Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon pebe » 25.11.2008, 18:58


sehr gute und sachlich vorgetragene analyse, gefällt mir sehr gut und passt. In der jüngsten vergangenheit fehlten uns des öfteren juristisch kompetente personen und das sollte nie wieder geschehen.

Bleibt mir eine frage zum thema "stadionname". Mir ehrlich gesagt egal da wirklich schon fast jeder grillplatz nach FW benannt wurde und wir gingen schon immer "uff de betze" Das hat sicher nichts mit der schillersten persönlichkeit des FCK´s und fussballdeutschland zu tun.

Warum aber bitte immer "ARENA"??? Weil bayer leverkusen zuerst in der bayarena spielte oder in der allianzarena und in der commerzbankarena gespielt wird? Wir sind aus der westkurv ihr wisst schon... wir stehen am samstag in der ARENA und... Genau da zeigt sich die fratze des kommerziellen fussball´s. "Modelle" wie hoffenheim, wolfsburg, bayern, leverkusen, wehen, paderborn und wie sie alle heißen sagen wie es richtig gemacht wird. Hoffe die leser meines beitrages verstehen die pointe und den eigentlichen symbolischen hintergrund...



Beitragvon Rossobianco » 25.11.2008, 19:11


Zumindest ist es einfach korrekt, wenn man den kompletten AR hinterfragt und sich nicht auf alte Meriten oder Ja-Sager verlässt. Dass ein Ottmar Frenger im Rat immer den Part des alten FCK-Recken, der schon viele Positionen inne hatte, bekleidet, war immer in Ordnung. Aber auch er muss sich fragen über die Art der Kontrolle in den letzten 8 Jahren gefallen lassen.

Dr. Koll hätte meiner Ansicht nach schon bei der letzten Wahl keine Chance gehabt, wenn ein patenter Anwalt im Kandidatenteam gewesen wäre. Gerade in der juristischen Beratung bei Vertragsdingen und Steuerfragen benötigt der FCK dringend Kompetenz!
Jetzt ist ein Kandidat da! Dafür muss man doch dankbar sein, man hat eine wirkliche Wahlalternative!
Ich fände es schade, wenn der FCK sich erneut die Chance nehmen lässt neue Ziele zu erreichen, indem man alte Gräben einfach mal zuschüttet. Niemand im Rat hat vorsätzlich gegen den FCK oder dessen Interessen gehandelt. Aber es ist an der Zeit, neue Türen zu öffnen.

Und im Moment wüsste ich schlicht nicht, wo Jürgen oder Martin im direkten Vergleich mit Theis oder Steinebach oder Gessner abfallen?
Bei Wilfried de Buhr schätze ich das Thema ist durch, er war ja schon mal Geschäftzsführer und da lief auch nicht alles glatt. Warum alte Kamellen aufwärmen, wenn man neue Eisen im Feuer hat?
Und warum Frenger und Dr. Koll noch mal gewählt werden sollen, rein kompetenzmässig, weiß ich momentan auch nicht recht. die letzten Jahre geben ihnen leider Unrecht!
Von daher bin ich echt gespannt, was die genannten, aber auch die Auscheidenden auf der Versammlung sagen werden.

Rombach ist für mich gesetzt, unwahrscheinlich wichtig der Mann, ein global Player! Danach ist alles offen!

Dass Martin kandidiert, war bis zuletzt unklar, daher freue ich mich umso mehr, dass wir zwei wirklich gute Leute haben, für die man mE bedenkenlos seine Stimme abgeben kann. Sicher gibt es auch andere geignete Personen, aber die kenne ich nunmal nicht. Von den beiden hingegen bin ich absolut überzeugt.
Die Vorwürfe der möglichen Illoyalität jedenfalls sind lächerlich, bsiher war ja auch kein Forumsmitglied im Aufsichtsrat, oder? Und trotzdem sickert weiterhin viel nach außen. Es ist doch egal , ob DBB oder die Rheinpfalz oder der SWR - irgendjemand kennt immer wen! Diese Kanäle kann man nicht stopfen, wichtiger ist es also, die Informanten und die Informierten in ein Boot zu holen, zusammen zu arbeiten. Gerade hier sehe ich Jürgen und Martins Stärken neben der fachlichen Eignung.

Plappermäuler brauchen wir keine, da liefe ja jeder Sponsor weg! Aber Ja-sager wären der Untergang! Das ist eine Zeitbombe. Das klappt nur solange kurzfristig Kohle fließt, und das ist nur solage wie Erfolg da ist und Werbewirksamkeit!
Wir sind aber nicht Tante Tilly und verkaufen keine Bonbons! Hier gehts um Existenzen, um Arbeitsplätze und nicht zuletzt um Seelenheil!
Fußball ist en Geschäft, ok, aber die anderen oder neuen Sponsoren von der Echtheit und der dauerhaften Begeisterung zu überzeugen, ist eine Kunst die einem mit sieben Geschäftsführern oder -leitern (was ist das eigentlich?...) und Sponsorenvertretern und mit Dauergewählten per Hausrecht nicht gelingt.

Man kann sich einen Aufsichtsrat nicht aussuchen, man muss ihn wählen, nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Präjudizierung, ohne Borniertheit, ohne Parteibuch. Es ist eine WAHL!
Also nutzt euer WAHLRECHT!

Lasst euch nicht einlullen, von irgendwelchen Phrasendreschern, die plötzlich wie bestellt aufstehen und andere denunzieren oder ihnen Honig um den Bart schmieren. Vielleicht bleibt das ja dieses mal aus, aber die Vergangenheit lehrt mich Mores. Stünde Stefan gut zu Gesicht, dies zu verhindern als erster Mann. Vertrauen braucht man schließlich von allen, nicht nur von den Sponsoren und der Politik, auch von den Mitgliedern, oder will jemand nochmal einen Selbstdarsteller im Amt sehen?

Wenn es eine Ausgliederung gibt, dann wird ohnehin ein neuer Rat für diese Gesellschaft gewählt, und da haben wir Mitglieder ja kein Stimmrecht. Aber unten an der Basis, da sollten wir unsere Leute reinbringen, damit wir sicher sind, dass im Interesse der Mitglieder gearbeitet wird. Wohlgemerkt, der Mitglieder, nicht der Fans!

Das die Kandidaten "Fans" sind setze ich voraus, sonst wären sie gänzlich ungeeignet... hatten wir auch schon. Deshalb ist Fannähe, wie sie ja auch jahrelang Dieter Buchholz gehabt hat, ein absolut positives Prädikat, dass das Vertrauen eher steigert! Auch bei den Sponsoren!

Ich hoffe daher, dass sich die alte Garde nicht blenden lässt von alten Geschichten und Anekdoten, von Namen und Gesichtern, denn die sind Schall und Rauch! Hier geht es nur um Kompetenz und Loyalität!

Und deshalb führt räsonal kein Weg an Kind und Dr. Sester vorbei. das sind meine zwei einzigen Kreuze! Und diese Methode ist auch meine Wahlempfehlung an alle hier, die einen Neuanfang mit Kuntz, der sich sicher auch in Zukunft die Leute holen wird, denen er bedingungslos vertrauen kann, Ohlinger und einem neuen kompetenten AR wollen. Die anderen wählen sich schließlich auch nur selbst!

Ich hoffe auf einen fairen Ablauf und drücke den beiden ganz fest die Daumen! Auf gehts! Und an euch alle nochmal der Aufruf: Nicht schwätzen - kommen und wählen! Nur das zählt!

Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Westkurvenalex » 25.11.2008, 19:49


1. hat unser "Mörserknecht" Kompetenz, wie man in seinem beruflichen Werdegang ablesen kann.
2. Ist er einer der Kompetenz ausstrahlt

Unsere 2 Kandidaten (ich nenn sie mal "unser") sind eben nicht das, was vielleicht viele Unwissende denken. In meinem Bekanntenkreis sagen einige "Wie, so enner von de Weschtkurv willscht de wähle"? Ich denke, das ist ihre große Stärke. Sie sind eben nicht nur Jungs von uns, sondern haben dazu noch was auf dem Kasten :-)

Danke an UNSERE beiden Kandidaten!

WKA



Beitragvon betzehänger » 25.11.2008, 19:56


Rossobianco hat geschrieben: Nicht schwätzen - kommen und wählen! Nur das zählt!

Rossobianco


Genau, nur wählen verhindert ein langes quälen.

Folgt dem was Rosso und auch schon andere Vorschreiber geäußert haben: Gebt "Altmeister" und "Mörserknecht" Eure Stimmen, sonst niemandem. :teufel2:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon Fragile X Factor » 25.11.2008, 21:58


Sehr überzeugendes Interview, auch wenn man natürlich in diesem Fall, durch die Beiträge von "Mörserknecht" und "Altmeister" im DBB und wenn man diese sehr hoch einschätzt, schon ganz schön voreingenommen ist.

Es wäre schön einen Generationswechsel in diesem Gremium zu sehen und ich hoffe der Rest der FCK-Familie, die nicht im DBB rumgeistert (tz,tz sollte eigentlich strafbar sein 8-) ), ist auch dafür bereit.

Den Standpunkt zur möglichen Umwandlung zur KGaA und die Möglichkeiten mit dem Namen "Fritz Walter" gehaltvoll umzugehen sind für mich die wichtigsten Kernaussagen. Beiden Aussagen stimme ich 100% zu und hoffe das diese noch konkreter behandelt werden.

Die entsprechenden Referenzen und Treuebekundungen sollten eh alle Bewerber innehaben und vorweisen können, die Konzeptions- und Vorstellungskraft der Bewerber ist mir wichtiger.

Ich drück euch beiden fest die Daumen und wünsche unserem FCK endlich eine weise Mitgliederwahl.
(kleines Nachtgebet neben dem üblichen "FCK-unser" vor dem Schlafengehen)
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY



Beitragvon niersdüvel » 25.11.2008, 23:38


Ich kenne Herrn Sester alias Mörserknecht zwar nicht, aber ich möchte schon betonen, dass Sie mir erstens zu jung und deshalb zu unerfahren sind und zweitens sind mir im öffentlichen Leben eh schon zu viele Rechtsanwälte welcher Fachrichtung auch immer am Werke. Siehe z.B. Bundestag. Dort ist gefühlt jeder zweite Abgeordnete entweder in der Gewerkschaft oder Rechtsanwalt. Ausserdem denken mir diese Menschen zu statisch und paragraphisch. :teufel2:
Teufel sind immer und überall



Beitragvon Thomas » 26.11.2008, 00:51


niersdüvel hat geschrieben:Ich kenne Herrn Sester alias Mörserknecht zwar nicht, aber ich möchte schon betonen, dass Sie mir erstens zu jung und deshalb zu unerfahren sind und zweitens sind mir im öffentlichen Leben eh schon zu viele Rechtsanwälte welcher Fachrichtung auch immer am Werke.

@niersdüvel:
Im anderen Thread schreibst Du "Keine Banker in den AR", hier nun "Keine Rechtsanwälte". Morgen gibts ein Interview mit einem Personalchef, ich hoffe Du schreibst dann nicht "Keine Personalchefs" ;) Nichts für ungut, aber ein paar unterschiedliche Fachgebiete sollten ja dann schon doch im AR vertreten sein.

Ansonsten: Martin ist zwar der jüngste Bewerber, aber ein bisschen jugendlicher Wind kann doch nicht schaden, zumal es ja noch mindestens vier andere (ältere) Aufsichtsratsmitglieder neben ihm geben würde. In diesem Sinne: Yes, we can! 8-)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Rossobianco » 26.11.2008, 00:52


niersdüvel hat geschrieben:Siehe z.B. Bundestag. Dort ist gefühlt jeder zweite Abgeordnete entweder in der Gewerkschaft oder Rechtsanwalt. :teufel2:


So? ich dachte Lehrer! :D
Das Alter sollte nun wirklich kein Argument sein, eher ein 70-jähriger?

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon kepptn » 26.11.2008, 00:57


Thomas hat geschrieben:...

Ansonsten: Martin ist zwar der jüngste Bewerber, aber ein bisschen jugendlicher Wind kann doch nicht schaden, zumal es ja noch mindestens vier andere (ältere) Aufsichtsratsmitglieder neben ihm geben würde. In diesem Sinne: Yes, we can! 8-)


Ich wollte es auch schon schreiben, erstens wäre er nicht alleine und zweitens hat er hier mehr als einmal seine fachliche Kompetenz aufblitzen lassen, nicht erst im Interview oben, das (da lehne ich mich mal aus dem Fenster) mehr Substanz hat als die Hälfte der anderen Statements die man noch zu lesen/hören bekommen wird.

Ausserdem habe ich schon genug dreissigjährige (und jünger) kennenlernen dürfen die so manchen 50+x in die Tasche stecken.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Satanische Ferse » 26.11.2008, 01:49


@ niersdüvel


Du schreibst: " Außerdem denken mir diese Menschen zu statisch und paragraphisch."

Bisher war ich der Auffassung gerade vorurteilsbehaftete Menschen würden ein statisches und damit ein eher etwas weniger dynamisches Leben führen.

Für deine neue Wortschöpfung "paragraphisch" würde ich aber sofort bei der betreffenden Akademie ein Patent anmelden. Überlege dir aber vorher auch ganz genau, was du damit ausdrücken möchtest. Und lass die Neuschöpfung zur Sicherheit orthografisch durch checken.

Oder meintest du vielleicht "pornografisch"? Pornoanwälte? Nicht schlecht Herr Specht!! :lol:



Beitragvon Gerrys Flugschule » 26.11.2008, 07:37


Rossobianco hat geschrieben:
niersdüvel hat geschrieben:Siehe z.B. Bundestag. Dort ist gefühlt jeder zweite Abgeordnete entweder in der Gewerkschaft oder Rechtsanwalt. :teufel2:


So? ich dachte Lehrer! :D
Das Alter sollte nun wirklich kein Argument sein, eher ein 70-jähriger?

RFD


Aha, bedient der Rosso jetzt etwa die üblichen Klischees gegen Lehrer?!
Schließe ich mich doch gleich mal an und schieße gegen den eigenen Berufsstand.
Hätte ich selbst für den Aufsichtsrat kandidieren wollen, hätte ich es mir mit ungefähr folgenden Argumenten ausgeredet: Hatten wir in den letzten Jahren nicht zuviele Leute im Aufsichtsrat (und an dessen Spitze!),
- die viel heiße Luft produzierten,
- die sich als beratungsresistent erwiesen,
- die was auch immer taten, aber sicherlich nicht "Aufsicht führen",
- die nichts wirklich, dafür aber alles besser wussten 8-) ?
Die sogenannten "Kernkompetenzen" eines Lehrers waren bestens im Aufsichtsrat vertreten, auch ohne dass ein Lehrer dort amtiert hätte.
Es wird jetzt Zeit für den Wechsel: personell wie inhaltlich!
Nachdem dieser in der Vereinsführung erfolgreich durchgeführt wurde, muss nun auch der Aufsichtsrat endlich personell erneuert werden.
Weg mit den Altlasten, die unter Ruda und Buchholz (und somit unter Jäggi!) nur abnickten und den Verein sehenden Auges fast gegen die Wand fuhren!

Wo war denn der juristische Sachverstand eines Dr. Koll?
- Etwa als am letzen Tages von Jäggis Amtszeit der Spieler Sanogo nach Hamburg transferiert wurde. Die fetten Provisionen und Handgelder flossen jedenfalls nicht in die Kassen des FCK...
- Oder was ist mit dem leidigen Prozess gegen Hans-Peter Briegel?
Es ist einfach nur beschämend und beispiellos im deutschen Fußball, wie hier ein Verein mit einem seiner größten Idole umgeht. Das gebetsmühlenartig vorgetragene Argument "Die Stadt zwingt uns, den Prozess weiterzuführen" (Dr. Koll - immer und immer wieder, so auch bei der letzten JHV) kotzt einen nur noch an!
Dann muss man halt mal mit den Verantwortlichen der Stadt reden!!! So wie Stefan Kuntz direkt nach seinem Amtsantritt mit dem Oberbürgermeister redete, zusammen mit Dr. Ohliger vor dem Stadtrat auftrat und so eine Reduzierung der Stadionmiete erreichte - E.Göbel hingegen bekam im Rathaus dem Vernehmen nach nicht einmal mehr einen Termin beim Hausmeister...
Da wäre es doch ein vergleichsweise kleiner Brocken gewesen, diese jämmerliche Anzeige zurückzuziehen, der inzwischen selbst das Gericht keine Aussicht auf Erfolg bescheinigte und die kein Verantwortlicher in Kaiserslautern (weder beim FCK noch bei der Stadt!) ernsthaft will.
Auf ganzer Linie juristisch versagt, Herr Dr. Koll!

Sie werden gebraucht, Herr Dr. Sester!

Lieber Martin, ich hoffe wir sehen uns am Freitag aufem Betze. Die Anstoßzeit ist doch kein Problem - jedenfalls nicht für Lehrer... :teufel2:

Teuflische Grüße (fd)

PS: Übrigens bin ich der Meinung, dass nur 2 Stimmen vergeben werden sollten:
- Dr. Martin Sester
- Jürgen Kind

Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 26.11.2008, 07:47


zu den fragen: die frage die mir am wichtigsten erscheint wurde leider nicht gestellt.

fragen zum stadion und was in zukunft damit passieren soll. rueckkauf? oder weiter horrende mieten zahlen bis in alle ewigkeit?

betrifft zwar mehr den vorstand aber trotzdem wuerde ich gerne wissen was die kandidaten darueber denken bzw. welche plaene sie in der tasche haben.



Beitragvon Mörserknecht » 26.11.2008, 10:09


Zunächst mal vielen vielen Dank für die ermunternden Worte und die zahlreiche Unterstützung.

Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:zu den fragen: die frage die mir am wichtigsten erscheint wurde leider nicht gestellt.

fragen zum stadion und was in zukunft damit passieren soll. rueckkauf? oder weiter horrende mieten zahlen bis in alle ewigkeit?

betrifft zwar mehr den vorstand aber trotzdem wuerde ich gerne wissen was die kandidaten darueber denken bzw. welche plaene sie in der tasche haben.


Wie im Grunde jede Entscheidung, so betrifft auch dies in der Tat den Vorstand. Allerdings muß zu dieser Art Geschäfte der AR zustimmen und als AR-Kandidat sollte man schon eine Meinung dazu haben.

Bei der konkreten Frage ist es natürlich schwierig, etwas zu sagen, wenn man die mittelfristige Finanzplanung nicht kennt und auch nicht weiß, welche Eisen der FCK bezüglich neuer Einnahmen bereits jetzt vielleicht schon im Feuer hat.

Das Thema dürfte frühestens nach einem Aufstieg überhaupt ansatzweise an Relevanz gewinnen. Für den Fall, dass mal Anteile an einer ausgegliederten Profiabteilung verkauft werden und so viel Geld reinkommt, dass man zumindest in die Finanzierung eines Stadionrückkaufs einsteigen könnte, wäre es natürlich besser, eine solche Finanzierung auf die Beine zu stellen, als bis in alle Ewigkeit Miete zu zahlen. Dann hätte der FCK auch langfristig wieder Kreditsicherheiten zu bieten.

niersdüvel hat geschrieben:Ich kenne Herrn Sester alias Mörserknecht zwar nicht, aber ich möchte schon betonen, dass Sie mir erstens zu jung und deshalb zu unerfahren sind und zweitens sind mir im öffentlichen Leben eh schon zu viele Rechtsanwälte welcher Fachrichtung auch immer am Werke. Siehe z.B. Bundestag. Dort ist gefühlt jeder zweite Abgeordnete entweder in der Gewerkschaft oder Rechtsanwalt. Ausserdem denken mir diese Menschen zu statisch und paragraphisch. :teufel2:


Das ist in Ordnung, man muß Juristen nicht mögen. Wegen der pingeligen und besserwisserischen Art, die diesem Berufsstand tendenziell anhaftet, kann ich das irgendwo verstehen. Was den Bundestag angeht, dessen Kernaufgabe die Gesetzgebung ist (besser: sein sollte), kann man natürlich darüber streiten, wie viele Juristen dort mehr als genug sind. Beim Aufsichtsrat bin ich auch der Meinung, er darf keinesfalls nur aus Juristen bestehen. Aber Juristen per se dort ablehnen? Weiß nicht, ob das vorteilhaft wäre.

Was mein Alter angeht, das kann ich natürlich nicht ändern. Zumindest nicht so schnell :wink:
Wir sind da einer Meinung, dass Erfahrung immer gut ist. Andererseits stelle ich mir die Frage, woran man diese Erfahrung mißt. Am Lebensalter? An der Anzahl der Berufsjahre? Ist Stefan Kuntz altersmäßig ein guter Vorstand? Waren seine zwei Jahre Berufserfahrung als Vorstand eines Profivereins zu wenig? Hat er als Neuling auf dieser Ebene bei Bochum einen schlechten Job gemacht? Wie alt war Uli Hoeneß, als er Bayernmanager wurde? Wie viel Erfahrung im Management hatte er zuvor? Zur Erinnerung, ich kandidiere "nur" für den AR, nicht für den Vorstand.

Ich kenne Richter und Staatsanwälte, die jünger sind als ich. Einem gestandenen Fünfzigjährigen kann es passieren, dass er von einem Achtundzwanzigjährigen rechtskräftig veruteilt wird. Was soll er sagen? Herr Richter, das kann ich nicht akzeptieren, Sie sind mir zu jung?

Die Frage des Alters mag jeder für sich beantworten, wenngleich ich zugebe, dass das Alter in jeder Kultur und Zivilisation auf der Welt eine bedeutende Rolle spielt - man greift überall in irgendeiner Weise gerne auf Ältenstenräte usw. zurück. Kann also verstehen, wenn das jemand zu seiner Entscheidungsgrundlage macht. Andererseits fordert niemand, es sollen nur junge Kandidaten in den AR.

Gruß!
Gislason, wink emol!



Beitragvon Paul » 26.11.2008, 10:20


Also ehrlich, braucht es wirklich eine Diskussion über das Alter eines AR?

Ich verstehe das dann nicht. Die Mischung macht es. Für mich ist Alter nicht immer gleich Erfahrung, Lebenserfahrung vielleicht ja, aber ist man per se ein besseres FCK-AR-Mitglied? Wohl kaum.
Es würde m.M.n. dem FCK sehr gut zu Gesicht stehen, wenn er AUCH Leute jüngeren Alters in höheren Positionen hat, natürlich, wenn sie auch gewisse Qualifikation mitbringen - jung oder alt ist keine Qualifikation.
Wir brauchen auch die neuere Generation, vielleicht mehr denn je, denn unsere heutige Zeit ist sehr sehr schnelllebig. Wir brauchen Leute, die mit dieser Zeit aufwachsen/in dieser Zeit aufgewachsen sind. Nicht nur, aber zumindest AUCH!

...und das sag ich nicht, weil ich der gleiche Jahrgang bin 8-)
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Suboptimal » 26.11.2008, 10:35


@ Paul

Da sind wir einer Meinung! Gerade in diesem Kontrollorgan ist es für eine qualitativ hohe Arbeit unabdingbar, Leute aus möglichst vielen Bereichen und auch unterschiedlicher Altersgruppen zu haben. Nur so ist gewährleistet, das anstehende Entscheidungen nach sorgfältiger Abwägung der Vor und Nachteile aus möglichst vielen Perspektiven gefällt werden können.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon n4rf » 26.11.2008, 12:02


Als einziger Jurist in dieser Runde sollte sein Name auf den Wahlzetteln weit oben stehen. Fachliche Kompetenz attestiert man ihm schon durch den Dr. vor dem Namen. Ob er sie auch umsetzen kann, steht auf einem anderen Blatt. Jedoch hinterlies Dr. Sester nicht den Eindruck, dass man für einen schönen Eintrag in der Vita den Posten eines AR-Mitgliedes anstrebt.
...keep on running...



Beitragvon TDFCK » 26.11.2008, 12:26


Also ich finde mit 31Jahre gehört man schon zum alten Eisen.....
Bei der BW war ich mit 31 der drittälteste in der Kompanie.( 180 Soldaten)

Also , was soll dat denn Niersdingens......??

Wer einen RA als Freund hat ist gut beraten :D :D



Beitragvon Satanische Ferse » 26.11.2008, 17:45


Gerade nach diesen vergangenen desaströsen Jahren ist es höchste Zeit für einen Neubeginn. Gerade um die verkrusteten Strukturen aufzudröseln bedarf es belebender Elemente. Erfrischender Schwung und neue Ideen kommen halt oft von Jüngeren. Diese Chancen sollten wir daher auch für den neuen AR nutzen.

Aber die Grundvoraussetzungen für jeden Kandidaten - ob jung oder alt - sind natürlich Loyalität, Sachkompetenz, Verlässlichkeit und vor allem die tatsächliche Bereitschaft auch wirklich - im wahrsten Sinne des Wortes - Aufsicht zu führen und die laufenden Geschäfte so zu kontrollieren, dass solche Entwicklungen, die in den letzten Jahren vom AR zugelassen worden sind, schon im Keim erstickt werden.

Dazu braucht es von allen Personen Standing und vor allem Rückgrat.

Dies sind für mich die Kriterien, nach denen ich bei meiner Wahl am 3. Dezember vorgehen werde. Die Kandidaten Martin Sester und Jürgen Kind haben in dieser Hinsicht mein vollstes Vertrauen.

Die Mischung aus alt und jung wird den FCK in eine positive Richtung begleiten.



Beitragvon betzehänger » 26.11.2008, 18:21


Zum Thema Alter: Mich hat man mit 22 auch schon in unseren Vorstand berufen! Es ist zwar nicht mit der Mitgliedergröße des FCKs zu vergleichen, es kommt auf drauf an, daß einem die Mitglieder das Vertrauen schenken. Egal ob mit 20 oder 70!
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon niersdüvel » 26.11.2008, 19:50


Rossobianco hat geschrieben:
niersdüvel hat geschrieben:Siehe z.B. Bundestag. Dort ist gefühlt jeder zweite Abgeordnete entweder in der Gewerkschaft oder Rechtsanwalt. :teufel2:


So? ich dachte Lehrer! :D
Das Alter sollte nun wirklich kein Argument sein, eher ein 70-jähriger?

RFD

Schlau gefragt aber widersprüchlich zum ersten Satzteil.

Vielleicht hätte Dir ja folgender Satz besser gefallen:
"Als Handwerker bearbeite lieber keine Aufträge bei Rechtsanwälten und Lehrern" "Die einen suchen jeden handwerklichen und rechtlichen Makel um nicht zu zahlen und die anderen wissen alles besser".
Ein bischen mehr Gelassenheit bitte und etwas Humor.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Doktor meinen Text realistisch und gelassen aufgenommen hat.


Freundlichst
Niersdüvel
Teufel sind immer und überall



Beitragvon niersdüvel » 26.11.2008, 20:03


TDFCK hat geschrieben:Also ich finde mit 31Jahre gehört man schon zum alten Eisen.....
Bei der BW war ich mit 31 der drittälteste in der Kompanie.( 180 Soldaten)

Also , was soll dat denn Niersdingens......??

Wer einen RA als Freund hat ist gut beraten :D :D


Bist wohl ein bischen dünnhäutig als ehemaliger Zeitsoldat TDdings..... oder so.
Teufel sind immer und überall



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 26.11.2008, 22:23


zum thema alter: ein ciriaco sforza z.b. war als fussballer und persoenlichkeit mit 24 jahren schon weiter als es die meisten 40 jaehrigen je sein werden!

will damit nur sagen das nicht eine zahl entscheidend ist sondern die qualitaet, persoenlichkeit, intelligenz, erfolge sowie alle anderen eigenschaften die ich vergessen habe aufzulisten :teufel2:

bei altmeister und moerserknecht habe ich absolut keine bedenken und sie erhalten meine volle unterstuetzung. nur an deren richtigen namen muss ich mich erst noch gewoehnen weil man sie halt als altmeister bzw. moerserknecht kennt.

was mich am meisten ueberzeugt ist was die beiden vor allem in krisenzeiten von sich gaben. das zeigt mir das beide kaempfer sind, nie aufgeben und immer nach loesungen suchen. flinte ins korn werfen gibts nicht!

fuer mich steht fest das beide in ar muessen und es nur noch drum geht die restlichen posten vernuenftig zu vergeben. ich glaube das rechtswissen von moerserknecht bzw. dr. sester ist im ar enorm wichtig! waere er schon unter jaeggi oder auch friedrich im ar gewesen waere uns wohl so manche dummheit erspart geblieben.

wie die beantwortung meiner stadionfrage mit allen nebengeraeuschen zeigt wartet verdammt viel arbeit auf vorstand und ar. da muessen leute mit langem atem und wissen ran. daher ganz klar fuer moerserknecht und altmeister!



Beitragvon TDFCK » 27.11.2008, 09:41


niersdüvel hat geschrieben:
TDFCK hat geschrieben:Also ich finde mit 31Jahre gehört man schon zum alten Eisen.....
Bei der BW war ich mit 31 der drittälteste in der Kompanie.( 180 Soldaten)

Also , was soll dat denn Niersdingens......??

Wer einen RA als Freund hat ist gut beraten :D :D


Bist wohl ein bischen dünnhäutig als ehemaliger Zeitsoldat TDdings..... oder so.


:lol: dünnhäutig wie ein Elefant.......
Hatte den Namen nicht mehr parat und war zu faul hoch zu scrollen.
Daher ein humorvolles SORRY.



Beitragvon Bombert » 27.11.2008, 10:57


Sehr professionelles Interview. Klarer Standpunkt. Sachliche und präzise Aussagen. Ein Mann mit Profil und Charakter.
Ich bin beeindruckt.

Gerade den beruflichen Hintergrund sehe ich als Vorteil. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wird der Blick für die Fehlentwicklungen des Unternehmens auf die betrieblich getroffenen Entscheidungen gelenkt. Da bekommt man ein Gespühr für unternehmerische Geschäftsführung. Das dient der Kontrollaufgabe als AR-Mitglied. Im Übrigen ist juristisches Verständnis im Wirkungskreis eines AR unabdingbar.

Zu dieser irren Altersdiskussion ist ja schon alles gesagt worden. Unglaublich. Es beruhigt, dass hier sehr oft gesunder Menschenverstand anwesend ist.
Das muss man sich mal vorstellen: Das Alter als Kritikpunkt!!



Beitragvon TDFCK » 27.11.2008, 11:27


Bombert hat geschrieben:Sehr professionelles Interview. Klarer Standpunkt. Sachliche und präzise Aussagen. Ein Mann mit Profil und Charakter.
Ich bin beeindruckt.

Gerade den beruflichen Hintergrund sehe ich als Vorteil. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wird der Blick für die Fehlentwicklungen des Unternehmens auf die betrieblich getroffenen Entscheidungen gelenkt. Da bekommt man ein Gespühr für unternehmerische Geschäftsführung. Das dient der Kontrollaufgabe als AR-Mitglied. Im Übrigen ist juristisches Verständnis im Wirkungskreis eines AR unabdingbar.


@Bombert

Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, / Und neues Leben blüht aus den Ruinen.

(Schillers Wilhelm Tell, 1804)
Zuletzt geändert von TDFCK am 28.11.2008, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste