daachdieb hat geschrieben:Eine "Zusammenarbeit", z.B. in Form von Sponsoring mit der Werbung für eines seiner vielen "Produkte", wäre wie bei Dienes, auch schon VOR der Ausgliederung möglich gewesen.
...
Genau WEIL es von Schauberger in der BILD geschriebern wird ist jedes Wort doppelt wichtig zu nehmen. Dieses "bis" vor den 25 Mio ist erschreckend. Das heißt auch da haben Banf, Bader und Klatt nichts Genaues ausgehandelt.
Bzw hat sich Becca nicht festlegen lassen - sonst stünde es in dem Interview.
Seine (Kosumgüter)-Produkte werden aber in Deutschland nicht verkauft wieso sollte man hier ein Sponsoring anstreben. Insbesondere wenn die Gespräche auf ein ein Investment ausgelegt sind. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, der FCK will Becca als Investor gewinnen und zu Zweitligazeiten war das noch nicht möglich.
Im LOI wird von einem Investment von 25 Millionen auf 5 Jahren gesprochen. Das ist der Verhandlungstand und ein Interview mit einem Boulevardblatt lässt mir da keine grauen Haare wachsen insbesondere wenn dort gar nichts gegenteiliges gesagt wird. "Bis zu" heißt nämlich nicht "Nicht".
Auch in Sachen "Vereinsausschlussverfahren", das ebenfalls die Gesamt-Thematik unseres Sammelthreads hier betrifft, gibt es neue Entwicklungen, allerdings noch keine Entscheidung:

Weitere Mitglieder beantragen Ausschluss von Banf
Der Antrag auf Vereinsausschluss gegen Patrick Banf, den Beiratsvorsitzenden des 1. FC Kaiserslautern, befindet sich weiter in der Prüfung. Mittlerweile wurde er von weiteren FCK-Mitgliedern unterzeichnet.
Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied Kay Schmidt, der in einer persönlichen Stellungnahme davon berichtet, dass der vorherige Antragsteller den Antrag aus nicht näher erläuterten Gründen zurückziehen musste. Deshalb hätten sich nun mehrere andere Mitglieder zusammengefunden, die den Antrag gegen Banf aufrechterhalten und Vorstand und Ehrenrat zur Bearbeitung auffordern. Die vorher ebenfalls beschuldigten Aufsichtsratsmitglieder Jochen Grotepaß und Paul Wüst sind von dem Vereinsausschlussverfahren nicht mehr betroffen - sondern nur noch Patrick Banf, wie der "SWR" bereits am 19. Juni meldete.
Vorwürfe gegen Banf: Satzungsbruch und vereinsschädigendes Verhalten
Hintergrund des Antrags auf Vereinsausschluss gegen Banf ist dessen Unterschrift unter die Absichtserklärung mit Kapitalgeber Flavio Becca, in welcher unter anderem der Rücktritt von Banfs damaligem Aufsichtsrats- und Beiratskollegen Michael Littig gefordert wurde. Die Kritiker sehen darin einen Satzungsbruch und werfen Banf zudem vereinsschädigendes Verhalten vor. Über den Vereinsausschluss muss nun nach rechtlicher Prüfung der Vorstand entscheiden. Ein möglicher Einspruch kann beim Ehrenrat vorgetragen werden.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Becca sticht pfälzische Investoren aus - Littig tritt zurück

Weitere Mitglieder beantragen Ausschluss von Banf
Der Antrag auf Vereinsausschluss gegen Patrick Banf, den Beiratsvorsitzenden des 1. FC Kaiserslautern, befindet sich weiter in der Prüfung. Mittlerweile wurde er von weiteren FCK-Mitgliedern unterzeichnet.
Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied Kay Schmidt, der in einer persönlichen Stellungnahme davon berichtet, dass der vorherige Antragsteller den Antrag aus nicht näher erläuterten Gründen zurückziehen musste. Deshalb hätten sich nun mehrere andere Mitglieder zusammengefunden, die den Antrag gegen Banf aufrechterhalten und Vorstand und Ehrenrat zur Bearbeitung auffordern. Die vorher ebenfalls beschuldigten Aufsichtsratsmitglieder Jochen Grotepaß und Paul Wüst sind von dem Vereinsausschlussverfahren nicht mehr betroffen - sondern nur noch Patrick Banf, wie der "SWR" bereits am 19. Juni meldete.
Vorwürfe gegen Banf: Satzungsbruch und vereinsschädigendes Verhalten
Hintergrund des Antrags auf Vereinsausschluss gegen Banf ist dessen Unterschrift unter die Absichtserklärung mit Kapitalgeber Flavio Becca, in welcher unter anderem der Rücktritt von Banfs damaligem Aufsichtsrats- und Beiratskollegen Michael Littig gefordert wurde. Die Kritiker sehen darin einen Satzungsbruch und werfen Banf zudem vereinsschädigendes Verhalten vor. Über den Vereinsausschluss muss nun nach rechtlicher Prüfung der Vorstand entscheiden. Ein möglicher Einspruch kann beim Ehrenrat vorgetragen werden.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Becca sticht pfälzische Investoren aus - Littig tritt zurück
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@ Lonly Devil
Jetzt mal langsam mit den Jungen Pferden. Er "SPRICHT" erstmal. Dann berät er sich mit seinen Vertrauten Toppi und Calli. Der Toppi kennt sich sehr gut auf dem liquiden Markt aus, besonders im hochprozentigen Markt. Calli ist der Eperte im kulinarischen Bereich und der Calli had dem Flavio gesaachd, du mussd in "Kaaiserslaautern" invesdiere, die honn die zweidbässde Schadionwurst. Schnauf, schnauf. Sogar de Frikadellen könne wiehern uff de Betzebärsch. Schnauf, schnauf.Koppkino könnte so gewesen sein, muß nicht.

Jetzt mal langsam mit den Jungen Pferden. Er "SPRICHT" erstmal. Dann berät er sich mit seinen Vertrauten Toppi und Calli. Der Toppi kennt sich sehr gut auf dem liquiden Markt aus, besonders im hochprozentigen Markt. Calli ist der Eperte im kulinarischen Bereich und der Calli had dem Flavio gesaachd, du mussd in "Kaaiserslaautern" invesdiere, die honn die zweidbässde Schadionwurst. Schnauf, schnauf. Sogar de Frikadellen könne wiehern uff de Betzebärsch. Schnauf, schnauf.Koppkino könnte so gewesen sein, muß nicht.


Ich bin auch nicht ganz glücklich, wie es gelaufen ist, allerdings haben wir mittlerweile keine Alternative zu Becca.
Die regionalen Investoren kamen einfach zu spät. Und wer jetzt noch immer meint, man könnte wieder alles aufdröseln, handelnde Personen austauschen etc. hat immer noch nicht begriffen, wie es um unseren Verein steht. Es ist 5 nach zwölf.
Ganz besonders übel stößt mir immer wieder die Redaktion von "der Betze brennt" auf, die schon in der Einleitung eine wertende Meinung vertreten haben. Ebenso wie die Leute, die einen Paul Wüst aus dem Verein werfen wollen. Nur noch zum kotzen.
Wenn ihr Probleme habt, werft die auf der JHV auf. Dann werden- je nach sportlicher Lage, die Karten eh neu gemischt. Nur mit dieser dauernden Selbstzerstörung macht IHR den Verein kaputt. Als ob der nächste Investor direkt bereit stehen würde...
Die regionalen Investoren kamen einfach zu spät. Und wer jetzt noch immer meint, man könnte wieder alles aufdröseln, handelnde Personen austauschen etc. hat immer noch nicht begriffen, wie es um unseren Verein steht. Es ist 5 nach zwölf.
Ganz besonders übel stößt mir immer wieder die Redaktion von "der Betze brennt" auf, die schon in der Einleitung eine wertende Meinung vertreten haben. Ebenso wie die Leute, die einen Paul Wüst aus dem Verein werfen wollen. Nur noch zum kotzen.
Wenn ihr Probleme habt, werft die auf der JHV auf. Dann werden- je nach sportlicher Lage, die Karten eh neu gemischt. Nur mit dieser dauernden Selbstzerstörung macht IHR den Verein kaputt. Als ob der nächste Investor direkt bereit stehen würde...
Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied Kay Schmidt
das ist doch "Rossobianco" , der zufällig auch in derselben Partei (CDU )Mitglied ist wie Littig.
Oder liege ich da falsch ?
das ist doch "Rossobianco" , der zufällig auch in derselben Partei (CDU )Mitglied ist wie Littig.
Oder liege ich da falsch ?
Auch wenn ich finde es muss Ruhe einkehren, muss Banf weg. Ohne ihn Ruhe zuhaben ist einfach unmöglich.
Lasst es die Vereinmitglieder auf der JHV oder einer AOMV klären. Dann soll die Mehrheit entscheiden. Aber hört auf mit eueren Spielchen um Macht beim FCK immer wieder neue Unruhe reinzubringen.
Lese ich da richtig?
Das Mitglied, welcher den Antrag gegen Banf stellte MUSSTE den Antrag zurück ziehen?
Das Mitglied, welcher den Antrag gegen Banf stellte MUSSTE den Antrag zurück ziehen?
mike2803 hat geschrieben:Auch wenn ich finde es muss Ruhe einkehren, muss Banf weg. Ohne ihn Ruhe zuhaben ist einfach unmöglich.
Dito. Bader würde ich auch noch absetzen, ebenso Klatt. Diese drei sind ja für die miese Stimmung rund um FCK wesentlich verantwortlich.
flammendes Inferno hat geschrieben:Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied [Kay Schmidt
das ist doch "Rossobianco", der zufällig auch in derselben Partei (CDU )Mitglied ist wie Littig.
Oder liege ich da falsch ?
Keine Ahnung.
Was ich mich aber frage: was wäre daran zu beanstanden?
Ach ja, darf ich mich bei dem Herrn auch bedanken, wenn ich nicht in der CDU bin?
@wkv: gestern stand da angeblich noch, dass man ihm mit körperlicher Gewalt gedroht hat. So weit sind die schon um "ihre Wahrheit durchzuprügeln".
Auf Facebook ist bei einer Privatperson davon zu lesen, dass der Antrag auf Ausschluss seitens des dies fordernden Mitglieds angeblich zurückgezogen wird, weil dieser wohl von den Vereinsverantwortlichen bedroht wird.
Quelle: tm
Zuletzt geändert von daachdieb am 23.06.2019, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
HomerS hat geschrieben:....
Die devote Unterwürfigkeit gegenüber allem was Regional ist und Stallgeruch hat und die reflexartige Ablehnung von allem was von Außerhalb kommt hat den Niedergang des FCK mit gefördert.
Ahhh, da ist sie wieder, die "devote Unterwürfigkeit"
...und die "Ablehnung von allem was von Außerhalb kommt"
Verwendest du ja öfter, diese Textbausteine.
Dass man über ein Angebot, welches dem von Becca haushoch überlegen war, nachdenken sollte, versteht sich von selbst. Das hat mit "devoter Unterwürfigkeit" nichts zu tun. Überhaupt wäre ich gerade an deiner Stelle eher vorsichtig bei der Verwendung dieses Begriffs.
Und die "Ablehnung von allem was von Außerhalb kommt" wird auch gerne von "einigen" verwendet. Vorsicht, dünnes Eis!
Aber bitte schreib mehr. Unbedingt.
Jetzt geht's los

Doch eine Politsatire, die sich da auf dem Berg abgespielt hat?! Die Wahlen sind doch gelaufen. Wer entscheidet, ob dem Antrag auf Vereinsausschluss stattgegeben wird - der Ehrenrat? Wie ist dieses Gremium politisch besetzt?
FORZA FCK - Mein Leben hab ich dir vermacht ... 

flammendes Inferno hat geschrieben:Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied Kay Schmidt
das ist doch "Rossobianco" , der zufällig auch in derselben Partei (CDU )Mitglied ist wie Littig.
Oder liege ich da falsch ?
Selbst wenn es so wäre... who cares?
Ich bin gewiss kein CDU-Fan jedoch störte mich das "Politik" Argument auch schon bei Littig.
Eine Parteizugehörig hat bei solchen Diskussionen nichts zu suchen. Das Schadet nicht nur dem Verein aktuell sondern auch der Politik und stärkt eher die Ecken die man nicht stärken sollte.
Wer den Text auf Facebook liest, der fragt auch nicht in welcher Partei Kai Schmidt ist. Das ist so geschrieben wie ein zurecht gefruster Fan!
flammendes Inferno hat geschrieben:Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied Kay Schmidt
das ist doch "Rossobianco" , der zufällig auch in derselben Partei (CDU )Mitglied ist wie Littig.
Oder liege ich da falsch ?
Hast du gerade die Treibjagd eröffnet!

Schlimm genug, dass ein Mitglied seinen Antrag zurück ziehen muss! Und zu der Person Kai Schmidt, mir ist doch sch...egal, welcher Partei ein Mitglied angehört, wenn ihm der Verein und die Satzung wichtig sind, find' ich das einfach gut!
Und nein, bin kein Anhänger dieser Partei, noch nie gewesen - aber ich bin FCK Fan - eigentlich seit Geburt (danke Papa)
Zuletzt geändert von Jo1954 am 23.06.2019, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Gezanke aufm Betze tatsächlich lokalpolitische Gründe hatte, dann sollte das der Transparenz halber auch auf den Tisch.
FORZA FCK - Mein Leben hab ich dir vermacht ... 

Banf ist ein gewähltes Mitglied des Aufsichtsrates. Ihr Mitglieder habt ihn gewählt, sogar mit den meisten Stimmen. Er hat nicht die Dinge getan, die ihr gerne gewollt habe? Soviel zum Thema ein Mitglied hat viel zu sagen
.

danieloo hat geschrieben:flammendes Inferno hat geschrieben:Einer neuen Unterzeichner ist Vereinsmitglied Kay Schmidt
das ist doch "Rossobianco" , der zufällig auch in derselben Partei (CDU )Mitglied ist wie Littig.
Oder liege ich da falsch ?
Selbst wenn es so wäre... who cares?
Ich bin gewiss kein CDU-Fan jedoch störte mich das "Politik" Argument auch schon bei Littig.
Eine Parteizugehörig hat bei solchen Diskussionen nichts zu suchen. Das Schadet nicht nur dem Verein aktuell sondern auch der Politik und stärkt eher die Ecken die man nicht stärken sollte.
Wer den Text auf Facebook liest, der fragt auch nicht in welcher Partei Kai Schmidt ist. Das ist so geschrieben wie ein zurecht gefruster Fan!
Nimms nicht so ernst. Der Schreiberling versucht seit Tagen Pro-Becca-Stimmung zu verbreiten. Hier ist es mal wieder ein Versuch, der (wie so oft) nicht geklappt hat. Manche wollen oder können halt nicht verstehen (die Gründe lasse ich außen vor), dass es beinah allen Becca-Kritiker um FCK geht.
wkv hat geschrieben:Lese ich da richtig?
Das Mitglied, welcher den Antrag gegen Banf stellte MUSSTE den Antrag zurück ziehen?
Über die Gründe, die man mit Sicherheit einfach erfahren könnte, lässt uns DBB mal schön im ungewissen. Schön wieder Öl ins Feuer giessen.
Ich vermute mal das man kein Ausschlussverfahren gegen mehrere Mitglieder beantragen kann. Deshalb ist jetzt nur Banf übrig geblieben.
Bob Rooney hat geschrieben:Ich bin auch nicht ganz glücklich, wie es gelaufen ist, allerdings haben wir mittlerweile keine Alternative zu Becca.
Die regionalen Investoren kamen einfach zu spät.
......
@Bob Rooney: Warum wurde das bessere Angebot nicht präferiert? Das ist doch eine der Königsfragen.
Und die sogenannte "Antwort" von Herrn Klatt, die du wohl meinst, ist für mich keine Antwort, sondern bestenfalls der Versuch einer Ausrede.
Die Frage bleibt!
Jetzt geht's los

wkv hat geschrieben:..........Ist Becca jetzt der FCK?..........
Er arbeitet daran. Bisher mit wenig bis gar keinem Finanzeinsatz, aber dank überzeugter Helfershelfer. Wenn er den Verein unter seiner Fuchtel hat, dann kann er sich ja austoben in "seinem Rohstofflager". Wenn es sein muss etwas Geld reinstecken, die drei Klubs untereinander je nach Gemütslage vermengen (Stallorder oder Inzucht oder wie man das nennt), Immobilienträume angehen. Aber zuerst will er die Kontrolle haben. Alleine.
Wir treiben im Meer und sind kurz vorm Absaufen.
"Oh, sieh mal! Es naht Rettung! Endlich!"
"Aber das ist doch ein Weißer Hai!!"
"Quatsch! Das ist ein U-Boot! Das bringt uns sicher an Land!"
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Wenn ein Angebot vor einer Entscheidung eingeht ist es für mich nicht zu spät. Zumindest hätte man noch paar Tage Zeit gehabt etwas mehr "Fleisch" dran zu bekommen. Oder zb den Wert nochmal zu diskutieren .
Das gilt für beide Angebote...
Aber dass es tatsächlich nur ein einziges Mitglied wagt (OK, es waren 2, und einer, ein anonymer!!!(wer kannte denn die Identität??), müsste zurückziehen) hier aktiv zu werden.....wow
Das gilt für beide Angebote...
Aber dass es tatsächlich nur ein einziges Mitglied wagt (OK, es waren 2, und einer, ein anonymer!!!(wer kannte denn die Identität??), müsste zurückziehen) hier aktiv zu werden.....wow
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betze_FUX hat geschrieben:
Aber dass es tatsächlich nur ein einziges Mitglied wagt (OK, es waren 2, und einer, ein anonymer, müsste zurückziehen) hier aktiv zu werden.....wow
Es wagt ja auch keiner eine AOMV einzuberufen. Dann könnte man das ganze demokratisch lösen und die Mitglieder entscheiden lassen. So werden doch nur wieder Vereinspolitische Spielchen getrieben.
Hephaistos hat geschrieben:
Nimms nicht so ernst. Der Schreiberling versucht seit Tagen Pro-Becca-Stimmung zu verbreiten. Hier ist es mal wieder ein Versuch, der (wie so oft) nicht geklappt hat. Manche wollen oder können halt nicht verstehen (die Gründe lasse ich außen vor), dass es beinah allen Becca-Kritiker um FCK geht.
Nö den geht es nicht um den Verein. Den geht es darum, dass sie leider in der Realität aufgewacht sind, wo Geld die Welt und vor allem den Fußball regiert. Und man mit Tradition nix kaufen kann, genausowenig wie man von Luft und Liebe leben kann.
De Buhr hat ganz klar gesagt, dass ihnen plausibel erklärt wurde, warum sich für Becca entschieden wurde. Plausibel hat er gesagt.
Bei keinem anderen Verein wird so ein rumgeheule gemacht wie bei uns. Habt ihr echt geglaubt, mit der Fansäule und Stille Teilhaber und Sponsoren wird es reichen? Wo warum kaufen den die Regionalen Investoren nixht einfach über die anderen Säulen Eigenkapital? Ach weil man da dann nix bestimmen kann? Z.B. Wo die Geschäftsstellt hingeht z.B. Das man den FCK unter Wert kaufen möchte? Mir geht das Investorenthema so auf die Eier. Ihr wollt Ruhe im Verein? Dann fangt mal bei euch an.
Und Littig hat verboten vom freiwilligen Rücktritt zu sprechen? Ist er zurückgetreten, weil die anderen sich gegen deine Investoren entschieden haben, oder hat man ihn rausgeschmissen?
Wenn er mit der Insolvenz erpresst worden ist, hätte er ja Banf, Bäder und Klatt absetzen können, einen übergangsvorstand installieren können, die das Angebot der Investoren annehmen. Kann man sich hier noch über Fußball unterhalten, oder geht es nur noch um so ne scheisse?
@Hephaistos, denjenigen, die sich mit einem Investor Becca arrangieren könnten sprichst du die Liebe zum FCK ab? Einfach nur absurd. Für mich stehen die regionalen Sponsoren für Regionalliga: Stichwort Ausbau Fröhnerhof, kein Konzept für das FWS.
FORZA FCK - Mein Leben hab ich dir vermacht ... 

HomerS hat geschrieben:Es wagt ja auch keiner eine AOMV.
Stimmt, man hat alles dafür getan den Vereinsrat davon zu überzeugen, dass die Kosten zu hoch wären um Klarheit zu schaffen.
Wer braucht schon Klarheit?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste