118 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
JochenG hat geschrieben:Vielleicht war er ja nur überrascht, dass alte Tugenden wie Kampf, Fleiß und unbändiger Wille zum Sieg tatsächlich zum Erfolg führen und nicht Nutella, Haargel oder Hotelwerbung.



Besser kann man es kaum ausdrücken JochenG, danke!!!

In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
kann mich nur wiederholen. die haben alle nur ein, zwei spiele gesehen scheinbar. klar, ist unser stil nicht filigran, machen einzelspieler keine kabinettstückchen am laufenden band. aber wir haben ja nicht in jedem spiel einfach nur blind darum "gewalzt". das ist ja schon ehrabschneidend.
für jeden gegner gibt es je nach individueller klasse ein bißchen mehr oder weniger "schmalz". unsere jungs sind fit, stehn voll im saft. sie begreifen wo der ball hin muss, das runde muss ins eckige. da wird keine verangtwortung abgegeben, wenn keiner anspielbar ist, gehts eben geradeaus.
wenn zeitgleich hinten kaum chancen zugelassen werden, dann weiß ich nicht, was daran unmodern sein soll. das spielen alle italienischen mannschaften so, die was auf sich halten, die haben nur meistens einen top-zehner. das spielen alle englischen top-mannschaften so, die haben nur alle noch viel bessere stürmer. da ist das dann engagierter mannschaftsport, dem die deutschen vereine nichts entgegn zu setzen haben. wenn es aber ein deutscher verein so spielt, dann ist es "gewalzt" und wird als urwalddfussball tituliert. peinliche presse und vor allem peinliche gegner, die so was brauchen, um ausreden dafür zu finden, dass ihre mannschaft nichts dagegen halten konnte.
mein ich jetzt ernst - wo spielen die bayern groß anders, davon abgesehen, dass sie die etwas besseren einzelspieler haben, das soll jetzt um gottes willen kein mannschafts-vergleich sein. aber die systeme ähneln sich deutlich. die einen nennen es "kontrollierte offensive", die anderen "straight opening", wir in deutschland nennen es also nun "walzen", na gut.
"walzen" heißt also, innen kompakt zu stehen und außen flexibel zu sein, schnell umzuschalten, den ball nicht lange zu bearbeiten, sondern "straight open" den ersten freien mann, der einen raumgewinn machen kann zu bedienen. das erfordert nachrücken und achsengerechtes schieben. und das spielt der fck momentan deutschlandweit mit am besten! ich bin sicher wir würden die hälfte aller erstligisten schlagen können momentan - ist ja alles nur momentaufnahme, gell!
man kann diesen fussball mögen oder es lassen, es genauso viel englisch daran, wie holländisch und grieschisch, das ist totaler käse, englisch ist nur die einstellung unserer jungs zur zeit!
wenn man keine spieler für soccer ala hoffe hat, ist diese art zu spielen ziemlich effektiv, wenn man sogar die erkenntnis hat, wann man nicht mehr mitspielen kann, sondern den raumgewinn erzwingen muss, mit langen bällen, dann ist man schon auf dem weg zur perfektion dieses sytems! der einzige trainer der versagt hat ist robin dutt, weil seine mannschaft mit dieser spielweise nicht rechnete, denn nie zuvor hat der fck sie so zelebriert wie gegen freiburg, weil er es vorher nicht musste! vorher konnte er immer mitspielen oder gar dominieren.
unsere ober"walze" moussa trägt ja nicht zu unrecht den spitznamen "briegel", und wenn es den schönspielern der nation nicht passt, von mir aus kann jogi löw sich lautern angucken, damit deutsche wieder lernen zu rennen statt zu tanzen!
wir "briegeln" alles nieder!
rosso
für jeden gegner gibt es je nach individueller klasse ein bißchen mehr oder weniger "schmalz". unsere jungs sind fit, stehn voll im saft. sie begreifen wo der ball hin muss, das runde muss ins eckige. da wird keine verangtwortung abgegeben, wenn keiner anspielbar ist, gehts eben geradeaus.
wenn zeitgleich hinten kaum chancen zugelassen werden, dann weiß ich nicht, was daran unmodern sein soll. das spielen alle italienischen mannschaften so, die was auf sich halten, die haben nur meistens einen top-zehner. das spielen alle englischen top-mannschaften so, die haben nur alle noch viel bessere stürmer. da ist das dann engagierter mannschaftsport, dem die deutschen vereine nichts entgegn zu setzen haben. wenn es aber ein deutscher verein so spielt, dann ist es "gewalzt" und wird als urwalddfussball tituliert. peinliche presse und vor allem peinliche gegner, die so was brauchen, um ausreden dafür zu finden, dass ihre mannschaft nichts dagegen halten konnte.
mein ich jetzt ernst - wo spielen die bayern groß anders, davon abgesehen, dass sie die etwas besseren einzelspieler haben, das soll jetzt um gottes willen kein mannschafts-vergleich sein. aber die systeme ähneln sich deutlich. die einen nennen es "kontrollierte offensive", die anderen "straight opening", wir in deutschland nennen es also nun "walzen", na gut.
"walzen" heißt also, innen kompakt zu stehen und außen flexibel zu sein, schnell umzuschalten, den ball nicht lange zu bearbeiten, sondern "straight open" den ersten freien mann, der einen raumgewinn machen kann zu bedienen. das erfordert nachrücken und achsengerechtes schieben. und das spielt der fck momentan deutschlandweit mit am besten! ich bin sicher wir würden die hälfte aller erstligisten schlagen können momentan - ist ja alles nur momentaufnahme, gell!
man kann diesen fussball mögen oder es lassen, es genauso viel englisch daran, wie holländisch und grieschisch, das ist totaler käse, englisch ist nur die einstellung unserer jungs zur zeit!
wenn man keine spieler für soccer ala hoffe hat, ist diese art zu spielen ziemlich effektiv, wenn man sogar die erkenntnis hat, wann man nicht mehr mitspielen kann, sondern den raumgewinn erzwingen muss, mit langen bällen, dann ist man schon auf dem weg zur perfektion dieses sytems! der einzige trainer der versagt hat ist robin dutt, weil seine mannschaft mit dieser spielweise nicht rechnete, denn nie zuvor hat der fck sie so zelebriert wie gegen freiburg, weil er es vorher nicht musste! vorher konnte er immer mitspielen oder gar dominieren.
unsere ober"walze" moussa trägt ja nicht zu unrecht den spitznamen "briegel", und wenn es den schönspielern der nation nicht passt, von mir aus kann jogi löw sich lautern angucken, damit deutsche wieder lernen zu rennen statt zu tanzen!
wir "briegeln" alles nieder!
rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Was soll man sagen....echt Rosso halt
Freue mich schon auf die Kommentare der Presse, wenn wir in der 2. Saisonhälfte weiter SO erfolgreich spielen


Freue mich schon auf die Kommentare der Presse, wenn wir in der 2. Saisonhälfte weiter SO erfolgreich spielen

In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Wo nimmt dieser Mann immer nur die Zeit und die Muse her so schön zu schreiben?
Rosso es sei erlaubt... Lobpreiset unseren zweiten Änwärter als erster Betzepapst.
(Wer der Erste ist wohl klar oder?)
Wenn unser Betze Religion ist dann brauchen wir auch einen Papst. (hat dies hier mal nicht ein User in ganz tollen Thesen erklärt? ) Helft mir mal auf die Autobahn - Quatsch und sorry nein Sprünge...

Rosso es sei erlaubt... Lobpreiset unseren zweiten Änwärter als erster Betzepapst.

(Wer der Erste ist wohl klar oder?)

Wenn unser Betze Religion ist dann brauchen wir auch einen Papst. (hat dies hier mal nicht ein User in ganz tollen Thesen erklärt? ) Helft mir mal auf die Autobahn - Quatsch und sorry nein Sprünge...

Steini, mach doch einen Rossobianco-Huldigungs-Thread auf 

Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Das Gebolze und die langen Bälle von Bugera sind schon extrem nervig
Der Verfasser des Artikels bedient ausgiebigst das Klischee von der "Walz aus der Pfalz". Kann er gerne tun, empfinde seine Ausführungen auch nicht als unsympathisch.
Mein Fazit aus der Spielweise unserer Granaten aus der ersten Halbserie: jedem Spiel seine Taktik. Aber die taktische Marschroute gegen den Depp, gegen den Glubb und gegen die Ingos wird selbstverständlich noch nicht verraten.
@JochenG
Richtig: "Lautern: kämpfen und siegen", aber auch "...wir tanzen auf jedem Fußballplatz, ein Schuss, ein Tor..."
P.S. Gruß an die Jungs an der Algarve. Lasst es krachen und amüsiert euch.
Mein Fazit aus der Spielweise unserer Granaten aus der ersten Halbserie: jedem Spiel seine Taktik. Aber die taktische Marschroute gegen den Depp, gegen den Glubb und gegen die Ingos wird selbstverständlich noch nicht verraten.

@JochenG
Richtig: "Lautern: kämpfen und siegen", aber auch "...wir tanzen auf jedem Fußballplatz, ein Schuss, ein Tor..."
P.S. Gruß an die Jungs an der Algarve. Lasst es krachen und amüsiert euch.
Freiburg ist so peinlich, inklusive Umfeld!! Was bilden die sich ein, Blick auf die Tabelle, Kameraden!! Halten sich wohl für die Bayern der zweiten Liga oder was?! Großmaulverein!
In der Rückrunde gibts wieder auf die Fresse, ihr Flachpfeifen!
In der Rückrunde gibts wieder auf die Fresse, ihr Flachpfeifen!
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
@rosso Es ist wirklich ehrabschneidend, wenn ein Frankfurter ? Reporter ? den fck als dampfwalzmaschine darstellt.
Gerade das waren wir nicht über die längste Zeit der Saison, im Gegenteil! Und wenn jetzt? Wir haben einen Trainer, der weiss wie man sich wehrt.
Der Vergleich mit der Nationalmannschaft ist erlaubt, der Vergleich mit den besten deutschen Vereinsmannschaften – wo stehen wir da?
70erJahre und englischer Fußball, ist das alles, was der Schreiberling zu sagen hat? Deutschlands Fußball braucht den FCK!
Gerade das waren wir nicht über die längste Zeit der Saison, im Gegenteil! Und wenn jetzt? Wir haben einen Trainer, der weiss wie man sich wehrt.
Der Vergleich mit der Nationalmannschaft ist erlaubt, der Vergleich mit den besten deutschen Vereinsmannschaften – wo stehen wir da?
70erJahre und englischer Fußball, ist das alles, was der Schreiberling zu sagen hat? Deutschlands Fußball braucht den FCK!
Mathias (Köln) hat geschrieben:Steini, mach doch einen Rossobianco-Huldigungs-Thread auf
Nein soweit geh ich nun doch nicht, oder nur weil ich mal Lobe...
Nein ich hab eine bessere Idee:
Lobet die Kölnteufel Thread
weil Ihr offenbar in der Lage seit bei NEBEL !!! BEI DICHTEM SOGAR!!!! heim nach Köln zufinden,
aber nicht in den 12 ten Mann. Hab Euch wirklich vermisst. Mist.
Ich find den Artikel klasse
Fussballdeutschland registriert so langsam wieder dass der Betze mit all seiner gefürchteten KAMPFKRAFT sich so allmählich von seinen Ketten losreisst und bald bereit sein wird alles niederzuWALZEN was sich in seinen Weg stellt.
Man schlottert anscheinend ob der Vorstellung dass die Schönspielervereine von der Brachialgewalt von 11 roten Teufeln gnadenlos überrollt werden...
GUT SO !


Fussballdeutschland registriert so langsam wieder dass der Betze mit all seiner gefürchteten KAMPFKRAFT sich so allmählich von seinen Ketten losreisst und bald bereit sein wird alles niederzuWALZEN was sich in seinen Weg stellt.
Man schlottert anscheinend ob der Vorstellung dass die Schönspielervereine von der Brachialgewalt von 11 roten Teufeln gnadenlos überrollt werden...
GUT SO !


Jaaaaah wir sind wieder DA wo wir hingehören!!! Ich bin stolz diese Zeilen zu lesen.
Ästhetik kommt aus Kaiserslautern, "Ja nee iss klar"
MILAN LASS DIE TEUFEL RAUS
Ausserdem hat Stefan vergessen sich mit mir abzusprechen: Sie fliegen eine Woche vor mir nach Portugal! Nuno Gomez und mein Neffe werden sich beschweren
Ästhetik kommt aus Kaiserslautern, "Ja nee iss klar"

MILAN LASS DIE TEUFEL RAUS
Ausserdem hat Stefan vergessen sich mit mir abzusprechen: Sie fliegen eine Woche vor mir nach Portugal! Nuno Gomez und mein Neffe werden sich beschweren

My lovely Mister Singing Club
schön so einen artikel zu lesen, sehr gut & weiter so !
@pebe
Ich stimme deiner Meinung über die negative Entwicklung des Fußballs als Eventveranstaltung zu und finde diese traurig. Gerade deshalb sollte es in Kaiserslauter so traditionell (erfolgreich) bleiben wie nur möglich. Allerdings möchte ich dir in einem Punkt doch widersprechen:
..wir leben nun mal in einer multikulti-gesellschaft, da willst du den Fußballvereinen ja wohl keinen Riegel vorschieben. Wenn man quasi sein ganzes Leben in Deutschland verbracht hat, sollte es doch normal sein, dass man sich hier zu Hause fühlt und folglich auch für die Nationalmannschaft spielt.
Ich stimme deiner Meinung über die negative Entwicklung des Fußballs als Eventveranstaltung zu und finde diese traurig. Gerade deshalb sollte es in Kaiserslauter so traditionell (erfolgreich) bleiben wie nur möglich. Allerdings möchte ich dir in einem Punkt doch widersprechen:
pebe hat geschrieben:...
Gehe mal noch einen schritt weiter auch wenn es nur bedingt unseren FCK angeht. Wo stehen denn unsere deutschen retortenvereine mit ihren deutschen multikulti profis und dem sooo modernen tollen fußball? Namen wie poldi, tascli, campper campppper oder kuraniii, növilli, assamohaha oder wie sie alle heißen und hießen. Ja genau, ich weiß ja nicht mal mehr wie sie richtig geschrieben werden.
..wir leben nun mal in einer multikulti-gesellschaft, da willst du den Fußballvereinen ja wohl keinen Riegel vorschieben. Wenn man quasi sein ganzes Leben in Deutschland verbracht hat, sollte es doch normal sein, dass man sich hier zu Hause fühlt und folglich auch für die Nationalmannschaft spielt.
Erst wenn :
Die letzte LEDERHOSE ausgezogen,
die letzte DEPPENKAPPE versumpft,
und die letzte FUSBALLHURE 18,99 € kostet,
erst dann werdet ihr merken, daß man Fußball mit FCK schreibt
Die letzte LEDERHOSE ausgezogen,
die letzte DEPPENKAPPE versumpft,
und die letzte FUSBALLHURE 18,99 € kostet,
erst dann werdet ihr merken, daß man Fußball mit FCK schreibt
My lovely Mister Singing Club
Satanische Ferse hat geschrieben:"Lautern: kämpfen und siegen", aber auch "...wir tanzen auf jedem Fußballplatz, ein Schuss, ein Tor..."
Ist Dir aufgefallen, daß zu diesem Lied das 2:0 gefallen ist?


Steini hat geschrieben:Mathias (Köln) hat geschrieben:Steini, mach doch einen Rossobianco-Huldigungs-Thread auf
Nein soweit geh ich nun doch nicht, oder nur weil ich mal Lobe...
Nein ich hab eine bessere Idee:
Lobet die Kölnteufel Thread
weil Ihr offenbar in der Lage seit bei NEBEL !!! BEI DICHTEM SOGAR!!!! heim nach Köln zufinden,
aber nicht in den 12 ten Mann. Hab Euch wirklich vermisst. Mist.
Ach, hör auf! Auf der Hinfahrt hat uns ein Stau hinter Bonn, weil ein LKW in der Baustelle quer stand, der per Kran gehoben werden musste, eine dreiviertel Stunde Zeit gekostet. Wir waren erst kurz vor dem Anpfiff oben. Und bei Montagsspielen ist es eben mehr als dramatisch, daß man sofort mit dem Abpfiff fahren muss.
Wie Du an den Foreneinträgen meinerseits sehen kannst, war ich erst um 1 Uhr zu Hause

Alles scheiße!
Wie schreiben die Breisgauer? Wir wollen wieder samstags spielen!!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
wenn man gewinnt, ist eigentlich das WIE scheissegal. Letztes Jahr fragte ja auch keiner, WIE wir verloren haben.
Aber eines faellt mir persoenlich auf, das hier kaum Beachtung findet. Zu Beginn der Saison spielte der FCK aus meiner Sicht anders als momentan. Auffallend war das Spiel ueber die Fluegel mit Kreuzen fast a la Karlheinz Feldkamp (ich betone das Wort fast, ich will ja nicht gleich uebertreiben). Die Stuermer wurden dadurch staendig in Szene gesetzt und konnten wirbeln. Auch hatte man das Gefuehl, dadurch endlich mal wieder Torchancen erzwingen zu koennen. Endlich hatte man wieder mal das Gefuehl (nach Jahren), der FCK kann Spiele drehen und man wusste, dass ein Rueckstand noch lange nicht der Genickschuss ist.
Irgendwann fing man aber an, Baelle lange nach vorne zu spielen. Das Fluegelspiel wurde automatisch weniger. Ein Kraftakt fuer Gegner, aber dadurch wurden fuer uns die Chancen Mangelware und die Stuermer hingen mehr und mehr in der Luft und hingen auch etwas durch. Ein Spieler wie Dick fiel zu Beginn der Saison aufgrund des verstaerkten Fluegelspiels wesentlich mehr auf als zum Ende der Saison.
Auch unser Spielmacher wurde durch dieses System etwas aus dem Spiel genommen. Generell hat sich die Spielverteilung verschoben.
Auch wenn es nach wie vor erfolgreich ist, so bin ich mir mit den langen Baellen nicht sicher, ob sie langfristig erfolgreich sind. Die Gegner stellen sich rasch darauf ein. Und wenn eine Abwehr mal steht, fehlt die Kreativitaet, diese zu knacken. Ich habe auch Zweifel, ob man damit langfristig erfolgreich sein kann.
Kann sein, dass ich das subjektiv wahrgenommen habe, ich lasse mich gerne eine besseren belehren.
Aber eines faellt mir persoenlich auf, das hier kaum Beachtung findet. Zu Beginn der Saison spielte der FCK aus meiner Sicht anders als momentan. Auffallend war das Spiel ueber die Fluegel mit Kreuzen fast a la Karlheinz Feldkamp (ich betone das Wort fast, ich will ja nicht gleich uebertreiben). Die Stuermer wurden dadurch staendig in Szene gesetzt und konnten wirbeln. Auch hatte man das Gefuehl, dadurch endlich mal wieder Torchancen erzwingen zu koennen. Endlich hatte man wieder mal das Gefuehl (nach Jahren), der FCK kann Spiele drehen und man wusste, dass ein Rueckstand noch lange nicht der Genickschuss ist.
Irgendwann fing man aber an, Baelle lange nach vorne zu spielen. Das Fluegelspiel wurde automatisch weniger. Ein Kraftakt fuer Gegner, aber dadurch wurden fuer uns die Chancen Mangelware und die Stuermer hingen mehr und mehr in der Luft und hingen auch etwas durch. Ein Spieler wie Dick fiel zu Beginn der Saison aufgrund des verstaerkten Fluegelspiels wesentlich mehr auf als zum Ende der Saison.
Auch unser Spielmacher wurde durch dieses System etwas aus dem Spiel genommen. Generell hat sich die Spielverteilung verschoben.
Auch wenn es nach wie vor erfolgreich ist, so bin ich mir mit den langen Baellen nicht sicher, ob sie langfristig erfolgreich sind. Die Gegner stellen sich rasch darauf ein. Und wenn eine Abwehr mal steht, fehlt die Kreativitaet, diese zu knacken. Ich habe auch Zweifel, ob man damit langfristig erfolgreich sein kann.
Kann sein, dass ich das subjektiv wahrgenommen habe, ich lasse mich gerne eine besseren belehren.
@ playball
Ich gehe mit deiner Analyse konform, denke aber dass durch die Neuverpflichtungen gerade das spielerische und kreative Niveau gehoben werden soll. Das eröffnet dann wieder Optionen, in der Spielgestaltung von den hohen Bällen wegzukommen und das Flügelspiel zu beleben.
Ich gehe mit deiner Analyse konform, denke aber dass durch die Neuverpflichtungen gerade das spielerische und kreative Niveau gehoben werden soll. Das eröffnet dann wieder Optionen, in der Spielgestaltung von den hohen Bällen wegzukommen und das Flügelspiel zu beleben.
Ja, die langen Bälle, was wurde da letzte Saison noch drüber geflucht und heute gewinnen wir trotzdem, weil jemand da ist der sie verarbeiten kann.
Ich denke auch das sie, wenn unser Mittelfeld es zulässt, wieder mehr durch Pässe und Flügelläufe abgelöst werden. Meiner Meinung nach sind die langen Bälle ein notwendiges Mittel um den Ball nach vorne zu bekommen, unserem Mittelfeld ist da einfach noch nicht spielstark genug. Aber playball hat recht, lange geht das auch nicht gut, irgendwann werden sie zum Schwachpunkt.
Ich denke auch das sie, wenn unser Mittelfeld es zulässt, wieder mehr durch Pässe und Flügelläufe abgelöst werden. Meiner Meinung nach sind die langen Bälle ein notwendiges Mittel um den Ball nach vorne zu bekommen, unserem Mittelfeld ist da einfach noch nicht spielstark genug. Aber playball hat recht, lange geht das auch nicht gut, irgendwann werden sie zum Schwachpunkt.
Es gibt immer was zu lachen.
@ playball & Satanische Ferse:
Dito, diese Beobachtungen treffen auch meine Eindrücke. Ich bin mir auch sehr sicher, das die anstehenden Transferbemühungen in Richtung Qualitätsverbesserung und Kreativität im Spielaufbau gehen. Dafür wünsche ich Sasic & Kuntz viel Glück und Geschick. Denn wie wir alle wissen, wachsen solche Spieler die auch noch in unser Gehaltsgefüge passen, nicht gerade auf den Bäumen.
Dito, diese Beobachtungen treffen auch meine Eindrücke. Ich bin mir auch sehr sicher, das die anstehenden Transferbemühungen in Richtung Qualitätsverbesserung und Kreativität im Spielaufbau gehen. Dafür wünsche ich Sasic & Kuntz viel Glück und Geschick. Denn wie wir alle wissen, wachsen solche Spieler die auch noch in unser Gehaltsgefüge passen, nicht gerade auf den Bäumen.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Mathias (Köln) hat geschrieben:Steini hat geschrieben:Mathias (Köln) hat geschrieben:Steini, mach doch einen Rossobianco-Huldigungs-Thread auf
Nein soweit geh ich nun doch nicht, oder nur weil ich mal Lobe...
Nein ich hab eine bessere Idee:
Lobet die Kölnteufel Thread
weil Ihr offenbar in der Lage seit bei NEBEL !!! BEI DICHTEM SOGAR!!!! heim nach Köln zufinden,
aber nicht in den 12 ten Mann. Hab Euch wirklich vermisst. Mist.
Ach, hör auf! Auf der Hinfahrt hat uns ein Stau hinter Bonn, weil ein LKW in der Baustelle quer stand, der per Kran gehoben werden musste, eine dreiviertel Stunde Zeit gekostet. Wir waren erst kurz vor dem Anpfiff oben. Und bei Montagsspielen ist es eben mehr als dramatisch, daß man sofort mit dem Abpfiff fahren muss.
Wie Du an den Foreneinträgen meinerseits sehen kannst, war ich erst um 1 Uhr zu Hause
Alles scheiße!
Wie schreiben die Breisgauer? Wir wollen wieder samstags spielen!!
Was so früh, ich war erst um 2 zuhause

Nein kann Euch verstehen und das mit Samstag wird schon klappen...

Suboptimal hat geschrieben:@ playball & Satanische Ferse:
Dito, diese Beobachtungen treffen auch meine Eindrücke. Ich bin mir auch sehr sicher, das die anstehenden Transferbemühungen in Richtung Qualitätsverbesserung und Kreativität im Spielaufbau gehen. Dafür wünsche ich Sasic & Kuntz viel Glück und Geschick. Denn wie wir alle wissen, wachsen solche Spieler die auch noch in unser Gehaltsgefüge passen, nicht gerade auf den Bäumen.
Edith sagt:
Freunde der gepflegten Blutgrätsche, selbst wenn wir nicht den von vielen herbeigesehnten Mittelfeldmessias auf unseren heiligen Berg zaubern können, was solls! Dann muss es einfach OHNE gehen. Wie auch immer, wir sollten auf jeden Fall beherzigen unsere Ansprüche im Bezug auf Spielkultur (bzw. das was man in Zeiten des "modernen Fussballs" dafür hält) nicht allzu hoch zu schrauben.
Oder kurz gefasst: Männer in Ballettröckchen sehen scheisse aus, guckt mal nach Freiburg ...

"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
@Suboptimal: Sach ich doch!
Es gibt immer was zu lachen.
Dann nehmen wir doch mal an, wir haben am Anfang der Saison wirklich auch mehr spielerisch überzeugt. Schauen wir uns an, dass dann irgendwann der Faden zwar nicht gerissen ist, aber der Erfolg nicht mehr ganz so groß war. Hat Milan vielleicht darauf reagiert, dass bei uns fast jeder gegenerische Torschuss auch ins Tor ging?
Ja, wir stehen hinten zumindest in der Mitte bombenfest. Die Gegner haben kaum Torchancen...das ist vielleicht zunächst der erste Schritt. Gebt dem Gegner keine Torschuss, dann kann er auch kein Tor schießen
Also: lieber weg mit dem Ball...noch dazu haben wir zwei kampstarke und gut ballabschirmende Stürmer, die erstaunlich gut mit dem "Gebolze" zurecht kommen.
Jetzt kommt der Einwand, dass sich die Gegner irgendwann drauf eingestellt haben. Sollen sie doch, denn wir haben Milan, der wird im richtigen Moment dann wieder umstellen: auf schnelles Flügelspiel, Kreuzen der Sürmer usw.
Herr "angepisst" Robin Dutt hat es doch in seinen Worten deutlich mitschwingen lassen, welch ein Trainerfuchs unser kleiner dicker Kroate ist
Ja, wir stehen hinten zumindest in der Mitte bombenfest. Die Gegner haben kaum Torchancen...das ist vielleicht zunächst der erste Schritt. Gebt dem Gegner keine Torschuss, dann kann er auch kein Tor schießen

Also: lieber weg mit dem Ball...noch dazu haben wir zwei kampstarke und gut ballabschirmende Stürmer, die erstaunlich gut mit dem "Gebolze" zurecht kommen.
Jetzt kommt der Einwand, dass sich die Gegner irgendwann drauf eingestellt haben. Sollen sie doch, denn wir haben Milan, der wird im richtigen Moment dann wieder umstellen: auf schnelles Flügelspiel, Kreuzen der Sürmer usw.
Herr "angepisst" Robin Dutt hat es doch in seinen Worten deutlich mitschwingen lassen, welch ein Trainerfuchs unser kleiner dicker Kroate ist

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Ganz ehrlich?
Mir ist dieser Artikel shice-egal. Ich hab nen leichtes Schmunzeln auf den Lippen gehabt, weil Milan nen Schlitzohr ist und auch manchmal geile Seitenhiebe (verbal) verteilt.
Was mich an dem Artikel richtig geil auf die Rückrunde macht, ist der Fakt, das Fussball-Deutschland vor der neu aufkommenden Macht im Südwesten die Buchse voll hat.
Wir haben in der gesamten Hinrunde 4 Punkte im eigenen Haus abgegeben. Der Betze ist wieder wer. Hier kommt man nich mal eben hin und nimmt Punkte mit. Aachen und München mussten hart dafür arbeiten jeweils 1 Punkt zu entführen. Alle anderen wurden ohne Punkte nach Hause geschickt. Das war schon bei Fritz Walter so und wird immer so sein... *flöt*
Aber mal im Ernst, wo vor müssen wir uns verstecken und wo für müssen wir uns entschuldigen? Wir spielen Power-Fussball, haben statistisch die meisten Tore in den letzten 30 Minuten aller 2.-Ligisten. Sind körperlich so fit, dass wir auch in der 75. Minute noch ne Schüppe drauflegen können.
UND DAS, habe ich jahrelang auf dem Betze nicht gesehen, egal wer Trainer war...
Ich hab jetzt noch Pipi in den Augen, wenn ich den Milan und den Stefan zusammen seh...
Leute, es wird wieder was... wir kommen zurück, und Deutschland hat Angst vor der wieder erstarkten Macht im Südwesten und seinen Horden von reiselustigen und lautstarken Fans...
Mir ist dieser Artikel shice-egal. Ich hab nen leichtes Schmunzeln auf den Lippen gehabt, weil Milan nen Schlitzohr ist und auch manchmal geile Seitenhiebe (verbal) verteilt.
Was mich an dem Artikel richtig geil auf die Rückrunde macht, ist der Fakt, das Fussball-Deutschland vor der neu aufkommenden Macht im Südwesten die Buchse voll hat.
Wir haben in der gesamten Hinrunde 4 Punkte im eigenen Haus abgegeben. Der Betze ist wieder wer. Hier kommt man nich mal eben hin und nimmt Punkte mit. Aachen und München mussten hart dafür arbeiten jeweils 1 Punkt zu entführen. Alle anderen wurden ohne Punkte nach Hause geschickt. Das war schon bei Fritz Walter so und wird immer so sein... *flöt*
Aber mal im Ernst, wo vor müssen wir uns verstecken und wo für müssen wir uns entschuldigen? Wir spielen Power-Fussball, haben statistisch die meisten Tore in den letzten 30 Minuten aller 2.-Ligisten. Sind körperlich so fit, dass wir auch in der 75. Minute noch ne Schüppe drauflegen können.
UND DAS, habe ich jahrelang auf dem Betze nicht gesehen, egal wer Trainer war...
Ich hab jetzt noch Pipi in den Augen, wenn ich den Milan und den Stefan zusammen seh...
Leute, es wird wieder was... wir kommen zurück, und Deutschland hat Angst vor der wieder erstarkten Macht im Südwesten und seinen Horden von reiselustigen und lautstarken Fans...
118 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste