@ploffi1900
B&B Hotel Kaisersl.
Direkt am Bahnhof.
B&B Hotel Kaisersl.
Direkt am Bahnhof.
ploffi1900 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da ich am Freitag von Bochum mit dem Zug anreise und auf Grund schlechter Rückfahrtszeiten in KL übernachten werde hätte ich gerne von euch ein paar Infos welche Pension / Hotel ihr empfehlen könnt. Es muss keine Luxuübernachtung sein da ich nach dem Spiel noch in die Altstadt möchte um ein Bierchen zu schlürfen auf unseren 1. Saisonsieg.
Dementsprechend wäre eine Pension/Hotel in Innenstadtnähe von Vorteil
Ich bitte um ein paar Vorschläge
Gruß
Christian
B und B. Liegt genau in der Mitte zwischen Altstadt und Stadion und ganz nah am Bahnhof
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
Wie wäre es wenn die nächsten 2 Wochen nur positives geschrieben wird und wer das nicht mag, nichts postet. Wir könnten doch mal Einheit zeigen.
Uns fehlt positive Stimmung.
Uns fehlt positive Stimmung.
So bringe am Freitag nen Kumpel mit.
Vielleicht kommen ja dann doch mehr als zuletzt.
Lasst uns Mannschsft und Trainer unterstützen.
Vielleicht kommen ja dann doch mehr als zuletzt.
Lasst uns Mannschsft und Trainer unterstützen.
An alle Hellboys, dildos und calboys der Nation wartet mal bis zur Winterpause ab, und mmeldet Euch dann unter Eurem richtigen Namen und entschuldigt Euch. Aber ich glaube selbst dazu hättet Ihr nicht den Arsch in der Hose. Ihr seid nur peinlich. Solltet Ihr nicht wissen was das ist, fragt mal Eure Eltern falls Ihr Sie kennt.




allemann5 hat geschrieben:An alle Hellboys, dildos und calboys der Nation wartet mal bis zur Winterpause ab, und mmeldet Euch dann unter Eurem richtigen Namen und entschuldigt Euch. Aber ich glaube selbst dazu hättet Ihr nicht den Arsch in der Hose. Ihr seid nur peinlich. Solltet Ihr nicht wissen was das ist, fragt mal Eure Eltern falls Ihr Sie kennt.![]()
![]()
An alle Mann,
lies meine Beiträge nochmal, denk kurz nach, und dann können wir ja mal schauen, wie weit es mit DEINER Fähigkeit, sich zu entschuldigen, her ist.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

Jeff Strasser passt. Noch sind 78 Punkte im Topf. Also, auf geht`s!
Hat sich eigentlich Briegel schon dazu geäußert? Würde mich interessieren, ob es unter ihm auch einen Trainer Strasser gegeben hätte...
Da melden sich gestern zwei Vollpf..Fans hier im Forum neu an und werfen sich dann die Bälle zu! "Sellemols hän die Buwe uff de Gass gespielt" - also raus mit euch!
____________________________________________________
Die Trainingsbilder fand ich recht interessant - wir hatten ja nun in den letzten Jahren leider mehrfach
Gelegenheit Bilder vom ersten Training zu sehen - aber die Art heute ist neu!
Da denkt einer mit - analysiert die Bewegungen - ich habe Hoffnung auf Erfolge mit dem neuen Trainer! Und das jetzt nicht nur nach der PK und dem Interview mit SWR!
Betze forever
____________________________________________________
Die Trainingsbilder fand ich recht interessant - wir hatten ja nun in den letzten Jahren leider mehrfach

Da denkt einer mit - analysiert die Bewegungen - ich habe Hoffnung auf Erfolge mit dem neuen Trainer! Und das jetzt nicht nur nach der PK und dem Interview mit SWR!


Mit der Personalie Jeff Strasser ist es wie mit dem lieben Gott:
Man muss an ihn Glauben, damit es hilft.
a Er war mal FCK-Profi.
b Seine beste Referenz ist, dass er mit Nagelsmann und Tedesco die Prüfung gemacht hat.
c Er wechselt vom Verein aus Esch (Luxemburg) zu uns.
Das ist reichlich wenig, um zu Glauben.
Wie von vielen anderen schon geschrieben: Keiner kennt die Zukunft. Wer weiß, wie viele Trainer zu den Konditionen zu uns wollten.
Strasser verdient die Chance, dass wir an den Erfolg Glauben.
Tiefer als Platz 18 ist die 3. Liga. Und da sind wir noch nicht!
Man muss an ihn Glauben, damit es hilft.
a Er war mal FCK-Profi.
b Seine beste Referenz ist, dass er mit Nagelsmann und Tedesco die Prüfung gemacht hat.
c Er wechselt vom Verein aus Esch (Luxemburg) zu uns.
Das ist reichlich wenig, um zu Glauben.
Wie von vielen anderen schon geschrieben: Keiner kennt die Zukunft. Wer weiß, wie viele Trainer zu den Konditionen zu uns wollten.
Strasser verdient die Chance, dass wir an den Erfolg Glauben.
Tiefer als Platz 18 ist die 3. Liga. Und da sind wir noch nicht!
Wenn ich in den letzten zehn Jahren Zeit verschwendet habe, dann zumeist mit der Lektüre von der-betze-brennt.de. Hier konnte ich alles über die betriebswirtschaftlichen Hintergründe der Abwärtsspirale meines Lieblingsvereins erfahren, konnte mir erklären lassen, warum Spieler XY (und davon gab es in jedem Jahr mehrere) definitiv nicht XY-Liga-reif sei (da dürfe es keine zwei Meinungen geben!) und konnte hochintellektuellen Erläuterungen folgen, warum z.B. Runjaic das Stadion leerspiele und jeder, definitiv jeder andere Trainer, allen voran z.B. Konrad Fünfstück, es besser machen würde. Und sowieso: Der Fisch stinkt vom Kopf her, und Köpfe müssen rollen. Ohne Pressesprecher spielten wir Champions-League …
Ich gebe zu, meine Skepsis gegenüber neuen Medien führte dazu, dass ich dieses faszinierende Forum erst Jahre nach seiner Eröffnung kennenlernte. Bis dahin dachte ich, der FCK und vor allem seine Fans seien etwas Besonderes. Nichts so Selbstherrliches wie der gemeine Bayern-Sympathisant, der bräsig und allzeit nach Bestätigung suchend die Siege seiner perfekten Millionarios verfolgt und ernsthaft glaubt, das Ganze hätte etwas mit Fußball zu tun.
Fußball war für mich immer etwas anderes. Fußball war die Grätsche an der Seitenauslinie, der misslungene Fernschuss und die zehntausend Hände, die, in brechend voller Kurve, trotz allem Dilettantismus zum prasselnden Applaus nach oben gingen. Fußball war Betze und Betze war es, wissend um die Unzulänglichkeiten des eigenen Teams mit Kehlen, Händen und wenn es sein musste auch Trommeln dem eigenen Team bedingungslos den Rücken zu stärken. Bedingungslos heißt ohne Bedingung, nicht ohne Gesangspause. Den Einsatz, den ich von anderen erwarte, erwarte ich zunächst einmal von mir selbst. Heutige Fußballkonsumenten mögen dies naiv nennen. Sollen sie.
Oft in den letzten Jahren dachte man, es könne nicht mehr schlimmer kommen. Aber es kam schlimmer. Und noch schlimmer. Ob es jetzt zum Schlimmsten kommt? Ich halte nicht viel von Prognosen. Prognosen haben immer etwas von Rechthaberei. Und wenn ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht behalten will, prognostiziere ich eben, dass der FCK absteigen, Insolvenz anmelden und in den Niederungen des Amateurfußballs verschwinden, sofern es ihn dann überhaupt noch geben wird. Diese Variante ist gewiss wahrscheinlich, und wer diese Prognose machen will, vielleicht auch aus Selbstschutz, um diese verdammte Hoffnung nicht mehr zu fühlen, darf dies tun. Ich gratuliere schon mal dazu, es später frühzeitig gewusst zu haben.
Aber wisst ihr was? Ich hab noch keinen Bock drauf, meinen Betze zu beerdigen. Wenn es euch inzwischen egal geworden ist – ok. Wenn ihr es euch nicht mehr ansehen könnt – ok. Dann bleibt weg. Seht es euch einfach nicht mehr an, bis es wieder besser geworden oder endgültig vorbei ist. Oder sucht euch vorsorglich schon mal einen Verein, der öfters gewinnt. Hoffenheim z.B., das ist nicht so weit zu fahren. Alles ok. Auch ein Leben ohne Fußball hat seine Reize.
Nicht ok (ja, ich weiß, wir haben Meinungsfreiheit und der Wutbürger wird doch wohl noch …) ist aber – zumindest für mich - eines: Ins Stadion gehen, sich abwenden, die Mannschaft nach dem ersten, zweiten, dritten Fehlpass von Spieler XY, der ja nicht XY-reif ist, auspfeifen, „Wir wolln euch kämpfen sehen“ rufen, obwohl die limitierten Kerle im Rahmen ihrer Möglichkeiten eben genau das tun und den bemitleidenswerten Profis, die freilich ein Heidengeld dafür bekommen (und da wird man ja wohl noch …) den letzten Rest an Selbstvertrauen rauben. Mit „nicht in Ordnung“ meine ich natürlich nicht, dass ein solches Verhalten der Stadionordnung widerspräche, aber meine Phantasie reicht einfach nicht dafür aus, mir vorzustellen, welche noch so kleinen positiven Auswirkungen dieses Verhalten auf die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern haben könnte. Aber vielleicht liebt jeder von uns ja anders …
Ich weiß nicht, was ihr am Freitag vorhabt, aber ich hab einen Termin. 18.30 Uhr, Betzenberg. Ja, klar, danke für die Anstoßzeit. Aber immerhin wird noch angestoßen. Vielleicht werden wir verlieren. Aber steht das schon fest? Habe ich vielleicht einen Einfluss darauf, dass es nicht so kommt? Haben wir alle einen Einfluss? Wäre schön, wenn 20.000 kämen. Also 20.000, die Bock drauf haben, die Teufel aus der Schlinge zu schreien. Klar sind das Profis mit womöglich bald wieder anderen Vereinen. Aber es geht doch nicht nur um die. Es geht um uns.
Wenn der Betze mich eines gelehrt hat, dann dass es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist. Und manchmal noch nicht einmal dann.
In diesem Sinne: Willkommen, Jeff Strasser! Lass uns wieder stolz werden …
Ich gebe zu, meine Skepsis gegenüber neuen Medien führte dazu, dass ich dieses faszinierende Forum erst Jahre nach seiner Eröffnung kennenlernte. Bis dahin dachte ich, der FCK und vor allem seine Fans seien etwas Besonderes. Nichts so Selbstherrliches wie der gemeine Bayern-Sympathisant, der bräsig und allzeit nach Bestätigung suchend die Siege seiner perfekten Millionarios verfolgt und ernsthaft glaubt, das Ganze hätte etwas mit Fußball zu tun.
Fußball war für mich immer etwas anderes. Fußball war die Grätsche an der Seitenauslinie, der misslungene Fernschuss und die zehntausend Hände, die, in brechend voller Kurve, trotz allem Dilettantismus zum prasselnden Applaus nach oben gingen. Fußball war Betze und Betze war es, wissend um die Unzulänglichkeiten des eigenen Teams mit Kehlen, Händen und wenn es sein musste auch Trommeln dem eigenen Team bedingungslos den Rücken zu stärken. Bedingungslos heißt ohne Bedingung, nicht ohne Gesangspause. Den Einsatz, den ich von anderen erwarte, erwarte ich zunächst einmal von mir selbst. Heutige Fußballkonsumenten mögen dies naiv nennen. Sollen sie.
Oft in den letzten Jahren dachte man, es könne nicht mehr schlimmer kommen. Aber es kam schlimmer. Und noch schlimmer. Ob es jetzt zum Schlimmsten kommt? Ich halte nicht viel von Prognosen. Prognosen haben immer etwas von Rechthaberei. Und wenn ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht behalten will, prognostiziere ich eben, dass der FCK absteigen, Insolvenz anmelden und in den Niederungen des Amateurfußballs verschwinden, sofern es ihn dann überhaupt noch geben wird. Diese Variante ist gewiss wahrscheinlich, und wer diese Prognose machen will, vielleicht auch aus Selbstschutz, um diese verdammte Hoffnung nicht mehr zu fühlen, darf dies tun. Ich gratuliere schon mal dazu, es später frühzeitig gewusst zu haben.
Aber wisst ihr was? Ich hab noch keinen Bock drauf, meinen Betze zu beerdigen. Wenn es euch inzwischen egal geworden ist – ok. Wenn ihr es euch nicht mehr ansehen könnt – ok. Dann bleibt weg. Seht es euch einfach nicht mehr an, bis es wieder besser geworden oder endgültig vorbei ist. Oder sucht euch vorsorglich schon mal einen Verein, der öfters gewinnt. Hoffenheim z.B., das ist nicht so weit zu fahren. Alles ok. Auch ein Leben ohne Fußball hat seine Reize.
Nicht ok (ja, ich weiß, wir haben Meinungsfreiheit und der Wutbürger wird doch wohl noch …) ist aber – zumindest für mich - eines: Ins Stadion gehen, sich abwenden, die Mannschaft nach dem ersten, zweiten, dritten Fehlpass von Spieler XY, der ja nicht XY-reif ist, auspfeifen, „Wir wolln euch kämpfen sehen“ rufen, obwohl die limitierten Kerle im Rahmen ihrer Möglichkeiten eben genau das tun und den bemitleidenswerten Profis, die freilich ein Heidengeld dafür bekommen (und da wird man ja wohl noch …) den letzten Rest an Selbstvertrauen rauben. Mit „nicht in Ordnung“ meine ich natürlich nicht, dass ein solches Verhalten der Stadionordnung widerspräche, aber meine Phantasie reicht einfach nicht dafür aus, mir vorzustellen, welche noch so kleinen positiven Auswirkungen dieses Verhalten auf die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern haben könnte. Aber vielleicht liebt jeder von uns ja anders …
Ich weiß nicht, was ihr am Freitag vorhabt, aber ich hab einen Termin. 18.30 Uhr, Betzenberg. Ja, klar, danke für die Anstoßzeit. Aber immerhin wird noch angestoßen. Vielleicht werden wir verlieren. Aber steht das schon fest? Habe ich vielleicht einen Einfluss darauf, dass es nicht so kommt? Haben wir alle einen Einfluss? Wäre schön, wenn 20.000 kämen. Also 20.000, die Bock drauf haben, die Teufel aus der Schlinge zu schreien. Klar sind das Profis mit womöglich bald wieder anderen Vereinen. Aber es geht doch nicht nur um die. Es geht um uns.
Wenn der Betze mich eines gelehrt hat, dann dass es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist. Und manchmal noch nicht einmal dann.
In diesem Sinne: Willkommen, Jeff Strasser! Lass uns wieder stolz werden …
Zuletzt geändert von Allievi86 am 27.09.2017, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich begrüße die Verpflichung von Jeff sehr, genau so einen Typ Trainer habe ich mir zum jetzigen Zeitpunkt gewünscht und bin echt Heil froh das dieser " Kelch Sforza" als Trainer an uns vorüber gegangen ist'!
In diesem Sinnen Moien Jeff, hau rein und hoffe auf 3 Punkte am Freitag.
Was mir nach Bekanntgabe direkt durch den Kopf ging, vll schafft es Jeff ja einige seiner früheren Kollegen ( Wagner, Riedl, Olaf, Schönberg,....) für den FCK zu motivieren, denn im AR besser gesagt im ganzen Verein fehlt es immer noch an fachlicher Kompetenz im wichtigsten Bereich! Aber wahrscheinlich bleibt das weiter Wunschdenken.....
In diesem Sinnen Moien Jeff, hau rein und hoffe auf 3 Punkte am Freitag.
Was mir nach Bekanntgabe direkt durch den Kopf ging, vll schafft es Jeff ja einige seiner früheren Kollegen ( Wagner, Riedl, Olaf, Schönberg,....) für den FCK zu motivieren, denn im AR besser gesagt im ganzen Verein fehlt es immer noch an fachlicher Kompetenz im wichtigsten Bereich! Aber wahrscheinlich bleibt das weiter Wunschdenken.....
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!
Allievi86 hat geschrieben:Wenn ich in den letzten zehn Jahren Zeit verschwendet habe, dann zumeist mit der Lektüre von der-betze-brennt.de. Hier konnte ich alles über die betriebswirtschaftlichen Hintergründe der Abwärtsspirale meines Lieblingsvereins erfahren, konnte mir erklären lassen, warum Spieler XY (und davon gab es in jedem Jahr mehrere) definitiv nicht XY-Liga-reif sei (da dürfe es keine zwei Meinungen geben!) und konnte hochintellektuellen Erläuterungen folgen, warum z.B. Runjaic das Stadion leerspiele und jeder, definitiv jeder andere Trainer, allen voran z.B. Konrad Fünfstück, es besser machen würde. Und sowieso: Der Fisch stinkt vom Kopf her, und Köpfe müssen rollen. Ohne Pressesprecher spielten wir Champions-League …
Ich gebe zu, meine Skepsis gegenüber neuen Medien führte dazu, dass ich dieses faszinierende Forum erst Jahre nach seiner Eröffnung kennenlernte. Bis dahin dachte ich, der FCK und vor allem seine Fans seien etwas Besonderes. Nichts so Selbstherrliches wie der gemeine Bayern-Sympathisant, der bräsig und allzeit nach Bestätigung suchend die Siege seiner perfekten Millionarios verfolgt und ernsthaft glaubt, das Ganze hätte etwas mit Fußball zu tun.
Fußball war für mich immer etwas anderes. Fußball war die Grätsche an der Seitenauslinie, der misslungene Fernschuss und die zehntausend Hände, die, in brechend voller Kurve, trotz allem Dilettantismus zum prasselnden Applaus nach oben gingen. Fußball war Betze und Betze war es, wissend um die Unzulänglichkeiten des eigenen Teams mit Kehlen, Händen und wenn es sein musste auch Trommeln dem eigenen Team bedingungslos den Rücken zu stärken. Bedingungslos heißt ohne Bedingung, nicht ohne Gesangspause. Den Einsatz, den ich von anderen erwarte, erwarte ich zunächst einmal von mir selbst. Heutige Fußballkonsumenten mögen dies naiv nennen. Sollen sie.
Oft in den letzten Jahren dachte man, es könne nicht mehr schlimmer kommen. Aber es kam schlimmer. Und noch schlimmer. Ob es jetzt zum Schlimmsten kommt? Ich halte nicht viel von Prognosen. Prognosen haben immer etwas von Rechthaberei. Und wenn ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht behalten will, prognostiziere ich eben, dass der FCK absteigen, Insolvenz anmelden und in den Niederungen des Amateurfußballs verschwinden, sofern es ihn dann überhaupt noch geben wird. Diese Variante ist gewiss wahrscheinlich, und wer diese Prognose machen will, vielleicht auch aus Selbstschutz, um diese verdammte Hoffnung nicht mehr zu fühlen, darf dies tun. Ich gratuliere schon mal dazu, es später frühzeitig gewusst zu haben.
Aber wisst ihr was? Ich hab noch keinen Bock drauf, meinen Betze zu beerdigen. Wenn es euch inzwischen egal geworden ist – ok. Wenn ihr es euch nicht mehr ansehen könnt – ok. Dann bleibt weg. Seht es euch einfach nicht mehr an, bis es wieder besser geworden oder endgültig vorbei ist. Oder sucht euch vorsorglich schon mal einen Verein, der öfters gewinnt. Hoffenheim z.B., das ist nicht so weit zu fahren. Alles ok. Auch ein Leben ohne Fußball hat seine Reize.
Nicht ok (ja, ich weiß, wir haben Meinungsfreiheit und der Wutbürger wird doch wohl noch …) ist aber – zumindest für mich - eines: Ins Stadion gehen, sich abwenden, die Mannschaft nach dem ersten, zweiten, dritten Fehlpass von Spieler XY, der ja nicht XY-reif ist, auspfeifen, „Wir wolln euch kämpfen sehen“ rufen, obwohl die limitierten Kerle im Rahmen ihrer Möglichkeiten eben genau das tun und den bemitleidenswerten Profis, die freilich ein Heidengeld dafür bekommen (und da wird man ja wohl noch …) den letzten Rest an Selbstvertrauen rauben. Mit „nicht in Ordnung“ meine ich natürlich nicht, dass ein solches Verhalten der Stadionordnung widerspräche, aber meine Phantasie reicht einfach nicht dafür aus, mir vorzustellen, welche noch so kleinen positiven Auswirkungen dieses Verhalten auf die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern haben könnte. Aber vielleicht liebt jeder von uns ja anders …
Ich weiß nicht, was ihr am Freitag vorhabt, aber ich hab einen Termin. 18.30 Uhr, Betzenberg. Ja, klar, danke für die Anstoßzeit. Aber immerhin wird noch angestoßen. Vielleicht werden wir verlieren. Aber steht das schon fest? Habe ich vielleicht einen Einfluss darauf, dass es nicht so kommt? Haben wir alle einen Einfluss? Wäre schön, wenn 20.000 kämen. Also 20.000, die Bock drauf haben, die Teufel aus der Schlinge zu schreien. Klar sind das Profis mit womöglich bald wieder anderen Vereinen. Aber es geht doch nicht nur um die. Es geht um uns.
Wenn der Betze mich eines gelehrt hat, dann dass es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist. Und manchmal noch nicht einmal dann.
In diesem Sinne: Willkommen, Jeff Strasser! Lass uns wieder stolz werden …
Sehr sehr gut ge und beschrieben! Noch sind wir nicht am Ende, lasst und gemeinsam kämpfen und hoffentlich Siegen
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!
ploffi1900 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da ich am Freitag von Bochum mit dem Zug anreise und auf Grund schlechter Rückfahrtszeiten in KL übernachten werde hätte ich gerne von euch ein paar Infos welche Pension / Hotel ihr empfehlen könnt. Es muss keine Luxuübernachtung sein da ich nach dem Spiel noch in die Altstadt möchte um ein Bierchen zu schlürfen auf unseren 1. Saisonsieg.
Dementsprechend wäre eine Pension/Hotel in Innenstadtnähe von Vorteil
Ich bitte um ein paar Vorschläge
Gruß
Christian
Kann das B&B am Bahnhof empfehlen.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
Oss88 hat geschrieben:Also ich begrüße die Verpflichung von Jeff sehr, genau so einen Typ Trainer habe ich mir zum jetzigen Zeitpunkt gewünscht und bin echt Heil froh das dieser " Kelch Sforza" als Trainer an uns vorüber gegangen ist'!
In diesem Sinnen Moien Jeff, hau rein und hoffe auf 3 Punkte am Freitag.
Was mir nach Bekanntgabe direkt durch den Kopf ging, vll schafft es Jeff ja einige seiner früheren Kollegen ( Wagner, Riedl, Olaf, Schönberg,....) für den FCK zu motivieren, denn im AR besser gesagt im ganzen Verein fehlt es immer noch an fachlicher Kompetenz im wichtigsten Bereich! Aber wahrscheinlich bleibt das weiter Wunschdenken.....
Ist Olaf nicht mehr unser Scout?

Herzlich Willkommen zurück Jeff Strasser. Viel Erfolg und viel Spaß bei dieser schwierigen Aufgabe.
Lässt uns ALLE zusammen hinter der Mannschaft und dem Trainer stehen. Wer jetzt schon schwarz sieht, hat schon aufgegeben.
Gemeinsam werden wir wieder erfolgreich sein.
Lässt uns ALLE zusammen hinter der Mannschaft und dem Trainer stehen. Wer jetzt schon schwarz sieht, hat schon aufgegeben.
Gemeinsam werden wir wieder erfolgreich sein.



Für den guten Fan gilt:
- Mache nie ein Spieler zum Sündenbock (auch nicht auf DBB)
- Pfeife nie die Mannschaft aus
- Verlasse nicht vor dem Schlusspfiff das Stadion
- Heiserkeit ist der Muskelkater des Fans
Wo bitte liegt der Unterschied zwischen Bugera und Strasser?
berndkissel hat geschrieben:Wo bitte liegt der Unterschied zwischen Bugera und Strasser?
Anfangbuchstabe der Namen.
Herzlich Wilkommen neuer Jeff-Coach.
Ab jetzt gehts aufwärts.
Ab jetzt gehts aufwärts.
1. FC Kaiserslautern
Deutscher Meister 1951; 1953; 1991; 1994; 1998
Deutscher Pokalsieger 1990; 1996
Deutscher Meister 1951; 1953; 1991; 1994; 1998
Deutscher Pokalsieger 1990; 1996
--> nachzulesen hier:Allievi86 hat geschrieben:Wenn ich …
viewtopic.php?p=1094570#p1094570
Wie sagt der Franzose: I couldn't agree more.
Super Beitrag! Für solche Kleinode lohnt sich die ansonsten auch an mir nagende Zeitverschwendung hier auf DBB. Gäbe es nur mehr von Deiner Sorte.
Tibon hat geschrieben:--> nachzulesen hier:Allievi86 hat geschrieben:Wenn ich …
viewtopic.php?p=1094570#p1094570
Wie sagt der Franzose: I couldn't agree more.
Super Beitrag! Für solche Kleinode lohnt sich die ansonsten auch an mir nagende Zeitverschwendung hier auf DBB. Gäbe es nur mehr von Deiner Sorte.
Bitte nicht so lange Beiträge. Sind schwer zu lesen

Allievi86 hat geschrieben:
Ich weiß nicht, was ihr am Freitag vorhabt, aber ich hab einen Termin. 18.30 Uhr, Betzenberg. Ja, klar, danke für die Anstoßzeit. Aber immerhin wird noch angestoßen. Vielleicht werden wir verlieren. Aber steht das schon fest? Habe ich vielleicht einen Einfluss darauf, dass es nicht so kommt? Haben wir alle einen Einfluss? Wäre schön, wenn 20.000 kämen. Also 20.000, die Bock drauf haben, die Teufel aus der Schlinge zu schreien. Klar sind das Profis mit womöglich bald wieder anderen Vereinen. Aber es geht doch nicht nur um die. Es geht um uns.
Wenn der Betze mich eines gelehrt hat, dann dass es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist. Und manchmal noch nicht einmal dann.
In diesem Sinne: Willkommen, Jeff Strasser! Lass uns wieder stolz werden …

Omnia vincit amor
[quote="Allievi86"]Wenn ich in den letzten zehn Jahren Zeit verschwendet habe, dann zumeist mit der Lektüre von der-betze-brennt.de. Hier konnte ich alles über die betriebswirtschaftlichen Hintergründe der Abwärtsspirale meines Lieblingsvereins erfahren, konnte mir erklären lassen, warum Spieler XY (und davon gab es in jedem Jahr mehrere) definitiv nicht XY-Liga-reif sei (da dürfe es keine zwei Meinungen geben!) und konnte hochintellektuellen Erläuterungen folgen, warum z.B. Runjaic das Stadion leerspiele und jeder, definitiv jeder andere Trainer, allen voran z.B. Konrad Fünfstück, es besser machen würde. Und sowieso: Der Fisch stinkt vom Kopf her, und Köpfe müssen rollen. Ohne Pressesprecher spielten wir Champions-League …
......
Aber wisst ihr was? Ich hab noch keinen Bock drauf, meinen Betze zu beerdigen. Wenn es euch inzwischen egal geworden ist – ok. Wenn ihr es euch nicht mehr ansehen könnt – ok. Dann bleibt weg. Seht es euch einfach nicht mehr an, bis es wieder besser geworden oder endgültig vorbei ist. Oder sucht euch vorsorglich schon mal einen Verein, der öfters gewinnt. Hoffenheim z.B., das ist nicht so weit zu fahren. Alles ok. Auch ein Leben ohne Fußball hat seine Reize.
Aber vielleicht liebt jeder von uns ja anders …
Ich weiß nicht, was ihr am Freitag vorhabt, aber ich hab einen Termin. 18.30 Uhr, Betzenberg. Ja, klar, danke für die Anstoßzeit. Aber immerhin wird noch angestoßen. Vielleicht werden wir verlieren. Aber steht das schon fest? Habe ich vielleicht einen Einfluss darauf, dass es nicht so kommt? Haben wir alle einen Einfluss? Wäre schön, wenn 20.000 kämen. Also 20.000, die Bock drauf haben, die Teufel aus der Schlinge zu schreien. Klar sind das Profis mit womöglich bald wieder anderen Vereinen. Aber es geht doch nicht nur um die. Es geht um uns.
Wenn der Betze mich eines gelehrt hat, dann dass es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist. Und manchmal noch nicht einmal dann.
In diesem Sinne: Willkommen, Jeff Strasser! Lass uns wieder stolz werden …
[\qoute]
Danke Sergio für deinen schönen Beitrag!
Wenn wir jetzt noch am Freitag mit der Zuversicht deines nicknamegebers in die Dribblings gehen, habe ich keinerlei Zweifel am Erfolg.
Auf die Wende, mit Jeff als Anführer und mit uns als Antreiber von den Rängen.
Let's go Betze!!!
......
Aber wisst ihr was? Ich hab noch keinen Bock drauf, meinen Betze zu beerdigen. Wenn es euch inzwischen egal geworden ist – ok. Wenn ihr es euch nicht mehr ansehen könnt – ok. Dann bleibt weg. Seht es euch einfach nicht mehr an, bis es wieder besser geworden oder endgültig vorbei ist. Oder sucht euch vorsorglich schon mal einen Verein, der öfters gewinnt. Hoffenheim z.B., das ist nicht so weit zu fahren. Alles ok. Auch ein Leben ohne Fußball hat seine Reize.
Aber vielleicht liebt jeder von uns ja anders …
Ich weiß nicht, was ihr am Freitag vorhabt, aber ich hab einen Termin. 18.30 Uhr, Betzenberg. Ja, klar, danke für die Anstoßzeit. Aber immerhin wird noch angestoßen. Vielleicht werden wir verlieren. Aber steht das schon fest? Habe ich vielleicht einen Einfluss darauf, dass es nicht so kommt? Haben wir alle einen Einfluss? Wäre schön, wenn 20.000 kämen. Also 20.000, die Bock drauf haben, die Teufel aus der Schlinge zu schreien. Klar sind das Profis mit womöglich bald wieder anderen Vereinen. Aber es geht doch nicht nur um die. Es geht um uns.
Wenn der Betze mich eines gelehrt hat, dann dass es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist. Und manchmal noch nicht einmal dann.
In diesem Sinne: Willkommen, Jeff Strasser! Lass uns wieder stolz werden …
[\qoute]
Danke Sergio für deinen schönen Beitrag!
Wenn wir jetzt noch am Freitag mit der Zuversicht deines nicknamegebers in die Dribblings gehen, habe ich keinerlei Zweifel am Erfolg.
Auf die Wende, mit Jeff als Anführer und mit uns als Antreiber von den Rängen.
Let's go Betze!!!
So, ihr Buwe! Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort, seit Jahren lese ich Eure Beiträge, vielen Dank für Eure Leidenschaft für unsren Verein. Seit 35 Jahren geh' ich uff de Betze, mein Herz hängt an dem Club ...
... und jetzt zur Sach': Ich lebe heut' in München, mein Sohn ist 8 Jahre alt und seit 5 Jahren Sechzger, davor war er auch FCK-Mitglied, des hat aber net geklappt, anderes Thema.
Wir waren seit 2012 mindestens 20 mal in der A.-Arena und wir haben dabei zwei Siege vom TSV gesehen. Zwei! Ich wiederhole: Zwei! Der Bub ist mit Niederlagen aufgewachsen und trotzdem ist der immer noch Fan vom TSV. Und er ist ein glücklicher Mensch.
Ich drück dem Jeff jetzt die Daumen, halte viel von ihm. Aber: Ich nehm mir jetzt auch ein Beispiel an meinem Junior! Wie schlimm auch immer das jetzt kommt, ich halt' einfach durch ... und irgendwann geht's wieder aufwärts , so wie bei den Löwen
Viele Grüße aus Bayern!
... und jetzt zur Sach': Ich lebe heut' in München, mein Sohn ist 8 Jahre alt und seit 5 Jahren Sechzger, davor war er auch FCK-Mitglied, des hat aber net geklappt, anderes Thema.
Wir waren seit 2012 mindestens 20 mal in der A.-Arena und wir haben dabei zwei Siege vom TSV gesehen. Zwei! Ich wiederhole: Zwei! Der Bub ist mit Niederlagen aufgewachsen und trotzdem ist der immer noch Fan vom TSV. Und er ist ein glücklicher Mensch.
Ich drück dem Jeff jetzt die Daumen, halte viel von ihm. Aber: Ich nehm mir jetzt auch ein Beispiel an meinem Junior! Wie schlimm auch immer das jetzt kommt, ich halt' einfach durch ... und irgendwann geht's wieder aufwärts , so wie bei den Löwen

Viele Grüße aus Bayern!
Hephaistos hat geschrieben:berndkissel hat geschrieben:Wo bitte liegt der Unterschied zwischen Bugera und Strasser?
Anfangbuchstabe der Namen.
Bugera trainiert auch ab und zu die Jungs der 9. Klasse vom Heinrich-Heine-Gymnasium.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste