54 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Klingt des jetzt arrogant, wenn ich einfach anmerke:
Ich hätte keine Studie gebraucht um das zu wissen.
Ab und zu reicht der gesunde Menschenverstand. Allerdings zeigt diese ganze Diskusion wie beschränkt manche Politiker in Ihrem Horizont sind.
Aber auch das wussten wir doch schon vorher.
@JochenG: Ein Glück das aus Dir etwas vernünftiges (FCK FAN) und eben kein Politiker geworden ist. Mein Dank gilt dem Fussballgott.
Ich hätte keine Studie gebraucht um das zu wissen.

Ab und zu reicht der gesunde Menschenverstand. Allerdings zeigt diese ganze Diskusion wie beschränkt manche Politiker in Ihrem Horizont sind.
Aber auch das wussten wir doch schon vorher.
@JochenG: Ein Glück das aus Dir etwas vernünftiges (FCK FAN) und eben kein Politiker geworden ist. Mein Dank gilt dem Fussballgott.

Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Ich verstehe nicht was man mit dieser Studie nun aussagen will.
Als nächstes gibt jetzt die Stadt/das Land eine Studie in Auftrag und rechnet vor, wieviel der FCK sie kostet.
Stadtreinigung, Polizeieinsätze usw.
Als nächstes gibt jetzt die Stadt/das Land eine Studie in Auftrag und rechnet vor, wieviel der FCK sie kostet.
Stadtreinigung, Polizeieinsätze usw.
Kaiserslautern lebt vom FCK, von den amerikanischen Streitkräften und der Uni. Was sonst mal war, ist in der Krise oder schon weg, ich brauche die traurigen Geschichten ja nicht zu iterieren.
Ohne den FCK ist KL ein unbedeutendes südwestdeutsches Städtchen.
Ohne den FCK ist KL ein unbedeutendes südwestdeutsches Städtchen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Tex Avocado hat geschrieben:Ich verstehe nicht was man mit dieser Studie nun aussagen will. Als nächstes gibt jetzt die Stadt/das Land eine Studie in Auftrag und rechnet vor, wieviel der FCK sie kostet. Stadtreinigung, Polizeieinsätze usw.
Dann soll die Stadt das tun! Wir werden ja sehen, wer da das Minusgeschäft hat...
...und am besten rechnet sie dann auch gleich vor, wie sie ohne den FCK aber MIT dem dann leerstehenden Fritz-Walter-Stadion dasteht.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Tex Avocado hat geschrieben:Ich verstehe nicht was man mit dieser Studie nun aussagen will.
Lesen hilft... aber mal im Ernst, Du hast nur einen Scherz gemacht...
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Tex Avocado hat geschrieben:Ich verstehe nicht was man mit dieser Studie nun aussagen will.
Als nächstes gibt jetzt die Stadt/das Land eine Studie in Auftrag und rechnet vor, wieviel der FCK sie kostet.
Stadtreinigung, Polizeieinsätze usw.
Das wäre aber auch mal interessant!
Immerhin lacht jetzt keiner mehr, wenn jemand - wie ich vor ein paar Wochen - mal behaupgten sollte, dass der Wirtschaftsfaktor in zweistelliger Mio-Höhe anzusiedeln ist.... und jetzt möge man bitte im Kopf nur mal sinnieren, wie viel Arbeitsplätze für RLP und KL das bedeutet.... ja,ja... Herr Weichel.... das gute ALTE Kaiserslautern....
Müssig, die Herren Linken und Grünen jetzt noch mal zu fragen, wie viel mehr pleite die Stadt wäre, gäbe es den FCK nicht mehr, oder ... noch schlimmer... gäbe es den FCK noch, aber er würde nicht mehr am Betze spielen....
äääh,... Herr Weichel... geht MEHR pleite überhaupt???
RFD
Müssig, die Herren Linken und Grünen jetzt noch mal zu fragen, wie viel mehr pleite die Stadt wäre, gäbe es den FCK nicht mehr, oder ... noch schlimmer... gäbe es den FCK noch, aber er würde nicht mehr am Betze spielen....
äääh,... Herr Weichel... geht MEHR pleite überhaupt???
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Merlin1979 hat geschrieben:Tex Avocado hat geschrieben:Ich verstehe nicht was man mit dieser Studie nun aussagen will.
Als nächstes gibt jetzt die Stadt/das Land eine Studie in Auftrag und rechnet vor, wieviel der FCK sie kostet.
Stadtreinigung, Polizeieinsätze usw.
Das wäre aber auch mal interessant!
Wieso?

Achso Du meinst die vollen Mülltonnen im Stadtgebiet die man teilweise mit einer Lupe suchen muss.
Zuletzt geändert von Steini am 11.03.2010, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Merlin1979 hat geschrieben:Tex Avocado hat geschrieben:Ich verstehe nicht was man mit dieser Studie nun aussagen will.
Als nächstes gibt jetzt die Stadt/das Land eine Studie in Auftrag und rechnet vor, wieviel der FCK sie kostet.
Stadtreinigung, Polizeieinsätze usw.
Das wäre aber auch mal interessant!
Das sind zwar Sekundärkosten für den Steuerzahler, sind aber AUCH Arbeitsplätze!!!! Das bedeutet noch mehr Kaufkraft in der Region und noch mehr Kosum!
Davon hat auch der Steuerzahler in Montabaur und in Bitburg was! Das muss man dem nur erklären. Aber wie, wenn es nicht mal jeder Siegelbacher rafft?
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

@Rosso tja wie sagte ich schon zu Anfang: Lesen hilft.
Aber der Spruch mit den Siegelbachern fand ich auch gut... 


Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Vollkommen richtig diese Studie anzufertigen! Auch wenn es jedem vorher klar war, wie das Resultat in der Tendenz aussieht.
Aber so eine Veröffentlichung bringt zusätzliche Transparenz und Klarheit.
Dem zu widersprechen, erfordert wesentlich mehr Mühe und Glaubwürdigkeit als nur über Zahlen zu diskutieren. Nun stehen signiifikante Fakten im Raum. Das hebt generell das Ansehen unseres
Vereins, vor allem in der Stadt selbst. Da war ich doch schon bei den
letzten Besuchen enttäuscht, wie wenig mittlerweile viele Bürger über ihr Aushängeschild wissen. Oder wieviele dem Verein den Rücken zeigen.
Aber das wird sich in Zukunft wieder verändern, und dann ist der Wirtschaftsfaktor FCK noch wichtiger für die Stadt. Es gibt keine Stadt in
Deutschland, die ihrem Verein soviel verdankt wie KAISERSLAUTERN.
Aber so eine Veröffentlichung bringt zusätzliche Transparenz und Klarheit.
Dem zu widersprechen, erfordert wesentlich mehr Mühe und Glaubwürdigkeit als nur über Zahlen zu diskutieren. Nun stehen signiifikante Fakten im Raum. Das hebt generell das Ansehen unseres
Vereins, vor allem in der Stadt selbst. Da war ich doch schon bei den
letzten Besuchen enttäuscht, wie wenig mittlerweile viele Bürger über ihr Aushängeschild wissen. Oder wieviele dem Verein den Rücken zeigen.
Aber das wird sich in Zukunft wieder verändern, und dann ist der Wirtschaftsfaktor FCK noch wichtiger für die Stadt. Es gibt keine Stadt in
Deutschland, die ihrem Verein soviel verdankt wie KAISERSLAUTERN.

in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
We will come back-better than ever
Ob die Menschen(ich nenn sie jetzt einfach mal so) im KL-Rathaus die sich wirklich in Ruhe durchgelesen haben? Und ich glaub das ist wirklich nur das absolute Minimum.
Nehmen wir doch folgendes Beispiel an:
Eine Fangruppe aus dem Hintertupfinger Wald macht einen Ausflug zum Heimspiel am nächsten Sonntag. Da aber Sonntags keine Supermärkte offen haben werden die Kästen Bier in der Tankstelle gekauft. Und schon verdient das Land einen Teil. Dieses Bier macht hungrig und die Gruppe isst in der Raststätte Südl. Weinstraße und geht dort noch aufs Klo. Schon sind zwei Firmen ein paar Euro reicher und das Land bekommt auch noch was ab. Da bei der Raststätte noch ne Tanke dabei ist wird doch noch getankt;Bier und Benzin. Und schon wieder verdient das Land Geld. Beim Spiel wird die oblogatorische Bratwurst mit Brötchen gegessen. Der Imbiss verdient, die Bäckerei verdient,die Metzgerei verdient , die grünen Männchen verdienen und das Land verdient. Der FCK schießt seinen Gegner 3:1 weg und baut die Tabellenführung aus. Um den Sieg zu feiern wird spontan in KL übernachtet (Land und Stadt verdient) und eine Kneipentour gemacht(Land und Stadt verdient). Weil ihnen KL so gut gefällt machen die Männer mit ihren Familien in den nächsten Ferien noch einen Urlaub in KL. Wer verdient? Land und Stadt! Wer war der "Auslöser"? Der FCK!
Und da ist ja nicht nur die Fangruppe vom Hintertupfinger Wald sondern noch viele anderen und noch die privaten. Somit verdient nicht nur KL RLP was sondern auch z.B. Bayern Baden-Württemberg oder Hessen.
Das darf man nicht unterschätzen.
Nehmen wir doch folgendes Beispiel an:
Eine Fangruppe aus dem Hintertupfinger Wald macht einen Ausflug zum Heimspiel am nächsten Sonntag. Da aber Sonntags keine Supermärkte offen haben werden die Kästen Bier in der Tankstelle gekauft. Und schon verdient das Land einen Teil. Dieses Bier macht hungrig und die Gruppe isst in der Raststätte Südl. Weinstraße und geht dort noch aufs Klo. Schon sind zwei Firmen ein paar Euro reicher und das Land bekommt auch noch was ab. Da bei der Raststätte noch ne Tanke dabei ist wird doch noch getankt;Bier und Benzin. Und schon wieder verdient das Land Geld. Beim Spiel wird die oblogatorische Bratwurst mit Brötchen gegessen. Der Imbiss verdient, die Bäckerei verdient,die Metzgerei verdient , die grünen Männchen verdienen und das Land verdient. Der FCK schießt seinen Gegner 3:1 weg und baut die Tabellenführung aus. Um den Sieg zu feiern wird spontan in KL übernachtet (Land und Stadt verdient) und eine Kneipentour gemacht(Land und Stadt verdient). Weil ihnen KL so gut gefällt machen die Männer mit ihren Familien in den nächsten Ferien noch einen Urlaub in KL. Wer verdient? Land und Stadt! Wer war der "Auslöser"? Der FCK!
Und da ist ja nicht nur die Fangruppe vom Hintertupfinger Wald sondern noch viele anderen und noch die privaten. Somit verdient nicht nur KL RLP was sondern auch z.B. Bayern Baden-Württemberg oder Hessen.
Das darf man nicht unterschätzen.
"Eines Tages werd ich wieder glücklich weil ich weis irgendwann wirds besser sein" (Samy Deluxe)
lautrerflo hat geschrieben: Weil ihnen KL so gut gefällt...
Wenn es den FCK nicht geb, würd mir an Kaiserslautern gar nix gefallen.

FFM » 01.04.2018, 20:09
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
mayk_rlp hat geschrieben:lautrerflo hat geschrieben: Weil ihnen KL so gut gefällt...
Wenn es den FCK nicht geb, würd mir an Kaiserslautern gar nix gefallen.
Falsch KAISERSLAUTERN ist ein schöner Ort. Musst dich halt nur mal
umschauen. NA JA ALLES KOKOLORES DER BERG MUSS BRENNE

in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
We will come back-better than ever
Interessant... 
Die Studie unterstreicht die Dinge die wir sowie so schon wussten. :P Wie hier schon mehr als einmal angemerkt. ^^
Ich kann übrigens das ganze so nochmal unterstreichen wenn ich mit meinen Leuten auf den Betze zum Heimspiel fahre läuft das genau so ab wie "lautrerflo" das eben schilderte... aus dem schönen Sachsen Anhalt bis nach RLP/KL und der Konsum ist eben genau so. Erst wird getrunken dann gegessen, auto getankt etc. und an allem verdient die Stadt das Land mit und das nicht zu knapp!
Von daher ist und bleibt der FCK eben unbezahlbar! Aber langfristige Konsolidierung des Vereins geht eben nur über den Weg der 1. Bundesliga, FAKT!

Die Studie unterstreicht die Dinge die wir sowie so schon wussten. :P Wie hier schon mehr als einmal angemerkt. ^^
Ich kann übrigens das ganze so nochmal unterstreichen wenn ich mit meinen Leuten auf den Betze zum Heimspiel fahre läuft das genau so ab wie "lautrerflo" das eben schilderte... aus dem schönen Sachsen Anhalt bis nach RLP/KL und der Konsum ist eben genau so. Erst wird getrunken dann gegessen, auto getankt etc. und an allem verdient die Stadt das Land mit und das nicht zu knapp!
Von daher ist und bleibt der FCK eben unbezahlbar! Aber langfristige Konsolidierung des Vereins geht eben nur über den Weg der 1. Bundesliga, FAKT!
K-TOWN!
OWL-Teufel hat geschrieben:Ich kann nur folgendes sagen:
Ohne den FCK würde ich Kaiserslautern ganz sicher nicht kennen geschweige denn hinfahren.
Dass dieser Verein quasi das Herz und die Arterie der Stadt ist,MUSS jedem klar sein.
So siehts aus. Ich würde KL auch net kennen, wenn es den Verein nicht gäbe. Ist nunmal so. Soooo groß ist die Stadt nun auch wieder nicht als dass man als Norddeutscher sie unbedingt kennen müsste, wenn dort nicht der beste Fußballverein der Welt spielen würde.

"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
Ich wohn zwar nicht mehr in KL, und begrüße diese Studie, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Stadt den Mietnachlass auch gegeben hat. Ich mag keine Politiker. Aber das hier so getan wird als wär das evident und "unser gutes Recht" - ja man hätte noch viel mehr verdient... sehe ich nicht so.
Edit: Hier war vor ner Weile mal die Rede von Stadionrückkauf. Wie sieht es damit aus? Also die Miete in Raten umwandeln.
Edit: Hier war vor ner Weile mal die Rede von Stadionrückkauf. Wie sieht es damit aus? Also die Miete in Raten umwandeln.
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
cassava hat geschrieben:Edit: Hier war vor ner Weile mal die Rede von Stadionrückkauf. Wie sieht es damit aus? Also die Miete in Raten umwandeln.
Hm, das dürfte mit den derzeitigen Mietzahlungen, selbst wenn sie vollständig geleistet würden, nicht gehen. Die Miete deckt gerade mal die Zinsen ab. Es wird ja bekanntermassen nicht getilgt.
Somit dürfte der Plan nicht aufgehen.
Wer bezahlt eigentlich diese Studie. 

fck-stein hat geschrieben:Wer bezahlt eigentlich diese Studie.
Na die Stadt Kl natürlich:D
"Eines Tages werd ich wieder glücklich weil ich weis irgendwann wirds besser sein" (Samy Deluxe)
Man, hat diese verfluchte Rheinpfalz nix besseres zu schreiben:
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... entar.html



http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... entar.html
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Betzepower1973 hat geschrieben:Man, hat diese verfluchte Rheinpfalz nix besseres zu schreiben:![]()
![]()
![]()
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... entar.html
hab ich auch gerade entdeckt den Artikel.
Aber intereressant, dass der FCK die SMS-Nachrichten nicht so ganz dementiert.
"
Dort werden SMS-Kurznachrichten, die Stefan Kuntz an den Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern und an die Fraktionsvorsitzenden der SPD, CDU und FDP gesendet hat, im vermeintlich originalen Wortlaut abgedruckt."
Das heisst nur, dass deren Inhalt nicht ganz korrekt ist... so versteh ich das mal...

Zuletzt geändert von Thomas am 12.03.2010, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ... weitere Diskussion zum Rheinpfalz-Kommentar in eigenen Thread verschoben: http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?t=9756. Hier bitte beim Thema FCK-Studie bleiben. Danke!
Grund: ... weitere Diskussion zum Rheinpfalz-Kommentar in eigenen Thread verschoben: http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?t=9756. Hier bitte beim Thema FCK-Studie bleiben. Danke!
Rossobianco hat geschrieben:Immerhin lacht jetzt keiner mehr, wenn jemand - wie ich vor ein paar Wochen - mal behaupgten sollte, dass der Wirtschaftsfaktor in zweistelliger Mio-Höhe anzusiedeln ist.... und jetzt möge man bitte im Kopf nur mal sinnieren, wie viel Arbeitsplätze für RLP und KL das bedeutet.... ja,ja... Herr Weichel.... das gute ALTE Kaiserslautern....
Müssig, die Herren Linken und Grünen jetzt noch mal zu fragen, wie viel mehr pleite die Stadt wäre, gäbe es den FCK nicht mehr, oder ... noch schlimmer... gäbe es den FCK noch, aber er würde nicht mehr am Betze spielen....
äääh,... Herr Weichel... geht MEHR pleite überhaupt???
RFD
Habe vor ein paar Jahren mal gelesen, daß bis zu 400 Arbeitsplätze direkt oder indirekt vom FCK abhänge. Ich halte das auch durchaus für realistisch. Jeder Euro der umgesetzt wird, wird ja 3 oder 4 mal gedreht. Vom Imbiss zum Schlachthof, zum Bäcker, Getränkehändler, Großhändler, Arbeiter, Vermieter, Müllabfur, Busunternehmen, Stadtwerke undundund. Da kommt schon ganz schön was zusammen. Ich denke mal, daß ein Arbeiter für ca. 80 000 Euro Dienstleistungen/ Waren im Jahr produziert. Teile die Umsätze um den Betze mal durch 80 000 und multipliziere die Zahl mal mit 3 ( so oft dreht sich jeder Euro), dann weißt du genau, was los ist. Das wußten die in Kl schon lange vor der Studie. Es ist nur gut, daß man es ihnen noch einmal - wissenschaftlich untermauert - aufs Auge gedrückt hat

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Rossobianco hat geschrieben:Immerhin lacht jetzt keiner mehr, wenn jemand - wie ich vor ein paar Wochen - mal behaupgten sollte, dass der Wirtschaftsfaktor in zweistelliger Mio-Höhe anzusiedeln ist.... und jetzt möge man bitte im Kopf nur mal sinnieren, wie viel Arbeitsplätze für RLP und KL das bedeutet.... ja,ja... Herr Weichel.... das gute ALTE Kaiserslautern....
Müssig, die Herren Linken und Grünen jetzt noch mal zu fragen, wie viel mehr pleite die Stadt wäre, gäbe es den FCK nicht mehr, oder ... noch schlimmer... gäbe es den FCK noch, aber er würde nicht mehr am Betze spielen....
äääh,... Herr Weichel... geht MEHR pleite überhaupt???
RFD
Habe vor ein paar Jahren mal gelesen, daß bis zu 400 Arbeitsplätze direkt oder indirekt vom FCK abhänge. Ich halte das auch durchaus für realistisch. Jeder Euro der umgesetzt wird, wird ja 3 oder 4 mal gedreht. Vom Imbiss zum Schlachthof, zum Bäcker, Getränkehändler, Großhändler, Arbeiter, Vermieter, Müllabfur, Busunternehmen, Stadtwerke undundund. Da kommt schon ganz schön was zusammen. Ich denke mal, daß ein Arbeiter für ca. 80 000 Euro Dienstleistungen/ Waren im Jahr produziert. Teile die Umsätze um den Betze mal durch 80 000 und multipliziere die Zahl mal mit 3 ( so oft dreht sich jeder Euro), dann weißt du genau, was los ist. Das wußten die in Kl schon lange vor der Studie. Es ist nur gut, daß man es ihnen noch einmal - wissenschaftlich untermauert - aufs Auge gedrückt hat
Ich glaube dass sekundär weit mehr vom FCK abhängt an Arbeit. Sicher nicht nur regional. man darf den katzenschwanz ja nicht unterschätzen, der sich für "Dienstleister" ergibt, die den FCK nicht mehr bedienen könnten....
Ich schätz die Zahl der Gesamtarbeitsplätze die irgendwie was mit dem Aufstieg des FCk zu tun haben auf das Zehnfache! Zumindest was den Umsatz betrifft... ob du daraus dann Arbeitsplätze generierst ist natürlich nicht gesagt.
Deshalb will Weichel ja auch den Proporz so verteilen, dass städtische Arbeitsplätze entstehen oder erhalten bleiben. Der weiß schon warum!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

@Rossobianco
Wenn du mehr Umsätze hast, hast du normalerweise automatisch auch mehr Arbeitsplätze. Ein Metzger kann am Tag halt nur x Würste produzieren. x+50% bedeutet eben einen halben Arbeitsplatz mehr.
Wenn du mehr Umsätze hast, hast du normalerweise automatisch auch mehr Arbeitsplätze. Ein Metzger kann am Tag halt nur x Würste produzieren. x+50% bedeutet eben einen halben Arbeitsplatz mehr.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
54 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste