Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Pfalz-Andy » 21.11.2008, 12:47


hier noch ein paar Infos über den Kandidaten Michael Littig:

Michael Littig,
hat Ende 2001 die teckpro AG in Kaiserslautern gegründet und ist seither auch Vorstand dieser Gesellschaft.
Darüber hinaus ist er noch Gesellschafter-Geschäftsführer der MT Management- und Technologie- Consulting GmbH und der MT Management- und Technologie- Training GmbH, Köln.


Die früheren beruflichen Stationen waren:
- 1990 bis 1994: Consultant bei der Spectrum & Partner Consulting GmbH.
- 1995 bis 1996: Produktverantwortlicher IT-Architektur als Angestellter bei der Helvetia Versicherung.
- 1997 bis 1999: Leitender Berater im Bereich Finanzdienstleistungen beim debis-Systemhaus,
damals Tochter von Daimler-Benz.

Von 1995 bis 2002 war Herr Littig zudem Mitglied im AK-VAA (Arbeitskreis Versicherungsanwendungsarchitektur) beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft und im Zeitraum von 2002 bis 2004 Mitglied im AK-Wissensmanagement beim GDV.

Herr Littig verantwortet bei der teckpro die Bereiche Kundenmanagement, Vertrieb, Partnermanagement und Großprojekte.




Wenn jemand noch ein paar Info's über die einzelnen Kandidaten hat,
wäre es gut diese zu posten, da man dann noch ein anderes Bild außer von den Interviews auf Betze-Brennt bekommt.



Beitragvon kepptn » 21.11.2008, 12:54


Kessel hat geschrieben:Altmeisters Herkunft könnte ihm zum Verhängnis werden. So ziemlich alle Kandidaten kommen aus der Region während er viel weiter weg wohnt (Köln).

Nichtdestotrotz hoffe ich, dass er es schafft! :wink:


Also ich kann mich auf Anhieb an kein Heimspiel erinnern bei dem ich ihm nicht begegnet bin. Er ist als Selbstständiger frei in seiner Terminplanung und Köln ist nun wirklich keine Weltreise.

Ich wage zu behaupten das man ihn sicher öfters im Stadion sehen würde als so manch anderen der Kandidaten. Wobei auch die Frage erlaubt sein muss ob es ein Geschäftsführer eines großen Unternehmens einrichten kann noch entsprechend viel Zeit in den FCK zu investieren.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Dieter Trunk » 21.11.2008, 12:56


@ Kessel

Auch das Thema hatten wir schon. Altmeister mag zwar in Köln seine Zelte aufgeschlagen haben, ist aber mit Sicherheit öfter in KL als so mancher aus dem Landkreis. Zudem hat er Familie in der Region.



Beitragvon TDFCK » 21.11.2008, 13:22


Also, den AR vom Wohnort abhängig machen, ist etwas gewagt,oder ??
Eigentlich ist es egal, vonwo ein Fan herkommt und z.Z. wohnt.

Hauptsache er setzt seine fähigkeiten zum Wohle des Vereins ein.
Und nicht hauptsache in einem AR sitzen und sich dadurch weiter nach oben arbeiten. Zudem sollte ein AR auch dem Verein was bringen, ausser nur bei Sitzungen anwesend zu sein.
Das is es doch.
Für einen beruflichen Werdegang ist so ein AR Sitz schon von Vorteil.



Beitragvon Block8.1-Fan » 21.11.2008, 13:30


Erstmal ein Hallo an Pfalz-Andy! Merci für die Info über Herr Littig.

Wir sollten aber vlt das mit dem Hochfahren zur Wahl um 1Std nach vorne verschieben. Es geht zwar erst um 19Uhr los, aber 18:30 dort ankommen ist vielleicht doch ein wenig spät!

Wir sehen uns ja gegen Aachen wieder im Stadion, dann besprechen wir das mit Ingo und Co nochmals.


@all: wie sieht es nun mit Herr de Buhr aus? Irgendwelche Infos bzw eindrücke zu diesem Mann?
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon JochenG » 21.11.2008, 13:42


Block8.1-Fan hat geschrieben:...
@all: wie sieht es nun mit Herr de Buhr aus? Irgendwelche Infos bzw eindrücke zu diesem Mann?

Nun ja, sagen wir mal so "bewegtes Leben". Ich muss ja aufpassen, dass ich nicht wieder "spekuliere". Recherchen laufen noch. Persönlich kein Kandidat meines Vertrauens.



Beitragvon Kris » 21.11.2008, 14:29


Ich kann einige Infos über Prof. Steinebach los werden, ich bin einer seiner Studenten.
Herr Steinebach hat die Professur "Stadtplanung" an der TU. Seine Kontakte zur Stadt und sein Wissen/seine Erfahrungen über Private-Öffentliche-Kooperationen (sogenannte PPPs) dürften für den Verein von großem Vorteil sein. In Entwicklungsfragen (räumliche wie konzeptionelle) dürfet er auch von großem Wert sein. Neben seiner guten Rhetorik und seinem immensen Fachwissen hat er bereits bei der Planung und Durchführung von Infrastrukturverbesserungen (P&R-Parkplatz soviel ich mitbekommen habe) direkt mit dem FCK zusammengearbeitet. Außerdem gehe ich davon aus, dass er der Region verbunden ist und durch die Arbeit in der Praxis und der Führung eines Lehrstuhls auch finanziellen Durchblick besitzt.

Ich kann ihn daher nur empfehlen und nochmal abschließend auf seine sicherlich ausgezeichneten Kontakte zur Stadt hinweisen und den sicheren Umgang mit der Öffentlichen Seite. Ich denke er wäre ein absoluter Gewinn!



Beitragvon devil1986 » 21.11.2008, 15:01


wow hier wird ja richtig wahlkampf betrieben.
dank dbb hat altmeister seinen platz so gut wie sicher!!
bis jetzt war dbb immer sehr neutral und informativ, das sollte auch jetzt so bleiben auch wenn er aus den eigenen reihen ist!!!!



Beitragvon Pfalz-Andy » 21.11.2008, 15:11


@ Block8.1-Fan: Alles kein Problem, haben ja noch etwas Zeit, bekommen wir alles hin.


Klingkowski war doch Schatzmeister unter Thines oder nicht?



Beitragvon waschbaerbauch » 21.11.2008, 15:12


devil1986 hat geschrieben:wow hier wird ja richtig wahlkampf betrieben.
dank dbb hat altmeister seinen platz so gut wie sicher!!
!

das halte ich für eine sehr gewagte aussage...



Beitragvon Altmeister » 21.11.2008, 15:34


Grundsätzlich möchte ich dazu aufrufen, jedem Kandidaten eine faire Chance einzuräumen und ihn nicht schon im Vorfeld niederzumachen.
Ok, das haben bei mir auch schon einige versucht, aber erstens weiß ich mich zu wehren und zweitens sollte man sich nicht auf das Niveau solcher Leute herablassen. Im übrigen sei noch erwähnt, dass meine Unterstützer in vielen Bereichen des FCK-Umfeldes aktiv sind und sich keineswegs "nur" auf dieses Forum beschränken. Ich bin also nicht der krasseste Außenseiter im Kandidatenfeld.



Beitragvon siggilu » 21.11.2008, 15:43


wir freuen uns mit dem Fan Club WÄLLER TEUFEL das unser Freund aus dem Westerwald Ulf Imhäuser mit als Kandidat aufgestellt ist und wissen das er ein würdiges Mitglied unseres neuen Teams sein wird und geben ihm am 03.12. auch unsere Stimme. Er kennt unseren Milan von seiner Trainertätigkeit hier im WW und wir schätzen Ihn sehr!!! :D



Beitragvon kepptn » 21.11.2008, 15:46


siggilu hat geschrieben:wir freuen uns mit dem Fan Club WÄLLER TEUFEL das unser Freund aus dem Westerwald Ulf Imhäuser mit als Kandidat aufgestellt ist und wissen das er ein würdiges Mitglied unseres neuen Teams sein wird und geben ihm am 03.12. auch unsere Stimme. Er kennt unseren Milan von seiner Trainertätigkeit hier im WW und wir schätzen Ihn sehr!!! :D


Naja, wenn Westerwälder sein und Sasic kennen ausreichen hätte Baucke sich auch zur Wahl stellen können. Wenn Ihr ihn kennt, was genau macht ihn so wählenswert?

@Altmeister, das ist meiner Meinung nach eh das Hauptproblem. Um ernsthaft diskutieren zu können fehlen einfach Infos. Du hast es richtig gemacht und Dich rechtzeitig vorgestellt und stehst für Fragen bereit. Deine Mitbewerber sind derzeit Namen mit viel Raum für Spekulationen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon betzeopa » 21.11.2008, 16:09


Pfalz-Andy hat geschrieben:@ Block8.1-Fan: Alles kein Problem, haben ja noch etwas Zeit, bekommen wir alles hin.


Klingkowski war doch Schatzmeister unter Thines oder nicht?



Ja! Klingkowski war Schatzmeister, ist FCK´ler und Verwaltungsfachmann (vor seiner Pensionierung war er Chef des Liegenschaftsamtes der Stadtverwaltung KL).

PS: Zu Altmeisters Herkunft! Wichtig ist nicht, dass man in der Region wohnt oder geboren ist sondern dass man im Herzen Lauterer ist! Das scheint ja offensichtlich so zu sein!!

:doppelhalter:



Beitragvon Dr. diab. rub. » 21.11.2008, 16:20


Und noch ein kleines Haar in der Suppe:

Zitat: "Prof. Dr. Dieter Rombach (55), Kaiserslautern, Leiter Fraunhofer-Institut"

Es gibt in Lautern nicht das Fraunhofer-Institut, sondern insgesamt drei Fraunhofer-Institute. Herr Rombach ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE).
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon FCKDevil08 » 21.11.2008, 16:21


...zur Person Hans-Jürgen Gessner hab ich was gefunden:

http://www.landkreis-st-wendel.de/pres. ... 278.698.1&

Scheint ein erfolgreicher Unternehmer zu sein mit einigen Kontakten.

Siehe im Text Dr.Kofler (EX-Premiere Vorstand)



Beitragvon Rubinho » 21.11.2008, 17:06


Kris hat geschrieben:... und der Führung eines Lehrstuhls auch finanziellen Durchblick besitzt.


Ich weiß nicht, wie das in KL aussieht, aber an der Uni Heidelberg (und ich gehe mal davon aus, dass es an anderen Unis nicht elementar anders aussieht) brauchst du für die Leitung eines Lehrstuhls keinerlei finanziellen Durchblick. Das übernehmen andere Stellen (und davon gibt es viele...).
Was natürlich nicht ausschließt, dass der Kandidat doch Ahnung von der Materie hat. Es besteht nur in diesem Fall kein kausaler Zusammenhang zwischen Job und Kompetenz.



Beitragvon kite2fly » 21.11.2008, 17:12


Mich würde interessieren, welche Taktik von Seiten von DBB dahinter steht, mit Mörserknecht noch einen zweiten Kandidaten zu nominieren?

Dann habe ich noch eine Frage zum Wahlverfahren. Im AR sitzen doch immer 5 regulär gewählte Mitglieder oder? Wieviele Stimmen darf und wieviele Stimmen muss ich abgeben?

Okay hab grad im dem Bericht ein paar Antworten gefunden. Meine Fragen haben sich geklärt bis auf eine: Ihr schreib, dass maximal 5 Stimmen abzugeben sind, dass es aber auch möglich ist weniger abzugeben. Gibt es keine Mindestanzahl??? Bei ner verbundenen Listenwahl ist es häufig notwendig mindestens soviele Stimmen abzugeben, wie die Hälfte der zuwählenden Mandate.
Zuletzt geändert von kite2fly am 21.11.2008, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon *Kaiserslautern1900* » 21.11.2008, 17:19


Woe kann ich ABSTIMMENß
kAISERSLAUTERN 1900 TREU BIS ZUM ENDE!!!



Beitragvon TDFCK » 21.11.2008, 17:21


kite2fly hat geschrieben:Mich würde interessieren, welche Taktik von Seiten von DBB dahinter steht, mit Mörserknecht noch einen zweiten Kandidaten zu nominieren?

Dann habe ich noch eine Frage zum Wahlverfahren. Im AR sitzen doch immer 5 regulär gewählte Mitglieder oder? Wieviele Stimmen darf und wieviele Stimmen muss ich abgeben?


punkt 1) Mörserknecht hat ja bereits geschrieben, das er sich selbst zur Wahl gestellt hat. Also nix mit DBB.

punkt 2) Du kannst 1 bis max. 5 Stimmen abgeben.
( Pro Kanidat nur 1 Stimme)
Also entscheidest du selbst wem du deine Stimme gibst.
z.B. Wenn du nur Altmeister ( Jürgen Kind ) wählen willst, gibst du nur diese eine Stimme ab. Die anderen würden dann verfallen.
ok??



Beitragvon kite2fly » 21.11.2008, 17:27


TDFCK hat geschrieben:
kite2fly hat geschrieben:Mich würde interessieren, welche Taktik von Seiten von DBB dahinter steht, mit Mörserknecht noch einen zweiten Kandidaten zu nominieren?

Dann habe ich noch eine Frage zum Wahlverfahren. Im AR sitzen doch immer 5 regulär gewählte Mitglieder oder? Wieviele Stimmen darf und wieviele Stimmen muss ich abgeben?


punkt 1) Mörserknecht hat ja bereits geschrieben, das er sich selbst zur Wahl gestellt hat. Also nix mit DBB.

punkt 2) Du kannst 1 bis max. 5 Stimmen abgeben.
( Pro Kanidat nur 1 Stimme)
Also entscheidest du selbst wem du deine Stimme gibst.
z.B. Wenn du nur Altmeister ( Jürgen Kind ) wählen willst, gibst du nur diese eine Stimme ab. Die anderen würden dann verfallen.
ok??


Danke! Also gibts keine Mindestanzahl.

Ich kenne leider DBB und die Leute die dahinter stehen zum Großteil noch nicht persönlich. In dem was Rossobianco über die Kandidatur von Mörserknecht geschrieben hat, klang das ein wenig so, als würde er vor allem antreten, um einem anderen Kandidaten nicht das Feld als Jurist zu überlassen. Ist das richtig? Ich finde es übrgens Klasse, dass mit Mörserknecht mal ein Kandidate antritt, der aus meiner (19-Jährigen) Perspektive noch nicht uralt ist... nicht böse sein Altmeister :lol:



Beitragvon UweBT » 21.11.2008, 19:22


Hallo,

Kandidat Littig ist sportlich eher beim Basketball angesiedelt.

Er ist Geschäftsführer der Teckpro Braves, die in der Pro A (=Eingleisige zweite Basketball-Bundesliga) spielen.

Bis zur Saison 2006/2007 waren diese Zweitliga-Basketballer in der Basketball-Abteilung des FCK angesiedelt. Ab der Saison 2007/2008 trennten sich diese Profi-Basketballer vom FCK und traten unter dem Namen Kaiserslautern Braves an. In der Saison 2008/2009 wurde die Mannschaft in Teckpro Braves umbenannt (= Bei Teckpro ist Herr Littig ja Vorstandsvorsitzender). Der "Verein" hat zwar seinen Sitz noch in Kaiserslautern; die Spiele der Braves finden jedoch in der Sporthalle in Homburg-Erbach statt, da es in Kaiserslautern keine Halle gibt, die die ab 2009 geltenden Hallenstandards der Pro A erfüllt und in Kaiserslautern aufgrund der Finanzlage nicht mit einem Hallenneubau zu rechnen ist.

Vielleicht haben Herr Littig und die Firma Teckpro ja auch noch ein paar Euronen übrig und man will sie beim FCK investieren.:-)

Bis bald


Uwe aus Bayreuth



Beitragvon Betzebruder » 21.11.2008, 19:26


Habe mit Erstaunen einige Beiträge und Meinungen zu Michael Littig lesen müssen. Ich möchte mich hier nicht auf die Seite eines Kandidaten stellen, muss aber einiges richtigstellen, da ich mich neben Fussball auch für Basketball (und viele andere Sportarten) interessiere. Den Braves wurde es von der Basketballliga untersagt weiter in der Halle der Uni zu spielen, da diese den Anforderungen nicht genüge. Eine Halle, die für die zweite Liga zulässig gewesen wäre, gibt es in KL leider nicht und konnte auch von der Stadt nicht zur Verfügung gestellt werden, ein Umbau wäre viel zu teuer geworden. Daher wurde der "Umzug" in eine Stadt mit geeigneter Halle zwingend notwendig, jedem wäre aber ein Verbleib in KL wesentlich lieber gewesen. Es kann hier also bestimmt nicht von einem gewollten Umzug geredet werden. Die Ausgliederung der Basketball-Profis war auch im Interesse unseres FCK, Hr. Littig ist auch Sponsor der FCK Basketballer (Jugend) und der Leichathleten des FCK!
Zum Wohle des FCK



Beitragvon UweBT » 21.11.2008, 20:11


Hallo,

@betzebruder

Ich gehe mal davon aus, dass dein Posting nicht die Antwort auf mein Posting von vier Minuten davor war, sondern auf frühere Beiträge.

Ich glaube, dass ich die Verbindung von Herrn Littig zum Lauterer Basketball neutral dargestellt habe.
Wenn er auch bei der Basketball-Jugend und bei der Leichtathletik als Sponsor auftritt, finde ich das positiv.

Da der Aufsichtsrat des FCK ja sich immer noch um den Gesamtverein zu kümmern hat, sollte es auch Aufsichtsräte geben, die in anderen Abteilungen (außerhalb Fussball) ihren Schwerpunkt sehen. Dafür würde Herr Littig stehen.

Bis bald


Uwe aus Bayreuth



Beitragvon devil-nk » 21.11.2008, 20:17


Mir fehlt in dieser Liste ein Kandidat, der etwas sportliche Kompetenz mitbringen könnte oder ist da einer dabei?




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste