kopf. Hierbei ist anzumerken, dass dies bereits durch die unnötigen Aussagen von Herrn Voigt in der RP passiert war. Ich gehe davon aus, dass er danach völlig aussteigt (ohne Gewähr. Nur meine Einschätzung)
B-man holt über Umwege den Mann wieder in den FCK, der als Aufsichtsratschef völlig versagte und mit einer jahrelangen Intrige dem FCK geschadet hat. Die nächsten Schlamm- und Saalschlachten zwischen ihm und den "Altgedienten" hier auf dbb sind vorauszusehen. Die Messer werden in diesem Thread bereits gewetzt.
C-Es sind Parallelen zum "Mannheimer Kreis" erkennbar. Der Waldhof wurde die letzten Jahre von einer regionalen Unternehmergruppe unterstützt. Diese zerstritt sich und einer von denen übernahm alles. Kann auch hier drohen.
D-aus den jetzt gegebenen Informationen ist unbekannt, wer alles bei dieser regionalen Gruppe dabei ist und ob die langfristig die notwendigen Finanzmittel haben, um dem FCK zu helfen. Dies ist aber unser Problem- weil wir hier im Forum nicht die Infos haben. Vor einem Jahr haben sich einige Unternehmer rund um Buchholz und Frau Becker mit Anteilen eingedeckt. Nardi verfügt ebenso über etwas "Kleingeld" und Dienes wollte mit Kollege Sachs ja das letztjährige Investment stemmen. Geld im Umfeld ist schon da.

Pro Petersen:
A- Er verspricht erstmal kurzfristig eine höhere Summe.
B- Wenn er ein 30 köpfiges Team hat, kann das uns neue sportliche Erkenntnisse bringen. Gerade die Kondition unserer Mannschaft schwankt in den letzten Jahren zwischen "okay" (nicht gut!) und "Altherren".
C- man hat einen Ansprechpartner und muss nicht zwischen einem halben Dutzend Individualinteressen vermitteln. Posten zuschachern und hoffen, dass die sich einig bleiben.
D- Will nach eigener Aussage eine offene Fansäule. Was ich ihm auch abnehme. Bei 75%+1 kann man den Rest in Streubesitz geben.
E- Geht erstmal unbelastet in das ganze rein. Dadurch das er von Wilhelm akquiriert wurde, war er in keiner Form in die letztjährigen Kasperletheater verwickelt (im Gegensatz zu Kessler, Buchholz und Dienes). Dabei will ich betonen, dass ich beide Seiten letztes Jahr völlig Banane fand- sowohl BBBK als auch Dienes/Sachs/Littig. Persönlich wäre es mir lieber, wenn keiner davon mehr seine Finger drin hat-aber das ist unrealistisch.

Contra Petersen
A- Er will eine "Qualifizierte Mehrheit" von 75%+1 der Anteile. In normalen Unternehmen kann man damit die Satzung ändern wie man will. Es wurden hier im Thread Schutzmechanismen in unserer Satzung angesprochen, die ich aber nicht kenne, weil nicht durchgelesen. Er lässt aber durchblicken, dass er volle Verfügungsgewalt über den Verein will, ohne das jmd. anderes sperren kann.
B- Man ist ein Stück weit von seinen Launen und Finanzmitteln abhängig. Ähnlich wie beim HSV, H96, Paderborn, Augsburg, Mannheim oder Schalke würde sich dann viel Macht auf einen Mann konzentrieren. Kann lange Zeit für Stabilität im Verein sorgen (Kind, Tönnies) aber halt auch in die Hose gehen, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt (HSV). 1860 ist für mich in Deutschland ein so harter Ausnahmefall, dass man die außen vor lassen sollte. Im großen und ganzen laufen die Investoren nicht einfach Amok und kommunizieren über die BILD.
C- Er könnte die 75% Anteile an wen er will verkaufen (wenn die Satzung nichts anderes vorschreibt). Das birgt eine gewisse Gefahr in sich, die aber in England gang und gäbe ist.
D- Zumindest Nardi/Theiss hat, soweit ich weis, bereits einen Vertreter im Beirat der KGaA sitzen. Dazu Gregorius. Das kann auf Ärger rauslaufen.

Beide Seiten haben in dieser oberflächlichen Analyse ihre Vor- und Nachteile. Wie der Kollege kl-mz mir vor ein paar Seiten aber richtigerweise an den Kopf warf, hängt vieles von Verhandlungsgeschick und den beteiligten Menschen ab. Ich will nicht in deren Haut stecken- egal was sie machen, sie werden entweder von Medien oder Foren/Mitgliederversammlung verrissen. Mein Kopf neigt zu den Regionalen, das Bauchgefühl zu Petersen. Was daran liegt, dass ich Kessler nicht völlig vertraue und mich die Auskanzlerei von Wilhelm und Weimer stört. Wobei DerRealist hier richtigerweise schreibt, dass das individuell gefärbt ist. Sei es drum. Niemand hat eine Glaskugel und man kann nur eins tun: die Entscheidung wie sie fällt akzeptieren und den FCK unterstützen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Lautern-Fahne » 23.07.2020, 14:57


Marc222 hat geschrieben:
DerRealist hat geschrieben:Die angebliche Stimmungsmache gegen den Dubai-Investor im Netz? Empfinde ich nicht so. Empfinde eher, dass es hier so pro Investor aus Dubai ist.


Diese Entwicklung hat damit zu tun, dass den Fans das Gefühl vermittelt wurde, dass das Angebot niemals an die Öffentlichkeit gelangt wäre.
Man hätte sich einfach für die Regionalen entschieden und hier hätte niemand gewusst, dass es ein weiteres Angebot gab.

Außerdem wird medial einseitig schlecht über Petersen berichtet.
(...)
Dazu beigetragen haben natürlich auch die Auftritte und Tweets von Wilhelm.


Ich stimme dir zu. Ein Punkt ist aber auch, dass gerade in diesem Forum viele Leute schreiben, die Buchholz hassen und am liebsten für immer vom FCK verbannen wollen. Habe keinen Beitrag gelesen, der sich gegen Latschenkiefer oder Dienes selbst richtet. Nur deren Schulterschluss mit dem "Intriganten" wird verteufelt. Auf FB z.B. schlagen sich die Leute auch den Schädel ein, aber da geht es um andere Punkte. Viele aus meinem Kreis, die nur eingeschränkt soziale Medien nutzen und keine Mitglieder sind, kennen Buchholz nur als Sponsor.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Lonly Devil » 23.07.2020, 15:02


Rolfson hat geschrieben:
GerryTarzan1979 hat geschrieben:....Warum sollten wir es nicht mal wagen andere Wege einzuschlagen? Wieso sollen wir beim "gewohnten Alten" bleiben, wenn dieser Weg die letzten Jahre nicht erfolgreich war?
Ich denke keiner weiß, ob der sandige Weg mit/aus Dubai Erfolg verspricht, aber es wäre mal ein Ansatz um etwas zu verändern.

Natürlich kann man etwas wagen aber wenn man diesen Weg erst mal eingeschlagen hat, gibt es kein zurück. Das ist endgültig, selbst dann, wenn sich herausstellen sollte, dass dieser andere Weg ein Horrortrip wird. Diese Leute, die hier niemand kennt, kann man nicht mehr vom Berg jagen, bzw. das würde dann Zustände geben, so wie man sie von den Löwen kennt. Dessen muss sich hier jeder vorher voll bewusst sein und das kommt mir bei vielen Beiträgen einfach viel zu kurz.

Diese Leute die hier (fast) jeder kennt, da aus der Region, bekommt man auch nicht mehr vom Berg gejagt.
Obwohl ihr bisheriges Wirken doch stark an einen Horrortrip erinnert.

Bist Du dir auch dessen bewusst, da von Dir immer in eine bestimmte Richtung gezielt wird.


Rolfson hat geschrieben:
shaka v.d.heide hat geschrieben:@Rolfson
Es stellt sich aber auch die Frage warum du und z.B. @Patrick M. offensichtlich auf der Seite der grenznahen Investoren stehen ohne den anderen zu verklickern was an deren Angebot besser erscheint.
Dieser Frage weicht ihr aus wie der Teufel dem Weihwasser.
Warum begründet ihr eure Meinung nicht?

Wenn es hier wirklich einen ehrlichen und differenzierten Dialog geben würde, wäre das doch überhaupt kein Problem. Darum geht es aber nicht. Hier wollen einige auf Teufel komm raus ihren ganz persönlichen Erzfeind aus dem Saarland loswerden und dafür nimmt man jetzt scheinbar sogar in Kauf, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

Dann fang doch, zum besseren Verständnis deiner einseitigen Sichtweise, einfach Mal damit an. :wink:

Du könntest zm Beispiel einmal die Vorzüge der "Regionalen" hervorheben, da sie bei Dir offensichtlich bar jeder Kritik sind.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Marc222 » 23.07.2020, 15:12


DerRealist hat geschrieben:Ich z.B. stehe auf gar keiner Seite. Mir ist wichtig, dass der Verein eine Zukunft hat und dass man egal welcher Weg gewählt wird, mitgeht. Sonst verkommt man nämlich ganz schnell vom Unterstützer zum Zopf, der abgeschnitten werden sollte.

Dieses ewige Rumrumoren bis es allen passt und auch der letzte gefühlt befriedigt ist, führt zu nichts.
Durchgezogen werden muss es. Und Risiko ist es so oder so. Egal mit wem.


Ja, viel Konjunktiv, liegt aber daran, dass es einfach ein Erklärungsversuch war, keine Rechtfertigung.

Jeder schreit er liest die B*** nicht, aber die Artikel werden jedesmal breit getreten. Also wird man hier im Forum unweigerlich damit konfrontiert.



Beitragvon QuickNic » 23.07.2020, 16:03


Lautern-Fahne hat geschrieben:Ich versuche mich an einer Pro und Contra Abwägung zwischen beiden Investorenangeboten

Lieber @Lautern-Fahne, danke für diesen tollen, sachlichen und ausgewogenen Beitrag der eigentlich einen FQ verdient hätte! :prost:



Beitragvon K » 23.07.2020, 16:04


Marc222 hat geschrieben:Jeder schreit er liest die B*** nicht, aber die Artikel werden jedesmal breit getreten. Also wird man hier im Forum unweigerlich damit konfrontiert.

Ich verwende sogar einen Blocker, damit ich dieses Machwerk nicht versehentlich online zu Gesicht bekomme. Ansonsten verweise ich auf das o.g. Zitat von Max Goldt.

Ob diejenigen, die "B..."-Inhalte weiterverbreiten oder gar selbst für unlautere Absichten benutzen, ebenfalls zu den "schlechten Menschen, die Falsches tun" gehören, sollte jeder selbst beurteilen können.

__
„Jeder deutsche und europäische Fußball-Kenner weis:

Ohne 1. FCK, Fritz Walter, Fritz-Walter-Stadion und Betzenberg fehlen dem Deutschen Fußball und
dem DFB die entscheidenden Teile ihrer Identität.“



Beitragvon K-Town150677 » 23.07.2020, 17:31


@Lautern-Fahne
eigentlich viele richtige Punkte,
aber, ab Pro Regionale c)
war das Thema durch.

Meine Meinung, sorry



Beitragvon Lonly Devil » 23.07.2020, 17:41


K-Town150677 hat geschrieben:@Lautern-Fahne
eigentlich viele richtige Punkte,
aber, ab Pro Regionale c)
war das Thema durch.

Meine Meinung, sorry

Meintest Du das hier?
C-Dadurch das Buchholz in den Verein integriert wird, hört er eventuell mit dem Dreck werfen auf. Bis jetzt stellen sich Nardi und Dines als die Köpfe der Regionalen dar. Wenn die den Kollegen Buchholz unter Kontrolle halten können, kann das ein Vorteil sein (Theorie)

Ich bin mir relativ sicher, dass dies nicht geschehen wird. Der gut Mann war einst längere Zeit "außen vor", dann folgte die Kampagne gegen Rombach - Kuntz und co. Nach deren Abgang beim 1.FCK, wurde Buchholz von/bei Riesenkampff als Sponsor in den Verein geholt. Seither wird gegen alles geschossen, was von außen stören könnte.

Meine Sicht, in Kurzform, der Dinge.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon K-Town150677 » 23.07.2020, 17:59


Ja genau den meinte ich, denn sollten es die Regionalen werden, der FCK steigt auf und es kommt ein anderer Investor, warum sollte er dann mit seinen Spielchen aufhören?



Beitragvon Domsen » 23.07.2020, 20:07


Dr.Theis will wieder Trikotsponsor werden..bei Zuschlag der Regionalen, wird Becca doch noch Investor beim FCK!? So berichtet die Rheinpfalz.

Rheinpfalz hat geschrieben: (...) Die bislang öffentlich nicht sichtbare „Dubai“-Gruppe bietet weniger als die zunächst kolportierten 20 Millionen Euro, will dafür die Mehrheit der FCK-Aktien.

Der „regionale“ Ansatz ist ein anderer: Ein Großteil der neuen, alten „Regionalen“, meist langjährige Partner des Klubs, hat schon im April 2019 mit jeweils 125.000-Euro-FCK-Aktienpaketen einen Anfang gemacht. Auch haben die regionalen Investoren bereits 2019 avisiert, ihr Engagement deutlich zu erhöhen. Hinzu kam Ende 2019/Anfang 2020 das Angebot Nardis, Harald Layenberger für jährlich 800.000 Euro für drei Jahre als Trikotbrustsponsor abzulösen. Das ist deutlich mehr als das Doppelte von Layenbergers Engagement. Die neue FCK-Führung und die „Regionalen“ kamen sich lange nicht entscheidend näher, auch wegen der Corona-Pandemie. Nun lebt das Hauptsponsoren-Angebot wieder auf – zusätzlich zu den zunächst rund acht Millionen Euro. So viel will die „regionale Gruppe“ für 25 Prozent der Anteile als FCK-Eigenkapital einbringen auf Basis eines Unternehmenswertes von 33 Millionen Euro.

Dennoch bräuchte der FCK für eine gesicherte Zukunft dann weiteres Eigenkapital, das andere Investoren stellen könnten. Womöglich auch der Luxemburger Flavio Becca.

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz



Beitragvon Lonly Devil » 23.07.2020, 20:13


Domsen hat geschrieben:Dr.Theis will wieder Trikotsponsor werden..bei Zuschlag der Regionalen, wird Becca doch noch Investor beim FCK!? So berichtet die Rheinpfalz.

Wenn die "Regionalen" nicht den Zuschlag bekommen, hat dann Hr. Theis kein Interesse mehr an einem Sponsoring beim 1.FCK? Wird dann das Sponsoring mit dem Investment verrechnet, oder kommt die Summe noch obendrauf? :lol: Zudem wäre man wieder unter sich und ein "Störenfried" namens Layenberger weniger im Verein. :nachdenklich:

Und wieder wird mit Krumen gelockt, um Begehrlichkeiten auf den großen Kuchen (Becca) zu wecken. :?

Wieviele Fragen, doch so eine kleiner Beitrag (Artikel nicht gelesen) aufwerfen können.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 23.07.2020, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon wernerg1958 » 23.07.2020, 20:14


Dieses Zenario wurde ja schon von einigen beschrieben auch ich hatte dieses ja schon gesagt und sie kommt es auch das war vor der Insolvenz schon klar da bin ich mir sicher. Mehr sag ich nicht, hatte ich ja auch schon geschrieben. Aber es wurde gelöscht und ich gesperrt. So iss das eben.



Beitragvon Domsen » 23.07.2020, 20:21


Ohne Worte!! Dieser Becca soll bleiben wo er ist. So jemand brauch kein Mensch und die anderen Weichpudler bzw Machtgeier die Jahre lang den Verein durch ihre Machenschaften gesteuert haben auch nicht.


Brauchen neuen Start,frischen Wind und Leute von außerhalb um dieses Verhältnis zu sprengen.



Beitragvon Betzegeist » 23.07.2020, 20:23


Hoppla...

Ist jetzt nicht so, dass das noch niemand hier thematisiert hat die letzten Tage...
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon FCKPersey1962 » 23.07.2020, 20:31


Schau mer mol ob do was gezwittert werd heit.Uff de Wilhelm is verlass.
Dauerkarte Süd 3.1



Beitragvon Südpfälzer1319 » 23.07.2020, 20:36


wernerg1958 hat geschrieben:Dieses Zenario wurde ja schon von einigen beschrieben auch ich hatte dieses ja schon gesagt und sie kommt es auch das war vor der Insolvenz schon klar da bin ich mir sicher. Mehr sag ich nicht, hatte ich ja auch schon geschrieben. Aber es wurde gelöscht und ich gesperrt. So iss das eben.


Also wenn es hier einen Wettbewerb für Sperrung und Löschen gäbe, du wärst dick im Geschäft :lol: :prost:
Ansonsten wundere ich mich. Vor einem Jahr die Regionalen gegen Becca. Jetzt versuchen sie es vielleicht zusammen an die Grundstücke zu kommen.Hoffentlich wird das durchschaut, sollte es so sein!!!
Oder die FCK-Verantwortlichen pochen auf einen Investvertrag bei dem die Millionen in den Verein fließen.
Zu den Mitgliederzahlen nochwas. Würde gerne mal das durchschnittliche Alter wissen. In meinem Bekanntenkreis ( zwischen 40 und 60 ), zahlen die Leute eher Mitleidsbeitrag anstatt Mitgliedsbeitrag. Aber keine Dauerkarten mehr, bzw. ein Fans der hoch fährt.
Erst wieder Leistung bringen..dann kommen die meisten zurück..auch ich.
Reicht schon lange mit der Verarsche!!!
P.S. Mit den Regionalen keine Zuschauer..uns reicht's !!!!!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste