122 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Toppmöller stellt Forderung
Der 1. FC Kaiserslautern hat mit dem zweiten Saisonsieg am Sonntag einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Abstieg gemacht. Gewonnen ist aber noch nichts. Dementsprechend käme Hilfe wie zuletzt von Klaus Toppmöller angeboten noch immer recht. Doch die Situation gestaltet sich bereits jetzt kritischer als gedacht, es droht sogar ein Machtkampf.
Der ehemalige Lauterer Torjäger und heutige Nationaltrainer Georgiens, Klaus Toppmöller, fordert für ein Engagement beim 1. FC Kaiserslautern die alleinige sportliche Verantwortung. Sollte er diese nicht bekommen, werde er auf eine Mitarbeit in den Gremien des pfälzischen Traditionsvereins verzichten, sagte der 56-Jährige am Sonntag dem Südwest-Rundfunk (SWR). Der ehemalige FCK-Torjäger hatte den vom Abstieg bedrohten Pfälzern vor einer Woche seine Unterstützung angeboten. Am Sonntagvormittag hatte er das angebotene Amt im Aufsichtsrat des Vereins in einem Gespräch mit FCK-Vorstandschef Erwin Göbel und dem Aufsichtsrat-Vorsitzenden Dieter Buchholz abgelehnt.
(...)
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... el/371355/
Der 1. FC Kaiserslautern hat mit dem zweiten Saisonsieg am Sonntag einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Abstieg gemacht. Gewonnen ist aber noch nichts. Dementsprechend käme Hilfe wie zuletzt von Klaus Toppmöller angeboten noch immer recht. Doch die Situation gestaltet sich bereits jetzt kritischer als gedacht, es droht sogar ein Machtkampf.
Der ehemalige Lauterer Torjäger und heutige Nationaltrainer Georgiens, Klaus Toppmöller, fordert für ein Engagement beim 1. FC Kaiserslautern die alleinige sportliche Verantwortung. Sollte er diese nicht bekommen, werde er auf eine Mitarbeit in den Gremien des pfälzischen Traditionsvereins verzichten, sagte der 56-Jährige am Sonntag dem Südwest-Rundfunk (SWR). Der ehemalige FCK-Torjäger hatte den vom Abstieg bedrohten Pfälzern vor einer Woche seine Unterstützung angeboten. Am Sonntagvormittag hatte er das angebotene Amt im Aufsichtsrat des Vereins in einem Gespräch mit FCK-Vorstandschef Erwin Göbel und dem Aufsichtsrat-Vorsitzenden Dieter Buchholz abgelehnt.
(...)
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... el/371355/
Auf ein Neues.
Schade
Aber abwarten es ist noch nict vorbei vieleicht tut sich ja noch was.

Aber abwarten es ist noch nict vorbei vieleicht tut sich ja noch was.
Traditon ist nicht die Asche weiter zu geben, sondern das Feuer am leben zu erhalten.
...jetzt gibts Butter bei die Fische und ich kann wieder Flutlicht nicht schauen, verdammt!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
betzebub2 hat geschrieben:Murks hat geschrieben:Ich hoffe er kann wenigstens durch seine Kontakte und seine "Anstellung" beim FCK wenigstens ein paar Sponsoren gewinnen, dass wieder ein bissel Kohle in die Kasse kommt. Vielleicht könnte er auch mal mit seiner Erfahrung das ein oder andere Gespräch mit den Spielern führen. Nur muss man dabei aufpassen, dass sich Rekdal nicht auf den Schlips getreten fühlt.
Egal was er macht, hauptsache es bringt was!
Ja das wär mal nicht schlecht. Aber ich denke mal der erste Krach ist vorprogrammiert. Der jetzige Trainer wird sich nicht reinreden lassen wollen.Zum schluss wird es so ausgehen das Toppi Trainer wird wenn unsere Talfahrt so weiter geht
Währe bestimmt nicht das schlechteste wenn Toppi Trainer bei uns währe,aber nach demm heutigen Spiel sitz Rekdal wieder fester im sattel und darf jetzt wieder verlieren
Traditon ist nicht die Asche weiter zu geben, sondern das Feuer am leben zu erhalten.
alleinige sportliche verantwortung??
Der kann wenn er will den Sportplatz sauber machen und den Rasen mähen! Also sehr sehr uneigennützig die Hilfe des Klaus T. Volle sportliche Verantwortung und nebenbei noch Nationaltrainer in Georgien, kriegt er bestimmt irgendwie hin der gute! Gerade er, der noch nichts erreicht hat..aber das steht ja wieder auf nem anderen Blatt..
Ich warte noch drauf, dass in der Satzung steht "Klaus Toppmöller ist der von Fritz Walter gesandte Heilsbringer des 1.FCK, er alleine trägt die sportliche Verantwortung und leitet den Verein bis zu seinem ableben"
Dreimal könnt ihr raten wo der gute Klaus her kommt, er kommt aus Ludwigshafen, genauer gesagt von Rogon und bei Rogon sitzt der gute Atze aber das mit Atze war ja gar nicht schlecht, nur ein kleines Missverständnis am Ende
Der kann wenn er will den Sportplatz sauber machen und den Rasen mähen! Also sehr sehr uneigennützig die Hilfe des Klaus T. Volle sportliche Verantwortung und nebenbei noch Nationaltrainer in Georgien, kriegt er bestimmt irgendwie hin der gute! Gerade er, der noch nichts erreicht hat..aber das steht ja wieder auf nem anderen Blatt..
Ich warte noch drauf, dass in der Satzung steht "Klaus Toppmöller ist der von Fritz Walter gesandte Heilsbringer des 1.FCK, er alleine trägt die sportliche Verantwortung und leitet den Verein bis zu seinem ableben"
Dreimal könnt ihr raten wo der gute Klaus her kommt, er kommt aus Ludwigshafen, genauer gesagt von Rogon und bei Rogon sitzt der gute Atze aber das mit Atze war ja gar nicht schlecht, nur ein kleines Missverständnis am Ende
habs selbst nicht gehört, aber buchholz soll in premiere gesagt haben, dass in bezug auf toppi trotz der absage "alles möglich" sei...
das wird spannend die nächsten tage!
das wird spannend die nächsten tage!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky hat geschrieben:habs selbst nicht gehört, aber buchholz soll in premiere gesagt haben, dass in bezug auf toppi trotz der absage "alles möglich" sei...
das wird spannend die nächsten tage!
Buchholz hatt das auch im DSF bestätigt.Ich habe es gerade gesehen
Traditon ist nicht die Asche weiter zu geben, sondern das Feuer am leben zu erhalten.
Ich habe es auch gehört, dass Buchholz gesagt hat es ist alles möglich.
Aber er hat auch gesagt, dass Rekdal und Schjönberg sich keine Sorgen um ihren Job machen müssen.
Auch hat er gesagt, dass wenn jemand nicht damit klar kommt, dass alleinige sagen im sportlichen Bereich hat fehl am Platz ist.
Wiederspricht sich schon etwas!
Aber eben im DSF hat Schjönberg gesagt, dass es nicht um Personen geht sondern um den FCK!
Angefressen hat Schjönberg schon dabei ausgesehen.
Aber wenn er in den sauren Apfel beisst und es dem FCk hilft ist es ok finde ich.
Aber er hat auch gesagt, dass Rekdal und Schjönberg sich keine Sorgen um ihren Job machen müssen.
Auch hat er gesagt, dass wenn jemand nicht damit klar kommt, dass alleinige sagen im sportlichen Bereich hat fehl am Platz ist.
Wiederspricht sich schon etwas!
Aber eben im DSF hat Schjönberg gesagt, dass es nicht um Personen geht sondern um den FCK!
Angefressen hat Schjönberg schon dabei ausgesehen.
Aber wenn er in den sauren Apfel beisst und es dem FCk hilft ist es ok finde ich.
redcity hat geschrieben:Gerade er, der noch nichts erreicht hat..aber das steht ja wieder auf nem anderen Blatt..

Und bitte keine haltlosen Gerüchte verbreiten, wie im vorigen Thread das Toppi "das Gehalt eines leitenden Angestellten" verlangen würde - total falsche Behauptung: Toppmöller kommt überhaupt nicht aus Ludwigshafen und hat auch nie dort gelebt, sondern aus ner ganz anderen Ecke von Rheinland-Pfalz. Also bitte erstmal recherchieren, dann bei Bedarf kritisieren.
Bei aller Bewunderung oder Ablehnung gegenüber Toppmöller, ein bisschen Objektivität sollte doch sein!
Zuletzt geändert von Thomas am 28.10.2007, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mal sehen was gleich in Flutlicht (21.48 Uhr)abgeht,ich denke dass die Tage die Post uffem Betze abgeht. Naja,auf alle Fälle bibbert Schjönberg jetzt um seinen Stuhl. Und wisst ihr was? Wenn wir durch Toppi nicht absteigen ist mir alles was gelabert wird sowas von egal was ein Schjönberg oder Rekdal ins Mikro geifern. Hallooooo,wir haben den 11. Spieltag und 10 Points,alles klar?
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"
- Gerry Ehrmann -
- Gerry Ehrmann -
Thomas hat geschrieben:redcity hat geschrieben:Gerade er, der noch nichts erreicht hat..aber das steht ja wieder auf nem anderen Blatt..Toppmöller hat noch nichts erreicht? Aber sowohl als Spieler wie auch als Trainer doch wohl viel viel mehr als jeder andere, der da oben am Betze grade werkelt. Einzige Ausnahme Schjönberg, der zumindest als Spieler auch schon was erreicht hat, aber ja leider nicht mehr auf dem Platz steht. Also wenn Toppmöller noch nichts erreicht hat, solltest Du Dir mal die ewige Torjägerliste des FCK anschauen sowie die Liste der deutschen Trainer, die schon Trainer des Jahres oder CL-Finalist waren.
Und bitte keine haltlosen Gerüchte verbreiten, wie im vorigen Thread das Toppi "das Gehalt eines leitenden Angestellten" verlangen würde - total falsche Behauptung: Toppmöller kommt überhaupt nicht aus Ludwigshafen und hat auch nie dort gelebt, sondern aus ner ganz anderen Ecke von Rheinland-Pfalz. Also bitte erstmal recherchieren, dann bei Bedarf kritisieren.
Bei aller Bewunderung oder Ablehnung gegenüber Toppmöller, ein bisschen Objektivität sollte doch sein!
Die Objektivität fordert im Fall Toppmöller hier gerade der richtige :P
Keine Frage, dass Toppmöller als Spieler große Verdienste für den Verein hat, dass er unser bester Torjäger in der Bundesliga war, das wird niemand in Abrede stellen können, das sind Fakten. Ganz klar und unwiderlegbar!
Zu seiner Trainerkarriere: Er hat nichts gerissen, mit einer einzigen Ausnahme und das ist Bochum! Er hat sich in Leverkusen in das gemachte Nest gesetzt und hat die Arbeit seiner Vorgänger weitergeführt. Er hat im Übrigen genau ein Jahr mit Leverkusen Erfolg gehabt. Bei keinem einzigen Verein mit Ausnahme dem VfL Bochum (wo er es fast 5 Jahre aushielt) konnte mit Toppmöller ein langfristiger Erfolg eingefahren werden, viel mehr wurde immer nur ein kurzfristiger eher bescheidener Erfolg eingefahren ehe der große Absturz kam.
Er ist jemand, der an keiner einizigen Wirkunsstätte für einen erfolgreichen und langfristig greifenden Aufbau bekannt ist!
Die Behauptung "Toppmöller kommt aus Ludwigshafen" hast du fehlinterpretiert, aber es gibt ja aus der Zeit von Klaus Toppmöller beim FCS durchaus Gerüchte, wonach er gute Beziehungen zu einer in Ludwigshafen ansässigen Unternehmung namens "Rogon" hat, bei dieser netten Unternehmung sitzt nun auch der erwähnte Herr Friedrich.
Um jetzt nochmal auf die aktuellen Ereignisse zu kommen: Toppmöller wollte also dem FCK helfen, er will das ehrenamtlich machen, er will (angeblich) kein Gehalt, er will die komplette(!!!) sportliche Verantwortung, er will nebenbei georgischer Nationaltrainer bleiben und nebenbei hier in Kaiserslautern wurschteln. Er hätte Trainer in KL werden können, wollte aber nicht, auch auf Grund der schlechten Personalpolitik der vergangen Jahre. Er hat jetzt schon drei Angebote bekommen aus KL, 2 mal das Angebot Trainer zu werden und nun das Angebot Aufsichtsratmitglied zu werden, laut Buchholz sogar Aufsichtsratsvorsitzender (der höchste Posten im Verein)..Ich frag mich was dieser Mann nicht noch alles haben möchte! Er hat die große Nummer abgezogen, den Trainer unter Druck gesetzt und in der Öffentlichkeit auch ein Stückweit diskreditiert, er hat den Aufsichtsrat und den Vorstand unter Druck gesetzt mit seiner "ehrenamtlichen Tätigkeit" um somit die Masse der Fans auf seine Seite zu zerren und nun verweigert er sich seiner angebotenen "beratenden Tätigkeit", will kein Aufsichtsrat werden sondern fordert die alleinige sportliche Verantwortung, in meinen Augen nicht nachvollziehbar!
Übrigens war Toppmöller ja mal wieder in Deutschland, hat es allerdings noch nicht einmal nötig sich das Spiel seines Vereins, der ihm so am Herzen liegt, anzuschauen...
Wer hält die Wette: Sollte Toppmöller kommen dann wird er Sportdirektor und holt einen neuen Trainer der Sforza heißen wird.
Das wird nämlich gerade im Aufsichtsrat diskutiert ob man das machen kann.
Das wird nämlich gerade im Aufsichtsrat diskutiert ob man das machen kann.
Hier noch mal der SWR-Artikel und die Flutlicht-Aussagen von Buchholz zum Thema zusammengefasst:
Toppmöller stellt neue Bedingungen
Klaus Toppmöller fordert für ein Engagement beim Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern die alleinige sportliche Verantwortung. Sollte er diese nicht bekommen, werde er auf eine Mitarbeit in den Gremien der Pfälzer verzichten, sagte der 56-Jährige dem Südwestrundfunk (SWR).
Am Sonntagvormittag hatte Toppmöller das angebotene Amt im Aufsichtsrat des Vereins in einem Gespräch mit FCK-Vorstandschef Erwin Göbel und dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden Dieter Buchholz abgelehnt. Der frühere FCK-Profi Toppmöller will sich jedoch möglicherweise in einer anderen Position ehrenamtlich für seinen Lieblingsverein engagieren.
Dieter Buchholz erklärte indes in der SWR-Sendung "Flutlicht", dass weiterhin jede Hilfe willkommen sei. Auch sportliche Kompetenzen könnten Toppmöller gemeinsam mit Trainer Kjetil Rekdal und Sportdirektor Michael Schjönberg eingeräumt werden. Als Termin für weitere Gespräche zwischen Vereinsführung und dem ehemaligen Torjäger des FCK habe er den kommenden Dienstag ins Auge gefasst, so Buchholz.
Quelle: Der Betze brennt / SWR - http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... index.html
Toppmöller stellt neue Bedingungen
Klaus Toppmöller fordert für ein Engagement beim Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern die alleinige sportliche Verantwortung. Sollte er diese nicht bekommen, werde er auf eine Mitarbeit in den Gremien der Pfälzer verzichten, sagte der 56-Jährige dem Südwestrundfunk (SWR).
Am Sonntagvormittag hatte Toppmöller das angebotene Amt im Aufsichtsrat des Vereins in einem Gespräch mit FCK-Vorstandschef Erwin Göbel und dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden Dieter Buchholz abgelehnt. Der frühere FCK-Profi Toppmöller will sich jedoch möglicherweise in einer anderen Position ehrenamtlich für seinen Lieblingsverein engagieren.
Dieter Buchholz erklärte indes in der SWR-Sendung "Flutlicht", dass weiterhin jede Hilfe willkommen sei. Auch sportliche Kompetenzen könnten Toppmöller gemeinsam mit Trainer Kjetil Rekdal und Sportdirektor Michael Schjönberg eingeräumt werden. Als Termin für weitere Gespräche zwischen Vereinsführung und dem ehemaligen Torjäger des FCK habe er den kommenden Dienstag ins Auge gefasst, so Buchholz.
Quelle: Der Betze brennt / SWR - http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... index.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Toppi mach sie platt!!! 

JohnnyFirpo hat geschrieben:Wer hält die Wette: Sollte Toppmöller kommen dann wird er Sportdirektor und holt einen neuen Trainer der Sforza heißen wird.
Das wird nämlich gerade im Aufsichtsrat diskutiert ob man das machen kann.
Du hast doch nicht an der Tür gelauscht?
So sehr ich mich zuerst darüber gefreut habe, dass das Angebot von Toppmöller kam, um so mehr verstehe ich ihn grade nicht mehr.
Was, außer Unruhe hoch zehn, soll so was jetzt bringen?
Wenn man die Spieler hört, finden die zumindest die Situation mit Rekdal und Schjönberg doch ganz ok. Habt ihr Euch den Rekdal mal angeschaut, in Interviews und so weiter? Wie der mit dem Druck umgeht? Klar, so langsam bin sogar ich der Meinung (und ich gehöre bekennendermaßen zur "habt Geduld" Fraktion), dass er nun auch mal Ergebnisse bringen muss, aber trotz allem - was meint ihr, wie das mit jemand dünnhäutigerem als ihm in der momentanen Situation innerhalb der Mannschaft aussehen würde? Die Mannschaft vertraut ihm, er versteht sich gut mit Schjönberg. Und an der einzigen Ecke, in der es trotz aller sportlichen Probleme im Moment noch halbwegs ruhig ist innerhalb des Vereines, kommt jetzt der Toppmöller und macht Unruhe ... na herzlichen Dank!
Was, außer Unruhe hoch zehn, soll so was jetzt bringen?
Wenn man die Spieler hört, finden die zumindest die Situation mit Rekdal und Schjönberg doch ganz ok. Habt ihr Euch den Rekdal mal angeschaut, in Interviews und so weiter? Wie der mit dem Druck umgeht? Klar, so langsam bin sogar ich der Meinung (und ich gehöre bekennendermaßen zur "habt Geduld" Fraktion), dass er nun auch mal Ergebnisse bringen muss, aber trotz allem - was meint ihr, wie das mit jemand dünnhäutigerem als ihm in der momentanen Situation innerhalb der Mannschaft aussehen würde? Die Mannschaft vertraut ihm, er versteht sich gut mit Schjönberg. Und an der einzigen Ecke, in der es trotz aller sportlichen Probleme im Moment noch halbwegs ruhig ist innerhalb des Vereines, kommt jetzt der Toppmöller und macht Unruhe ... na herzlichen Dank!
@redcity:
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, schließlich kennen wir uns ja und können das gerne auch mal bei nem Bierchen diskutieren. Zum Beispiel morgen gegen Trier?!
Mit Toppis Erfolgen als Trainer sind wir offensichtlich unterschiedlicher Meinung, so lange wir beide Begründungen dafür abliefern, soll das ja auch ok sein. Ich sehe es trotzdem anders, verfolge Toppis Trainerkarriere schon seit seinen Anfangszeiten beim FSV Salmrohr (kleinster Ort aller Zeiten im deutschen Profifußball!). Du schreibst, Toppi hatte nur in Bochum langfristigen Erfolg - ich wäre ehrlich gesagt schon froh, wenn wir überhaupt mal wieder 1-2 Jahre Erfolg hätten, wäre doch schon was. Denke aber, das Toppi bei uns auch längerfristig Erfolg hätte, sprich Rückkehr in die Bundesliga und auch dort wieder etablieren. Ist natürlich nur Spekulation, wie alles, wo über die Zukunft gesprochen wird.
Aufgebaut hat Toppi aber auch in relativ kurzer Zeit bei fast allen Stationen etwas. Belegt werden kann das etwa dadurch, was Spieler geleistet und als Transfererlös gebracht haben, die von Toppmöller groß gemacht wurden - egal ob in Frankfurt, Leverkusen oder auch Hamburg, egal ob Okocha, Ballack, Bouhlarouz oder viele andere.
Ist aber auch egal, wir sind wie gesagt unterschiedlicher Meinung und das ist in Ordnung. Ich könnte noch zig Absätze mit meiner Sicht von Toppis Trainerkarriere füllen, aber jetzt möchte ich nach einem langen Heimspieltag langsam mal abschalten.
Worum es mir eigentlich ging, waren die von Dir angesprochenen Gerüchte: Gerüchte halt... Dein Gerücht aus dem ersten Thread, das Toppi viel Geld verlangen würde, war falsch. Das Gerücht mit Rogon höre ich zum ersten Mal. Aber nur der Name Rogon ist für mich noch kein Grund zur Mißgunst - immerhin haben wir glaube ich auch noch Spieler von Rogon, zumindest letzte Saison war das der Fall. Die Beziehung von Toppi über Rogon zu Friedrich halte ich für abenteuerlich, zumal Friedrich bei Rogon ja für Südamerika zuständig ist und Toppi mit Georgien quasi am anderen Ende der Welt beschäftigt ist (wohnt natürlich noch in Deutschland, bei Friedrich weiß ichs nicht). Aber Toppi hat ja mal mit Friedrich zusammengespielt, die werden sich also schon kennen, was aber auf Friedrich/Schjönberg oder Friedrich/Göbel ebenfalls zutrifft. Also da mache ich mir zumindest keine Gedanken.
Zur Vergangenheit: Toppmöller hat sogar schon 3 mal das Traineramt beim FCK angeboten bekommen. 2000 wurde er vom FCS trotz anderslautender Absprache nicht aus dem Vertrag entlassen, 2005 hat Jäggi eine Abmachung zwischen Göbel und Toppi durchkreuzt und 2007 (im Mai) war Toppi leider wieder woanders unter Vertrag, in Georgien. Dazu jetzt das Aufsichtsratsangebot, wo Buchholz ja aber vorhin selbst klargestellt hat, dass der Aufsichtsrat nur zur Kontrolle finanzieller Angelegenheiten da ist, sportlich gar kein Mitspracherecht hat - was soll ein Toppmöller dort bringen?
Aber die Vereinsführung, hier insbesondere der Aufsichtsrat, wollen ja weiter mit Toppmöller verhandeln. Ich denke, die werden wissen, warum. Und wie Buchholz schon sagte, im Moment können wir doch wirklich jede Hilfe gebrauchen, erst recht kostenlose von einem Mann, der das Profigeschäft seit über 30 Jahren kennt. Die drei oder vier Länderspiele, für die Toppi in den nächsten 8 Monaten nach Georgien reisen wird, sind da denke ich kein Problem. Er wohnt ja immer noch in Rivenich, eine Stunde vom Betze weg.
Also ich bin nach wie vor von Toppi überzeugt, zumal unsere derzeitige Situation nach wie vor beängstigend ist. Die Vereinsführung scheint ebenfalls von Toppi überzeugt zu sein (siehe Buchholz-Aussagen und frühere Göbel-Angebote an Toppi), also wird das hoffentlich auch irgendwie zu klappen.
Hoffen wir das Beste!
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, schließlich kennen wir uns ja und können das gerne auch mal bei nem Bierchen diskutieren. Zum Beispiel morgen gegen Trier?!
Mit Toppis Erfolgen als Trainer sind wir offensichtlich unterschiedlicher Meinung, so lange wir beide Begründungen dafür abliefern, soll das ja auch ok sein. Ich sehe es trotzdem anders, verfolge Toppis Trainerkarriere schon seit seinen Anfangszeiten beim FSV Salmrohr (kleinster Ort aller Zeiten im deutschen Profifußball!). Du schreibst, Toppi hatte nur in Bochum langfristigen Erfolg - ich wäre ehrlich gesagt schon froh, wenn wir überhaupt mal wieder 1-2 Jahre Erfolg hätten, wäre doch schon was. Denke aber, das Toppi bei uns auch längerfristig Erfolg hätte, sprich Rückkehr in die Bundesliga und auch dort wieder etablieren. Ist natürlich nur Spekulation, wie alles, wo über die Zukunft gesprochen wird.
Aufgebaut hat Toppi aber auch in relativ kurzer Zeit bei fast allen Stationen etwas. Belegt werden kann das etwa dadurch, was Spieler geleistet und als Transfererlös gebracht haben, die von Toppmöller groß gemacht wurden - egal ob in Frankfurt, Leverkusen oder auch Hamburg, egal ob Okocha, Ballack, Bouhlarouz oder viele andere.
Ist aber auch egal, wir sind wie gesagt unterschiedlicher Meinung und das ist in Ordnung. Ich könnte noch zig Absätze mit meiner Sicht von Toppis Trainerkarriere füllen, aber jetzt möchte ich nach einem langen Heimspieltag langsam mal abschalten.
Worum es mir eigentlich ging, waren die von Dir angesprochenen Gerüchte: Gerüchte halt... Dein Gerücht aus dem ersten Thread, das Toppi viel Geld verlangen würde, war falsch. Das Gerücht mit Rogon höre ich zum ersten Mal. Aber nur der Name Rogon ist für mich noch kein Grund zur Mißgunst - immerhin haben wir glaube ich auch noch Spieler von Rogon, zumindest letzte Saison war das der Fall. Die Beziehung von Toppi über Rogon zu Friedrich halte ich für abenteuerlich, zumal Friedrich bei Rogon ja für Südamerika zuständig ist und Toppi mit Georgien quasi am anderen Ende der Welt beschäftigt ist (wohnt natürlich noch in Deutschland, bei Friedrich weiß ichs nicht). Aber Toppi hat ja mal mit Friedrich zusammengespielt, die werden sich also schon kennen, was aber auf Friedrich/Schjönberg oder Friedrich/Göbel ebenfalls zutrifft. Also da mache ich mir zumindest keine Gedanken.
Zur Vergangenheit: Toppmöller hat sogar schon 3 mal das Traineramt beim FCK angeboten bekommen. 2000 wurde er vom FCS trotz anderslautender Absprache nicht aus dem Vertrag entlassen, 2005 hat Jäggi eine Abmachung zwischen Göbel und Toppi durchkreuzt und 2007 (im Mai) war Toppi leider wieder woanders unter Vertrag, in Georgien. Dazu jetzt das Aufsichtsratsangebot, wo Buchholz ja aber vorhin selbst klargestellt hat, dass der Aufsichtsrat nur zur Kontrolle finanzieller Angelegenheiten da ist, sportlich gar kein Mitspracherecht hat - was soll ein Toppmöller dort bringen?
Aber die Vereinsführung, hier insbesondere der Aufsichtsrat, wollen ja weiter mit Toppmöller verhandeln. Ich denke, die werden wissen, warum. Und wie Buchholz schon sagte, im Moment können wir doch wirklich jede Hilfe gebrauchen, erst recht kostenlose von einem Mann, der das Profigeschäft seit über 30 Jahren kennt. Die drei oder vier Länderspiele, für die Toppi in den nächsten 8 Monaten nach Georgien reisen wird, sind da denke ich kein Problem. Er wohnt ja immer noch in Rivenich, eine Stunde vom Betze weg.
Also ich bin nach wie vor von Toppi überzeugt, zumal unsere derzeitige Situation nach wie vor beängstigend ist. Die Vereinsführung scheint ebenfalls von Toppi überzeugt zu sein (siehe Buchholz-Aussagen und frühere Göbel-Angebote an Toppi), also wird das hoffentlich auch irgendwie zu klappen.
Hoffen wir das Beste!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
zet hat geschrieben:So sehr ich mich zuerst darüber gefreut habe, dass das Angebot von Toppmöller kam, um so mehr verstehe ich ihn grade nicht mehr.
Was, außer Unruhe hoch zehn, soll so was jetzt bringen?
Wenn man die Spieler hört, finden die zumindest die Situation mit Rekdal und Schjönberg doch ganz ok. Habt ihr Euch den Rekdal mal angeschaut, in Interviews und so weiter? Wie der mit dem Druck umgeht? Klar, so langsam bin sogar ich der Meinung (und ich gehöre bekennendermaßen zur "habt Geduld" Fraktion), dass er nun auch mal Ergebnisse bringen muss, aber trotz allem - was meint ihr, wie das mit jemand dünnhäutigerem als ihm in der momentanen Situation innerhalb der Mannschaft aussehen würde? Die Mannschaft vertraut ihm, er versteht sich gut mit Schjönberg. Und an der einzigen Ecke, in der es trotz aller sportlichen Probleme im Moment noch halbwegs ruhig ist innerhalb des Vereines, kommt jetzt der Toppmöller und macht Unruhe ... na herzlichen Dank!
Genau darin sehe ich ja Toppis Chance. Weil er niemanden ersetzen muss sondern ergänzen kann. Vorausgesetzt er wil das. Das er keinen Bock auf AR hat kann ich verstehen. Wie es im Vorgängerthrea schon schön erklärt und im INterview bei Flutlicht von Buchholz bestätigt wurde ist der AR eie Zahlenschieberclub. Zu sagen haben die wenig, zumindest nicht effektiv genug. Das Toppi da wenig bewegen kann ist nachvollziehbar.
Wenn es also die Möglichkeit gibt ihn neben Rekdal zu installieren und beide damit klarkommen wäre das schonmal die halbe Miete. Rekdal hat nach dem Spiel gesagt das er sich an Toppi erinert und mit ihm mal ein gutes Gespräch führte. Also scheint es von ihm aus erstmal auch wenig Stress zu geben. Jetzt hängt es an Toppi, will er wirklich die totale Kontrole oder reicht es ihm neben Rekdal beratend tätig zu sein?
Es gibt immer was zu lachen.
@kepptn
OK, wenn Rekdal und Schjönberg mit so etwas einverstanden wären, dann soll es mir auch recht sein. Aber dann organisiert das mal wieder der Vorstand falsch. Wenn Schjönberg nach dem Spiel sagt, mit ihm hat noch niemand gesprochen, aber die Presse schon wild rumspekuliert, dann läuft auf dieser Ebene wieder alles schief, was nur schieflaufen kann, und die Unruhe kommt dadurch in die Sache. Und damit sind wir wieder beim alten Thema - Professionell ist was anderes.
Aber hast schon recht - mal abwarten was Toppi wirklich will ...
OK, wenn Rekdal und Schjönberg mit so etwas einverstanden wären, dann soll es mir auch recht sein. Aber dann organisiert das mal wieder der Vorstand falsch. Wenn Schjönberg nach dem Spiel sagt, mit ihm hat noch niemand gesprochen, aber die Presse schon wild rumspekuliert, dann läuft auf dieser Ebene wieder alles schief, was nur schieflaufen kann, und die Unruhe kommt dadurch in die Sache. Und damit sind wir wieder beim alten Thema - Professionell ist was anderes.
Aber hast schon recht - mal abwarten was Toppi wirklich will ...
zet hat geschrieben:@kepptn
OK, wenn Rekdal und Schjönberg mit so etwas einverstanden wären, dann soll es mir auch recht sein. Aber dann organisiert das mal wieder der Vorstand falsch. Wenn Schjönberg nach dem Spiel sagt, mit ihm hat noch niemand gesprochen, aber die Presse schon wild rumspekuliert, dann läuft auf dieser Ebene wieder alles schief, was nur schieflaufen kann, und die Unruhe kommt dadurch in die Sache. Und damit sind wir wieder beim alten Thema - Professionell ist was anderes.
Wobei man da eher die Presser hinterfragen muss. Es erscheint ziemlich klar das sich Toppi mit dem AR getroffen hat und Buchholz nach dem Spiel kurz mit Rekdal sprach und dieses Gespräch als vertraulich aber positiv bezeichnete. Der Rest ist und bleibt Spekulation.
Die Presse will und braucht Skandale, eine lauwarme: Toppi greift Rekdal freundlich unter die Arme und Schjönberg guckt zu - Meldung bringt den Boulevard nicht weiter.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Wobei man da eher die Presser hinterfragen muss. Es erscheint ziemlich klar das sich Toppi mit dem AR getroffen hat und Buchholz nach dem Spiel kurz mit Rekdal sprach und dieses Gespräch als vertraulich aber positiv bezeichnete. Der Rest ist und bleibt Spekulation.
Die Presse will und braucht Skandale, eine lauwarme: Toppi greift Rekdal freundlich unter die Arme und Schjönberg guckt zu - Meldung bringt den Boulevard nicht weiter.
Genau der Meinung bin ich auch. Ich hab auf der Hinfahrt im Auto sofort gesagt, "Das gibt wieder eine wilde Rumraterei", als die Meldung kam "möglicherweise aber in andere Funktion".
Ja meine Herren. Einigt euch! Und das bitte so schnell wie möglich, denn diese ganzen Gerüchte gehen mir sowas von auf den ... .
Die angebliche Forderung nach der alleinigen Verantwortung, kommt mir doch ein wenig komisch vor. Sollte er das wirklich gefordert haben, wäre das erstens wieder was ganz anderes als das, was er unter der Woche angeboten hat und zweitens für mich nur schwer vorstellbar, also Trainer in Georgien und sportlicher Alleinbestimmer beim FCK (und das ohne Amt, ha wers glaubt).
Beratende Funktion ist ja schön und gut, aber die sollte dann nicht zu einer schleichenden Entmachtung des Trainers führen, denn dann könnten wir ihn auch gleich feuern.
Zudem würd ich ja gern mal ein paar Worte von Toppmöller persönlich zu der Sache hören. Seit er das Angebot bekommen hat, scheint er für mich nämlich irgendwie untergetaucht. Ohne ihm da irgendwie Böses unterstellen zu wollen.
Schöne Grüße
Kihner
P.S.: Mein Motto zu dem ganzen jetzt: Abwarten und Tee trinken!!! (also wir Fans und nicht die Verantwortlichen.
Glaube da hätte der Göbel viel zu tun, wenn er jedes Gespräch hier/E-mail per Rückruf kommentieren müsste.
Uli hat geschrieben:.........
Dann bekommt Herr Göbel mal wieder ne Mail, bin mal gespannt ob er mich dann zurückruft und nicht immer nur Mails schreibt. Warte bis heute noch auf einen seiner zwei angekündigten Rückrufe.
Der FCK lebt wieder - dank Milan und Stefan
Gruß FC(K)aselinho
Gruß FC(K)aselinho
mensch jungens !
lasst die leute mal machen, wir können eh nix dran drehn!
viel wichtiger ist, dass alleman jetzt nahc essen fahrn udn die mannschaft unterstützen damit der sieg heuet kein kleines zwischenhoch ist und wir im pokal genug selbstvertrauen tanken um in augsburg zu punkten - am besten 3fach- .
Also macht euch auf und feuer unseren Verein an !
Nur der FCK !
lasst die leute mal machen, wir können eh nix dran drehn!
viel wichtiger ist, dass alleman jetzt nahc essen fahrn udn die mannschaft unterstützen damit der sieg heuet kein kleines zwischenhoch ist und wir im pokal genug selbstvertrauen tanken um in augsburg zu punkten - am besten 3fach- .
Also macht euch auf und feuer unseren Verein an !
Nur der FCK !
~ Wenn das Heimspiel zum Auswärtsspiel wird ~
@thomas
Thomas, mit einem Bierchen alles bereden, nachdem redcity Toppi hier verunglimpft hat? Ist das hier alles ein Netzwerk, bei dem normale Fans keine Ahnung haben, was hier vorgeht?
@recity
Mit was können denn Rekdal oder Schjönberg aufwarten?
Über Gerüchte lassen wir lieber die Finger davon!
Natürlich läst sich ein so intelligenter Mensch wie Toppmöller nicht in die Zwangsjacke eines Aufsichtsrats zwingen. Er ist schlechthin eine Persönlichkeit mit Grips, die dem FCK als früherer Spieler weiterhelfen kann. Warum dieses Nachkarten, dieses Misstrauen? Mit Rekdal und Schjönberg sind wir immer noch in den Abstiegsrängen der 2. Liga. Denke, dass Buchholz weiß, warum mit Toppmöller weiterverhandelt.
Thomas, mit einem Bierchen alles bereden, nachdem redcity Toppi hier verunglimpft hat? Ist das hier alles ein Netzwerk, bei dem normale Fans keine Ahnung haben, was hier vorgeht?
@recity
Mit was können denn Rekdal oder Schjönberg aufwarten?
Über Gerüchte lassen wir lieber die Finger davon!
Natürlich läst sich ein so intelligenter Mensch wie Toppmöller nicht in die Zwangsjacke eines Aufsichtsrats zwingen. Er ist schlechthin eine Persönlichkeit mit Grips, die dem FCK als früherer Spieler weiterhelfen kann. Warum dieses Nachkarten, dieses Misstrauen? Mit Rekdal und Schjönberg sind wir immer noch in den Abstiegsrängen der 2. Liga. Denke, dass Buchholz weiß, warum mit Toppmöller weiterverhandelt.
JohnnyFirpo hat geschrieben:Wer hält die Wette: Sollte Toppmöller kommen dann wird er Sportdirektor und holt einen neuen Trainer der Sforza heißen wird.
Das wird nämlich gerade im Aufsichtsrat diskutiert ob man das machen kann.
In diesem moment ne dümmliche frage!!!!
Überlegste auch manchmal???
Achja: Quelle deiner behauptung???
Erst denken, dann schreiben!!!
p.s.: könnte ich nen euro für den letzten satz bekommen wenn ich den immer schreibe??? Rente ich komme..........................
122 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste