Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Berthold » 11.06.2013, 20:32


Gegen wen, wir, wann wo spielen ist mir völlig egal. Viel wichtiger ist mir, dass wir endlich wieder Fußball spielen lernen, wie ich ihn von früheren Tage kenne.

Nämlich: Rennen, Kämpfen, Spucken, Kratzen, Beissen

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Und nicht nochmals so eine plan und konzeptloses Gekicke wie in der letzten Saison.

Das dürfte aber nur gehen, wenn "Die da oben" endlich aufwachen und den Planlosen Trainer endlich in die Niederungen schiesen. Von daher kann es nur heisen.


FODA RAUS.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon Betzemichl » 12.06.2013, 07:41


Bis jetzt hat sich an der Mannschaft nicht viel getan :( Foda ist sich noch da.. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Leute, geht nuff ins Stadion ... Nur so könnt ihr den Roten Teufeln helfen !!! :teufel2:



Beitragvon Snapcase82 » 12.06.2013, 09:43


erstes spiel auswärts gegen irgend ne gurke, ingolstadt oder so ^^

WEIL ich an dem we erst aus dem urlaub komme.
ODER gleich ein montag spiel :-p das ginge auch gut.

ach und in der saison mal 1860 samstag spiel, hm september oder nächstes jahr frühling ^^

nicht wieder bei kalten temperaturen und montags :x



Beitragvon super-jogi » 12.06.2013, 10:06


Mir wär am liebsten ein Auswärtsspiel. Nur nicht gegen nen Aufsteiger die mit Euphorie gegen uns Vollgas geben. Paderborn oder Sandhause wär denk ich angenehm zu Beginn.
Ansonsten wünsch ich mir nur, dass das Team Dampf macht und nicht wieder solch halbwarmes gekicke zeigt.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Agent Provocateur » 12.06.2013, 10:58


Berthold hat geschrieben:Gegen wen, wir, wann wo spielen ist mir völlig egal. Viel wichtiger ist mir, dass wir endlich wieder Fußball spielen lernen, wie ich ihn von früheren Tage kenne.

Nämlich: Rennen, Kämpfen, Spucken, Kratzen, Beissen

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Und nicht nochmals so eine plan und konzeptloses Gekicke wie in der letzten Saison.

Das dürfte aber nur gehen, wenn "Die da oben" endlich aufwachen und den Planlosen Trainer endlich in die Niederungen schiesen. Von daher kann es nur heisen.


FODA RAUS.



Mein Gott, das mit dem kratzen, rennen, beißen usw das kann doch keiner mehr hören bzw lesen.
Geschichten aus uralter Zeit.
Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal damit abfinden das diese Zeiten vorbei sind.
Allein schon die Typen von Spieler sind doch überhaupt nicht mehr vorhanden. Jetzt nicht nur bei uns, überall.

BERTHOLD RAUS

:D



Beitragvon Berthold » 12.06.2013, 16:48


Agent Provocateur hat geschrieben:
Berthold hat geschrieben:Gegen wen, wir, wann wo spielen ist mir völlig egal. Viel wichtiger ist mir, dass wir endlich wieder Fußball spielen lernen, wie ich ihn von früheren Tage kenne.

Nämlich: Rennen, Kämpfen, Spucken, Kratzen, Beissen

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Und nicht nochmals so eine plan und konzeptloses Gekicke wie in der letzten Saison.

Das dürfte aber nur gehen, wenn "Die da oben" endlich aufwachen und den Planlosen Trainer endlich in die Niederungen schiesen. Von daher kann es nur heisen.


FODA RAUS.



Mein Gott, das mit dem kratzen, rennen, beißen usw das kann doch keiner mehr hören bzw lesen.
Geschichten aus uralter Zeit.
Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal damit abfinden das diese Zeiten vorbei sind.
Allein schon die Typen von Spieler sind doch überhaupt nicht mehr vorhanden. Jetzt nicht nur bei uns, überall.

BERTHOLD RAUS

:D



Lese mal hier. Vlt weist du dann, was ich meine.Hall of Game: FCK-Dortmund 6:3 n.V. - Heulsuse Möller und der Marschall-Plan
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon salamander » 13.06.2013, 16:23


Ich hatte heute Nacht einen Traum, vor meinem inneren Auge lief die nächste Saison ab. Schweissgebadtet wachte ich auf...

20. August, nach dem vierten Spieltag

Der FCK ist sehr ordentlich in die Saison gestartet. 2 Siege und 2 Unentschieden, je eins zu Hause und auswärts. Der gebotene Fußball sah zwar ähnlich, nein, genauso, aus, wie in der Vorsaison, aber Platz 4 lässt alle Möglichkeiten. Kuntz spricht im Interview von einem geglückten Wandel. "Wir haben die Niederlage in der Relegation bestens verdaut, entgegen aller Unkenrufe, die wieder anonym über das Internet verbreitet wurden". Im Forum von DBB ist bereits die Jagd auf notorische Kritiker, die Foda jegliche Qualifikation absprachen, eröffnet. "Festhalten an Foda war goldrichtig" titelt die Rheinpfalz.

08.Oktober, Länderspielpause, nach dem 10. Spieltag

Leider hat man die Punkteausbeute der ersten Spiele nicht fortführen können. Der FCK ist nach einigen unnötigen Punktverlusten ins Mittelfeld abgerutscht, Platz 8 steht nun zu Buche. Die Spielweise entspricht exakt der vom Vorjahr, nur ohne Baumjohanns Highlights, nach dem 0:0 in Sandhausen schreiben einige Fans von deja-vu-Erlebnissen. Die neuen Spieler haben sich nahtlos in die zögerlich-ängstliche Spielweise eingefügt. Die Kritik an Foda wird lauter, der "Mannheimer Morgen" berichtet, dass es auch im Aufsichtsrat Zweifel an ihm gibt. Kuntz gibt der Rheinpfalz ein langes Interview und rechnet mit den Kritikern ab: "Wenn Leute über Platz 8 motzen, dann haben einige hier den Gong nicht gehört. Wir sind der 1FCK. und nicht Bayern München". Und weiter: "Franco Foda macht einen Spitzenarbeit, aber die Mannschaft musste leider Gottes im Sommer wieder umgekrempelt werden. Dasss ein Baumjohann geht, ist nicht Francos Schuld". Zum Zuschauerschnitt, der bei lediglich 26.000 liegt, sagt er: "Es war klar, dass dies nach dem verpassten Aufstieg ein schwieriges Jahr wird. Aber die großen Kassenfüller kommen noch mit dem KSC und den Spielen am Saisonfinale".

14. November, Länderspielpause nach dem 14. Spieltag

Die Bild titelt: "Auf dem Betzenberg ist die Hölle los". Anlass sind die Vorkommnisse nach dem verlorenen Heimspiel gegen Karlsruhe, der dritten Niederlage in Folge. Der FCK, mittlerweile auf Platz 12, hat "anscheinend das Fußballspielen verlernt". Keine einzige Chance gegen Paderborn, gegen den KSC nur der verschossene Elfer von Bunjaku. Danach minutenlange Foda-Raus Sprechchöre aus der Westkurve. Die Fanszene ist gespalten, es kommt in der aufgeheizten Atmosphäre sogar zu Prügeleien auf den Rängen. Foda trägt nicht zur Deeskalation bei, als er nach Spielende in die Mikrofone sagt: "Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles gegeben. Momentan ist einfach der Wurm drin. Die da in der West schreien, schaden dem Verein, dafür habe ich kein Verständnis." Kuntz wird direkt gefragt, ob er an Foda festhält: "Solange ich hier VV bin, werden wir die Saison mit Franco beenden. Wir lassen uns nicht von ein paar Krakeelern auseinanderdividieren. Der Betze wie ich ihn kenne stand immer dafür, Trainer und Mannschaft zu unterstützen, wenn es schwierig wird. Wenn man von Tradition redet, sollte man auch das mal erwähnen"

3. Dezember, nach dem 16. Spieltag

Zwei Unentschieden haben die Lage nicht wirklich stabilisiert, der Verein steht auf Platz 13, 11 Punkte hinter einem direkten Aufstiegsplatz, 9 hinter dem Relegationsang. Auf DBB wird kolportiert, dass der Aufsichtsrat sich zwischenzeitlich (fast) komplett gegen Foda stelle und dass man die Aussage von Kuntz, der sein Schicksal mit dem von Foda verband, mißbilligt. Foda gibt ein Interview in der "Saarbrücker Zeitung", in dem er Platz 5 als "immer noch machbar" bezeichnet. Man habe nie einen höheren Rang als Platz 5 als Saisonziel ausgegeben, das sei mit dem Kader auch nicht möglich. Einige beim FCK müssten es "langsam mal lernen, sich mit der zweiten Liga dauerhaft anzufreunden". Platz "5-10 in Liga 2 seien angesichts der Möglichkeiten in Kaiserslautern ein prima Ergebnis". Inzwischen hat sich eine Initiative für die Ablösung der Kuntz-Führungsspitze und des Trainers gebildet. Namen über einen Oppositionsführer kursieren, Merk winkt sofort ab, Wagner scheint interessiert. Die überregionalen Zeitungen berichten. Chaoslautern.

23. Dezember, nach dem 19. Spieltag

Der FCK hat sich durch zwei erkämpfte Siege kurz vor Weihnachten etwas stabilisiert. Man belegt Platz 10, der Aufstieg ist aber de facto abgehakt, wobei Foda sich beeilt, in die Mikrofone ein trotziges "Im Fußball ist immer alles möglich" zu sprechen. Die Bombe platzt dann nach dem Spiel. Es wird bekannt, dass Stefan Kuntz als Nachfolger von Oliver Bierhoff, der nach Hoffenheim geht, am Saisonende als Manager der N11 zum DFB wechselt. Mit ausschlaggebend sei neben "der reizvollen Aufgabe beim DFB" die "permanente destruktive Kritik aus dem Umfeld gewesen". er werde aber ein "gut bestelltes Haus hinterlassen". In den folgenden Tagen gibt auch Foda bekannt, dass er nicht über das Saisonende hinaus bleiben werde. Der Zuschauerschnitt ist auf 22.300 abgesackt. Die Stimmung ist mies. Die Foren brodeln.

18. März, nach dem 25. Spieltag

Der FCK hat wie jedes Jahr eine angeblich perfekte Vorbereitung absolviert. In der Halbzeitpause wurden Heintz und Torrejon für zusammen 3,6 Mio verkauft ("wenn Vereine uns derartige Summen bieten, kann ein FCK nicht nein sagen"), dafür kamen 3 zentrale Mittelfeldspieler und ein Innenverteidiger aus Bulgariens zweiter Liga. Die Stimmung ist aber dominiert von der Diskussion um die Kuntz-Nachfolge. Namen wie Bruno Hübner und Rettig kursieren, aber alle sagen ab. Martin Wagner bringt sich ins Gespräch, Kuntz versucht, Fritz Grünewalt zu pushen, der hat aber keine Hausmacht im AR. Leider geht die sportliche Talfahrt weiter, Platz 14 ist erreicht, Abstiegsangst kommt auf. Idrissou gibt dem Kicker in Interview: "es ist nicht gut, wenn alle wissen, dieser Trainer ist weg im Sommer". Foda suspendiert Idrissou, es kommt zu einer Fan-Demo für Idrissou beim Training, die der Pressesprecher vom Sicherheitsdienst beenden lässt. Im nächsten Heimspiel kommt es zu einem zeitweisen Boykott der Westkurve durch Teile der Fans. Beim Versuch der Ordner, Fans ein Plakat mit der Aufschrift "FickDichFoda" zu entreissen, kommt es zu Verletzten. Der als Trainer umworbene Thorsten Lieberknecht, noch bei den als Absteiger bereits feststehenden Braunschweigern, sagt dem FCK ab, nachdem die Verhandlungen durch eine Indiskretion im Aufsichtrat bekannt wurden.

16. April, nach dem 30. Spieltag

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlicht einen Artikel, der unterstellt, dass das komplette Geld der Fananleihe bereits im operativen Geschäft verbraucht ist. Überdies sei die Lizenz in Gefahr. Es kommt zu einer Ultra-Demo vor Kuntz Wohnhaus ("Sag die Wahrheit"), daraufhin tritt er mit sofortiger Wirkung zurück. Kuntz: "Muss mir das nicht weiter antun, das ist ehrabschneidend und die heutigen Vorkommnisse überschreiten eine Grenze". Der Aufsichtsrat nötigt derweil auch Foda zur Aufgabe. Als Nachfolger von Kuntz wird Martin Wagner benannt, der ankündigt "aufräumen" zu wollen. Fünfstück übernimmt die Mannschaft zum Saisonende.

14. Mai

Der Klassenerhalt wird am letzten Spieltag endgültig geschafft. Mittlerweile sind nicht weniger als 7 Spieler suspendiert wegen unterschiedlichster Vergehen. Rombach kündigt an, im Folgejahr einen "radikalen Sparkurs" fahren zu müssen, alle Spieler erhalten die Freigabe, wenn sie denn Ablöse bringen. Der miserbale Zuschauerschnitt von gerade noch 19.000 hat große Löcher in die Kasse gerissen. Die Lizenz sei aber nicht in Gefahr.

29. Mai

Die DL verweigert dem FCK die Lizenz. Von einem Gang zum Schiedsgericht wird aufgrund der Aussichtslosigkeit des Unterfangens abgesehen.

13. Juli.

Deutschland wird zum vierten Mal Fußball Weltmeister. In Kaiserslautern läuft die Vorbereitung auf die Regionalliga.



Beitragvon daachdieb » 13.06.2013, 16:38


Paß auf, was du dir wünschst - es könnte in Erfüllung gehen :teufel2:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Bingo » 15.06.2013, 10:31


@salamander:
Klasse genau deswegen lese ich so gerne hier mit.
:applaus: :applaus:
Zuletzt geändert von Thomas am 15.06.2013, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke



Beitragvon Weschtkurv » 15.06.2013, 11:44


Da sieht man mal, wie verschieden Träume sein können.
Ich träume von spannenden Spielen, von 6000 Roten, die den Wildpark übernehmen, von unserer neuen linken Sahneseite mit Gaus und Löwe, von einem Jenssen, der zusammen mit Borisiyuk und Karl oder Alushi unser Mittelfeld zu einer Einheit werden lässt, und ich träume davon dass es Foda vielleicht doch packt, und wir keinen neuen Übungsleiter bemühen müssen.
Von Flankenläufen auch von Rechts träum ich, nachdem vor Dick der Finne Ring rumwuselt.
Und wenn der net kommt, kann man dort wunderbar den jungen Riedel von der Kette lassen.

Und last but not least träum ich vom Aufstieg.
Weis zwar net warum, hab aber ein gutes Gefühl. 8-)



Beitragvon jürgen.rische1998 » 15.06.2013, 12:25


:o Fällt mir eben auf. Das ist das erste
Mal überhaupt, dass die Saison VOR meinem Geburtstag startet. Die haben doch ein Rad ab.
Scheiss WM. Außerdem sind wir wir an dem WE auf
einem Festival. Ich hoffe also auf ein Auswärtsspiel zu Beginn :D .
Omnia vincit amor



Beitragvon daachdieb » 20.06.2013, 16:45


Längst hilft ein Computer, um die Spielpläne für die erste und zweite Fußball-Bundesliga zu erstellen. (...)
Götz Bender erinnert sich noch gut: Als er vor elf Jahren anfing, den Spielplan für die Fußball-Bundesliga zu erstellen, genügte es, jedem Verein eine Zahl zwischen eins und 18 zuzuordnen und in den so genannten englischen Schlüssel einzupassen. Mittels manueller Handarbeit. Fertig waren die 34 Spieltage.
(...)
Wenn am Freitag (21.06.13) um 12 Uhr in der Frankfurter DFL-Zentrale die Spielpläne für erste und zweite Liga vorgestellt werden, steckt der Teufel im Detail. Da sind die Stadionbetreiber wie die Frankfurt, die ihre Arena am ersten Spieltag wegen eines Pink-Floyd-Konzerts blockieren. Dann gibt es die Zentrale Informationsstelle für Sporteinsätze (ZIS), die Bedenken mitteilt, weil irgendwo ein Castor-Transport rollt. Und nicht zuletzt haben auch Kommunen und Klubs ihre Wünsche. So spielen Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 nicht parallel ihre Heimspiele aus.

Ziemlich weit hinten rangieren die Belange der Fans, die eigentlich am Freitag- oder Sonntagabend nicht quer durch die Republik reisen sollen. Doch das lässt sich oft nicht verhindern, so Bender: "Manchmal lässt sich das aufgrund der Komplexität des Gesamtplans nicht vermeiden."


Weiter bei der ARD
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Thomas » 21.06.2013, 11:56


Gleich gehts los! Den Livestream von der Spielplan-Präsentation gibts auf http://www.bundesliga.de.

Wahrscheinlich wie immer in den letzten Jahren erst ne halbe Stunde Gelaber, großes Brimborium bei der Präsentation der ersten Liga mit Einspieler zu jedem Verein, und ganz am Schluss gibts dann drei Sekunden den ersten Spieltag der 2. Bundesliga und den Verweis aufs Internet. ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste