Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon ExilDeiwl » 09.07.2016, 20:25


Weiß jemand, ob es das Spiel auch noch mal nachträglich zu sehen gibt? Beim oben angegebenen Link steht nur, der Kanal sei offline. Würde mir das Spiel gerne noch mal anschauen, da ich nur zeitweise live rein schauen konnte.

Danke!
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon daachdieb » 09.07.2016, 20:33


Forever Betze hat geschrieben:Wichtig ist meiner Meinung nach erst das Spiel gegen Metz.

So siehts aus. Jetzt beginnt erst mal das Trainingslager. Dann wird aussortiert und sowas wie eine Stammelf wird sich herausbilden.
Dann werden wir zu Saisonstart hoffentlich Fußball sehen und nicht nur ungenaue weite Bälle aus der Abwehr, die die Offensivspieler in aussichtslose Läufe zwingen.

Die letzten beiden Angriffe in der Nachspielzeit waren schon ganz gut. Mehr davon, dann wird das auch.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon SL7:4 » 09.07.2016, 20:34


Ich kann's nicht erklären warum, aber bei Halfar habe ich das Gefühl :? , dass die Zeichen doch auf Abschied stehen!

Wäre schade, aber würde mir zeigen, dass ich mich doch in ihm getäuscht habe! :|



Beitragvon MahonY* » 09.07.2016, 21:34


Ich hab mir das Spiel im Livestream angeguckt.
Sportlich hatte das überhaupt keine Aussagekraft!
Man hat deutlich gesehen - und dank dem Mikro zwischen den Coaching Zonen auch von TK während des gesamten Spiels gehört - dass der Fokus in dieser Phase der Vorbereitung unter neuem Trainer zu 100% auf der defensiven taktischen Ordnung liegt.

Wie gesagt während des ganzes Spiels hat Korkut ausschließlich die Aufteilung auf dem Platz, die Timings des Verschiebens, Pressings, Fallen lassens etc. koordiniert.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen und könnten den ein oder anderen interessieren:

Defensiv so wie ich das aufgefasst habe war das ein
4-1-2-1-2. Die Ansage "1-2-1-2" kam auch einige male von Korkut.
Im eigenen Ballbesitz war es - wie schon von mir gehofft und in einem anderen Thread diskutiert wurde - eine 3er Kette mit abkippendem 6er.
Den gab in der ersten Halbzeit Ring und in der zweiten Halbzeit Klich wenn ich das richtig gesehen habe.
Dazu die Außenverteidiger komplett an der Außenlinie und die offensiven Außen in den Halbräumen davor.

Pressing wurde nach Signalbällen wie Seitenwechsel defensiv des Gegners betrieben mit Zitat Korkut "High Five". Also die offensiven 5 aus dem 1-2-1-2 gehen ins Pressing.

Auch kleine Dinge wie z.B. Einwürfe in den Fuß zu werfen hat Korkut immer wieder gefordert.

Großer Fokus lag auf dem besetzen der Räume und vor allem Halbräume sowie dem Absichern.

Auffällig war auch die Intensität mit der Korkut auf die beiden Youngster Shippi und Koch eingegangen ist. Die beiden haben praktisch permanent Feedback bekommen.

Ich könnte noch was zu den einzelnen Spielern schreiben, aber das würde heute ziemlich negativ ausfallen. Ich denke dafür ist es noch zu früh.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!



Beitragvon DasMagischeEinhorn » 09.07.2016, 21:59


MahonY* hat geschrieben:Ich hab mir das Spiel im Livestream angeguckt.
Sportlich hatte das überhaupt keine Aussagekraft!
Man hat deutlich gesehen - und dank dem Mikro zwischen den Coaching Zonen auch von TK während des gesamten Spiels gehört - dass der Fokus in dieser Phase der Vorbereitung unter neuem Trainer zu 100% auf der defensiven taktischen Ordnung liegt.

Wie gesagt während des ganzes Spiels hat Korkut ausschließlich die Aufteilung auf dem Platz, die Timings des Verschiebens, Pressings, Fallen lassens etc. koordiniert.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen und könnten den ein oder anderen interessieren:

Defensiv so wie ich das aufgefasst habe war das ein
4-1-2-1-2. Die Ansage "1-2-1-2" kam auch einige male von Korkut.
Im eigenen Ballbesitz war es - wie schon von mir gehofft und in einem anderen Thread diskutiert wurde - eine 3er Kette mit abkippendem 6er.
Den gab in der ersten Halbzeit Ring und in der zweiten Halbzeit Klich wenn ich das richtig gesehen habe.
Dazu die Außenverteidiger komplett an der Außenlinie und die offensiven Außen in den Halbräumen davor.

Pressing wurde nach Signalbällen wie Seitenwechsel defensiv des Gegners betrieben mit Zitat Korkut "High Five". Also die offensiven 5 aus dem 1-2-1-2 gehen ins Pressing.

Auch kleine Dinge wie z.B. Einwürfe in den Fuß zu werfen hat Korkut immer wieder gefordert.

Großer Fokus lag auf dem besetzen der Räume und vor allem Halbräume sowie dem Absichern.

Auffällig war auch die Intensität mit der Korkut auf die beiden Youngster Shippi und Koch eingegangen ist. Die beiden haben praktisch permanent Feedback bekommen.

Ich könnte noch was zu den einzelnen Spielern schreiben, aber das würde heute ziemlich negativ ausfallen. Ich denke dafür ist es noch zu früh.


Sehr guter Bericht! Ich denke auch dass es hauptsächlich um das Besetzen der Räume und Verschieben ging, weshalb das Spiel auch nahezu keine Aussagekraft hat. Um dennoch was dazu zu schreiben: In der ersten Hälfte ist mir Ziegler mit einigen Defensivaktionen positiv aufgefallen und auch Moritz hat immer sehr sicher gewirkt sobald er am Ball war, was er aber irgendwie nicht sooo oft war hat ich das Gefühl. Zu unserem verbliebenden Testspieler kann ich auch nicht viel sagen, war zwar nicht total unaufällig hatte aber weder erwähnenswerte positive oder negative Aktionen. Es ging eig das meiste über die rechte Außenbahn, vor allem Schulze war sehr aktiv aber auch oft unglücklich. Die Offensive aus Shipnoski, Manni, Gaus und Osawe hing in der ersten Hälfte eig komplett in der Luft und hatte kaum gute Aktionen. Von der zweiten Hälfte konnte ich nur die ersten 15 Minuten sehen, da ging offensiv aber deutlich mehr und Görtler, Dittgen und Pich haben meines Erachtens in der Zeit sehr viel Druck gemacht, auch wenn sich Dittgen gern mal selbst ausgespielt hat. Positiv aufgefallen sind mir in diesen ersten 15 Minuten noch Klich und Frey die sehr sicher in der Ballbehauptung und als Ballverteiler wirkten. Aber alles in allem hat vor allem das Spiel nach vorne noch sehr ideenlos, überhastet und unstrukturiert gewirkt, wobei auch ein paar gute Kombis und gute Ansätze zu sehen waren. Aber wie bereits gesagt stand wohl die Verteilung und das ganze taktische Zeug viel mehr im Vordergrund als das Offensivspiel zum Beispiel. Also abwarten wie das Team so zusammenfindet, wer noch kommt, wer noch geht und wer wenn es zählt auf dem Platz steht!



Beitragvon ! » 09.07.2016, 22:22


Immerhin war es kein 1:5 wie letztes Jahr gegen Luzern. Klare Steigerung zu erkennen. #thinkpositiv :D
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-



Beitragvon herzdrigger » 10.07.2016, 06:35


Rheinpfalz vom 10.07.2016 hat geschrieben:
Die Flaute vor dem Tor


Der 1. FC Kaiserslautern verliert das Testspiel gegen den FC Luzern mit 0:1.

Die Chancenverwertung ist erneut ein Schwachpunkt. „Wir werden an allem arbeiten“, verspricht Trainer Tayfun Korkut vor dem Trainingslager.


Viel gerannt, stark gekämpft und am Ende dennoch verloren: Der 1. FC Kaiserslautern hat zum Auftakt des einwöchigen Trainingslagers gestern beim schweizerischen Erstligisten FC Luzern mit 0:1 verloren. Einmal mehr fehlte im Seefeld-Stadion in Horw das Glück im Abschluss.

„Es war zu Beginn ein sehr unruhiges Spiel. Wir haben ein bisschen gebraucht“, sagte FCK-Trainer Tayfun Korkut. Die erste große Möglichkeit ging auf das Konto des Schweizer Europa-League-Teilnehmers. André Weis hielt Cedric Ittens Schuss glänzend (16.). Schon nach zehn Minuten stellte Korkut taktisch um, ließ seinen Mittelfeldstrategen Christoph Moritz etwas weiter nach vorne rücken, Alexander Ring sicherte dahinter defensiv ab. „Wir waren dann eigentlich gut drin, Luzern ist nicht mehr so gut nach vorne gekommen“, befand Moritz nach der „ärgerlichen“ Niederlage. Er probierte viel, setzte Marcel Gaus, der auf dem linken Flügel das Spiel ankurbelte, einige Male schön in Szene. Doch der letzte Pass blieb meist in den Beinen eines Luzerner Verteidigers hängen. So scheiterten Gaus (17., 30.) und Osayamen Osawe (31.) mit ihren Versuchen. Der Nigerianer zeigte sich einsatzfreudig, war immer anspielbereit. Doch zu viele Bälle versprangen, nur selten konnte der FCK schöne Kombinationen zeigen.

Der von Markus Babbel trainierte FC Luzern kam gegen Ende der ersten Halbzeit wieder stärker ins Spiel. Eine Hyka-Flanke klärte Stipe Vucur (37.) noch zur Ecke. Jahmir Hyka bekam eine weitere Chance: Diesmal flog der Ball an Linksverteidiger Philipp Mwene und den Innenverteidigern vorbei, FCL-Kapitän Claudio Lustenberger traf zum 1:0 (44.).

„Wir sind einmal zu spät rausgerückt“, bemängelte Patrick Ziegler. „Dabei war es ein typisches 0:0-Spiel.“ Auch Korkut hätte ein Unentschieden gerecht gefunden: „Wenn man sieht in welcher Phase der Vorbereitung wir gerade sind, war es ein ordentlicher Auftritt.“ Insbesondere die zweite Halbzeit dürfte ihm gefallen haben. Korkut tauschte seine Elf einmal komplett aus, Lukas Görtler und Maurice Deville sorgten gleich in den ersten Minuten für Torgefahr. Görtler (51.) konnte Torhüter David Zibung aber weder mit dem Fuß, noch mit dem Kopf (48.) bezwingen. Beide Stürmer arbeiteten, grätschten und waren sich auch für die Defensivarbeit nicht zu schade. Ein echter Torjäger fehlt aber weiter. „Wir haben jetzt das Trainingslager und werden an allem arbeiten“, sagte Korkut. Auch an der Chancenverwertung.

Babbel war mit seinem Team zufrieden: „Von wenigen Höhepunkten, hatten wir noch die größeren Möglichkeiten. Ansonsten ist klar, dass alle etwas kaputt sind.“ Luzern startet bereits in zwei Wochen wieder in die Saison. Korkut hat dagegen noch etwas länger Zeit, um seine Spielidee zu vermitteln: „Er will aktiv sein und pressen. Das haben wir letzte Saison gar nicht praktiziert. Das ist schon ungewohnt“, sagte Patrick Ziegler.


Hier geht es zur Quelle




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste