46 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Vielleicht wollte er sich einfach keine öffentliche Blamage antuen? Trotzdem sehr suspekt, dass er einen Rückzieher macht. Ich bin gespannt, ob man hierzu noch nähere Informationen erhält.
...keep on running...
Mal kurz off topic, weiß nicht, wo ich das reinschreiben könnte!
Habe ein kleines Problem! Braucht man heute abend unbedingt seinen Mitgliedsausweis? Ich bin Student und habe hier in Kaiserslautern meinen 2. Wohnsitz und habe leider zuhause meinen Mitgliedsausweis vergessen! Hat der Fck eine Liste mit Namen am Eingang, mit der ich durch Zeigen meinen Personalausweises doch reinkomme oder muss ich die 100km jetzt heimfahren und meinen Mitgliedsausweis holen?
Habe ein kleines Problem! Braucht man heute abend unbedingt seinen Mitgliedsausweis? Ich bin Student und habe hier in Kaiserslautern meinen 2. Wohnsitz und habe leider zuhause meinen Mitgliedsausweis vergessen! Hat der Fck eine Liste mit Namen am Eingang, mit der ich durch Zeigen meinen Personalausweises doch reinkomme oder muss ich die 100km jetzt heimfahren und meinen Mitgliedsausweis holen?
Du benötigst unbedingt Deinen Mitgliedausweis, sonst bekommst Du keine Stimmkarte!
Div30 hat geschrieben:Mal kurz off topic, weiß nicht, wo ich das reinschreiben könnte!
Habe ein kleines Problem! Braucht man heute abend unbedingt seinen Mitgliedsausweis? Ich bin Student und habe hier in Kaiserslautern meinen 2. Wohnsitz und habe leider zuhause meinen Mitgliedsausweis vergessen! Hat der Fck eine Liste mit Namen am Eingang, mit der ich durch Zeigen meinen Personalausweises doch reinkomme oder muss ich die 100km jetzt heimfahren und meinen Mitgliedsausweis holen?
Warum, wieso, weshalb...
Alles spekulieren hilft jetzt nicht weiter, evtl. bekommen wir ja noch weitere Infos.
Nur ist heute auch noch das Schneechaos ausgebrochen.
Hoffentlich ist dies kein Nachteil, da ich das Gefühl habe, dass die Gemeinde von DBB in der Regel nicht unbedingt wohnhaft in der City ist.
Alles spekulieren hilft jetzt nicht weiter, evtl. bekommen wir ja noch weitere Infos.
Nur ist heute auch noch das Schneechaos ausgebrochen.
Hoffentlich ist dies kein Nachteil, da ich das Gefühl habe, dass die Gemeinde von DBB in der Regel nicht unbedingt wohnhaft in der City ist.
OK danke, dann mach ich mich halt mal auf den Weg...
Steini hat geschrieben:Warum, wieso, weshalb...
Alles spekulieren hilft jetzt nicht weiter, evtl. bekommen wir ja noch weitere Infos.
Nur ist heute auch noch das Schneechaos ausgebrochen.
Hoffentlich ist dies kein Nachteil, da ich das Gefühl habe, dass die Gemeinde von DBB in der Regel nicht unbedingt wohnhaft in der City ist.
Ja,der Wettergott ist auf Buchholz' Seite.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Steini hat geschrieben:Warum, wieso, weshalb...
Alles spekulieren hilft jetzt nicht weiter, evtl. bekommen wir ja noch weitere Infos.
Nur ist heute auch noch das Schneechaos ausgebrochen.
Hoffentlich ist dies kein Nachteil, da ich das Gefühl habe, dass die Gemeinde von DBB in der Regel nicht unbedingt wohnhaft in der City ist.
Ja,der Wettergott ist auf Buchholz' Seite.
Wahrscheinlich gekauft!
1. FCK
Hoffen auf einen ruhigen Abend
Fußball: Heute Jahreshauptversammlung des FCK - Am Sonntag warten Duisburg und Makiadi
VON OLIVER SPERK
KAISERSLAUTERN. Vor der Auswärtsaufgabe am Sonntag (14 Uhr) beim MSV Duisburg steht für die Mannschaft des Fußball-Zweit-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern ein weiterer offizieller Termin auf der Wochen-Agenda: die Jahreshauptversammlung heute, 19 Uhr, in der Nordtribünenhalle des Fritz-Walter-Stadions.
Wenn Mannschaft und Trainerteam heute Abend geschlossen ihre Plätze bei der Mitgliederversammlung einnehmen, werden sie das deutlich entspannter tun als in den vergangenen turbulenten Jahren. Als überraschender Tabellenzweiter haben die Spieler von Trainer Milan Sasic keine unangenehmen Überraschungen zu befürchten wie etwa in der Abstiegssaison 2005/2006, als das ganze Team aufstehen musste, um zu beteuern, keine "Schwuchteltruppe" zu sein. So hofft FCK-Kapitän Axel Bellinghausen auf die "ruhigste Versammlung, seit ich hier bin", also seit Sommer 2005. (...)
Weiterlesen: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=4384487
KOMMENTAR
Miese Bilanz sagt mehr als 1000 Worte
VON HORST KONZOK
Ein qualifizierter Aufsichtsrat istdie Basis für eine erfolgreicheArbeit des FCK-Vorstands mit derGalionsfigur Stefan Kuntz.
Es bedarf keiner großen Erklärungen mehr - das Minus von knapp 1,8 Millionen Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr spiegelt wider, wie erbärmlich beim 1. FC Kaiserslautern gespielt, geplant und gewirtschaftet wurde. Weil die wundersame Rettung doch noch gelang, Stefan Kuntz als Vorstandschef wohl keinen Tag später hätte kommen dürfen, nimmt Aufsichtsratschef Dieter Buchholz heute bei einem Zweit- und nicht beim einem Drittligisten Abschied aus dem Amt. Ein Mann, der viel gab, viel tat - und bemerkenswert oft schief lag.
„Es ist nicht alles gut gelaufen, deshalb muss man auch zu seiner Verantwortung stehen", begründete Dr. Burkhard Schappert, der Sozialarbeiter im Aufsichtsrat, seinen Verzicht auf die Kandidatur. Bemerkenswert. Und die Frage aufwerfend: Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ist die Satzung noch zeitgemäß, die eine solche Zufallswahl zulässt? Wohl kaum! (...9
Quelle und kompletter Kommentar: Die Rheinpfalz; gepostet von User Palatinator auf rt.de: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1636
Hoffen auf einen ruhigen Abend
Fußball: Heute Jahreshauptversammlung des FCK - Am Sonntag warten Duisburg und Makiadi
VON OLIVER SPERK
KAISERSLAUTERN. Vor der Auswärtsaufgabe am Sonntag (14 Uhr) beim MSV Duisburg steht für die Mannschaft des Fußball-Zweit-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern ein weiterer offizieller Termin auf der Wochen-Agenda: die Jahreshauptversammlung heute, 19 Uhr, in der Nordtribünenhalle des Fritz-Walter-Stadions.
Wenn Mannschaft und Trainerteam heute Abend geschlossen ihre Plätze bei der Mitgliederversammlung einnehmen, werden sie das deutlich entspannter tun als in den vergangenen turbulenten Jahren. Als überraschender Tabellenzweiter haben die Spieler von Trainer Milan Sasic keine unangenehmen Überraschungen zu befürchten wie etwa in der Abstiegssaison 2005/2006, als das ganze Team aufstehen musste, um zu beteuern, keine "Schwuchteltruppe" zu sein. So hofft FCK-Kapitän Axel Bellinghausen auf die "ruhigste Versammlung, seit ich hier bin", also seit Sommer 2005. (...)
Weiterlesen: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=4384487
KOMMENTAR
Miese Bilanz sagt mehr als 1000 Worte
VON HORST KONZOK
Ein qualifizierter Aufsichtsrat istdie Basis für eine erfolgreicheArbeit des FCK-Vorstands mit derGalionsfigur Stefan Kuntz.
Es bedarf keiner großen Erklärungen mehr - das Minus von knapp 1,8 Millionen Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr spiegelt wider, wie erbärmlich beim 1. FC Kaiserslautern gespielt, geplant und gewirtschaftet wurde. Weil die wundersame Rettung doch noch gelang, Stefan Kuntz als Vorstandschef wohl keinen Tag später hätte kommen dürfen, nimmt Aufsichtsratschef Dieter Buchholz heute bei einem Zweit- und nicht beim einem Drittligisten Abschied aus dem Amt. Ein Mann, der viel gab, viel tat - und bemerkenswert oft schief lag.
„Es ist nicht alles gut gelaufen, deshalb muss man auch zu seiner Verantwortung stehen", begründete Dr. Burkhard Schappert, der Sozialarbeiter im Aufsichtsrat, seinen Verzicht auf die Kandidatur. Bemerkenswert. Und die Frage aufwerfend: Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ist die Satzung noch zeitgemäß, die eine solche Zufallswahl zulässt? Wohl kaum! (...9
Quelle und kompletter Kommentar: Die Rheinpfalz; gepostet von User Palatinator auf rt.de: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1636
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Da ohnehin bekannt ist, dass ich im DBB-Forum schon seit Jahren angemeldet bin und auch immer wieder gerne mitlese, möchte ich kurz zu einigen Punkten Stellung nehmen: Die Gründe für meinen Rückzug sind sehr vielschichtig, und ich kann nur um Verständnis bitten, dass ich Details nicht veröffentlichen möchte. Es ist jedoch keinesfalls so, dass von irgendeiner Seite „Druck“ auf mich ausgeübt wurde, der mich zu einem Rücktritt bewogen hat. Ebenso wenig gibt es schlimme private Ereignisse. Sehr wohl aber gibt es Situationen, beruflich und privat, sowie die neu gewonnenen Erkenntnisse aus zahlreichen Gesprächen im Vorfeld der Aufsichtsratswahl, die eine erneute Überprüfung meiner Kandidatur in diesem Jahr erforderlich machten.
Dass ich die Chance, mich im FCK an solch exponierter Stelle einbringen zu können, diesmal nicht wahrnehmen kann, fällt mir extrem schwer. Da es, und das ist mir auch wichtig zu sagen, durchaus neue Aufsichtsratskandidaten gibt, welche meines Erachtens überzeugen und man davon ausgehen kann, dass diese das notwendige Engagement mitbringen, spielte dies bei der Bewertung der Gesamtsituation ebenso eine Rolle. Mit Spannung habe ich beispielsweise die Entwicklung von Jürgen Kind und Dr. Martin Sester verfolgt. Ich habe die Herren als seriöse und vertrauensvolle Bewerber kennen gelernt, die sich mit einem beeindruckenden Engagement und hoher Expertise mit dem 1. FCK auseinandersetzen. Ich weiß, dass sie im Falle einer Wahl, sicher auch wegen der erhöhten Aufmerksamkeit auf ihre Person, einen guten Job machen werden. Insgesamt sehe ich aktuell mindestens fünf Kandidaten, denen ich auf Basis meiner Kenntnisse eine gute Arbeit zutraue und die dies derzeit besser leisten können als ich. Letzteres ist schließlich, wie bereits in meinem Interview explizit angesprochen, mit ausschlaggebend für meine Entscheidung. Ich wünsche dem neuen Aufsichtsrat in jedem Fall viel Erfolg!
Michael Littig
Dass ich die Chance, mich im FCK an solch exponierter Stelle einbringen zu können, diesmal nicht wahrnehmen kann, fällt mir extrem schwer. Da es, und das ist mir auch wichtig zu sagen, durchaus neue Aufsichtsratskandidaten gibt, welche meines Erachtens überzeugen und man davon ausgehen kann, dass diese das notwendige Engagement mitbringen, spielte dies bei der Bewertung der Gesamtsituation ebenso eine Rolle. Mit Spannung habe ich beispielsweise die Entwicklung von Jürgen Kind und Dr. Martin Sester verfolgt. Ich habe die Herren als seriöse und vertrauensvolle Bewerber kennen gelernt, die sich mit einem beeindruckenden Engagement und hoher Expertise mit dem 1. FCK auseinandersetzen. Ich weiß, dass sie im Falle einer Wahl, sicher auch wegen der erhöhten Aufmerksamkeit auf ihre Person, einen guten Job machen werden. Insgesamt sehe ich aktuell mindestens fünf Kandidaten, denen ich auf Basis meiner Kenntnisse eine gute Arbeit zutraue und die dies derzeit besser leisten können als ich. Letzteres ist schließlich, wie bereits in meinem Interview explizit angesprochen, mit ausschlaggebend für meine Entscheidung. Ich wünsche dem neuen Aufsichtsrat in jedem Fall viel Erfolg!
Michael Littig
@letsgo: Schön das Du uns nicht völlig in der Luft hängen lässt und zumindest die schlimmsten Gerüchte niederkämpfst bevor sie richtig aufkochen. Ich finde es nach wie vor schade, das Du deine Kandidatur zurückziehst, Dein Interview hat gezeigt das Du den AR sicher bereichert hättest.
Nun denn, dann harren wir mal der Dinge, die da kommen.
Nun denn, dann harren wir mal der Dinge, die da kommen.
Es gibt immer was zu lachen.
Ein Kandidat, der sich in einem Fanforum äussert, sich also nicht versteckt, hat bei mir schon nen kleinen Vorteil!
Wäre sicher eine Alternative gewesen.
Schade!
Wenn ich jetzt die 12 Kandidaten betrachte, sind 2-3 absolute Pflicht, danach ist alles möglich.
Wäre sicher eine Alternative gewesen.
Schade!
Wenn ich jetzt die 12 Kandidaten betrachte, sind 2-3 absolute Pflicht, danach ist alles möglich.
Hallo Herr Littig,
vielen Dank für Ihre Stellungnahme.
Ihre offene Worte zeugen wirklich von Ehrlichkeit, was heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Und das zählt neben irgentwelchen Kompentenz mind. genau soviel.
Sie haben auch erkannt, das es sich bei den Kanidaten ( Jürgen Kind und Martin Sester) um fähige junge Männer handelt, die es einfach verdient haben einen AR Platz zu erhalten.
Dafür großen Respekt.!!
Hoffe, das Sie heute Abend trotzdem vor Ort sind.
vielen Dank für Ihre Stellungnahme.
Ihre offene Worte zeugen wirklich von Ehrlichkeit, was heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Und das zählt neben irgentwelchen Kompentenz mind. genau soviel.
Sie haben auch erkannt, das es sich bei den Kanidaten ( Jürgen Kind und Martin Sester) um fähige junge Männer handelt, die es einfach verdient haben einen AR Platz zu erhalten.
Dafür großen Respekt.!!
Hoffe, das Sie heute Abend trotzdem vor Ort sind.
letsgo hat geschrieben:Da ohnehin bekannt ist, dass ich im DBB-Forum schon seit Jahren angemeldet bin und auch immer wieder gerne mitlese, möchte ich kurz zu einigen Punkten Stellung nehmen: Die Gründe für meinen Rückzug sind sehr vielschichtig, und ich kann nur um Verständnis bitten, dass ich Details nicht veröffentlichen möchte. Es ist jedoch keinesfalls so, dass von irgendeiner Seite „Druck“ auf mich ausgeübt wurde, der mich zu einem Rücktritt bewogen hat. Ebenso wenig gibt es schlimme private Ereignisse. Sehr wohl aber gibt es Situationen, beruflich und privat, sowie die neu gewonnenen Erkenntnisse aus zahlreichen Gesprächen im Vorfeld der Aufsichtsratswahl, die eine erneute Überprüfung meiner Kandidatur in diesem Jahr erforderlich machten.
Dass ich die Chance, mich im FCK an solch exponierter Stelle einbringen zu können, diesmal nicht wahrnehmen kann, fällt mir extrem schwer. Da es, und das ist mir auch wichtig zu sagen, durchaus neue Aufsichtsratskandidaten gibt, welche meines Erachtens überzeugen und man davon ausgehen kann, dass diese das notwendige Engagement mitbringen, spielte dies bei der Bewertung der Gesamtsituation ebenso eine Rolle. Mit Spannung habe ich beispielsweise die Entwicklung von Jürgen Kind und Dr. Martin Sester verfolgt. Ich habe die Herren als seriöse und vertrauensvolle Bewerber kennen gelernt, die sich mit einem beeindruckenden Engagement und hoher Expertise mit dem 1. FCK auseinandersetzen. Ich weiß, dass sie im Falle einer Wahl, sicher auch wegen der erhöhten Aufmerksamkeit auf ihre Person, einen guten Job machen werden. Insgesamt sehe ich aktuell mindestens fünf Kandidaten, denen ich auf Basis meiner Kenntnisse eine gute Arbeit zutraue und die dies derzeit besser leisten können als ich. Letzteres ist schließlich, wie bereits in meinem Interview explizit angesprochen, mit ausschlaggebend für meine Entscheidung. Ich wünsche dem neuen Aufsichtsrat in jedem Fall viel Erfolg!
Michael Littig
dieses kurzes Statement Ihrerseits ist Gold wert! Jeglichem aufkeimendem Gerücht in Bezug auf "Druck von außen" ist der Nährboden entzogen.
einfach nur DANKE dafür!
Für immer Fritz-Walter-Stadion
So mag ich das,mit offenen Karten spielen und dem ansonsten aufkommenden Geschwätz sofort jede Grundlagen entziehen!
Respekt!!!
Respekt!!!

Respekt vor Herrn Littig!!
Ich finde es bemerkenswert, dass er sich so schnell hier äußert, Stellung nimmt und aufkeimenden Gerüchten damit vorbeugt. Natürlich muss man Verständnis haben, dass die Gründe nicht im Detail genannt werden.
Auch die respektvolle Äußerung über AM und MK klingt nun ehrlicher als je zuvor, denn nach dem Rückzug seiner Kandidatur kann es kein Geschleime sein, um auf Stimmenfang bei DBB zu gehen.
Umso mehr finde ich es schade, dass er nicht mehr kandidiert.
Alles Gute, Herr Littig! Und auch ich hoffe, dass Sie trotzdem ihre Meinung beim FCK zum Ausdruck bringen und vielleicht beratend tätig sein können, in welcher Form auch immer.
Ich finde es bemerkenswert, dass er sich so schnell hier äußert, Stellung nimmt und aufkeimenden Gerüchten damit vorbeugt. Natürlich muss man Verständnis haben, dass die Gründe nicht im Detail genannt werden.
Auch die respektvolle Äußerung über AM und MK klingt nun ehrlicher als je zuvor, denn nach dem Rückzug seiner Kandidatur kann es kein Geschleime sein, um auf Stimmenfang bei DBB zu gehen.
Umso mehr finde ich es schade, dass er nicht mehr kandidiert.
Alles Gute, Herr Littig! Und auch ich hoffe, dass Sie trotzdem ihre Meinung beim FCK zum Ausdruck bringen und vielleicht beratend tätig sein können, in welcher Form auch immer.
@ letsgo
Auch von mir vielen Dank für die klaren Worte (in mehreren Richtungen).
Damit wird auch der erste (gute) Eindruck des Interviews bestätigt.
Auch von mir vielen Dank für die klaren Worte (in mehreren Richtungen).
Damit wird auch der erste (gute) Eindruck des Interviews bestätigt.
Klase, das Herr Littig hoechstpersoenlich zu dem Thema Stellung genommen hat.
Finde, das die Interviews und die Berichterstatung hier bei dbb sowieso sehr fair und informativ waren. Denke mal, das hat einigen, mir eingeschlossen, geholfen einen Einblick zu bekommen, die Leser fuer die Thematik sensibilisiert und die Moeglichkeit der 'direkten Einflussnahme' aufgezeigt.
Auf einen positiven Ausgang heute Abend... :)
Finde, das die Interviews und die Berichterstatung hier bei dbb sowieso sehr fair und informativ waren. Denke mal, das hat einigen, mir eingeschlossen, geholfen einen Einblick zu bekommen, die Leser fuer die Thematik sensibilisiert und die Moeglichkeit der 'direkten Einflussnahme' aufgezeigt.
Auf einen positiven Ausgang heute Abend... :)
hardy68 hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:Steini hat geschrieben:Warum, wieso, weshalb...
Alles spekulieren hilft jetzt nicht weiter, evtl. bekommen wir ja noch weitere Infos.
Nur ist heute auch noch das Schneechaos ausgebrochen.
Hoffentlich ist dies kein Nachteil, da ich das Gefühl habe, dass die Gemeinde von DBB in der Regel nicht unbedingt wohnhaft in der City ist.
Ja,der Wettergott ist auf Buchholz' Seite.
Wahrscheinlich gekauft!
Mit welchem Geld?
Hat das scheue Reh auf der Flucht sein Portemonnaie verloren?

Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Meine Hochachtung Herr Littig.
Ehrlichkeit und Offenheit sind heute eine Seltenheit.
Hoffentlich bleiben Sie dem FCK auf irgendeine andere Art und Weise noch lange erhalten.
Ehrlichkeit und Offenheit sind heute eine Seltenheit.

Hoffentlich bleiben Sie dem FCK auf irgendeine andere Art und Weise noch lange erhalten.

Teufel sind immer und überall
Thomas hat geschrieben:Unbestätigten Gerüchten zufolge denken aber noch weitere Bewerber über einen Rückzug nach.
Ich würde mir wünschen, dass dies Frenger und Dr. Koll wären, auch wenn ich nicht wirklich dran glaube. Wurde hier ja schon mehrmals geäußert, die beiden repräsentieren nun mal die fehlerbeladene Chaos-Zeit, egal ob persönliches Verschulden vorlag oder nicht.
So, gleich werde ich losfahren, meine Kreuzchen bei Kind und Dr. Sester sind sicher. Aber nach dem ersten Eindruck, den ich von den Mitbewerbern gewonnen habe (hierbei auch von mir ein dickes Lob an DBB für den geleisteten Beitrag bzgl. Information und Meinungsbildung!), habe ich mich entschlossen nicht die "2-Kreuze-Taktik" zu verfolgen, sondern noch drei weitere Kandidaten zu wählen.
letsgo hat geschrieben:Da ohnehin bekannt ist, dass ich im DBB-Forum schon seit Jahren angemeldet bin und auch immer wieder gerne mitlese, möchte ich kurz zu einigen Punkten Stellung nehmen: Die Gründe für meinen Rückzug sind sehr vielschichtig, und ich kann nur um Verständnis bitten, dass ich Details nicht veröffentlichen möchte. Es ist jedoch keinesfalls so, dass von irgendeiner Seite „Druck“ auf mich ausgeübt wurde, der mich zu einem Rücktritt bewogen hat. Ebenso wenig gibt es schlimme private Ereignisse. Sehr wohl aber gibt es Situationen, beruflich und privat, sowie die neu gewonnenen Erkenntnisse aus zahlreichen Gesprächen im Vorfeld der Aufsichtsratswahl, die eine erneute Überprüfung meiner Kandidatur in diesem Jahr erforderlich machten.
Dass ich die Chance, mich im FCK an solch exponierter Stelle einbringen zu können, diesmal nicht wahrnehmen kann, fällt mir extrem schwer. Da es, und das ist mir auch wichtig zu sagen, durchaus neue Aufsichtsratskandidaten gibt, welche meines Erachtens überzeugen und man davon ausgehen kann, dass diese das notwendige Engagement mitbringen, spielte dies bei der Bewertung der Gesamtsituation ebenso eine Rolle. Mit Spannung habe ich beispielsweise die Entwicklung von Jürgen Kind und Dr. Martin Sester verfolgt. Ich habe die Herren als seriöse und vertrauensvolle Bewerber kennen gelernt, die sich mit einem beeindruckenden Engagement und hoher Expertise mit dem 1. FCK auseinandersetzen. Ich weiß, dass sie im Falle einer Wahl, sicher auch wegen der erhöhten Aufmerksamkeit auf ihre Person, einen guten Job machen werden. Insgesamt sehe ich aktuell mindestens fünf Kandidaten, denen ich auf Basis meiner Kenntnisse eine gute Arbeit zutraue und die dies derzeit besser leisten können als ich. Letzteres ist schließlich, wie bereits in meinem Interview explizit angesprochen, mit ausschlaggebend für meine Entscheidung. Ich wünsche dem neuen Aufsichtsrat in jedem Fall viel Erfolg!
Michael Littig
Hab's jetzt erst gelesen: Hut ab und Danke dafür, wie gesagt...schade...sie wären mein drittes Kreuz gewesen.
46 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: BurrweilrerDeiwel und 18 Gäste